Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.manches Lied von ihr abgedruckt. Die erste Sammlung ihrer Gedichte, ein Bändchen von ca. 150 Gedichten wird bei G. A. Liebeskind in Leipzig erscheinen. - Gedichte. (Lyrische Ged.) 8. (170) Leipzig 1898, G. A. Liebeskind. [Ritter, Ernst] Ritter, Ernst, Ps. für Emilie v. Binzer, geb. v. Gerschau, geboren 1801, gestorben den 9. Februar 1891 in München. - Erzählungen. 2 Bde. 1850. Inhalt: Der Gelehrte. Ein Jugendabenteuer. Meine alte Wärterin. Das Falkenmädchen. Die Reise nach Karlsbad. Wolan, der Töpfer. Der Ring. - Mohnkörner. 2 Bde. 1846. Inhalt: Das Schloss. Gerhardine. Die Verlobung. Ulysses. Herbstwochen am See. Werke s. auch Emilie v. Binzer. [Ritter, Friederike] Ritter, Friederike. Illustriertes Koch- und Wirtschaftbuch für alle, welche kochen od. es erlernen wollen. 20. Aufl. 8. (560 m. H.) Dresden 1881, Kaufmanns Verlag. geb. 4.- - Illustriertes praktisches Kochbuch f. alle, welche kochen od. es erlernen wollen. 100 Abbildg. 20. Aufl. 2. Neudr. 12 Lfgn. 8. (560 m. H.) Ebda. 1883. a n -.25 [Rittersberg, Henriette von] Rittersberg, Henriette von, gestorben 15. August 1880 in Prag. [Ritzerow, Frida] Ritzerow, Frida, geb. Burmeister. - Meklenburgisches Kochbuch. 8. Aufl. 8. (432 m. Abbildgn.) Wismar 1892, Hinstorffs Verlag. 2.75; geb. 3.75 [Rivutat, Herbert] Rivutat, Herbert. Biographie s. Freifrau Gabriele von Schlippenbach. [Robert, Clara] Robert, Clara. Die Gräfin von Lussan. 16. (215) Frankfurt 1863, J. Strauss. 2.25 - Dramatische Dichtungen. Tristan u. Isolde. David u. Bathseba. 16. (37) Berlin 1870, W. Müller. n 3.- - Eine Heirat aus Hass. 2 Tle. 8. (284) Leipzig 1859, Kollmann. n 2.- - Hohenastenberg. 2 Bde. 8. (549) Nordhausen 1861, Büchting. 8.- - Louise. Erzählg. 16. (122) Leipzig 1854, Vogel. 1.50 - Paul Bruno. Rom. 2 Bde. 8. (448) Nordhausen 1865, Büchting. 7.50 - Thanatos. 4. (45 m. H. u. 3 Taf.) Berlin 1879, G. Reimer. n 3.- - Vier Lebenswege. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (504) Leipzig 1861, Kollmann. 6.- [Robert, Helene] Robert, Helene. Gedichte. 8. (192) Leipzig 1854, Brockhaus. n 3.- [Robertin, H.] Robertin, H., Biographie s. Hedwig Röper. - Dichtungen. 12. (92) Berlin 1896, Concordia, Deutsche Verlags-Anstalt. n 2.-; geb. n 3.- [Roberts, S.] Roberts, S., Biographie s. M. Kossack. [Roberts, Sophie] Roberts, Sophie, s. Selma Schneider. - Deutscher Hausfrauenkalender 1891. 8. (127 u. 16 Wäschebuch) Nürnberg, Hennings. -.30 - Die Kartoffelküche. 248 erprobte Rezepte zur bill. u. schmackhaften Bereitg. aller Kartoffelspeisen. 7. Aufl. 2. Ausg. 8. (101) (1884) 1891, Leipzig, G. A. Kaufmann. kart. n -.75 - Einmachekunst. 1880. u. Hoffmann. Haushaltungsbuch für das Jahr 1897. Für den tägl. Gebrauch eingerichtet u. durch Beisp. erläutert, nebst Küchen-Kalender, Wasch-Tabellen, Notiz-Kalender u. e. v. S. R. verfassten Ratgeber f. d. Haushalt. Fol. (78) Stuttgart 1896, J. Hoffmann. kart. n 2.- - Praktisches Gartenbuch. 1883. - Praktisches Koch- u. Wirtschaftsbuch für bürgerliche u. feine Haushaltg. 2. Aufl. 8. (652) Dresden 1895, Barth & Schirrmeister. geb. n 6.- - Schönheitspflege u. Schönheitsmittel. Rat u. Anleitg. f. Frauen u. Töchter. 16. (48) Esslingen 1885, Langguth. n 1.- - Unter dem Christbaum. 1885. manches Lied von ihr abgedruckt. Die erste Sammlung ihrer Gedichte, ein Bändchen von ca. 150 Gedichten wird bei G. A. Liebeskind in Leipzig erscheinen. ‒ Gedichte. (Lyrische Ged.) 8. (170) Leipzig 1898, G. A. Liebeskind. [Ritter, Ernst] Ritter, Ernst, Ps. für Emilie v. Binzer, geb. v. Gerschau, geboren 1801, gestorben den 9. Februar 1891 in München. ‒ Erzählungen. 2 Bde. 1850. Inhalt: Der Gelehrte. Ein Jugendabenteuer. Meine alte Wärterin. Das Falkenmädchen. Die Reise nach Karlsbad. Wolan, der Töpfer. Der Ring. ‒ Mohnkörner. 2 Bde. 1846. Inhalt: Das Schloss. Gerhardine. Die Verlobung. Ulysses. Herbstwochen am See. Werke s. auch Emilie v. Binzer. [Ritter, Friederike] Ritter, Friederike. Illustriertes Koch- und Wirtschaftbuch für alle, welche kochen od. es erlernen wollen. 20. Aufl. 8. (560 m. H.) Dresden 1881, Kaufmanns Verlag. geb. 4.– ‒ Illustriertes praktisches Kochbuch f. alle, welche kochen od. es erlernen wollen. 100 Abbildg. 20. Aufl. 2. Neudr. 12 Lfgn. 8. (560 m. H.) Ebda. 1883. à n –.25 [Rittersberg, Henriette von] Rittersberg, Henriette von, gestorben 15. August 1880 in Prag. [Ritzerow, Frida] Ritzerow, Frida, geb. Burmeister. ‒ Meklenburgisches Kochbuch. 8. Aufl. 8. (432 m. Abbildgn.) Wismar 1892, Hinstorffs Verlag. 2.75; geb. 3.75 [Rivutat, Herbert] Rivutat, Herbert. Biographie s. Freifrau Gabriele von Schlippenbach. [Robert, Clara] Robert, Clara. Die Gräfin von Lussan. 16. (215) Frankfurt 1863, J. Strauss. 2.25 ‒ Dramatische Dichtungen. Tristan u. Isolde. David u. Bathseba. 16. (37) Berlin 1870, W. Müller. n 3.– ‒ Eine Heirat aus Hass. 2 Tle. 8. (284) Leipzig 1859, Kollmann. n 2.– ‒ Hohenastenberg. 2 Bde. 8. (549) Nordhausen 1861, Büchting. 8.– ‒ Louise. Erzählg. 16. (122) Leipzig 1854, Vogel. 1.50 ‒ Paul Bruno. Rom. 2 Bde. 8. (448) Nordhausen 1865, Büchting. 7.50 ‒ Thanatos. 4. (45 m. H. u. 3 Taf.) Berlin 1879, G. Reimer. n 3.– ‒ Vier Lebenswege. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (504) Leipzig 1861, Kollmann. 6.– [Robert, Helene] Robert, Helene. Gedichte. 8. (192) Leipzig 1854, Brockhaus. n 3.– [Robertin, H.] Robertin, H., Biographie s. Hedwig Röper. ‒ Dichtungen. 12. (92) Berlin 1896, Concordia, Deutsche Verlags-Anstalt. n 2.–; geb. n 3.– [Roberts, S.] Roberts, S., Biographie s. M. Kossack. [Roberts, Sophie] Roberts, Sophie, s. Selma Schneider. ‒ Deutscher Hausfrauenkalender 1891. 8. (127 u. 16 Wäschebuch) Nürnberg, Hennings. –.30 ‒ Die Kartoffelküche. 248 erprobte Rezepte zur bill. u. schmackhaften Bereitg. aller Kartoffelspeisen. 7. Aufl. 2. Ausg. 8. (101) (1884) 1891, Leipzig, G. A. Kaufmann. kart. n –.75 ‒ Einmachekunst. 1880. u. Hoffmann. Haushaltungsbuch für das Jahr 1897. Für den tägl. Gebrauch eingerichtet u. durch Beisp. erläutert, nebst Küchen-Kalender, Wasch-Tabellen, Notiz-Kalender u. e. v. S. R. verfassten Ratgeber f. d. Haushalt. Fol. (78) Stuttgart 1896, J. Hoffmann. kart. n 2.– ‒ Praktisches Gartenbuch. 1883. ‒ Praktisches Koch- u. Wirtschaftsbuch für bürgerliche u. feine Haushaltg. 2. Aufl. 8. (652) Dresden 1895, Barth & Schirrmeister. geb. n 6.– ‒ Schönheitspflege u. Schönheitsmittel. Rat u. Anleitg. f. Frauen u. Töchter. 16. (48) Esslingen 1885, Langguth. n 1.– ‒ Unter dem Christbaum. 1885. <TEI> <text> <body> <div type="lexiconEntry"> <p><pb facs="#f0198"/> manches Lied von ihr abgedruckt. Die erste Sammlung ihrer Gedichte, ein Bändchen von ca. 150 Gedichten wird bei G. A. Liebeskind in Leipzig erscheinen.</p><lb/> <p>‒ Gedichte. (Lyrische Ged.) 8. (170) Leipzig 1898, G. A. Liebeskind.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Ritter, Ernst</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Ritter,</hi> Ernst, Ps. für Emilie v. Binzer, geb. v. Gerschau, geboren 1801, gestorben den 9. Februar 1891 in München.</p><lb/> <p>‒ Erzählungen. 2 Bde. 1850.</p><lb/> <p>Inhalt: Der Gelehrte. Ein Jugendabenteuer. Meine alte Wärterin. Das Falkenmädchen. Die Reise nach Karlsbad. Wolan, der Töpfer. Der Ring.</p><lb/> <p>‒ Mohnkörner. 2 Bde. 1846.</p><lb/> <p>Inhalt: Das Schloss. Gerhardine. Die Verlobung. Ulysses. Herbstwochen am See.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch Emilie v. Binzer</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Ritter, Friederike</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Ritter,</hi> Friederike. Illustriertes Koch- und Wirtschaftbuch für alle, welche kochen od. es erlernen wollen. 20. Aufl. 8. (560 m. H.) Dresden 1881, Kaufmanns Verlag. geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Illustriertes praktisches Kochbuch f. alle, welche kochen od. es erlernen wollen. 100 Abbildg. 20. Aufl. 2. Neudr. 12 Lfgn. 8. (560 m. H.) Ebda. 1883. à n –.25</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Rittersberg, Henriette von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Rittersberg,</hi> Henriette von, gestorben 15. August 1880 in Prag.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Ritzerow, Frida</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Ritzerow,</hi> Frida, geb. Burmeister.</p><lb/> <p>‒ Meklenburgisches Kochbuch. 8. Aufl. 8. (432 m. Abbildgn.) Wismar 1892, Hinstorffs Verlag. 2.75; geb. 3.75</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Rivutat, Herbert</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Rivutat,</hi> Herbert. <hi rendition="#g">Biographie s. Freifrau Gabriele von Schlippenbach</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Robert, Clara</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Robert,</hi> Clara. Die Gräfin von Lussan. 16. (215) Frankfurt 1863, J. Strauss. 2.25</p><lb/> <p>‒ Dramatische Dichtungen. Tristan u. Isolde. David u. Bathseba. 16. (37) Berlin 1870, W. Müller. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Eine Heirat aus Hass. 2 Tle. 8. (284) Leipzig 1859, Kollmann. n 2.–</p><lb/> <p>‒ Hohenastenberg. 2 Bde. 8. (549) Nordhausen 1861, Büchting. 8.–</p><lb/> <p>‒ Louise. Erzählg. 16. (122) Leipzig 1854, Vogel. 1.50</p><lb/> <p>‒ Paul Bruno. Rom. 2 Bde. 8. (448) Nordhausen 1865, Büchting. 7.50</p><lb/> <p>‒ Thanatos. 4. (45 m. H. u. 3 Taf.) Berlin 1879, G. Reimer. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Vier Lebenswege. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (504) Leipzig 1861, Kollmann. 6.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Robert, Helene</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Robert,</hi> Helene. Gedichte. 8. (192) Leipzig 1854, Brockhaus. n 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Robertin, H.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Robertin,</hi> H., <hi rendition="#g">Biographie s. Hedwig Röper</hi>.</p><lb/> <p>‒ Dichtungen. 12. (92) Berlin 1896, Concordia, Deutsche Verlags-Anstalt. n 2.–; geb. n 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Roberts, S.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Roberts,</hi> S., <hi rendition="#g">Biographie s. M. Kossack</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Roberts, Sophie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Roberts,</hi> Sophie, s. <hi rendition="#g">Selma Schneider</hi>.</p><lb/> <p>‒ Deutscher Hausfrauenkalender 1891. 8. (127 u. 16 Wäschebuch) Nürnberg, Hennings. –.30</p><lb/> <p>‒ Die Kartoffelküche. 248 erprobte Rezepte zur bill. u. schmackhaften Bereitg. aller Kartoffelspeisen. 7. Aufl. 2. Ausg. 8. (101) (1884) 1891, Leipzig, G. A. Kaufmann. kart. n –.75</p><lb/> <p>‒ Einmachekunst. 1880.</p><lb/> <p> u. Hoffmann. Haushaltungsbuch für das Jahr 1897. Für den tägl. Gebrauch eingerichtet u. durch Beisp. erläutert, nebst Küchen-Kalender, Wasch-Tabellen, Notiz-Kalender u. e. v. S. R. verfassten Ratgeber f. d. Haushalt. Fol. (78) Stuttgart 1896, J. Hoffmann. kart. n 2.–</p><lb/> <p>‒ Praktisches Gartenbuch. 1883.</p><lb/> <p>‒ Praktisches Koch- u. Wirtschaftsbuch für bürgerliche u. feine Haushaltg. 2. Aufl. 8. (652) Dresden 1895, Barth & Schirrmeister. geb. n 6.–</p><lb/> <p>‒ Schönheitspflege u. Schönheitsmittel. Rat u. Anleitg. f. Frauen u. Töchter. 16. (48) Esslingen 1885, Langguth. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Unter dem Christbaum. 1885. </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0198]
manches Lied von ihr abgedruckt. Die erste Sammlung ihrer Gedichte, ein Bändchen von ca. 150 Gedichten wird bei G. A. Liebeskind in Leipzig erscheinen.
‒ Gedichte. (Lyrische Ged.) 8. (170) Leipzig 1898, G. A. Liebeskind.
Ritter, Ernst
Ritter, Ernst, Ps. für Emilie v. Binzer, geb. v. Gerschau, geboren 1801, gestorben den 9. Februar 1891 in München.
‒ Erzählungen. 2 Bde. 1850.
Inhalt: Der Gelehrte. Ein Jugendabenteuer. Meine alte Wärterin. Das Falkenmädchen. Die Reise nach Karlsbad. Wolan, der Töpfer. Der Ring.
‒ Mohnkörner. 2 Bde. 1846.
Inhalt: Das Schloss. Gerhardine. Die Verlobung. Ulysses. Herbstwochen am See.
Werke s. auch Emilie v. Binzer.
Ritter, Friederike
Ritter, Friederike. Illustriertes Koch- und Wirtschaftbuch für alle, welche kochen od. es erlernen wollen. 20. Aufl. 8. (560 m. H.) Dresden 1881, Kaufmanns Verlag. geb. 4.–
‒ Illustriertes praktisches Kochbuch f. alle, welche kochen od. es erlernen wollen. 100 Abbildg. 20. Aufl. 2. Neudr. 12 Lfgn. 8. (560 m. H.) Ebda. 1883. à n –.25
Rittersberg, Henriette von
Rittersberg, Henriette von, gestorben 15. August 1880 in Prag.
Ritzerow, Frida
Ritzerow, Frida, geb. Burmeister.
‒ Meklenburgisches Kochbuch. 8. Aufl. 8. (432 m. Abbildgn.) Wismar 1892, Hinstorffs Verlag. 2.75; geb. 3.75
Rivutat, Herbert
Rivutat, Herbert. Biographie s. Freifrau Gabriele von Schlippenbach.
Robert, Clara
Robert, Clara. Die Gräfin von Lussan. 16. (215) Frankfurt 1863, J. Strauss. 2.25
‒ Dramatische Dichtungen. Tristan u. Isolde. David u. Bathseba. 16. (37) Berlin 1870, W. Müller. n 3.–
‒ Eine Heirat aus Hass. 2 Tle. 8. (284) Leipzig 1859, Kollmann. n 2.–
‒ Hohenastenberg. 2 Bde. 8. (549) Nordhausen 1861, Büchting. 8.–
‒ Louise. Erzählg. 16. (122) Leipzig 1854, Vogel. 1.50
‒ Paul Bruno. Rom. 2 Bde. 8. (448) Nordhausen 1865, Büchting. 7.50
‒ Thanatos. 4. (45 m. H. u. 3 Taf.) Berlin 1879, G. Reimer. n 3.–
‒ Vier Lebenswege. 2 Bde. 2. Aufl. 8. (504) Leipzig 1861, Kollmann. 6.–
Robert, Helene
Robert, Helene. Gedichte. 8. (192) Leipzig 1854, Brockhaus. n 3.–
Robertin, H.
Robertin, H., Biographie s. Hedwig Röper.
‒ Dichtungen. 12. (92) Berlin 1896, Concordia, Deutsche Verlags-Anstalt. n 2.–; geb. n 3.–
Roberts, S.
Roberts, S., Biographie s. M. Kossack.
Roberts, Sophie
Roberts, Sophie, s. Selma Schneider.
‒ Deutscher Hausfrauenkalender 1891. 8. (127 u. 16 Wäschebuch) Nürnberg, Hennings. –.30
‒ Die Kartoffelküche. 248 erprobte Rezepte zur bill. u. schmackhaften Bereitg. aller Kartoffelspeisen. 7. Aufl. 2. Ausg. 8. (101) (1884) 1891, Leipzig, G. A. Kaufmann. kart. n –.75
‒ Einmachekunst. 1880.
u. Hoffmann. Haushaltungsbuch für das Jahr 1897. Für den tägl. Gebrauch eingerichtet u. durch Beisp. erläutert, nebst Küchen-Kalender, Wasch-Tabellen, Notiz-Kalender u. e. v. S. R. verfassten Ratgeber f. d. Haushalt. Fol. (78) Stuttgart 1896, J. Hoffmann. kart. n 2.–
‒ Praktisches Gartenbuch. 1883.
‒ Praktisches Koch- u. Wirtschaftsbuch für bürgerliche u. feine Haushaltg. 2. Aufl. 8. (652) Dresden 1895, Barth & Schirrmeister. geb. n 6.–
‒ Schönheitspflege u. Schönheitsmittel. Rat u. Anleitg. f. Frauen u. Töchter. 16. (48) Esslingen 1885, Langguth. n 1.–
‒ Unter dem Christbaum. 1885.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/198 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/198>, abgerufen am 21.02.2025. |