Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Steen, Anna] Steen, Anna. Sieben Wunder der Gnade. Spurgeon. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachfolger. 1.-; geb. 1.50 - Silberglöckchen od. Verloren u. wiedergefunden. Eine Geschichte a. d. Leben u. f. das Leben. Frei nach d. Engl. 2. Aufl. 16. (131) Ebda. 1882. -.90; geb. 1.50 - Spurgeon. Sein Leben und Wirken. Eine Biographie des "Fürsten unter den Predigern". 2. Aufl. Übers. Ebda. 1.-; geb. 1.80 - Thereses Geheimmittel. Frei nach d. Engl. 12. (111 m. Illustr.) Ebda. 1887 -.75 - Um den Abend wird es licht. Spurgeon. Übers. Ebda. -.40; geb. -.50 - Um eine Krone. Drei Erzählgn. frei nach d. Engl. 8 (116 m. Illustr.) Bremen 1890, Heinsius Nachfolger. 3.-; Einbd. -.75; m. Goldschn. 1.- - Unter den alten Eichen, od. der Sieg der Liebe, frei nach d. Engl. 2. Aufl. 12. (106) Gotha 1892, G. Schloessmann. -.75; geb. 1.50 - Valeria, od. Kaiserin u. Sklavin. Eine Diakonissin im alten Rom. Frei nach dem Engl. 8. (285 m. Illustr.) Bremen 1888, Heinsius Nachfolger. 3.- geb. 3.75 - Verlorene Söhne od. Ein kleines Kind wird sie führen. Nach dem Engl. Ein Kinderbuch auch f. alte Kinder. 12. (87 m. 1 Abbildg.) Hamburg 1896, J. G. Oncken Nachfolger. geb. -.50 - Von der Hochkirche ins Kloster. Barmen, Wiemann. 4.-; geb. 5.50 - Worte der Ermunterung fürs tägliche Leben. Spurgeon. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. 1.-; geb. 1.50 - Worte der Warnung fürs tägliche Leben. Spurgeon. Übers. Ebda. 1.-; geb. 1.50 - Zwei Heldenkönige. (Kanut der Grosse u. Olaf der Heilige) Eine Heldin od. Liebe ist stark wie der Tod. Dem Engl. nacherzählt. 8. (338) Bonn 1895, J. Schergens. 3.50; geb. 4.50; m. Goldschn. 4.75 - Zwei Künstler. Dem Engl., nacherzählt. 8. (246) Gotha 1892, G. Schloessmann. 2.80; geb. 3.80; m. Goldschn. 4.20 [Steffahny, Hermine] #Steffahny, Hermine, Berlin, Nollendorfstrasse 38. - Stickereimuster. Neue Entwürfe in verschiedenen Stilarten f. allerlei Nadelarbeit. 1. u. 2. Serie, (a 4 Lfgn.) 8. (a 3 Bg. Fol. m. 8 S. Text) Leipzig 1892, 1893, Twietmeyer. a 1.-; einz. Bg. a -.40 [Steffens, Clara Emma] Steffens, Clara Emma. Novelle. 2 Tle. 8. (336) Stuttgart 1861, Gütersloh, Bertelsmanns Verlag. 4.- [Stege, Margarete] Stege, Margarete. Kuckuck u. Sturmvogel. Ein Frühlings- u. e. Herbstessang. 8. (91) Berlin 1888, Issleib. 1.50 [Stegmann, Anna] #Stegmann, Anna, Leipzig, Windmühlenstrasse 49. [Stegmüller, Fanny] Stegmüller, Fanny, s. Fanny von Arx-Stegmüller. - Im Reisfeld. - Ohne Liebe. Autoris. Übersetzg. aus dem Ital. d. Marchesa Colombi. 8. (160) Stuttgart 1892, J. Engelhorn. -.50; geb. -.75 - Mia. Aus d. Ital. d. Memini. 8. (160) Ebda. 1890. -.50; geb. -.75 [Stein, A.] Stein, A. (Margarete Wulff.) - Alte Bekannte. 3. Aufl. v. Ottilie Schwahn. 8. (406) Berlin 1891, Winckelmann & Söhne. geb. 4.50 - Anne Marie. Ein Kleinkinder-Buch. (Grosse Ausg.) 8. (165) Ebda. 1885. geb. 3.- - Bilder aus dem Kinderleben. Erzählgn. f. Mädchen v. 7 bis 10 Jahren. 7. Aufl. 8. (292 m. 6 Farbendr.) Ebda. 1883. geb. 4.- - Bildersprache in Erzählgn. f. Kinder. 16. (148) Ebda. 1857. 1.50 - Blüten u. Perlen. Kleine Erzählgn. f. Kinder v. 5-8 Jahren. 8. (246 in. 6 Chromol.) Ebda. 1879. geb. -4. - Die kleine Anna. Zur Unterhaltg. f. ganz kleine artige Mädchen. 8. Aufl. 8. (137 m. Illustr.) Ebda. 1886. geb. 3.- - Die kleine Monica. 16 (128) Ebda. 1855. 1.50 - Es war einmal. Eine Reihe Erzählgn. f. Kinder v. 5-8 Jahren. 2. Aufl. 12. (120 m. 4 Farbendr.) Ebda. 1879. kart. 1.80 - Felicia. Aus dem Tagebuche e. jungen Mädchens. 4. Aufl. v. Ottilie Schwahn. 2 Tle. 8. (699) Ebda. 1893. geb. 8.- - Ferien. 8. (130) Ebda. 1855. 1.75 - Geschichten f. Kinder v. 10-12 Jahren. 16. (219 m. 9 L.) Ebda. 1873. 2.25 - Kinderbriefe. 2. Aufl. 8. (212 m. 9 L.) Ebda. 1872. geb. 2.25 - Lebensbuch. Erzählg. f. junge Mädchen 8. Aufl. 8. (445 m. Illustr.) Ebda. 1889. geb. 4.50 [Steen, Anna] Steen, Anna. Sieben Wunder der Gnade. Spurgeon. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachfolger. 1.–; geb. 1.50 ‒ Silberglöckchen od. Verloren u. wiedergefunden. Eine Geschichte a. d. Leben u. f. das Leben. Frei nach d. Engl. 2. Aufl. 16. (131) Ebda. 1882. –.90; geb. 1.50 ‒ Spurgeon. Sein Leben und Wirken. Eine Biographie des »Fürsten unter den Predigern«. 2. Aufl. Übers. Ebda. 1.–; geb. 1.80 ‒ Thereses Geheimmittel. Frei nach d. Engl. 12. (111 m. Illustr.) Ebda. 1887 –.75 ‒ Um den Abend wird es licht. Spurgeon. Übers. Ebda. –.40; geb. –.50 ‒ Um eine Krone. Drei Erzählgn. frei nach d. Engl. 8 (116 m. Illustr.) Bremen 1890, Heinsius Nachfolger. 3.–; Einbd. –.75; m. Goldschn. 1.– ‒ Unter den alten Eichen, od. der Sieg der Liebe, frei nach d. Engl. 2. Aufl. 12. (106) Gotha 1892, G. Schloessmann. –.75; geb. 1.50 ‒ Valeria, od. Kaiserin u. Sklavin. Eine Diakonissin im alten Rom. Frei nach dem Engl. 8. (285 m. Illustr.) Bremen 1888, Heinsius Nachfolger. 3.– geb. 3.75 ‒ Verlorene Söhne od. Ein kleines Kind wird sie führen. Nach dem Engl. Ein Kinderbuch auch f. alte Kinder. 12. (87 m. 1 Abbildg.) Hamburg 1896, J. G. Oncken Nachfolger. geb. –.50 ‒ Von der Hochkirche ins Kloster. Barmen, Wiemann. 4.–; geb. 5.50 ‒ Worte der Ermunterung fürs tägliche Leben. Spurgeon. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. 1.–; geb. 1.50 ‒ Worte der Warnung fürs tägliche Leben. Spurgeon. Übers. Ebda. 1.–; geb. 1.50 ‒ Zwei Heldenkönige. (Kanut der Grosse u. Olaf der Heilige) Eine Heldin od. Liebe ist stark wie der Tod. Dem Engl. nacherzählt. 8. (338) Bonn 1895, J. Schergens. 3.50; geb. 4.50; m. Goldschn. 4.75 ‒ Zwei Künstler. Dem Engl., nacherzählt. 8. (246) Gotha 1892, G. Schloessmann. 2.80; geb. 3.80; m. Goldschn. 4.20 [Steffahny, Hermine] □Steffahny, Hermine, Berlin, Nollendorfstrasse 38. ‒ Stickereimuster. Neue Entwürfe in verschiedenen Stilarten f. allerlei Nadelarbeit. 1. u. 2. Serie, (à 4 Lfgn.) 8. (à 3 Bg. Fol. m. 8 S. Text) Leipzig 1892, 1893, Twietmeyer. à 1.–; einz. Bg. à –.40 [Steffens, Clara Emma] Steffens, Clara Emma. Novelle. 2 Tle. 8. (336) Stuttgart 1861, Gütersloh, Bertelsmanns Verlag. 4.– [Stege, Margarete] Stege, Margarete. Kuckuck u. Sturmvogel. Ein Frühlings- u. e. Herbstessang. 8. (91) Berlin 1888, Issleib. 1.50 [Stegmann, Anna] □Stegmann, Anna, Leipzig, Windmühlenstrasse 49. [Stegmüller, Fanny] Stegmüller, Fanny, s. Fanny von Arx-Stegmüller. ‒ Im Reisfeld. – Ohne Liebe. Autoris. Übersetzg. aus dem Ital. d. Marchesa Colombi. 8. (160) Stuttgart 1892, J. Engelhorn. –.50; geb. –.75 ‒ Mia. Aus d. Ital. d. Memini. 8. (160) Ebda. 1890. –.50; geb. –.75 [Stein, A.] Stein, A. (Margarete Wulff.) ‒ Alte Bekannte. 3. Aufl. v. Ottilie Schwahn. 8. (406) Berlin 1891, Winckelmann & Söhne. geb. 4.50 ‒ Anne Marie. Ein Kleinkinder-Buch. (Grosse Ausg.) 8. (165) Ebda. 1885. geb. 3.– ‒ Bilder aus dem Kinderleben. Erzählgn. f. Mädchen v. 7 bis 10 Jahren. 7. Aufl. 8. (292 m. 6 Farbendr.) Ebda. 1883. geb. 4.– ‒ Bildersprache in Erzählgn. f. Kinder. 16. (148) Ebda. 1857. 1.50 ‒ Blüten u. Perlen. Kleine Erzählgn. f. Kinder v. 5–8 Jahren. 8. (246 in. 6 Chromol.) Ebda. 1879. geb. –4. ‒ Die kleine Anna. Zur Unterhaltg. f. ganz kleine artige Mädchen. 8. Aufl. 8. (137 m. Illustr.) Ebda. 1886. geb. 3.– ‒ Die kleine Monica. 16 (128) Ebda. 1855. 1.50 ‒ Es war einmal. Eine Reihe Erzählgn. f. Kinder v. 5–8 Jahren. 2. Aufl. 12. (120 m. 4 Farbendr.) Ebda. 1879. kart. 1.80 ‒ Felicia. Aus dem Tagebuche e. jungen Mädchens. 4. Aufl. v. Ottilie Schwahn. 2 Tle. 8. (699) Ebda. 1893. geb. 8.– ‒ Ferien. 8. (130) Ebda. 1855. 1.75 ‒ Geschichten f. Kinder v. 10–12 Jahren. 16. (219 m. 9 L.) Ebda. 1873. 2.25 ‒ Kinderbriefe. 2. Aufl. 8. (212 m. 9 L.) Ebda. 1872. geb. 2.25 ‒ Lebensbuch. Erzählg. f. junge Mädchen 8. Aufl. 8. (445 m. Illustr.) Ebda. 1889. geb. 4.50 <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0325"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Steen, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Steen,</hi> Anna. Sieben Wunder der Gnade. Spurgeon. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachfolger. 1.–; geb. 1.50</p><lb/> <p>‒ Silberglöckchen od. Verloren u. wiedergefunden. Eine Geschichte a. d. Leben u. f. das Leben. Frei nach d. Engl. 2. Aufl. 16. (131) Ebda. 1882. –.90; geb. 1.50</p><lb/> <p>‒ Spurgeon. Sein Leben und Wirken. Eine Biographie des »Fürsten unter den Predigern«. 2. Aufl. Übers. Ebda. 1.–; geb. 1.80</p><lb/> <p>‒ Thereses Geheimmittel. Frei nach d. Engl. 12. (111 m. Illustr.) Ebda. 1887 –.75</p><lb/> <p>‒ Um den Abend wird es licht. Spurgeon. Übers. Ebda. –.40; geb. –.50</p><lb/> <p>‒ Um eine Krone. Drei Erzählgn. frei nach d. Engl. 8 (116 m. Illustr.) Bremen 1890, Heinsius Nachfolger. 3.–; Einbd. –.75; m. Goldschn. 1.–</p><lb/> <p>‒ Unter den alten Eichen, od. der Sieg der Liebe, frei nach d. Engl. 2. Aufl. 12. (106) Gotha 1892, G. Schloessmann. –.75; geb. 1.50</p><lb/> <p>‒ Valeria, od. Kaiserin u. Sklavin. Eine Diakonissin im alten Rom. Frei nach dem Engl. 8. (285 m. Illustr.) Bremen 1888, Heinsius Nachfolger. 3.– geb. 3.75</p><lb/> <p>‒ Verlorene Söhne od. Ein kleines Kind wird sie führen. Nach dem Engl. Ein Kinderbuch auch f. alte Kinder. 12. (87 m. 1 Abbildg.) Hamburg 1896, J. G. Oncken Nachfolger. geb. –.50</p><lb/> <p>‒ Von der Hochkirche ins Kloster. Barmen, Wiemann. 4.–; geb. 5.50</p><lb/> <p>‒ Worte der Ermunterung fürs tägliche Leben. Spurgeon. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. 1.–; geb. 1.50</p><lb/> <p>‒ Worte der Warnung fürs tägliche Leben. Spurgeon. Übers. Ebda. 1.–; geb. 1.50</p><lb/> <p>‒ Zwei Heldenkönige. (Kanut der Grosse u. Olaf der Heilige) Eine Heldin od. Liebe ist stark wie der Tod. Dem Engl. nacherzählt. 8. (338) Bonn 1895, J. Schergens. 3.50; geb. 4.50; m. Goldschn. 4.75</p><lb/> <p>‒ Zwei Künstler. Dem Engl., nacherzählt. 8. (246) Gotha 1892, G. Schloessmann. 2.80; geb. 3.80; m. Goldschn. 4.20</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Steffahny, Hermine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Steffahny,</hi> Hermine, Berlin, Nollendorfstrasse 38.</p><lb/> <p>‒ Stickereimuster. Neue Entwürfe in verschiedenen Stilarten f. allerlei Nadelarbeit. 1. u. 2. Serie, (à 4 Lfgn.) 8. (à 3 Bg. Fol. m. 8 S. Text) Leipzig 1892, 1893, Twietmeyer. à 1.–; einz. Bg. à –.40</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Steffens, Clara Emma</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Steffens,</hi> Clara Emma. Novelle. 2 Tle. 8. (336) Stuttgart 1861, Gütersloh, Bertelsmanns Verlag. 4.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Stege, Margarete</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Stege,</hi> Margarete. Kuckuck u. Sturmvogel. Ein Frühlings- u. e. Herbstessang. 8. (91) Berlin 1888, Issleib. 1.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Stegmann, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Stegmann,</hi> Anna, Leipzig, Windmühlenstrasse 49.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Stegmüller, Fanny</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Stegmüller,</hi> Fanny, s. <hi rendition="#g">Fanny von Arx-Stegmüller</hi>.</p><lb/> <p>‒ Im Reisfeld. – Ohne Liebe. Autoris. Übersetzg. aus dem Ital. d. Marchesa Colombi. 8. (160) Stuttgart 1892, J. Engelhorn. –.50; geb. –.75</p><lb/> <p>‒ Mia. Aus d. Ital. d. Memini. 8. (160) Ebda. 1890. –.50; geb. –.75</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Stein, A.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Stein,</hi> A. (Margarete Wulff.)</p><lb/> <p>‒ Alte Bekannte. 3. Aufl. v. Ottilie Schwahn. 8. (406) Berlin 1891, Winckelmann & Söhne. geb. 4.50</p><lb/> <p>‒ Anne Marie. Ein Kleinkinder-Buch. (Grosse Ausg.) 8. (165) Ebda. 1885. geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Bilder aus dem Kinderleben. Erzählgn. f. Mädchen v. 7 bis 10 Jahren. 7. Aufl. 8. (292 m. 6 Farbendr.) Ebda. 1883. geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Bildersprache in Erzählgn. f. Kinder. 16. (148) Ebda. 1857. 1.50</p><lb/> <p>‒ Blüten u. Perlen. Kleine Erzählgn. f. Kinder v. 5–8 Jahren. 8. (246 in. 6 Chromol.) Ebda. 1879. geb. –4.</p><lb/> <p>‒ Die kleine Anna. Zur Unterhaltg. f. ganz kleine artige Mädchen. 8. Aufl. 8. (137 m. Illustr.) Ebda. 1886. geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Die kleine Monica. 16 (128) Ebda. 1855. 1.50</p><lb/> <p>‒ Es war einmal. Eine Reihe Erzählgn. f. Kinder v. 5–8 Jahren. 2. Aufl. 12. (120 m. 4 Farbendr.) Ebda. 1879. kart. 1.80</p><lb/> <p>‒ Felicia. Aus dem Tagebuche e. jungen Mädchens. 4. Aufl. v. Ottilie Schwahn. 2 Tle. 8. (699) Ebda. 1893. geb. 8.–</p><lb/> <p>‒ Ferien. 8. (130) Ebda. 1855. 1.75</p><lb/> <p>‒ Geschichten f. Kinder v. 10–12 Jahren. 16. (219 m. 9 L.) Ebda. 1873. 2.25</p><lb/> <p>‒ Kinderbriefe. 2. Aufl. 8. (212 m. 9 L.) Ebda. 1872. geb. 2.25</p><lb/> <p>‒ Lebensbuch. Erzählg. f. junge Mädchen 8. Aufl. 8. (445 m. Illustr.) Ebda. 1889. geb. 4.50 </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0325]
Steen, Anna
Steen, Anna. Sieben Wunder der Gnade. Spurgeon. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachfolger. 1.–; geb. 1.50
‒ Silberglöckchen od. Verloren u. wiedergefunden. Eine Geschichte a. d. Leben u. f. das Leben. Frei nach d. Engl. 2. Aufl. 16. (131) Ebda. 1882. –.90; geb. 1.50
‒ Spurgeon. Sein Leben und Wirken. Eine Biographie des »Fürsten unter den Predigern«. 2. Aufl. Übers. Ebda. 1.–; geb. 1.80
‒ Thereses Geheimmittel. Frei nach d. Engl. 12. (111 m. Illustr.) Ebda. 1887 –.75
‒ Um den Abend wird es licht. Spurgeon. Übers. Ebda. –.40; geb. –.50
‒ Um eine Krone. Drei Erzählgn. frei nach d. Engl. 8 (116 m. Illustr.) Bremen 1890, Heinsius Nachfolger. 3.–; Einbd. –.75; m. Goldschn. 1.–
‒ Unter den alten Eichen, od. der Sieg der Liebe, frei nach d. Engl. 2. Aufl. 12. (106) Gotha 1892, G. Schloessmann. –.75; geb. 1.50
‒ Valeria, od. Kaiserin u. Sklavin. Eine Diakonissin im alten Rom. Frei nach dem Engl. 8. (285 m. Illustr.) Bremen 1888, Heinsius Nachfolger. 3.– geb. 3.75
‒ Verlorene Söhne od. Ein kleines Kind wird sie führen. Nach dem Engl. Ein Kinderbuch auch f. alte Kinder. 12. (87 m. 1 Abbildg.) Hamburg 1896, J. G. Oncken Nachfolger. geb. –.50
‒ Von der Hochkirche ins Kloster. Barmen, Wiemann. 4.–; geb. 5.50
‒ Worte der Ermunterung fürs tägliche Leben. Spurgeon. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. 1.–; geb. 1.50
‒ Worte der Warnung fürs tägliche Leben. Spurgeon. Übers. Ebda. 1.–; geb. 1.50
‒ Zwei Heldenkönige. (Kanut der Grosse u. Olaf der Heilige) Eine Heldin od. Liebe ist stark wie der Tod. Dem Engl. nacherzählt. 8. (338) Bonn 1895, J. Schergens. 3.50; geb. 4.50; m. Goldschn. 4.75
‒ Zwei Künstler. Dem Engl., nacherzählt. 8. (246) Gotha 1892, G. Schloessmann. 2.80; geb. 3.80; m. Goldschn. 4.20
Steffahny, Hermine
□Steffahny, Hermine, Berlin, Nollendorfstrasse 38.
‒ Stickereimuster. Neue Entwürfe in verschiedenen Stilarten f. allerlei Nadelarbeit. 1. u. 2. Serie, (à 4 Lfgn.) 8. (à 3 Bg. Fol. m. 8 S. Text) Leipzig 1892, 1893, Twietmeyer. à 1.–; einz. Bg. à –.40
Steffens, Clara Emma
Steffens, Clara Emma. Novelle. 2 Tle. 8. (336) Stuttgart 1861, Gütersloh, Bertelsmanns Verlag. 4.–
Stege, Margarete
Stege, Margarete. Kuckuck u. Sturmvogel. Ein Frühlings- u. e. Herbstessang. 8. (91) Berlin 1888, Issleib. 1.50
Stegmann, Anna
□Stegmann, Anna, Leipzig, Windmühlenstrasse 49.
Stegmüller, Fanny
Stegmüller, Fanny, s. Fanny von Arx-Stegmüller.
‒ Im Reisfeld. – Ohne Liebe. Autoris. Übersetzg. aus dem Ital. d. Marchesa Colombi. 8. (160) Stuttgart 1892, J. Engelhorn. –.50; geb. –.75
‒ Mia. Aus d. Ital. d. Memini. 8. (160) Ebda. 1890. –.50; geb. –.75
Stein, A.
Stein, A. (Margarete Wulff.)
‒ Alte Bekannte. 3. Aufl. v. Ottilie Schwahn. 8. (406) Berlin 1891, Winckelmann & Söhne. geb. 4.50
‒ Anne Marie. Ein Kleinkinder-Buch. (Grosse Ausg.) 8. (165) Ebda. 1885. geb. 3.–
‒ Bilder aus dem Kinderleben. Erzählgn. f. Mädchen v. 7 bis 10 Jahren. 7. Aufl. 8. (292 m. 6 Farbendr.) Ebda. 1883. geb. 4.–
‒ Bildersprache in Erzählgn. f. Kinder. 16. (148) Ebda. 1857. 1.50
‒ Blüten u. Perlen. Kleine Erzählgn. f. Kinder v. 5–8 Jahren. 8. (246 in. 6 Chromol.) Ebda. 1879. geb. –4.
‒ Die kleine Anna. Zur Unterhaltg. f. ganz kleine artige Mädchen. 8. Aufl. 8. (137 m. Illustr.) Ebda. 1886. geb. 3.–
‒ Die kleine Monica. 16 (128) Ebda. 1855. 1.50
‒ Es war einmal. Eine Reihe Erzählgn. f. Kinder v. 5–8 Jahren. 2. Aufl. 12. (120 m. 4 Farbendr.) Ebda. 1879. kart. 1.80
‒ Felicia. Aus dem Tagebuche e. jungen Mädchens. 4. Aufl. v. Ottilie Schwahn. 2 Tle. 8. (699) Ebda. 1893. geb. 8.–
‒ Ferien. 8. (130) Ebda. 1855. 1.75
‒ Geschichten f. Kinder v. 10–12 Jahren. 16. (219 m. 9 L.) Ebda. 1873. 2.25
‒ Kinderbriefe. 2. Aufl. 8. (212 m. 9 L.) Ebda. 1872. geb. 2.25
‒ Lebensbuch. Erzählg. f. junge Mädchen 8. Aufl. 8. (445 m. Illustr.) Ebda. 1889. geb. 4.50
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/325 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/325>, abgerufen am 21.02.2025. |