Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Roskowska, Maria v.] Roskowska, Maria v. Deutsche Sklaven od. Kolonisten in Brasilien. Erzählg. f. d. Jugend u. das Volk. 16. (206) Berlin 1862, Roskowski. 1.20 - Die Eroberung Nischnois. 8. (128) Leipzig 1857, E. J. Günther. 1.- - Die Grafenbraut. Nov. Köln, J. P. Bachem. geb. 1.- - Die Seejungfer. Nov. 8. (205) Berlin 1878, Behrend. n 1.- - Ein Kleeblatt. Drei Nov. 8. (221) Leipzig 1875, Schulze & Co. n 2.- - Erzählungen f. Mädchen von 12-15 Jhrn. 8. (184) Berlin 1865 (Leipzig, Oehmigke). 2.40 - General Rapp u. die Belagerung v. Danzig im Jahre 1813 u. 1814. Histor. Nov. 12. (119) Mohrungen 1867, Rautenberg. -.40 - Im Busch, oder der dumme Hans. Erzählg. 2. Aufl. 8. (96) Düsseldorf 1880, Bagel. -.60 - Im Strudel d. Hauptstadt. Rom. 8. (408) Köln 1886, Bachem. geb. n 2.- - In Mitten der Nordsee. Erzählg. f. d. Jugend. 8. (105) Leipzig 1859, E. J. Günther. 1.- - Mooniba od. junger Herr u. Ochsenjunge. 8. (136) Leipzig 1860, E. J. Günther. 1.- - Nach anderthalb Jahren. Erzählg. f. junge Damen. 16. (304) Berlin 1863, Roskowski. 1.75; geb. 2.50 - Noch ist Polen nicht verloren. Rom. 8. (224) Ebda. 1863. 3.- - Polnische Mütter. Historische Nov. 16. (254) Prag 1860, Leipzig, E. J. Günther. 2.- - Stralsund u. Oelpern. Histor. Erzählg. 8. (294) Berlin 1870, Langmann & Co. 4.- - Unpolitische Geschichten. 2 Bde. 16. (441) Berlin 1869, F. Duncker n 2.40 - Verachte Niemand od. der Aufruhr in Indien. Erzählg. f. d. Jugend. 2. Aufl. 8. (112) Düsseldorf 1880, Bagel. -.60 - Von Nah u Fern. Nov. n. Erzählgn. 8. (304 m. 8 L.) Berlin 1863, Winkelmann & Söhne. 3.- - Wege zum Glück. 8. (307 m. 8 L.) Ebda. 1862. kart; 3.- - Weit üb. Land u. Meer. Rom. 4 Bde. 8. (710) Wien 1866, Litterarisch-artistische Anstalt. 6.- - Zwei Jahre auf St. Domingo. Erzählung f. die Jugend. 8. (124) Leipzig 1858, Schlicke. 2.50 Werke s. auch Gerd von Oosten. [Rösler, Maria] Rösler, Maria, Ps. Adele Hochwald, geboren am 23. März 1866 schreibt Novellen und über Volkskunde. Ihr früherer Aufenthaltsort war Wien. [Rosmer, Ernst] Rosmer, Ernst, Biographie s. Elsa Bernstein. - Dämmerung. Schausp. 8. (139) Berlin 1893, S. Fischers Verlag. n 2.-; geb. n 3.- - Königskinder. Ein deutsches Märchen. 4. Aufl. 8. (127) Ebda. 1898. n 2.-; geb. n 3.- - Dasselbe. Textbuch. 8. (127) Ebda. 1898. -.60 - Madonna. 8. (173) Ebda. 1894. n 2.-; geb. n 3.- - Tedeum. Gemütskomödie. 8. (162) Ebda. 1896. n 2.- - Themistokles. Tragödie. 8. (142) Ebda. 1897. 2.-; geb. 3.- - Wir drei. 5 Akte. 8. (112) München 1893, Berlin, Schuster & Löffler. n 1.50; geb. n 2.50 [Rosnack, Marie] Rosnack, Marie. Stettiner Koch-Buch. 8. Aufl. 8. (259) Stettin 1868, Saunier. 2.25 [Rossel, Emmy] Rossel, Emmy, Lehrerin der Handarbeiten an der Königl. Augustaschule zu Berlin und Vorsteherin an einer Ausbildungsanstalt für Handarbeitslehrerinnen. - Leitfaden für den Unterricht in den weiblichen Handarbeiten zum Gebrauch für Schule u. Haus. Nebst e. Nachtrag üb. Klassenunterricht v. C. G. 7. Aufl. 8. (79 m. 14 lith. Taf.) Berlin 1896, F. Dümmlers Verlag. n 3.- [Rossetti, Maria Franzeska] Rossetti, Maria Franzeska, geboren den 11. Februar 1829. [Roskowska, Maria v.] Roskowska, Maria v. Deutsche Sklaven od. Kolonisten in Brasilien. Erzählg. f. d. Jugend u. das Volk. 16. (206) Berlin 1862, Roskowski. 1.20 ‒ Die Eroberung Nischnois. 8. (128) Leipzig 1857, E. J. Günther. 1.– ‒ Die Grafenbraut. Nov. Köln, J. P. Bachem. geb. 1.– ‒ Die Seejungfer. Nov. 8. (205) Berlin 1878, Behrend. n 1.– ‒ Ein Kleeblatt. Drei Nov. 8. (221) Leipzig 1875, Schulze & Co. n 2.– ‒ Erzählungen f. Mädchen von 12–15 Jhrn. 8. (184) Berlin 1865 (Leipzig, Oehmigke). 2.40 ‒ General Rapp u. die Belagerung v. Danzig im Jahre 1813 u. 1814. Histor. Nov. 12. (119) Mohrungen 1867, Rautenberg. –.40 ‒ Im Busch, oder der dumme Hans. Erzählg. 2. Aufl. 8. (96) Düsseldorf 1880, Bagel. –.60 ‒ Im Strudel d. Hauptstadt. Rom. 8. (408) Köln 1886, Bachem. geb. n 2.– ‒ In Mitten der Nordsee. Erzählg. f. d. Jugend. 8. (105) Leipzig 1859, E. J. Günther. 1.– ‒ Mooniba od. junger Herr u. Ochsenjunge. 8. (136) Leipzig 1860, E. J. Günther. 1.– ‒ Nach anderthalb Jahren. Erzählg. f. junge Damen. 16. (304) Berlin 1863, Roskowski. 1.75; geb. 2.50 ‒ Noch ist Polen nicht verloren. Rom. 8. (224) Ebda. 1863. 3.– ‒ Polnische Mütter. Historische Nov. 16. (254) Prag 1860, Leipzig, E. J. Günther. 2.– ‒ Stralsund u. Oelpern. Histor. Erzählg. 8. (294) Berlin 1870, Langmann & Co. 4.– ‒ Unpolitische Geschichten. 2 Bde. 16. (441) Berlin 1869, F. Duncker n 2.40 ‒ Verachte Niemand od. der Aufruhr in Indien. Erzählg. f. d. Jugend. 2. Aufl. 8. (112) Düsseldorf 1880, Bagel. –.60 ‒ Von Nah u Fern. Nov. n. Erzählgn. 8. (304 m. 8 L.) Berlin 1863, Winkelmann & Söhne. 3.– ‒ Wege zum Glück. 8. (307 m. 8 L.) Ebda. 1862. kart; 3.– ‒ Weit üb. Land u. Meer. Rom. 4 Bde. 8. (710) Wien 1866, Litterarisch-artistische Anstalt. 6.– ‒ Zwei Jahre auf St. Domingo. Erzählung f. die Jugend. 8. (124) Leipzig 1858, Schlicke. 2.50 Werke s. auch Gerd von Oosten. [Rösler, Maria] Rösler, Maria, Ps. Adele Hochwald, geboren am 23. März 1866 schreibt Novellen und über Volkskunde. Ihr früherer Aufenthaltsort war Wien. [Rosmer, Ernst] Rosmer, Ernst, Biographie s. Elsa Bernstein. ‒ Dämmerung. Schausp. 8. (139) Berlin 1893, S. Fischers Verlag. n 2.–; geb. n 3.– ‒ Königskinder. Ein deutsches Märchen. 4. Aufl. 8. (127) Ebda. 1898. n 2.–; geb. n 3.– ‒ Dasselbe. Textbuch. 8. (127) Ebda. 1898. –.60 ‒ Madonna. 8. (173) Ebda. 1894. n 2.–; geb. n 3.– ‒ Tedeum. Gemütskomödie. 8. (162) Ebda. 1896. n 2.– ‒ Themistokles. Tragödie. 8. (142) Ebda. 1897. 2.–; geb. 3.– ‒ Wir drei. 5 Akte. 8. (112) München 1893, Berlin, Schuster & Löffler. n 1.50; geb. n 2.50 [Rosnack, Marie] Rosnack, Marie. Stettiner Koch-Buch. 8. Aufl. 8. (259) Stettin 1868, Saunier. 2.25 [Rossel, Emmy] Rossel, Emmy, Lehrerin der Handarbeiten an der Königl. Augustaschule zu Berlin und Vorsteherin an einer Ausbildungsanstalt für Handarbeitslehrerinnen. ‒ Leitfaden für den Unterricht in den weiblichen Handarbeiten zum Gebrauch für Schule u. Haus. Nebst e. Nachtrag üb. Klassenunterricht v. C. G. 7. Aufl. 8. (79 m. 14 lith. Taf.) Berlin 1896, F. Dümmlers Verlag. n 3.– [Rossetti, Maria Franzeska] Rossetti, Maria Franzeska, geboren den 11. Februar 1829. <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0205"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Roskowska, Maria v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Roskowska,</hi> Maria v. Deutsche Sklaven od. Kolonisten in Brasilien. Erzählg. f. d. Jugend u. das Volk. 16. (206) Berlin 1862, Roskowski. 1.20</p><lb/> <p>‒ Die Eroberung Nischnois. 8. (128) Leipzig 1857, E. J. Günther. 1.–</p><lb/> <p>‒ Die Grafenbraut. Nov. Köln, J. P. Bachem. geb. 1.–</p><lb/> <p>‒ Die Seejungfer. Nov. 8. (205) Berlin 1878, Behrend. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Ein Kleeblatt. Drei Nov. 8. (221) Leipzig 1875, Schulze & Co. n 2.–</p><lb/> <p>‒ Erzählungen f. Mädchen von 12–15 Jhrn. 8. (184) Berlin 1865 (Leipzig, Oehmigke). 2.40</p><lb/> <p>‒ General Rapp u. die Belagerung v. Danzig im Jahre 1813 u. 1814. Histor. Nov. 12. (119) Mohrungen 1867, Rautenberg. –.40</p><lb/> <p>‒ Im Busch, oder der dumme Hans. Erzählg. 2. Aufl. 8. (96) Düsseldorf 1880, Bagel. –.60</p><lb/> <p>‒ Im Strudel d. Hauptstadt. Rom. 8. (408) Köln 1886, Bachem. geb. n 2.–</p><lb/> <p>‒ In Mitten der Nordsee. Erzählg. f. d. Jugend. 8. (105) Leipzig 1859, E. J. Günther. 1.–</p><lb/> <p>‒ Mooniba od. junger Herr u. Ochsenjunge. 8. (136) Leipzig 1860, E. J. Günther. 1.–</p><lb/> <p>‒ Nach anderthalb Jahren. Erzählg. f. junge Damen. 16. (304) Berlin 1863, Roskowski. 1.75; geb. 2.50</p><lb/> <p>‒ Noch ist Polen nicht verloren. Rom. 8. (224) Ebda. 1863. 3.–</p><lb/> <p>‒ Polnische Mütter. Historische Nov. 16. (254) Prag 1860, Leipzig, E. J. Günther. 2.–</p><lb/> <p>‒ Stralsund u. Oelpern. Histor. Erzählg. 8. (294) Berlin 1870, Langmann & Co. 4.–</p><lb/> <p>‒ Unpolitische Geschichten. 2 Bde. 16. (441) Berlin 1869, F. Duncker n 2.40</p><lb/> <p>‒ Verachte Niemand od. der Aufruhr in Indien. Erzählg. f. d. Jugend. 2. Aufl. 8. (112) Düsseldorf 1880, Bagel. –.60</p><lb/> <p>‒ Von Nah u Fern. Nov. n. Erzählgn. 8. (304 m. 8 L.) Berlin 1863, Winkelmann & Söhne. 3.–</p><lb/> <p>‒ Wege zum Glück. 8. (307 m. 8 L.) Ebda. 1862. kart; 3.–</p><lb/> <p>‒ Weit üb. Land u. Meer. Rom. 4 Bde. 8. (710) Wien 1866, Litterarisch-artistische Anstalt. 6.–</p><lb/> <p>‒ Zwei Jahre auf St. Domingo. Erzählung f. die Jugend. 8. (124) Leipzig 1858, Schlicke. 2.50</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch Gerd von Oosten</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Rösler, Maria</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Rösler,</hi> Maria, Ps. Adele Hochwald, geboren am 23. März 1866 schreibt Novellen und über Volkskunde. Ihr früherer Aufenthaltsort war Wien.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Rosmer, Ernst</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Rosmer,</hi> Ernst, <hi rendition="#g">Biographie s. Elsa Bernstein</hi>.</p><lb/> <p>‒ Dämmerung. Schausp. 8. (139) Berlin 1893, S. Fischers Verlag. n 2.–; geb. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Königskinder. Ein deutsches Märchen. 4. Aufl. 8. (127) Ebda. 1898. n 2.–; geb. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Textbuch. 8. (127) Ebda. 1898. –.60</p><lb/> <p>‒ Madonna. 8. (173) Ebda. 1894. n 2.–; geb. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Tedeum. Gemütskomödie. 8. (162) Ebda. 1896. n 2.–</p><lb/> <p>‒ Themistokles. Tragödie. 8. (142) Ebda. 1897. 2.–; geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Wir drei. 5 Akte. 8. (112) München 1893, Berlin, Schuster & Löffler. n 1.50; geb. n 2.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Rosnack, Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Rosnack,</hi> Marie. Stettiner Koch-Buch. 8. Aufl. 8. (259) Stettin 1868, Saunier. 2.25</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Rossel, Emmy</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Rossel,</hi> Emmy, Lehrerin der Handarbeiten an der Königl. Augustaschule zu Berlin und Vorsteherin an einer Ausbildungsanstalt für Handarbeitslehrerinnen.</p><lb/> <p>‒ Leitfaden für den Unterricht in den weiblichen Handarbeiten zum Gebrauch für Schule u. Haus. Nebst e. Nachtrag üb. Klassenunterricht v. C. G. 7. Aufl. 8. (79 m. 14 lith. Taf.) Berlin 1896, F. Dümmlers Verlag. n 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Rossetti, Maria Franzeska</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Rossetti,</hi> Maria Franzeska, geboren den 11. Februar 1829. </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0205]
Roskowska, Maria v.
Roskowska, Maria v. Deutsche Sklaven od. Kolonisten in Brasilien. Erzählg. f. d. Jugend u. das Volk. 16. (206) Berlin 1862, Roskowski. 1.20
‒ Die Eroberung Nischnois. 8. (128) Leipzig 1857, E. J. Günther. 1.–
‒ Die Grafenbraut. Nov. Köln, J. P. Bachem. geb. 1.–
‒ Die Seejungfer. Nov. 8. (205) Berlin 1878, Behrend. n 1.–
‒ Ein Kleeblatt. Drei Nov. 8. (221) Leipzig 1875, Schulze & Co. n 2.–
‒ Erzählungen f. Mädchen von 12–15 Jhrn. 8. (184) Berlin 1865 (Leipzig, Oehmigke). 2.40
‒ General Rapp u. die Belagerung v. Danzig im Jahre 1813 u. 1814. Histor. Nov. 12. (119) Mohrungen 1867, Rautenberg. –.40
‒ Im Busch, oder der dumme Hans. Erzählg. 2. Aufl. 8. (96) Düsseldorf 1880, Bagel. –.60
‒ Im Strudel d. Hauptstadt. Rom. 8. (408) Köln 1886, Bachem. geb. n 2.–
‒ In Mitten der Nordsee. Erzählg. f. d. Jugend. 8. (105) Leipzig 1859, E. J. Günther. 1.–
‒ Mooniba od. junger Herr u. Ochsenjunge. 8. (136) Leipzig 1860, E. J. Günther. 1.–
‒ Nach anderthalb Jahren. Erzählg. f. junge Damen. 16. (304) Berlin 1863, Roskowski. 1.75; geb. 2.50
‒ Noch ist Polen nicht verloren. Rom. 8. (224) Ebda. 1863. 3.–
‒ Polnische Mütter. Historische Nov. 16. (254) Prag 1860, Leipzig, E. J. Günther. 2.–
‒ Stralsund u. Oelpern. Histor. Erzählg. 8. (294) Berlin 1870, Langmann & Co. 4.–
‒ Unpolitische Geschichten. 2 Bde. 16. (441) Berlin 1869, F. Duncker n 2.40
‒ Verachte Niemand od. der Aufruhr in Indien. Erzählg. f. d. Jugend. 2. Aufl. 8. (112) Düsseldorf 1880, Bagel. –.60
‒ Von Nah u Fern. Nov. n. Erzählgn. 8. (304 m. 8 L.) Berlin 1863, Winkelmann & Söhne. 3.–
‒ Wege zum Glück. 8. (307 m. 8 L.) Ebda. 1862. kart; 3.–
‒ Weit üb. Land u. Meer. Rom. 4 Bde. 8. (710) Wien 1866, Litterarisch-artistische Anstalt. 6.–
‒ Zwei Jahre auf St. Domingo. Erzählung f. die Jugend. 8. (124) Leipzig 1858, Schlicke. 2.50
Werke s. auch Gerd von Oosten.
Rösler, Maria
Rösler, Maria, Ps. Adele Hochwald, geboren am 23. März 1866 schreibt Novellen und über Volkskunde. Ihr früherer Aufenthaltsort war Wien.
Rosmer, Ernst
Rosmer, Ernst, Biographie s. Elsa Bernstein.
‒ Dämmerung. Schausp. 8. (139) Berlin 1893, S. Fischers Verlag. n 2.–; geb. n 3.–
‒ Königskinder. Ein deutsches Märchen. 4. Aufl. 8. (127) Ebda. 1898. n 2.–; geb. n 3.–
‒ Dasselbe. Textbuch. 8. (127) Ebda. 1898. –.60
‒ Madonna. 8. (173) Ebda. 1894. n 2.–; geb. n 3.–
‒ Tedeum. Gemütskomödie. 8. (162) Ebda. 1896. n 2.–
‒ Themistokles. Tragödie. 8. (142) Ebda. 1897. 2.–; geb. 3.–
‒ Wir drei. 5 Akte. 8. (112) München 1893, Berlin, Schuster & Löffler. n 1.50; geb. n 2.50
Rosnack, Marie
Rosnack, Marie. Stettiner Koch-Buch. 8. Aufl. 8. (259) Stettin 1868, Saunier. 2.25
Rossel, Emmy
Rossel, Emmy, Lehrerin der Handarbeiten an der Königl. Augustaschule zu Berlin und Vorsteherin an einer Ausbildungsanstalt für Handarbeitslehrerinnen.
‒ Leitfaden für den Unterricht in den weiblichen Handarbeiten zum Gebrauch für Schule u. Haus. Nebst e. Nachtrag üb. Klassenunterricht v. C. G. 7. Aufl. 8. (79 m. 14 lith. Taf.) Berlin 1896, F. Dümmlers Verlag. n 3.–
Rossetti, Maria Franzeska
Rossetti, Maria Franzeska, geboren den 11. Februar 1829.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/205 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/205>, abgerufen am 21.02.2025. |