Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Schober, Th. von]

Schober, Th. von, s. Thekla von Gumpert.

- Autographen u. Erinnerungen. 8. (339 m. Autogr. u. 1 Musikbeilage) Bremen 1893, C. E. Müller. 4.80; geb. 6.-

- Das Margarethenbuch. Eine Erzählg für die jüngere Mädchenwelt. 2. Aufl. 8. (447) (1875) 1876, Braunschweig, J. Zwissler. geb. 4.-

- Unter fünf Königen u. drei Kaisern. Unpolit. Erinnergn. e. alten Frau. 2. Aufl. 8. (342 m. 3 Bildern) Glogau 1891, C. Flemming. geb. 6.-

[Schobert, Frau Hedwig]

*Schobert, Frau Hedwig, Berlin, Neue Winterfeldstrasse 58I, als Tochter des Rittergutsbesitzers Harnisch auf Barnims-Cunow in Pommern, am 19. April 1858 daselbst geboren, heiratete sie den Premierlieutenant Karl Schobert und lebte längere Zeit in Bayreuth, dann in München. Die Ehe war keine glückliche und wurde gelöst. H. Sch. siedelte nach Berlin über und begann hier ihre schriftstellerische Thätigkeit, zu der sie seit frühester Jugend Neigung hatte. Nachdem einzelne Novellen und Romane in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht waren, trat sie in dauernde litterarische Beziehungen zu Schorers Familienblatt und zu Jankes Romanzeitung.

- Art zu Art. Rom. 2 Bde. 8. (228, 242 u. 280) Berlin 1897, O. Janke. 12.-

- Aschenbrödel. Rom. 8. (358) Berlin 1889, Schorer. 4.-

- Dasselbe. Ebda. 1889. 2.-

- Auf der grossen Landstrasse. Rom. 3 Bde. 8. (727) Berlin 1893, O. Janke. 12.-

- Das Grösste auf Erden. Eine Geschichte vom Strande. 8. (132) Ebda. 1889. 1.-

- Das Kind der Strasse. Rom. 3. Aufl. 8. (261) Berlin 1894, Leipzig, P. List. 3.60; geb. 4.50

- Dasselbe. Berlin 1889, Schorer. 1.50

- Deklassiert. Rom. 3 Bde. 8. (712) Berlin 1896, O. Janke. 12.-

- Durch eigene Schuld. Rom. 8. (284) Ebda. 1889. 2.-

- Eine verrufene Frau. Rom. 3 Bde. 8. (712) Ebda. 1898. 12.-

- Einst. Eines Thoren Paradies. 2 Erzählgn. 8. (140) Ebda. 1889. 1.-

- Flecken auf der Ehre. Rom. 3 Bde. 8. (731) Ebda. 1889. 10.-

- Fürstlich Blut. Rom. 8. (287) Berlin 1888, Schorer. 3.60

- Dasselbe. Ebda. 1889. 1.50

- Kreuzdorn. Rom. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (372) Dresden 1889, E. Pierson. 6.-

- Dasselbe. Berlin 1898, O. Janke.

- Künstlerblut. Rom. 3 Bde. 8. (758) Leipzig 1892, P. List. 9.-; geb. 13.-

- Künstlergewissen. Erzählg. 8. (135) Berlin 1889, Janke. 1.-

- Madame Diane. Erzählg. 8. (79) Ebda. 1889. -.50

- Marquise Rose. Rom. 8. (270) Ebda. 1889. 2.-

- Moderne Ehen. Rom. 3 Bde. 8. (717) Ebda. 1895. 12.-

- Ulanenliebe. Rom. 2. Aufl. 8. (314) Ebda. 1895. 2.-

- Dasselbe. 8. (255) Berlin 1887, R. Eckstein Nachfolger. 2.-

[Schoebel, Frl. Agnes]

*Schoebel, Frl. Agnes, Ps. H. v. Schandow und Frou-Frou, Berlin, Blumeshof 14, wurde am 8. August 1867 zu Berlin geboren und hat ihre ganze Lebenszeit daselbst verbracht. Schon frühzeitig regte sich der Drang in ihr, Märchen zu ersinnen und niederzuschreiben. Ihre ersten schriftstellerischen Versuche vergrub sie im elterlichen Garten. Ursprünglich musikalischen Studien ergeben, wandte sie sich späterhin der Schriftstellerei zu. Ausser den hier verzeichneten Büchern schreibt Frl. Schoebel für verschiedene grosse Zeitschriften und Tagesjournale.

- Aschenbrödels Pantöffelchen. Erzählgn. 8. (64) Berlin 1896, R. Eckstein Nachfolger. -.50

- Champagner! Novellen. (120) Ebda. 1898. 1.50

- Ein Gespenst. Erzählg. 8. (252) Ebda. 2.50

- Faschings Ende u. andere Novellen. 8. (205 m. Bildn.) Leipzig 1894, Dresden, C. Reissner. 3.-; erm. Preis -.75

[Schober, Th. von]

Schober, Th. von, s. Thekla von Gumpert.

‒ Autographen u. Erinnerungen. 8. (339 m. Autogr. u. 1 Musikbeilage) Bremen 1893, C. E. Müller. 4.80; geb. 6.–

‒ Das Margarethenbuch. Eine Erzählg für die jüngere Mädchenwelt. 2. Aufl. 8. (447) (1875) 1876, Braunschweig, J. Zwissler. geb. 4.–

‒ Unter fünf Königen u. drei Kaisern. Unpolit. Erinnergn. e. alten Frau. 2. Aufl. 8. (342 m. 3 Bildern) Glogau 1891, C. Flemming. geb. 6.–

[Schobert, Frau Hedwig]

*Schobert, Frau Hedwig, Berlin, Neue Winterfeldstrasse 58I, als Tochter des Rittergutsbesitzers Harnisch auf Barnimš-Čunow in Pommern, am 19. April 1858 daselbst geboren, heiratete sie den Premierlieutenant Karl Schobert und lebte längere Zeit in Bayreuth, dann in München. Die Ehe war keine glückliche und wurde gelöst. H. Sch. siedelte nach Berlin über und begann hier ihre schriftstellerische Thätigkeit, zu der sie seit frühester Jugend Neigung hatte. Nachdem einzelne Novellen und Romane in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht waren, trat sie in dauernde litterarische Beziehungen zu Schorers Familienblatt und zu Jankes Romanzeitung.

‒ Art zu Art. Rom. 2 Bde. 8. (228, 242 u. 280) Berlin 1897, O. Janke. 12.–

‒ Aschenbrödel. Rom. 8. (358) Berlin 1889, Schorer. 4.–

‒ Dasselbe. Ebda. 1889. 2.–

‒ Auf der grossen Landstrasse. Rom. 3 Bde. 8. (727) Berlin 1893, O. Janke. 12.–

‒ Das Grösste auf Erden. Eine Geschichte vom Strande. 8. (132) Ebda. 1889. 1.–

‒ Das Kind der Strasse. Rom. 3. Aufl. 8. (261) Berlin 1894, Leipzig, P. List. 3.60; geb. 4.50

‒ Dasselbe. Berlin 1889, Schorer. 1.50

‒ Deklassiert. Rom. 3 Bde. 8. (712) Berlin 1896, O. Janke. 12.–

‒ Durch eigene Schuld. Rom. 8. (284) Ebda. 1889. 2.–

‒ Eine verrufene Frau. Rom. 3 Bde. 8. (712) Ebda. 1898. 12.–

‒ Einst. Eines Thoren Paradies. 2 Erzählgn. 8. (140) Ebda. 1889. 1.–

‒ Flecken auf der Ehre. Rom. 3 Bde. 8. (731) Ebda. 1889. 10.–

‒ Fürstlich Blut. Rom. 8. (287) Berlin 1888, Schorer. 3.60

‒ Dasselbe. Ebda. 1889. 1.50

‒ Kreuzdorn. Rom. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (372) Dresden 1889, E. Pierson. 6.–

‒ Dasselbe. Berlin 1898, O. Janke.

‒ Künstlerblut. Rom. 3 Bde. 8. (758) Leipzig 1892, P. List. 9.–; geb. 13.–

‒ Künstlergewissen. Erzählg. 8. (135) Berlin 1889, Janke. 1.–

‒ Madame Diane. Erzählg. 8. (79) Ebda. 1889. –.50

‒ Marquise Rose. Rom. 8. (270) Ebda. 1889. 2.–

‒ Moderne Ehen. Rom. 3 Bde. 8. (717) Ebda. 1895. 12.–

‒ Ulanenliebe. Rom. 2. Aufl. 8. (314) Ebda. 1895. 2.–

‒ Dasselbe. 8. (255) Berlin 1887, R. Eckstein Nachfolger. 2.–

[Schoebel, Frl. Agnes]

*Schoebel, Frl. Agnes, Ps. H. v. Schandow und Frou-Frou, Berlin, Blumeshof 14, wurde am 8. August 1867 zu Berlin geboren und hat ihre ganze Lebenszeit daselbst verbracht. Schon frühzeitig regte sich der Drang in ihr, Märchen zu ersinnen und niederzuschreiben. Ihre ersten schriftstellerischen Versuche vergrub sie im elterlichen Garten. Ursprünglich musikalischen Studien ergeben, wandte sie sich späterhin der Schriftstellerei zu. Ausser den hier verzeichneten Büchern schreibt Frl. Schoebel für verschiedene grosse Zeitschriften und Tagesjournale.

‒ Aschenbrödels Pantöffelchen. Erzählgn. 8. (64) Berlin 1896, R. Eckstein Nachfolger. –.50

‒ Champagner! Novellen. (120) Ebda. 1898. 1.50

‒ Ein Gespenst. Erzählg. 8. (252) Ebda. 2.50

‒ Faschings Ende u. andere Novellen. 8. (205 m. Bildn.) Leipzig 1894, Dresden, C. Reissner. 3.–; erm. Preis –.75

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0265"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Schober, Th. von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Schober,</hi> Th. von, s. <hi rendition="#g">Thekla von Gumpert</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Autographen u. Erinnerungen. 8. (339 m. Autogr. u. 1 Musikbeilage) Bremen 1893, C. E. Müller. 4.80; geb. 6.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Margarethenbuch. Eine Erzählg für die jüngere Mädchenwelt. 2. Aufl. 8. (447) (1875) 1876, Braunschweig, J. Zwissler. geb. 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Unter fünf Königen u. drei Kaisern. Unpolit. Erinnergn. e. alten Frau. 2. Aufl. 8. (342 m. 3 Bildern) Glogau 1891, C. Flemming. geb. 6.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Schobert, Frau Hedwig</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Schobert,</hi> Frau Hedwig, Berlin, Neue Winterfeldstrasse 58<hi rendition="#sup">I</hi>, als Tochter des Rittergutsbesitzers Harnisch auf Barnim&#x0161;-&#x010C;unow in Pommern, am 19. April 1858 daselbst geboren, heiratete sie den Premierlieutenant Karl Schobert und lebte längere Zeit in Bayreuth, dann in München. Die Ehe war keine glückliche und wurde gelöst. H. Sch. siedelte nach Berlin über und begann hier ihre schriftstellerische Thätigkeit, zu der sie seit frühester Jugend Neigung hatte. Nachdem einzelne Novellen und Romane in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht waren, trat sie in dauernde litterarische Beziehungen zu Schorers Familienblatt und zu Jankes Romanzeitung.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Art zu Art. Rom. 2 Bde. 8. (228, 242 u. 280) Berlin 1897, O. Janke. 12.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Aschenbrödel. Rom. 8. (358) Berlin 1889, Schorer. 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. Ebda. 1889. 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Auf der grossen Landstrasse. Rom. 3 Bde. 8. (727) Berlin 1893, O. Janke. 12.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Grösste auf Erden. Eine Geschichte vom Strande. 8. (132) Ebda. 1889. 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Kind der Strasse. Rom. 3. Aufl. 8. (261) Berlin 1894, Leipzig, P. List. 3.60; geb. 4.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. Berlin 1889, Schorer. 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Deklassiert. Rom. 3 Bde. 8. (712) Berlin 1896, O. Janke. 12.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Durch eigene Schuld. Rom. 8. (284) Ebda. 1889. 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Eine verrufene Frau. Rom. 3 Bde. 8. (712) Ebda. 1898. 12.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Einst. Eines Thoren Paradies. 2 Erzählgn. 8. (140) Ebda. 1889. 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Flecken auf der Ehre. Rom. 3 Bde. 8. (731) Ebda. 1889. 10.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Fürstlich Blut. Rom. 8. (287) Berlin 1888, Schorer. 3.60</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. Ebda. 1889. 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Kreuzdorn. Rom. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (372) Dresden 1889, E. Pierson. 6.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. Berlin 1898, O. Janke.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Künstlerblut. Rom. 3 Bde. 8. (758) Leipzig 1892, P. List. 9.&#x2013;; geb. 13.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Künstlergewissen. Erzählg. 8. (135) Berlin 1889, Janke. 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Madame Diane. Erzählg. 8. (79) Ebda. 1889. &#x2013;.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Marquise Rose. Rom. 8. (270) Ebda. 1889. 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Moderne Ehen. Rom. 3 Bde. 8. (717) Ebda. 1895. 12.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Ulanenliebe. Rom. 2. Aufl. 8. (314) Ebda. 1895. 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. 8. (255) Berlin 1887, R. Eckstein Nachfolger. 2.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Schoebel, Frl. Agnes</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Schoebel,</hi> Frl. Agnes, Ps. H. v. Schandow und Frou-Frou, Berlin, Blumeshof 14, wurde am 8. August 1867 zu Berlin geboren und hat ihre ganze Lebenszeit daselbst verbracht. Schon frühzeitig regte sich der Drang in ihr, Märchen zu ersinnen und niederzuschreiben. Ihre ersten schriftstellerischen Versuche vergrub sie im elterlichen Garten. Ursprünglich musikalischen Studien ergeben, wandte sie sich späterhin der Schriftstellerei zu. Ausser den hier verzeichneten Büchern schreibt Frl. Schoebel für verschiedene grosse Zeitschriften und Tagesjournale.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Aschenbrödels Pantöffelchen. Erzählgn. 8. (64) Berlin 1896, R. Eckstein Nachfolger. &#x2013;.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Champagner! Novellen. (120) Ebda. 1898. 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Ein Gespenst. Erzählg. 8. (252) Ebda. 2.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Faschings Ende u. andere Novellen. 8. (205 m. Bildn.) Leipzig 1894, Dresden, C. Reissner. 3.&#x2013;; erm. Preis &#x2013;.75
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0265] Schober, Th. von Schober, Th. von, s. Thekla von Gumpert. ‒ Autographen u. Erinnerungen. 8. (339 m. Autogr. u. 1 Musikbeilage) Bremen 1893, C. E. Müller. 4.80; geb. 6.– ‒ Das Margarethenbuch. Eine Erzählg für die jüngere Mädchenwelt. 2. Aufl. 8. (447) (1875) 1876, Braunschweig, J. Zwissler. geb. 4.– ‒ Unter fünf Königen u. drei Kaisern. Unpolit. Erinnergn. e. alten Frau. 2. Aufl. 8. (342 m. 3 Bildern) Glogau 1891, C. Flemming. geb. 6.– Schobert, Frau Hedwig *Schobert, Frau Hedwig, Berlin, Neue Winterfeldstrasse 58I, als Tochter des Rittergutsbesitzers Harnisch auf Barnimš-Čunow in Pommern, am 19. April 1858 daselbst geboren, heiratete sie den Premierlieutenant Karl Schobert und lebte längere Zeit in Bayreuth, dann in München. Die Ehe war keine glückliche und wurde gelöst. H. Sch. siedelte nach Berlin über und begann hier ihre schriftstellerische Thätigkeit, zu der sie seit frühester Jugend Neigung hatte. Nachdem einzelne Novellen und Romane in verschiedenen Zeitungen veröffentlicht waren, trat sie in dauernde litterarische Beziehungen zu Schorers Familienblatt und zu Jankes Romanzeitung. ‒ Art zu Art. Rom. 2 Bde. 8. (228, 242 u. 280) Berlin 1897, O. Janke. 12.– ‒ Aschenbrödel. Rom. 8. (358) Berlin 1889, Schorer. 4.– ‒ Dasselbe. Ebda. 1889. 2.– ‒ Auf der grossen Landstrasse. Rom. 3 Bde. 8. (727) Berlin 1893, O. Janke. 12.– ‒ Das Grösste auf Erden. Eine Geschichte vom Strande. 8. (132) Ebda. 1889. 1.– ‒ Das Kind der Strasse. Rom. 3. Aufl. 8. (261) Berlin 1894, Leipzig, P. List. 3.60; geb. 4.50 ‒ Dasselbe. Berlin 1889, Schorer. 1.50 ‒ Deklassiert. Rom. 3 Bde. 8. (712) Berlin 1896, O. Janke. 12.– ‒ Durch eigene Schuld. Rom. 8. (284) Ebda. 1889. 2.– ‒ Eine verrufene Frau. Rom. 3 Bde. 8. (712) Ebda. 1898. 12.– ‒ Einst. Eines Thoren Paradies. 2 Erzählgn. 8. (140) Ebda. 1889. 1.– ‒ Flecken auf der Ehre. Rom. 3 Bde. 8. (731) Ebda. 1889. 10.– ‒ Fürstlich Blut. Rom. 8. (287) Berlin 1888, Schorer. 3.60 ‒ Dasselbe. Ebda. 1889. 1.50 ‒ Kreuzdorn. Rom. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (372) Dresden 1889, E. Pierson. 6.– ‒ Dasselbe. Berlin 1898, O. Janke. ‒ Künstlerblut. Rom. 3 Bde. 8. (758) Leipzig 1892, P. List. 9.–; geb. 13.– ‒ Künstlergewissen. Erzählg. 8. (135) Berlin 1889, Janke. 1.– ‒ Madame Diane. Erzählg. 8. (79) Ebda. 1889. –.50 ‒ Marquise Rose. Rom. 8. (270) Ebda. 1889. 2.– ‒ Moderne Ehen. Rom. 3 Bde. 8. (717) Ebda. 1895. 12.– ‒ Ulanenliebe. Rom. 2. Aufl. 8. (314) Ebda. 1895. 2.– ‒ Dasselbe. 8. (255) Berlin 1887, R. Eckstein Nachfolger. 2.– Schoebel, Frl. Agnes *Schoebel, Frl. Agnes, Ps. H. v. Schandow und Frou-Frou, Berlin, Blumeshof 14, wurde am 8. August 1867 zu Berlin geboren und hat ihre ganze Lebenszeit daselbst verbracht. Schon frühzeitig regte sich der Drang in ihr, Märchen zu ersinnen und niederzuschreiben. Ihre ersten schriftstellerischen Versuche vergrub sie im elterlichen Garten. Ursprünglich musikalischen Studien ergeben, wandte sie sich späterhin der Schriftstellerei zu. Ausser den hier verzeichneten Büchern schreibt Frl. Schoebel für verschiedene grosse Zeitschriften und Tagesjournale. ‒ Aschenbrödels Pantöffelchen. Erzählgn. 8. (64) Berlin 1896, R. Eckstein Nachfolger. –.50 ‒ Champagner! Novellen. (120) Ebda. 1898. 1.50 ‒ Ein Gespenst. Erzählg. 8. (252) Ebda. 2.50 ‒ Faschings Ende u. andere Novellen. 8. (205 m. Bildn.) Leipzig 1894, Dresden, C. Reissner. 3.–; erm. Preis –.75

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/265
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/265>, abgerufen am 22.12.2024.