Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Brockdorff, Sophie, Gräfin von] Brockdorff, Sophie, Gräfin von, Ps. Sophie Marie Wilhelmi, Darmstadt, am 14. April 1848 zu Damgard als Tochter des dänischen Hofjägermeisters von Ahlefeld geboren. Sie veröffentlichte unter dem obigen Pseudonym in verschiedenen Zeitschriften Novellen und während einer längeren Reise kleine Reisebeschreibungen. Seit 1870 war die Schriftstellerin vermählt und seit 1875 schriftstellerisch thätig. (Gestorben.) - Else Benker, Bilder aus vergangenen Tagen. Nov. 1887. Werke s. auch Sophie Gräfin Brockdorff. Band I. [Brocker, Maria] Brocker, Maria. Die Huldigung der Jahreszeiten. Patriot. Festsp. z. Allerhöchsten Geburtstage Sr. Majestät d. Kaisers u. Königs Wilhelm II. 8. (24) Düsseldorf 1897, L. Schwann. -.50 [Broekel, Johanna Antonie] Broekel, Johanna Antonie, Ps. A. Brook, geboren am 1. September 1819 zu Tondern in Schleswig, gestorben am 21. Oktober 1890 in Kiel. Werke s. A. Brook. Nachtrag. [Brook, A.] Brook, A., s. Johanna Antonie Broekel. Nachtrag. - Auf dem Ocean des Lebens. Rom. 3 Bde. 8. (707) Berlin 1874, Janke. 12.- - Blätter u. Blättchen ges. in guten u. bösen Tagen 16. (113) Berlin 1867, Kortkampf. 2.25; geb. 3.- - Das Schloss in den Ardennen. Rom. 3 Bde. 8. (691) Berlin 1869, Janke. 6.- - Licht u. Schatten Rom. 3 Bde. 8. (695) Ebda. 1881. 10.- - Nanna. 2 Bde. 8. (375) Berlin 1868, Kortkampf. 6.-; geb. 7.- - Nur eine Tochter. Familien-Rom. 2 Bde. 8. (477) Berlin 1883, Janke. 9.- - Paul von Kampmann. Histor. Rom. 3 Bde. 8. (870) Ebda. 1879. 12.- - Schutzlos aber nicht hilflos. Rom. 3. Aufl. 8. (312) Ebda. 1878. 2.- - Vormund u. Mündel. Rom. 4 Bde. 8. (887) Ebda. 1877. 12.- [Brown, Pauline] Brown, Pauline, geb. Förster, geboren am 24. Dezember 1800 zu Sagan, gestorben am 21. Juli 1834 zu Schwersenz, Provinz Posen. - Beschäftigung des Geistes in einsamen Stunden. Hinterlassene Gedichte. 8. (208) Neuwied 1872, Heuser. geb. 4.50 [Brühl, Johanne Christiane Margarete von] Brühl, Johanne Christiane Margarete von, geb. von Schleierweber und Friedenau, zu Maubeuge, Frankreich, den 24. Januar 1756 geboren, gestorben den 3. Juli 1816. [Brun, Fried. Sophie Christiane] Brun, Fried. Sophie Christiane, Tochter des Pastors Dr. B. Münter, geboren den 3. Juni 1765 in Gräfentonna im Herzogtume Gotha, gestorben 26. März 1835 in Kopenhagen. [Brun-Barnow, Ida von] Brun-Barnow, Ida von. Er und Sie. Breslau 1898, Schottländer. S. auch Band I. [Brunner, Virginia] Brunner, Virginia. Anleitung zur Stopfmethode. 3. Aufl. 12. (8 m. 4 Fig.) Wien 1897, Sallmayersche Buchhandlung. -.40 [Buch, Frl. J. von] Buch, Frl. J. von, pr. Adresse Amtshauptmann von Bassewitz, Schwerin in Mecklenburg. - Ida Masius, geb. Frese. Ein Lebensbild. 8. (46) Schwerin 1898, F. Bahn. -.80 [Büchner, Luise] Büchner, Luise, geboren am 12. Juni 1821 zu Darmstadt, gestorben ebenda am 28. November 1877. Werke s. Band I. [Buchwald, Ina] Buchwald, Ina, geb. von Schöpffer, geboren am 14. Juli 1856 in Bützow als die Tochter des damaligen Kriminalrats, jetzigen Landgerichtsrats [Brockdorff, Sophie, Gräfin von] Brockdorff, Sophie, Gräfin von, Ps. Sophie Marie Wilhelmi, Darmstadt, am 14. April 1848 zu Damgard als Tochter des dänischen Hofjägermeisters von Ahlefeld geboren. Sie veröffentlichte unter dem obigen Pseudonym in verschiedenen Zeitschriften Novellen und während einer längeren Reise kleine Reisebeschreibungen. Seit 1870 war die Schriftstellerin vermählt und seit 1875 schriftstellerisch thätig. (Gestorben.) ‒ Else Benker, Bilder aus vergangenen Tagen. Nov. 1887. Werke s. auch Sophie Gräfin Brockdorff. Band I. [Brocker, Maria] Brocker, Maria. Die Huldigung der Jahreszeiten. Patriot. Festsp. z. Allerhöchsten Geburtstage Sr. Majestät d. Kaisers u. Königs Wilhelm II. 8. (24) Düsseldorf 1897, L. Schwann. –.50 [Broekel, Johanna Antonie] Broekel, Johanna Antonie, Ps. A. Brook, geboren am 1. September 1819 zu Tondern in Schleswig, gestorben am 21. Oktober 1890 in Kiel. Werke s. A. Brook. Nachtrag. [Brook, A.] Brook, A., s. Johanna Antonie Broekel. Nachtrag. ‒ Auf dem Ocean des Lebens. Rom. 3 Bde. 8. (707) Berlin 1874, Janke. 12.– ‒ Blätter u. Blättchen ges. in guten u. bösen Tagen 16. (113) Berlin 1867, Kortkampf. 2.25; geb. 3.– ‒ Das Schloss in den Ardennen. Rom. 3 Bde. 8. (691) Berlin 1869, Janke. 6.– ‒ Licht u. Schatten Rom. 3 Bde. 8. (695) Ebda. 1881. 10.– ‒ Nanna. 2 Bde. 8. (375) Berlin 1868, Kortkampf. 6.–; geb. 7.– ‒ Nur eine Tochter. Familien-Rom. 2 Bde. 8. (477) Berlin 1883, Janke. 9.– ‒ Paul von Kampmann. Histor. Rom. 3 Bde. 8. (870) Ebda. 1879. 12.– ‒ Schutzlos aber nicht hilflos. Rom. 3. Aufl. 8. (312) Ebda. 1878. 2.– ‒ Vormund u. Mündel. Rom. 4 Bde. 8. (887) Ebda. 1877. 12.– [Brown, Pauline] Brown, Pauline, geb. Förster, geboren am 24. Dezember 1800 zu Sagan, gestorben am 21. Juli 1834 zu Schwersenz, Provinz Posen. ‒ Beschäftigung des Geistes in einsamen Stunden. Hinterlassene Gedichte. 8. (208) Neuwied 1872, Heuser. geb. 4.50 [Brühl, Johanne Christiane Margarete von] Brühl, Johanne Christiane Margarete von, geb. von Schleierweber und Friedenau, zu Maubeuge, Frankreich, den 24. Januar 1756 geboren, gestorben den 3. Juli 1816. [Brun, Fried. Sophie Christiane] Brun, Fried. Sophie Christiane, Tochter des Pastors Dr. B. Münter, geboren den 3. Juni 1765 in Gräfentonna im Herzogtume Gotha, gestorben 26. März 1835 in Kopenhagen. [Brun-Barnow, Ida von] Brun-Barnow, Ida von. Er und Sie. Breslau 1898, Schottländer. S. auch Band I. [Brunner, Virginia] Brunner, Virginia. Anleitung zur Stopfmethode. 3. Aufl. 12. (8 m. 4 Fig.) Wien 1897, Sallmayersche Buchhandlung. –.40 [Buch, Frl. J. von] Buch, Frl. J. von, pr. Adresse Amtshauptmann von Bassewitz, Schwerin in Mecklenburg. ‒ Ida Masius, geb. Frese. Ein Lebensbild. 8. (46) Schwerin 1898, F. Bahn. –.80 [Büchner, Luise] Büchner, Luise, geboren am 12. Juni 1821 zu Darmstadt, gestorben ebenda am 28. November 1877. Werke s. Band I. [Buchwald, Ina] Buchwald, Ina, geb. von Schöpffer, geboren am 14. Juli 1856 in Bützow als die Tochter des damaligen Kriminalrats, jetzigen Landgerichtsrats <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0494"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Brockdorff, Sophie, Gräfin von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Brockdorff,</hi> Sophie, Gräfin von, Ps. Sophie Marie Wilhelmi, Darmstadt, am 14. April 1848 zu Damgard als Tochter des dänischen Hofjägermeisters von Ahlefeld geboren. Sie veröffentlichte unter dem obigen Pseudonym in verschiedenen Zeitschriften Novellen und während einer längeren Reise kleine Reisebeschreibungen. Seit 1870 war die Schriftstellerin vermählt und seit 1875 schriftstellerisch thätig. (Gestorben.)</p><lb/> <p>‒ Else Benker, Bilder aus vergangenen Tagen. Nov. 1887.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch Sophie Gräfin Brockdorff</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Brocker, Maria</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Brocker,</hi> Maria. Die Huldigung der Jahreszeiten. Patriot. Festsp. z. Allerhöchsten Geburtstage Sr. Majestät d. Kaisers u. Königs Wilhelm II. 8. (24) Düsseldorf 1897, L. Schwann. –.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Broekel, Johanna Antonie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Broekel,</hi> Johanna Antonie, Ps. A. Brook, geboren am 1. September 1819 zu Tondern in Schleswig, gestorben am 21. Oktober 1890 in Kiel.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. A. Brook</hi>. Nachtrag.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Brook, A.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Brook,</hi> A., s. <hi rendition="#g">Johanna Antonie Broekel</hi>. Nachtrag.</p><lb/> <p>‒ Auf dem Ocean des Lebens. Rom. 3 Bde. 8. (707) Berlin 1874, Janke. 12.–</p><lb/> <p>‒ Blätter u. Blättchen ges. in guten u. bösen Tagen 16. (113) Berlin 1867, Kortkampf. 2.25; geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Das Schloss in den Ardennen. Rom. 3 Bde. 8. (691) Berlin 1869, Janke. 6.–</p><lb/> <p>‒ Licht u. Schatten Rom. 3 Bde. 8. (695) Ebda. 1881. 10.–</p><lb/> <p>‒ Nanna. 2 Bde. 8. (375) Berlin 1868, Kortkampf. 6.–; geb. 7.–</p><lb/> <p>‒ Nur eine Tochter. Familien-Rom. 2 Bde. 8. (477) Berlin 1883, Janke. 9.–</p><lb/> <p>‒ Paul von Kampmann. Histor. Rom. 3 Bde. 8. (870) Ebda. 1879. 12.–</p><lb/> <p>‒ Schutzlos aber nicht hilflos. Rom. 3. Aufl. 8. (312) Ebda. 1878. 2.–</p><lb/> <p>‒ Vormund u. Mündel. Rom. 4 Bde. 8. (887) Ebda. 1877. 12.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Brown, Pauline</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Brown,</hi> Pauline, geb. Förster, geboren am 24. Dezember 1800 zu Sagan, gestorben am 21. Juli 1834 zu Schwersenz, Provinz Posen.</p><lb/> <p>‒ Beschäftigung des Geistes in einsamen Stunden. Hinterlassene Gedichte. 8. (208) Neuwied 1872, Heuser. geb. 4.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Brühl, Johanne Christiane Margarete von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Brühl,</hi> Johanne Christiane Margarete von, geb. von Schleierweber und Friedenau, zu Maubeuge, Frankreich, den 24. Januar 1756 geboren, gestorben den 3. Juli 1816.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Brun, Fried. Sophie Christiane</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Brun,</hi> Fried. Sophie Christiane, Tochter des Pastors Dr. B. Münter, geboren den 3. Juni 1765 in Gräfentonna im Herzogtume Gotha, gestorben 26. März 1835 in Kopenhagen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Brun-Barnow, Ida von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Brun-Barnow,</hi> Ida von. Er und Sie. Breslau 1898, Schottländer.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">S. auch</hi> Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Brunner, Virginia</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Brunner,</hi> Virginia. Anleitung zur Stopfmethode. 3. Aufl. 12. (8 m. 4 Fig.) Wien 1897, Sallmayersche Buchhandlung. –.40</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Buch, Frl. J. von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Buch,</hi> Frl. J. von, pr. Adresse Amtshauptmann von Bassewitz, Schwerin in Mecklenburg.</p><lb/> <p>‒ Ida Masius, geb. Frese. Ein Lebensbild. 8. (46) Schwerin 1898, F. Bahn. –.80</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Büchner, Luise</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Büchner,</hi> Luise, geboren am 12. Juni 1821 zu Darmstadt, gestorben ebenda am 28. November 1877.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Buchwald, Ina</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Buchwald,</hi> Ina, geb. von Schöpffer, geboren am 14. Juli 1856 in Bützow als die Tochter des damaligen Kriminalrats, jetzigen Landgerichtsrats </p> </div> </body> </text> </TEI> [0494]
Brockdorff, Sophie, Gräfin von
Brockdorff, Sophie, Gräfin von, Ps. Sophie Marie Wilhelmi, Darmstadt, am 14. April 1848 zu Damgard als Tochter des dänischen Hofjägermeisters von Ahlefeld geboren. Sie veröffentlichte unter dem obigen Pseudonym in verschiedenen Zeitschriften Novellen und während einer längeren Reise kleine Reisebeschreibungen. Seit 1870 war die Schriftstellerin vermählt und seit 1875 schriftstellerisch thätig. (Gestorben.)
‒ Else Benker, Bilder aus vergangenen Tagen. Nov. 1887.
Werke s. auch Sophie Gräfin Brockdorff. Band I.
Brocker, Maria
Brocker, Maria. Die Huldigung der Jahreszeiten. Patriot. Festsp. z. Allerhöchsten Geburtstage Sr. Majestät d. Kaisers u. Königs Wilhelm II. 8. (24) Düsseldorf 1897, L. Schwann. –.50
Broekel, Johanna Antonie
Broekel, Johanna Antonie, Ps. A. Brook, geboren am 1. September 1819 zu Tondern in Schleswig, gestorben am 21. Oktober 1890 in Kiel.
Werke s. A. Brook. Nachtrag.
Brook, A.
Brook, A., s. Johanna Antonie Broekel. Nachtrag.
‒ Auf dem Ocean des Lebens. Rom. 3 Bde. 8. (707) Berlin 1874, Janke. 12.–
‒ Blätter u. Blättchen ges. in guten u. bösen Tagen 16. (113) Berlin 1867, Kortkampf. 2.25; geb. 3.–
‒ Das Schloss in den Ardennen. Rom. 3 Bde. 8. (691) Berlin 1869, Janke. 6.–
‒ Licht u. Schatten Rom. 3 Bde. 8. (695) Ebda. 1881. 10.–
‒ Nanna. 2 Bde. 8. (375) Berlin 1868, Kortkampf. 6.–; geb. 7.–
‒ Nur eine Tochter. Familien-Rom. 2 Bde. 8. (477) Berlin 1883, Janke. 9.–
‒ Paul von Kampmann. Histor. Rom. 3 Bde. 8. (870) Ebda. 1879. 12.–
‒ Schutzlos aber nicht hilflos. Rom. 3. Aufl. 8. (312) Ebda. 1878. 2.–
‒ Vormund u. Mündel. Rom. 4 Bde. 8. (887) Ebda. 1877. 12.–
Brown, Pauline
Brown, Pauline, geb. Förster, geboren am 24. Dezember 1800 zu Sagan, gestorben am 21. Juli 1834 zu Schwersenz, Provinz Posen.
‒ Beschäftigung des Geistes in einsamen Stunden. Hinterlassene Gedichte. 8. (208) Neuwied 1872, Heuser. geb. 4.50
Brühl, Johanne Christiane Margarete von
Brühl, Johanne Christiane Margarete von, geb. von Schleierweber und Friedenau, zu Maubeuge, Frankreich, den 24. Januar 1756 geboren, gestorben den 3. Juli 1816.
Brun, Fried. Sophie Christiane
Brun, Fried. Sophie Christiane, Tochter des Pastors Dr. B. Münter, geboren den 3. Juni 1765 in Gräfentonna im Herzogtume Gotha, gestorben 26. März 1835 in Kopenhagen.
Brun-Barnow, Ida von
Brun-Barnow, Ida von. Er und Sie. Breslau 1898, Schottländer.
S. auch Band I.
Brunner, Virginia
Brunner, Virginia. Anleitung zur Stopfmethode. 3. Aufl. 12. (8 m. 4 Fig.) Wien 1897, Sallmayersche Buchhandlung. –.40
Buch, Frl. J. von
Buch, Frl. J. von, pr. Adresse Amtshauptmann von Bassewitz, Schwerin in Mecklenburg.
‒ Ida Masius, geb. Frese. Ein Lebensbild. 8. (46) Schwerin 1898, F. Bahn. –.80
Büchner, Luise
Büchner, Luise, geboren am 12. Juni 1821 zu Darmstadt, gestorben ebenda am 28. November 1877.
Werke s. Band I.
Buchwald, Ina
Buchwald, Ina, geb. von Schöpffer, geboren am 14. Juli 1856 in Bützow als die Tochter des damaligen Kriminalrats, jetzigen Landgerichtsrats
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/494 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/494>, abgerufen am 21.02.2025. |