Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Vely, Emma] Vely, Emma Alles wohl an Bord! Rom. 8. (208) Mannheim 1896, J. Bensheimers Verlag. 4.- - Am Strand der Adria. Novellen. 8. (264) Stuttgart 1873, Simon. 4.50 - Assunta. Nov. 2. Aufl. 16. (109) Herzberg a. H. 1880, Simon. geb. 8.- - Auf Irrwegen. Rom. 3 Bde. 2. Aufl. 8. (708) Leipzig 1881, Simon. 12.- - Beim Schnee. Lustsp. in 1 Akt. 8. (42) Herzberg a. H. 1877, Simon. -.75 - Das Fräulein. Rom. in 2 Bdn. 8. (329) Mannheim 1895, J. Bensheimers Verlag. 5.-; geb. 7.- - Das Wieschen. Rom. 8. (258) Ebda. 1894. 5.- - Der Gnadenlöhner. Volksstück. 1888. - Die Erbin des Herzens. Rom. 3 Tle. in 1 Bd. 2. Aufl. 8. (797) Leipzig 1881, Simon. 3.- - Die Kinder der Frau von Bland. Rom. 2 Bde. 8. (495) Herzberg a. H. 1880, Simon. 8.- - Die Wahlverlobten. Rom. 8. (288) Leipzig 1883, Simon. 4.- - Dorfluft. Erzählgn. (Auf der rauhen Alp. Adams zweite Frau. Bärbele. Der Gnadenlöhner.) 2 Bde. 8. (797) Ebda. 1885. 10.- - Drei Generationen. Rom. in 4 Abteilgn. 3 Bde. 8. (888) Ebda. 1882. 13.50 - Eine Walpurgisnacht. Waldmärchen. 16. (55) Stuttgart 1872, Neff. geb. 2.70 - Episoden. Rom. 2 Bde. 8. (590) Leipzig 1884, Simon. 9.- - Gelb-Stern. Rom. 1. Bd. 8. (256) Breslau 1897, Schlesische Buchdruckerei, Kunst- u. Verlagsanstalt. 3.-; geb. 4.- - Gratiana. Eine Harzgeschichte. 16. (140) Herzberg a. H. 1879, Simon. 2.50; geb. 3.- - Herodias. Rom. 2 Bde. 8 (480) Leipzig 1883, Simon. 8.- - Herzog Karl von Württemberg u. Franziska von Hohenheim. 3. Aufl. 8. (440) Herzberg a. H. 1877, Simon. 5.-; geb. 6.- - Immaculata. Rom. 8. (147) Breslau 1880, Schottländer. 3.50 - Josa Dario. Schausp. 1887. - Kämpfe u. Ziele. Rom. 4 Bde. 2. Aufl. 8. (1025) Herzberg a. H. 1879, Simon. 15.- - Kleine Füsse. Rom. 8. (144) Mannheim 1892, J. Bensheimers Verlag. 3.-; geb. 4.- - Leier u. Palette. Geschichten aus dem Dichter- u. Künstlerleben. 2. Aufl. 16. (222) Stuttgart 1880, Simon. 3.-; geb. 4.- - Malaria. Rom. 8. (277) Breslau 1890, Schlesische Verlags-Anstalt. 4.50; geb. 5.50 - Medusa. Rom. 8 (265) Ebda. 1895. 3.-; geb. 4.- - Meereswellen. Ein venetian. Märchen. 2. Aufl. 16. (154) Herzberg a. H. 1877, Simon. geb. 3.- - Meute. Rom. 8. (240) Berlin 1896, R. Taendler. 4.- - Schiffbruch. Rom. 8. (260) Leipzig 1885, Simon. 3.- - Sie büsst. Rom. 8. (170) Mannheim 1892, J. Bensheimers Verlag. 3.-; geb. 4.- - Sonnenstrahlen. Ein Märchen. 16. (162) Leipzig 1881, Simon. geb. 1.- - Sport. Rom. 8. (301) Breslau 1888, Schottländer. 4.50; geb. 5.50 - Spottdrossel. Rom. 8. (327) Mannheim 1891, J. Bensheimers Verlag. 4.- - Südlicher Himmel. Novellen. 8. (313) Leipzig 1882, Simon. 5.-; geb. 6.- - Verschneit - verweht. Rom. 8. (192) Herzberg a. H. 1881, Simon. 4.-; geb. 5.- - Wandelbilder aus der Berliner Gesellschaft. 1. Bd. Adams Söhne - Evas Töchter. 8. (303) Breslau 1890, Schottländer. 5.-; geb. 6.- - Wandelbilder von der Landstrasse. 2. Bd. Armenhäusler. 8. (319) Breslau 1893, Schlesische Buchdruckerei, Kunst u. Verlagsanstalt. 4.50; 1. u. 2. 9.50; Einbde. a 1.- - Weggenossen. Nov. 8. (156) Ebda. 1896. -.75; geb. 1.- - Wer sühnt's? Rom. 8. (304) Mannheim 1891, J. Bensheimers Verlag. 4.- [Vely, Lolo] Vely, Lolo, Berlin W., Maassenstrasse 14, einzige Tochter der Vorigen, ist in Berlin als Schauspielerin angestellt und befasst sich mit schriftstellerischen Arbeiten, welche in Zeitschriften und Tagesblättern erscheinen. Sie ist eine Schülerin von Marie Seebach. [Ven, E.] Ven, E., Biographie s. Marie Anna Krejci. [Veneta, Mathilde] Veneta, Mathilde, Biographie s. Mathilde Meske. - Dorcas Mora. Erzählg. aus dem Leben einer Schauspielerin. 1. Aufl. 1886. 2. Aufl. 1887. 8. (181) Berlin, Stuhr - Dresden, Hönsch & Tiesler. Vergriffen. 2.-; erm. Pr. -.50 - Einsame Stunden. Gedichte. 1861. (Vergriffen.) - Reisebriefe aus verschiedenen Epochen. [Vely, Emma] Vely, Emma Alles wohl an Bord! Rom. 8. (208) Mannheim 1896, J. Bensheimers Verlag. 4.– ‒ Am Strand der Adria. Novellen. 8. (264) Stuttgart 1873, Simon. 4.50 ‒ Assunta. Nov. 2. Aufl. 16. (109) Herzberg a. H. 1880, Simon. geb. 8.– ‒ Auf Irrwegen. Rom. 3 Bde. 2. Aufl. 8. (708) Leipzig 1881, Simon. 12.– ‒ Beim Schnee. Lustsp. in 1 Akt. 8. (42) Herzberg a. H. 1877, Simon. –.75 ‒ Das Fräulein. Rom. in 2 Bdn. 8. (329) Mannheim 1895, J. Bensheimers Verlag. 5.–; geb. 7.– ‒ Das Wieschen. Rom. 8. (258) Ebda. 1894. 5.– ‒ Der Gnadenlöhner. Volksstück. 1888. ‒ Die Erbin des Herzens. Rom. 3 Tle. in 1 Bd. 2. Aufl. 8. (797) Leipzig 1881, Simon. 3.– ‒ Die Kinder der Frau von Bland. Rom. 2 Bde. 8. (495) Herzberg a. H. 1880, Simon. 8.– ‒ Die Wahlverlobten. Rom. 8. (288) Leipzig 1883, Simon. 4.– ‒ Dorfluft. Erzählgn. (Auf der rauhen Alp. Adams zweite Frau. Bärbele. Der Gnadenlöhner.) 2 Bde. 8. (797) Ebda. 1885. 10.– ‒ Drei Generationen. Rom. in 4 Abteilgn. 3 Bde. 8. (888) Ebda. 1882. 13.50 ‒ Eine Walpurgisnacht. Waldmärchen. 16. (55) Stuttgart 1872, Neff. geb. 2.70 ‒ Episoden. Rom. 2 Bde. 8. (590) Leipzig 1884, Simon. 9.– ‒ Gelb-Stern. Rom. 1. Bd. 8. (256) Breslau 1897, Schlesische Buchdruckerei, Kunst- u. Verlagsanstalt. 3.–; geb. 4.– ‒ Gratiana. Eine Harzgeschichte. 16. (140) Herzberg a. H. 1879, Simon. 2.50; geb. 3.– ‒ Herodias. Rom. 2 Bde. 8 (480) Leipzig 1883, Simon. 8.– ‒ Herzog Karl von Württemberg u. Franziska von Hohenheim. 3. Aufl. 8. (440) Herzberg a. H. 1877, Simon. 5.–; geb. 6.– ‒ Immaculata. Rom. 8. (147) Breslau 1880, Schottländer. 3.50 ‒ Josa Dario. Schausp. 1887. ‒ Kämpfe u. Ziele. Rom. 4 Bde. 2. Aufl. 8. (1025) Herzberg a. H. 1879, Simon. 15.– ‒ Kleine Füsse. Rom. 8. (144) Mannheim 1892, J. Bensheimers Verlag. 3.–; geb. 4.– ‒ Leier u. Palette. Geschichten aus dem Dichter- u. Künstlerleben. 2. Aufl. 16. (222) Stuttgart 1880, Simon. 3.–; geb. 4.– ‒ Malaria. Rom. 8. (277) Breslau 1890, Schlesische Verlags-Anstalt. 4.50; geb. 5.50 ‒ Medusa. Rom. 8 (265) Ebda. 1895. 3.–; geb. 4.– ‒ Meereswellen. Ein venetian. Märchen. 2. Aufl. 16. (154) Herzberg a. H. 1877, Simon. geb. 3.– ‒ Meute. Rom. 8. (240) Berlin 1896, R. Taendler. 4.– ‒ Schiffbruch. Rom. 8. (260) Leipzig 1885, Simon. 3.– ‒ Sie büsst. Rom. 8. (170) Mannheim 1892, J. Bensheimers Verlag. 3.–; geb. 4.– ‒ Sonnenstrahlen. Ein Märchen. 16. (162) Leipzig 1881, Simon. geb. 1.– ‒ Sport. Rom. 8. (301) Breslau 1888, Schottländer. 4.50; geb. 5.50 ‒ Spottdrossel. Rom. 8. (327) Mannheim 1891, J. Bensheimers Verlag. 4.– ‒ Südlicher Himmel. Novellen. 8. (313) Leipzig 1882, Simon. 5.–; geb. 6.– ‒ Verschneit – verweht. Rom. 8. (192) Herzberg a. H. 1881, Simon. 4.–; geb. 5.– ‒ Wandelbilder aus der Berliner Gesellschaft. 1. Bd. Adams Söhne – Evas Töchter. 8. (303) Breslau 1890, Schottländer. 5.–; geb. 6.– ‒ Wandelbilder von der Landstrasse. 2. Bd. Armenhäusler. 8. (319) Breslau 1893, Schlesische Buchdruckerei, Kunst u. Verlagsanstalt. 4.50; 1. u. 2. 9.50; Einbde. à 1.– ‒ Weggenossen. Nov. 8. (156) Ebda. 1896. –.75; geb. 1.– ‒ Wer sühnt's? Rom. 8. (304) Mannheim 1891, J. Bensheimers Verlag. 4.– [Vely, Lolo] Vely, Lolo, Berlin W., Maassenstrasse 14, einzige Tochter der Vorigen, ist in Berlin als Schauspielerin angestellt und befasst sich mit schriftstellerischen Arbeiten, welche in Zeitschriften und Tagesblättern erscheinen. Sie ist eine Schülerin von Marie Seebach. [Ven, E.] Ven, E., Biographie s. Marie Anna Krejči. [Veneta, Mathilde] Veneta, Mathilde, Biographie s. Mathilde Meske. ‒ Dorcas Mora. Erzählg. aus dem Leben einer Schauspielerin. 1. Aufl. 1886. 2. Aufl. 1887. 8. (181) Berlin, Stuhr – Dresden, Hönsch & Tiesler. Vergriffen. 2.–; erm. Pr. –.50 ‒ Einsame Stunden. Gedichte. 1861. (Vergriffen.) ‒ Reisebriefe aus verschiedenen Epochen. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0391"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Vely, Emma</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Vely,</hi> Emma Alles wohl an Bord! Rom. 8. (208) Mannheim 1896, J. Bensheimers Verlag. 4.–</p><lb/> <p>‒ Am Strand der Adria. Novellen. 8. (264) Stuttgart 1873, Simon. 4.50</p><lb/> <p>‒ Assunta. Nov. 2. Aufl. 16. (109) Herzberg a. H. 1880, Simon. geb. 8.–</p><lb/> <p>‒ Auf Irrwegen. Rom. 3 Bde. 2. Aufl. 8. (708) Leipzig 1881, Simon. 12.–</p><lb/> <p>‒ Beim Schnee. Lustsp. in 1 Akt. 8. (42) Herzberg a. H. 1877, Simon. –.75</p><lb/> <p>‒ Das Fräulein. Rom. in 2 Bdn. 8. (329) Mannheim 1895, J. Bensheimers Verlag. 5.–; geb. 7.–</p><lb/> <p>‒ Das Wieschen. Rom. 8. (258) Ebda. 1894. 5.–</p><lb/> <p>‒ Der Gnadenlöhner. Volksstück. 1888.</p><lb/> <p>‒ Die Erbin des Herzens. Rom. 3 Tle. in 1 Bd. 2. Aufl. 8. (797) Leipzig 1881, Simon. 3.–</p><lb/> <p>‒ Die Kinder der Frau von Bland. Rom. 2 Bde. 8. (495) Herzberg a. H. 1880, Simon. 8.–</p><lb/> <p>‒ Die Wahlverlobten. Rom. 8. (288) Leipzig 1883, Simon. 4.–</p><lb/> <p>‒ Dorfluft. Erzählgn. (Auf der rauhen Alp. Adams zweite Frau. Bärbele. Der Gnadenlöhner.) 2 Bde. 8. (797) Ebda. 1885. 10.–</p><lb/> <p>‒ Drei Generationen. Rom. in 4 Abteilgn. 3 Bde. 8. (888) Ebda. 1882. 13.50</p><lb/> <p>‒ Eine Walpurgisnacht. Waldmärchen. 16. (55) Stuttgart 1872, Neff. geb. 2.70</p><lb/> <p>‒ Episoden. Rom. 2 Bde. 8. (590) Leipzig 1884, Simon. 9.–</p><lb/> <p>‒ Gelb-Stern. Rom. 1. Bd. 8. (256) Breslau 1897, Schlesische Buchdruckerei, Kunst- u. Verlagsanstalt. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Gratiana. Eine Harzgeschichte. 16. (140) Herzberg a. H. 1879, Simon. 2.50; geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Herodias. Rom. 2 Bde. 8 (480) Leipzig 1883, Simon. 8.–</p><lb/> <p>‒ Herzog Karl von Württemberg u. Franziska von Hohenheim. 3. Aufl. 8. (440) Herzberg a. H. 1877, Simon. 5.–; geb. 6.–</p><lb/> <p>‒ Immaculata. Rom. 8. (147) Breslau 1880, Schottländer. 3.50</p><lb/> <p>‒ Josa Dario. Schausp. 1887.</p><lb/> <p>‒ Kämpfe u. Ziele. Rom. 4 Bde. 2. Aufl. 8. (1025) Herzberg a. H. 1879, Simon. 15.–</p><lb/> <p>‒ Kleine Füsse. Rom. 8. (144) Mannheim 1892, J. Bensheimers Verlag. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Leier u. Palette. Geschichten aus dem Dichter- u. Künstlerleben. 2. Aufl. 16. (222) Stuttgart 1880, Simon. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Malaria. Rom. 8. (277) Breslau 1890, Schlesische Verlags-Anstalt. 4.50; geb. 5.50</p><lb/> <p>‒ Medusa. Rom. 8 (265) Ebda. 1895. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Meereswellen. Ein venetian. Märchen. 2. Aufl. 16. (154) Herzberg a. H. 1877, Simon. geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Meute. Rom. 8. (240) Berlin 1896, R. Taendler. 4.–</p><lb/> <p>‒ Schiffbruch. Rom. 8. (260) Leipzig 1885, Simon. 3.–</p><lb/> <p>‒ Sie büsst. Rom. 8. (170) Mannheim 1892, J. Bensheimers Verlag. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Sonnenstrahlen. Ein Märchen. 16. (162) Leipzig 1881, Simon. geb. 1.–</p><lb/> <p>‒ Sport. Rom. 8. (301) Breslau 1888, Schottländer. 4.50; geb. 5.50</p><lb/> <p>‒ Spottdrossel. Rom. 8. (327) Mannheim 1891, J. Bensheimers Verlag. 4.–</p><lb/> <p>‒ Südlicher Himmel. Novellen. 8. (313) Leipzig 1882, Simon. 5.–; geb. 6.–</p><lb/> <p>‒ Verschneit – verweht. Rom. 8. (192) Herzberg a. H. 1881, Simon. 4.–; geb. 5.–</p><lb/> <p>‒ Wandelbilder aus der Berliner Gesellschaft. 1. Bd. Adams Söhne – Evas Töchter. 8. (303) Breslau 1890, Schottländer. 5.–; geb. 6.–</p><lb/> <p>‒ Wandelbilder von der Landstrasse. 2. Bd. Armenhäusler. 8. (319) Breslau 1893, Schlesische Buchdruckerei, Kunst u. Verlagsanstalt. 4.50; 1. u. 2. 9.50; Einbde. à 1.–</p><lb/> <p>‒ Weggenossen. Nov. 8. (156) Ebda. 1896. –.75; geb. 1.–</p><lb/> <p>‒ Wer sühnt's? Rom. 8. (304) Mannheim 1891, J. Bensheimers Verlag. 4.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Vely, Lolo</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Vely,</hi> Lolo, Berlin W., Maassenstrasse 14, einzige Tochter der Vorigen, ist in Berlin als Schauspielerin angestellt und befasst sich mit schriftstellerischen Arbeiten, welche in Zeitschriften und Tagesblättern erscheinen. Sie ist eine Schülerin von Marie Seebach.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Ven, E.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Ven,</hi> E., <hi rendition="#g">Biographie s. Marie Anna Krejči</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Veneta, Mathilde</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Veneta,</hi> Mathilde, <hi rendition="#g">Biographie s. Mathilde Meske</hi>.</p><lb/> <p>‒ Dorcas Mora. Erzählg. aus dem Leben einer Schauspielerin. 1. Aufl. 1886. 2. Aufl. 1887. 8. (181) Berlin, Stuhr – Dresden, Hönsch & Tiesler. Vergriffen. 2.–; erm. Pr. –.50</p><lb/> <p>‒ Einsame Stunden. Gedichte. 1861. (Vergriffen.)</p><lb/> <p>‒ Reisebriefe aus verschiedenen Epochen. </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0391]
Vely, Emma
Vely, Emma Alles wohl an Bord! Rom. 8. (208) Mannheim 1896, J. Bensheimers Verlag. 4.–
‒ Am Strand der Adria. Novellen. 8. (264) Stuttgart 1873, Simon. 4.50
‒ Assunta. Nov. 2. Aufl. 16. (109) Herzberg a. H. 1880, Simon. geb. 8.–
‒ Auf Irrwegen. Rom. 3 Bde. 2. Aufl. 8. (708) Leipzig 1881, Simon. 12.–
‒ Beim Schnee. Lustsp. in 1 Akt. 8. (42) Herzberg a. H. 1877, Simon. –.75
‒ Das Fräulein. Rom. in 2 Bdn. 8. (329) Mannheim 1895, J. Bensheimers Verlag. 5.–; geb. 7.–
‒ Das Wieschen. Rom. 8. (258) Ebda. 1894. 5.–
‒ Der Gnadenlöhner. Volksstück. 1888.
‒ Die Erbin des Herzens. Rom. 3 Tle. in 1 Bd. 2. Aufl. 8. (797) Leipzig 1881, Simon. 3.–
‒ Die Kinder der Frau von Bland. Rom. 2 Bde. 8. (495) Herzberg a. H. 1880, Simon. 8.–
‒ Die Wahlverlobten. Rom. 8. (288) Leipzig 1883, Simon. 4.–
‒ Dorfluft. Erzählgn. (Auf der rauhen Alp. Adams zweite Frau. Bärbele. Der Gnadenlöhner.) 2 Bde. 8. (797) Ebda. 1885. 10.–
‒ Drei Generationen. Rom. in 4 Abteilgn. 3 Bde. 8. (888) Ebda. 1882. 13.50
‒ Eine Walpurgisnacht. Waldmärchen. 16. (55) Stuttgart 1872, Neff. geb. 2.70
‒ Episoden. Rom. 2 Bde. 8. (590) Leipzig 1884, Simon. 9.–
‒ Gelb-Stern. Rom. 1. Bd. 8. (256) Breslau 1897, Schlesische Buchdruckerei, Kunst- u. Verlagsanstalt. 3.–; geb. 4.–
‒ Gratiana. Eine Harzgeschichte. 16. (140) Herzberg a. H. 1879, Simon. 2.50; geb. 3.–
‒ Herodias. Rom. 2 Bde. 8 (480) Leipzig 1883, Simon. 8.–
‒ Herzog Karl von Württemberg u. Franziska von Hohenheim. 3. Aufl. 8. (440) Herzberg a. H. 1877, Simon. 5.–; geb. 6.–
‒ Immaculata. Rom. 8. (147) Breslau 1880, Schottländer. 3.50
‒ Josa Dario. Schausp. 1887.
‒ Kämpfe u. Ziele. Rom. 4 Bde. 2. Aufl. 8. (1025) Herzberg a. H. 1879, Simon. 15.–
‒ Kleine Füsse. Rom. 8. (144) Mannheim 1892, J. Bensheimers Verlag. 3.–; geb. 4.–
‒ Leier u. Palette. Geschichten aus dem Dichter- u. Künstlerleben. 2. Aufl. 16. (222) Stuttgart 1880, Simon. 3.–; geb. 4.–
‒ Malaria. Rom. 8. (277) Breslau 1890, Schlesische Verlags-Anstalt. 4.50; geb. 5.50
‒ Medusa. Rom. 8 (265) Ebda. 1895. 3.–; geb. 4.–
‒ Meereswellen. Ein venetian. Märchen. 2. Aufl. 16. (154) Herzberg a. H. 1877, Simon. geb. 3.–
‒ Meute. Rom. 8. (240) Berlin 1896, R. Taendler. 4.–
‒ Schiffbruch. Rom. 8. (260) Leipzig 1885, Simon. 3.–
‒ Sie büsst. Rom. 8. (170) Mannheim 1892, J. Bensheimers Verlag. 3.–; geb. 4.–
‒ Sonnenstrahlen. Ein Märchen. 16. (162) Leipzig 1881, Simon. geb. 1.–
‒ Sport. Rom. 8. (301) Breslau 1888, Schottländer. 4.50; geb. 5.50
‒ Spottdrossel. Rom. 8. (327) Mannheim 1891, J. Bensheimers Verlag. 4.–
‒ Südlicher Himmel. Novellen. 8. (313) Leipzig 1882, Simon. 5.–; geb. 6.–
‒ Verschneit – verweht. Rom. 8. (192) Herzberg a. H. 1881, Simon. 4.–; geb. 5.–
‒ Wandelbilder aus der Berliner Gesellschaft. 1. Bd. Adams Söhne – Evas Töchter. 8. (303) Breslau 1890, Schottländer. 5.–; geb. 6.–
‒ Wandelbilder von der Landstrasse. 2. Bd. Armenhäusler. 8. (319) Breslau 1893, Schlesische Buchdruckerei, Kunst u. Verlagsanstalt. 4.50; 1. u. 2. 9.50; Einbde. à 1.–
‒ Weggenossen. Nov. 8. (156) Ebda. 1896. –.75; geb. 1.–
‒ Wer sühnt's? Rom. 8. (304) Mannheim 1891, J. Bensheimers Verlag. 4.–
Vely, Lolo
Vely, Lolo, Berlin W., Maassenstrasse 14, einzige Tochter der Vorigen, ist in Berlin als Schauspielerin angestellt und befasst sich mit schriftstellerischen Arbeiten, welche in Zeitschriften und Tagesblättern erscheinen. Sie ist eine Schülerin von Marie Seebach.
Ven, E.
Ven, E., Biographie s. Marie Anna Krejči.
Veneta, Mathilde
Veneta, Mathilde, Biographie s. Mathilde Meske.
‒ Dorcas Mora. Erzählg. aus dem Leben einer Schauspielerin. 1. Aufl. 1886. 2. Aufl. 1887. 8. (181) Berlin, Stuhr – Dresden, Hönsch & Tiesler. Vergriffen. 2.–; erm. Pr. –.50
‒ Einsame Stunden. Gedichte. 1861. (Vergriffen.)
‒ Reisebriefe aus verschiedenen Epochen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/391 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/391>, abgerufen am 21.02.2025. |