Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Messerer, Th.] Messerer, Th. Aus der fröhlichen Knabenzeit. Erzählg. für die Jugend. 8. (110 m. 4 Lith.) Stuttgart 1862, Risch. 1.50 - Bei dem Alten auf dem Sulzberg. Erzählg. aus den bayr. Bergen. Ster.- Ausg. 8. (64) Reutlingen 1886, Ensslin & Laiblin. n -.20 - Des Achmüllers Recht. Eine Hochlandsgeschichte. 8. (218) Köln 1886, Bachem. n 1.- - Der Christabend. Erzählg. für die Jugend. 8. (91 m. 4 Lith.) Stuttgart 1862, Risch. 1.50 - Der Christmorgen. Erzählg. für die Jugend. 8. (88 m. 4 Lith.) Ebda. 1863. kart. 2.10 - Der Kampf um den Lieutenant. Ein heiteres Bild aus ernster Zeit. 8. (64) Reutlingen 1887, Ensslin & Laiblin. -.25 - Der kleine Hauptmann u. seine Kompagnie. Für frische deutsche Knaben. 8. (70 m. 4 Lith.) Leipzig 1867, Schlicke. 2.25 - Der Schlagring. Eine Erzählg. aus dem bayer. Hochland. 8. (127) Reutlingen 1874, Ensslin & Laiblin. n 1.- - Der Schützenkönig. Ein Bild aus d. bayer. Hochland. Neue Ausg. 8. (61) Ebda. 1886. n -.20 - Der Wachter-Davidl. Erzählg. aus den bayer. Bergen. 8. (112) Ebda. 1888. n -.50 - Die beiden Vettern. Erzählg aus dem Waldgebirge. 4. Aufl. 8. (216) Köln 1883, Bachem. n 1.- - Die falschen Tiroler. Eine Erzählg aus dem bayer. Hochgebirge. Neue Ausg. 8. (111 m. 1 Bild) Reutlingen 1895, Ensslin & Laiblin. kart. -.60; in farb. Umschlag -.50 - Die Schneidemühle an der Klamm. Ein Bild a. d. bayer. Bergen. Neue Ausg. 8. (63) Ebda. 1886. n -.20 - Die Waisen. Eine Geschichte aus den Bergen. 5. Aufl. 8. (200) Köln 1883, Bachem. n 1 - - Drollige Streiche. Erzählgn. f. die Jugend. 8. (112 m. 4 Lith.) Stuttgart 1863, Risch. 2.10 - Edelweisssterne. Hochlandsgeschichten f. d. reifere Jugend. 8. (211) Gotha 1890, F. A. Perthes. geb. n 3.- - Gemüt u. Humor. Erzählgn. f. d. Jugend. 8. (226) Stuttgart 1871, Nitzschke. geb. 3.- - Gemütliche Dorfgeschichten. Für kleine Knaben u. Mädchen. 8. (164) München 1862, Merhoff. 1. 80 - Grossonkels Sonntagsgeschichten. Neue Ausg. 4. (87 m. 4 Lith.) Stuttgart 1863, Risch. 2.10 - Humoristische Bilder aus Alt-Bayern. Ster.- Ausg. 8. (61) Reutlingen 1886, Ensslin & Laiblin. n -.20 - In Treue fest. Eine Hochlandsgeschichte. 2. Aufl. 8. (404) Köln 1885, Bachem. n 2.- - Kleine Abenteuer aus der Kinderwelt. Geschichten für die muntere Jugend. 8. (142 m. 4 Chromol.) Stuttgart 1886 Süddeutsches Verlags-Institut. geb. n 3.- - Krieg u. Frieden. 3 Erzählgn 12. (80 m. Illustr.) Stuttgart 1884, Kröner. -.20; geb. -.60 - Nur keinen Preussen! Ein Bild aus Süddeutschland. Neue Ausg. 8. (46) Reutlingen 1885, Ensslin & Laiblin. -.25 - Tapfere kleine Soldaten. Kriegsgeschichten für lustige Knaben. 4. (42 m. 8 Lith.) Stuttgart 1867, Risch. 1.50 - Treue Herzen. 2 Erzählgn. Neue Ausg. 8. (146) Reutlingen 1875, Ensslin & Laiblin. n 1.- [Messerschmidt, Frida] Messerschmidt, Frida. Durch Kampf zum Sieg. Eine Nov. 16. (101) Leipzig, G. Fock. geb. m. Goldschn. n 1.50 [Messerschmidt-Gersdorf, Anna] Messerschmidt-Gersdorf, Anna. Praktisches Kochbuch. 2. Aufl. 12. (110) Leipzig 1890, Siegismund & Volkening. -.50; geb. -.80 [Mestorf, Frl. Johanna] *Mestorf, Frl. Johanna, Kiel, Burgstrasse 2, geboren 17. April 1829 zu Bramstedt in Holstein, wo ihr Vater als Arzt lebte. Ihre Erziehung erhielt sie im Blöckerschen Institute in Itzehoe. Nach ihrer Einsegnung ging sie nach Schweden und lebte abwechselnd in Schweden und Holstein. Aus Gesundheitsrücksichten machte [Messerer, Th.] Messerer, Th. Aus der fröhlichen Knabenzeit. Erzählg. für die Jugend. 8. (110 m. 4 Lith.) Stuttgart 1862, Risch. 1.50 ‒ Bei dem Alten auf dem Sulzberg. Erzählg. aus den bayr. Bergen. Ster.– Ausg. 8. (64) Reutlingen 1886, Ensslin & Laiblin. n –.20 ‒ Des Achmüllers Recht. Eine Hochlandsgeschichte. 8. (218) Köln 1886, Bachem. n 1.– ‒ Der Christabend. Erzählg. für die Jugend. 8. (91 m. 4 Lith.) Stuttgart 1862, Risch. 1.50 ‒ Der Christmorgen. Erzählg. für die Jugend. 8. (88 m. 4 Lith.) Ebda. 1863. kart. 2.10 ‒ Der Kampf um den Lieutenant. Ein heiteres Bild aus ernster Zeit. 8. (64) Reutlingen 1887, Ensslin & Laiblin. –.25 ‒ Der kleine Hauptmann u. seine Kompagnie. Für frische deutsche Knaben. 8. (70 m. 4 Lith.) Leipzig 1867, Schlicke. 2.25 ‒ Der Schlagring. Eine Erzählg. aus dem bayer. Hochland. 8. (127) Reutlingen 1874, Ensslin & Laiblin. n 1.– ‒ Der Schützenkönig. Ein Bild aus d. bayer. Hochland. Neue Ausg. 8. (61) Ebda. 1886. n –.20 ‒ Der Wachter-Davidl. Erzählg. aus den bayer. Bergen. 8. (112) Ebda. 1888. n –.50 ‒ Die beiden Vettern. Erzählg aus dem Waldgebirge. 4. Aufl. 8. (216) Köln 1883, Bachem. n 1.– ‒ Die falschen Tiroler. Eine Erzählg aus dem bayer. Hochgebirge. Neue Ausg. 8. (111 m. 1 Bild) Reutlingen 1895, Ensslin & Laiblin. kart. –.60; in farb. Umschlag –.50 ‒ Die Schneidemühle an der Klamm. Ein Bild a. d. bayer. Bergen. Neue Ausg. 8. (63) Ebda. 1886. n –.20 ‒ Die Waisen. Eine Geschichte aus den Bergen. 5. Aufl. 8. (200) Köln 1883, Bachem. n 1 – ‒ Drollige Streiche. Erzählgn. f. die Jugend. 8. (112 m. 4 Lith.) Stuttgart 1863, Risch. 2.10 ‒ Edelweisssterne. Hochlandsgeschichten f. d. reifere Jugend. 8. (211) Gotha 1890, F. A. Perthes. geb. n 3.– ‒ Gemüt u. Humor. Erzählgn. f. d. Jugend. 8. (226) Stuttgart 1871, Nitzschke. geb. 3.– ‒ Gemütliche Dorfgeschichten. Für kleine Knaben u. Mädchen. 8. (164) München 1862, Merhoff. 1. 80 ‒ Grossonkels Sonntagsgeschichten. Neue Ausg. 4. (87 m. 4 Lith.) Stuttgart 1863, Risch. 2.10 ‒ Humoristische Bilder aus Alt-Bayern. Ster.– Ausg. 8. (61) Reutlingen 1886, Ensslin & Laiblin. n –.20 ‒ In Treue fest. Eine Hochlandsgeschichte. 2. Aufl. 8. (404) Köln 1885, Bachem. n 2.– ‒ Kleine Abenteuer aus der Kinderwelt. Geschichten für die muntere Jugend. 8. (142 m. 4 Chromol.) Stuttgart 1886 Süddeutsches Verlags-Institut. geb. n 3.– ‒ Krieg u. Frieden. 3 Erzählgn 12. (80 m. Illustr.) Stuttgart 1884, Kröner. –.20; geb. –.60 ‒ Nur keinen Preussen! Ein Bild aus Süddeutschland. Neue Ausg. 8. (46) Reutlingen 1885, Ensslin & Laiblin. –.25 ‒ Tapfere kleine Soldaten. Kriegsgeschichten für lustige Knaben. 4. (42 m. 8 Lith.) Stuttgart 1867, Risch. 1.50 ‒ Treue Herzen. 2 Erzählgn. Neue Ausg. 8. (146) Reutlingen 1875, Ensslin & Laiblin. n 1.– [Messerschmidt, Frida] Messerschmidt, Frida. Durch Kampf zum Sieg. Eine Nov. 16. (101) Leipzig, G. Fock. geb. m. Goldschn. n 1.50 [Messerschmidt-Gersdorf, Anna] Messerschmidt-Gersdorf, Anna. Praktisches Kochbuch. 2. Aufl. 12. (110) Leipzig 1890, Siegismund & Volkening. –.50; geb. –.80 [Mestorf, Frl. Johanna] *Mestorf, Frl. Johanna, Kiel, Burgstrasse 2, geboren 17. April 1829 zu Bramstedt in Holstein, wo ihr Vater als Arzt lebte. Ihre Erziehung erhielt sie im Blöckerschen Institute in Itzehoe. Nach ihrer Einsegnung ging sie nach Schweden und lebte abwechselnd in Schweden und Holstein. Aus Gesundheitsrücksichten machte <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0040"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Messerer, Th.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Messerer,</hi> Th. Aus der fröhlichen Knabenzeit. Erzählg. für die Jugend. 8. (110 m. 4 Lith.) Stuttgart 1862, Risch. 1.50</p><lb/> <p>‒ Bei dem Alten auf dem Sulzberg. Erzählg. aus den bayr. Bergen. Ster.– Ausg. 8. (64) Reutlingen 1886, Ensslin & Laiblin. n –.20</p><lb/> <p>‒ Des Achmüllers Recht. Eine Hochlandsgeschichte. 8. (218) Köln 1886, Bachem. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Der Christabend. Erzählg. für die Jugend. 8. (91 m. 4 Lith.) Stuttgart 1862, Risch. 1.50</p><lb/> <p>‒ Der Christmorgen. Erzählg. für die Jugend. 8. (88 m. 4 Lith.) Ebda. 1863. kart. 2.10</p><lb/> <p>‒ Der Kampf um den Lieutenant. Ein heiteres Bild aus ernster Zeit. 8. (64) Reutlingen 1887, Ensslin & Laiblin. –.25</p><lb/> <p>‒ Der kleine Hauptmann u. seine Kompagnie. Für frische deutsche Knaben. 8. (70 m. 4 Lith.) Leipzig 1867, Schlicke. 2.25</p><lb/> <p>‒ Der Schlagring. Eine Erzählg. aus dem bayer. Hochland. 8. (127) Reutlingen 1874, Ensslin & Laiblin. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Der Schützenkönig. Ein Bild aus d. bayer. Hochland. Neue Ausg. 8. (61) Ebda. 1886. n –.20</p><lb/> <p>‒ Der Wachter-Davidl. Erzählg. aus den bayer. Bergen. 8. (112) Ebda. 1888. n –.50</p><lb/> <p>‒ Die beiden Vettern. Erzählg aus dem Waldgebirge. 4. Aufl. 8. (216) Köln 1883, Bachem. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Die falschen Tiroler. Eine Erzählg aus dem bayer. Hochgebirge. Neue Ausg. 8. (111 m. 1 Bild) Reutlingen 1895, Ensslin & Laiblin. kart. –.60; in farb. Umschlag –.50</p><lb/> <p>‒ Die Schneidemühle an der Klamm. Ein Bild a. d. bayer. Bergen. Neue Ausg. 8. (63) Ebda. 1886. n –.20</p><lb/> <p>‒ Die Waisen. Eine Geschichte aus den Bergen. 5. Aufl. 8. (200) Köln 1883, Bachem. n 1 –</p><lb/> <p>‒ Drollige Streiche. Erzählgn. f. die Jugend. 8. (112 m. 4 Lith.) Stuttgart 1863, Risch. 2.10</p><lb/> <p>‒ Edelweisssterne. Hochlandsgeschichten f. d. reifere Jugend. 8. (211) Gotha 1890, F. A. Perthes. geb. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Gemüt u. Humor. Erzählgn. f. d. Jugend. 8. (226) Stuttgart 1871, Nitzschke. geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Gemütliche Dorfgeschichten. Für kleine Knaben u. Mädchen. 8. (164) München 1862, Merhoff. 1. 80</p><lb/> <p>‒ Grossonkels Sonntagsgeschichten. Neue Ausg. 4. (87 m. 4 Lith.) Stuttgart 1863, Risch. 2.10</p><lb/> <p>‒ Humoristische Bilder aus Alt-Bayern. Ster.– Ausg. 8. (61) Reutlingen 1886, Ensslin & Laiblin. n –.20</p><lb/> <p>‒ In Treue fest. Eine Hochlandsgeschichte. 2. Aufl. 8. (404) Köln 1885, Bachem. n 2.–</p><lb/> <p>‒ Kleine Abenteuer aus der Kinderwelt. Geschichten für die muntere Jugend. 8. (142 m. 4 Chromol.) Stuttgart 1886 Süddeutsches Verlags-Institut. geb. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Krieg u. Frieden. 3 Erzählgn 12. (80 m. Illustr.) Stuttgart 1884, Kröner. –.20; geb. –.60</p><lb/> <p>‒ Nur keinen Preussen! Ein Bild aus Süddeutschland. Neue Ausg. 8. (46) Reutlingen 1885, Ensslin & Laiblin. –.25</p><lb/> <p>‒ Tapfere kleine Soldaten. Kriegsgeschichten für lustige Knaben. 4. (42 m. 8 Lith.) Stuttgart 1867, Risch. 1.50</p><lb/> <p>‒ Treue Herzen. 2 Erzählgn. Neue Ausg. 8. (146) Reutlingen 1875, Ensslin & Laiblin. n 1.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Messerschmidt, Frida</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Messerschmidt,</hi> Frida. Durch Kampf zum Sieg. Eine Nov. 16. (101) Leipzig, G. Fock. geb. m. Goldschn. n 1.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Messerschmidt-Gersdorf, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Messerschmidt-Gersdorf,</hi> Anna. Praktisches Kochbuch. 2. Aufl. 12. (110) Leipzig 1890, Siegismund & Volkening. –.50; geb. –.80</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mestorf, Frl. Johanna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Mestorf,</hi> Frl. Johanna, Kiel, Burgstrasse 2, geboren 17. April 1829 zu Bramstedt in Holstein, wo ihr Vater als Arzt lebte. Ihre Erziehung erhielt sie im Blöckerschen Institute in Itzehoe. Nach ihrer Einsegnung ging sie nach Schweden und lebte abwechselnd in Schweden und Holstein. Aus Gesundheitsrücksichten machte </p> </div> </body> </text> </TEI> [0040]
Messerer, Th.
Messerer, Th. Aus der fröhlichen Knabenzeit. Erzählg. für die Jugend. 8. (110 m. 4 Lith.) Stuttgart 1862, Risch. 1.50
‒ Bei dem Alten auf dem Sulzberg. Erzählg. aus den bayr. Bergen. Ster.– Ausg. 8. (64) Reutlingen 1886, Ensslin & Laiblin. n –.20
‒ Des Achmüllers Recht. Eine Hochlandsgeschichte. 8. (218) Köln 1886, Bachem. n 1.–
‒ Der Christabend. Erzählg. für die Jugend. 8. (91 m. 4 Lith.) Stuttgart 1862, Risch. 1.50
‒ Der Christmorgen. Erzählg. für die Jugend. 8. (88 m. 4 Lith.) Ebda. 1863. kart. 2.10
‒ Der Kampf um den Lieutenant. Ein heiteres Bild aus ernster Zeit. 8. (64) Reutlingen 1887, Ensslin & Laiblin. –.25
‒ Der kleine Hauptmann u. seine Kompagnie. Für frische deutsche Knaben. 8. (70 m. 4 Lith.) Leipzig 1867, Schlicke. 2.25
‒ Der Schlagring. Eine Erzählg. aus dem bayer. Hochland. 8. (127) Reutlingen 1874, Ensslin & Laiblin. n 1.–
‒ Der Schützenkönig. Ein Bild aus d. bayer. Hochland. Neue Ausg. 8. (61) Ebda. 1886. n –.20
‒ Der Wachter-Davidl. Erzählg. aus den bayer. Bergen. 8. (112) Ebda. 1888. n –.50
‒ Die beiden Vettern. Erzählg aus dem Waldgebirge. 4. Aufl. 8. (216) Köln 1883, Bachem. n 1.–
‒ Die falschen Tiroler. Eine Erzählg aus dem bayer. Hochgebirge. Neue Ausg. 8. (111 m. 1 Bild) Reutlingen 1895, Ensslin & Laiblin. kart. –.60; in farb. Umschlag –.50
‒ Die Schneidemühle an der Klamm. Ein Bild a. d. bayer. Bergen. Neue Ausg. 8. (63) Ebda. 1886. n –.20
‒ Die Waisen. Eine Geschichte aus den Bergen. 5. Aufl. 8. (200) Köln 1883, Bachem. n 1 –
‒ Drollige Streiche. Erzählgn. f. die Jugend. 8. (112 m. 4 Lith.) Stuttgart 1863, Risch. 2.10
‒ Edelweisssterne. Hochlandsgeschichten f. d. reifere Jugend. 8. (211) Gotha 1890, F. A. Perthes. geb. n 3.–
‒ Gemüt u. Humor. Erzählgn. f. d. Jugend. 8. (226) Stuttgart 1871, Nitzschke. geb. 3.–
‒ Gemütliche Dorfgeschichten. Für kleine Knaben u. Mädchen. 8. (164) München 1862, Merhoff. 1. 80
‒ Grossonkels Sonntagsgeschichten. Neue Ausg. 4. (87 m. 4 Lith.) Stuttgart 1863, Risch. 2.10
‒ Humoristische Bilder aus Alt-Bayern. Ster.– Ausg. 8. (61) Reutlingen 1886, Ensslin & Laiblin. n –.20
‒ In Treue fest. Eine Hochlandsgeschichte. 2. Aufl. 8. (404) Köln 1885, Bachem. n 2.–
‒ Kleine Abenteuer aus der Kinderwelt. Geschichten für die muntere Jugend. 8. (142 m. 4 Chromol.) Stuttgart 1886 Süddeutsches Verlags-Institut. geb. n 3.–
‒ Krieg u. Frieden. 3 Erzählgn 12. (80 m. Illustr.) Stuttgart 1884, Kröner. –.20; geb. –.60
‒ Nur keinen Preussen! Ein Bild aus Süddeutschland. Neue Ausg. 8. (46) Reutlingen 1885, Ensslin & Laiblin. –.25
‒ Tapfere kleine Soldaten. Kriegsgeschichten für lustige Knaben. 4. (42 m. 8 Lith.) Stuttgart 1867, Risch. 1.50
‒ Treue Herzen. 2 Erzählgn. Neue Ausg. 8. (146) Reutlingen 1875, Ensslin & Laiblin. n 1.–
Messerschmidt, Frida
Messerschmidt, Frida. Durch Kampf zum Sieg. Eine Nov. 16. (101) Leipzig, G. Fock. geb. m. Goldschn. n 1.50
Messerschmidt-Gersdorf, Anna
Messerschmidt-Gersdorf, Anna. Praktisches Kochbuch. 2. Aufl. 12. (110) Leipzig 1890, Siegismund & Volkening. –.50; geb. –.80
Mestorf, Frl. Johanna
*Mestorf, Frl. Johanna, Kiel, Burgstrasse 2, geboren 17. April 1829 zu Bramstedt in Holstein, wo ihr Vater als Arzt lebte. Ihre Erziehung erhielt sie im Blöckerschen Institute in Itzehoe. Nach ihrer Einsegnung ging sie nach Schweden und lebte abwechselnd in Schweden und Holstein. Aus Gesundheitsrücksichten machte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/40 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/40>, abgerufen am 21.02.2025. |