Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.Luise von Preussen, welcher im Jahre 1873 im Druck erschien. Sie war mit dem Hauptmanne Spann-Weber verheiratet. - Königin Luise von Preussen. Vortrag. 8. (22) Leipzig 1874, C. A. Krüger. -.50 [Späth, Charlotte] Späth, Charlotte. Ausgewählte Erzählungen für die weibliche Jugend. 2. Aufl. 8. (299 m. 5 Stahlst. u. Titel in Stahlst.) (1851) 1865, Leipzig, Berndt. geb. 4.- - Bilder aus dem Leben. Erzählgn. 2. Aufl. 8. (280) Stuttgart 1851, Risch 3.- - Die Frau Dote. 8. (137) Stuttgart 1857, Schmidt & Spring. geb. 2.70 - Die Zwillingsschwestern. Erzählg. 16. (101) Stuttgart 1852, Deutsche Verlags-Anstalt. -.90 - Einhundertzehn moralische Erzählungen für kleine Kinder. 6. Aufl. 8. (208 m. Illustr. u. 4 Farbendr.) Stuttgart 1895, W. Nitzschke. geb. 3.- - Erzählungen für junge Mädchen. 8. (261) Ebda. 1858. 3.75 - Gesammelte Erzählungen für junge Mädchen. Neue Folge. 8. (218 m. 8 L.) Stuttgart 1864, Schober. 3.-; geb. 3.60 - Maria Werner, die mutterlose Jungfrau in ihrem Leben u. in ihrer Haushaltung. 2 Tle. in 1 Bde. 5. Aufl. 8. (402) Ebda. 1885. 4.50; geb. 5.60; auch in 9 Lfgn. a -.50 - Maria Werner in ihrer Küche u. ihrer Haushaltung. Koch- u. Wirtschaftsbüchlein. C. Aufl. 8. (172) Schw. Hall 1887, Stuttgart, A. Koch. 1.50; kart. 2.- [Spättgen, Doris, Freiin von] Spättgen, Doris, Freiin von, Biographie s. Doris von Scheliha. - Amerikanische Existenzen. Erinnergn. ein. Deutschen. 8. (45) Leipzig 1891, V. Ottmann. -.20 - Arbeitskraft. Dresden, Carl Reissner. - Aus den Wolken. 8. (63) Berlin 1894, R. Ecksteins Nachfolger. -.50 - Aus der Bahn. Rom. 8. (393) Leipzig 1890, Friedrich. 5.-; Einbd. 1.- - Der Erbfeind. Erzählg. 8 (273) Leipzig 1892, G. Fock. 5.-; geb. 6.- - Der Schein. Rom 8. (316) Jena 1895, H. Costenoble. 5.-; geb. 6.- - Des Amerikaners Wort. Rom. 8. (263) Berlin 1885, Janke. 2.- - Die bürgerliche Tante. Erzählg. 8. (120) Leipzig 1896, R. Ecksteins Nachfolger. 1.- - Durch Sturm zum Hafen. Erzählg. 8. (138) Berlin 1884, O. Janke. 1.- - Ein Vorurteil. Rom. 2 Bde. 8. (439) Leipzig 1892, Dresden, C. Reissner. 7.-; in 1 Bd. geb. 8.-; erm. Pr. 1.80 - Fee. Rom. 8. (235) Leipzig 1889, Reissner. 3.- - Frauenlehn. Rom. 2 Bde. 8. (570) Breslau 1887, Schlesische Verlags-Anstalt. 9.-; geb. 11.- - Fremdes Blut. Rom. 2. Aufl. 8. (378) Bielefeld 1891, Velhagen & Klasing. 3.- - Gefährliche Waffen. Rom. 2 Bde. 8. (374) Dresden 1894, C. Reissner. 6.-; in 1 Bd. geb. 7.- - Gespenster. Rübezahl. Novellen. 8. (259) Jena 1893, H. Costenoble. 3.- - Gift. Rom. 8 (348) Dresden 1896, C. Reissner. 5.-; geb. 6.- - Ihr Regiment. Erzählgn. aus dem Offiziersleben. 8. (118) Berlin 1896, R. Ecksteins Nachfolger. 1.- - Jone. Rom. 2. Aufl. 2 Bde. 8. (482) Dresden 1892, E. Pierson. 8.-; geb. 10.- - Kein Herz. Nov. 8. (120) Berlin 1894, R. Ecksteins Nachfolger. 1.- - Lose Blätter. Neue Novellen. 12. (180) Leipzig 1895, F. A. Berger. 2.-; geb. m. Goldschn. 3.20 - Mater Innocentia. Histor. Rom. 8. (235) Leipzig 1889, Reissner. 3 50; geb. 4.50; m. 4 Lichtdr.-Bildern 4.50; geb. 5 50 - Nautilus. Ein kleiner Rom. Heimatlos. Nov. 12. (128 m. 25 Illustr.) Berlin 1897, H. Hillger -.20; geb. -.40 - Nur die Hälfte. 8. (120) Berlin 1895, R. Ecksteins Nachfolger. 1.- - Plein air. Nov. 8. (157) Leipzig 1890, Reissner. 2.-; geb. 3.- - Schatten. Rom. Neue Ausg. 8. (378) Stuttgart 1895, Deutsche Verlags-Anstalt. 1.50; geb. 1.75 - Sphinx. Rom. 8. (307) Leipzig 1886, Reissner. 4.50; geb. 5.50 - Um fünfzig Gulden. Um nichts. 16 (86) Anklam 1897, H. Wolters Verlag. geb. 1.- - Unsere Mädchen. Lustsp. in 1 Aufz. Bühneneinrichtg. nach der Aufführg. des herzogl. Hoftheaters in Coburg. 8. (34) Berlin 1894, E. Bloch. 2.- - Von Bruderhand. Rom. 2 Bde. 8. (387) Leipzig 1893, Dresden, C. Reissner. 6.-; in 1 Bd. geb. 7.-; erm. Pr. 1.80 - William. Rom. aus dem deutsch-amerikanischen Leben. 8. (226) Leipzig 1889, Reissner. 3.-; geb. 4.- [Spaur, Gräfin Therese von] Spaur, Gräfin Therese von. Papst Pius IX. Fahrt nach Gaeta. 8. (61) Schaffhausen 1852, Hurter. -.90 Luise von Preussen, welcher im Jahre 1873 im Druck erschien. Sie war mit dem Hauptmanne Spann-Weber verheiratet. ‒ Königin Luise von Preussen. Vortrag. 8. (22) Leipzig 1874, C. A. Krüger. –.50 [Späth, Charlotte] Späth, Charlotte. Ausgewählte Erzählungen für die weibliche Jugend. 2. Aufl. 8. (299 m. 5 Stahlst. u. Titel in Stahlst.) (1851) 1865, Leipzig, Berndt. geb. 4.– ‒ Bilder aus dem Leben. Erzählgn. 2. Aufl. 8. (280) Stuttgart 1851, Risch 3.– ‒ Die Frau Dote. 8. (137) Stuttgart 1857, Schmidt & Spring. geb. 2.70 ‒ Die Zwillingsschwestern. Erzählg. 16. (101) Stuttgart 1852, Deutsche Verlags-Anstalt. –.90 ‒ Einhundertzehn moralische Erzählungen für kleine Kinder. 6. Aufl. 8. (208 m. Illustr. u. 4 Farbendr.) Stuttgart 1895, W. Nitzschke. geb. 3.– ‒ Erzählungen für junge Mädchen. 8. (261) Ebda. 1858. 3.75 ‒ Gesammelte Erzählungen für junge Mädchen. Neue Folge. 8. (218 m. 8 L.) Stuttgart 1864, Schober. 3.–; geb. 3.60 ‒ Maria Werner, die mutterlose Jungfrau in ihrem Leben u. in ihrer Haushaltung. 2 Tle. in 1 Bde. 5. Aufl. 8. (402) Ebda. 1885. 4.50; geb. 5.60; auch in 9 Lfgn. à –.50 ‒ Maria Werner in ihrer Küche u. ihrer Haushaltung. Koch- u. Wirtschaftsbüchlein. C. Aufl. 8. (172) Schw. Hall 1887, Stuttgart, A. Koch. 1.50; kart. 2.– [Spättgen, Doris, Freiin von] Spättgen, Doris, Freiin von, Biographie s. Doris von Scheliha. ‒ Amerikanische Existenzen. Erinnergn. ein. Deutschen. 8. (45) Leipzig 1891, V. Ottmann. –.20 ‒ Arbeitskraft. Dresden, Carl Reissner. ‒ Aus den Wolken. 8. (63) Berlin 1894, R. Ecksteins Nachfolger. –.50 ‒ Aus der Bahn. Rom. 8. (393) Leipzig 1890, Friedrich. 5.–; Einbd. 1.– ‒ Der Erbfeind. Erzählg. 8 (273) Leipzig 1892, G. Fock. 5.–; geb. 6.– ‒ Der Schein. Rom 8. (316) Jena 1895, H. Costenoble. 5.–; geb. 6.– ‒ Des Amerikaners Wort. Rom. 8. (263) Berlin 1885, Janke. 2.– ‒ Die bürgerliche Tante. Erzählg. 8. (120) Leipzig 1896, R. Ecksteins Nachfolger. 1.– ‒ Durch Sturm zum Hafen. Erzählg. 8. (138) Berlin 1884, O. Janke. 1.– ‒ Ein Vorurteil. Rom. 2 Bde. 8. (439) Leipzig 1892, Dresden, C. Reissner. 7.–; in 1 Bd. geb. 8.–; erm. Pr. 1.80 ‒ Fee. Rom. 8. (235) Leipzig 1889, Reissner. 3.– ‒ Frauenlehn. Rom. 2 Bde. 8. (570) Breslau 1887, Schlesische Verlags-Anstalt. 9.–; geb. 11.– ‒ Fremdes Blut. Rom. 2. Aufl. 8. (378) Bielefeld 1891, Velhagen & Klasing. 3.– ‒ Gefährliche Waffen. Rom. 2 Bde. 8. (374) Dresden 1894, C. Reissner. 6.–; in 1 Bd. geb. 7.– ‒ Gespenster. Rübezahl. Novellen. 8. (259) Jena 1893, H. Costenoble. 3.– ‒ Gift. Rom. 8 (348) Dresden 1896, C. Reissner. 5.–; geb. 6.– ‒ Ihr Regiment. Erzählgn. aus dem Offiziersleben. 8. (118) Berlin 1896, R. Ecksteins Nachfolger. 1.– ‒ Jone. Rom. 2. Aufl. 2 Bde. 8. (482) Dresden 1892, E. Pierson. 8.–; geb. 10.– ‒ Kein Herz. Nov. 8. (120) Berlin 1894, R. Ecksteins Nachfolger. 1.– ‒ Lose Blätter. Neue Novellen. 12. (180) Leipzig 1895, F. A. Berger. 2.–; geb. m. Goldschn. 3.20 ‒ Mater Innocentia. Histor. Rom. 8. (235) Leipzig 1889, Reissner. 3 50; geb. 4.50; m. 4 Lichtdr.-Bildern 4.50; geb. 5 50 ‒ Nautilus. Ein kleiner Rom. Heimatlos. Nov. 12. (128 m. 25 Illustr.) Berlin 1897, H. Hillger –.20; geb. –.40 ‒ Nur die Hälfte. 8. (120) Berlin 1895, R. Ecksteins Nachfolger. 1.– ‒ Plein air. Nov. 8. (157) Leipzig 1890, Reissner. 2.–; geb. 3.– ‒ Schatten. Rom. Neue Ausg. 8. (378) Stuttgart 1895, Deutsche Verlags-Anstalt. 1.50; geb. 1.75 ‒ Sphinx. Rom. 8. (307) Leipzig 1886, Reissner. 4.50; geb. 5.50 ‒ Um fünfzig Gulden. Um nichts. 16 (86) Anklam 1897, H. Wolters Verlag. geb. 1.– ‒ Unsere Mädchen. Lustsp. in 1 Aufz. Bühneneinrichtg. nach der Aufführg. des herzogl. Hoftheaters in Coburg. 8. (34) Berlin 1894, E. Bloch. 2.– ‒ Von Bruderhand. Rom. 2 Bde. 8. (387) Leipzig 1893, Dresden, C. Reissner. 6.–; in 1 Bd. geb. 7.–; erm. Pr. 1.80 ‒ William. Rom. aus dem deutsch-amerikanischen Leben. 8. (226) Leipzig 1889, Reissner. 3.–; geb. 4.– [Spaur, Gräfin Therese von] Spaur, Gräfin Therese von. Papst Pius IX. Fahrt nach Gaeta. 8. (61) Schaffhausen 1852, Hurter. –.90 <TEI> <text> <body> <div type="lexiconEntry"> <p><pb facs="#f0316"/> Luise von Preussen, welcher im Jahre 1873 im Druck erschien. Sie war mit dem Hauptmanne Spann-Weber verheiratet.</p><lb/> <p>‒ Königin Luise von Preussen. Vortrag. 8. (22) Leipzig 1874, C. A. Krüger. –.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Späth, Charlotte</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Späth,</hi> Charlotte. Ausgewählte Erzählungen für die weibliche Jugend. 2. Aufl. 8. (299 m. 5 Stahlst. u. Titel in Stahlst.) (1851) 1865, Leipzig, Berndt. geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Bilder aus dem Leben. Erzählgn. 2. Aufl. 8. (280) Stuttgart 1851, Risch 3.–</p><lb/> <p>‒ Die Frau Dote. 8. (137) Stuttgart 1857, Schmidt & Spring. geb. 2.70</p><lb/> <p>‒ Die Zwillingsschwestern. Erzählg. 16. (101) Stuttgart 1852, Deutsche Verlags-Anstalt. –.90</p><lb/> <p>‒ Einhundertzehn moralische Erzählungen für kleine Kinder. 6. Aufl. 8. (208 m. Illustr. u. 4 Farbendr.) Stuttgart 1895, W. Nitzschke. geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Erzählungen für junge Mädchen. 8. (261) Ebda. 1858. 3.75</p><lb/> <p>‒ Gesammelte Erzählungen für junge Mädchen. Neue Folge. 8. (218 m. 8 L.) Stuttgart 1864, Schober. 3.–; geb. 3.60</p><lb/> <p>‒ Maria Werner, die mutterlose Jungfrau in ihrem Leben u. in ihrer Haushaltung. 2 Tle. in 1 Bde. 5. Aufl. 8. (402) Ebda. 1885. 4.50; geb. 5.60; auch in 9 Lfgn. à –.50</p><lb/> <p>‒ Maria Werner in ihrer Küche u. ihrer Haushaltung. Koch- u. Wirtschaftsbüchlein. C. Aufl. 8. (172) Schw. Hall 1887, Stuttgart, A. Koch. 1.50; kart. 2.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Spättgen, Doris, Freiin von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Spättgen,</hi> Doris, Freiin von, <hi rendition="#g">Biographie s. Doris von Scheliha</hi>.</p><lb/> <p>‒ Amerikanische Existenzen. Erinnergn. ein. Deutschen. 8. (45) Leipzig 1891, V. Ottmann. –.20</p><lb/> <p>‒ Arbeitskraft. Dresden, Carl Reissner.</p><lb/> <p>‒ Aus den Wolken. 8. (63) Berlin 1894, R. Ecksteins Nachfolger. –.50</p><lb/> <p>‒ Aus der Bahn. Rom. 8. (393) Leipzig 1890, Friedrich. 5.–; Einbd. 1.–</p><lb/> <p>‒ Der Erbfeind. Erzählg. 8 (273) Leipzig 1892, G. Fock. 5.–; geb. 6.–</p><lb/> <p>‒ Der Schein. Rom 8. (316) Jena 1895, H. Costenoble. 5.–; geb. 6.–</p><lb/> <p>‒ Des Amerikaners Wort. Rom. 8. (263) Berlin 1885, Janke. 2.–</p><lb/> <p>‒ Die bürgerliche Tante. Erzählg. 8. (120) Leipzig 1896, R. Ecksteins Nachfolger. 1.–</p><lb/> <p>‒ Durch Sturm zum Hafen. Erzählg. 8. (138) Berlin 1884, O. Janke. 1.–</p><lb/> <p>‒ Ein Vorurteil. Rom. 2 Bde. 8. (439) Leipzig 1892, Dresden, C. Reissner. 7.–; in 1 Bd. geb. 8.–; erm. Pr. 1.80</p><lb/> <p>‒ Fee. Rom. 8. (235) Leipzig 1889, Reissner. 3.–</p><lb/> <p>‒ Frauenlehn. Rom. 2 Bde. 8. (570) Breslau 1887, Schlesische Verlags-Anstalt. 9.–; geb. 11.–</p><lb/> <p>‒ Fremdes Blut. Rom. 2. Aufl. 8. (378) Bielefeld 1891, Velhagen & Klasing. 3.–</p><lb/> <p>‒ Gefährliche Waffen. Rom. 2 Bde. 8. (374) Dresden 1894, C. Reissner. 6.–; in 1 Bd. geb. 7.–</p><lb/> <p>‒ Gespenster. Rübezahl. Novellen. 8. (259) Jena 1893, H. Costenoble. 3.–</p><lb/> <p>‒ Gift. Rom. 8 (348) Dresden 1896, C. Reissner. 5.–; geb. 6.–</p><lb/> <p>‒ Ihr Regiment. Erzählgn. aus dem Offiziersleben. 8. (118) Berlin 1896, R. Ecksteins Nachfolger. 1.–</p><lb/> <p>‒ Jone. Rom. 2. Aufl. 2 Bde. 8. (482) Dresden 1892, E. Pierson. 8.–; geb. 10.–</p><lb/> <p>‒ Kein Herz. Nov. 8. (120) Berlin 1894, R. Ecksteins Nachfolger. 1.–</p><lb/> <p>‒ Lose Blätter. Neue Novellen. 12. (180) Leipzig 1895, F. A. Berger. 2.–; geb. m. Goldschn. 3.20</p><lb/> <p>‒ Mater Innocentia. Histor. Rom. 8. (235) Leipzig 1889, Reissner. 3 50; geb. 4.50; m. 4 Lichtdr.-Bildern 4.50; geb. 5 50</p><lb/> <p>‒ Nautilus. Ein kleiner Rom. Heimatlos. Nov. 12. (128 m. 25 Illustr.) Berlin 1897, H. Hillger –.20; geb. –.40</p><lb/> <p>‒ Nur die Hälfte. 8. (120) Berlin 1895, R. Ecksteins Nachfolger. 1.–</p><lb/> <p>‒ Plein air. Nov. 8. (157) Leipzig 1890, Reissner. 2.–; geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Schatten. Rom. Neue Ausg. 8. (378) Stuttgart 1895, Deutsche Verlags-Anstalt. 1.50; geb. 1.75</p><lb/> <p>‒ Sphinx. Rom. 8. (307) Leipzig 1886, Reissner. 4.50; geb. 5.50</p><lb/> <p>‒ Um fünfzig Gulden. Um nichts. 16 (86) Anklam 1897, H. Wolters Verlag. geb. 1.–</p><lb/> <p>‒ Unsere Mädchen. Lustsp. in 1 Aufz. Bühneneinrichtg. nach der Aufführg. des herzogl. Hoftheaters in Coburg. 8. (34) Berlin 1894, E. Bloch. 2.–</p><lb/> <p>‒ Von Bruderhand. Rom. 2 Bde. 8. (387) Leipzig 1893, Dresden, C. Reissner. 6.–; in 1 Bd. geb. 7.–; erm. Pr. 1.80</p><lb/> <p>‒ William. Rom. aus dem deutsch-amerikanischen Leben. 8. (226) Leipzig 1889, Reissner. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Spaur, Gräfin Therese von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Spaur,</hi> Gräfin Therese von. Papst Pius IX. Fahrt nach Gaeta. 8. (61) Schaffhausen 1852, Hurter. –.90 </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0316]
Luise von Preussen, welcher im Jahre 1873 im Druck erschien. Sie war mit dem Hauptmanne Spann-Weber verheiratet.
‒ Königin Luise von Preussen. Vortrag. 8. (22) Leipzig 1874, C. A. Krüger. –.50
Späth, Charlotte
Späth, Charlotte. Ausgewählte Erzählungen für die weibliche Jugend. 2. Aufl. 8. (299 m. 5 Stahlst. u. Titel in Stahlst.) (1851) 1865, Leipzig, Berndt. geb. 4.–
‒ Bilder aus dem Leben. Erzählgn. 2. Aufl. 8. (280) Stuttgart 1851, Risch 3.–
‒ Die Frau Dote. 8. (137) Stuttgart 1857, Schmidt & Spring. geb. 2.70
‒ Die Zwillingsschwestern. Erzählg. 16. (101) Stuttgart 1852, Deutsche Verlags-Anstalt. –.90
‒ Einhundertzehn moralische Erzählungen für kleine Kinder. 6. Aufl. 8. (208 m. Illustr. u. 4 Farbendr.) Stuttgart 1895, W. Nitzschke. geb. 3.–
‒ Erzählungen für junge Mädchen. 8. (261) Ebda. 1858. 3.75
‒ Gesammelte Erzählungen für junge Mädchen. Neue Folge. 8. (218 m. 8 L.) Stuttgart 1864, Schober. 3.–; geb. 3.60
‒ Maria Werner, die mutterlose Jungfrau in ihrem Leben u. in ihrer Haushaltung. 2 Tle. in 1 Bde. 5. Aufl. 8. (402) Ebda. 1885. 4.50; geb. 5.60; auch in 9 Lfgn. à –.50
‒ Maria Werner in ihrer Küche u. ihrer Haushaltung. Koch- u. Wirtschaftsbüchlein. C. Aufl. 8. (172) Schw. Hall 1887, Stuttgart, A. Koch. 1.50; kart. 2.–
Spättgen, Doris, Freiin von
Spättgen, Doris, Freiin von, Biographie s. Doris von Scheliha.
‒ Amerikanische Existenzen. Erinnergn. ein. Deutschen. 8. (45) Leipzig 1891, V. Ottmann. –.20
‒ Arbeitskraft. Dresden, Carl Reissner.
‒ Aus den Wolken. 8. (63) Berlin 1894, R. Ecksteins Nachfolger. –.50
‒ Aus der Bahn. Rom. 8. (393) Leipzig 1890, Friedrich. 5.–; Einbd. 1.–
‒ Der Erbfeind. Erzählg. 8 (273) Leipzig 1892, G. Fock. 5.–; geb. 6.–
‒ Der Schein. Rom 8. (316) Jena 1895, H. Costenoble. 5.–; geb. 6.–
‒ Des Amerikaners Wort. Rom. 8. (263) Berlin 1885, Janke. 2.–
‒ Die bürgerliche Tante. Erzählg. 8. (120) Leipzig 1896, R. Ecksteins Nachfolger. 1.–
‒ Durch Sturm zum Hafen. Erzählg. 8. (138) Berlin 1884, O. Janke. 1.–
‒ Ein Vorurteil. Rom. 2 Bde. 8. (439) Leipzig 1892, Dresden, C. Reissner. 7.–; in 1 Bd. geb. 8.–; erm. Pr. 1.80
‒ Fee. Rom. 8. (235) Leipzig 1889, Reissner. 3.–
‒ Frauenlehn. Rom. 2 Bde. 8. (570) Breslau 1887, Schlesische Verlags-Anstalt. 9.–; geb. 11.–
‒ Fremdes Blut. Rom. 2. Aufl. 8. (378) Bielefeld 1891, Velhagen & Klasing. 3.–
‒ Gefährliche Waffen. Rom. 2 Bde. 8. (374) Dresden 1894, C. Reissner. 6.–; in 1 Bd. geb. 7.–
‒ Gespenster. Rübezahl. Novellen. 8. (259) Jena 1893, H. Costenoble. 3.–
‒ Gift. Rom. 8 (348) Dresden 1896, C. Reissner. 5.–; geb. 6.–
‒ Ihr Regiment. Erzählgn. aus dem Offiziersleben. 8. (118) Berlin 1896, R. Ecksteins Nachfolger. 1.–
‒ Jone. Rom. 2. Aufl. 2 Bde. 8. (482) Dresden 1892, E. Pierson. 8.–; geb. 10.–
‒ Kein Herz. Nov. 8. (120) Berlin 1894, R. Ecksteins Nachfolger. 1.–
‒ Lose Blätter. Neue Novellen. 12. (180) Leipzig 1895, F. A. Berger. 2.–; geb. m. Goldschn. 3.20
‒ Mater Innocentia. Histor. Rom. 8. (235) Leipzig 1889, Reissner. 3 50; geb. 4.50; m. 4 Lichtdr.-Bildern 4.50; geb. 5 50
‒ Nautilus. Ein kleiner Rom. Heimatlos. Nov. 12. (128 m. 25 Illustr.) Berlin 1897, H. Hillger –.20; geb. –.40
‒ Nur die Hälfte. 8. (120) Berlin 1895, R. Ecksteins Nachfolger. 1.–
‒ Plein air. Nov. 8. (157) Leipzig 1890, Reissner. 2.–; geb. 3.–
‒ Schatten. Rom. Neue Ausg. 8. (378) Stuttgart 1895, Deutsche Verlags-Anstalt. 1.50; geb. 1.75
‒ Sphinx. Rom. 8. (307) Leipzig 1886, Reissner. 4.50; geb. 5.50
‒ Um fünfzig Gulden. Um nichts. 16 (86) Anklam 1897, H. Wolters Verlag. geb. 1.–
‒ Unsere Mädchen. Lustsp. in 1 Aufz. Bühneneinrichtg. nach der Aufführg. des herzogl. Hoftheaters in Coburg. 8. (34) Berlin 1894, E. Bloch. 2.–
‒ Von Bruderhand. Rom. 2 Bde. 8. (387) Leipzig 1893, Dresden, C. Reissner. 6.–; in 1 Bd. geb. 7.–; erm. Pr. 1.80
‒ William. Rom. aus dem deutsch-amerikanischen Leben. 8. (226) Leipzig 1889, Reissner. 3.–; geb. 4.–
Spaur, Gräfin Therese von
Spaur, Gräfin Therese von. Papst Pius IX. Fahrt nach Gaeta. 8. (61) Schaffhausen 1852, Hurter. –.90
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/316 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/316>, abgerufen am 21.02.2025. |