Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Waldow, Ernst von] Waldow, Ernst von. Eine Weihnachtsgeschichte. Leipzig, Weber. - Fallende Blätter. Seelenmord. 2 Nov. - Falsche Ehre. Eine Geschichte aus dem Leben. 8. (129) Königsee 1875, Oertel. -.80 - Fata Morgana. Rom. in 1 Bd. - Gesammelte Novellen u. Erzählungen. 2 Bde. 8. Ebda. 1875. a 4.50 Inhalt: 1. Liebeszauber. (376) 2. Licht- u. Schattenbilder aus dem Lebensbuche. (424) - Gleiches Recht. Eine venezianische Nov. - Hildegard. Nov. 16. (281) Ebda. (1874) 1875. 4.50 - Im Banne der Schuld. Krim.-Rom. in 2 Bdn. - Im Dunkeln. Rom. in 2 Bdn. - Moderne Sirenen. Federzeichngn. nach leb. Originalen. 8. (94) Ebda. 1875. -.60 - Nemesis u. Der Ring des Polycrates. - Noras Geheimnis. Rom. in 1 Bd. - Ohne Fehl. Rom. 12. (212) Berlin 1885, Goldschmidt. 1.- - Ohne Geleit. Erzählg. 8. (54) Königsee 1875, Oertel. -.40 - Samaritana. Geschichtliche Nov. - Stylvoll. Von Stufe zu Stufe. Dorotheas Bild. Das Geheimnis des Herzogs. Erzählgn. - Teufelsburg. Rom. 3 Bde. 8. (680) Berlin 1873, Wedekind & Schwieger. 12.- - Tristan u. Isolde. Rom. aus der Gegenwart. 8. (260) Leipzig 1892, C. Reissner. 3.-; geb. 4.-; erm. Pr. -.75 - Turandot. Nov. in 1 Bd. - Um die Krone. Geschichtlicher Rom. in 3 Bdn. - Um Ehre und Leben. Geschichtlicher Rom. in 3 Bdn. - Unter der Maske. Geschichtlicher Rom. in 2 Bdn. - Verlorene Seelen. Krim.-Rom. in 2 Bdn. [Waldow, Marie v.] Waldow, Marie v. Zwei Novellen in Versen. Clemence. Auf der Alm. 8. (56) Berlin 1884, F. Luckhardt. 1.60 [Waldtraut, Else] Waldtraut, Else, ist Pseudonym der deutsch-bömischen Schriftstellerin Elsa Michalitschke-Kastner, s. Band I. [Walheim, Sophie] Walheim, Sophie. Ein Buch für christliche Kinder. Übers. a. d. Franz. 12. (112) Darmstadt 1845, Kern. kart. 1.25 [Walkenried, Alma von] Walkenried, Alma von. Abdallah. Dramat. Gedicht. - Knospen und Blüten. Gedichte. 12. (54) Hamburg 1881, Leipzig, Böhme. geb. 2.25 Biographie u. weitere Werke s. Marie Meissner. [Wall, Mary M. u. Jenny Hirsch] Wall, Mary M. u. Jenny Hirsch. Haus und Gesellschaft in England. 8. (332) Berlin 1878, Berggold. 5.- [Wallenburg, Gräfin Amalie von] Wallenburg, Gräfin Amalie von, war im Anfange dieses Jahrhunderts schriftstellerisch thätig. [Wallenheim, Ludowike] Wallenheim, Ludowike. Anna von Bretagne. Histor. Nov. Eingeführt durch ein kritisierendes Vorwort von der Verf. von Godwie-Castle u.a.m. 2 Bde. 12. (232) Braunschweig 1844, Meyer sen. 4.50 - Historische Original-Novellen. 8. (344) Berlin 1846, Reichhardt & Co. 3.- [Wallenrodt, Joh. Isabelle Eleonore von] Wallenrodt, Joh. Isabelle Eleonore von, geborne Freiin von Koppy, geboren 28. Februar 1740 zu Uhlstedt in Thüringen, gestorben 11. Oktober 1819 in Lampersdorf bei Bernstadt in Schlesien. [Walling, Mathilde] Walling, Mathilde. Die gut unterrichtete Wirtschafts-, Mamsell- u. Haushälterin. N. Ausg. 8. (144) Nordhausen 1847, Fürst. 1.50 [Wallot, Hedwig u. Eleonore] Wallot, Hedwig u. Eleonore. Gedichte. 8. (344) Frankfurt a. M. 1846, Brönner. 3.- [Wallraff, Helena] Wallraff, Helena. Büchlein d. Trostes. 16. (77) Euskirchen 1850, Kreuder. -.40 [Walter, Franziska] Walter, Franziska. Die feine Küche. 2. Aufl. 12. (162) (1846) 1856, Quedlinburg, Ernst 1.- [Waldow, Ernst von] Waldow, Ernst von. Eine Weihnachtsgeschichte. Leipzig, Weber. ‒ Fallende Blätter. Seelenmord. 2 Nov. ‒ Falsche Ehre. Eine Geschichte aus dem Leben. 8. (129) Königsee 1875, Oertel. –.80 ‒ Fata Morgana. Rom. in 1 Bd. ‒ Gesammelte Novellen u. Erzählungen. 2 Bde. 8. Ebda. 1875. à 4.50 Inhalt: 1. Liebeszauber. (376) 2. Licht- u. Schattenbilder aus dem Lebensbuche. (424) ‒ Gleiches Recht. Eine venezianische Nov. ‒ Hildegard. Nov. 16. (281) Ebda. (1874) 1875. 4.50 ‒ Im Banne der Schuld. Krim.-Rom. in 2 Bdn. ‒ Im Dunkeln. Rom. in 2 Bdn. ‒ Moderne Sirenen. Federzeichngn. nach leb. Originalen. 8. (94) Ebda. 1875. –.60 ‒ Nemesis u. Der Ring des Polycrates. ‒ Noras Geheimnis. Rom. in 1 Bd. ‒ Ohne Fehl. Rom. 12. (212) Berlin 1885, Goldschmidt. 1.– ‒ Ohne Geleit. Erzählg. 8. (54) Königsee 1875, Oertel. –.40 ‒ Samaritana. Geschichtliche Nov. ‒ Stylvoll. Von Stufe zu Stufe. Dorotheas Bild. Das Geheimnis des Herzogs. Erzählgn. ‒ Teufelsburg. Rom. 3 Bde. 8. (680) Berlin 1873, Wedekind & Schwieger. 12.– ‒ Tristan u. Isolde. Rom. aus der Gegenwart. 8. (260) Leipzig 1892, C. Reissner. 3.–; geb. 4.–; erm. Pr. –.75 ‒ Turandot. Nov. in 1 Bd. ‒ Um die Krone. Geschichtlicher Rom. in 3 Bdn. ‒ Um Ehre und Leben. Geschichtlicher Rom. in 3 Bdn. ‒ Unter der Maske. Geschichtlicher Rom. in 2 Bdn. ‒ Verlorene Seelen. Krim.-Rom. in 2 Bdn. [Waldow, Marie v.] Waldow, Marie v. Zwei Novellen in Versen. Clemence. Auf der Alm. 8. (56) Berlin 1884, F. Luckhardt. 1.60 [Waldtraut, Else] Waldtraut, Else, ist Pseudonym der deutsch-bömischen Schriftstellerin Elsa Michalitschke-Kastner, s. Band I. [Walheim, Sophie] Walheim, Sophie. Ein Buch für christliche Kinder. Übers. a. d. Franz. 12. (112) Darmstadt 1845, Kern. kart. 1.25 [Walkenried, Alma von] Walkenried, Alma von. Abdallah. Dramat. Gedicht. ‒ Knospen und Blüten. Gedichte. 12. (54) Hamburg 1881, Leipzig, Böhme. geb. 2.25 Biographie u. weitere Werke s. Marie Meissner. [Wall, Mary M. u. Jenny Hirsch] Wall, Mary M. u. Jenny Hirsch. Haus und Gesellschaft in England. 8. (332) Berlin 1878, Berggold. 5.– [Wallenburg, Gräfin Amalie von] Wallenburg, Gräfin Amalie von, war im Anfange dieses Jahrhunderts schriftstellerisch thätig. [Wallenheim, Ludowike] Wallenheim, Ludowike. Anna von Bretagne. Histor. Nov. Eingeführt durch ein kritisierendes Vorwort von der Verf. von Godwie-Castle u.a.m. 2 Bde. 12. (232) Braunschweig 1844, Meyer sen. 4.50 ‒ Historische Original-Novellen. 8. (344) Berlin 1846, Reichhardt & Co. 3.– [Wallenrodt, Joh. Isabelle Eleonore von] Wallenrodt, Joh. Isabelle Eleonore von, geborne Freiin von Koppy, geboren 28. Februar 1740 zu Uhlstedt in Thüringen, gestorben 11. Oktober 1819 in Lampersdorf bei Bernstadt in Schlesien. [Walling, Mathilde] Walling, Mathilde. Die gut unterrichtete Wirtschafts-, Mamsell- u. Haushälterin. N. Ausg. 8. (144) Nordhausen 1847, Fürst. 1.50 [Wallot, Hedwig u. Eleonore] Wallot, Hedwig u. Eleonore. Gedichte. 8. (344) Frankfurt a. M. 1846, Brönner. 3.– [Wallraff, Helena] Wallraff, Helena. Büchlein d. Trostes. 16. (77) Euskirchen 1850, Kreuder. –.40 [Walter, Franziska] Walter, Franziska. Die feine Küche. 2. Aufl. 12. (162) (1846) 1856, Quedlinburg, Ernst 1.– <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0409"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Waldow, Ernst von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Waldow,</hi> Ernst von. Eine Weihnachtsgeschichte. Leipzig, Weber.</p><lb/> <p>‒ Fallende Blätter. Seelenmord. 2 Nov.</p><lb/> <p>‒ Falsche Ehre. Eine Geschichte aus dem Leben. 8. (129) Königsee 1875, Oertel. –.80</p><lb/> <p>‒ Fata Morgana. Rom. in 1 Bd.</p><lb/> <p>‒ Gesammelte Novellen u. Erzählungen. 2 Bde. 8. Ebda. 1875. à 4.50</p><lb/> <p>Inhalt: 1. Liebeszauber. (376)</p><lb/> <p>2. Licht- u. Schattenbilder aus dem Lebensbuche. (424)</p><lb/> <p>‒ Gleiches Recht. Eine venezianische Nov.</p><lb/> <p>‒ Hildegard. Nov. 16. (281) Ebda. (1874) 1875. 4.50</p><lb/> <p>‒ Im Banne der Schuld. Krim.-Rom. in 2 Bdn.</p><lb/> <p>‒ Im Dunkeln. Rom. in 2 Bdn.</p><lb/> <p>‒ Moderne Sirenen. Federzeichngn. nach leb. Originalen. 8. (94) Ebda. 1875. –.60</p><lb/> <p>‒ Nemesis u. Der Ring des Polycrates.</p><lb/> <p>‒ Noras Geheimnis. Rom. in 1 Bd.</p><lb/> <p>‒ Ohne Fehl. Rom. 12. (212) Berlin 1885, Goldschmidt. 1.–</p><lb/> <p>‒ Ohne Geleit. Erzählg. 8. (54) Königsee 1875, Oertel. –.40</p><lb/> <p>‒ Samaritana. Geschichtliche Nov.</p><lb/> <p>‒ Stylvoll. Von Stufe zu Stufe. Dorotheas Bild. Das Geheimnis des Herzogs. Erzählgn.</p><lb/> <p>‒ Teufelsburg. Rom. 3 Bde. 8. (680) Berlin 1873, Wedekind & Schwieger. 12.–</p><lb/> <p>‒ Tristan u. Isolde. Rom. aus der Gegenwart. 8. (260) Leipzig 1892, C. Reissner. 3.–; geb. 4.–; erm. Pr. –.75</p><lb/> <p>‒ Turandot. Nov. in 1 Bd.</p><lb/> <p>‒ Um die Krone. Geschichtlicher Rom. in 3 Bdn.</p><lb/> <p>‒ Um Ehre und Leben. Geschichtlicher Rom. in 3 Bdn.</p><lb/> <p>‒ Unter der Maske. Geschichtlicher Rom. in 2 Bdn.</p><lb/> <p>‒ Verlorene Seelen. Krim.-Rom. in 2 Bdn.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Waldow, Marie v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Waldow,</hi> Marie v. Zwei Novellen in Versen. Clemence. Auf der Alm. 8. (56) Berlin 1884, F. Luckhardt. 1.60</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Waldtraut, Else</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Waldtraut,</hi> Else, ist Pseudonym der deutsch-bömischen Schriftstellerin Elsa Michalitschke-Kastner, s. Band I.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Walheim, Sophie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Walheim,</hi> Sophie. Ein Buch für christliche Kinder. Übers. a. d. Franz. 12. (112) Darmstadt 1845, Kern. kart. 1.25</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Walkenried, Alma von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Walkenried,</hi> Alma von. Abdallah. Dramat. Gedicht.</p><lb/> <p>‒ Knospen und Blüten. Gedichte. 12. (54) Hamburg 1881, Leipzig, Böhme. geb. 2.25</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Biographie u. weitere Werke s. Marie Meissner</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wall, Mary M. u. Jenny Hirsch</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wall,</hi> Mary M. u. Jenny Hirsch. Haus und Gesellschaft in England. 8. (332) Berlin 1878, Berggold. 5.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wallenburg, Gräfin Amalie von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wallenburg,</hi> Gräfin Amalie von, war im Anfange dieses Jahrhunderts schriftstellerisch thätig.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wallenheim, Ludowike</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wallenheim,</hi> Ludowike. Anna von Bretagne. Histor. Nov. Eingeführt durch ein kritisierendes Vorwort von der Verf. von Godwie-Castle u.a.m. 2 Bde. 12. (232) Braunschweig 1844, Meyer sen. 4.50</p><lb/> <p>‒ Historische Original-Novellen. 8. (344) Berlin 1846, Reichhardt & Co. 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wallenrodt, Joh. Isabelle Eleonore von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wallenrodt,</hi> Joh. Isabelle Eleonore von, geborne Freiin von Koppy, geboren 28. Februar 1740 zu Uhlstedt in Thüringen, gestorben 11. Oktober 1819 in Lampersdorf bei Bernstadt in Schlesien.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Walling, Mathilde</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Walling,</hi> Mathilde. Die gut unterrichtete Wirtschafts-, Mamsell- u. Haushälterin. N. Ausg. 8. (144) Nordhausen 1847, Fürst. 1.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wallot, Hedwig u. Eleonore</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wallot,</hi> Hedwig u. Eleonore. Gedichte. 8. (344) Frankfurt a. M. 1846, Brönner. 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Wallraff, Helena</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Wallraff,</hi> Helena. Büchlein d. Trostes. 16. (77) Euskirchen 1850, Kreuder. –.40</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Walter, Franziska</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Walter,</hi> Franziska. Die feine Küche. 2. Aufl. 12. (162) (1846) 1856, Quedlinburg, Ernst 1.– </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0409]
Waldow, Ernst von
Waldow, Ernst von. Eine Weihnachtsgeschichte. Leipzig, Weber.
‒ Fallende Blätter. Seelenmord. 2 Nov.
‒ Falsche Ehre. Eine Geschichte aus dem Leben. 8. (129) Königsee 1875, Oertel. –.80
‒ Fata Morgana. Rom. in 1 Bd.
‒ Gesammelte Novellen u. Erzählungen. 2 Bde. 8. Ebda. 1875. à 4.50
Inhalt: 1. Liebeszauber. (376)
2. Licht- u. Schattenbilder aus dem Lebensbuche. (424)
‒ Gleiches Recht. Eine venezianische Nov.
‒ Hildegard. Nov. 16. (281) Ebda. (1874) 1875. 4.50
‒ Im Banne der Schuld. Krim.-Rom. in 2 Bdn.
‒ Im Dunkeln. Rom. in 2 Bdn.
‒ Moderne Sirenen. Federzeichngn. nach leb. Originalen. 8. (94) Ebda. 1875. –.60
‒ Nemesis u. Der Ring des Polycrates.
‒ Noras Geheimnis. Rom. in 1 Bd.
‒ Ohne Fehl. Rom. 12. (212) Berlin 1885, Goldschmidt. 1.–
‒ Ohne Geleit. Erzählg. 8. (54) Königsee 1875, Oertel. –.40
‒ Samaritana. Geschichtliche Nov.
‒ Stylvoll. Von Stufe zu Stufe. Dorotheas Bild. Das Geheimnis des Herzogs. Erzählgn.
‒ Teufelsburg. Rom. 3 Bde. 8. (680) Berlin 1873, Wedekind & Schwieger. 12.–
‒ Tristan u. Isolde. Rom. aus der Gegenwart. 8. (260) Leipzig 1892, C. Reissner. 3.–; geb. 4.–; erm. Pr. –.75
‒ Turandot. Nov. in 1 Bd.
‒ Um die Krone. Geschichtlicher Rom. in 3 Bdn.
‒ Um Ehre und Leben. Geschichtlicher Rom. in 3 Bdn.
‒ Unter der Maske. Geschichtlicher Rom. in 2 Bdn.
‒ Verlorene Seelen. Krim.-Rom. in 2 Bdn.
Waldow, Marie v.
Waldow, Marie v. Zwei Novellen in Versen. Clemence. Auf der Alm. 8. (56) Berlin 1884, F. Luckhardt. 1.60
Waldtraut, Else
Waldtraut, Else, ist Pseudonym der deutsch-bömischen Schriftstellerin Elsa Michalitschke-Kastner, s. Band I.
Walheim, Sophie
Walheim, Sophie. Ein Buch für christliche Kinder. Übers. a. d. Franz. 12. (112) Darmstadt 1845, Kern. kart. 1.25
Walkenried, Alma von
Walkenried, Alma von. Abdallah. Dramat. Gedicht.
‒ Knospen und Blüten. Gedichte. 12. (54) Hamburg 1881, Leipzig, Böhme. geb. 2.25
Biographie u. weitere Werke s. Marie Meissner.
Wall, Mary M. u. Jenny Hirsch
Wall, Mary M. u. Jenny Hirsch. Haus und Gesellschaft in England. 8. (332) Berlin 1878, Berggold. 5.–
Wallenburg, Gräfin Amalie von
Wallenburg, Gräfin Amalie von, war im Anfange dieses Jahrhunderts schriftstellerisch thätig.
Wallenheim, Ludowike
Wallenheim, Ludowike. Anna von Bretagne. Histor. Nov. Eingeführt durch ein kritisierendes Vorwort von der Verf. von Godwie-Castle u.a.m. 2 Bde. 12. (232) Braunschweig 1844, Meyer sen. 4.50
‒ Historische Original-Novellen. 8. (344) Berlin 1846, Reichhardt & Co. 3.–
Wallenrodt, Joh. Isabelle Eleonore von
Wallenrodt, Joh. Isabelle Eleonore von, geborne Freiin von Koppy, geboren 28. Februar 1740 zu Uhlstedt in Thüringen, gestorben 11. Oktober 1819 in Lampersdorf bei Bernstadt in Schlesien.
Walling, Mathilde
Walling, Mathilde. Die gut unterrichtete Wirtschafts-, Mamsell- u. Haushälterin. N. Ausg. 8. (144) Nordhausen 1847, Fürst. 1.50
Wallot, Hedwig u. Eleonore
Wallot, Hedwig u. Eleonore. Gedichte. 8. (344) Frankfurt a. M. 1846, Brönner. 3.–
Wallraff, Helena
Wallraff, Helena. Büchlein d. Trostes. 16. (77) Euskirchen 1850, Kreuder. –.40
Walter, Franziska
Walter, Franziska. Die feine Küche. 2. Aufl. 12. (162) (1846) 1856, Quedlinburg, Ernst 1.–
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/409 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/409>, abgerufen am 21.02.2025. |