Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Böcler, Anna] Böcler, Anna. Ein Dornenpfad. Eine Erzählg. f. alt u. jung. Übersetzg. d. Hesba Stretton. Autor. Ausg. 16. (150) Basel 1879, Spittler. -.70 - Freunde bis in den Tod. Hesba Stretton. Übers. 5. Aufl. 16. (48) Ebda. 1890. -.20 - Halbbrüder. Rom. Übersetzg. d. Hesba Stretton. 8. (302) Leipzig 1893, E. Ungleich. 3.50; geb. 4.50 - Im Sturm des Lebens. Eine Erzählg. f. jung u. alt. Übersetzg. d. Hesba Stretton. 4. Aufl. 12. (139) Basel 1885, Spittler. -.70 [Boehmer, Hedwig] #Boehmer, Hedwig, Lichtenthai in Baden. - Franzisko de Enzinas. Denkwürdigkeiten vom Zustand der Niederlande u. von der Religion in Spanien. Aus d. Lateinischen. Mit Einleitg. u. Anmerkg. r. Ed. Boehmer. Bonn 1893, Selbstverlag. [Boettcher, Frau Adele] #Boettcher, Frau Adele, Ps. Erich Friesen. [Boettcher, Dorothea] Boettcher, Dorothea. Deutsche Klänge in Amerika. Gedichte. 12. (304) Chicago 1895, Koelling & Klappenbach. geb. 6.- [Bogler, Frau Agnes] Bogler, Frau Agnes, Wien XIV/1, Löhrgasse 2, Ps. Philipp Bogler, geboren am 21. April 1823 in Wiesbaden, schreibt Romane, Novellen, Feuilletons belletristischen, sowie land- und forstwirtschaftlichen Inhalts, welche in Zeitschriften und in Buchform erscheinen. Werke s. Band I. [Bogner, Antonie] Bogner, Antonie, geboren zu Hall in Tirol am 6. Oktober 1833, veröffentlichte einen Band Jugendschriften, sowie Humoresken, Novellen, Erzählungen und Feuilletons in Zeitschriften. A. B. ist in Wien gestorben. [Bogs, Frau Marie] Bogs, Frau Marie. Praktisches Kochbuch für die bürgerliche Küche. 3. Aufl. 8. (379) Berlin 1895, Rud. Mosse. geb. 3. [Bohde, Hermine] Bohde, Hermine, s. Luise Henschel. Band I. und Nachtrag. [Böhl v. Faber, Cäcilie] Böhl v. Faber, Cäcilie, Ps. Fernan Caballero, geboren 1797 in Hamburg, gestorben 1877 in Sevilla. - Spanische Volksmärchen u. Lieder. 1859. [Böhlau, Helene] Böhlau, Helene. Verspielte Leute. Stuttgart 1898, J. Engelhorn. -.50 Biographie u. Werke s. Band I. [Bohlen, Agnes von] Bohlen, Agnes von. Das Buch der Mutter für Haus u. Erziehung. 2. Aufl. 8. (370) Berlin 1866, Springers Verlag. 4.- [Bolgiani, Valesca] Bolgiani, Valesca, s. Valesca Voigtel-Bolgiani. Band II. [Bölte, Amalie Elise Marianne] Bölte, Amalie Elise Marianne, geboren den 6. Oktober 1814 in Rhena, Nichte der Schriftstellerin Fanny Tarnow (s. diese), gestorben den 16. Mai 1891 in Wiesbaden. - Wilhelm von Preussen. 1868. Werke s. auch Band I. [Boltz, Ida] Boltz, Ida. Frauenleben. Blätter zur Vertretg. der Frauen-Interessen. Herausg. v. Helene Littmann. Redakt. I. B. 9. Jahrg. April 1897 bis März 1898. 12 Nrn. Fol. (Nr. 1, 8 u. 4 m. 1 Bildnis.) Wien, M. Perles. 3.- [Bolza, Eugenie] Bolza, Eugenie, geb. von Böhmstätten, Ps. Natalie, geboren den 26. Dezember 1816 in Wien. - Gedichte. 1848. [Borch, Marie von] Borch, Marie von, geboren am 23. November 1853 in Hamburg, gestorben den 23. Mai 1895 in Berlin. - Redakteur Lynge. Übersetzg. aus dem Norwegischen des Knut Hamsun. Leipzig 1898, Alb. Langen. 3.50 Ergänzg. zu Marie v. Borch. Band I. [Böcler, Anna] Böcler, Anna. Ein Dornenpfad. Eine Erzählg. f. alt u. jung. Übersetzg. d. Hesba Stretton. Autor. Ausg. 16. (150) Basel 1879, Spittler. –.70 ‒ Freunde bis in den Tod. Hesba Stretton. Übers. 5. Aufl. 16. (48) Ebda. 1890. –.20 ‒ Halbbrüder. Rom. Übersetzg. d. Hesba Stretton. 8. (302) Leipzig 1893, E. Ungleich. 3.50; geb. 4.50 ‒ Im Sturm des Lebens. Eine Erzählg. f. jung u. alt. Übersetzg. d. Hesba Stretton. 4. Aufl. 12. (139) Basel 1885, Spittler. –.70 [Boehmer, Hedwig] □Boehmer, Hedwig, Lichtenthai in Baden. ‒ Franzisko de Enzinas. Denkwürdigkeiten vom Zustand der Niederlande u. von der Religion in Spanien. Aus d. Lateinischen. Mit Einleitg. u. Anmerkg. r. Ed. Boehmer. Bonn 1893, Selbstverlag. [Boettcher, Frau Adele] □Boettcher, Frau Adele, Ps. Erich Friesen. [Boettcher, Dorothea] Boettcher, Dorothea. Deutsche Klänge in Amerika. Gedichte. 12. (304) Chicago 1895, Koelling & Klappenbach. geb. 6.– [Bogler, Frau Agnes] Bogler, Frau Agnes, Wien XIV/1, Löhrgasse 2, Ps. Philipp Bogler, geboren am 21. April 1823 in Wiesbaden, schreibt Romane, Novellen, Feuilletons belletristischen, sowie land- und forstwirtschaftlichen Inhalts, welche in Zeitschriften und in Buchform erscheinen. Werke s. Band I. [Bogner, Antonie] Bogner, Antonie, geboren zu Hall in Tirol am 6. Oktober 1833, veröffentlichte einen Band Jugendschriften, sowie Humoresken, Novellen, Erzählungen und Feuilletons in Zeitschriften. A. B. ist in Wien gestorben. [Bogs, Frau Marie] Bogs, Frau Marie. Praktisches Kochbuch für die bürgerliche Küche. 3. Aufl. 8. (379) Berlin 1895, Rud. Mosse. geb. 3. [Bohde, Hermine] Bohde, Hermine, s. Luise Henschel. Band I. und Nachtrag. [Böhl v. Faber, Cäcilie] Böhl v. Faber, Cäcilie, Ps. Fernan Caballero, geboren 1797 in Hamburg, gestorben 1877 in Sevilla. ‒ Spanische Volksmärchen u. Lieder. 1859. [Böhlau, Helene] Böhlau, Helene. Verspielte Leute. Stuttgart 1898, J. Engelhorn. –.50 Biographie u. Werke s. Band I. [Bohlen, Agnes von] Bohlen, Agnes von. Das Buch der Mutter für Haus u. Erziehung. 2. Aufl. 8. (370) Berlin 1866, Springers Verlag. 4.– [Bolgiani, Valesca] Bolgiani, Valesca, s. Valesca Voigtel-Bolgiani. Band II. [Bölte, Amalie Elise Marianne] Bölte, Amalie Elise Marianne, geboren den 6. Oktober 1814 in Rhena, Nichte der Schriftstellerin Fanny Tarnow (s. diese), gestorben den 16. Mai 1891 in Wiesbaden. ‒ Wilhelm von Preussen. 1868. Werke s. auch Band I. [Boltz, Ida] Boltz, Ida. Frauenleben. Blätter zur Vertretg. der Frauen-Interessen. Herausg. v. Helene Littmann. Redakt. I. B. 9. Jahrg. April 1897 bis März 1898. 12 Nrn. Fol. (Nr. 1, 8 u. 4 m. 1 Bildnis.) Wien, M. Perles. 3.– [Bolza, Eugenie] Bolza, Eugenie, geb. von Böhmstätten, Ps. Natalie, geboren den 26. Dezember 1816 in Wien. ‒ Gedichte. 1848. [Borch, Marie von] Borch, Marie von, geboren am 23. November 1853 in Hamburg, gestorben den 23. Mai 1895 in Berlin. ‒ Redakteur Lynge. Übersetzg. aus dem Norwegischen des Knut Hamsun. Leipzig 1898, Alb. Langen. 3.50 Ergänzg. zu Marie v. Borch. Band I. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0489"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Böcler, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Böcler,</hi> Anna. Ein Dornenpfad. Eine Erzählg. f. alt u. jung. Übersetzg. d. Hesba Stretton. Autor. Ausg. 16. (150) Basel 1879, Spittler. –.70</p><lb/> <p>‒ Freunde bis in den Tod. Hesba Stretton. Übers. 5. Aufl. 16. (48) Ebda. 1890. –.20</p><lb/> <p>‒ Halbbrüder. Rom. Übersetzg. d. Hesba Stretton. 8. (302) Leipzig 1893, E. Ungleich. 3.50; geb. 4.50</p><lb/> <p>‒ Im Sturm des Lebens. Eine Erzählg. f. jung u. alt. Übersetzg. d. Hesba Stretton. 4. Aufl. 12. (139) Basel 1885, Spittler. –.70</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Boehmer, Hedwig</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Boehmer,</hi> Hedwig, Lichtenthai in Baden.</p><lb/> <p>‒ Franzisko de Enzinas. Denkwürdigkeiten vom Zustand der Niederlande u. von der Religion in Spanien. Aus d. Lateinischen. Mit Einleitg. u. Anmerkg. r. Ed. Boehmer. Bonn 1893, Selbstverlag.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Boettcher, Frau Adele</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Boettcher,</hi> Frau Adele, Ps. Erich Friesen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Boettcher, Dorothea</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Boettcher,</hi> Dorothea. Deutsche Klänge in Amerika. Gedichte. 12. (304) Chicago 1895, Koelling & Klappenbach. geb. 6.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Bogler, Frau Agnes</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Bogler,</hi> Frau Agnes, Wien XIV/1, Löhrgasse 2, Ps. Philipp Bogler, geboren am 21. April 1823 in Wiesbaden, schreibt Romane, Novellen, Feuilletons belletristischen, sowie land- und forstwirtschaftlichen Inhalts, welche in Zeitschriften und in Buchform erscheinen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Bogner, Antonie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Bogner,</hi> Antonie, geboren zu Hall in Tirol am 6. Oktober 1833, veröffentlichte einen Band Jugendschriften, sowie Humoresken, Novellen, Erzählungen und Feuilletons in Zeitschriften. A. B. ist in Wien gestorben.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Bogs, Frau Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Bogs,</hi> Frau Marie. Praktisches Kochbuch für die bürgerliche Küche. 3. Aufl. 8. (379) Berlin 1895, Rud. Mosse. geb. 3.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Bohde, Hermine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Bohde,</hi> Hermine, s. <hi rendition="#g">Luise Henschel</hi>. Band I. und Nachtrag.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Böhl v. Faber, Cäcilie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Böhl v. Faber,</hi> Cäcilie, Ps. Fernan Caballero, geboren 1797 in Hamburg, gestorben 1877 in Sevilla.</p><lb/> <p>‒ Spanische Volksmärchen u. Lieder. 1859.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Böhlau, Helene</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Böhlau,</hi> Helene. Verspielte Leute. Stuttgart 1898, J. Engelhorn. –.50</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Biographie u. Werke s</hi>. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Bohlen, Agnes von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Bohlen,</hi> Agnes von. Das Buch der Mutter für Haus u. Erziehung. 2. Aufl. 8. (370) Berlin 1866, Springers Verlag. 4.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Bolgiani, Valesca</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Bolgiani,</hi> Valesca, s. <hi rendition="#g">Valesca Voigtel-Bolgiani</hi>. Band II.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Bölte, Amalie Elise Marianne</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Bölte,</hi> Amalie Elise Marianne, geboren den 6. Oktober 1814 in Rhena, Nichte der Schriftstellerin Fanny Tarnow (s. diese), gestorben den 16. Mai 1891 in Wiesbaden.</p><lb/> <p>‒ Wilhelm von Preussen. 1868.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch</hi> Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Boltz, Ida</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Boltz,</hi> Ida. Frauenleben. Blätter zur Vertretg. der Frauen-Interessen. Herausg. v. Helene Littmann. Redakt. I. B. 9. Jahrg. April 1897 bis März 1898. 12 Nrn. Fol. (Nr. 1, 8 u. 4 m. 1 Bildnis.) Wien, M. Perles. 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Bolza, Eugenie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Bolza,</hi> Eugenie, geb. von Böhmstätten, Ps. Natalie, geboren den 26. Dezember 1816 in Wien.</p><lb/> <p>‒ Gedichte. 1848.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Borch, Marie von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Borch,</hi> Marie von, geboren am 23. November 1853 in Hamburg, gestorben den 23. Mai 1895 in Berlin.</p><lb/> <p>‒ Redakteur Lynge. Übersetzg. aus dem Norwegischen des Knut Hamsun. Leipzig 1898, Alb. Langen. 3.50</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Ergänzg. zu Marie v. Borch</hi>. Band I. </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0489]
Böcler, Anna
Böcler, Anna. Ein Dornenpfad. Eine Erzählg. f. alt u. jung. Übersetzg. d. Hesba Stretton. Autor. Ausg. 16. (150) Basel 1879, Spittler. –.70
‒ Freunde bis in den Tod. Hesba Stretton. Übers. 5. Aufl. 16. (48) Ebda. 1890. –.20
‒ Halbbrüder. Rom. Übersetzg. d. Hesba Stretton. 8. (302) Leipzig 1893, E. Ungleich. 3.50; geb. 4.50
‒ Im Sturm des Lebens. Eine Erzählg. f. jung u. alt. Übersetzg. d. Hesba Stretton. 4. Aufl. 12. (139) Basel 1885, Spittler. –.70
Boehmer, Hedwig
□Boehmer, Hedwig, Lichtenthai in Baden.
‒ Franzisko de Enzinas. Denkwürdigkeiten vom Zustand der Niederlande u. von der Religion in Spanien. Aus d. Lateinischen. Mit Einleitg. u. Anmerkg. r. Ed. Boehmer. Bonn 1893, Selbstverlag.
Boettcher, Frau Adele
□Boettcher, Frau Adele, Ps. Erich Friesen.
Boettcher, Dorothea
Boettcher, Dorothea. Deutsche Klänge in Amerika. Gedichte. 12. (304) Chicago 1895, Koelling & Klappenbach. geb. 6.–
Bogler, Frau Agnes
Bogler, Frau Agnes, Wien XIV/1, Löhrgasse 2, Ps. Philipp Bogler, geboren am 21. April 1823 in Wiesbaden, schreibt Romane, Novellen, Feuilletons belletristischen, sowie land- und forstwirtschaftlichen Inhalts, welche in Zeitschriften und in Buchform erscheinen.
Werke s. Band I.
Bogner, Antonie
Bogner, Antonie, geboren zu Hall in Tirol am 6. Oktober 1833, veröffentlichte einen Band Jugendschriften, sowie Humoresken, Novellen, Erzählungen und Feuilletons in Zeitschriften. A. B. ist in Wien gestorben.
Bogs, Frau Marie
Bogs, Frau Marie. Praktisches Kochbuch für die bürgerliche Küche. 3. Aufl. 8. (379) Berlin 1895, Rud. Mosse. geb. 3.
Bohde, Hermine
Bohde, Hermine, s. Luise Henschel. Band I. und Nachtrag.
Böhl v. Faber, Cäcilie
Böhl v. Faber, Cäcilie, Ps. Fernan Caballero, geboren 1797 in Hamburg, gestorben 1877 in Sevilla.
‒ Spanische Volksmärchen u. Lieder. 1859.
Böhlau, Helene
Böhlau, Helene. Verspielte Leute. Stuttgart 1898, J. Engelhorn. –.50
Biographie u. Werke s. Band I.
Bohlen, Agnes von
Bohlen, Agnes von. Das Buch der Mutter für Haus u. Erziehung. 2. Aufl. 8. (370) Berlin 1866, Springers Verlag. 4.–
Bolgiani, Valesca
Bolgiani, Valesca, s. Valesca Voigtel-Bolgiani. Band II.
Bölte, Amalie Elise Marianne
Bölte, Amalie Elise Marianne, geboren den 6. Oktober 1814 in Rhena, Nichte der Schriftstellerin Fanny Tarnow (s. diese), gestorben den 16. Mai 1891 in Wiesbaden.
‒ Wilhelm von Preussen. 1868.
Werke s. auch Band I.
Boltz, Ida
Boltz, Ida. Frauenleben. Blätter zur Vertretg. der Frauen-Interessen. Herausg. v. Helene Littmann. Redakt. I. B. 9. Jahrg. April 1897 bis März 1898. 12 Nrn. Fol. (Nr. 1, 8 u. 4 m. 1 Bildnis.) Wien, M. Perles. 3.–
Bolza, Eugenie
Bolza, Eugenie, geb. von Böhmstätten, Ps. Natalie, geboren den 26. Dezember 1816 in Wien.
‒ Gedichte. 1848.
Borch, Marie von
Borch, Marie von, geboren am 23. November 1853 in Hamburg, gestorben den 23. Mai 1895 in Berlin.
‒ Redakteur Lynge. Übersetzg. aus dem Norwegischen des Knut Hamsun. Leipzig 1898, Alb. Langen. 3.50
Ergänzg. zu Marie v. Borch. Band I.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/489 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/489>, abgerufen am 21.02.2025. |