Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Sieger, Anna Irene] Sieger, Anna Irene (auch Siegerist) s. Anna von Fueger-Rechtborn. [Siegfried, J.] Siegfried, J., Biographie und Werke s. Ida Blum. [Siegl, Katharina] Siegl, Katharina. Die bürgerl. Köchin etc. 12. Aufl. 16. (254) Glogau 1893, C. Flemming. geb. 1.- [Siemerling, Therese] Siemerling, Therese. Sonne u. Schatten in e. Frauenherzen. Gedichte. 12. (183) Wiesbaden 1888, Wickel. geb. 5.- [Siercke, Frl. Adolphine] Siercke, Frl. Adolphine, Ps. Ada Serano, Frankfurt a. d. Oder, Gebnerstrasse 1, schreibt Novellen. Werke s. Ada Serano. [Siess, Frau Anna] Siess, Frau Anna, geb. Fähndrich, Hamburg, Wandsbecker Chaussee, geboren den 5. August 1854, ist Malerin und Dichterin. Gegenwärtig arbeitet sie an einem Märchenbuche. - Ausgewählte Gedichte. Als Manuskript gedruckt. Hamburg, Verlag der Verfasserin. [Sieveking, Amalie Wilhelmine] Sieveking, Amalie Wilhelmine, geboren am 25. Juli 1794 in Hamburg, gestorben den 1. April 1859 ebenda. - Arbeit der Frauen in Vereinen für Armen- u. Krankenpflege. Ein Briefwechsel zweier Freundinnen. 12. (152) Berlin 1854, Hertz. 1.60 - Aufruf an die christlichen Frauen u. Jungfrauen Deutschlands. 8. (34) Hamburg, Perthes-Besser & Mauke. -.50 - 10. Bericht über die Leistungen des weiblichen Vereins für Armen- u. Krankenpflege. 8. (96) Ebda. 1842. 1.25 - Dasselbe. 11. Bericht. 8. (70) Ebda. 1843. 1.50 - Dasselbe. 12. Bericht. 8. (96) Hamburg 1844, Agentur d. Rauhen Hauses. 1.- - Dasselbe. 13. Bericht. 8. (80) Ebda. 1845. 1.- - Dasselbe. 14. Bericht. Den Freunden u. Beförderern gewidmet. 8. (88 u. 7) Ebda. 1847. 1.- - Dasselbe. 15. Bericht. 8. (96) Ebda. 1847. 1.- - Dasselbe. 17. Bericht. 8. (87) Hamburg 1849, Perthes-Besser & Mauke. 1.- - Dasselbe. 18. Bericht. 8. (102) Ebda. 1850. 1.- - Dasselbe. 19. u. 20. Bericht. 8. (183) 1851, 1852, Hamburg, Mauke S. a 1.- - Dasselbe. 21.-26. Bericht. (399) Ebda. 1853-58. a -.60 - Denkwürdigkeiten aus dem Leben v. A. S. in deren Auftrage v. e. Freundin derselben verfasst. 8. (392 m. lith. Portr.) Hamburg 1860, Agentur d. Rauhen Hauses. 3.-; geb. 4.20 - Die Freundin der Armen u. Kranken. Z. Gedächtnis ihres 100jähr. Geburtstages. 12. (36 m. Bildnis) Ebda. 1894. -.20 - Lebensbild aus der inneren Mission. 8. (31) Barmen 1881, Wiemann. 1.80 - Unterhaltungen über einzelne Abschnitte der heiligen Schrift. 12. (510) Leipzig 1855, Gotha, Haendke & L. 4.-; geb. 5.- - Vermächtnis f. meine jungen Freundinnen. 4. Abdr. aus den Unterhaltgn. üb. d. heilige Schrift. 16. (90) Dresden 1885, Dieckmann. geb. m. Goldschn. 1.50 - Vortrag, gehalten in Berlin, 25. April 1849. 8. (36) Hamburg 1850, Perthes-Besser & Mauke. -.50 [Sieveking, Elise] Sieveking, Elise. Blumen am Pilgerwege. 8. (8 chromolith. Bl.) Hamburg 1885, Agentur des Rauhen Hauses. in Mappe 8.-; einzelne Blätter a 1.20 - Die Seligpreisungen der Bergpredigt. 4. (8 chromol. Blätter) Ebda. 1884. in Mappe 10.- [Sievert, Auguste] Sievert, Auguste. Bilder aus dem Alltagsleben. 8. (81) Halle 1860, Mühlmann. -.75 - Der grüne Winkel. Erzählg. 8. (223) Ebda. 1862. 2.10 - Drei Erzählungen für Kinder. 8. (175) Halle 1864, Buchhandlung des Waisenhauses. 2.- - Ein Waisenkind. Erzählg. 2. Aufl. 8. (138) Halle 1864, Mühlmann. 1.20 - Gertrud. Erzählg. 8. (182) Ebda. 1860. 1.50 [Sievert-Kleemann, Frau Charlotte] #Sievert-Kleemann, Frau Charlotte, Berlin N., Boyenstrasse 13. [Sigert, Louise, Wien] Sigert, Louise, Wien, geboren am 25. Mai 1871 in Wien, versuchte sie sich frühzeitig auf dramatischem Gebiete. Sie schrieb die [Sieger, Anna Irene] Sieger, Anna Irene (auch Siegerist) s. Anna von Fueger-Rechtborn. [Siegfried, J.] Siegfried, J., Biographie und Werke s. Ida Blum. [Siegl, Katharina] Siegl, Katharina. Die bürgerl. Köchin etc. 12. Aufl. 16. (254) Glogau 1893, C. Flemming. geb. 1.– [Siemerling, Therese] Siemerling, Therese. Sonne u. Schatten in e. Frauenherzen. Gedichte. 12. (183) Wiesbaden 1888, Wickel. geb. 5.– [Siercke, Frl. Adolphine] Siercke, Frl. Adolphine, Ps. Ada Serano, Frankfurt a. d. Oder, Gebnerstrasse 1, schreibt Novellen. Werke s. Ada Serano. [Siess, Frau Anna] Siess, Frau Anna, geb. Fähndrich, Hamburg, Wandsbecker Chaussee, geboren den 5. August 1854, ist Malerin und Dichterin. Gegenwärtig arbeitet sie an einem Märchenbuche. ‒ Ausgewählte Gedichte. Als Manuskript gedruckt. Hamburg, Verlag der Verfasserin. [Sieveking, Amalie Wilhelmine] Sieveking, Amalie Wilhelmine, geboren am 25. Juli 1794 in Hamburg, gestorben den 1. April 1859 ebenda. ‒ Arbeit der Frauen in Vereinen für Armen- u. Krankenpflege. Ein Briefwechsel zweier Freundinnen. 12. (152) Berlin 1854, Hertz. 1.60 ‒ Aufruf an die christlichen Frauen u. Jungfrauen Deutschlands. 8. (34) Hamburg, Perthes-Besser & Mauke. –.50 ‒ 10. Bericht über die Leistungen des weiblichen Vereins für Armen- u. Krankenpflege. 8. (96) Ebda. 1842. 1.25 ‒ Dasselbe. 11. Bericht. 8. (70) Ebda. 1843. 1.50 ‒ Dasselbe. 12. Bericht. 8. (96) Hamburg 1844, Agentur d. Rauhen Hauses. 1.– ‒ Dasselbe. 13. Bericht. 8. (80) Ebda. 1845. 1.– ‒ Dasselbe. 14. Bericht. Den Freunden u. Beförderern gewidmet. 8. (88 u. 7) Ebda. 1847. 1.– ‒ Dasselbe. 15. Bericht. 8. (96) Ebda. 1847. 1.– ‒ Dasselbe. 17. Bericht. 8. (87) Hamburg 1849, Perthes-Besser & Mauke. 1.– ‒ Dasselbe. 18. Bericht. 8. (102) Ebda. 1850. 1.– ‒ Dasselbe. 19. u. 20. Bericht. 8. (183) 1851, 1852, Hamburg, Mauke S. à 1.– ‒ Dasselbe. 21.–26. Bericht. (399) Ebda. 1853–58. à –.60 ‒ Denkwürdigkeiten aus dem Leben v. A. S. in deren Auftrage v. e. Freundin derselben verfasst. 8. (392 m. lith. Portr.) Hamburg 1860, Agentur d. Rauhen Hauses. 3.–; geb. 4.20 ‒ Die Freundin der Armen u. Kranken. Z. Gedächtnis ihres 100jähr. Geburtstages. 12. (36 m. Bildnis) Ebda. 1894. –.20 ‒ Lebensbild aus der inneren Mission. 8. (31) Barmen 1881, Wiemann. 1.80 ‒ Unterhaltungen über einzelne Abschnitte der heiligen Schrift. 12. (510) Leipzig 1855, Gotha, Haendke & L. 4.–; geb. 5.– ‒ Vermächtnis f. meine jungen Freundinnen. 4. Abdr. aus den Unterhaltgn. üb. d. heilige Schrift. 16. (90) Dresden 1885, Dieckmann. geb. m. Goldschn. 1.50 ‒ Vortrag, gehalten in Berlin, 25. April 1849. 8. (36) Hamburg 1850, Perthes-Besser & Mauke. –.50 [Sieveking, Elise] Sieveking, Elise. Blumen am Pilgerwege. 8. (8 chromolith. Bl.) Hamburg 1885, Agentur des Rauhen Hauses. in Mappe 8.–; einzelne Blätter à 1.20 ‒ Die Seligpreisungen der Bergpredigt. 4. (8 chromol. Blätter) Ebda. 1884. in Mappe 10.– [Sievert, Auguste] Sievert, Auguste. Bilder aus dem Alltagsleben. 8. (81) Halle 1860, Mühlmann. –.75 ‒ Der grüne Winkel. Erzählg. 8. (223) Ebda. 1862. 2.10 ‒ Drei Erzählungen für Kinder. 8. (175) Halle 1864, Buchhandlung des Waisenhauses. 2.– ‒ Ein Waisenkind. Erzählg. 2. Aufl. 8. (138) Halle 1864, Mühlmann. 1.20 ‒ Gertrud. Erzählg. 8. (182) Ebda. 1860. 1.50 [Sievert-Kleemann, Frau Charlotte] □Sievert-Kleemann, Frau Charlotte, Berlin N., Boyenstrasse 13. [Sigert, Louise, Wien] Sigert, Louise, Wien, geboren am 25. Mai 1871 in Wien, versuchte sie sich frühzeitig auf dramatischem Gebiete. Sie schrieb die <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0307"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Sieger, Anna Irene</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Sieger,</hi> Anna Irene (auch Siegerist) s. <hi rendition="#g">Anna von Fueger-Rechtborn</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Siegfried, J.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Siegfried,</hi> J., <hi rendition="#g">Biographie und Werke s. Ida Blum</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Siegl, Katharina</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Siegl,</hi> Katharina. Die bürgerl. Köchin etc. 12. Aufl. 16. (254) Glogau 1893, C. Flemming. geb. 1.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Siemerling, Therese</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Siemerling,</hi> Therese. Sonne u. Schatten in e. Frauenherzen. Gedichte. 12. (183) Wiesbaden 1888, Wickel. geb. 5.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Siercke, Frl. Adolphine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Siercke,</hi> Frl. Adolphine, Ps. Ada Serano, Frankfurt a. d. Oder, Gebnerstrasse 1, schreibt Novellen.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. Ada Serano</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Siess, Frau Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Siess,</hi> Frau Anna, geb. Fähndrich, Hamburg, Wandsbecker Chaussee, geboren den 5. August 1854, ist Malerin und Dichterin. Gegenwärtig arbeitet sie an einem Märchenbuche.</p><lb/> <p>‒ Ausgewählte Gedichte. Als Manuskript gedruckt. Hamburg, Verlag der Verfasserin.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Sieveking, Amalie Wilhelmine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Sieveking,</hi> Amalie Wilhelmine, geboren am 25. Juli 1794 in Hamburg, gestorben den 1. April 1859 ebenda.</p><lb/> <p>‒ Arbeit der Frauen in Vereinen für Armen- u. Krankenpflege. Ein Briefwechsel zweier Freundinnen. 12. (152) Berlin 1854, Hertz. 1.60</p><lb/> <p>‒ Aufruf an die christlichen Frauen u. Jungfrauen Deutschlands. 8. (34) Hamburg, Perthes-Besser & Mauke. –.50</p><lb/> <p>‒ 10. Bericht über die Leistungen des weiblichen Vereins für Armen- u. Krankenpflege. 8. (96) Ebda. 1842. 1.25</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 11. Bericht. 8. (70) Ebda. 1843. 1.50</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 12. Bericht. 8. (96) Hamburg 1844, Agentur d. Rauhen Hauses. 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 13. Bericht. 8. (80) Ebda. 1845. 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 14. Bericht. Den Freunden u. Beförderern gewidmet. 8. (88 u. 7) Ebda. 1847. 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 15. Bericht. 8. (96) Ebda. 1847. 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 17. Bericht. 8. (87) Hamburg 1849, Perthes-Besser & Mauke. 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 18. Bericht. 8. (102) Ebda. 1850. 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 19. u. 20. Bericht. 8. (183) 1851, 1852, Hamburg, Mauke S. à 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 21.–26. Bericht. (399) Ebda. 1853–58. à –.60</p><lb/> <p>‒ Denkwürdigkeiten aus dem Leben v. A. S. in deren Auftrage v. e. Freundin derselben verfasst. 8. (392 m. lith. Portr.) Hamburg 1860, Agentur d. Rauhen Hauses. 3.–; geb. 4.20</p><lb/> <p>‒ Die Freundin der Armen u. Kranken. Z. Gedächtnis ihres 100jähr. Geburtstages. 12. (36 m. Bildnis) Ebda. 1894. –.20</p><lb/> <p>‒ Lebensbild aus der inneren Mission. 8. (31) Barmen 1881, Wiemann. 1.80</p><lb/> <p>‒ Unterhaltungen über einzelne Abschnitte der heiligen Schrift. 12. (510) Leipzig 1855, Gotha, Haendke & L. 4.–; geb. 5.–</p><lb/> <p>‒ Vermächtnis f. meine jungen Freundinnen. 4. Abdr. aus den Unterhaltgn. üb. d. heilige Schrift. 16. (90) Dresden 1885, Dieckmann. geb. m. Goldschn. 1.50</p><lb/> <p>‒ Vortrag, gehalten in Berlin, 25. April 1849. 8. (36) Hamburg 1850, Perthes-Besser & Mauke. –.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Sieveking, Elise</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Sieveking,</hi> Elise. Blumen am Pilgerwege. 8. (8 chromolith. Bl.) Hamburg 1885, Agentur des Rauhen Hauses. in Mappe 8.–; einzelne Blätter à 1.20</p><lb/> <p>‒ Die Seligpreisungen der Bergpredigt. 4. (8 chromol. Blätter) Ebda. 1884. in Mappe 10.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Sievert, Auguste</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Sievert,</hi> Auguste. Bilder aus dem Alltagsleben. 8. (81) Halle 1860, Mühlmann. –.75</p><lb/> <p>‒ Der grüne Winkel. Erzählg. 8. (223) Ebda. 1862. 2.10</p><lb/> <p>‒ Drei Erzählungen für Kinder. 8. (175) Halle 1864, Buchhandlung des Waisenhauses. 2.–</p><lb/> <p>‒ Ein Waisenkind. Erzählg. 2. Aufl. 8. (138) Halle 1864, Mühlmann. 1.20</p><lb/> <p>‒ Gertrud. Erzählg. 8. (182) Ebda. 1860. 1.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Sievert-Kleemann, Frau Charlotte</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Sievert-Kleemann,</hi> Frau Charlotte, Berlin N., Boyenstrasse 13.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Sigert, Louise, Wien</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Sigert,</hi> Louise, Wien, geboren am 25. Mai 1871 in Wien, versuchte sie sich frühzeitig auf dramatischem Gebiete. Sie schrieb die </p> </div> </body> </text> </TEI> [0307]
Sieger, Anna Irene
Sieger, Anna Irene (auch Siegerist) s. Anna von Fueger-Rechtborn.
Siegfried, J.
Siegfried, J., Biographie und Werke s. Ida Blum.
Siegl, Katharina
Siegl, Katharina. Die bürgerl. Köchin etc. 12. Aufl. 16. (254) Glogau 1893, C. Flemming. geb. 1.–
Siemerling, Therese
Siemerling, Therese. Sonne u. Schatten in e. Frauenherzen. Gedichte. 12. (183) Wiesbaden 1888, Wickel. geb. 5.–
Siercke, Frl. Adolphine
Siercke, Frl. Adolphine, Ps. Ada Serano, Frankfurt a. d. Oder, Gebnerstrasse 1, schreibt Novellen.
Werke s. Ada Serano.
Siess, Frau Anna
Siess, Frau Anna, geb. Fähndrich, Hamburg, Wandsbecker Chaussee, geboren den 5. August 1854, ist Malerin und Dichterin. Gegenwärtig arbeitet sie an einem Märchenbuche.
‒ Ausgewählte Gedichte. Als Manuskript gedruckt. Hamburg, Verlag der Verfasserin.
Sieveking, Amalie Wilhelmine
Sieveking, Amalie Wilhelmine, geboren am 25. Juli 1794 in Hamburg, gestorben den 1. April 1859 ebenda.
‒ Arbeit der Frauen in Vereinen für Armen- u. Krankenpflege. Ein Briefwechsel zweier Freundinnen. 12. (152) Berlin 1854, Hertz. 1.60
‒ Aufruf an die christlichen Frauen u. Jungfrauen Deutschlands. 8. (34) Hamburg, Perthes-Besser & Mauke. –.50
‒ 10. Bericht über die Leistungen des weiblichen Vereins für Armen- u. Krankenpflege. 8. (96) Ebda. 1842. 1.25
‒ Dasselbe. 11. Bericht. 8. (70) Ebda. 1843. 1.50
‒ Dasselbe. 12. Bericht. 8. (96) Hamburg 1844, Agentur d. Rauhen Hauses. 1.–
‒ Dasselbe. 13. Bericht. 8. (80) Ebda. 1845. 1.–
‒ Dasselbe. 14. Bericht. Den Freunden u. Beförderern gewidmet. 8. (88 u. 7) Ebda. 1847. 1.–
‒ Dasselbe. 15. Bericht. 8. (96) Ebda. 1847. 1.–
‒ Dasselbe. 17. Bericht. 8. (87) Hamburg 1849, Perthes-Besser & Mauke. 1.–
‒ Dasselbe. 18. Bericht. 8. (102) Ebda. 1850. 1.–
‒ Dasselbe. 19. u. 20. Bericht. 8. (183) 1851, 1852, Hamburg, Mauke S. à 1.–
‒ Dasselbe. 21.–26. Bericht. (399) Ebda. 1853–58. à –.60
‒ Denkwürdigkeiten aus dem Leben v. A. S. in deren Auftrage v. e. Freundin derselben verfasst. 8. (392 m. lith. Portr.) Hamburg 1860, Agentur d. Rauhen Hauses. 3.–; geb. 4.20
‒ Die Freundin der Armen u. Kranken. Z. Gedächtnis ihres 100jähr. Geburtstages. 12. (36 m. Bildnis) Ebda. 1894. –.20
‒ Lebensbild aus der inneren Mission. 8. (31) Barmen 1881, Wiemann. 1.80
‒ Unterhaltungen über einzelne Abschnitte der heiligen Schrift. 12. (510) Leipzig 1855, Gotha, Haendke & L. 4.–; geb. 5.–
‒ Vermächtnis f. meine jungen Freundinnen. 4. Abdr. aus den Unterhaltgn. üb. d. heilige Schrift. 16. (90) Dresden 1885, Dieckmann. geb. m. Goldschn. 1.50
‒ Vortrag, gehalten in Berlin, 25. April 1849. 8. (36) Hamburg 1850, Perthes-Besser & Mauke. –.50
Sieveking, Elise
Sieveking, Elise. Blumen am Pilgerwege. 8. (8 chromolith. Bl.) Hamburg 1885, Agentur des Rauhen Hauses. in Mappe 8.–; einzelne Blätter à 1.20
‒ Die Seligpreisungen der Bergpredigt. 4. (8 chromol. Blätter) Ebda. 1884. in Mappe 10.–
Sievert, Auguste
Sievert, Auguste. Bilder aus dem Alltagsleben. 8. (81) Halle 1860, Mühlmann. –.75
‒ Der grüne Winkel. Erzählg. 8. (223) Ebda. 1862. 2.10
‒ Drei Erzählungen für Kinder. 8. (175) Halle 1864, Buchhandlung des Waisenhauses. 2.–
‒ Ein Waisenkind. Erzählg. 2. Aufl. 8. (138) Halle 1864, Mühlmann. 1.20
‒ Gertrud. Erzählg. 8. (182) Ebda. 1860. 1.50
Sievert-Kleemann, Frau Charlotte
□Sievert-Kleemann, Frau Charlotte, Berlin N., Boyenstrasse 13.
Sigert, Louise, Wien
Sigert, Louise, Wien, geboren am 25. Mai 1871 in Wien, versuchte sie sich frühzeitig auf dramatischem Gebiete. Sie schrieb die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/307 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/307>, abgerufen am 21.02.2025. |