Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.von früh bis abend musste B. v. W., die mittlerweile nach Berlin übersiedelte, die Sticknadel führen, um das liebe Brot zu verdienen, und erst wenn die Nacht ihre Schwingen über die Erde breitete, konnte der Genius der Poesie zu Worte kommen. Es ist ein überaus kämpf- und wenig erfolgreiches Leben, welches die greise Schriftstellerin hinter sich hat. Einzelne ihrer dramatischen Arbeiten fanden auf der Meininger Hofbühne, auf dem Hamburger Thalia-Theater und auf vielen anderen deutschen Bühnen Aufnahme. - Friedrich der Grosse u. d. Mariechen m. d. Goldstück. 12. (96) Mohrungen 1864. E. Rautenberg. -.40 - Trotzköpfchen. Lustsp. 8. (50) Berlin 1879, Kühling. 2.50 [Woldstedt, Gustave v.] Woldstedt, Gustave v., geb. Struve. - Poetische Versuche. Aus d. Schwed. der Anna Maria Lenngren übersetzt. 16. (262) Bückeburg 1857, Frommhold. 1.50 [Wolf, Arnoldine Charlotte Henriette] Wolf, Arnoldine Charlotte Henriette, geb. Weissel, geboren den 21. Januar 1769 zu Kassel, gestorben am 5. März 1820. [Wolf, Hedwig] Wolf, Hedwig, Ps. Luise Thal, geboren am 15. April 1831, gestorben in Hietzing b. Wien am 3. Januar 1893. - Des Lebens traurige Komödie. Sittenbilder a. d. span. Leben. Von P. L. Coloma. Übersetzg. 2 Bde. 8. Wien. Austria. a 1.80 1. Don Justo. - Staub u. Asche. - Eine Fürbitte. - Ranoque. - Das Kissen des Jesuskindes. - Verlästert. (159) 1891. 2. Juan Miseria. (170) 1893. - Drei spanische Sittengemälde. Aus dem Span. d. Caballero übers. 1863. - Elia. Aus dem Span. d. Caballero übers. 1860. - Neueste Schriften von F. Caballero. Übersetzg. 8. (214) Wien 1863, Kirsch. 2.- - Novellen u. Erzählungen. 8. (408) Paderborn 1861, Schöningh. 2.50 - Relig. Aufsätze von F. Caballero. Übers. v. H. W. 8. (164) Wien 1865, Kirsch. 1.20 [Wolf, Marianne] Wolf, Marianne, geb. Conrad, Ps. C. Michael, geboren am 17. März 1837 zu Herrmannstadt, Siebenbürgen, gestorben den 4. Februar 1886 in Graz. - Künstlergeschichten. 1884. - Robertine. Erzählg. nach d. Franz. 1880. Werke s. auch C. Michael. [Wolf, Rebekka] Wolf, Rebekka, geb. Heinemann. Kochbuch für israelitische Frauen. 11. Aufl. 8. (291) Frankfurt a. M. 1896, J. Kauffmann. geb. 3.50 - Vollständige Speisekarte für das ganze Jahr. 8. (42) Berlin 1860, Adolf Cohn. -.60 [Wolf-Baudissin, Gräfin Sophie] Wolf-Baudissin, Gräfin Sophie, s. Gräfin Sophie v. Baudissin (Nachtrag). [Wolf-Cirian, Frl. Francis] *Wolf-Cirian, Frl. Francis, Wien IV., Rainerg. 23, geboren am 22. Oktober 1861 zu Schwechat b. Wien. Sie ist Mitarbeiterin verschiedener Zeitungen, schreibt Novellen, Feuilletons, Märchen und Jugenderzählungen. - Eintagsfliegen. Märchen u. Novellen. Erfurt 1898, Ed. Moos. In Vorbereitung. [Wolf-Leitenberger, Johanna] Wolf-Leitenberger, Johanna, Ps. Johanna, Leitenberger, Marie und Jean Litahorsky, geboren am 31. Januar 1818 zu Prag, gestorben am 5. Januar 1893 in Salzburg. Werke s. Johanna Leitenberger und Jean Litahorsky. [Wolfbauer, Minna] Wolfbauer, Minna. Sonntagskinder. Sagen u. Märchen f. Kinder. 16. (112) Nürnberg 1857, Zeh. 1.50 von früh bis abend musste B. v. W., die mittlerweile nach Berlin übersiedelte, die Sticknadel führen, um das liebe Brot zu verdienen, und erst wenn die Nacht ihre Schwingen über die Erde breitete, konnte der Genius der Poesie zu Worte kommen. Es ist ein überaus kämpf- und wenig erfolgreiches Leben, welches die greise Schriftstellerin hinter sich hat. Einzelne ihrer dramatischen Arbeiten fanden auf der Meininger Hofbühne, auf dem Hamburger Thalia-Theater und auf vielen anderen deutschen Bühnen Aufnahme. ‒ Friedrich der Grosse u. d. Mariechen m. d. Goldstück. 12. (96) Mohrungen 1864. E. Rautenberg. –.40 ‒ Trotzköpfchen. Lustsp. 8. (50) Berlin 1879, Kühling. 2.50 [Woldstedt, Gustave v.] Woldstedt, Gustave v., geb. Struve. ‒ Poetische Versuche. Aus d. Schwed. der Anna Maria Lenngren übersetzt. 16. (262) Bückeburg 1857, Frommhold. 1.50 [Wolf, Arnoldine Charlotte Henriette] Wolf, Arnoldine Charlotte Henriette, geb. Weissel, geboren den 21. Januar 1769 zu Kassel, gestorben am 5. März 1820. [Wolf, Hedwig] Wolf, Hedwig, Ps. Luise Thal, geboren am 15. April 1831, gestorben in Hietzing b. Wien am 3. Januar 1893. ‒ Des Lebens traurige Komödie. Sittenbilder a. d. span. Leben. Von P. L. Coloma. Übersetzg. 2 Bde. 8. Wien. Austria. à 1.80 1. Don Justo. – Staub u. Asche. – Eine Fürbitte. – Ranoque. – Das Kissen des Jesuskindes. – Verlästert. (159) 1891. 2. Juan Miseria. (170) 1893. ‒ Drei spanische Sittengemälde. Aus dem Span. d. Caballero übers. 1863. ‒ Elia. Aus dem Span. d. Caballero übers. 1860. ‒ Neueste Schriften von F. Caballero. Übersetzg. 8. (214) Wien 1863, Kirsch. 2.– ‒ Novellen u. Erzählungen. 8. (408) Paderborn 1861, Schöningh. 2.50 ‒ Relig. Aufsätze von F. Caballero. Übers. v. H. W. 8. (164) Wien 1865, Kirsch. 1.20 [Wolf, Marianne] Wolf, Marianne, geb. Conrad, Ps. C. Michael, geboren am 17. März 1837 zu Herrmannstadt, Siebenbürgen, gestorben den 4. Februar 1886 in Graz. ‒ Künstlergeschichten. 1884. ‒ Robertine. Erzählg. nach d. Franz. 1880. Werke s. auch C. Michael. [Wolf, Rebekka] Wolf, Rebekka, geb. Heinemann. Kochbuch für israelitische Frauen. 11. Aufl. 8. (291) Frankfurt a. M. 1896, J. Kauffmann. geb. 3.50 ‒ Vollständige Speisekarte für das ganze Jahr. 8. (42) Berlin 1860, Adolf Cohn. –.60 [Wolf-Baudissin, Gräfin Sophie] Wolf-Baudissin, Gräfin Sophie, s. Gräfin Sophie v. Baudissin (Nachtrag). [Wolf-Cirian, Frl. Francis] *Wolf-Cirian, Frl. Francis, Wien IV., Rainerg. 23, geboren am 22. Oktober 1861 zu Schwechat b. Wien. Sie ist Mitarbeiterin verschiedener Zeitungen, schreibt Novellen, Feuilletons, Märchen und Jugenderzählungen. ‒ Eintagsfliegen. Märchen u. Novellen. Erfurt 1898, Ed. Moos. In Vorbereitung. [Wolf-Leitenberger, Johanna] Wolf-Leitenberger, Johanna, Ps. Johanna, Leitenberger, Marie und Jean Litahorsky, geboren am 31. Januar 1818 zu Prag, gestorben am 5. Januar 1893 in Salzburg. Werke s. Johanna Leitenberger und Jean Litahorsky. [Wolfbauer, Minna] Wolfbauer, Minna. Sonntagskinder. Sagen u. Märchen f. Kinder. 16. (112) Nürnberg 1857, Zeh. 1.50 <TEI> <text> <body> <div type="lexiconEntry"> <p><pb facs="#f0451"/> von früh bis abend musste B. v. W., die mittlerweile nach Berlin übersiedelte, die Sticknadel führen, um das liebe Brot zu verdienen, und erst wenn die Nacht ihre Schwingen über die Erde breitete, konnte der Genius der Poesie zu Worte kommen. Es ist ein überaus kämpf- und wenig erfolgreiches Leben, welches die greise Schriftstellerin hinter sich hat. Einzelne ihrer dramatischen Arbeiten fanden auf der Meininger Hofbühne, auf dem Hamburger Thalia-Theater und auf vielen anderen deutschen Bühnen Aufnahme.</p><lb/> <p>‒ Friedrich der Grosse u. d. Mariechen m. d. Goldstück. 12. (96) Mohrungen 1864. E. Rautenberg. –.40</p><lb/> <p>‒ Trotzköpfchen. Lustsp. 8. (50) Berlin 1879, Kühling. 2.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Woldstedt, Gustave v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Woldstedt,</hi> Gustave v., geb. Struve.</p><lb/> <p>‒ Poetische Versuche. Aus d. Schwed. der Anna Maria Lenngren übersetzt. 16. (262) Bückeburg 1857, Frommhold. 1.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wolf, Arnoldine Charlotte Henriette</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wolf,</hi> Arnoldine Charlotte Henriette, geb. Weissel, geboren den 21. Januar 1769 zu Kassel, gestorben am 5. März 1820.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wolf, Hedwig</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wolf,</hi> Hedwig, Ps. Luise Thal, geboren am 15. April 1831, gestorben in Hietzing b. Wien am 3. Januar 1893.</p><lb/> <p>‒ Des Lebens traurige Komödie. Sittenbilder a. d. span. Leben. Von P. L. Coloma. Übersetzg. 2 Bde. 8. Wien. Austria. à 1.80</p><lb/> <p>1. Don Justo. – Staub u. Asche. – Eine Fürbitte. – Ranoque. – Das Kissen des Jesuskindes. – Verlästert. (159) 1891.</p><lb/> <p>2. Juan Miseria. (170) 1893.</p><lb/> <p>‒ Drei spanische Sittengemälde. Aus dem Span. d. Caballero übers. 1863.</p><lb/> <p>‒ Elia. Aus dem Span. d. Caballero übers. 1860.</p><lb/> <p>‒ Neueste Schriften von F. Caballero. Übersetzg. 8. (214) Wien 1863, Kirsch. 2.–</p><lb/> <p>‒ Novellen u. Erzählungen. 8. (408) Paderborn 1861, Schöningh. 2.50</p><lb/> <p>‒ Relig. Aufsätze von F. Caballero. Übers. v. H. W. 8. (164) Wien 1865, Kirsch. 1.20</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wolf, Marianne</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wolf,</hi> Marianne, geb. Conrad, Ps. C. Michael, geboren am 17. März 1837 zu Herrmannstadt, Siebenbürgen, gestorben den 4. Februar 1886 in Graz.</p><lb/> <p>‒ Künstlergeschichten. 1884.</p><lb/> <p>‒ Robertine. Erzählg. nach d. Franz. 1880.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch C. Michael</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wolf, Rebekka</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wolf,</hi> Rebekka, geb. Heinemann. Kochbuch für israelitische Frauen. 11. Aufl. 8. (291) Frankfurt a. M. 1896, J. Kauffmann. geb. 3.50</p><lb/> <p>‒ Vollständige Speisekarte für das ganze Jahr. 8. (42) Berlin 1860, Adolf Cohn. –.60</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wolf-Baudissin, Gräfin Sophie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wolf-Baudissin,</hi> Gräfin Sophie, s. <hi rendition="#g">Gräfin Sophie v. Baudissin</hi> (Nachtrag).</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wolf-Cirian, Frl. Francis</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Wolf-Cirian,</hi> Frl. Francis, Wien IV., Rainerg. 23, geboren am 22. Oktober 1861 zu Schwechat b. Wien. Sie ist Mitarbeiterin verschiedener Zeitungen, schreibt Novellen, Feuilletons, Märchen und Jugenderzählungen.</p><lb/> <p>‒ Eintagsfliegen. Märchen u. Novellen. Erfurt 1898, Ed. Moos. In Vorbereitung.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wolf-Leitenberger, Johanna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wolf-Leitenberger,</hi> Johanna, Ps. Johanna, Leitenberger, Marie und Jean Litahorsky, geboren am 31. Januar 1818 zu Prag, gestorben am 5. Januar 1893 in Salzburg.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. Johanna Leitenberger und Jean Litahorsky</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wolfbauer, Minna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wolfbauer,</hi> Minna. Sonntagskinder. Sagen u. Märchen f. Kinder. 16. (112) Nürnberg 1857, Zeh. 1.50 </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0451]
von früh bis abend musste B. v. W., die mittlerweile nach Berlin übersiedelte, die Sticknadel führen, um das liebe Brot zu verdienen, und erst wenn die Nacht ihre Schwingen über die Erde breitete, konnte der Genius der Poesie zu Worte kommen. Es ist ein überaus kämpf- und wenig erfolgreiches Leben, welches die greise Schriftstellerin hinter sich hat. Einzelne ihrer dramatischen Arbeiten fanden auf der Meininger Hofbühne, auf dem Hamburger Thalia-Theater und auf vielen anderen deutschen Bühnen Aufnahme.
‒ Friedrich der Grosse u. d. Mariechen m. d. Goldstück. 12. (96) Mohrungen 1864. E. Rautenberg. –.40
‒ Trotzköpfchen. Lustsp. 8. (50) Berlin 1879, Kühling. 2.50
Woldstedt, Gustave v.
Woldstedt, Gustave v., geb. Struve.
‒ Poetische Versuche. Aus d. Schwed. der Anna Maria Lenngren übersetzt. 16. (262) Bückeburg 1857, Frommhold. 1.50
Wolf, Arnoldine Charlotte Henriette
Wolf, Arnoldine Charlotte Henriette, geb. Weissel, geboren den 21. Januar 1769 zu Kassel, gestorben am 5. März 1820.
Wolf, Hedwig
Wolf, Hedwig, Ps. Luise Thal, geboren am 15. April 1831, gestorben in Hietzing b. Wien am 3. Januar 1893.
‒ Des Lebens traurige Komödie. Sittenbilder a. d. span. Leben. Von P. L. Coloma. Übersetzg. 2 Bde. 8. Wien. Austria. à 1.80
1. Don Justo. – Staub u. Asche. – Eine Fürbitte. – Ranoque. – Das Kissen des Jesuskindes. – Verlästert. (159) 1891.
2. Juan Miseria. (170) 1893.
‒ Drei spanische Sittengemälde. Aus dem Span. d. Caballero übers. 1863.
‒ Elia. Aus dem Span. d. Caballero übers. 1860.
‒ Neueste Schriften von F. Caballero. Übersetzg. 8. (214) Wien 1863, Kirsch. 2.–
‒ Novellen u. Erzählungen. 8. (408) Paderborn 1861, Schöningh. 2.50
‒ Relig. Aufsätze von F. Caballero. Übers. v. H. W. 8. (164) Wien 1865, Kirsch. 1.20
Wolf, Marianne
Wolf, Marianne, geb. Conrad, Ps. C. Michael, geboren am 17. März 1837 zu Herrmannstadt, Siebenbürgen, gestorben den 4. Februar 1886 in Graz.
‒ Künstlergeschichten. 1884.
‒ Robertine. Erzählg. nach d. Franz. 1880.
Werke s. auch C. Michael.
Wolf, Rebekka
Wolf, Rebekka, geb. Heinemann. Kochbuch für israelitische Frauen. 11. Aufl. 8. (291) Frankfurt a. M. 1896, J. Kauffmann. geb. 3.50
‒ Vollständige Speisekarte für das ganze Jahr. 8. (42) Berlin 1860, Adolf Cohn. –.60
Wolf-Baudissin, Gräfin Sophie
Wolf-Baudissin, Gräfin Sophie, s. Gräfin Sophie v. Baudissin (Nachtrag).
Wolf-Cirian, Frl. Francis
*Wolf-Cirian, Frl. Francis, Wien IV., Rainerg. 23, geboren am 22. Oktober 1861 zu Schwechat b. Wien. Sie ist Mitarbeiterin verschiedener Zeitungen, schreibt Novellen, Feuilletons, Märchen und Jugenderzählungen.
‒ Eintagsfliegen. Märchen u. Novellen. Erfurt 1898, Ed. Moos. In Vorbereitung.
Wolf-Leitenberger, Johanna
Wolf-Leitenberger, Johanna, Ps. Johanna, Leitenberger, Marie und Jean Litahorsky, geboren am 31. Januar 1818 zu Prag, gestorben am 5. Januar 1893 in Salzburg.
Werke s. Johanna Leitenberger und Jean Litahorsky.
Wolfbauer, Minna
Wolfbauer, Minna. Sonntagskinder. Sagen u. Märchen f. Kinder. 16. (112) Nürnberg 1857, Zeh. 1.50
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/451 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/451>, abgerufen am 21.02.2025. |