Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Stiefenhofer, Frau Rosine] Stiefenhofer, Frau Rosine, Oberstadion, Württemberg, geboren den 8. Juni 1827 zu Ergenzingen, Württemberg, war vermählt mit dem Rechtsanwalt und Domänenrat Stiefenhofer und lebt als Witwe in Oberstadion. - Das Schloss am Rhein od.: Bilder aus e. Familienleben. Nov. 8. (72) Stuttgart 1892, Strecker & Moser. -.60 - Der letzte Graf von Linzgau. Ein dramat. Versuch in 5 Akten. 8. (91) Ebda. 1892. -.80 - Gesammelte Blätter. Gedichte. 16. (79) Paderborn 1890, F. Schöningh. 1.-; geb. 2.20 [Stieff, Henriette] Stieff, Henriette. Blumenkranz. Erzählgn. f. d. ernstere Jugend. 8. (160) Berlin 1841, Gropius. 3.- - Die Hausgenossen. 8. (172) Berlin 1841, Leipzig, E J. Günther. 1.- - Die Nachbarskinder. 8. (235 m. 8 Lith.) Glogau 1857, Flemming. 3.60 - Glaube, Liebe, Hoffnung. 8. (191) Stuttgart 1855, Ed. Hallberger. 3.- - Johanna od. Durch Nacht zum Licht. 8. (136) Berlin 1853, Leipzig, E. J. Günther. -1 - Jüdin, Christin, Heidin. Drei Erzählgn. f. Frauen u. Jungfrauen. 8. (191) Stuttgart 1852, Hallberger. 2.25 - Wie Floras Kinder Namen bekommen. Märchenkranz. 8. (198) Berlin 1862, Winckelmann & Söhne. 2.50 [Stielow, Marie] Stielow, Marie, Leipzig, Hauptmannstrasse 4, geboren in Kartzow, den 23. November 1852, schreibt Novellen, Romane und Feuilletons. [Stilke, Hermine] Stilke, Hermine, geboren 1808, gestorben 1869, war die Gattin des 1860 in Berlin verstorbenen Malers Hermann Stilke. Sie selbst war auch eine talentvolle Aquarellmalerin. u. M. v. Reichenbach. Bibelworte in Blumenschmuck. 12 Spruchbilder in Aquarelldruck. (Neue Ausg.) 4. Leipzig 1886, Haberland. in Mappe 9.- - Blumen der Liebe. Lyrische Dichtgn. 4. (19 Lith. m. 9 Bl.) Leipzig 1868, Arnold. 42.-; in Leder geb. 48.- - Das Jahr in Blüten u. Blättern. Mit Orig.-Gedichten v. Eman. Geibel u. Gust. zu Putlitz. 2. Aufl. 4. (12 Chromolith u. 14 Bl.) Berlin 1865, Wagner. geb. 45.- u. 57.- - Deutsches Land u. deutsche Lieder. Ausgew. Dichtgn. m. Illustr. 3. Aufl. Neue Ausg. (In 15 Lfgn.) 1. Lfg. 4. (24) Leipzig 1886, Reinboth. 1.- - Die christlichen Feste. 4. Aufl. 4. (32 m. 8 Chromolith.) Leipzig 1878, Arnold. 24.- - Eine Reise in Bildern. Fol. (15 Chromol. m. 15 Bl.) Berlin 1866, Wagner. In Mappe 42.-; geb. 48.- u. 51.- - Haus-Chronik. Gedenkbuch f. Familien. 4. (119 m. 12 Chromol.) Leipzig 1865, Arnold. 36 - - Hauslaub 4. (10 Chromol. u. 35) Ebda. 1867. geb. 34.-; in Leder geb. 41.- - Im Frühling. Lenzlieder deutscher Dichter. 2. Ausg. Fol. (20 m. 8 Aquarellen) Ebda. 1875. 30.- - Immortellen aus einer Kaisergruft. Dichtgn. d. hochsel. Kaisers Maximilian von Mexiko. Fol. (7 Chromol. u. 9 Blatt) Ebda. 1868. 36.- - Stilke-Album. Eine Auswahl v. 44 der vorzüglichsten Chromol. nach Aquarellen Neue Ausg. 4. (3) Ebda. 1871. geb. 75.- u. 84.- - Tagebuchblätter der Erinnerung. Mit 12 Aquarell-Illustr. in der Blumenmalerei neu ausgeführt v. E. Leistner, Beckendorff u. Titelbild v. J. Kostka. 6. Aufl. 8. (400) Leipzig 1889, Zehl. geb. m. Goldschn. 16.-; in Leder 20.- - Vierundvierzig Aquarelle in Chromolith. 2. Abdr. 4. Leipzig 1871, Arnold. 67.50 [Still, Henriette] Still, Henriette. Kleines Kochbuch für bürgerl. Haushaltgn. 8. (106) Halle 1847, Weissenfels, Suess. -.75 [Stille, Elisabeth] Stille, Elisabeth. Klippen. Nach Mitteilgn. e. Freundes wiedergegeben. 8. (377) Leipzig 1857, Kollmann. 4.50 [Stille, Karoline] Stille, Karoline, s. Charlotte Thiesen. [Stiefenhofer, Frau Rosine] Stiefenhofer, Frau Rosine, Oberstadion, Württemberg, geboren den 8. Juni 1827 zu Ergenzingen, Württemberg, war vermählt mit dem Rechtsanwalt und Domänenrat Stiefenhofer und lebt als Witwe in Oberstadion. ‒ Das Schloss am Rhein od.: Bilder aus e. Familienleben. Nov. 8. (72) Stuttgart 1892, Strecker & Moser. –.60 ‒ Der letzte Graf von Linzgau. Ein dramat. Versuch in 5 Akten. 8. (91) Ebda. 1892. –.80 ‒ Gesammelte Blätter. Gedichte. 16. (79) Paderborn 1890, F. Schöningh. 1.–; geb. 2.20 [Stieff, Henriette] Stieff, Henriette. Blumenkranz. Erzählgn. f. d. ernstere Jugend. 8. (160) Berlin 1841, Gropius. 3.– ‒ Die Hausgenossen. 8. (172) Berlin 1841, Leipzig, E J. Günther. 1.– ‒ Die Nachbarskinder. 8. (235 m. 8 Lith.) Glogau 1857, Flemming. 3.60 ‒ Glaube, Liebe, Hoffnung. 8. (191) Stuttgart 1855, Ed. Hallberger. 3.– ‒ Johanna od. Durch Nacht zum Licht. 8. (136) Berlin 1853, Leipzig, E. J. Günther. –1 ‒ Jüdin, Christin, Heidin. Drei Erzählgn. f. Frauen u. Jungfrauen. 8. (191) Stuttgart 1852, Hallberger. 2.25 ‒ Wie Floras Kinder Namen bekommen. Märchenkranz. 8. (198) Berlin 1862, Winckelmann & Söhne. 2.50 [Stielow, Marie] Stielow, Marie, Leipzig, Hauptmannstrasse 4, geboren in Kartzow, den 23. November 1852, schreibt Novellen, Romane und Feuilletons. [Stilke, Hermine] Stilke, Hermine, geboren 1808, gestorben 1869, war die Gattin des 1860 in Berlin verstorbenen Malers Hermann Stilke. Sie selbst war auch eine talentvolle Aquarellmalerin. u. M. v. Reichenbach. Bibelworte in Blumenschmuck. 12 Spruchbilder in Aquarelldruck. (Neue Ausg.) 4. Leipzig 1886, Haberland. in Mappe 9.– ‒ Blumen der Liebe. Lyrische Dichtgn. 4. (19 Lith. m. 9 Bl.) Leipzig 1868, Arnold. 42.–; in Leder geb. 48.– ‒ Das Jahr in Blüten u. Blättern. Mit Orig.-Gedichten v. Eman. Geibel u. Gust. zu Putlitz. 2. Aufl. 4. (12 Chromolith u. 14 Bl.) Berlin 1865, Wagner. geb. 45.– u. 57.– ‒ Deutsches Land u. deutsche Lieder. Ausgew. Dichtgn. m. Illustr. 3. Aufl. Neue Ausg. (In 15 Lfgn.) 1. Lfg. 4. (24) Leipzig 1886, Reinboth. 1.– ‒ Die christlichen Feste. 4. Aufl. 4. (32 m. 8 Chromolith.) Leipzig 1878, Arnold. 24.– ‒ Eine Reise in Bildern. Fol. (15 Chromol. m. 15 Bl.) Berlin 1866, Wagner. In Mappe 42.–; geb. 48.– u. 51.– ‒ Haus-Chronik. Gedenkbuch f. Familien. 4. (119 m. 12 Chromol.) Leipzig 1865, Arnold. 36 – ‒ Hauslaub 4. (10 Chromol. u. 35) Ebda. 1867. geb. 34.–; in Leder geb. 41.– ‒ Im Frühling. Lenzlieder deutscher Dichter. 2. Ausg. Fol. (20 m. 8 Aquarellen) Ebda. 1875. 30.– ‒ Immortellen aus einer Kaisergruft. Dichtgn. d. hochsel. Kaisers Maximilian von Mexiko. Fol. (7 Chromol. u. 9 Blatt) Ebda. 1868. 36.– ‒ Stilke-Album. Eine Auswahl v. 44 der vorzüglichsten Chromol. nach Aquarellen Neue Ausg. 4. (3) Ebda. 1871. geb. 75.– u. 84.– ‒ Tagebuchblätter der Erinnerung. Mit 12 Aquarell-Illustr. in der Blumenmalerei neu ausgeführt v. E. Leistner, Beckendorff u. Titelbild v. J. Kostka. 6. Aufl. 8. (400) Leipzig 1889, Zehl. geb. m. Goldschn. 16.–; in Leder 20.– ‒ Vierundvierzig Aquarelle in Chromolith. 2. Abdr. 4. Leipzig 1871, Arnold. 67.50 [Still, Henriette] Still, Henriette. Kleines Kochbuch für bürgerl. Haushaltgn. 8. (106) Halle 1847, Weissenfels, Suess. –.75 [Stille, Elisabeth] Stille, Elisabeth. Klippen. Nach Mitteilgn. e. Freundes wiedergegeben. 8. (377) Leipzig 1857, Kollmann. 4.50 [Stille, Karoline] Stille, Karoline, s. Charlotte Thiesen. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0336"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Stiefenhofer, Frau Rosine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Stiefenhofer,</hi> Frau Rosine, Oberstadion, Württemberg, geboren den 8. Juni 1827 zu Ergenzingen, Württemberg, war vermählt mit dem Rechtsanwalt und Domänenrat Stiefenhofer und lebt als Witwe in Oberstadion.</p><lb/> <p>‒ Das Schloss am Rhein od.: Bilder aus e. Familienleben. Nov. 8. (72) Stuttgart 1892, Strecker & Moser. –.60</p><lb/> <p>‒ Der letzte Graf von Linzgau. Ein dramat. Versuch in 5 Akten. 8. (91) Ebda. 1892. –.80</p><lb/> <p>‒ Gesammelte Blätter. Gedichte. 16. (79) Paderborn 1890, F. Schöningh. 1.–; geb. 2.20</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Stieff, Henriette</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Stieff,</hi> Henriette. Blumenkranz. Erzählgn. f. d. ernstere Jugend. 8. (160) Berlin 1841, Gropius. 3.–</p><lb/> <p>‒ Die Hausgenossen. 8. (172) Berlin 1841, Leipzig, E J. Günther. 1.–</p><lb/> <p>‒ Die Nachbarskinder. 8. (235 m. 8 Lith.) Glogau 1857, Flemming. 3.60</p><lb/> <p>‒ Glaube, Liebe, Hoffnung. 8. (191) Stuttgart 1855, Ed. Hallberger. 3.–</p><lb/> <p>‒ Johanna od. Durch Nacht zum Licht. 8. (136) Berlin 1853, Leipzig, E. J. Günther. –1</p><lb/> <p>‒ Jüdin, Christin, Heidin. Drei Erzählgn. f. Frauen u. Jungfrauen. 8. (191) Stuttgart 1852, Hallberger. 2.25</p><lb/> <p>‒ Wie Floras Kinder Namen bekommen. Märchenkranz. 8. (198) Berlin 1862, Winckelmann & Söhne. 2.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Stielow, Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Stielow,</hi> Marie, Leipzig, Hauptmannstrasse 4, geboren in Kartzow, den 23. November 1852, schreibt Novellen, Romane und Feuilletons.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Stilke, Hermine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Stilke,</hi> Hermine, geboren 1808, gestorben 1869, war die Gattin des 1860 in Berlin verstorbenen Malers Hermann Stilke. Sie selbst war auch eine talentvolle Aquarellmalerin.</p><lb/> <p> u. M. v. Reichenbach. Bibelworte in Blumenschmuck. 12 Spruchbilder in Aquarelldruck. (Neue Ausg.) 4. Leipzig 1886, Haberland. in Mappe 9.–</p><lb/> <p>‒ Blumen der Liebe. Lyrische Dichtgn. 4. (19 Lith. m. 9 Bl.) Leipzig 1868, Arnold. 42.–; in Leder geb. 48.–</p><lb/> <p>‒ Das Jahr in Blüten u. Blättern. Mit Orig.-Gedichten v. Eman. Geibel u. Gust. zu Putlitz. 2. Aufl. 4. (12 Chromolith u. 14 Bl.) Berlin 1865, Wagner. geb. 45.– u. 57.–</p><lb/> <p>‒ Deutsches Land u. deutsche Lieder. Ausgew. Dichtgn. m. Illustr. 3. Aufl. Neue Ausg. (In 15 Lfgn.) 1. Lfg. 4. (24) Leipzig 1886, Reinboth. 1.–</p><lb/> <p>‒ Die christlichen Feste. 4. Aufl. 4. (32 m. 8 Chromolith.) Leipzig 1878, Arnold. 24.–</p><lb/> <p>‒ Eine Reise in Bildern. Fol. (15 Chromol. m. 15 Bl.) Berlin 1866, Wagner. In Mappe 42.–; geb. 48.– u. 51.–</p><lb/> <p>‒ Haus-Chronik. Gedenkbuch f. Familien. 4. (119 m. 12 Chromol.) Leipzig 1865, Arnold. 36 –</p><lb/> <p>‒ Hauslaub 4. (10 Chromol. u. 35) Ebda. 1867. geb. 34.–; in Leder geb. 41.–</p><lb/> <p>‒ Im Frühling. Lenzlieder deutscher Dichter. 2. Ausg. Fol. (20 m. 8 Aquarellen) Ebda. 1875. 30.–</p><lb/> <p>‒ Immortellen aus einer Kaisergruft. Dichtgn. d. hochsel. Kaisers Maximilian von Mexiko. Fol. (7 Chromol. u. 9 Blatt) Ebda. 1868. 36.–</p><lb/> <p>‒ Stilke-Album. Eine Auswahl v. 44 der vorzüglichsten Chromol. nach Aquarellen Neue Ausg. 4. (3) Ebda. 1871. geb. 75.– u. 84.–</p><lb/> <p>‒ Tagebuchblätter der Erinnerung. Mit 12 Aquarell-Illustr. in der Blumenmalerei neu ausgeführt v. E. Leistner, Beckendorff u. Titelbild v. J. Kostka. 6. Aufl. 8. (400) Leipzig 1889, Zehl. geb. m. Goldschn. 16.–; in Leder 20.–</p><lb/> <p>‒ Vierundvierzig Aquarelle in Chromolith. 2. Abdr. 4. Leipzig 1871, Arnold. 67.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Still, Henriette</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Still,</hi> Henriette. Kleines Kochbuch für bürgerl. Haushaltgn. 8. (106) Halle 1847, Weissenfels, Suess. –.75</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Stille, Elisabeth</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Stille,</hi> Elisabeth. Klippen. Nach Mitteilgn. e. Freundes wiedergegeben. 8. (377) Leipzig 1857, Kollmann. 4.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Stille, Karoline</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Stille,</hi> Karoline, s. <hi rendition="#g">Charlotte Thiesen</hi>. </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0336]
Stiefenhofer, Frau Rosine
Stiefenhofer, Frau Rosine, Oberstadion, Württemberg, geboren den 8. Juni 1827 zu Ergenzingen, Württemberg, war vermählt mit dem Rechtsanwalt und Domänenrat Stiefenhofer und lebt als Witwe in Oberstadion.
‒ Das Schloss am Rhein od.: Bilder aus e. Familienleben. Nov. 8. (72) Stuttgart 1892, Strecker & Moser. –.60
‒ Der letzte Graf von Linzgau. Ein dramat. Versuch in 5 Akten. 8. (91) Ebda. 1892. –.80
‒ Gesammelte Blätter. Gedichte. 16. (79) Paderborn 1890, F. Schöningh. 1.–; geb. 2.20
Stieff, Henriette
Stieff, Henriette. Blumenkranz. Erzählgn. f. d. ernstere Jugend. 8. (160) Berlin 1841, Gropius. 3.–
‒ Die Hausgenossen. 8. (172) Berlin 1841, Leipzig, E J. Günther. 1.–
‒ Die Nachbarskinder. 8. (235 m. 8 Lith.) Glogau 1857, Flemming. 3.60
‒ Glaube, Liebe, Hoffnung. 8. (191) Stuttgart 1855, Ed. Hallberger. 3.–
‒ Johanna od. Durch Nacht zum Licht. 8. (136) Berlin 1853, Leipzig, E. J. Günther. –1
‒ Jüdin, Christin, Heidin. Drei Erzählgn. f. Frauen u. Jungfrauen. 8. (191) Stuttgart 1852, Hallberger. 2.25
‒ Wie Floras Kinder Namen bekommen. Märchenkranz. 8. (198) Berlin 1862, Winckelmann & Söhne. 2.50
Stielow, Marie
Stielow, Marie, Leipzig, Hauptmannstrasse 4, geboren in Kartzow, den 23. November 1852, schreibt Novellen, Romane und Feuilletons.
Stilke, Hermine
Stilke, Hermine, geboren 1808, gestorben 1869, war die Gattin des 1860 in Berlin verstorbenen Malers Hermann Stilke. Sie selbst war auch eine talentvolle Aquarellmalerin.
u. M. v. Reichenbach. Bibelworte in Blumenschmuck. 12 Spruchbilder in Aquarelldruck. (Neue Ausg.) 4. Leipzig 1886, Haberland. in Mappe 9.–
‒ Blumen der Liebe. Lyrische Dichtgn. 4. (19 Lith. m. 9 Bl.) Leipzig 1868, Arnold. 42.–; in Leder geb. 48.–
‒ Das Jahr in Blüten u. Blättern. Mit Orig.-Gedichten v. Eman. Geibel u. Gust. zu Putlitz. 2. Aufl. 4. (12 Chromolith u. 14 Bl.) Berlin 1865, Wagner. geb. 45.– u. 57.–
‒ Deutsches Land u. deutsche Lieder. Ausgew. Dichtgn. m. Illustr. 3. Aufl. Neue Ausg. (In 15 Lfgn.) 1. Lfg. 4. (24) Leipzig 1886, Reinboth. 1.–
‒ Die christlichen Feste. 4. Aufl. 4. (32 m. 8 Chromolith.) Leipzig 1878, Arnold. 24.–
‒ Eine Reise in Bildern. Fol. (15 Chromol. m. 15 Bl.) Berlin 1866, Wagner. In Mappe 42.–; geb. 48.– u. 51.–
‒ Haus-Chronik. Gedenkbuch f. Familien. 4. (119 m. 12 Chromol.) Leipzig 1865, Arnold. 36 –
‒ Hauslaub 4. (10 Chromol. u. 35) Ebda. 1867. geb. 34.–; in Leder geb. 41.–
‒ Im Frühling. Lenzlieder deutscher Dichter. 2. Ausg. Fol. (20 m. 8 Aquarellen) Ebda. 1875. 30.–
‒ Immortellen aus einer Kaisergruft. Dichtgn. d. hochsel. Kaisers Maximilian von Mexiko. Fol. (7 Chromol. u. 9 Blatt) Ebda. 1868. 36.–
‒ Stilke-Album. Eine Auswahl v. 44 der vorzüglichsten Chromol. nach Aquarellen Neue Ausg. 4. (3) Ebda. 1871. geb. 75.– u. 84.–
‒ Tagebuchblätter der Erinnerung. Mit 12 Aquarell-Illustr. in der Blumenmalerei neu ausgeführt v. E. Leistner, Beckendorff u. Titelbild v. J. Kostka. 6. Aufl. 8. (400) Leipzig 1889, Zehl. geb. m. Goldschn. 16.–; in Leder 20.–
‒ Vierundvierzig Aquarelle in Chromolith. 2. Abdr. 4. Leipzig 1871, Arnold. 67.50
Still, Henriette
Still, Henriette. Kleines Kochbuch für bürgerl. Haushaltgn. 8. (106) Halle 1847, Weissenfels, Suess. –.75
Stille, Elisabeth
Stille, Elisabeth. Klippen. Nach Mitteilgn. e. Freundes wiedergegeben. 8. (377) Leipzig 1857, Kollmann. 4.50
Stille, Karoline
Stille, Karoline, s. Charlotte Thiesen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/336 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/336>, abgerufen am 21.02.2025. |