Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Versing-Hauptmann, Anna] Versing-Hauptmann, Anna, geboren 2. Oktober 1834 in Mainz, gestorben den 8. September 1896 in Weinberge bei Prag. - Gedichte. 16. (175) Leipzig 1861, O. Wigand. 1.80; geb. 2.40 - Jugendlieder u. Lebensbilder. Gedichte. 16. (267) Wien 1881, L. Rosner. 3.- - Rollenschreiber. Nov. 1880. - Verwirrt und gelöst. [Vestvali, Felicita v.] Vestvali, Felicita v. Pallas Athene. Memoiren e. Künstlerin. Hrsg. v. C. A. Dempwolff. 8. (359) München 1873, Merhoff. 3.60; Ausg. m. Portr. 4.- [Vetter, Cäcilie] Vetter, Cäcilie, geboren 1772 in Hamburg. [Veze, Julie de] Veze, Julie de. Die Tochter des Wilderers. Erzählg. aus den Vogesen f. die reifere Jugend. 8. (248 m. Illustr.) Leipzig 1888, Wallmann. 2.50; geb. 3.- [Vidal, Frz.] Vidal, Frz., s. Clara Biller. [Viebig, Clara] Viebig, Clara, Biographie s. Clara Cohn. - Barbara Holzer. Schausp. 8. (83) Berlin 1897, F. Fontane & Co. 1.50 - Dilletanten des Lebens. Rom. Ebda. 1898. U. d. Presse. - Kinder der Eifel. Nov. 8. (303) Ebda. 1897. 3.50; geb. 5.- - Rheinlandstöchter. Rom. 8. (563) Ebda. 1897. 6.-; geb. 7.50 - Vor Tau und Tag. Nov. Ebda. 1898. U. d. Presse. [Vielrogge, A. v.] Vielrogge, A. v., Biographie s. Adelheid v. Wartenberg. [Vietinghoff, Baronin Lilly v.] Vietinghoff, Baronin Lilly v., auch Vietinghoff-Scheel, Biographie s. Lilly v. Schröder. - Märchen. 8. (175) Dorpat 1883, Karow. 2.80; kart. 3.20; geb. m. Goldschn. 4.- - Neue Märchen. 8. (230) Ebda. 1883. 2.80; geb. 4.- - Was die Grossmutter erzählte. Bilder u. Märchen für die Frauenwelt. 8. (222) Dorpat 1885, Schnakenburg. 2.- [Vietor, Julie] Vietor, Julie. Die Handarbeit in der Fortbildungs- u. Haushaltungsschule. 1. Tl.: Die Anfertigg. der Wäsche. 8. (23 m. 13 Fig.) Wiesbaden 1891, Lützenkirchen & Bröcking. -.35 [Villamaria] Villamaria s. Marie Timme. - Aus Dorf u. Wald u. Schloss. Drei Nov. 8. (271) Berlin 1891, Gebr. Paetel. 4.-; geb. 5.50 - Elfenreigen. Deutsche u. nord. Märchen aus dem Reiche der Riesen u. Zwerge, der Elfen, Nixen und Kobolde. Der Jugendwelt gewidmet. 6. Aufl. 8. (433) Leipzig 1894, O. Spamer. 5.-; geb. 6.- - Freudvoll u. leidvoll. Novelletten. 8. (195) Berlin 1876, Paetel. 4.-; geb. 6.- - Im Bann der Kinderträume. Nov. 8. (257) Ebda. 1885. 4.-; geb. 5.50 - Lang', lang' ist's her! Nov. 8. (313) Ebda. 1880. 5.-; geb. 6.50 - Manon. Nov. 8. (198) Ebda. 1873. 4.- - Rheinklänge. Nov. 8. (303) Ebda. 1872. 5.-; geb. 6.50 - Titellos. Nov. 8. (272) Ebda. 1895. 4.-; geb. 5.50 - Überall dasselbe. Nov. 8. (260) Ebda. 1892. 4.-; geb. 5.50 - Verscholl'ne Mär. Ein Novellencyklus v. König Artus' Tafelrunde. 8. (201 m. Illustr.) Berlin 1888, Haack. 2.80; geb. 3.50 - Wellenträume. 16. (104) Berlin 1875, Paetel. geb. m. Goldschn. 3.- [Vilmar, Emma] Vilmar, Emma, s. Marga Lepehne. - Stille Nacht. 12. (21) Berlin 1896, Verlag des christl. Zeitschriftenvereins. -.10 [Villinger, Frl. Hermine] *Villinger, Frl. Hermine, Ps. H. Willfried, Karlsruhe, Jahnstrasse 1, geboren am 6. Februar 1849 in Freiburg im Breisgau, kam sie später nach Karlsruhe, wohin ihr Vater als Auditeur versetzt wurde. Sie hatte eine glückliche Kindheit und Jugend. Mit dreizehn Jahren kam sie ins Kloster nach Offenburg, wo sie drei Jahre blieb. Später ergriff sie der "Drang zur Kunst", und sie wollte zum Theater. [Versing-Hauptmann, Anna] Versing-Hauptmann, Anna, geboren 2. Oktober 1834 in Mainz, gestorben den 8. September 1896 in Weinberge bei Prag. ‒ Gedichte. 16. (175) Leipzig 1861, O. Wigand. 1.80; geb. 2.40 ‒ Jugendlieder u. Lebensbilder. Gedichte. 16. (267) Wien 1881, L. Rosner. 3.– ‒ Rollenschreiber. Nov. 1880. ‒ Verwirrt und gelöst. [Vestvali, Felicita v.] Vestvali, Felicita v. Pallas Athene. Memoiren e. Künstlerin. Hrsg. v. C. A. Dempwolff. 8. (359) München 1873, Merhoff. 3.60; Ausg. m. Portr. 4.– [Vetter, Cäcilie] Vetter, Cäcilie, geboren 1772 in Hamburg. [Vèze, Julie de] Vèze, Julie de. Die Tochter des Wilderers. Erzählg. aus den Vogesen f. die reifere Jugend. 8. (248 m. Illustr.) Leipzig 1888, Wallmann. 2.50; geb. 3.– [Vidal, Frz.] Vidal, Frz., s. Clara Biller. [Viebig, Clara] Viebig, Clara, Biographie s. Clara Cohn. ‒ Barbara Holzer. Schausp. 8. (83) Berlin 1897, F. Fontane & Co. 1.50 ‒ Dilletanten des Lebens. Rom. Ebda. 1898. U. d. Presse. ‒ Kinder der Eifel. Nov. 8. (303) Ebda. 1897. 3.50; geb. 5.– ‒ Rheinlandstöchter. Rom. 8. (563) Ebda. 1897. 6.–; geb. 7.50 ‒ Vor Tau und Tag. Nov. Ebda. 1898. U. d. Presse. [Vielrogge, A. v.] Vielrogge, A. v., Biographie s. Adelheid v. Wartenberg. [Vietinghoff, Baronin Lilly v.] Vietinghoff, Baronin Lilly v., auch Vietinghoff-Scheel, Biographie s. Lilly v. Schröder. ‒ Märchen. 8. (175) Dorpat 1883, Karow. 2.80; kart. 3.20; geb. m. Goldschn. 4.– ‒ Neue Märchen. 8. (230) Ebda. 1883. 2.80; geb. 4.– ‒ Was die Grossmutter erzählte. Bilder u. Märchen für die Frauenwelt. 8. (222) Dorpat 1885, Schnakenburg. 2.– [Vietor, Julie] Vietor, Julie. Die Handarbeit in der Fortbildungs- u. Haushaltungsschule. 1. Tl.: Die Anfertigg. der Wäsche. 8. (23 m. 13 Fig.) Wiesbaden 1891, Lützenkirchen & Bröcking. –.35 [Villamaria] Villamaria s. Marie Timme. ‒ Aus Dorf u. Wald u. Schloss. Drei Nov. 8. (271) Berlin 1891, Gebr. Paetel. 4.–; geb. 5.50 ‒ Elfenreigen. Deutsche u. nord. Märchen aus dem Reiche der Riesen u. Zwerge, der Elfen, Nixen und Kobolde. Der Jugendwelt gewidmet. 6. Aufl. 8. (433) Leipzig 1894, O. Spamer. 5.–; geb. 6.– ‒ Freudvoll u. leidvoll. Novelletten. 8. (195) Berlin 1876, Paetel. 4.–; geb. 6.– ‒ Im Bann der Kinderträume. Nov. 8. (257) Ebda. 1885. 4.–; geb. 5.50 ‒ Lang', lang' ist's her! Nov. 8. (313) Ebda. 1880. 5.–; geb. 6.50 ‒ Manon. Nov. 8. (198) Ebda. 1873. 4.– ‒ Rheinklänge. Nov. 8. (303) Ebda. 1872. 5.–; geb. 6.50 ‒ Titellos. Nov. 8. (272) Ebda. 1895. 4.–; geb. 5.50 ‒ Überall dasselbe. Nov. 8. (260) Ebda. 1892. 4.–; geb. 5.50 ‒ Verscholl'ne Mär. Ein Novellencyklus v. König Artus' Tafelrunde. 8. (201 m. Illustr.) Berlin 1888, Haack. 2.80; geb. 3.50 ‒ Wellenträume. 16. (104) Berlin 1875, Paetel. geb. m. Goldschn. 3.– [Vilmar, Emma] Vilmar, Emma, s. Marga Lepehne. ‒ Stille Nacht. 12. (21) Berlin 1896, Verlag des christl. Zeitschriftenvereins. –.10 [Villinger, Frl. Hermine] *Villinger, Frl. Hermine, Ps. H. Willfried, Karlsruhe, Jahnstrasse 1, geboren am 6. Februar 1849 in Freiburg im Breisgau, kam sie später nach Karlsruhe, wohin ihr Vater als Auditeur versetzt wurde. Sie hatte eine glückliche Kindheit und Jugend. Mit dreizehn Jahren kam sie ins Kloster nach Offenburg, wo sie drei Jahre blieb. Später ergriff sie der »Drang zur Kunst«, und sie wollte zum Theater. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0393"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Versing-Hauptmann, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Versing-Hauptmann,</hi> Anna, geboren 2. Oktober 1834 in Mainz, gestorben den 8. September 1896 in Weinberge bei Prag.</p><lb/> <p>‒ Gedichte. 16. (175) Leipzig 1861, O. Wigand. 1.80; geb. 2.40</p><lb/> <p>‒ Jugendlieder u. Lebensbilder. Gedichte. 16. (267) Wien 1881, L. Rosner. 3.–</p><lb/> <p>‒ Rollenschreiber. Nov. 1880.</p><lb/> <p>‒ Verwirrt und gelöst.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Vestvali, Felicita v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Vestvali,</hi> Felicita v. Pallas Athene. Memoiren e. Künstlerin. Hrsg. v. C. A. Dempwolff. 8. (359) München 1873, Merhoff. 3.60; Ausg. m. Portr. 4.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Vetter, Cäcilie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Vetter,</hi> Cäcilie, geboren 1772 in Hamburg.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Vèze, Julie de</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Vèze,</hi> Julie de. Die Tochter des Wilderers. Erzählg. aus den Vogesen f. die reifere Jugend. 8. (248 m. Illustr.) Leipzig 1888, Wallmann. 2.50; geb. 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Vidal, Frz.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Vidal,</hi> Frz., s. <hi rendition="#g">Clara Biller</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Viebig, Clara</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Viebig,</hi> Clara, <hi rendition="#g">Biographie s. Clara Cohn</hi>.</p><lb/> <p>‒ Barbara Holzer. Schausp. 8. (83) Berlin 1897, F. Fontane & Co. 1.50</p><lb/> <p>‒ Dilletanten des Lebens. Rom. Ebda. 1898. U. d. Presse.</p><lb/> <p>‒ Kinder der Eifel. Nov. 8. (303) Ebda. 1897. 3.50; geb. 5.–</p><lb/> <p>‒ Rheinlandstöchter. Rom. 8. (563) Ebda. 1897. 6.–; geb. 7.50</p><lb/> <p>‒ Vor Tau und Tag. Nov. Ebda. 1898. U. d. Presse.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Vielrogge, A. v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Vielrogge,</hi> A. v., <hi rendition="#g">Biographie s. Adelheid v. Wartenberg</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Vietinghoff, Baronin Lilly v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Vietinghoff,</hi> Baronin Lilly v., auch Vietinghoff-Scheel, <hi rendition="#g">Biographie s. Lilly v. Schröder</hi>.</p><lb/> <p>‒ Märchen. 8. (175) Dorpat 1883, Karow. 2.80; kart. 3.20; geb. m. Goldschn. 4.–</p><lb/> <p>‒ Neue Märchen. 8. (230) Ebda. 1883. 2.80; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Was die Grossmutter erzählte. Bilder u. Märchen für die Frauenwelt. 8. (222) Dorpat 1885, Schnakenburg. 2.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Vietor, Julie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Vietor,</hi> Julie. Die Handarbeit in der Fortbildungs- u. Haushaltungsschule. 1. Tl.: Die Anfertigg. der Wäsche. 8. (23 m. 13 Fig.) Wiesbaden 1891, Lützenkirchen & Bröcking. –.35</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Villamaria</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Villamaria</hi> s. <hi rendition="#g">Marie Timme</hi>.</p><lb/> <p>‒ Aus Dorf u. Wald u. Schloss. Drei Nov. 8. (271) Berlin 1891, Gebr. Paetel. 4.–; geb. 5.50</p><lb/> <p>‒ Elfenreigen. Deutsche u. nord. Märchen aus dem Reiche der Riesen u. Zwerge, der Elfen, Nixen und Kobolde. Der Jugendwelt gewidmet. 6. Aufl. 8. (433) Leipzig 1894, O. Spamer. 5.–; geb. 6.–</p><lb/> <p>‒ Freudvoll u. leidvoll. Novelletten. 8. (195) Berlin 1876, Paetel. 4.–; geb. 6.–</p><lb/> <p>‒ Im Bann der Kinderträume. Nov. 8. (257) Ebda. 1885. 4.–; geb. 5.50</p><lb/> <p>‒ Lang', lang' ist's her! Nov. 8. (313) Ebda. 1880. 5.–; geb. 6.50</p><lb/> <p>‒ Manon. Nov. 8. (198) Ebda. 1873. 4.–</p><lb/> <p>‒ Rheinklänge. Nov. 8. (303) Ebda. 1872. 5.–; geb. 6.50</p><lb/> <p>‒ Titellos. Nov. 8. (272) Ebda. 1895. 4.–; geb. 5.50</p><lb/> <p>‒ Überall dasselbe. Nov. 8. (260) Ebda. 1892. 4.–; geb. 5.50</p><lb/> <p>‒ Verscholl'ne Mär. Ein Novellencyklus v. König Artus' Tafelrunde. 8. (201 m. Illustr.) Berlin 1888, Haack. 2.80; geb. 3.50</p><lb/> <p>‒ Wellenträume. 16. (104) Berlin 1875, Paetel. geb. m. Goldschn. 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Vilmar, Emma</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Vilmar,</hi> Emma, s. <hi rendition="#g">Marga Lepehne</hi>.</p><lb/> <p>‒ Stille Nacht. 12. (21) Berlin 1896, Verlag des christl. Zeitschriftenvereins. –.10</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Villinger, Frl. Hermine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Villinger,</hi> Frl. Hermine, Ps. H. Willfried, Karlsruhe, Jahnstrasse 1, geboren am 6. Februar 1849 in Freiburg im Breisgau, kam sie später nach Karlsruhe, wohin ihr Vater als Auditeur versetzt wurde. Sie hatte eine glückliche Kindheit und Jugend. Mit dreizehn Jahren kam sie ins Kloster nach Offenburg, wo sie drei Jahre blieb. Später ergriff sie der »Drang zur Kunst«, und sie wollte zum Theater. </p> </div> </body> </text> </TEI> [0393]
Versing-Hauptmann, Anna
Versing-Hauptmann, Anna, geboren 2. Oktober 1834 in Mainz, gestorben den 8. September 1896 in Weinberge bei Prag.
‒ Gedichte. 16. (175) Leipzig 1861, O. Wigand. 1.80; geb. 2.40
‒ Jugendlieder u. Lebensbilder. Gedichte. 16. (267) Wien 1881, L. Rosner. 3.–
‒ Rollenschreiber. Nov. 1880.
‒ Verwirrt und gelöst.
Vestvali, Felicita v.
Vestvali, Felicita v. Pallas Athene. Memoiren e. Künstlerin. Hrsg. v. C. A. Dempwolff. 8. (359) München 1873, Merhoff. 3.60; Ausg. m. Portr. 4.–
Vetter, Cäcilie
Vetter, Cäcilie, geboren 1772 in Hamburg.
Vèze, Julie de
Vèze, Julie de. Die Tochter des Wilderers. Erzählg. aus den Vogesen f. die reifere Jugend. 8. (248 m. Illustr.) Leipzig 1888, Wallmann. 2.50; geb. 3.–
Vidal, Frz.
Vidal, Frz., s. Clara Biller.
Viebig, Clara
Viebig, Clara, Biographie s. Clara Cohn.
‒ Barbara Holzer. Schausp. 8. (83) Berlin 1897, F. Fontane & Co. 1.50
‒ Dilletanten des Lebens. Rom. Ebda. 1898. U. d. Presse.
‒ Kinder der Eifel. Nov. 8. (303) Ebda. 1897. 3.50; geb. 5.–
‒ Rheinlandstöchter. Rom. 8. (563) Ebda. 1897. 6.–; geb. 7.50
‒ Vor Tau und Tag. Nov. Ebda. 1898. U. d. Presse.
Vielrogge, A. v.
Vielrogge, A. v., Biographie s. Adelheid v. Wartenberg.
Vietinghoff, Baronin Lilly v.
Vietinghoff, Baronin Lilly v., auch Vietinghoff-Scheel, Biographie s. Lilly v. Schröder.
‒ Märchen. 8. (175) Dorpat 1883, Karow. 2.80; kart. 3.20; geb. m. Goldschn. 4.–
‒ Neue Märchen. 8. (230) Ebda. 1883. 2.80; geb. 4.–
‒ Was die Grossmutter erzählte. Bilder u. Märchen für die Frauenwelt. 8. (222) Dorpat 1885, Schnakenburg. 2.–
Vietor, Julie
Vietor, Julie. Die Handarbeit in der Fortbildungs- u. Haushaltungsschule. 1. Tl.: Die Anfertigg. der Wäsche. 8. (23 m. 13 Fig.) Wiesbaden 1891, Lützenkirchen & Bröcking. –.35
Villamaria
Villamaria s. Marie Timme.
‒ Aus Dorf u. Wald u. Schloss. Drei Nov. 8. (271) Berlin 1891, Gebr. Paetel. 4.–; geb. 5.50
‒ Elfenreigen. Deutsche u. nord. Märchen aus dem Reiche der Riesen u. Zwerge, der Elfen, Nixen und Kobolde. Der Jugendwelt gewidmet. 6. Aufl. 8. (433) Leipzig 1894, O. Spamer. 5.–; geb. 6.–
‒ Freudvoll u. leidvoll. Novelletten. 8. (195) Berlin 1876, Paetel. 4.–; geb. 6.–
‒ Im Bann der Kinderträume. Nov. 8. (257) Ebda. 1885. 4.–; geb. 5.50
‒ Lang', lang' ist's her! Nov. 8. (313) Ebda. 1880. 5.–; geb. 6.50
‒ Manon. Nov. 8. (198) Ebda. 1873. 4.–
‒ Rheinklänge. Nov. 8. (303) Ebda. 1872. 5.–; geb. 6.50
‒ Titellos. Nov. 8. (272) Ebda. 1895. 4.–; geb. 5.50
‒ Überall dasselbe. Nov. 8. (260) Ebda. 1892. 4.–; geb. 5.50
‒ Verscholl'ne Mär. Ein Novellencyklus v. König Artus' Tafelrunde. 8. (201 m. Illustr.) Berlin 1888, Haack. 2.80; geb. 3.50
‒ Wellenträume. 16. (104) Berlin 1875, Paetel. geb. m. Goldschn. 3.–
Vilmar, Emma
Vilmar, Emma, s. Marga Lepehne.
‒ Stille Nacht. 12. (21) Berlin 1896, Verlag des christl. Zeitschriftenvereins. –.10
Villinger, Frl. Hermine
*Villinger, Frl. Hermine, Ps. H. Willfried, Karlsruhe, Jahnstrasse 1, geboren am 6. Februar 1849 in Freiburg im Breisgau, kam sie später nach Karlsruhe, wohin ihr Vater als Auditeur versetzt wurde. Sie hatte eine glückliche Kindheit und Jugend. Mit dreizehn Jahren kam sie ins Kloster nach Offenburg, wo sie drei Jahre blieb. Später ergriff sie der »Drang zur Kunst«, und sie wollte zum Theater.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/393 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/393>, abgerufen am 21.02.2025. |