Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Renelle, Lucie Elis.]

Renelle, Lucie Elis., geb. Bouillon, geboren am 15. Mai 1747 zu Mömpelgardt.

[Renggli, Arbeitslehrerin M. Josepha]

Renggli, Arbeitslehrerin M. Josepha. Der Unterricht in den weiblichen Handarbeiten für die Arbeitsschulen. 8. (42) Luzern 1888, Gebr. Räber. n -.30

[Rennecke, Frl. Pauline]

*Rennecke, Frl. Pauline, Ps. P. v. Wickerode, Rostock, Friedrich Franzstrasse 58a, wurde am 27. Februar 1835 in Dargun in Mecklenburg geboren. Ihr Vater, Christ. Huldrich R., war Erzieher der Herzogin von Orleans, geb. Prinzessin von Mecklenburg. Sie schreibt für verschiedene Blätter, Jahreskalender u. dgl., allerlei.

- Die Liebe bessert. 12. (ca. 24 m. 1 Bild.) Hamburg 1894, Agentur des Rauhen Hauses. -.10

Werke s. auch P. v. Wickerode.

[Renorga]

Renorga, s. Auguste Groner.

[Renthe-Fink, Frau General A. von]

#Renthe-Fink, Frau General A. von, Torgau, ist unter Pseudonym schriftstellerisch thätig.

[Rentsch-Palfy, Frau Margarete]

*Rentsch-Palfy, Frau Margarete, Ps. Margarete Palfy, Berlin, Lindenstrasse 11, geboren den 24. Oktober 1866 als Tochter des Gymnasiallehrers und Schriftstellers, Professors Dr. Paufler zu Leipzig, besuchte sie daselbst die höhere Töchterschule, darauf ein Seminar der Altmeisterin Auguste Schmidt, war eine kurze Zeit lang Erzieherin und reiste als solche mit amerikanischen Baumwollfürsten in Europa herum, sah und lernte viel, bekam aber das Gouvernantendasein herzlich satt und wandte sich der Schriftstellerei zu. Essays, Feuilletons, Romane, Gedichte, sind seither aus ihrer Feder in vielen Zeitungen und illustrierten Journalen veröffentlicht worden. Vor mehreren Jahren gehörte sie als Vollschülerin dem Frauen-Gymnasium von Helene Lange an. Der Frauenbewegung leiht sie in erhöhtem Masse ihre Feder. Seit neun Jahren ist sie mit dem Schriftsteller und Redakteur Rentsch vermählt, mit dem zusammen sie verschiedene Zeitschriften "Illustrierter Figaro", "Jedem Etwas", ferner "Deutsche Mädchenwelt", "Deutsche Frauenwelt" herausgab. Darauf war sie einige Jahre verantwortliche Redaktrice von "Für's Haus" und gehört seit Februar 1897 zum Redaktionsstabe der Lipperheideschen "Modenwelt" und "Illustrierten Frauenzeitung".

Werke s. Margarete Palfy.

[Rentz, Marga, Freifrau v.]

*Rentz, Marga, Freifrau v., Breslau, Matthiasstrasse 90I, ist am 28. April 1871 in Schreiberhau in Schlesien geboren und dortselbst erzogen. Sie schreibt Novellen und Skizzen, die in Tageszeitungen, Frauen- und Monatsschriften veröffentlicht werden. Auch als Recensentin von Jugendschriften und wirtschaftlichen Büchern ist sie thätig.

[Resa, T.]

Resa, T. Biographie s. Theresa Gröhe.

- Burschenliebe u. Edelwild. Cyclen. 12. (56) München 1890, Braun & Schneider. n 2.40

- Durchs Sprachrohr od. das Kronjuwel. Schwank in 1 Akt. 8. (13) Landsberg a. W. 1893, Volger & Klein. n 1.-

- Mein erster Freier u. andere Humoresken. 16. (91) Leipzig 1897, Ph. Reclam jr. -.20

[Resch, Helene]

Resch, Helene. Biographie und weitere Werke s. Helene Lincke-Resch.

- Axt u. Gesangbuch. Eine kleine Erzählg. f. das Volk. 2. Aufl. 16. (52) Schleiz 1878, Lämmel. -.30

[Renelle, Lucie Elis.]

Renelle, Lucie Elis., geb. Bouillon, geboren am 15. Mai 1747 zu Mömpelgardt.

[Renggli, Arbeitslehrerin M. Josepha]

Renggli, Arbeitslehrerin M. Josepha. Der Unterricht in den weiblichen Handarbeiten für die Arbeitsschulen. 8. (42) Luzern 1888, Gebr. Räber. n –.30

[Rennecke, Frl. Pauline]

*Rennecke, Frl. Pauline, Ps. P. v. Wickerode, Rostock, Friedrich Franzstrasse 58a, wurde am 27. Februar 1835 in Dargun in Mecklenburg geboren. Ihr Vater, Christ. Huldrich R., war Erzieher der Herzogin von Orleans, geb. Prinzessin von Mecklenburg. Sie schreibt für verschiedene Blätter, Jahreskalender u. dgl., allerlei.

‒ Die Liebe bessert. 12. (ca. 24 m. 1 Bild.) Hamburg 1894, Agentur des Rauhen Hauses. –.10

Werke s. auch P. v. Wickerode.

[Renorga]

Renorga, s. Auguste Groner.

[Renthe-Fink, Frau General A. von]

□Renthe-Fink, Frau General A. von, Torgau, ist unter Pseudonym schriftstellerisch thätig.

[Rentsch-Palfy, Frau Margarete]

*Rentsch-Palfy, Frau Margarete, Ps. Margarete Palfy, Berlin, Lindenstrasse 11, geboren den 24. Oktober 1866 als Tochter des Gymnasiallehrers und Schriftstellers, Professors Dr. Paufler zu Leipzig, besuchte sie daselbst die höhere Töchterschule, darauf ein Seminar der Altmeisterin Auguste Schmidt, war eine kurze Zeit lang Erzieherin und reiste als solche mit amerikanischen Baumwollfürsten in Europa herum, sah und lernte viel, bekam aber das Gouvernantendasein herzlich satt und wandte sich der Schriftstellerei zu. Essays, Feuilletons, Romane, Gedichte, sind seither aus ihrer Feder in vielen Zeitungen und illustrierten Journalen veröffentlicht worden. Vor mehreren Jahren gehörte sie als Vollschülerin dem Frauen-Gymnasium von Helene Lange an. Der Frauenbewegung leiht sie in erhöhtem Masse ihre Feder. Seit neun Jahren ist sie mit dem Schriftsteller und Redakteur Rentsch vermählt, mit dem zusammen sie verschiedene Zeitschriften »Illustrierter Figaro«, »Jedem Etwas«, ferner »Deutsche Mädchenwelt«, »Deutsche Frauenwelt« herausgab. Darauf war sie einige Jahre verantwortliche Redaktrice von »Für's Haus« und gehört seit Februar 1897 zum Redaktionsstabe der Lipperheideschen »Modenwelt« und »Illustrierten Frauenzeitung«.

Werke s. Margarete Palfy.

[Rentz, Marga, Freifrau v.]

*Rentz, Marga, Freifrau v., Breslau, Matthiasstrasse 90I, ist am 28. April 1871 in Schreiberhau in Schlesien geboren und dortselbst erzogen. Sie schreibt Novellen und Skizzen, die in Tageszeitungen, Frauen- und Monatsschriften veröffentlicht werden. Auch als Recensentin von Jugendschriften und wirtschaftlichen Büchern ist sie thätig.

[Resa, T.]

Resa, T. Biographie s. Theresa Gröhe.

‒ Burschenliebe u. Edelwild. Cyclen. 12. (56) München 1890, Braun & Schneider. n 2.40

‒ Durchs Sprachrohr od. das Kronjuwel. Schwank in 1 Akt. 8. (13) Landsberg a. W. 1893, Volger & Klein. n 1.–

‒ Mein erster Freier u. andere Humoresken. 16. (91) Leipzig 1897, Ph. Reclam jr. –.20

[Resch, Helene]

Resch, Helene. Biographie und weitere Werke s. Helene Lincke-Resch.

‒ Axt u. Gesangbuch. Eine kleine Erzählg. f. das Volk. 2. Aufl. 16. (52) Schleiz 1878, Lämmel. –.30

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0186"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Renelle, Lucie Elis.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Renelle,</hi> Lucie Elis., geb. Bouillon, geboren am 15. Mai 1747 zu Mömpelgardt.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Renggli, Arbeitslehrerin M. Josepha</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Renggli,</hi> Arbeitslehrerin M. Josepha. Der Unterricht in den weiblichen Handarbeiten für die Arbeitsschulen. 8. (42) Luzern 1888, Gebr. Räber. n &#x2013;.30</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Rennecke, Frl. Pauline</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Rennecke,</hi> Frl. Pauline, Ps. P. v. Wickerode, Rostock, Friedrich Franzstrasse 58a, wurde am 27. Februar 1835 in Dargun in Mecklenburg geboren. Ihr Vater, Christ. Huldrich R., war Erzieher der Herzogin von Orleans, geb. Prinzessin von Mecklenburg. Sie schreibt für verschiedene Blätter, Jahreskalender u. dgl., allerlei.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Liebe bessert. 12. (ca. 24 m. 1 Bild.) Hamburg 1894, Agentur des Rauhen Hauses. &#x2013;.10</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. auch P. v. Wickerode</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Renorga</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Renorga,</hi> s. <hi rendition="#g">Auguste Groner</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Renthe-Fink, Frau General A. von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Renthe-Fink,</hi> Frau General A. von, Torgau, ist unter Pseudonym schriftstellerisch thätig.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Rentsch-Palfy, Frau Margarete</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Rentsch-Palfy,</hi> Frau Margarete, Ps. Margarete Palfy, Berlin, Lindenstrasse 11, geboren den 24. Oktober 1866 als Tochter des Gymnasiallehrers und Schriftstellers, Professors Dr. Paufler zu Leipzig, besuchte sie daselbst die höhere Töchterschule, darauf ein Seminar der Altmeisterin Auguste Schmidt, war eine kurze Zeit lang Erzieherin und reiste als solche mit amerikanischen Baumwollfürsten in Europa herum, sah und lernte viel, bekam aber das Gouvernantendasein herzlich satt und wandte sich der Schriftstellerei zu. Essays, Feuilletons, Romane, Gedichte, sind seither aus ihrer Feder in vielen Zeitungen und illustrierten Journalen veröffentlicht worden. Vor mehreren Jahren gehörte sie als Vollschülerin dem Frauen-Gymnasium von Helene Lange an. Der Frauenbewegung leiht sie in erhöhtem Masse ihre Feder. Seit neun Jahren ist sie mit dem Schriftsteller und Redakteur Rentsch vermählt, mit dem zusammen sie verschiedene Zeitschriften »Illustrierter Figaro«, »Jedem Etwas«, ferner »Deutsche Mädchenwelt«, »Deutsche Frauenwelt« herausgab. Darauf war sie einige Jahre verantwortliche Redaktrice von »Für's Haus« und gehört seit Februar 1897 zum Redaktionsstabe der Lipperheideschen »Modenwelt« und »Illustrierten Frauenzeitung«.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. Margarete Palfy</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Rentz, Marga, Freifrau v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Rentz,</hi> Marga, Freifrau v., Breslau, Matthiasstrasse 90<hi rendition="#sup">I</hi>, ist am 28. April 1871 in Schreiberhau in Schlesien geboren und dortselbst erzogen. Sie schreibt Novellen und Skizzen, die in Tageszeitungen, Frauen- und Monatsschriften veröffentlicht werden. Auch als Recensentin von Jugendschriften und wirtschaftlichen Büchern ist sie thätig.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Resa, T.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Resa,</hi> T. <hi rendition="#g">Biographie s. Theresa Gröhe</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Burschenliebe u. Edelwild. Cyclen. 12. (56) München 1890, Braun &amp; Schneider. n 2.40</p><lb/>
        <p>&#x2012; Durchs Sprachrohr od. das Kronjuwel. Schwank in 1 Akt. 8. (13) Landsberg a. W. 1893, Volger &amp; Klein. n 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Mein erster Freier u. andere Humoresken. 16. (91) Leipzig 1897, Ph. Reclam jr. &#x2013;.20</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Resch, Helene</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Resch,</hi> Helene. <hi rendition="#g">Biographie und weitere Werke s. Helene Lincke-Resch</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Axt u. Gesangbuch. Eine kleine Erzählg. f. das Volk. 2. Aufl. 16. (52) Schleiz 1878, Lämmel. &#x2013;.30
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0186] Renelle, Lucie Elis. Renelle, Lucie Elis., geb. Bouillon, geboren am 15. Mai 1747 zu Mömpelgardt. Renggli, Arbeitslehrerin M. Josepha Renggli, Arbeitslehrerin M. Josepha. Der Unterricht in den weiblichen Handarbeiten für die Arbeitsschulen. 8. (42) Luzern 1888, Gebr. Räber. n –.30 Rennecke, Frl. Pauline *Rennecke, Frl. Pauline, Ps. P. v. Wickerode, Rostock, Friedrich Franzstrasse 58a, wurde am 27. Februar 1835 in Dargun in Mecklenburg geboren. Ihr Vater, Christ. Huldrich R., war Erzieher der Herzogin von Orleans, geb. Prinzessin von Mecklenburg. Sie schreibt für verschiedene Blätter, Jahreskalender u. dgl., allerlei. ‒ Die Liebe bessert. 12. (ca. 24 m. 1 Bild.) Hamburg 1894, Agentur des Rauhen Hauses. –.10 Werke s. auch P. v. Wickerode. Renorga Renorga, s. Auguste Groner. Renthe-Fink, Frau General A. von □Renthe-Fink, Frau General A. von, Torgau, ist unter Pseudonym schriftstellerisch thätig. Rentsch-Palfy, Frau Margarete *Rentsch-Palfy, Frau Margarete, Ps. Margarete Palfy, Berlin, Lindenstrasse 11, geboren den 24. Oktober 1866 als Tochter des Gymnasiallehrers und Schriftstellers, Professors Dr. Paufler zu Leipzig, besuchte sie daselbst die höhere Töchterschule, darauf ein Seminar der Altmeisterin Auguste Schmidt, war eine kurze Zeit lang Erzieherin und reiste als solche mit amerikanischen Baumwollfürsten in Europa herum, sah und lernte viel, bekam aber das Gouvernantendasein herzlich satt und wandte sich der Schriftstellerei zu. Essays, Feuilletons, Romane, Gedichte, sind seither aus ihrer Feder in vielen Zeitungen und illustrierten Journalen veröffentlicht worden. Vor mehreren Jahren gehörte sie als Vollschülerin dem Frauen-Gymnasium von Helene Lange an. Der Frauenbewegung leiht sie in erhöhtem Masse ihre Feder. Seit neun Jahren ist sie mit dem Schriftsteller und Redakteur Rentsch vermählt, mit dem zusammen sie verschiedene Zeitschriften »Illustrierter Figaro«, »Jedem Etwas«, ferner »Deutsche Mädchenwelt«, »Deutsche Frauenwelt« herausgab. Darauf war sie einige Jahre verantwortliche Redaktrice von »Für's Haus« und gehört seit Februar 1897 zum Redaktionsstabe der Lipperheideschen »Modenwelt« und »Illustrierten Frauenzeitung«. Werke s. Margarete Palfy. Rentz, Marga, Freifrau v. *Rentz, Marga, Freifrau v., Breslau, Matthiasstrasse 90I, ist am 28. April 1871 in Schreiberhau in Schlesien geboren und dortselbst erzogen. Sie schreibt Novellen und Skizzen, die in Tageszeitungen, Frauen- und Monatsschriften veröffentlicht werden. Auch als Recensentin von Jugendschriften und wirtschaftlichen Büchern ist sie thätig. Resa, T. Resa, T. Biographie s. Theresa Gröhe. ‒ Burschenliebe u. Edelwild. Cyclen. 12. (56) München 1890, Braun & Schneider. n 2.40 ‒ Durchs Sprachrohr od. das Kronjuwel. Schwank in 1 Akt. 8. (13) Landsberg a. W. 1893, Volger & Klein. n 1.– ‒ Mein erster Freier u. andere Humoresken. 16. (91) Leipzig 1897, Ph. Reclam jr. –.20 Resch, Helene Resch, Helene. Biographie und weitere Werke s. Helene Lincke-Resch. ‒ Axt u. Gesangbuch. Eine kleine Erzählg. f. das Volk. 2. Aufl. 16. (52) Schleiz 1878, Lämmel. –.30

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/186
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/186>, abgerufen am 22.12.2024.