Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Wildermuth, Ottilie] Wildermuth, Ottilie. Aus der Kinderwelt. Ein Buch f. jüngere Kinder. 4. Aufl. 4. (82 m. H. u. 6 Chromol.) Stuttgart 1883, Kröner. kart. 4.50 - Aus Nord u. Süd Erzählgn. 8. (262 m. 6 St.) Ebda. 1874. geb. 4.50 - Aus Schloss u. Hütte. Erzählgn. f. d. Jugend. 5. Aufl. 8. (262 m. 6 Chromol. Ebda. 1877. kart. 4.50 - Beim Lampenlicht. Erzählgn. Aus ihrem Nachlasse gesammelt u. ergänzt v. ihrer Tochter Agnes Willms. 2. Aufl. 8. (390) Ebda. 1881. 4.-; geb. 5.- - Bilder u. Geschichten aus Schwaben. 2 Bde. 6. Aufl. 8. (412) Ebda. 1883. 6.-; geb. 8.- - Der Jugendgarten. Eine Festgabe. Gegründet v. O. W., Fortgeführt von ihren Töchtern Agnes Willms u. Adelheid Wildermuth. 22. Bd. Mit 8 farb. u. 20 Tondr.-Bildern, sowie zahlr. Textillustr. 8. (436) Stuttgart 1896, Union. geb. a 6.75 - Die alte Freundin. Erzählgn. 2. Aufl. 8. (352) Ebda. 1889. geb. 4.50 - Die Heimat der Frau. 5. Aufl. 8. (348) Stuttgart 1881, Kröner. 4.-; geb. 6.- - Die Salome weiss Rat. 16. (26) Barmen 1879, Klein. -.10 - Dichtungen. 16. (56) Basel 1863, Bahnmaier. 1.20 - Erzählungen. 8. (63) Zwickau 1866, Döhner. -.45 , Elise Polko u. Luise Esche. Erzählungen für den Sylvesterabend. 2. Aufl. 16. (108) Berlin 1865, Halle, Gesenius. 1.80; geb. 2.70 - Erzählungen u. Märchen f. d. Jugend. 4. (308) Stuttgart 1855. Risch. 1.80 - Für Freistunden. Erzählgn. f. d. Jugend. 4. Aufl. 8. (280 m. 6 Chromol.) Stuttgart 1877, Kröner. 4.50 - Gesammelte Werke. Hrsg. v. ihrer Tochter A. Wildermuth. Illustr. Ausgabe. 10 Bde. 8. Stuttgart 1891-94, Union. 3.-; geb. a 4.-; auch in 75 Lfg. a -.40 1. 2. Bilder u. Geschichten aus Schwaben. 2 Bde. (399) 3. 4. Aus dem Frauenleben. 2 Bde. (733) 5. Lebensrätsel, gelöste u. ungelöste. (327) 6. Die Heimat der Frau, (343) 7. Im Tageslicht. Bilder aus der Wirklichkeit. (366) 8. Zur Dämmerstunde. Erzählgn. (344) 9. Auguste. Beim Lampenlicht. Erzählgn. (331) 10. Perlen aus dem Sande. Erzählgn. (309) - Im Tageslicht. Bilder aus der Wirklichkeit 8. (366) Stuttgart 1883, Kröner. 4.-; geb. 5.- - Jugendgabe. 2. Aufl. 8. (286 m 6 St.) Stuttgart 1867, Krabbe. 4.20 - Jugendschriften. Volksausgabe. 1.-14 Bdchn. 16. Stuttgart 1871-1877, Kröner. -.75 1. Ein einsam Kind. Die Wasser im Jahre 1824 Zwei Erzählgn. (126) 2. Drei Schulkameraden. Der Spiegel der Zwerglein. Zwei Erzählgn. (128) 3. Eine seltsame Schule. Bärbeles Weihnachten. Zwei Erzählgn. (124) 4. Eine Königin. Der Kinder Gebet. Zwei Erzählgn. (120) 5. Spätes Glück. Die drei Schwestern vom Wald. Zwei Erzählgn. (122) 6. Die Ferien auf Schloss Bärenburg. Der Sandbub' od. wer hat's am besten? Zwei Erzählgn. (128) 7. Cherubino und Zephirine. Kann sein, s' ist auch so recht. Zwei Erzählgn. (128) 8. Brüderchen und Schwesterchen. Der Einsiedler im Walde. Zwei Erzählgn. (128) 9. Der Peterli von Emmenthal. Zwei Märchen für die Kleinsten. Zwei Erzählgn. (18) 10. Krieg und Frieden. Emmas Pilgerfahrt. Zwei Erzählgn. (143) 11. Das braune Lenchen. Des Königs Patenkind. Zwei Erzählgn. (826) 12. Nach Regen Sonnenschein. Frau Luna. Das Bäumlein im Walde. Drei Erzählgn. (122) 13. Die Nachbarskinder. Kordulas erste Reise. Balthasars Äpfelbäume. (128) 14. Die wunderbare Höhle. Das Steinkreuz. Unsre alte Marie, (126) 15. Der kluge Bruno. Eine alte Schuld. Heb' auf, was Gott dir vor d. Thüre legt. (128) 16. Elisabeth. Die drei Christbäume. Klärchens Genesung. Das Feenthal. (122) - Kinderglückwünsche. Eine Sammlg. ausgewählter Festgedichtchen m. Orig.-Beiträgen v. O. W. 3 Tle in 1 Band. 19. Aufl. 12. Leipzig 1896, Dürrsche Buchh. 1.50; kart. 1.80; geb. 2.50; einzeln a -.60 1. Geburtstagswünsche. 22. Aufl. (62) 2. Weihnachten u. Neujahr. 22. Aufl. (64) 3. Polterabend u. Hochzeit. 16. Aufl. (62) [Wildermuth, Ottilie] Wildermuth, Ottilie. Aus der Kinderwelt. Ein Buch f. jüngere Kinder. 4. Aufl. 4. (82 m. H. u. 6 Chromol.) Stuttgart 1883, Kröner. kart. 4.50 ‒ Aus Nord u. Süd Erzählgn. 8. (262 m. 6 St.) Ebda. 1874. geb. 4.50 ‒ Aus Schloss u. Hütte. Erzählgn. f. d. Jugend. 5. Aufl. 8. (262 m. 6 Chromol. Ebda. 1877. kart. 4.50 ‒ Beim Lampenlicht. Erzählgn. Aus ihrem Nachlasse gesammelt u. ergänzt v. ihrer Tochter Agnes Willms. 2. Aufl. 8. (390) Ebda. 1881. 4.–; geb. 5.– ‒ Bilder u. Geschichten aus Schwaben. 2 Bde. 6. Aufl. 8. (412) Ebda. 1883. 6.–; geb. 8.– ‒ Der Jugendgarten. Eine Festgabe. Gegründet v. O. W., Fortgeführt von ihren Töchtern Agnes Willms u. Adelheid Wildermuth. 22. Bd. Mit 8 farb. u. 20 Tondr.-Bildern, sowie zahlr. Textillustr. 8. (436) Stuttgart 1896, Union. geb. à 6.75 ‒ Die alte Freundin. Erzählgn. 2. Aufl. 8. (352) Ebda. 1889. geb. 4.50 ‒ Die Heimat der Frau. 5. Aufl. 8. (348) Stuttgart 1881, Kröner. 4.–; geb. 6.– ‒ Die Salome weiss Rat. 16. (26) Barmen 1879, Klein. –.10 ‒ Dichtungen. 16. (56) Basel 1863, Bahnmaier. 1.20 ‒ Erzählungen. 8. (63) Zwickau 1866, Döhner. –.45 , Elise Polko u. Luise Esche. Erzählungen für den Sylvesterabend. 2. Aufl. 16. (108) Berlin 1865, Halle, Gesenius. 1.80; geb. 2.70 ‒ Erzählungen u. Märchen f. d. Jugend. 4. (308) Stuttgart 1855. Risch. 1.80 ‒ Für Freistunden. Erzählgn. f. d. Jugend. 4. Aufl. 8. (280 m. 6 Chromol.) Stuttgart 1877, Kröner. 4.50 ‒ Gesammelte Werke. Hrsg. v. ihrer Tochter A. Wildermuth. Illustr. Ausgabe. 10 Bde. 8. Stuttgart 1891–94, Union. 3.–; geb. à 4.–; auch in 75 Lfg. à –.40 1. 2. Bilder u. Geschichten aus Schwaben. 2 Bde. (399) 3. 4. Aus dem Frauenleben. 2 Bde. (733) 5. Lebensrätsel, gelöste u. ungelöste. (327) 6. Die Heimat der Frau, (343) 7. Im Tageslicht. Bilder aus der Wirklichkeit. (366) 8. Zur Dämmerstunde. Erzählgn. (344) 9. Auguste. Beim Lampenlicht. Erzählgn. (331) 10. Perlen aus dem Sande. Erzählgn. (309) ‒ Im Tageslicht. Bilder aus der Wirklichkeit 8. (366) Stuttgart 1883, Kröner. 4.–; geb. 5.– ‒ Jugendgabe. 2. Aufl. 8. (286 m 6 St.) Stuttgart 1867, Krabbe. 4.20 ‒ Jugendschriften. Volksausgabe. 1.–14 Bdchn. 16. Stuttgart 1871–1877, Kröner. –.75 1. Ein einsam Kind. Die Wasser im Jahre 1824 Zwei Erzählgn. (126) 2. Drei Schulkameraden. Der Spiegel der Zwerglein. Zwei Erzählgn. (128) 3. Eine seltsame Schule. Bärbeles Weihnachten. Zwei Erzählgn. (124) 4. Eine Königin. Der Kinder Gebet. Zwei Erzählgn. (120) 5. Spätes Glück. Die drei Schwestern vom Wald. Zwei Erzählgn. (122) 6. Die Ferien auf Schloss Bärenburg. Der Sandbub' od. wer hat's am besten? Zwei Erzählgn. (128) 7. Cherubino und Zephirine. Kann sein, s' ist auch so recht. Zwei Erzählgn. (128) 8. Brüderchen und Schwesterchen. Der Einsiedler im Walde. Zwei Erzählgn. (128) 9. Der Peterli von Emmenthal. Zwei Märchen für die Kleinsten. Zwei Erzählgn. (18) 10. Krieg und Frieden. Emmas Pilgerfahrt. Zwei Erzählgn. (143) 11. Das braune Lenchen. Des Königs Patenkind. Zwei Erzählgn. (826) 12. Nach Regen Sonnenschein. Frau Luna. Das Bäumlein im Walde. Drei Erzählgn. (122) 13. Die Nachbarskinder. Kordulas erste Reise. Balthasars Äpfelbäume. (128) 14. Die wunderbare Höhle. Das Steinkreuz. Unsre alte Marie, (126) 15. Der kluge Bruno. Eine alte Schuld. Heb' auf, was Gott dir vor d. Thüre legt. (128) 16. Elisabeth. Die drei Christbäume. Klärchens Genesung. Das Feenthal. (122) ‒ Kinderglückwünsche. Eine Sammlg. ausgewählter Festgedichtchen m. Orig.-Beiträgen v. O. W. 3 Tle in 1 Band. 19. Aufl. 12. Leipzig 1896, Dürrsche Buchh. 1.50; kart. 1.80; geb. 2.50; einzeln à –.60 1. Geburtstagswünsche. 22. Aufl. (62) 2. Weihnachten u. Neujahr. 22. Aufl. (64) 3. Polterabend u. Hochzeit. 16. Aufl. (62) <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0437"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wildermuth, Ottilie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wildermuth,</hi> Ottilie. Aus der Kinderwelt. Ein Buch f. jüngere Kinder. 4. Aufl. 4. (82 m. H. u. 6 Chromol.) Stuttgart 1883, Kröner. kart. 4.50</p><lb/> <p>‒ Aus Nord u. Süd Erzählgn. 8. (262 m. 6 St.) Ebda. 1874. geb. 4.50</p><lb/> <p>‒ Aus Schloss u. Hütte. Erzählgn. f. d. Jugend. 5. Aufl. 8. (262 m. 6 Chromol. Ebda. 1877. kart. 4.50</p><lb/> <p>‒ Beim Lampenlicht. Erzählgn. Aus ihrem Nachlasse gesammelt u. ergänzt v. ihrer Tochter Agnes Willms. 2. Aufl. 8. (390) Ebda. 1881. 4.–; geb. 5.–</p><lb/> <p>‒ Bilder u. Geschichten aus Schwaben. 2 Bde. 6. Aufl. 8. (412) Ebda. 1883. 6.–; geb. 8.–</p><lb/> <p>‒ Der Jugendgarten. Eine Festgabe. Gegründet v. O. W., Fortgeführt von ihren Töchtern Agnes Willms u. Adelheid Wildermuth. 22. Bd. Mit 8 farb. u. 20 Tondr.-Bildern, sowie zahlr. Textillustr. 8. (436) Stuttgart 1896, Union. geb. à 6.75</p><lb/> <p>‒ Die alte Freundin. Erzählgn. 2. Aufl. 8. (352) Ebda. 1889. geb. 4.50</p><lb/> <p>‒ Die Heimat der Frau. 5. Aufl. 8. (348) Stuttgart 1881, Kröner. 4.–; geb. 6.–</p><lb/> <p>‒ Die Salome weiss Rat. 16. (26) Barmen 1879, Klein. –.10</p><lb/> <p>‒ Dichtungen. 16. (56) Basel 1863, Bahnmaier. 1.20</p><lb/> <p>‒ Erzählungen. 8. (63) Zwickau 1866, Döhner. –.45</p><lb/> <p>, Elise Polko u. Luise Esche. Erzählungen für den Sylvesterabend. 2. Aufl. 16. (108) Berlin 1865, Halle, Gesenius. 1.80; geb. 2.70</p><lb/> <p>‒ Erzählungen u. Märchen f. d. Jugend. 4. (308) Stuttgart 1855. Risch. 1.80</p><lb/> <p>‒ Für Freistunden. Erzählgn. f. d. Jugend. 4. Aufl. 8. (280 m. 6 Chromol.) Stuttgart 1877, Kröner. 4.50</p><lb/> <p>‒ Gesammelte Werke. Hrsg. v. ihrer Tochter A. Wildermuth. Illustr. Ausgabe. 10 Bde. 8. Stuttgart 1891–94, Union. 3.–; geb. à 4.–; auch in 75 Lfg. à –.40</p><lb/> <p> 1. 2. Bilder u. Geschichten aus Schwaben. 2 Bde. (399)</p><lb/> <p> 3. 4. Aus dem Frauenleben. 2 Bde. (733)</p><lb/> <p>5. Lebensrätsel, gelöste u. ungelöste. (327)</p><lb/> <p>6. Die Heimat der Frau, (343)</p><lb/> <p>7. Im Tageslicht. Bilder aus der Wirklichkeit. (366)</p><lb/> <p>8. Zur Dämmerstunde. Erzählgn. (344)</p><lb/> <p>9. Auguste. Beim Lampenlicht. Erzählgn. (331)</p><lb/> <p>10. Perlen aus dem Sande. Erzählgn. (309)</p><lb/> <p>‒ Im Tageslicht. Bilder aus der Wirklichkeit 8. (366) Stuttgart 1883, Kröner. 4.–; geb. 5.–</p><lb/> <p>‒ Jugendgabe. 2. Aufl. 8. (286 m 6 St.) Stuttgart 1867, Krabbe. 4.20</p><lb/> <p>‒ Jugendschriften. Volksausgabe. 1.–14 Bdchn. 16. Stuttgart 1871–1877, Kröner. –.75</p><lb/> <p> 1. Ein einsam Kind. Die Wasser im Jahre 1824 Zwei Erzählgn. (126)</p><lb/> <p> 2. Drei Schulkameraden. Der Spiegel der Zwerglein. Zwei Erzählgn. (128)</p><lb/> <p> 3. Eine seltsame Schule. Bärbeles Weihnachten. Zwei Erzählgn. (124)</p><lb/> <p> 4. Eine Königin. Der Kinder Gebet. Zwei Erzählgn. (120)</p><lb/> <p> 5. Spätes Glück. Die drei Schwestern vom Wald. Zwei Erzählgn. (122)</p><lb/> <p> 6. Die Ferien auf Schloss Bärenburg. Der Sandbub' od. wer hat's am besten? Zwei Erzählgn. (128)</p><lb/> <p> 7. Cherubino und Zephirine. Kann sein, s' ist auch so recht. Zwei Erzählgn. (128)</p><lb/> <p> 8. Brüderchen und Schwesterchen. Der Einsiedler im Walde. Zwei Erzählgn. (128)</p><lb/> <p> 9. Der Peterli von Emmenthal. Zwei Märchen für die Kleinsten. Zwei Erzählgn. (18)</p><lb/> <p>10. Krieg und Frieden. Emmas Pilgerfahrt. Zwei Erzählgn. (143)</p><lb/> <p>11. Das braune Lenchen. Des Königs Patenkind. Zwei Erzählgn. (826)</p><lb/> <p>12. Nach Regen Sonnenschein. Frau Luna. Das Bäumlein im Walde. Drei Erzählgn. (122)</p><lb/> <p>13. Die Nachbarskinder. Kordulas erste Reise. Balthasars Äpfelbäume. (128)</p><lb/> <p>14. Die wunderbare Höhle. Das Steinkreuz. Unsre alte Marie, (126)</p><lb/> <p>15. Der kluge Bruno. Eine alte Schuld. Heb' auf, was Gott dir vor d. Thüre legt. (128)</p><lb/> <p>16. Elisabeth. Die drei Christbäume. Klärchens Genesung. Das Feenthal. (122)</p><lb/> <p>‒ Kinderglückwünsche. Eine Sammlg. ausgewählter Festgedichtchen m. Orig.-Beiträgen v. O. W. 3 Tle in 1 Band. 19. Aufl. 12. Leipzig 1896, Dürrsche Buchh. 1.50; kart. 1.80; geb. 2.50; einzeln à –.60</p><lb/> <p>1. Geburtstagswünsche. 22. Aufl. (62)</p><lb/> <p>2. Weihnachten u. Neujahr. 22. Aufl. (64)</p><lb/> <p>3. Polterabend u. Hochzeit. 16. Aufl. (62) </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0437]
Wildermuth, Ottilie
Wildermuth, Ottilie. Aus der Kinderwelt. Ein Buch f. jüngere Kinder. 4. Aufl. 4. (82 m. H. u. 6 Chromol.) Stuttgart 1883, Kröner. kart. 4.50
‒ Aus Nord u. Süd Erzählgn. 8. (262 m. 6 St.) Ebda. 1874. geb. 4.50
‒ Aus Schloss u. Hütte. Erzählgn. f. d. Jugend. 5. Aufl. 8. (262 m. 6 Chromol. Ebda. 1877. kart. 4.50
‒ Beim Lampenlicht. Erzählgn. Aus ihrem Nachlasse gesammelt u. ergänzt v. ihrer Tochter Agnes Willms. 2. Aufl. 8. (390) Ebda. 1881. 4.–; geb. 5.–
‒ Bilder u. Geschichten aus Schwaben. 2 Bde. 6. Aufl. 8. (412) Ebda. 1883. 6.–; geb. 8.–
‒ Der Jugendgarten. Eine Festgabe. Gegründet v. O. W., Fortgeführt von ihren Töchtern Agnes Willms u. Adelheid Wildermuth. 22. Bd. Mit 8 farb. u. 20 Tondr.-Bildern, sowie zahlr. Textillustr. 8. (436) Stuttgart 1896, Union. geb. à 6.75
‒ Die alte Freundin. Erzählgn. 2. Aufl. 8. (352) Ebda. 1889. geb. 4.50
‒ Die Heimat der Frau. 5. Aufl. 8. (348) Stuttgart 1881, Kröner. 4.–; geb. 6.–
‒ Die Salome weiss Rat. 16. (26) Barmen 1879, Klein. –.10
‒ Dichtungen. 16. (56) Basel 1863, Bahnmaier. 1.20
‒ Erzählungen. 8. (63) Zwickau 1866, Döhner. –.45
, Elise Polko u. Luise Esche. Erzählungen für den Sylvesterabend. 2. Aufl. 16. (108) Berlin 1865, Halle, Gesenius. 1.80; geb. 2.70
‒ Erzählungen u. Märchen f. d. Jugend. 4. (308) Stuttgart 1855. Risch. 1.80
‒ Für Freistunden. Erzählgn. f. d. Jugend. 4. Aufl. 8. (280 m. 6 Chromol.) Stuttgart 1877, Kröner. 4.50
‒ Gesammelte Werke. Hrsg. v. ihrer Tochter A. Wildermuth. Illustr. Ausgabe. 10 Bde. 8. Stuttgart 1891–94, Union. 3.–; geb. à 4.–; auch in 75 Lfg. à –.40
1. 2. Bilder u. Geschichten aus Schwaben. 2 Bde. (399)
3. 4. Aus dem Frauenleben. 2 Bde. (733)
5. Lebensrätsel, gelöste u. ungelöste. (327)
6. Die Heimat der Frau, (343)
7. Im Tageslicht. Bilder aus der Wirklichkeit. (366)
8. Zur Dämmerstunde. Erzählgn. (344)
9. Auguste. Beim Lampenlicht. Erzählgn. (331)
10. Perlen aus dem Sande. Erzählgn. (309)
‒ Im Tageslicht. Bilder aus der Wirklichkeit 8. (366) Stuttgart 1883, Kröner. 4.–; geb. 5.–
‒ Jugendgabe. 2. Aufl. 8. (286 m 6 St.) Stuttgart 1867, Krabbe. 4.20
‒ Jugendschriften. Volksausgabe. 1.–14 Bdchn. 16. Stuttgart 1871–1877, Kröner. –.75
1. Ein einsam Kind. Die Wasser im Jahre 1824 Zwei Erzählgn. (126)
2. Drei Schulkameraden. Der Spiegel der Zwerglein. Zwei Erzählgn. (128)
3. Eine seltsame Schule. Bärbeles Weihnachten. Zwei Erzählgn. (124)
4. Eine Königin. Der Kinder Gebet. Zwei Erzählgn. (120)
5. Spätes Glück. Die drei Schwestern vom Wald. Zwei Erzählgn. (122)
6. Die Ferien auf Schloss Bärenburg. Der Sandbub' od. wer hat's am besten? Zwei Erzählgn. (128)
7. Cherubino und Zephirine. Kann sein, s' ist auch so recht. Zwei Erzählgn. (128)
8. Brüderchen und Schwesterchen. Der Einsiedler im Walde. Zwei Erzählgn. (128)
9. Der Peterli von Emmenthal. Zwei Märchen für die Kleinsten. Zwei Erzählgn. (18)
10. Krieg und Frieden. Emmas Pilgerfahrt. Zwei Erzählgn. (143)
11. Das braune Lenchen. Des Königs Patenkind. Zwei Erzählgn. (826)
12. Nach Regen Sonnenschein. Frau Luna. Das Bäumlein im Walde. Drei Erzählgn. (122)
13. Die Nachbarskinder. Kordulas erste Reise. Balthasars Äpfelbäume. (128)
14. Die wunderbare Höhle. Das Steinkreuz. Unsre alte Marie, (126)
15. Der kluge Bruno. Eine alte Schuld. Heb' auf, was Gott dir vor d. Thüre legt. (128)
16. Elisabeth. Die drei Christbäume. Klärchens Genesung. Das Feenthal. (122)
‒ Kinderglückwünsche. Eine Sammlg. ausgewählter Festgedichtchen m. Orig.-Beiträgen v. O. W. 3 Tle in 1 Band. 19. Aufl. 12. Leipzig 1896, Dürrsche Buchh. 1.50; kart. 1.80; geb. 2.50; einzeln à –.60
1. Geburtstagswünsche. 22. Aufl. (62)
2. Weihnachten u. Neujahr. 22. Aufl. (64)
3. Polterabend u. Hochzeit. 16. Aufl. (62)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/437 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/437>, abgerufen am 21.02.2025. |