Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Seuss, Auguste, Wien] Seuss, Auguste, Wien, geboren den 5. Juni 1868 in Wien, ist sie Lehrerin. Sie hat sich schon frühzeitig mit der Litteratur befasst, schrieb jedoch nicht unter eigenem Namen, da ihr Vater seine Einwilligung zur öffentlichen Schriftstellerei nicht erteilen wollte. Sie wurde später Mitarbeiterin verschiedener grossen Zeitschriften und Anthologieen, in welchen ihre Gedichte in hochdeutscher und niederösterreichischer Mundart erschienen, ebenso Erzählungen und Feuilletons. Sie ist auch als Übersetzerin aus fremden Sprachen schriftstellerisch thätig. [Severin, J.] Severin, J. (?) Der arme Wilhelm. Eine Erzählg. für das Volk. Übers. nach dem Französ. der Frau von Pressense. 8. (240) Berlin 1897, Vaterländische Verlagsanstalt. 2.-; geb. 3.- [Sewell, Anna] Sewell, Anna. "Rabe". Die Lebensgeschichte e. Pferdes, von ihm selbst erzählt. Nach "Black Beauty", Autobiography of a Horse. 2. Aufl. 8. (144) Stuttgart 1896. Hobbing & Bächle. -.80; kart. 1.- [Sewell, Elis] Sewell, Elis. Ausgewählte Schriften. Eingeleitet v. G. H. v. Schubert. 1., 2. u. 4. Bd. 8. Stuttgart, J. F. Steinkopf. 1. Emmy Herbert. 5. Aufl. (423) 1884. 3.-; geb. 4.- 2. Tante Sarah od. Lebens-Erfahrungen. 4. Aufl. (387) 1894. geb. 4.- 4. Das Pfarrhaus zu Laneton. 2. Aufl. (341) 1885. 2.40; geb. 3.40 [Seyffert, Anna] #Seyffert, Anna, Berlin, Kulmstrasse 30, Ps. L. Hilliger, A. v. Trystedt und H. Klinger. Sie schreibt Romane und Novellen. [Seyfried, Else] #Seyfried, Else, Kassel. [Seyler, Sophie Friederike] Seyler, Sophie Friederike, geb. Sparmann (berühmte Schauspielerin), geboren 1738 in Dresden, gestorben den 22. November 1789 zu Schleswig. [Seyssel d'Aix, Gräfin Camilla v.] *Seyssel d'Aix, Gräfin Camilla v., Ps. C. Cressieux, Graz, Grazbachgasse 46, wurde 1842 zu Königgrätz in Böhmen als Tochter des k. k. Oberst Johann Kaiser Edl. v. Maasfeld geboren. 3 Jahre später verlor sie ihre Mutter, mit 14 Jahren ihren Vater. Sie vermählte sich 1865 mit dem verstorbenen Militär-Schriftsteller Grafen von Seyssel d'Aix, den sie 1872 durch den Tod verlor. Von ihrem Gatten zur Schriftstellerei ermutigt, hat sie sich nach dem Tode desselben aus materiellen Gründen derselben gewidmet, schreibt Romane und Feuilletons für in- und ausländische Zeitungen. - Schein u. Wahrheit. Kriminal-Erzählg. 1896. Erschien in der "Frankfurter Ztg." - Sechs Wochen Strohwitwer. (Episode aus dem Leben.) 1869. - Von Wien nach Paris. (Reiseskizze.) Wien 1870, A. Hartleben. Werke s. auch Camilla Cressieux. [Seyth, Adyr] Seyth, Adyr, Biographie s. Ida Thies. - Traumeskinder. Erzähl. Dichtgn. 8. (138) Dresden 1891, E. Pierson. 2.-; geb. 3.- [Shipton, Anna] Shipton, Anna. Gerade wie ich. Aus dem Leben eines Kindes. 3. Aufl. 12. (16) Basel 1886, Spittler. -.08 - Sage es Jesu! Erinnergn. aus Emilie Gosses Leben. 9. Aufl. (23.-25. Taus.) 12. (128) Basel 1896, P. Kober. -.70; geb. 1.20 [Sibylla, Herzogin v. Jülich-Cleve-Berg] Sibylla, Herzogin v. Jülich-Cleve-Berg. - Briefe an ihren Gemahl Johann Friedrich den Grossmütigen, Kurfürsten v. Sachsen. Hrsg. v. Dr. C. A. H. Burkhardt. 8. (184 m. Portr. u. H.) Bonn 1869, A. Marcus. 2.50 [Sichart v. Sichartshoff, Frl. Sophie von] *Sichart v. Sichartshoff, Frl. Sophie von, Kirch-Polkritz bei Hohenberg, Pr. Sa., wurde am 7. Juli 1832 zu Hannover geboren. Ihr Vater [Seuss, Auguste, Wien] Seuss, Auguste, Wien, geboren den 5. Juni 1868 in Wien, ist sie Lehrerin. Sie hat sich schon frühzeitig mit der Litteratur befasst, schrieb jedoch nicht unter eigenem Namen, da ihr Vater seine Einwilligung zur öffentlichen Schriftstellerei nicht erteilen wollte. Sie wurde später Mitarbeiterin verschiedener grossen Zeitschriften und Anthologieen, in welchen ihre Gedichte in hochdeutscher und niederösterreichischer Mundart erschienen, ebenso Erzählungen und Feuilletons. Sie ist auch als Übersetzerin aus fremden Sprachen schriftstellerisch thätig. [Severin, J.] Severin, J. (?) Der arme Wilhelm. Eine Erzählg. für das Volk. Übers. nach dem Französ. der Frau von Pressensé. 8. (240) Berlin 1897, Vaterländische Verlagsanstalt. 2.–; geb. 3.– [Sewell, Anna] Sewell, Anna. »Rabe«. Die Lebensgeschichte e. Pferdes, von ihm selbst erzählt. Nach »Black Beauty«, Autobiography of a Horse. 2. Aufl. 8. (144) Stuttgart 1896. Hobbing & Bächle. –.80; kart. 1.– [Sewell, Elis] Sewell, Elis. Ausgewählte Schriften. Eingeleitet v. G. H. v. Schubert. 1., 2. u. 4. Bd. 8. Stuttgart, J. F. Steinkopf. 1. Emmy Herbert. 5. Aufl. (423) 1884. 3.–; geb. 4.– 2. Tante Sarah od. Lebens-Erfahrungen. 4. Aufl. (387) 1894. geb. 4.– 4. Das Pfarrhaus zu Laneton. 2. Aufl. (341) 1885. 2.40; geb. 3.40 [Seyffert, Anna] □Seyffert, Anna, Berlin, Kulmstrasse 30, Ps. L. Hilliger, A. v. Trystedt und H. Klinger. Sie schreibt Romane und Novellen. [Seyfried, Else] □Seyfried, Else, Kassel. [Seyler, Sophie Friederike] Seyler, Sophie Friederike, geb. Sparmann (berühmte Schauspielerin), geboren 1738 in Dresden, gestorben den 22. November 1789 zu Schleswig. [Seyssel d'Aix, Gräfin Camilla v.] *Seyssel d'Aix, Gräfin Camilla v., Ps. C. Cressieux, Graz, Grazbachgasse 46, wurde 1842 zu Königgrätz in Böhmen als Tochter des k. k. Oberst Johann Kaiser Edl. v. Maasfeld geboren. 3 Jahre später verlor sie ihre Mutter, mit 14 Jahren ihren Vater. Sie vermählte sich 1865 mit dem verstorbenen Militär-Schriftsteller Grafen von Seyssel d'Aix, den sie 1872 durch den Tod verlor. Von ihrem Gatten zur Schriftstellerei ermutigt, hat sie sich nach dem Tode desselben aus materiellen Gründen derselben gewidmet, schreibt Romane und Feuilletons für in- und ausländische Zeitungen. ‒ Schein u. Wahrheit. Kriminal-Erzählg. 1896. Erschien in der »Frankfurter Ztg.« ‒ Sechs Wochen Strohwitwer. (Episode aus dem Leben.) 1869. ‒ Von Wien nach Paris. (Reiseskizze.) Wien 1870, A. Hartleben. Werke s. auch Camilla Cressieux. [Seyth, Adyr] Seyth, Adyr, Biographie s. Ida Thies. ‒ Traumeskinder. Erzähl. Dichtgn. 8. (138) Dresden 1891, E. Pierson. 2.–; geb. 3.– [Shipton, Anna] Shipton, Anna. Gerade wie ich. Aus dem Leben eines Kindes. 3. Aufl. 12. (16) Basel 1886, Spittler. –.08 ‒ Sage es Jesu! Erinnergn. aus Emilie Gosses Leben. 9. Aufl. (23.–25. Taus.) 12. (128) Basel 1896, P. Kober. –.70; geb. 1.20 [Sibylla, Herzogin v. Jülich-Cleve-Berg] Sibylla, Herzogin v. Jülich-Cleve-Berg. ‒ Briefe an ihren Gemahl Johann Friedrich den Grossmütigen, Kurfürsten v. Sachsen. Hrsg. v. Dr. C. A. H. Burkhardt. 8. (184 m. Portr. u. H.) Bonn 1869, A. Marcus. 2.50 [Sichart v. Sichartshoff, Frl. Sophie von] *Sichart v. Sichartshoff, Frl. Sophie von, Kirch-Polkritz bei Hohenberg, Pr. Sa., wurde am 7. Juli 1832 zu Hannover geboren. Ihr Vater <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0302"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Seuss, Auguste, Wien</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Seuss,</hi> Auguste, Wien, geboren den 5. Juni 1868 in Wien, ist sie Lehrerin. Sie hat sich schon frühzeitig mit der Litteratur befasst, schrieb jedoch nicht unter eigenem Namen, da ihr Vater seine Einwilligung zur öffentlichen Schriftstellerei nicht erteilen wollte. Sie wurde später Mitarbeiterin verschiedener grossen Zeitschriften und Anthologieen, in welchen ihre Gedichte in hochdeutscher und niederösterreichischer Mundart erschienen, ebenso Erzählungen und Feuilletons. Sie ist auch als Übersetzerin aus fremden Sprachen schriftstellerisch thätig.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Severin, J.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Severin,</hi> J. (?) Der arme Wilhelm. Eine Erzählg. für das Volk. Übers. nach dem Französ. der Frau von Pressensé. 8. (240) Berlin 1897, Vaterländische Verlagsanstalt. 2.–; geb. 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Sewell, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Sewell,</hi> Anna. »Rabe«. Die Lebensgeschichte e. Pferdes, von ihm selbst erzählt. Nach »Black Beauty«, Autobiography of a Horse. 2. Aufl. 8. (144) Stuttgart 1896. Hobbing & Bächle. –.80; kart. 1.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Sewell, Elis</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Sewell,</hi> Elis. Ausgewählte Schriften. Eingeleitet v. G. H. v. Schubert. 1., 2. u. 4. Bd. 8. Stuttgart, J. F. Steinkopf.</p><lb/> <p>1. Emmy Herbert. 5. Aufl. (423) 1884. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>2. Tante Sarah od. Lebens-Erfahrungen. 4. Aufl. (387) 1894. geb. 4.–</p><lb/> <p>4. Das Pfarrhaus zu Laneton. 2. Aufl. (341) 1885. 2.40; geb. 3.40</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Seyffert, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Seyffert,</hi> Anna, Berlin, Kulmstrasse 30, Ps. L. Hilliger, A. v. Trystedt und H. Klinger. Sie schreibt Romane und Novellen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Seyfried, Else</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Seyfried,</hi> Else, Kassel.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Seyler, Sophie Friederike</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Seyler,</hi> Sophie Friederike, geb. Sparmann (berühmte Schauspielerin), geboren 1738 in Dresden, gestorben den 22. November 1789 zu Schleswig.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Seyssel d'Aix, Gräfin Camilla v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Seyssel d'Aix,</hi> Gräfin Camilla v., Ps. C. Cressieux, Graz, Grazbachgasse 46, wurde 1842 zu Königgrätz in Böhmen als Tochter des k. k. Oberst Johann Kaiser Edl. v. Maasfeld geboren. 3 Jahre später verlor sie ihre Mutter, mit 14 Jahren ihren Vater. Sie vermählte sich 1865 mit dem verstorbenen Militär-Schriftsteller Grafen von Seyssel d'Aix, den sie 1872 durch den Tod verlor. Von ihrem Gatten zur Schriftstellerei ermutigt, hat sie sich nach dem Tode desselben aus materiellen Gründen derselben gewidmet, schreibt Romane und Feuilletons für in- und ausländische Zeitungen.</p><lb/> <p>‒ Schein u. Wahrheit. Kriminal-Erzählg. 1896. Erschien in der »Frankfurter Ztg.«</p><lb/> <p>‒ Sechs Wochen Strohwitwer. (Episode aus dem Leben.) 1869.</p><lb/> <p>‒ Von Wien nach Paris. (Reiseskizze.) Wien 1870, A. Hartleben.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch Camilla Cressieux</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Seyth, Adyr</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Seyth,</hi> Adyr, <hi rendition="#g">Biographie s. Ida Thies</hi>.</p><lb/> <p>‒ Traumeskinder. Erzähl. Dichtgn. 8. (138) Dresden 1891, E. Pierson. 2.–; geb. 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Shipton, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Shipton,</hi> Anna. Gerade wie ich. Aus dem Leben eines Kindes. 3. Aufl. 12. (16) Basel 1886, Spittler. –.08</p><lb/> <p>‒ Sage es Jesu! Erinnergn. aus Emilie Gosses Leben. 9. Aufl. (23.–25. Taus.) 12. (128) Basel 1896, P. Kober. –.70; geb. 1.20</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Sibylla, Herzogin v. Jülich-Cleve-Berg</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Sibylla,</hi> Herzogin v. Jülich-Cleve-Berg.</p><lb/> <p>‒ Briefe an ihren Gemahl Johann Friedrich den Grossmütigen, Kurfürsten v. Sachsen. Hrsg. v. Dr. C. A. H. Burkhardt. 8. (184 m. Portr. u. H.) Bonn 1869, A. Marcus. 2.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Sichart v. Sichartshoff, Frl. Sophie von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Sichart v. Sichartshoff,</hi> Frl. Sophie von, Kirch-Polkritz bei Hohenberg, Pr. Sa., wurde am 7. Juli 1832 zu Hannover geboren. Ihr Vater </p> </div> </body> </text> </TEI> [0302]
Seuss, Auguste, Wien
Seuss, Auguste, Wien, geboren den 5. Juni 1868 in Wien, ist sie Lehrerin. Sie hat sich schon frühzeitig mit der Litteratur befasst, schrieb jedoch nicht unter eigenem Namen, da ihr Vater seine Einwilligung zur öffentlichen Schriftstellerei nicht erteilen wollte. Sie wurde später Mitarbeiterin verschiedener grossen Zeitschriften und Anthologieen, in welchen ihre Gedichte in hochdeutscher und niederösterreichischer Mundart erschienen, ebenso Erzählungen und Feuilletons. Sie ist auch als Übersetzerin aus fremden Sprachen schriftstellerisch thätig.
Severin, J.
Severin, J. (?) Der arme Wilhelm. Eine Erzählg. für das Volk. Übers. nach dem Französ. der Frau von Pressensé. 8. (240) Berlin 1897, Vaterländische Verlagsanstalt. 2.–; geb. 3.–
Sewell, Anna
Sewell, Anna. »Rabe«. Die Lebensgeschichte e. Pferdes, von ihm selbst erzählt. Nach »Black Beauty«, Autobiography of a Horse. 2. Aufl. 8. (144) Stuttgart 1896. Hobbing & Bächle. –.80; kart. 1.–
Sewell, Elis
Sewell, Elis. Ausgewählte Schriften. Eingeleitet v. G. H. v. Schubert. 1., 2. u. 4. Bd. 8. Stuttgart, J. F. Steinkopf.
1. Emmy Herbert. 5. Aufl. (423) 1884. 3.–; geb. 4.–
2. Tante Sarah od. Lebens-Erfahrungen. 4. Aufl. (387) 1894. geb. 4.–
4. Das Pfarrhaus zu Laneton. 2. Aufl. (341) 1885. 2.40; geb. 3.40
Seyffert, Anna
□Seyffert, Anna, Berlin, Kulmstrasse 30, Ps. L. Hilliger, A. v. Trystedt und H. Klinger. Sie schreibt Romane und Novellen.
Seyfried, Else
□Seyfried, Else, Kassel.
Seyler, Sophie Friederike
Seyler, Sophie Friederike, geb. Sparmann (berühmte Schauspielerin), geboren 1738 in Dresden, gestorben den 22. November 1789 zu Schleswig.
Seyssel d'Aix, Gräfin Camilla v.
*Seyssel d'Aix, Gräfin Camilla v., Ps. C. Cressieux, Graz, Grazbachgasse 46, wurde 1842 zu Königgrätz in Böhmen als Tochter des k. k. Oberst Johann Kaiser Edl. v. Maasfeld geboren. 3 Jahre später verlor sie ihre Mutter, mit 14 Jahren ihren Vater. Sie vermählte sich 1865 mit dem verstorbenen Militär-Schriftsteller Grafen von Seyssel d'Aix, den sie 1872 durch den Tod verlor. Von ihrem Gatten zur Schriftstellerei ermutigt, hat sie sich nach dem Tode desselben aus materiellen Gründen derselben gewidmet, schreibt Romane und Feuilletons für in- und ausländische Zeitungen.
‒ Schein u. Wahrheit. Kriminal-Erzählg. 1896. Erschien in der »Frankfurter Ztg.«
‒ Sechs Wochen Strohwitwer. (Episode aus dem Leben.) 1869.
‒ Von Wien nach Paris. (Reiseskizze.) Wien 1870, A. Hartleben.
Werke s. auch Camilla Cressieux.
Seyth, Adyr
Seyth, Adyr, Biographie s. Ida Thies.
‒ Traumeskinder. Erzähl. Dichtgn. 8. (138) Dresden 1891, E. Pierson. 2.–; geb. 3.–
Shipton, Anna
Shipton, Anna. Gerade wie ich. Aus dem Leben eines Kindes. 3. Aufl. 12. (16) Basel 1886, Spittler. –.08
‒ Sage es Jesu! Erinnergn. aus Emilie Gosses Leben. 9. Aufl. (23.–25. Taus.) 12. (128) Basel 1896, P. Kober. –.70; geb. 1.20
Sibylla, Herzogin v. Jülich-Cleve-Berg
Sibylla, Herzogin v. Jülich-Cleve-Berg.
‒ Briefe an ihren Gemahl Johann Friedrich den Grossmütigen, Kurfürsten v. Sachsen. Hrsg. v. Dr. C. A. H. Burkhardt. 8. (184 m. Portr. u. H.) Bonn 1869, A. Marcus. 2.50
Sichart v. Sichartshoff, Frl. Sophie von
*Sichart v. Sichartshoff, Frl. Sophie von, Kirch-Polkritz bei Hohenberg, Pr. Sa., wurde am 7. Juli 1832 zu Hannover geboren. Ihr Vater
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/302 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/302>, abgerufen am 21.02.2025. |