Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Steen, Anna] Steen, Anna. Die Natur und das Reich der Gnade. Spurgeon. Mit einem Vorwort v. D. Behrmann. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. 2.50; geb. 3.- - Die sieben goldenen Leuchter u. d. Kirche in den Katakomben. Nach d. Engl. 2. Aufl. 8. (256 m. H.) Bremen 1882, Heinsius Nachf. 2.40; geb. 3.- - Die Waisenkinder. Eine Erzählg. f. d. Jugend. Aus d. Engl. 2. Aufl. 16. (64) Bremen 1889, Verlag des Traktathauses. -.30 - Ein angeh. Lateiner. Erzählg. nach d. Holl. 2. Aufl. 8. (133) Leipzig 1882, Lehmann. -.75; geb. 1.50 - Ein Familiengeheimnis. Dem Engl. nacherzählt. 8. (151) Hermannsburg 1889, Missionshandlung. 1.60; geb. 2.40; m. Goldschn. 2.60 - Ein Sprössling der alten Seekönige. Dem Engl. nacherzählt. 3. Aufl. 8. (84) Gotha 1893, G. Schloessmann. -.60; geb. 1.30 - Eine Handreichung für Mitarbeiter im Reiche des Herrn. Spurgeon. Übers. (183) 1.-; geb. 1 50 - Elsas Weihnachtslektion. Dem Engl. nacherzählt. 12. (32 m. 2 Abbildgn) Hamburg 1895, J G. Onken Nachfolger. -.15 - Evangeline. Erzählg. a. d. nordamerik. Sklavenzeit. Frei n. d. Engl. aus "Onkel Toms Hütte". 6. Aufl. 12. (128 m. Abbildgn.) Ebda. 1895. geb. -.60 - Fast im Hafen. Dem Engl. nacherzählt. 8. (132) Bremen 1889, Heinsius Nachfolger. 1.50; Einbd. -.75 - Francis Alard, od. der Kampf u. Sieg des Glaubens. Ein histor. Gemälde a. d. Reformationsgeschichte. Aus dem Holl. 8. (209) Bonn 1879, Schergens. 1.20 - Fridtjof Nanser, der kühne Nordpolfahrer. Dr. J. Arth. Bain. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. 1.25; geb. 1.80 - Glaucia, die griechische Sklavin. Frei nach dem Engl. 3. Aufl. 8. (272 m Illustr.) Bremen 1889, Heinsius Nachfolger. 3.-; geb. 3.75 - Granada od. e. Bild aus dem spanischen Volksleben. Frei nach dem Engl. 8. (136 m. H.) Ebda. 1884. 1.50; geb. 2.40; m. Goldschn. 2.70 - Gretchens Erbschaft. Nach d. Engl. 12. (16) Witten 1894, Buchhandlung der Stadtmission. -.10 - Hans Kohl od. Im Kleinen getreu. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachfolger. geb. -.50 - Heinrich u. Anna, od. Liebe ist stärker als der Tod. 12. (88) Bremen 1878, Schergens. -.50 - Herolde der Reformation in Frankreich. Frei nach d. Engl. Eine französ. Königstochter. Aus dem Holl. 2. Aufl. 8. (294 m. Illustr.) Bremen 1884, Heinsius. 3.-; geb. 3.75. - Ida May od. durch Nacht zum Licht. Erzählg. n. d. Engl. 2. Aufl. 8. (342) Leipzig 1882, Lehmann. 2.-; geb. 3.- - Dasselbe. 3. Aufl. 8. (328) Bremen 1885, Heinsius. 3.-; geb. 3.75 - In der Fremde u. daheim. Frei nach dem Engl. 12. (92) Ebda. 1884. -.60 - Jack, der kleine Nachfolger Jesu. Aus dem Engl. 2. Aufl. 16. (68) Bremen 1877, Verlag des Traktathauses. -.45 - Jenny od. ein Licht vom Herrn. Frei nach d. Engl. 3. Aufl. 12. (119) Gernsbach 1891, Christlicher Kolportageverein. -.60 - Kommen u. Gehen. Ein Familiengedenkbuch nach dem verwandten Werke v. John Strathesk. 8 (224) Bremen 1890, Heinsius Nachfolger. geb. m. Goldschn. 6.- - Leofwine, d. Angelsachse. Frei nach d. Engl. Bevorwortet von Emil Quandt. 8. (290 m. 15 Abbildgn.) Ebda. 1882. 3.-; geb. 4.- - Mahala, d. christl. Dienerin e. röm. Patriziers. Frei nach d. Engl. 12. (68) Stuttgart 1888, Verlag der Evangelischen Gemeinschaft. -.30 - Marthas erster Dienst. Dem Engl. nacherzählt. 8. (59) Ebda. 1888. -.30 - Merles Kreuzzug od. gegen den Strom. Rosa Nouchette Carey. Übers. Bevorw. von Frau Dr. M. Baur, Koblenz. Gotha 1896, G. Schloessmann. 1.60; geb. 2.50 - Mitslaw, od. d. Christianisierg. Pommerns im 12. Jahrhundert. 8. (202) Ebda. 1893. 3.-; geb. 4.- - Öl auf die Wogen. Dem Engl. nacherzählt. 2. Aufl. 12. (71) Ebda. 1892. -.50; geb. 1.20 - Pocahontas, die edle Indianerin. Dem Engl. nacherzählt. 8. (82) Ebda. 1895. -.60; geb. 1.30 - Prinz Wilhelm von Oranien der Schweigsame. Ein Lebensbild. Spurgeon. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. geb. -.50 - Schneeweiss. Aus dem Engl. 3. Aufl. 16. (64) Bremen 1889, Verlag des Traktathauses. -.25 - Selim, ein indischer Moslemit. Dem Engl. nacherzählt. 8. (90) Gotha 1893, G. Schloessmann. [Steen, Anna] Steen, Anna. Die Natur und das Reich der Gnade. Spurgeon. Mit einem Vorwort v. D. Behrmann. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. 2.50; geb. 3.– ‒ Die sieben goldenen Leuchter u. d. Kirche in den Katakomben. Nach d. Engl. 2. Aufl. 8. (256 m. H.) Bremen 1882, Heinsius Nachf. 2.40; geb. 3.– ‒ Die Waisenkinder. Eine Erzählg. f. d. Jugend. Aus d. Engl. 2. Aufl. 16. (64) Bremen 1889, Verlag des Traktathauses. –.30 ‒ Ein angeh. Lateiner. Erzählg. nach d. Holl. 2. Aufl. 8. (133) Leipzig 1882, Lehmann. –.75; geb. 1.50 ‒ Ein Familiengeheimnis. Dem Engl. nacherzählt. 8. (151) Hermannsburg 1889, Missionshandlung. 1.60; geb. 2.40; m. Goldschn. 2.60 ‒ Ein Sprössling der alten Seekönige. Dem Engl. nacherzählt. 3. Aufl. 8. (84) Gotha 1893, G. Schloessmann. –.60; geb. 1.30 ‒ Eine Handreichung für Mitarbeiter im Reiche des Herrn. Spurgeon. Übers. (183) 1.–; geb. 1 50 ‒ Elsas Weihnachtslektion. Dem Engl. nacherzählt. 12. (32 m. 2 Abbildgn) Hamburg 1895, J G. Onken Nachfolger. –.15 ‒ Evangeline. Erzählg. a. d. nordamerik. Sklavenzeit. Frei n. d. Engl. aus »Onkel Toms Hütte«. 6. Aufl. 12. (128 m. Abbildgn.) Ebda. 1895. geb. –.60 ‒ Fast im Hafen. Dem Engl. nacherzählt. 8. (132) Bremen 1889, Heinsius Nachfolger. 1.50; Einbd. –.75 ‒ Francis Alard, od. der Kampf u. Sieg des Glaubens. Ein histor. Gemälde a. d. Reformationsgeschichte. Aus dem Holl. 8. (209) Bonn 1879, Schergens. 1.20 ‒ Fridtjof Nanser, der kühne Nordpolfahrer. Dr. J. Arth. Bain. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. 1.25; geb. 1.80 ‒ Glaucia, die griechische Sklavin. Frei nach dem Engl. 3. Aufl. 8. (272 m Illustr.) Bremen 1889, Heinsius Nachfolger. 3.–; geb. 3.75 ‒ Granada od. e. Bild aus dem spanischen Volksleben. Frei nach dem Engl. 8. (136 m. H.) Ebda. 1884. 1.50; geb. 2.40; m. Goldschn. 2.70 ‒ Gretchens Erbschaft. Nach d. Engl. 12. (16) Witten 1894, Buchhandlung der Stadtmission. –.10 ‒ Hans Kohl od. Im Kleinen getreu. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachfolger. geb. –.50 ‒ Heinrich u. Anna, od. Liebe ist stärker als der Tod. 12. (88) Bremen 1878, Schergens. –.50 ‒ Herolde der Reformation in Frankreich. Frei nach d. Engl. Eine französ. Königstochter. Aus dem Holl. 2. Aufl. 8. (294 m. Illustr.) Bremen 1884, Heinsius. 3.–; geb. 3.75. ‒ Ida May od. durch Nacht zum Licht. Erzählg. n. d. Engl. 2. Aufl. 8. (342) Leipzig 1882, Lehmann. 2.–; geb. 3.– ‒ Dasselbe. 3. Aufl. 8. (328) Bremen 1885, Heinsius. 3.–; geb. 3.75 ‒ In der Fremde u. daheim. Frei nach dem Engl. 12. (92) Ebda. 1884. –.60 ‒ Jack, der kleine Nachfolger Jesu. Aus dem Engl. 2. Aufl. 16. (68) Bremen 1877, Verlag des Traktathauses. –.45 ‒ Jenny od. ein Licht vom Herrn. Frei nach d. Engl. 3. Aufl. 12. (119) Gernsbach 1891, Christlicher Kolportageverein. –.60 ‒ Kommen u. Gehen. Ein Familiengedenkbuch nach dem verwandten Werke v. John Strathesk. 8 (224) Bremen 1890, Heinsius Nachfolger. geb. m. Goldschn. 6.– ‒ Leofwine, d. Angelsachse. Frei nach d. Engl. Bevorwortet von Emil Quandt. 8. (290 m. 15 Abbildgn.) Ebda. 1882. 3.–; geb. 4.– ‒ Mahala, d. christl. Dienerin e. röm. Patriziers. Frei nach d. Engl. 12. (68) Stuttgart 1888, Verlag der Evangelischen Gemeinschaft. –.30 ‒ Marthas erster Dienst. Dem Engl. nacherzählt. 8. (59) Ebda. 1888. –.30 ‒ Merles Kreuzzug od. gegen den Strom. Rosa Nouchette Carey. Übers. Bevorw. von Frau Dr. M. Baur, Koblenz. Gotha 1896, G. Schloessmann. 1.60; geb. 2.50 ‒ Mitslaw, od. d. Christianisierg. Pommerns im 12. Jahrhundert. 8. (202) Ebda. 1893. 3.–; geb. 4.– ‒ Öl auf die Wogen. Dem Engl. nacherzählt. 2. Aufl. 12. (71) Ebda. 1892. –.50; geb. 1.20 ‒ Pocahontas, die edle Indianerin. Dem Engl. nacherzählt. 8. (82) Ebda. 1895. –.60; geb. 1.30 ‒ Prinz Wilhelm von Oranien der Schweigsame. Ein Lebensbild. Spurgeon. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. geb. –.50 ‒ Schneeweiss. Aus dem Engl. 3. Aufl. 16. (64) Bremen 1889, Verlag des Traktathauses. –.25 ‒ Selim, ein indischer Moslemit. Dem Engl. nacherzählt. 8. (90) Gotha 1893, G. Schloessmann. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0324"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Steen, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Steen,</hi> Anna. Die Natur und das Reich der Gnade. Spurgeon. Mit einem Vorwort v. D. Behrmann. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. 2.50; geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Die sieben goldenen Leuchter u. d. Kirche in den Katakomben. Nach d. Engl. 2. Aufl. 8. (256 m. H.) Bremen 1882, Heinsius Nachf. 2.40; geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Die Waisenkinder. Eine Erzählg. f. d. Jugend. Aus d. Engl. 2. Aufl. 16. (64) Bremen 1889, Verlag des Traktathauses. –.30</p><lb/> <p>‒ Ein angeh. Lateiner. Erzählg. nach d. Holl. 2. Aufl. 8. (133) Leipzig 1882, Lehmann. –.75; geb. 1.50</p><lb/> <p>‒ Ein Familiengeheimnis. Dem Engl. nacherzählt. 8. (151) Hermannsburg 1889, Missionshandlung. 1.60; geb. 2.40; m. Goldschn. 2.60</p><lb/> <p>‒ Ein Sprössling der alten Seekönige. Dem Engl. nacherzählt. 3. Aufl. 8. (84) Gotha 1893, G. Schloessmann. –.60; geb. 1.30</p><lb/> <p>‒ Eine Handreichung für Mitarbeiter im Reiche des Herrn. Spurgeon. Übers. (183) 1.–; geb. 1 50</p><lb/> <p>‒ Elsas Weihnachtslektion. Dem Engl. nacherzählt. 12. (32 m. 2 Abbildgn) Hamburg 1895, J G. Onken Nachfolger. –.15</p><lb/> <p>‒ Evangeline. Erzählg. a. d. nordamerik. Sklavenzeit. Frei n. d. Engl. aus »Onkel Toms Hütte«. 6. Aufl. 12. (128 m. Abbildgn.) Ebda. 1895. geb. –.60</p><lb/> <p>‒ Fast im Hafen. Dem Engl. nacherzählt. 8. (132) Bremen 1889, Heinsius Nachfolger. 1.50; Einbd. –.75</p><lb/> <p>‒ Francis Alard, od. der Kampf u. Sieg des Glaubens. Ein histor. Gemälde a. d. Reformationsgeschichte. Aus dem Holl. 8. (209) Bonn 1879, Schergens. 1.20</p><lb/> <p>‒ Fridtjof Nanser, der kühne Nordpolfahrer. Dr. J. Arth. Bain. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. 1.25; geb. 1.80</p><lb/> <p>‒ Glaucia, die griechische Sklavin. Frei nach dem Engl. 3. Aufl. 8. (272 m Illustr.) Bremen 1889, Heinsius Nachfolger. 3.–; geb. 3.75</p><lb/> <p>‒ Granada od. e. Bild aus dem spanischen Volksleben. Frei nach dem Engl. 8. (136 m. H.) Ebda. 1884. 1.50; geb. 2.40; m. Goldschn. 2.70</p><lb/> <p>‒ Gretchens Erbschaft. Nach d. Engl. 12. (16) Witten 1894, Buchhandlung der Stadtmission. –.10</p><lb/> <p>‒ Hans Kohl od. Im Kleinen getreu. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachfolger. geb. –.50</p><lb/> <p>‒ Heinrich u. Anna, od. Liebe ist stärker als der Tod. 12. (88) Bremen 1878, Schergens. –.50</p><lb/> <p>‒ Herolde der Reformation in Frankreich. Frei nach d. Engl. Eine französ. Königstochter. Aus dem Holl. 2. Aufl. 8. (294 m. Illustr.) Bremen 1884, Heinsius. 3.–; geb. 3.75.</p><lb/> <p>‒ Ida May od. durch Nacht zum Licht. Erzählg. n. d. Engl. 2. Aufl. 8. (342) Leipzig 1882, Lehmann. 2.–; geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 3. Aufl. 8. (328) Bremen 1885, Heinsius. 3.–; geb. 3.75</p><lb/> <p>‒ In der Fremde u. daheim. Frei nach dem Engl. 12. (92) Ebda. 1884. –.60</p><lb/> <p>‒ Jack, der kleine Nachfolger Jesu. Aus dem Engl. 2. Aufl. 16. (68) Bremen 1877, Verlag des Traktathauses. –.45</p><lb/> <p>‒ Jenny od. ein Licht vom Herrn. Frei nach d. Engl. 3. Aufl. 12. (119) Gernsbach 1891, Christlicher Kolportageverein. –.60</p><lb/> <p>‒ Kommen u. Gehen. Ein Familiengedenkbuch nach dem verwandten Werke v. John Strathesk. 8 (224) Bremen 1890, Heinsius Nachfolger. geb. m. Goldschn. 6.–</p><lb/> <p>‒ Leofwine, d. Angelsachse. Frei nach d. Engl. Bevorwortet von Emil Quandt. 8. (290 m. 15 Abbildgn.) Ebda. 1882. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Mahala, d. christl. Dienerin e. röm. Patriziers. Frei nach d. Engl. 12. (68) Stuttgart 1888, Verlag der Evangelischen Gemeinschaft. –.30</p><lb/> <p>‒ Marthas erster Dienst. Dem Engl. nacherzählt. 8. (59) Ebda. 1888. –.30</p><lb/> <p>‒ Merles Kreuzzug od. gegen den Strom. Rosa Nouchette Carey. Übers. Bevorw. von Frau Dr. M. Baur, Koblenz. Gotha 1896, G. Schloessmann. 1.60; geb. 2.50</p><lb/> <p>‒ Mitslaw, od. d. Christianisierg. Pommerns im 12. Jahrhundert. 8. (202) Ebda. 1893. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Öl auf die Wogen. Dem Engl. nacherzählt. 2. Aufl. 12. (71) Ebda. 1892. –.50; geb. 1.20</p><lb/> <p>‒ Pocahontas, die edle Indianerin. Dem Engl. nacherzählt. 8. (82) Ebda. 1895. –.60; geb. 1.30</p><lb/> <p>‒ Prinz Wilhelm von Oranien der Schweigsame. Ein Lebensbild. Spurgeon. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. geb. –.50</p><lb/> <p>‒ Schneeweiss. Aus dem Engl. 3. Aufl. 16. (64) Bremen 1889, Verlag des Traktathauses. –.25</p><lb/> <p>‒ Selim, ein indischer Moslemit. Dem Engl. nacherzählt. 8. (90) Gotha 1893, G. Schloessmann. </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0324]
Steen, Anna
Steen, Anna. Die Natur und das Reich der Gnade. Spurgeon. Mit einem Vorwort v. D. Behrmann. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. 2.50; geb. 3.–
‒ Die sieben goldenen Leuchter u. d. Kirche in den Katakomben. Nach d. Engl. 2. Aufl. 8. (256 m. H.) Bremen 1882, Heinsius Nachf. 2.40; geb. 3.–
‒ Die Waisenkinder. Eine Erzählg. f. d. Jugend. Aus d. Engl. 2. Aufl. 16. (64) Bremen 1889, Verlag des Traktathauses. –.30
‒ Ein angeh. Lateiner. Erzählg. nach d. Holl. 2. Aufl. 8. (133) Leipzig 1882, Lehmann. –.75; geb. 1.50
‒ Ein Familiengeheimnis. Dem Engl. nacherzählt. 8. (151) Hermannsburg 1889, Missionshandlung. 1.60; geb. 2.40; m. Goldschn. 2.60
‒ Ein Sprössling der alten Seekönige. Dem Engl. nacherzählt. 3. Aufl. 8. (84) Gotha 1893, G. Schloessmann. –.60; geb. 1.30
‒ Eine Handreichung für Mitarbeiter im Reiche des Herrn. Spurgeon. Übers. (183) 1.–; geb. 1 50
‒ Elsas Weihnachtslektion. Dem Engl. nacherzählt. 12. (32 m. 2 Abbildgn) Hamburg 1895, J G. Onken Nachfolger. –.15
‒ Evangeline. Erzählg. a. d. nordamerik. Sklavenzeit. Frei n. d. Engl. aus »Onkel Toms Hütte«. 6. Aufl. 12. (128 m. Abbildgn.) Ebda. 1895. geb. –.60
‒ Fast im Hafen. Dem Engl. nacherzählt. 8. (132) Bremen 1889, Heinsius Nachfolger. 1.50; Einbd. –.75
‒ Francis Alard, od. der Kampf u. Sieg des Glaubens. Ein histor. Gemälde a. d. Reformationsgeschichte. Aus dem Holl. 8. (209) Bonn 1879, Schergens. 1.20
‒ Fridtjof Nanser, der kühne Nordpolfahrer. Dr. J. Arth. Bain. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. 1.25; geb. 1.80
‒ Glaucia, die griechische Sklavin. Frei nach dem Engl. 3. Aufl. 8. (272 m Illustr.) Bremen 1889, Heinsius Nachfolger. 3.–; geb. 3.75
‒ Granada od. e. Bild aus dem spanischen Volksleben. Frei nach dem Engl. 8. (136 m. H.) Ebda. 1884. 1.50; geb. 2.40; m. Goldschn. 2.70
‒ Gretchens Erbschaft. Nach d. Engl. 12. (16) Witten 1894, Buchhandlung der Stadtmission. –.10
‒ Hans Kohl od. Im Kleinen getreu. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachfolger. geb. –.50
‒ Heinrich u. Anna, od. Liebe ist stärker als der Tod. 12. (88) Bremen 1878, Schergens. –.50
‒ Herolde der Reformation in Frankreich. Frei nach d. Engl. Eine französ. Königstochter. Aus dem Holl. 2. Aufl. 8. (294 m. Illustr.) Bremen 1884, Heinsius. 3.–; geb. 3.75.
‒ Ida May od. durch Nacht zum Licht. Erzählg. n. d. Engl. 2. Aufl. 8. (342) Leipzig 1882, Lehmann. 2.–; geb. 3.–
‒ Dasselbe. 3. Aufl. 8. (328) Bremen 1885, Heinsius. 3.–; geb. 3.75
‒ In der Fremde u. daheim. Frei nach dem Engl. 12. (92) Ebda. 1884. –.60
‒ Jack, der kleine Nachfolger Jesu. Aus dem Engl. 2. Aufl. 16. (68) Bremen 1877, Verlag des Traktathauses. –.45
‒ Jenny od. ein Licht vom Herrn. Frei nach d. Engl. 3. Aufl. 12. (119) Gernsbach 1891, Christlicher Kolportageverein. –.60
‒ Kommen u. Gehen. Ein Familiengedenkbuch nach dem verwandten Werke v. John Strathesk. 8 (224) Bremen 1890, Heinsius Nachfolger. geb. m. Goldschn. 6.–
‒ Leofwine, d. Angelsachse. Frei nach d. Engl. Bevorwortet von Emil Quandt. 8. (290 m. 15 Abbildgn.) Ebda. 1882. 3.–; geb. 4.–
‒ Mahala, d. christl. Dienerin e. röm. Patriziers. Frei nach d. Engl. 12. (68) Stuttgart 1888, Verlag der Evangelischen Gemeinschaft. –.30
‒ Marthas erster Dienst. Dem Engl. nacherzählt. 8. (59) Ebda. 1888. –.30
‒ Merles Kreuzzug od. gegen den Strom. Rosa Nouchette Carey. Übers. Bevorw. von Frau Dr. M. Baur, Koblenz. Gotha 1896, G. Schloessmann. 1.60; geb. 2.50
‒ Mitslaw, od. d. Christianisierg. Pommerns im 12. Jahrhundert. 8. (202) Ebda. 1893. 3.–; geb. 4.–
‒ Öl auf die Wogen. Dem Engl. nacherzählt. 2. Aufl. 12. (71) Ebda. 1892. –.50; geb. 1.20
‒ Pocahontas, die edle Indianerin. Dem Engl. nacherzählt. 8. (82) Ebda. 1895. –.60; geb. 1.30
‒ Prinz Wilhelm von Oranien der Schweigsame. Ein Lebensbild. Spurgeon. Übers. Hamburg, J. G. Oncken Nachf. geb. –.50
‒ Schneeweiss. Aus dem Engl. 3. Aufl. 16. (64) Bremen 1889, Verlag des Traktathauses. –.25
‒ Selim, ein indischer Moslemit. Dem Engl. nacherzählt. 8. (90) Gotha 1893, G. Schloessmann.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/324 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/324>, abgerufen am 21.02.2025. |