Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.Tochter des damaligen Stiftungs-Administrators Heinrich Mayer. Ihre Ausbildung erhielt sie im Theresien-Institut daselbst, daneben privatim Unterricht in der Musik, Malerei und letztere Kunst übte sie in München beruflich aus. Von München aus unternahm sie alljährlich Reisen in die Berge und die Eindrücke der Gebirgswelt gestalteten sich zu Alpenmärchen, Skizzen, Lebensbildern und Dorfgeschichten, welche schnell durch die verschiedensten Zeitungen Verbreitung fanden. Sie ist auch Mitarbeiterin des Berliner Tierschutzvereins. Werke s. Anna Mayer-Bergwald. [Mayer-Bergwald, Anna] Mayer-Bergwald, Anna, Biographie s. Anna Mayer. - Alles mit Gott. München 1897, Gebr. Obpacher. - Alpenluft. Heise Erinnergn. (Im Anschluss an: "Aus meiner Wandermappe".) 8. (232) Ansbach 1897, C. Brügel & Sohn. geb. n 3.60 - Am Tisch des Herrn. München 1897, Gebr. Obpacher. - Auf lichten Wegen. Ebda. 1893. - Aus Flur und Hain. Ebda. 1897. - Aus meiner Wandermappe. Reiseskizzen. 8. (217) Garmisch 1895, A. Adam. 2.- - Bergfahrten. Erzählg. für Kinder. Berlin 1897, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. - Bete u. Arbeite. München, Gebr. Obpacher. - Das Märchen vom Badersee. Garmisch, A. Adam. -.40 - Das Märchen vom Staffelsee. Murnau, Fürst. -.30 - Das Wald-Liserl. Erzählg. für Kinder. 12. (ca. 16 m. 1 Farbendr.) Berlin 1896, Verlag des christlichen Zeitschriften Vereins. -.05 - Des Jahres Neige. München 1893, Gebr. Obpacher. - Ein Bergstrauss. Ebda. 1893. - Einsame Pfade. Ebda. 1897. - Eisblumen. Ebda. - Im Dienste des Guten. Ebda. 1897. - Oberbayerische Dorfgeschichten. 8. (186 m. Bildnis.) Ansbach 1894, C. Brügel & Sohn. geb. n 2.40 - Offener Brief an die Werdenfelserinnen. Garmisch, A. Adam. -.40 - Poesie in der Natur. 1894. - Schneeflocken u. Sonnenstrahlen. München 1894, Gebr. Obpacher. - Stimmen der Natur. Ebda. 1897. - Unserer Vöglein Not. Berlin 1897, Berliner Tierschutzverein. - Von Herz zu Herzen. München 1894, Gebr. Obpacher. - Waldmärchen. Ebda. 1893. - Waldrast. Ebda. 1897. - Waldvogellieder. Ebda. 1893. - Zur Ehre Gottes. Ebda. - In Vorbereitung: Am Weg brockt. Oberbayer. Dialekt-Dichtg. a) Eisbleamln, b) Hirbstbleamln. - Fortsetzg. der Dorfgeschichten. - Fürs Kinderherz. - Mädchenbuch. - Typen aus den Bergen u. Aus der Bergwelt. [Mayer-Bibus, Ottilie] Mayer-Bibus, Ottilie, Biographie und Werke s. Ottilie Bibus. [Mayer, Eugenie] Mayer, Eugenie. Die Blumensprache. 3 Aufl. 16. (60) Köln 1893, J. Püttmann. -.30 [Mayer, Friederike Elise] Mayer, Friederike Elise, Ps. Sophie May, geboren 1788 in Berlin, gestorben 1827, Verfasserin von "Die fürstlichen Frauen der Vorzeit" 1824. Werke s. Sophie May. [Mayer, Frl. Josefine] *Mayer, Frl. Josefine, Ps. C. Eckhardt, Frankfurt a. M., Mittelweg 62, Tochter eines Gutsbesitzers hat sie die Erziehung dieses Standes genossen. Seit 27 Jahren wohnt sie mit ihren Eltern in Frankfurt Tochter des damaligen Stiftungs-Administrators Heinrich Mayer. Ihre Ausbildung erhielt sie im Theresien-Institut daselbst, daneben privatim Unterricht in der Musik, Malerei und letztere Kunst übte sie in München beruflich aus. Von München aus unternahm sie alljährlich Reisen in die Berge und die Eindrücke der Gebirgswelt gestalteten sich zu Alpenmärchen, Skizzen, Lebensbildern und Dorfgeschichten, welche schnell durch die verschiedensten Zeitungen Verbreitung fanden. Sie ist auch Mitarbeiterin des Berliner Tierschutzvereins. Werke s. Anna Mayer-Bergwald. [Mayer-Bergwald, Anna] Mayer-Bergwald, Anna, Biographie s. Anna Mayer. ‒ Alles mit Gott. München 1897, Gebr. Obpacher. ‒ Alpenluft. Heise Erinnergn. (Im Anschluss an: »Aus meiner Wandermappe«.) 8. (232) Ansbach 1897, C. Brügel & Sohn. geb. n 3.60 ‒ Am Tisch des Herrn. München 1897, Gebr. Obpacher. ‒ Auf lichten Wegen. Ebda. 1893. ‒ Aus Flur und Hain. Ebda. 1897. ‒ Aus meiner Wandermappe. Reiseskizzen. 8. (217) Garmisch 1895, A. Adam. 2.– ‒ Bergfahrten. Erzählg. für Kinder. Berlin 1897, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins. ‒ Bete u. Arbeite. München, Gebr. Obpacher. ‒ Das Märchen vom Badersee. Garmisch, A. Adam. –.40 ‒ Das Märchen vom Staffelsee. Murnau, Fürst. –.30 ‒ Das Wald-Liserl. Erzählg. für Kinder. 12. (ca. 16 m. 1 Farbendr.) Berlin 1896, Verlag des christlichen Zeitschriften Vereins. –.05 ‒ Des Jahres Neige. München 1893, Gebr. Obpacher. ‒ Ein Bergstrauss. Ebda. 1893. ‒ Einsame Pfade. Ebda. 1897. ‒ Eisblumen. Ebda. ‒ Im Dienste des Guten. Ebda. 1897. ‒ Oberbayerische Dorfgeschichten. 8. (186 m. Bildnis.) Ansbach 1894, C. Brügel & Sohn. geb. n 2.40 ‒ Offener Brief an die Werdenfelserinnen. Garmisch, A. Adam. –.40 ‒ Poesie in der Natur. 1894. ‒ Schneeflocken u. Sonnenstrahlen. München 1894, Gebr. Obpacher. ‒ Stimmen der Natur. Ebda. 1897. ‒ Unserer Vöglein Not. Berlin 1897, Berliner Tierschutzverein. ‒ Von Herz zu Herzen. München 1894, Gebr. Obpacher. ‒ Waldmärchen. Ebda. 1893. ‒ Waldrast. Ebda. 1897. ‒ Waldvogellieder. Ebda. 1893. ‒ Zur Ehre Gottes. Ebda. ‒ In Vorbereitung: Am Weg brockt. Oberbayer. Dialekt-Dichtg. a) Eisbleamln, b) Hirbstbleamln. – Fortsetzg. der Dorfgeschichten. – Fürs Kinderherz. – Mädchenbuch. – Typen aus den Bergen u. Aus der Bergwelt. [Mayer-Bibus, Ottilie] Mayer-Bibus, Ottilie, Biographie und Werke s. Ottilie Bibus. [Mayer, Eugenie] Mayer, Eugenie. Die Blumensprache. 3 Aufl. 16. (60) Köln 1893, J. Püttmann. –.30 [Mayer, Friederike Elise] Mayer, Friederike Elise, Ps. Sophie May, geboren 1788 in Berlin, gestorben 1827, Verfasserin von »Die fürstlichen Frauen der Vorzeit« 1824. Werke s. Sophie May. [Mayer, Frl. Josefine] *Mayer, Frl. Josefine, Ps. C. Eckhardt, Frankfurt a. M., Mittelweg 62, Tochter eines Gutsbesitzers hat sie die Erziehung dieses Standes genossen. Seit 27 Jahren wohnt sie mit ihren Eltern in Frankfurt <TEI> <text> <body> <div type="lexiconEntry"> <p><pb facs="#f0028"/> Tochter des damaligen Stiftungs-Administrators Heinrich Mayer. Ihre Ausbildung erhielt sie im Theresien-Institut daselbst, daneben privatim Unterricht in der Musik, Malerei und letztere Kunst übte sie in München beruflich aus. Von München aus unternahm sie alljährlich Reisen in die Berge und die Eindrücke der Gebirgswelt gestalteten sich zu Alpenmärchen, Skizzen, Lebensbildern und Dorfgeschichten, welche schnell durch die verschiedensten Zeitungen Verbreitung fanden. Sie ist auch Mitarbeiterin des Berliner Tierschutzvereins.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. Anna Mayer-Bergwald</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mayer-Bergwald, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Mayer-Bergwald,</hi> Anna, <hi rendition="#g">Biographie s. Anna Mayer</hi>.</p><lb/> <p>‒ Alles mit Gott. München 1897, Gebr. Obpacher.</p><lb/> <p>‒ Alpenluft. Heise Erinnergn. (Im Anschluss an: »Aus meiner Wandermappe«.) 8. (232) Ansbach 1897, C. Brügel & Sohn. geb. n 3.60</p><lb/> <p>‒ Am Tisch des Herrn. München 1897, Gebr. Obpacher.</p><lb/> <p>‒ Auf lichten Wegen. Ebda. 1893.</p><lb/> <p>‒ Aus Flur und Hain. Ebda. 1897.</p><lb/> <p>‒ Aus meiner Wandermappe. Reiseskizzen. 8. (217) Garmisch 1895, A. Adam. 2.–</p><lb/> <p>‒ Bergfahrten. Erzählg. für Kinder. Berlin 1897, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins.</p><lb/> <p>‒ Bete u. Arbeite. München, Gebr. Obpacher.</p><lb/> <p>‒ Das Märchen vom Badersee. Garmisch, A. Adam. –.40</p><lb/> <p>‒ Das Märchen vom Staffelsee. Murnau, Fürst. –.30</p><lb/> <p>‒ Das Wald-Liserl. Erzählg. für Kinder. 12. (ca. 16 m. 1 Farbendr.) Berlin 1896, Verlag des christlichen Zeitschriften Vereins. –.05</p><lb/> <p>‒ Des Jahres Neige. München 1893, Gebr. Obpacher.</p><lb/> <p>‒ Ein Bergstrauss. Ebda. 1893.</p><lb/> <p>‒ Einsame Pfade. Ebda. 1897.</p><lb/> <p>‒ Eisblumen. Ebda.</p><lb/> <p>‒ Im Dienste des Guten. Ebda. 1897.</p><lb/> <p>‒ Oberbayerische Dorfgeschichten. 8. (186 m. Bildnis.) Ansbach 1894, C. Brügel & Sohn. geb. n 2.40</p><lb/> <p>‒ Offener Brief an die Werdenfelserinnen. Garmisch, A. Adam. –.40</p><lb/> <p>‒ Poesie in der Natur. 1894.</p><lb/> <p>‒ Schneeflocken u. Sonnenstrahlen. München 1894, Gebr. Obpacher.</p><lb/> <p>‒ Stimmen der Natur. Ebda. 1897.</p><lb/> <p>‒ Unserer Vöglein Not. Berlin 1897, Berliner Tierschutzverein.</p><lb/> <p>‒ Von Herz zu Herzen. München 1894, Gebr. Obpacher.</p><lb/> <p>‒ Waldmärchen. Ebda. 1893.</p><lb/> <p>‒ Waldrast. Ebda. 1897.</p><lb/> <p>‒ Waldvogellieder. Ebda. 1893.</p><lb/> <p>‒ Zur Ehre Gottes. Ebda.</p><lb/> <p>‒ In Vorbereitung: Am Weg brockt. Oberbayer. Dialekt-Dichtg. a) Eisbleamln, b) Hirbstbleamln. – Fortsetzg. der Dorfgeschichten. – Fürs Kinderherz. – Mädchenbuch. – Typen aus den Bergen u. Aus der Bergwelt.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mayer-Bibus, Ottilie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Mayer-Bibus,</hi> Ottilie, <hi rendition="#g">Biographie und Werke s. Ottilie Bibus</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mayer, Eugenie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Mayer,</hi> Eugenie. Die Blumensprache. 3 Aufl. 16. (60) Köln 1893, J. Püttmann. –.30</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mayer, Friederike Elise</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Mayer,</hi> Friederike Elise, Ps. Sophie May, geboren 1788 in Berlin, gestorben 1827, Verfasserin von »Die fürstlichen Frauen der Vorzeit« 1824.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. Sophie May</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Mayer, Frl. Josefine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Mayer,</hi> Frl. Josefine, Ps. C. Eckhardt, Frankfurt a. M., Mittelweg 62, Tochter eines Gutsbesitzers hat sie die Erziehung dieses Standes genossen. Seit 27 Jahren wohnt sie mit ihren Eltern in Frankfurt </p> </div> </body> </text> </TEI> [0028]
Tochter des damaligen Stiftungs-Administrators Heinrich Mayer. Ihre Ausbildung erhielt sie im Theresien-Institut daselbst, daneben privatim Unterricht in der Musik, Malerei und letztere Kunst übte sie in München beruflich aus. Von München aus unternahm sie alljährlich Reisen in die Berge und die Eindrücke der Gebirgswelt gestalteten sich zu Alpenmärchen, Skizzen, Lebensbildern und Dorfgeschichten, welche schnell durch die verschiedensten Zeitungen Verbreitung fanden. Sie ist auch Mitarbeiterin des Berliner Tierschutzvereins.
Werke s. Anna Mayer-Bergwald.
Mayer-Bergwald, Anna
Mayer-Bergwald, Anna, Biographie s. Anna Mayer.
‒ Alles mit Gott. München 1897, Gebr. Obpacher.
‒ Alpenluft. Heise Erinnergn. (Im Anschluss an: »Aus meiner Wandermappe«.) 8. (232) Ansbach 1897, C. Brügel & Sohn. geb. n 3.60
‒ Am Tisch des Herrn. München 1897, Gebr. Obpacher.
‒ Auf lichten Wegen. Ebda. 1893.
‒ Aus Flur und Hain. Ebda. 1897.
‒ Aus meiner Wandermappe. Reiseskizzen. 8. (217) Garmisch 1895, A. Adam. 2.–
‒ Bergfahrten. Erzählg. für Kinder. Berlin 1897, Verlag des christlichen Zeitschriftenvereins.
‒ Bete u. Arbeite. München, Gebr. Obpacher.
‒ Das Märchen vom Badersee. Garmisch, A. Adam. –.40
‒ Das Märchen vom Staffelsee. Murnau, Fürst. –.30
‒ Das Wald-Liserl. Erzählg. für Kinder. 12. (ca. 16 m. 1 Farbendr.) Berlin 1896, Verlag des christlichen Zeitschriften Vereins. –.05
‒ Des Jahres Neige. München 1893, Gebr. Obpacher.
‒ Ein Bergstrauss. Ebda. 1893.
‒ Einsame Pfade. Ebda. 1897.
‒ Eisblumen. Ebda.
‒ Im Dienste des Guten. Ebda. 1897.
‒ Oberbayerische Dorfgeschichten. 8. (186 m. Bildnis.) Ansbach 1894, C. Brügel & Sohn. geb. n 2.40
‒ Offener Brief an die Werdenfelserinnen. Garmisch, A. Adam. –.40
‒ Poesie in der Natur. 1894.
‒ Schneeflocken u. Sonnenstrahlen. München 1894, Gebr. Obpacher.
‒ Stimmen der Natur. Ebda. 1897.
‒ Unserer Vöglein Not. Berlin 1897, Berliner Tierschutzverein.
‒ Von Herz zu Herzen. München 1894, Gebr. Obpacher.
‒ Waldmärchen. Ebda. 1893.
‒ Waldrast. Ebda. 1897.
‒ Waldvogellieder. Ebda. 1893.
‒ Zur Ehre Gottes. Ebda.
‒ In Vorbereitung: Am Weg brockt. Oberbayer. Dialekt-Dichtg. a) Eisbleamln, b) Hirbstbleamln. – Fortsetzg. der Dorfgeschichten. – Fürs Kinderherz. – Mädchenbuch. – Typen aus den Bergen u. Aus der Bergwelt.
Mayer-Bibus, Ottilie
Mayer-Bibus, Ottilie, Biographie und Werke s. Ottilie Bibus.
Mayer, Eugenie
Mayer, Eugenie. Die Blumensprache. 3 Aufl. 16. (60) Köln 1893, J. Püttmann. –.30
Mayer, Friederike Elise
Mayer, Friederike Elise, Ps. Sophie May, geboren 1788 in Berlin, gestorben 1827, Verfasserin von »Die fürstlichen Frauen der Vorzeit« 1824.
Werke s. Sophie May.
Mayer, Frl. Josefine
*Mayer, Frl. Josefine, Ps. C. Eckhardt, Frankfurt a. M., Mittelweg 62, Tochter eines Gutsbesitzers hat sie die Erziehung dieses Standes genossen. Seit 27 Jahren wohnt sie mit ihren Eltern in Frankfurt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/28 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/28>, abgerufen am 21.02.2025. |