Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Wildermuth, Ottilie] Wildermuth, Ottilie. Kindergruss. Erzählgn. für Kinder. 8. (263 m. 6 St.) Stuttgart 1864, Kröner. 4.20 - Kleine Geschichten. (71 m. H.) Ebda. 1880. -.60 - Lebensrätsel, gelöste u. ungelöste. Erzählgn. 3. Aufl. 8. (363) Stuttgart 1890, Union. 4.-; geb. 5.- - Mein Liederbuch. Gedichte. Hrsg. v. ihrer Tochter Agnes Willms. 8. (299) Stuttgart 1877, Kröner. 4.-; geb. 5.- - Olympia Morata. 8. (175) Stuttgart 1854, Risch. 2.25 - Perlen aus dem Sande. Erzählgn. 4. Aufl. 8. (349) Stuttgart 1884, Kröner. 4.-; geb. 5.- - Sonntagnachmittage daheim. Betrachtgn. f. häusl. Erbaug. Nach d. Engl. 16. (268) Stuttgart 1860, Krabbe. 2.40; geb. 3.20 - Von Berg u. Thal. 5. Aufl. der Erzählgn. u. Märchen. 8. (262 m. 6 St.) Stuttgart 1876, Kröner. 4.50 - Werke. 8 Bde. 16. (2343) Ebda. 1862. 9.60 - Zur Dämmerstunde. Erzählgn. 2. Aufl. 8. (396) Ebda. 1879. 4.-; geb. 5.- [Wildermuth, Pauline] Wildermuth, Pauline. Das unübertreffliche einzig vollständige Buch der arabischen Punktierkunst (Geomantie). 8. Aufl. 12. (134) Harburg 1880, Elkan. 1.- - Universal-Volks-Traumbuch. 16 Aufl. 12. (105) Ebda. 1880. 1.- [Wildhagen, Frau Else] *Wildhagen, Frau Else, Leipzig, Leibnitzstrasse 26/28, Tochter des Schriftstellers Friedrich-Friedrich, geboren den 10. Januar 1863 zu Leipzig, seit 1885 verheiratet mit Dr. Wildhagen, früher in Göttingen, jetzt Rechtsanwalt beim Reichsgericht in Leipzig. Ihre Mutter ist die unter dem Pseudonym Emmy von Rhoden bekannte Schriftstellerin (siehe diese). Die letzte Arbeit der Mutter war der "Trotzkopf", von welchem 1897 die 25. Auflage als illustrierte Jubiläumsausgabe erschienen ist. Nach dem Tode der Mutter schrieb die Tochter E. W. auf vielfaches Drängen der Freunde des "Trotzkopf" als Fortsetzung das Buch "Trotzkopfs Brautzeit", welches 1892, ebenso wie der "Trotzkopf" bei Gustav Weise in Stuttgart und zwar zunächst ohne Angabe des Namens der Verfasserin erschien. Demselben folgte 1894 im gleichen Verlage "Trotzkopfs Ehe", in welchem zuerst der Name der Verfasserin genannt ist. - Aus Trotzkopfs Ehe. 3. Bd. zum "Trotzkopf" v. Emmy v. Rhoden (Emmy Friedrich-Friedrich). 5. Aufl. 8. (226) Stuttgart 1896, G. Weise. geb. 4.50; in Celluloid 6.- - Trotzkopfs Brautzeit Aus dem Nachlasse. 12. Aufl. 8. (295) Ebda. 1896. geb. 4.50, in Celluloid 6.- [Wilhelm, Marie] Wilhelm, Marie. Der Frühschoppen. Dramatischer Scherz. 2. Aufl. 8. (18) Berlin 1897, E. Bloch. 1.50 [Wilhelmi, A.] Wilhelmi, A., geb. Grimm. - Aus dem Lazarette. Wahrheit u. Dichtg. 16. (64) Karlsruhe 1872, Macklot. 2.10 - Die Insel Felsenburg u. ihre Bewohner. Für die reifere Jugend bearb. 8. (297 m. 8 Chromol.) Stuttgart 1876, Schmidt & Spring. 6.75 [Wilhelmi, Johanna] Wilhelmi, Johanna, Biographie s. Johanna Wilhelmine Weissbarth. [Wilhelmi, Luise] Wilhelmi, Luise. Die musterhafte Ökonomie-Wirtschafterin. 3. Aufl. Bearb. v. Dr. Will. Löbe. 8. (667 m. H.) Strassburg 1882, Schultz & Co. 5.- u. Dr. W. Löbe. Illustr. Haushaltgs.-Lexikon. Wohlf. Volks-Ausg. 30 Lfgn. 8. (1155 m. Illustr. u. 10 Tat.) Strassburg 1894, Strassb. Druckerei u. Verlags-Anstalt, a -.20; kplt. geb. 9.- [Wilhelmi, Sophie Marie] Wilhelmi, Sophie Marie, s. Sophie Gräfin von Brockdorff, s. auch Nachtrag, [Wilhelmis bewährtes Kochbuch] Wilhelmis bewährtes Kochbuch. 6. Aufl. 8. (224) Neustadt 1877, Ehlers. geb. 2.40 [Wildermuth, Ottilie] Wildermuth, Ottilie. Kindergruss. Erzählgn. für Kinder. 8. (263 m. 6 St.) Stuttgart 1864, Kröner. 4.20 ‒ Kleine Geschichten. (71 m. H.) Ebda. 1880. –.60 ‒ Lebensrätsel, gelöste u. ungelöste. Erzählgn. 3. Aufl. 8. (363) Stuttgart 1890, Union. 4.–; geb. 5.– ‒ Mein Liederbuch. Gedichte. Hrsg. v. ihrer Tochter Agnes Willms. 8. (299) Stuttgart 1877, Kröner. 4.–; geb. 5.– ‒ Olympia Morata. 8. (175) Stuttgart 1854, Risch. 2.25 ‒ Perlen aus dem Sande. Erzählgn. 4. Aufl. 8. (349) Stuttgart 1884, Kröner. 4.–; geb. 5.– ‒ Sonntagnachmittage daheim. Betrachtgn. f. häusl. Erbaug. Nach d. Engl. 16. (268) Stuttgart 1860, Krabbe. 2.40; geb. 3.20 ‒ Von Berg u. Thal. 5. Aufl. der Erzählgn. u. Märchen. 8. (262 m. 6 St.) Stuttgart 1876, Kröner. 4.50 ‒ Werke. 8 Bde. 16. (2343) Ebda. 1862. 9.60 ‒ Zur Dämmerstunde. Erzählgn. 2. Aufl. 8. (396) Ebda. 1879. 4.–; geb. 5.– [Wildermuth, Pauline] Wildermuth, Pauline. Das unübertreffliche einzig vollständige Buch der arabischen Punktierkunst (Geomantie). 8. Aufl. 12. (134) Harburg 1880, Elkan. 1.– ‒ Universal-Volks-Traumbuch. 16 Aufl. 12. (105) Ebda. 1880. 1.– [Wildhagen, Frau Else] *Wildhagen, Frau Else, Leipzig, Leibnitzstrasse 26/28, Tochter des Schriftstellers Friedrich-Friedrich, geboren den 10. Januar 1863 zu Leipzig, seit 1885 verheiratet mit Dr. Wildhagen, früher in Göttingen, jetzt Rechtsanwalt beim Reichsgericht in Leipzig. Ihre Mutter ist die unter dem Pseudonym Emmy von Rhoden bekannte Schriftstellerin (siehe diese). Die letzte Arbeit der Mutter war der »Trotzkopf«, von welchem 1897 die 25. Auflage als illustrierte Jubiläumsausgabe erschienen ist. Nach dem Tode der Mutter schrieb die Tochter E. W. auf vielfaches Drängen der Freunde des »Trotzkopf« als Fortsetzung das Buch »Trotzkopfs Brautzeit«, welches 1892, ebenso wie der »Trotzkopf« bei Gustav Weise in Stuttgart und zwar zunächst ohne Angabe des Namens der Verfasserin erschien. Demselben folgte 1894 im gleichen Verlage »Trotzkopfs Ehe«, in welchem zuerst der Name der Verfasserin genannt ist. ‒ Aus Trotzkopfs Ehe. 3. Bd. zum »Trotzkopf« v. Emmy v. Rhoden (Emmy Friedrich-Friedrich). 5. Aufl. 8. (226) Stuttgart 1896, G. Weise. geb. 4.50; in Celluloid 6.– ‒ Trotzkopfs Brautzeit Aus dem Nachlasse. 12. Aufl. 8. (295) Ebda. 1896. geb. 4.50, in Celluloid 6.– [Wilhelm, Marie] Wilhelm, Marie. Der Frühschoppen. Dramatischer Scherz. 2. Aufl. 8. (18) Berlin 1897, E. Bloch. 1.50 [Wilhelmi, A.] Wilhelmi, A., geb. Grimm. ‒ Aus dem Lazarette. Wahrheit u. Dichtg. 16. (64) Karlsruhe 1872, Macklot. 2.10 ‒ Die Insel Felsenburg u. ihre Bewohner. Für die reifere Jugend bearb. 8. (297 m. 8 Chromol.) Stuttgart 1876, Schmidt & Spring. 6.75 [Wilhelmi, Johanna] Wilhelmi, Johanna, Biographie s. Johanna Wilhelmine Weissbarth. [Wilhelmi, Luise] Wilhelmi, Luise. Die musterhafte Ökonomie-Wirtschafterin. 3. Aufl. Bearb. v. Dr. Will. Löbe. 8. (667 m. H.) Strassburg 1882, Schultz & Co. 5.– u. Dr. W. Löbe. Illustr. Haushaltgs.-Lexikon. Wohlf. Volks-Ausg. 30 Lfgn. 8. (1155 m. Illustr. u. 10 Tat.) Strassburg 1894, Strassb. Druckerei u. Verlags-Anstalt, à –.20; kplt. geb. 9.– [Wilhelmi, Sophie Marie] Wilhelmi, Sophie Marie, s. Sophie Gräfin von Brockdorff, s. auch Nachtrag, [Wilhelmis bewährtes Kochbuch] Wilhelmis bewährtes Kochbuch. 6. Aufl. 8. (224) Neustadt 1877, Ehlers. geb. 2.40 <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0438"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wildermuth, Ottilie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wildermuth,</hi> Ottilie. Kindergruss. Erzählgn. für Kinder. 8. (263 m. 6 St.) Stuttgart 1864, Kröner. 4.20</p><lb/> <p>‒ Kleine Geschichten. (71 m. H.) Ebda. 1880. –.60</p><lb/> <p>‒ Lebensrätsel, gelöste u. ungelöste. Erzählgn. 3. Aufl. 8. (363) Stuttgart 1890, Union. 4.–; geb. 5.–</p><lb/> <p>‒ Mein Liederbuch. Gedichte. Hrsg. v. ihrer Tochter Agnes Willms. 8. (299) Stuttgart 1877, Kröner. 4.–; geb. 5.–</p><lb/> <p>‒ Olympia Morata. 8. (175) Stuttgart 1854, Risch. 2.25</p><lb/> <p>‒ Perlen aus dem Sande. Erzählgn. 4. Aufl. 8. (349) Stuttgart 1884, Kröner. 4.–; geb. 5.–</p><lb/> <p>‒ Sonntagnachmittage daheim. Betrachtgn. f. häusl. Erbaug. Nach d. Engl. 16. (268) Stuttgart 1860, Krabbe. 2.40; geb. 3.20</p><lb/> <p>‒ Von Berg u. Thal. 5. Aufl. der Erzählgn. u. Märchen. 8. (262 m. 6 St.) Stuttgart 1876, Kröner. 4.50</p><lb/> <p>‒ Werke. 8 Bde. 16. (2343) Ebda. 1862. 9.60</p><lb/> <p>‒ Zur Dämmerstunde. Erzählgn. 2. Aufl. 8. (396) Ebda. 1879. 4.–; geb. 5.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wildermuth, Pauline</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wildermuth,</hi> Pauline. Das unübertreffliche einzig vollständige Buch der arabischen Punktierkunst (Geomantie). 8. Aufl. 12. (134) Harburg 1880, Elkan. 1.–</p><lb/> <p>‒ Universal-Volks-Traumbuch. 16 Aufl. 12. (105) Ebda. 1880. 1.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wildhagen, Frau Else</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Wildhagen,</hi> Frau Else, Leipzig, Leibnitzstrasse 26/28, Tochter des Schriftstellers Friedrich-Friedrich, geboren den 10. Januar 1863 zu Leipzig, seit 1885 verheiratet mit Dr. Wildhagen, früher in Göttingen, jetzt Rechtsanwalt beim Reichsgericht in Leipzig. Ihre Mutter ist die unter dem Pseudonym Emmy von Rhoden bekannte Schriftstellerin (siehe diese). Die letzte Arbeit der Mutter war der »Trotzkopf«, von welchem 1897 die 25. Auflage als illustrierte Jubiläumsausgabe erschienen ist. Nach dem Tode der Mutter schrieb die Tochter E. W. auf vielfaches Drängen der Freunde des »Trotzkopf« als Fortsetzung das Buch »Trotzkopfs Brautzeit«, welches 1892, ebenso wie der »Trotzkopf« bei Gustav Weise in Stuttgart und zwar zunächst ohne Angabe des Namens der Verfasserin erschien. Demselben folgte 1894 im gleichen Verlage »Trotzkopfs Ehe«, in welchem zuerst der Name der Verfasserin genannt ist.</p><lb/> <p>‒ Aus Trotzkopfs Ehe. 3. Bd. zum »Trotzkopf« v. Emmy v. Rhoden (Emmy Friedrich-Friedrich). 5. Aufl. 8. (226) Stuttgart 1896, G. Weise. geb. 4.50; in Celluloid 6.–</p><lb/> <p>‒ Trotzkopfs Brautzeit Aus dem Nachlasse. 12. Aufl. 8. (295) Ebda. 1896. geb. 4.50, in Celluloid 6.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wilhelm, Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wilhelm,</hi> Marie. Der Frühschoppen. Dramatischer Scherz. 2. Aufl. 8. (18) Berlin 1897, E. Bloch. 1.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wilhelmi, A.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wilhelmi,</hi> A., geb. Grimm.</p><lb/> <p>‒ Aus dem Lazarette. Wahrheit u. Dichtg. 16. (64) Karlsruhe 1872, Macklot. 2.10</p><lb/> <p>‒ Die Insel Felsenburg u. ihre Bewohner. Für die reifere Jugend bearb. 8. (297 m. 8 Chromol.) Stuttgart 1876, Schmidt & Spring. 6.75</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wilhelmi, Johanna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wilhelmi,</hi> Johanna, <hi rendition="#g">Biographie s. Johanna Wilhelmine Weissbarth</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wilhelmi, Luise</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wilhelmi,</hi> Luise. Die musterhafte Ökonomie-Wirtschafterin. 3. Aufl. Bearb. v. Dr. Will. Löbe. 8. (667 m. H.) Strassburg 1882, Schultz & Co. 5.–</p><lb/> <p> u. Dr. W. Löbe. Illustr. Haushaltgs.-Lexikon. Wohlf. Volks-Ausg. 30 Lfgn. 8. (1155 m. Illustr. u. 10 Tat.) Strassburg 1894, Strassb. Druckerei u. Verlags-Anstalt, à –.20; kplt. geb. 9.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wilhelmi, Sophie Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wilhelmi,</hi> Sophie Marie, s. <hi rendition="#g">Sophie Gräfin von Brockdorff, s. auch Nachtrag</hi>,</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wilhelmis bewährtes Kochbuch</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wilhelmis</hi> bewährtes Kochbuch. 6. Aufl. 8. (224) Neustadt 1877, Ehlers. geb. 2.40 </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0438]
Wildermuth, Ottilie
Wildermuth, Ottilie. Kindergruss. Erzählgn. für Kinder. 8. (263 m. 6 St.) Stuttgart 1864, Kröner. 4.20
‒ Kleine Geschichten. (71 m. H.) Ebda. 1880. –.60
‒ Lebensrätsel, gelöste u. ungelöste. Erzählgn. 3. Aufl. 8. (363) Stuttgart 1890, Union. 4.–; geb. 5.–
‒ Mein Liederbuch. Gedichte. Hrsg. v. ihrer Tochter Agnes Willms. 8. (299) Stuttgart 1877, Kröner. 4.–; geb. 5.–
‒ Olympia Morata. 8. (175) Stuttgart 1854, Risch. 2.25
‒ Perlen aus dem Sande. Erzählgn. 4. Aufl. 8. (349) Stuttgart 1884, Kröner. 4.–; geb. 5.–
‒ Sonntagnachmittage daheim. Betrachtgn. f. häusl. Erbaug. Nach d. Engl. 16. (268) Stuttgart 1860, Krabbe. 2.40; geb. 3.20
‒ Von Berg u. Thal. 5. Aufl. der Erzählgn. u. Märchen. 8. (262 m. 6 St.) Stuttgart 1876, Kröner. 4.50
‒ Werke. 8 Bde. 16. (2343) Ebda. 1862. 9.60
‒ Zur Dämmerstunde. Erzählgn. 2. Aufl. 8. (396) Ebda. 1879. 4.–; geb. 5.–
Wildermuth, Pauline
Wildermuth, Pauline. Das unübertreffliche einzig vollständige Buch der arabischen Punktierkunst (Geomantie). 8. Aufl. 12. (134) Harburg 1880, Elkan. 1.–
‒ Universal-Volks-Traumbuch. 16 Aufl. 12. (105) Ebda. 1880. 1.–
Wildhagen, Frau Else
*Wildhagen, Frau Else, Leipzig, Leibnitzstrasse 26/28, Tochter des Schriftstellers Friedrich-Friedrich, geboren den 10. Januar 1863 zu Leipzig, seit 1885 verheiratet mit Dr. Wildhagen, früher in Göttingen, jetzt Rechtsanwalt beim Reichsgericht in Leipzig. Ihre Mutter ist die unter dem Pseudonym Emmy von Rhoden bekannte Schriftstellerin (siehe diese). Die letzte Arbeit der Mutter war der »Trotzkopf«, von welchem 1897 die 25. Auflage als illustrierte Jubiläumsausgabe erschienen ist. Nach dem Tode der Mutter schrieb die Tochter E. W. auf vielfaches Drängen der Freunde des »Trotzkopf« als Fortsetzung das Buch »Trotzkopfs Brautzeit«, welches 1892, ebenso wie der »Trotzkopf« bei Gustav Weise in Stuttgart und zwar zunächst ohne Angabe des Namens der Verfasserin erschien. Demselben folgte 1894 im gleichen Verlage »Trotzkopfs Ehe«, in welchem zuerst der Name der Verfasserin genannt ist.
‒ Aus Trotzkopfs Ehe. 3. Bd. zum »Trotzkopf« v. Emmy v. Rhoden (Emmy Friedrich-Friedrich). 5. Aufl. 8. (226) Stuttgart 1896, G. Weise. geb. 4.50; in Celluloid 6.–
‒ Trotzkopfs Brautzeit Aus dem Nachlasse. 12. Aufl. 8. (295) Ebda. 1896. geb. 4.50, in Celluloid 6.–
Wilhelm, Marie
Wilhelm, Marie. Der Frühschoppen. Dramatischer Scherz. 2. Aufl. 8. (18) Berlin 1897, E. Bloch. 1.50
Wilhelmi, A.
Wilhelmi, A., geb. Grimm.
‒ Aus dem Lazarette. Wahrheit u. Dichtg. 16. (64) Karlsruhe 1872, Macklot. 2.10
‒ Die Insel Felsenburg u. ihre Bewohner. Für die reifere Jugend bearb. 8. (297 m. 8 Chromol.) Stuttgart 1876, Schmidt & Spring. 6.75
Wilhelmi, Johanna
Wilhelmi, Johanna, Biographie s. Johanna Wilhelmine Weissbarth.
Wilhelmi, Luise
Wilhelmi, Luise. Die musterhafte Ökonomie-Wirtschafterin. 3. Aufl. Bearb. v. Dr. Will. Löbe. 8. (667 m. H.) Strassburg 1882, Schultz & Co. 5.–
u. Dr. W. Löbe. Illustr. Haushaltgs.-Lexikon. Wohlf. Volks-Ausg. 30 Lfgn. 8. (1155 m. Illustr. u. 10 Tat.) Strassburg 1894, Strassb. Druckerei u. Verlags-Anstalt, à –.20; kplt. geb. 9.–
Wilhelmi, Sophie Marie
Wilhelmi, Sophie Marie, s. Sophie Gräfin von Brockdorff, s. auch Nachtrag,
Wilhelmis bewährtes Kochbuch
Wilhelmis bewährtes Kochbuch. 6. Aufl. 8. (224) Neustadt 1877, Ehlers. geb. 2.40
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/438 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/438>, abgerufen am 21.02.2025. |