Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Wörishöffer, Sophie] Wörishöffer, Sophie. Onnen Visser, der Schmugglersohn v. Norderney. 3. Aufl. 8. (611 m. 17 Bildn.) Bielefeld 1892, Velhagen & Klasing. geb. 9.- - Robert des Schiffsjungen Fahrten und Abenteuer auf der deutschen Handels- u. Kriegsflotte. 7. Aufl. 8. (664 m. Illustr. u. 13 Bildern) Ebda. 1895. geb. 9.- - Romane. 2 Bde. 8. Berlin 1891, Slottko. a 3.-; geb. a 4.- 1. Der letzte Arnsteiner. (239) 2. Sensitive. (249) - Unter Korsaren. Irrfahrten, Abenteuer u. Kämpfe auf der Südsee u. Erlebnisse von Christensklaven in Tripolis. 2. Aufl. 8. (556 m. 17 Bildern) Bielefeld 1896, Velhagen & Klasing. geb. 9.- Werke s. auch unter den hier angeführten Pseudonymen. [Wörner, Pauline u.a.] Wörner, Pauline u.a. Aus Wald und Grund. Geschichten vom Schwarzwald. 8. (214 m. 7 H.) Freiburg i. Br., P. Waetzel. 5.-; geb. 6.- [Wothe, Anny] Wothe, Anny, Biographie s. Anny Mahn-Wothe. - Auf Ruinen. Rom. 8. (VII, 271) Dresden 1893, E. Pierson. 4.-; geb. 5.- - Bilde den Geist. Ein zuverlässiger Führer u. Ratgeber bei der Wahl unserer Lektüre. 8. (192 m. Abbildgn.) Leipzig 1896, A. Mahn. geb. 2.- - Blüten u. Ranken. In d. Stille gepflückt u. zum Strausse gewunden f. d. Frauenwelt 2. Aufl. 8 (200 m. Abbildgn. u. 1 Heliograv.) Leipzig 1895, F. Legel. geb. m. Goldschn. 3.- - Das Gift unserer Zeit. (Lohnverhältnisse der Arbeiterinnen. Verbesserung der Sittenzustände. Lösung der Frauenfrage.) 8. (40) Cannstatt 1885, Stehn. -.70 - Das Haus am Rhein. Rom. 8. (284) Chemnitz 1890, B. Richter Verlag. 3.-; geb. 4.- - Das Märchenschloss. Rom. 8. (324) Ebda. 1892. 4.-; geb. 5.- - Der Berg des Lichts. Rom. 8. (248) Leipzig 1897, Paul List. 3.-; geb. 4.- - Der Hausschatz. Ein Freund u. Ratgeber f. d. Frauenwelt. 8. (425) Oranienburg 1886, Freihoff. 5.-; geb. m. Goldschn. 6.- - Des Weibes Glück. Eine Mitgabe auf den Lebensweg f. Frauen u. Mädchen 2. Aufl. 8. (110) Stuttgart 1889, Greiner & Pfeiffer. geb. 2.50 - Deutsche Frauenblätter. Allgem. Zeitg. f. alle Frauen-Interessen. 3. Jahrg. 1884, 52 Nrn. 4. (24) Leipzig 1884, R. Lincke. 6.- - Ein Rosenstrauss. Allen deutschen Frauen u. Mädchen dargeboten. 3. Aufl. 8. (160 m. Illustr.) Stuttgart 1888, Glaser & Co. geb. 3.-; m. Goldschn. 3.50 - Es tagt! Rom. 8. (270) Chemnitz 1894, B. Richter. 3.-; geb. 4.- - Frau v. Kolemine (Gräfin Czapska-Romrod). 4. Aufl. (72) Leipzig 1884, Unflad. 1.60 - Frauen-Liebe u. -Leben. Eine Mitgabe auf den Lebensweg f. Frauen u. Mädchen. 4. Aufl. 8. (102 m. Bildern) Leipzig 1894, A. Bergmann. geb. 3.- - Frohe Feste. Ein unentbehrl. Führer u. Ratgeber z. Unterhaltg. u. Belehrg. Für die Frauenwelt zur Verschönerg von Festen aller Art. 12. (235) Leipzig 1893, Deutsche Verlagsdruckerei, Merseburger & W. Volksausg. 2.50; geb. 3.-; Prachtausg. geb. m. Goldschn. 5.- - Heidezauber. Rom. 2. Aufl. 8. (263) Chemnitz 1895, B. Richter. 3.50; geb. 4.50 - Herzensstimmen. (Antholog.) Ratibor 1885, Lindner. 6.- - Im Klosterhof. Rom. 8. (313) Chemnitz 1891, B. Richter. 3.50; geb. 4.50 - Lenzesblüten, zum Strauss gewunden f. d. Frauenwelt. 8. (243 m. 8. Lichtdr.) Stuttgart 1886, Greiner & Pfeiffer. geb. m. Goldschn. 4.50 - Sei sparsam. Ein prakt. Führer u. Ratgeber f. sorgsame Hausfrauen. 4. Aufl. 8. (148 m. Abb.) Leipzig 1898, A. Mahn. geb. 2.- - Sommerträume. Nov. u. Skizzen. 3. Aufl. 8. (184 m. 5 Bildern ) Leipzig 1891, Adolf Mahn. geb. 3.50 - Sonnenfunken. Nov. u. Skizzen f. d. Frauenwelt. 2. Aufl. 12. (129 m. Bildnis) Elberfeld 1894, G. ten Winkel. 1.20; geb. 1.80 - Suse. Rom. 8. (353) Chemnitz 1890, B. Richters Verlag. 4.-; geb. 5.- - Versunkene Sterne. Nov. u. Skizzen. 2. Aufl. 12. (200) Bayreuth 1894, Niehrenheim & Bayerlein. 2.50; erm. Pr. 1.30; geb. 2.20 - Von Haus zu Haus. Wochenschrift f. d. deutsche Frauenwelt. 11. Jahrg. Oktbr. 1897 bis Septbr. 1898, 52 Nrn. 4. (Nr. 1 36 m. Abbildgn.) Leipzig 1897, A. Mahn. Vierteljährl. 1.50 - Warum? Rom. 8. (233) Chemnitz 1895, B. Richter. 4.-; geb. 5.- - Wellenrauschen. Stimmungsbilder u. Skizzen f. d. jüngere Frauenwelt. 2. Aufl. 8. (211 m. Abbildgn.) Leipzig 1898, Adolf Mahn. geb. 4.- [Wörishöffer, Sophie] Wörishöffer, Sophie. Onnen Visser, der Schmugglersohn v. Norderney. 3. Aufl. 8. (611 m. 17 Bildn.) Bielefeld 1892, Velhagen & Klasing. geb. 9.– ‒ Robert des Schiffsjungen Fahrten und Abenteuer auf der deutschen Handels- u. Kriegsflotte. 7. Aufl. 8. (664 m. Illustr. u. 13 Bildern) Ebda. 1895. geb. 9.– ‒ Romane. 2 Bde. 8. Berlin 1891, Slottko. à 3.–; geb. à 4.– 1. Der letzte Arnsteiner. (239) 2. Sensitive. (249) ‒ Unter Korsaren. Irrfahrten, Abenteuer u. Kämpfe auf der Südsee u. Erlebnisse von Christensklaven in Tripolis. 2. Aufl. 8. (556 m. 17 Bildern) Bielefeld 1896, Velhagen & Klasing. geb. 9.– Werke s. auch unter den hier angeführten Pseudonymen. [Wörner, Pauline u.a.] Wörner, Pauline u.a. Aus Wald und Grund. Geschichten vom Schwarzwald. 8. (214 m. 7 H.) Freiburg i. Br., P. Waetzel. 5.–; geb. 6.– [Wothe, Anny] Wothe, Anny, Biographie s. Anny Mahn-Wothe. ‒ Auf Ruinen. Rom. 8. (VII, 271) Dresden 1893, E. Pierson. 4.–; geb. 5.– ‒ Bilde den Geist. Ein zuverlässiger Führer u. Ratgeber bei der Wahl unserer Lektüre. 8. (192 m. Abbildgn.) Leipzig 1896, A. Mahn. geb. 2.– ‒ Blüten u. Ranken. In d. Stille gepflückt u. zum Strausse gewunden f. d. Frauenwelt 2. Aufl. 8 (200 m. Abbildgn. u. 1 Heliograv.) Leipzig 1895, F. Legel. geb. m. Goldschn. 3.– ‒ Das Gift unserer Zeit. (Lohnverhältnisse der Arbeiterinnen. Verbesserung der Sittenzustände. Lösung der Frauenfrage.) 8. (40) Cannstatt 1885, Stehn. –.70 ‒ Das Haus am Rhein. Rom. 8. (284) Chemnitz 1890, B. Richter Verlag. 3.–; geb. 4.– ‒ Das Märchenschloss. Rom. 8. (324) Ebda. 1892. 4.–; geb. 5.– ‒ Der Berg des Lichts. Rom. 8. (248) Leipzig 1897, Paul List. 3.–; geb. 4.– ‒ Der Hausschatz. Ein Freund u. Ratgeber f. d. Frauenwelt. 8. (425) Oranienburg 1886, Freihoff. 5.–; geb. m. Goldschn. 6.– ‒ Des Weibes Glück. Eine Mitgabe auf den Lebensweg f. Frauen u. Mädchen 2. Aufl. 8. (110) Stuttgart 1889, Greiner & Pfeiffer. geb. 2.50 ‒ Deutsche Frauenblätter. Allgem. Zeitg. f. alle Frauen-Interessen. 3. Jahrg. 1884, 52 Nrn. 4. (24) Leipzig 1884, R. Lincke. 6.– ‒ Ein Rosenstrauss. Allen deutschen Frauen u. Mädchen dargeboten. 3. Aufl. 8. (160 m. Illustr.) Stuttgart 1888, Glaser & Co. geb. 3.–; m. Goldschn. 3.50 ‒ Es tagt! Rom. 8. (270) Chemnitz 1894, B. Richter. 3.–; geb. 4.– ‒ Frau v. Kolemine (Gräfin Czapska-Romrod). 4. Aufl. (72) Leipzig 1884, Unflad. 1.60 ‒ Frauen-Liebe u. -Leben. Eine Mitgabe auf den Lebensweg f. Frauen u. Mädchen. 4. Aufl. 8. (102 m. Bildern) Leipzig 1894, A. Bergmann. geb. 3.– ‒ Frohe Feste. Ein unentbehrl. Führer u. Ratgeber z. Unterhaltg. u. Belehrg. Für die Frauenwelt zur Verschönerg von Festen aller Art. 12. (235) Leipzig 1893, Deutsche Verlagsdruckerei, Merseburger & W. Volksausg. 2.50; geb. 3.–; Prachtausg. geb. m. Goldschn. 5.– ‒ Heidezauber. Rom. 2. Aufl. 8. (263) Chemnitz 1895, B. Richter. 3.50; geb. 4.50 ‒ Herzensstimmen. (Antholog.) Ratibor 1885, Lindner. 6.– ‒ Im Klosterhof. Rom. 8. (313) Chemnitz 1891, B. Richter. 3.50; geb. 4.50 ‒ Lenzesblüten, zum Strauss gewunden f. d. Frauenwelt. 8. (243 m. 8. Lichtdr.) Stuttgart 1886, Greiner & Pfeiffer. geb. m. Goldschn. 4.50 ‒ Sei sparsam. Ein prakt. Führer u. Ratgeber f. sorgsame Hausfrauen. 4. Aufl. 8. (148 m. Abb.) Leipzig 1898, A. Mahn. geb. 2.– ‒ Sommerträume. Nov. u. Skizzen. 3. Aufl. 8. (184 m. 5 Bildern ) Leipzig 1891, Adolf Mahn. geb. 3.50 ‒ Sonnenfunken. Nov. u. Skizzen f. d. Frauenwelt. 2. Aufl. 12. (129 m. Bildnis) Elberfeld 1894, G. ten Winkel. 1.20; geb. 1.80 ‒ Suse. Rom. 8. (353) Chemnitz 1890, B. Richters Verlag. 4.–; geb. 5.– ‒ Versunkene Sterne. Nov. u. Skizzen. 2. Aufl. 12. (200) Bayreuth 1894, Niehrenheim & Bayerlein. 2.50; erm. Pr. 1.30; geb. 2.20 ‒ Von Haus zu Haus. Wochenschrift f. d. deutsche Frauenwelt. 11. Jahrg. Oktbr. 1897 bis Septbr. 1898, 52 Nrn. 4. (Nr. 1 36 m. Abbildgn.) Leipzig 1897, A. Mahn. Vierteljährl. 1.50 ‒ Warum? Rom. 8. (233) Chemnitz 1895, B. Richter. 4.–; geb. 5.– ‒ Wellenrauschen. Stimmungsbilder u. Skizzen f. d. jüngere Frauenwelt. 2. Aufl. 8. (211 m. Abbildgn.) Leipzig 1898, Adolf Mahn. geb. 4.– <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0454"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wörishöffer, Sophie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wörishöffer,</hi> Sophie. Onnen Visser, der Schmugglersohn v. Norderney. 3. Aufl. 8. (611 m. 17 Bildn.) Bielefeld 1892, Velhagen & Klasing. geb. 9.–</p><lb/> <p>‒ Robert des Schiffsjungen Fahrten und Abenteuer auf der deutschen Handels- u. Kriegsflotte. 7. Aufl. 8. (664 m. Illustr. u. 13 Bildern) Ebda. 1895. geb. 9.–</p><lb/> <p>‒ Romane. 2 Bde. 8. Berlin 1891, Slottko. à 3.–; geb. à 4.–</p><lb/> <p>1. Der letzte Arnsteiner. (239)</p><lb/> <p>2. Sensitive. (249)</p><lb/> <p>‒ Unter Korsaren. Irrfahrten, Abenteuer u. Kämpfe auf der Südsee u. Erlebnisse von Christensklaven in Tripolis. 2. Aufl. 8. (556 m. 17 Bildern) Bielefeld 1896, Velhagen & Klasing. geb. 9.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch unter den hier angeführten Pseudonymen</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wörner, Pauline u.a.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wörner,</hi> Pauline u.a. Aus Wald und Grund. Geschichten vom Schwarzwald. 8. (214 m. 7 H.) Freiburg i. Br., P. Waetzel. 5.–; geb. 6.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wothe, Anny</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wothe,</hi> Anny, <hi rendition="#g">Biographie s. Anny Mahn-Wothe</hi>.</p><lb/> <p>‒ Auf Ruinen. Rom. 8. (VII, 271) Dresden 1893, E. Pierson. 4.–; geb. 5.–</p><lb/> <p>‒ Bilde den Geist. Ein zuverlässiger Führer u. Ratgeber bei der Wahl unserer Lektüre. 8. (192 m. Abbildgn.) Leipzig 1896, A. Mahn. geb. 2.–</p><lb/> <p>‒ Blüten u. Ranken. In d. Stille gepflückt u. zum Strausse gewunden f. d. Frauenwelt 2. Aufl. 8 (200 m. Abbildgn. u. 1 Heliograv.) Leipzig 1895, F. Legel. geb. m. Goldschn. 3.–</p><lb/> <p>‒ Das Gift unserer Zeit. (Lohnverhältnisse der Arbeiterinnen. Verbesserung der Sittenzustände. Lösung der Frauenfrage.) 8. (40) Cannstatt 1885, Stehn. –.70</p><lb/> <p>‒ Das Haus am Rhein. Rom. 8. (284) Chemnitz 1890, B. Richter Verlag. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Das Märchenschloss. Rom. 8. (324) Ebda. 1892. 4.–; geb. 5.–</p><lb/> <p>‒ Der Berg des Lichts. Rom. 8. (248) Leipzig 1897, Paul List. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Der Hausschatz. Ein Freund u. Ratgeber f. d. Frauenwelt. 8. (425) Oranienburg 1886, Freihoff. 5.–; geb. m. Goldschn. 6.–</p><lb/> <p>‒ Des Weibes Glück. Eine Mitgabe auf den Lebensweg f. Frauen u. Mädchen 2. Aufl. 8. (110) Stuttgart 1889, Greiner & Pfeiffer. geb. 2.50</p><lb/> <p>‒ Deutsche Frauenblätter. Allgem. Zeitg. f. alle Frauen-Interessen. 3. Jahrg. 1884, 52 Nrn. 4. (24) Leipzig 1884, R. Lincke. 6.–</p><lb/> <p>‒ Ein Rosenstrauss. Allen deutschen Frauen u. Mädchen dargeboten. 3. Aufl. 8. (160 m. Illustr.) Stuttgart 1888, Glaser & Co. geb. 3.–; m. Goldschn. 3.50</p><lb/> <p>‒ Es tagt! Rom. 8. (270) Chemnitz 1894, B. Richter. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Frau v. Kolemine (Gräfin Czapska-Romrod). 4. Aufl. (72) Leipzig 1884, Unflad. 1.60</p><lb/> <p>‒ Frauen-Liebe u. -Leben. Eine Mitgabe auf den Lebensweg f. Frauen u. Mädchen. 4. Aufl. 8. (102 m. Bildern) Leipzig 1894, A. Bergmann. geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Frohe Feste. Ein unentbehrl. Führer u. Ratgeber z. Unterhaltg. u. Belehrg. Für die Frauenwelt zur Verschönerg von Festen aller Art. 12. (235) Leipzig 1893, Deutsche Verlagsdruckerei, Merseburger & W. Volksausg. 2.50; geb. 3.–; Prachtausg. geb. m. Goldschn. 5.–</p><lb/> <p>‒ Heidezauber. Rom. 2. Aufl. 8. (263) Chemnitz 1895, B. Richter. 3.50; geb. 4.50</p><lb/> <p>‒ Herzensstimmen. (Antholog.) Ratibor 1885, Lindner. 6.–</p><lb/> <p>‒ Im Klosterhof. Rom. 8. (313) Chemnitz 1891, B. Richter. 3.50; geb. 4.50</p><lb/> <p>‒ Lenzesblüten, zum Strauss gewunden f. d. Frauenwelt. 8. (243 m. 8. Lichtdr.) Stuttgart 1886, Greiner & Pfeiffer. geb. m. Goldschn. 4.50</p><lb/> <p>‒ Sei sparsam. Ein prakt. Führer u. Ratgeber f. sorgsame Hausfrauen. 4. Aufl. 8. (148 m. Abb.) Leipzig 1898, A. Mahn. geb. 2.–</p><lb/> <p>‒ Sommerträume. Nov. u. Skizzen. 3. Aufl. 8. (184 m. 5 Bildern ) Leipzig 1891, Adolf Mahn. geb. 3.50</p><lb/> <p>‒ Sonnenfunken. Nov. u. Skizzen f. d. Frauenwelt. 2. Aufl. 12. (129 m. Bildnis) Elberfeld 1894, G. ten Winkel. 1.20; geb. 1.80</p><lb/> <p>‒ Suse. Rom. 8. (353) Chemnitz 1890, B. Richters Verlag. 4.–; geb. 5.–</p><lb/> <p>‒ Versunkene Sterne. Nov. u. Skizzen. 2. Aufl. 12. (200) Bayreuth 1894, Niehrenheim & Bayerlein. 2.50; erm. Pr. 1.30; geb. 2.20</p><lb/> <p>‒ Von Haus zu Haus. Wochenschrift f. d. deutsche Frauenwelt. 11. Jahrg. Oktbr. 1897 bis Septbr. 1898, 52 Nrn. 4. (Nr. 1 36 m. Abbildgn.) Leipzig 1897, A. Mahn. Vierteljährl. 1.50</p><lb/> <p>‒ Warum? Rom. 8. (233) Chemnitz 1895, B. Richter. 4.–; geb. 5.–</p><lb/> <p>‒ Wellenrauschen. Stimmungsbilder u. Skizzen f. d. jüngere Frauenwelt. 2. Aufl. 8. (211 m. Abbildgn.) Leipzig 1898, Adolf Mahn. geb. 4.– </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0454]
Wörishöffer, Sophie
Wörishöffer, Sophie. Onnen Visser, der Schmugglersohn v. Norderney. 3. Aufl. 8. (611 m. 17 Bildn.) Bielefeld 1892, Velhagen & Klasing. geb. 9.–
‒ Robert des Schiffsjungen Fahrten und Abenteuer auf der deutschen Handels- u. Kriegsflotte. 7. Aufl. 8. (664 m. Illustr. u. 13 Bildern) Ebda. 1895. geb. 9.–
‒ Romane. 2 Bde. 8. Berlin 1891, Slottko. à 3.–; geb. à 4.–
1. Der letzte Arnsteiner. (239)
2. Sensitive. (249)
‒ Unter Korsaren. Irrfahrten, Abenteuer u. Kämpfe auf der Südsee u. Erlebnisse von Christensklaven in Tripolis. 2. Aufl. 8. (556 m. 17 Bildern) Bielefeld 1896, Velhagen & Klasing. geb. 9.–
Werke s. auch unter den hier angeführten Pseudonymen.
Wörner, Pauline u.a.
Wörner, Pauline u.a. Aus Wald und Grund. Geschichten vom Schwarzwald. 8. (214 m. 7 H.) Freiburg i. Br., P. Waetzel. 5.–; geb. 6.–
Wothe, Anny
Wothe, Anny, Biographie s. Anny Mahn-Wothe.
‒ Auf Ruinen. Rom. 8. (VII, 271) Dresden 1893, E. Pierson. 4.–; geb. 5.–
‒ Bilde den Geist. Ein zuverlässiger Führer u. Ratgeber bei der Wahl unserer Lektüre. 8. (192 m. Abbildgn.) Leipzig 1896, A. Mahn. geb. 2.–
‒ Blüten u. Ranken. In d. Stille gepflückt u. zum Strausse gewunden f. d. Frauenwelt 2. Aufl. 8 (200 m. Abbildgn. u. 1 Heliograv.) Leipzig 1895, F. Legel. geb. m. Goldschn. 3.–
‒ Das Gift unserer Zeit. (Lohnverhältnisse der Arbeiterinnen. Verbesserung der Sittenzustände. Lösung der Frauenfrage.) 8. (40) Cannstatt 1885, Stehn. –.70
‒ Das Haus am Rhein. Rom. 8. (284) Chemnitz 1890, B. Richter Verlag. 3.–; geb. 4.–
‒ Das Märchenschloss. Rom. 8. (324) Ebda. 1892. 4.–; geb. 5.–
‒ Der Berg des Lichts. Rom. 8. (248) Leipzig 1897, Paul List. 3.–; geb. 4.–
‒ Der Hausschatz. Ein Freund u. Ratgeber f. d. Frauenwelt. 8. (425) Oranienburg 1886, Freihoff. 5.–; geb. m. Goldschn. 6.–
‒ Des Weibes Glück. Eine Mitgabe auf den Lebensweg f. Frauen u. Mädchen 2. Aufl. 8. (110) Stuttgart 1889, Greiner & Pfeiffer. geb. 2.50
‒ Deutsche Frauenblätter. Allgem. Zeitg. f. alle Frauen-Interessen. 3. Jahrg. 1884, 52 Nrn. 4. (24) Leipzig 1884, R. Lincke. 6.–
‒ Ein Rosenstrauss. Allen deutschen Frauen u. Mädchen dargeboten. 3. Aufl. 8. (160 m. Illustr.) Stuttgart 1888, Glaser & Co. geb. 3.–; m. Goldschn. 3.50
‒ Es tagt! Rom. 8. (270) Chemnitz 1894, B. Richter. 3.–; geb. 4.–
‒ Frau v. Kolemine (Gräfin Czapska-Romrod). 4. Aufl. (72) Leipzig 1884, Unflad. 1.60
‒ Frauen-Liebe u. -Leben. Eine Mitgabe auf den Lebensweg f. Frauen u. Mädchen. 4. Aufl. 8. (102 m. Bildern) Leipzig 1894, A. Bergmann. geb. 3.–
‒ Frohe Feste. Ein unentbehrl. Führer u. Ratgeber z. Unterhaltg. u. Belehrg. Für die Frauenwelt zur Verschönerg von Festen aller Art. 12. (235) Leipzig 1893, Deutsche Verlagsdruckerei, Merseburger & W. Volksausg. 2.50; geb. 3.–; Prachtausg. geb. m. Goldschn. 5.–
‒ Heidezauber. Rom. 2. Aufl. 8. (263) Chemnitz 1895, B. Richter. 3.50; geb. 4.50
‒ Herzensstimmen. (Antholog.) Ratibor 1885, Lindner. 6.–
‒ Im Klosterhof. Rom. 8. (313) Chemnitz 1891, B. Richter. 3.50; geb. 4.50
‒ Lenzesblüten, zum Strauss gewunden f. d. Frauenwelt. 8. (243 m. 8. Lichtdr.) Stuttgart 1886, Greiner & Pfeiffer. geb. m. Goldschn. 4.50
‒ Sei sparsam. Ein prakt. Führer u. Ratgeber f. sorgsame Hausfrauen. 4. Aufl. 8. (148 m. Abb.) Leipzig 1898, A. Mahn. geb. 2.–
‒ Sommerträume. Nov. u. Skizzen. 3. Aufl. 8. (184 m. 5 Bildern ) Leipzig 1891, Adolf Mahn. geb. 3.50
‒ Sonnenfunken. Nov. u. Skizzen f. d. Frauenwelt. 2. Aufl. 12. (129 m. Bildnis) Elberfeld 1894, G. ten Winkel. 1.20; geb. 1.80
‒ Suse. Rom. 8. (353) Chemnitz 1890, B. Richters Verlag. 4.–; geb. 5.–
‒ Versunkene Sterne. Nov. u. Skizzen. 2. Aufl. 12. (200) Bayreuth 1894, Niehrenheim & Bayerlein. 2.50; erm. Pr. 1.30; geb. 2.20
‒ Von Haus zu Haus. Wochenschrift f. d. deutsche Frauenwelt. 11. Jahrg. Oktbr. 1897 bis Septbr. 1898, 52 Nrn. 4. (Nr. 1 36 m. Abbildgn.) Leipzig 1897, A. Mahn. Vierteljährl. 1.50
‒ Warum? Rom. 8. (233) Chemnitz 1895, B. Richter. 4.–; geb. 5.–
‒ Wellenrauschen. Stimmungsbilder u. Skizzen f. d. jüngere Frauenwelt. 2. Aufl. 8. (211 m. Abbildgn.) Leipzig 1898, Adolf Mahn. geb. 4.–
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/454 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/454>, abgerufen am 21.02.2025. |