Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Söllner, Frl. Ottilie]

*Söllner, Frl. Ottilie, Ps. C. Vollbrecht, Prag, Smeckagasse 4, geboren am 13. Februar 1841 in Ronneburg, Herzogtum Sachsen-Altenburg, kam, vier Jahre alt, mit den Pflegeeltern nach Grottau in Böhmen, erhielt die Erziehung in der Anstalt zum Frauenschutz in Dresden und war dann ein Jahrzehnt hindurch als Erzieherin thätig. Seit dem Jahre 1879 ist sie Schriftstellerin, leider fühlt sie sich durch ein, unumschränkte Schonung beanspruchendes Augenleiden, im Arbeiten oft behindert. Sie ist Mitarbeiterin vieler deutscher und österreichischer Zeitungen, hauptsächlich schreibt sie Romane, Novellen und Feuilletons, wie "Hohenbühl", "Das Stadtkind", "Nach dem Sturme", "Lori", "Magdalene", "Comtesse Hanna", "Höhenluft" u.a.

Werke s. C. Vollbrecht.

[Soltau, Emilie]

#Soltau, Emilie, lebt jetzt verheiratet in Schweden.

- Lehrbuch der schwedischen Sprache nebst e. Anh. spez. f. Kaufleute. 2. Aufl. 8 (255) Rostock 1888, Werther. 4.20

[Soltmann, Amalie]

Soltmann, Amalie. Neues Kochbuch. 8. (120) Stade 1859, Stendel. -.50

[Solvejgs, Christiane]

Solvejgs, Christiane, Biographie s. Eugenie Loiseau.

[Sommer, Frl. Anna]

*Sommer, Frl. Anna, Ps. A. v. Damm, Birmingham, Mixionhyrst Edgbathan Road, geboren am 30. März 1872 in Lübeck als die Tochter des dortigen Landrichters Dr. Sommer, veröffentlichte eine Anzahl Skizzen in: "Memoiren", Korrespondenz von Paul Lindenberg, Berlin, - "Hamburger Fremdenblatt" - "Weserzeitung" etc. etc. - lebt z. Z. in England.

[Sommer, Clara]

Sommer, Clara. Praktisches Kochbuch für die bürgerl. Küche. 16. (64) München 1890, Münchener Verlagsinstitut F. Braunbeck. -.20

[Sommer, Elise]

Sommer, Elise, geb. Brandenburg, geboren 1767 in Stralsund.

[Sommer, Frau Helene]

*Sommer, Frau Helene, geb. Nitzsche, Dresden-A., Reitbahnstrasse, wurde am 9. März 1848 in Dresden geboren. Sie ist Lehrerin der theoretischen und praktischen Damenschneiderei und hat als solche Lehrbücher herausgegeben.

- Anleitung zur Selbstanfertigung v. Kinderkleidung u. Leibwäsche aller Art. 8. (19 m. 14 Taf.) Dresden 1895, A. Köhler. geb. 2.-

- Lehrbuch des Schnittzeichnens nach e. neuen prakt. System. 2. Aufl. 8. (39 m. 23 Taf.) Ebda. 1894. kart. 3.-

- Lehrbuch des Schnittzeichnens. Anleitung zum Selbstschneidern. 8. (38 mit 23 Taf. u. 51 Figuren.) 4. Aufl. Ebda. 1898. 3.-

[Sommer, Frau Margarete]

Sommer, Frau Margarete, Basel, Sempacherstrasse 28, geboren in Paris am 9. März 1860, in Berlin erzogen, seit 1878 verheiratet, widmet sich neben der Schriftstellerei auch der Portrait-Malerei. In Buchform erschien:

- Kornblume u. Veilchen. 16. (26) Berlin 1888, Verlag der deutschen Presse, A. Burmester. -.50

- Si j'etais roi. Neue Parabeln u. Skizzen. 8. (112 m. Bildnis) Strassburg 1894, Basel, G. L. Kattentidt. 2.-; geb. 3.20

- Skizzen. 8. (62) Zürich 1889, Schröter & Meyer. 1.-

- Stereoskopen. 1884.

[Sommerfeld, Annie]

#Sommerfeld, Annie, Berlin, schreibt für verschiedene Zeitschriften.

[Sommerfeld von Scheve, Frau Marie]

*Sommerfeld von Scheve, Frau Marie, Küstrin II, geboren zu Breslau als älteste Tochter des Majors von Scheve, beschäftigte sich bereits

[Söllner, Frl. Ottilie]

*Söllner, Frl. Ottilie, Ps. C. Vollbrecht, Prag, Smečkagasse 4, geboren am 13. Februar 1841 in Ronneburg, Herzogtum Sachsen-Altenburg, kam, vier Jahre alt, mit den Pflegeeltern nach Grottau in Böhmen, erhielt die Erziehung in der Anstalt zum Frauenschutz in Dresden und war dann ein Jahrzehnt hindurch als Erzieherin thätig. Seit dem Jahre 1879 ist sie Schriftstellerin, leider fühlt sie sich durch ein, unumschränkte Schonung beanspruchendes Augenleiden, im Arbeiten oft behindert. Sie ist Mitarbeiterin vieler deutscher und österreichischer Zeitungen, hauptsächlich schreibt sie Romane, Novellen und Feuilletons, wie »Hohenbühl«, »Das Stadtkind«, »Nach dem Sturme«, »Lori«, »Magdalene«, »Comtesse Hanna«, »Höhenluft« u.a.

Werke s. C. Vollbrecht.

[Soltau, Emilie]

□Soltau, Emilie, lebt jetzt verheiratet in Schweden.

‒ Lehrbuch der schwedischen Sprache nebst e. Anh. spez. f. Kaufleute. 2. Aufl. 8 (255) Rostock 1888, Werther. 4.20

[Soltmann, Amalie]

Soltmann, Amalie. Neues Kochbuch. 8. (120) Stade 1859, Stendel. –.50

[Solvejgs, Christiane]

Solvejgs, Christiane, Biographie s. Eugenie Loiseau.

[Sommer, Frl. Anna]

*Sommer, Frl. Anna, Ps. A. v. Damm, Birmingham, Mixionhyrst Edgbathan Road, geboren am 30. März 1872 in Lübeck als die Tochter des dortigen Landrichters Dr. Sommer, veröffentlichte eine Anzahl Skizzen in: »Memoiren«, Korrespondenz von Paul Lindenberg, Berlin, – »Hamburger Fremdenblatt« – »Weserzeitung« etc. etc. – lebt z. Z. in England.

[Sommer, Clara]

Sommer, Clara. Praktisches Kochbuch für die bürgerl. Küche. 16. (64) München 1890, Münchener Verlagsinstitut F. Braunbeck. –.20

[Sommer, Elise]

Sommer, Elise, geb. Brandenburg, geboren 1767 in Stralsund.

[Sommer, Frau Helene]

*Sommer, Frau Helene, geb. Nitzsche, Dresden-A., Reitbahnstrasse, wurde am 9. März 1848 in Dresden geboren. Sie ist Lehrerin der theoretischen und praktischen Damenschneiderei und hat als solche Lehrbücher herausgegeben.

‒ Anleitung zur Selbstanfertigung v. Kinderkleidung u. Leibwäsche aller Art. 8. (19 m. 14 Taf.) Dresden 1895, A. Köhler. geb. 2.–

‒ Lehrbuch des Schnittzeichnens nach e. neuen prakt. System. 2. Aufl. 8. (39 m. 23 Taf.) Ebda. 1894. kart. 3.–

‒ Lehrbuch des Schnittzeichnens. Anleitung zum Selbstschneidern. 8. (38 mit 23 Taf. u. 51 Figuren.) 4. Aufl. Ebda. 1898. 3.–

[Sommer, Frau Margarete]

Sommer, Frau Margarete, Basel, Sempacherstrasse 28, geboren in Paris am 9. März 1860, in Berlin erzogen, seit 1878 verheiratet, widmet sich neben der Schriftstellerei auch der Portrait-Malerei. In Buchform erschien:

‒ Kornblume u. Veilchen. 16. (26) Berlin 1888, Verlag der deutschen Presse, A. Burmester. –.50

‒ Si j'etais roi. Neue Parabeln u. Skizzen. 8. (112 m. Bildnis) Strassburg 1894, Basel, G. L. Kattentidt. 2.–; geb. 3.20

‒ Skizzen. 8. (62) Zürich 1889, Schröter & Meyer. 1.–

‒ Stereoskopen. 1884.

[Sommerfeld, Annie]

□Sommerfeld, Annie, Berlin, schreibt für verschiedene Zeitschriften.

[Sommerfeld von Scheve, Frau Marie]

*Sommerfeld von Scheve, Frau Marie, Küstrin II, geboren zu Breslau als älteste Tochter des Majors von Scheve, beschäftigte sich bereits

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0313"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Söllner, Frl. Ottilie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Söllner,</hi> Frl. Ottilie, Ps. C. Vollbrecht, Prag, Sme&#x010D;kagasse 4, geboren am 13. Februar 1841 in Ronneburg, Herzogtum Sachsen-Altenburg, kam, vier Jahre alt, mit den Pflegeeltern nach Grottau in Böhmen, erhielt die Erziehung in der Anstalt zum Frauenschutz in Dresden und war dann ein Jahrzehnt hindurch als Erzieherin thätig. Seit dem Jahre 1879 ist sie Schriftstellerin, leider fühlt sie sich durch ein, unumschränkte Schonung beanspruchendes Augenleiden, im Arbeiten oft behindert. Sie ist Mitarbeiterin vieler deutscher und österreichischer Zeitungen, hauptsächlich schreibt sie Romane, Novellen und Feuilletons, wie »Hohenbühl«, »Das Stadtkind«, »Nach dem Sturme«, »Lori«, »Magdalene«, »Comtesse Hanna«, »Höhenluft« u.a.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. C. Vollbrecht</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Soltau, Emilie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Soltau,</hi> Emilie, lebt jetzt verheiratet in Schweden.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Lehrbuch der schwedischen Sprache nebst e. Anh. spez. f. Kaufleute. 2. Aufl. 8 (255) Rostock 1888, Werther. 4.20</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Soltmann, Amalie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Soltmann,</hi> Amalie. Neues Kochbuch. 8. (120) Stade 1859, Stendel. &#x2013;.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Solvejgs, Christiane</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Solvejgs,</hi> Christiane, <hi rendition="#g">Biographie s. Eugenie Loiseau</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sommer, Frl. Anna</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Sommer,</hi> Frl. Anna, Ps. A. v. Damm, Birmingham, Mixionhyrst Edgbathan Road, geboren am 30. März 1872 in Lübeck als die Tochter des dortigen Landrichters Dr. Sommer, veröffentlichte eine Anzahl Skizzen in: »Memoiren«, Korrespondenz von Paul Lindenberg, Berlin, &#x2013; »Hamburger Fremdenblatt« &#x2013; »Weserzeitung« etc. etc. &#x2013; lebt z. Z. in England.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sommer, Clara</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Sommer,</hi> Clara. Praktisches Kochbuch für die bürgerl. Küche. 16. (64) München 1890, Münchener Verlagsinstitut F. Braunbeck. &#x2013;.20</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sommer, Elise</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Sommer,</hi> Elise, geb. Brandenburg, geboren 1767 in Stralsund.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sommer, Frau Helene</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Sommer,</hi> Frau Helene, geb. Nitzsche, Dresden-A., Reitbahnstrasse, wurde am 9. März 1848 in Dresden geboren. Sie ist Lehrerin der theoretischen und praktischen Damenschneiderei und hat als solche Lehrbücher herausgegeben.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Anleitung zur Selbstanfertigung v. Kinderkleidung u. Leibwäsche aller Art. 8. (19 m. 14 Taf.) Dresden 1895, A. Köhler. geb. 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Lehrbuch des Schnittzeichnens nach e. neuen prakt. System. 2. Aufl. 8. (39 m. 23 Taf.) Ebda. 1894. kart. 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Lehrbuch des Schnittzeichnens. Anleitung zum Selbstschneidern. 8. (38 mit 23 Taf. u. 51 Figuren.) 4. Aufl. Ebda. 1898. 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sommer, Frau Margarete</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Sommer,</hi> Frau Margarete, Basel, Sempacherstrasse 28, geboren in Paris am 9. März 1860, in Berlin erzogen, seit 1878 verheiratet, widmet sich neben der Schriftstellerei auch der Portrait-Malerei. In Buchform erschien:</p><lb/>
        <p>&#x2012; Kornblume u. Veilchen. 16. (26) Berlin 1888, Verlag der deutschen Presse, A. Burmester. &#x2013;.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Si j'etais roi. Neue Parabeln u. Skizzen. 8. (112 m. Bildnis) Strassburg 1894, Basel, G. L. Kattentidt. 2.&#x2013;; geb. 3.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Skizzen. 8. (62) Zürich 1889, Schröter &amp; Meyer. 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Stereoskopen. 1884.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sommerfeld, Annie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Sommerfeld,</hi> Annie, Berlin, schreibt für verschiedene Zeitschriften.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Sommerfeld von Scheve, Frau Marie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Sommerfeld von Scheve,</hi> Frau Marie, Küstrin II, geboren zu Breslau als älteste Tochter des Majors von Scheve, beschäftigte sich bereits
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0313] Söllner, Frl. Ottilie *Söllner, Frl. Ottilie, Ps. C. Vollbrecht, Prag, Smečkagasse 4, geboren am 13. Februar 1841 in Ronneburg, Herzogtum Sachsen-Altenburg, kam, vier Jahre alt, mit den Pflegeeltern nach Grottau in Böhmen, erhielt die Erziehung in der Anstalt zum Frauenschutz in Dresden und war dann ein Jahrzehnt hindurch als Erzieherin thätig. Seit dem Jahre 1879 ist sie Schriftstellerin, leider fühlt sie sich durch ein, unumschränkte Schonung beanspruchendes Augenleiden, im Arbeiten oft behindert. Sie ist Mitarbeiterin vieler deutscher und österreichischer Zeitungen, hauptsächlich schreibt sie Romane, Novellen und Feuilletons, wie »Hohenbühl«, »Das Stadtkind«, »Nach dem Sturme«, »Lori«, »Magdalene«, »Comtesse Hanna«, »Höhenluft« u.a. Werke s. C. Vollbrecht. Soltau, Emilie □Soltau, Emilie, lebt jetzt verheiratet in Schweden. ‒ Lehrbuch der schwedischen Sprache nebst e. Anh. spez. f. Kaufleute. 2. Aufl. 8 (255) Rostock 1888, Werther. 4.20 Soltmann, Amalie Soltmann, Amalie. Neues Kochbuch. 8. (120) Stade 1859, Stendel. –.50 Solvejgs, Christiane Solvejgs, Christiane, Biographie s. Eugenie Loiseau. Sommer, Frl. Anna *Sommer, Frl. Anna, Ps. A. v. Damm, Birmingham, Mixionhyrst Edgbathan Road, geboren am 30. März 1872 in Lübeck als die Tochter des dortigen Landrichters Dr. Sommer, veröffentlichte eine Anzahl Skizzen in: »Memoiren«, Korrespondenz von Paul Lindenberg, Berlin, – »Hamburger Fremdenblatt« – »Weserzeitung« etc. etc. – lebt z. Z. in England. Sommer, Clara Sommer, Clara. Praktisches Kochbuch für die bürgerl. Küche. 16. (64) München 1890, Münchener Verlagsinstitut F. Braunbeck. –.20 Sommer, Elise Sommer, Elise, geb. Brandenburg, geboren 1767 in Stralsund. Sommer, Frau Helene *Sommer, Frau Helene, geb. Nitzsche, Dresden-A., Reitbahnstrasse, wurde am 9. März 1848 in Dresden geboren. Sie ist Lehrerin der theoretischen und praktischen Damenschneiderei und hat als solche Lehrbücher herausgegeben. ‒ Anleitung zur Selbstanfertigung v. Kinderkleidung u. Leibwäsche aller Art. 8. (19 m. 14 Taf.) Dresden 1895, A. Köhler. geb. 2.– ‒ Lehrbuch des Schnittzeichnens nach e. neuen prakt. System. 2. Aufl. 8. (39 m. 23 Taf.) Ebda. 1894. kart. 3.– ‒ Lehrbuch des Schnittzeichnens. Anleitung zum Selbstschneidern. 8. (38 mit 23 Taf. u. 51 Figuren.) 4. Aufl. Ebda. 1898. 3.– Sommer, Frau Margarete Sommer, Frau Margarete, Basel, Sempacherstrasse 28, geboren in Paris am 9. März 1860, in Berlin erzogen, seit 1878 verheiratet, widmet sich neben der Schriftstellerei auch der Portrait-Malerei. In Buchform erschien: ‒ Kornblume u. Veilchen. 16. (26) Berlin 1888, Verlag der deutschen Presse, A. Burmester. –.50 ‒ Si j'etais roi. Neue Parabeln u. Skizzen. 8. (112 m. Bildnis) Strassburg 1894, Basel, G. L. Kattentidt. 2.–; geb. 3.20 ‒ Skizzen. 8. (62) Zürich 1889, Schröter & Meyer. 1.– ‒ Stereoskopen. 1884. Sommerfeld, Annie □Sommerfeld, Annie, Berlin, schreibt für verschiedene Zeitschriften. Sommerfeld von Scheve, Frau Marie *Sommerfeld von Scheve, Frau Marie, Küstrin II, geboren zu Breslau als älteste Tochter des Majors von Scheve, beschäftigte sich bereits

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/313
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/313>, abgerufen am 22.12.2024.