Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Reinhold, Anna] Reinhold, Anna, geboren den 16. März 1839 zu Anklam als Tochter des Schriftstellers Karl Werner Reinhold (gestorben 1863) in Anklam. Ihre Erziehung genoss sie in Pollnow in Pommern, wo sie die Stadtschule besuchte und nebenbei Privatunterricht von dem dortigen Geistlichen Ave-Lallemant erhielt, welcher später auch ihr Vormund wurde. Nach dem Tode ihrer Mutter (1854) entschloss sie sich, sich der Hauswirtschaft zu widmen, und war etwa 5 Jahre auf Gütern thätig. Dann wurde sie Erzieherin und Hauslehrerin und wirkt seit 1895 in gleicher Eigenschaft auf der Insel Rügen. - Bilder und Stimmen aus der Natur. Gedichte. 1888. [Reinhold, die jüngere, Friederike] Reinhold, die jüngere, Friederike. Gold-Körner. Eine Sammlg. lehrreicher u. unterhaltender Erzählgn. f. d. Jugend. 12. (96 m. 8 kolor. Bild.) Chur 1844, Grubenmann. geb. 1.75 - Röschen. Sammlg. v. 100 kleinen Erzählgn. 2. Aufl. 8. (101) (1842) 1851, Chur, Gsell. 1.50 [Reinhold, K.] Reinhold, K., s. Anna Elise Sophie v. Königsthal. - Augustens Erfahrungen aus ihrem Kindheits- und Jugendleben. 12. (80 m. 8 kol. Bildern) Chur 1845. Grubenmann. geb. 2.- - Das Blümlein Wunderhold od. das enthüllte Geheimnis, wie Kinder beliebt u. glücklich werden können. E. Sammlg. Unterhalt. u. belehr. Erzählgn. 8. (136 m. Illustr.) Ebda. 1841. 2.- - Der Blumentopf od. Komm u. wähle. Ein Büchlein zur Lehre u. Unterhaltg. f. d. heranreif. Jugend. 12. (96 m. 8 illum. Bild.) Ebda. 1841. geb. 2.- - Erzählungen e. Grossmutter; ihren Enkeln u. allen Kinderchen gewidmet, die gerne u. fertig lesen. 12. (52 m. Bildern) Ebda. 1841. 1.75 - Gumal u. Lina. E. lehrreiche Erzählg. zur Veredlung jugendlicher Herzen. 12. (48 m. Bildern) Ebda. 1841. 2.- [Reinhold, Liane] Reinhold, Liane, s. Helene Faber. [Reinicke, Hans] Reinicke, Hans. Biographie u. Werke s. Anna Dietrich. [Reinow, M. (?)] Reinow, M. (?) Idealisten. Rom. 8. (438) Berlin 1881, Vahlen. n 6. - Novellen. 2. Ausg. 8. (267) Ebda. 1876. n 3.- - Dasselbe. Neue Folge. 8. (324) Ebda. n 5.- [Reinsberg-Düringsfeld, Ida] Reinsberg-Düringsfeld, Ida, s. Ida v. Düringsfeld. [Reinwald, Theodor] Reinwald, Theodor. Biographie s. Therese von Hansgirg. - Dunkle Fügungen. Rom. 2 Tle. 8. (491) Wien 1862, Hermann Markgraf. 2.20 - Gesammelte Novellen. 2 Bde. 8. (867) Prag 1873, Hofbuchh. Hunger. n 10.- [Reiske, Ernestine Christine] Reiske, Ernestine Christine, geb. Müller, geboren zu Kemberg, gestorben den 27. Juli 1798 ebenda. [Reitler, Frau Rosa] Reitler, Frau Rosa, Ps. Rosa Werthner, Baden bei Wien, Theresiengasse 4. [Reitzenstein, Adele Freifrau v.] Reitzenstein, Adele Freifrau v. Immergrün. Christl. Gedenkbuch m. Sprüchen der heil. Schrift, f. alle Tage des Jahres ausgewählt. 12. (366) Dresden 1896, J. Naumann. geb. m. Goldschn. n 2.50 [Reitzenstein, Freifrl. Editha v.] *Reitzenstein, Freifrl. Editha v., Ps. vordem Sappho Liepholdt (nicht Liebholdt), Berlin, Mathäikirchstrasse 28III. Geboren am 9. November 1850 zu Schwarzenstein, Amtsbezirk Naila im "Fränkischen Wald", Königreich Bayern, als Tochter des damaligen Erb- und Lehnsherrn (dann im Jahre 1874 als Kustos der Strassburger Universitäts- und Landesbibliothek verstorbenen) Archivgelehrten und Altertumsforschers Karl Chlodwig Freiherrn v. Reitzenstein - gelangte dieselbe trotz frühzeitig bekundeten Talentes, erst in [Reinhold, Anna] Reinhold, Anna, geboren den 16. März 1839 zu Anklam als Tochter des Schriftstellers Karl Werner Reinhold (gestorben 1863) in Anklam. Ihre Erziehung genoss sie in Pollnow in Pommern, wo sie die Stadtschule besuchte und nebenbei Privatunterricht von dem dortigen Geistlichen Avé-Lallemant erhielt, welcher später auch ihr Vormund wurde. Nach dem Tode ihrer Mutter (1854) entschloss sie sich, sich der Hauswirtschaft zu widmen, und war etwa 5 Jahre auf Gütern thätig. Dann wurde sie Erzieherin und Hauslehrerin und wirkt seit 1895 in gleicher Eigenschaft auf der Insel Rügen. ‒ Bilder und Stimmen aus der Natur. Gedichte. 1888. [Reinhold, die jüngere, Friederike] Reinhold, die jüngere, Friederike. Gold-Körner. Eine Sammlg. lehrreicher u. unterhaltender Erzählgn. f. d. Jugend. 12. (96 m. 8 kolor. Bild.) Chur 1844, Grubenmann. geb. 1.75 ‒ Röschen. Sammlg. v. 100 kleinen Erzählgn. 2. Aufl. 8. (101) (1842) 1851, Chur, Gsell. 1.50 [Reinhold, K.] Reinhold, K., s. Anna Elise Sophie v. Königsthal. ‒ Augustens Erfahrungen aus ihrem Kindheits- und Jugendleben. 12. (80 m. 8 kol. Bildern) Chur 1845. Grubenmann. geb. 2.– ‒ Das Blümlein Wunderhold od. das enthüllte Geheimnis, wie Kinder beliebt u. glücklich werden können. E. Sammlg. Unterhalt. u. belehr. Erzählgn. 8. (136 m. Illustr.) Ebda. 1841. 2.– ‒ Der Blumentopf od. Komm u. wähle. Ein Büchlein zur Lehre u. Unterhaltg. f. d. heranreif. Jugend. 12. (96 m. 8 illum. Bild.) Ebda. 1841. geb. 2.– ‒ Erzählungen e. Grossmutter; ihren Enkeln u. allen Kinderchen gewidmet, die gerne u. fertig lesen. 12. (52 m. Bildern) Ebda. 1841. 1.75 ‒ Gumal u. Lina. E. lehrreiche Erzählg. zur Veredlung jugendlicher Herzen. 12. (48 m. Bildern) Ebda. 1841. 2.– [Reinhold, Liane] Reinhold, Liane, s. Helene Faber. [Reinicke, Hans] Reinicke, Hans. Biographie u. Werke s. Anna Dietrich. [Reinow, M. (?)] Reinow, M. (?) Idealisten. Rom. 8. (438) Berlin 1881, Vahlen. n 6. ‒ Novellen. 2. Ausg. 8. (267) Ebda. 1876. n 3.– ‒ Dasselbe. Neue Folge. 8. (324) Ebda. n 5.– [Reinsberg-Düringsfeld, Ida] Reinsberg-Düringsfeld, Ida, s. Ida v. Düringsfeld. [Reinwald, Theodor] Reinwald, Theodor. Biographie s. Therese von Hansgirg. ‒ Dunkle Fügungen. Rom. 2 Tle. 8. (491) Wien 1862, Hermann Markgraf. 2.20 ‒ Gesammelte Novellen. 2 Bde. 8. (867) Prag 1873, Hofbuchh. Hunger. n 10.– [Reiske, Ernestine Christine] Reiske, Ernestine Christine, geb. Müller, geboren zu Kemberg, gestorben den 27. Juli 1798 ebenda. [Reitler, Frau Rosa] Reitler, Frau Rosa, Ps. Rosa Werthner, Baden bei Wien, Theresiengasse 4. [Reitzenstein, Adele Freifrau v.] Reitzenstein, Adele Freifrau v. Immergrün. Christl. Gedenkbuch m. Sprüchen der heil. Schrift, f. alle Tage des Jahres ausgewählt. 12. (366) Dresden 1896, J. Naumann. geb. m. Goldschn. n 2.50 [Reitzenstein, Freifrl. Editha v.] *Reitzenstein, Freifrl. Editha v., Ps. vordem Sappho Liepholdt (nicht Liebholdt), Berlin, Mathäikirchstrasse 28III. Geboren am 9. November 1850 zu Schwarzenstein, Amtsbezirk Naila im »Fränkischen Wald«, Königreich Bayern, als Tochter des damaligen Erb- und Lehnsherrn (dann im Jahre 1874 als Kustos der Strassburger Universitäts- und Landesbibliothek verstorbenen) Archivgelehrten und Altertumsforschers Karl Chlodwig Freiherrn v. Reitzenstein – gelangte dieselbe trotz frühzeitig bekundeten Talentes, erst in <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0183"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reinhold, Anna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Reinhold,</hi> Anna, geboren den 16. März 1839 zu Anklam als Tochter des Schriftstellers Karl Werner Reinhold (gestorben 1863) in Anklam. Ihre Erziehung genoss sie in Pollnow in Pommern, wo sie die Stadtschule besuchte und nebenbei Privatunterricht von dem dortigen Geistlichen Avé-Lallemant erhielt, welcher später auch ihr Vormund wurde. Nach dem Tode ihrer Mutter (1854) entschloss sie sich, sich der Hauswirtschaft zu widmen, und war etwa 5 Jahre auf Gütern thätig. Dann wurde sie Erzieherin und Hauslehrerin und wirkt seit 1895 in gleicher Eigenschaft auf der Insel Rügen.</p><lb/> <p>‒ Bilder und Stimmen aus der Natur. Gedichte. 1888.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reinhold, die jüngere, Friederike</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Reinhold,</hi> die jüngere, Friederike. Gold-Körner. Eine Sammlg. lehrreicher u. unterhaltender Erzählgn. f. d. Jugend. 12. (96 m. 8 kolor. Bild.) Chur 1844, Grubenmann. geb. 1.75</p><lb/> <p>‒ Röschen. Sammlg. v. 100 kleinen Erzählgn. 2. Aufl. 8. (101) (1842) 1851, Chur, Gsell. 1.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reinhold, K.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Reinhold,</hi> K., s. <hi rendition="#g">Anna Elise Sophie v. Königsthal</hi>.</p><lb/> <p>‒ Augustens Erfahrungen aus ihrem Kindheits- und Jugendleben. 12. (80 m. 8 kol. Bildern) Chur 1845. Grubenmann. geb. 2.–</p><lb/> <p>‒ Das Blümlein Wunderhold od. das enthüllte Geheimnis, wie Kinder beliebt u. glücklich werden können. E. Sammlg. Unterhalt. u. belehr. Erzählgn. 8. (136 m. Illustr.) Ebda. 1841. 2.–</p><lb/> <p>‒ Der Blumentopf od. Komm u. wähle. Ein Büchlein zur Lehre u. Unterhaltg. f. d. heranreif. Jugend. 12. (96 m. 8 illum. Bild.) Ebda. 1841. geb. 2.–</p><lb/> <p>‒ Erzählungen e. Grossmutter; ihren Enkeln u. allen Kinderchen gewidmet, die gerne u. fertig lesen. 12. (52 m. Bildern) Ebda. 1841. 1.75</p><lb/> <p>‒ Gumal u. Lina. E. lehrreiche Erzählg. zur Veredlung jugendlicher Herzen. 12. (48 m. Bildern) Ebda. 1841. 2.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reinhold, Liane</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Reinhold,</hi> Liane, s. <hi rendition="#g">Helene Faber</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reinicke, Hans</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Reinicke,</hi> Hans. <hi rendition="#g">Biographie u. Werke s. Anna Dietrich</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reinow, M. (?)</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Reinow,</hi> M. (?) Idealisten. Rom. 8. (438) Berlin 1881, Vahlen. n 6.</p><lb/> <p>‒ Novellen. 2. Ausg. 8. (267) Ebda. 1876. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Neue Folge. 8. (324) Ebda. n 5.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reinsberg-Düringsfeld, Ida</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Reinsberg-Düringsfeld,</hi> Ida, s. <hi rendition="#g">Ida v. Düringsfeld</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reinwald, Theodor</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Reinwald,</hi> Theodor. <hi rendition="#g">Biographie s. Therese von Hansgirg</hi>.</p><lb/> <p>‒ Dunkle Fügungen. Rom. 2 Tle. 8. (491) Wien 1862, Hermann Markgraf. 2.20</p><lb/> <p>‒ Gesammelte Novellen. 2 Bde. 8. (867) Prag 1873, Hofbuchh. Hunger. n 10.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reiske, Ernestine Christine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Reiske,</hi> Ernestine Christine, geb. Müller, geboren zu Kemberg, gestorben den 27. Juli 1798 ebenda.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reitler, Frau Rosa</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Reitler,</hi> Frau Rosa, Ps. Rosa Werthner, Baden bei Wien, Theresiengasse 4.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reitzenstein, Adele Freifrau v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Reitzenstein,</hi> Adele Freifrau v. Immergrün. Christl. Gedenkbuch m. Sprüchen der heil. Schrift, f. alle Tage des Jahres ausgewählt. 12. (366) Dresden 1896, J. Naumann. geb. m. Goldschn. n 2.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reitzenstein, Freifrl. Editha v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Reitzenstein,</hi> Freifrl. Editha v., Ps. vordem Sappho Liepholdt (nicht Liebholdt), Berlin, Mathäikirchstrasse 28<hi rendition="#sup">III</hi>. Geboren am 9. November 1850 zu Schwarzenstein, Amtsbezirk Naila im »Fränkischen Wald«, Königreich Bayern, als Tochter des damaligen Erb- und Lehnsherrn (dann im Jahre 1874 als Kustos der Strassburger Universitäts- und Landesbibliothek verstorbenen) Archivgelehrten und Altertumsforschers Karl Chlodwig Freiherrn v. Reitzenstein – gelangte dieselbe trotz frühzeitig bekundeten Talentes, erst in </p> </div> </body> </text> </TEI> [0183]
Reinhold, Anna
Reinhold, Anna, geboren den 16. März 1839 zu Anklam als Tochter des Schriftstellers Karl Werner Reinhold (gestorben 1863) in Anklam. Ihre Erziehung genoss sie in Pollnow in Pommern, wo sie die Stadtschule besuchte und nebenbei Privatunterricht von dem dortigen Geistlichen Avé-Lallemant erhielt, welcher später auch ihr Vormund wurde. Nach dem Tode ihrer Mutter (1854) entschloss sie sich, sich der Hauswirtschaft zu widmen, und war etwa 5 Jahre auf Gütern thätig. Dann wurde sie Erzieherin und Hauslehrerin und wirkt seit 1895 in gleicher Eigenschaft auf der Insel Rügen.
‒ Bilder und Stimmen aus der Natur. Gedichte. 1888.
Reinhold, die jüngere, Friederike
Reinhold, die jüngere, Friederike. Gold-Körner. Eine Sammlg. lehrreicher u. unterhaltender Erzählgn. f. d. Jugend. 12. (96 m. 8 kolor. Bild.) Chur 1844, Grubenmann. geb. 1.75
‒ Röschen. Sammlg. v. 100 kleinen Erzählgn. 2. Aufl. 8. (101) (1842) 1851, Chur, Gsell. 1.50
Reinhold, K.
Reinhold, K., s. Anna Elise Sophie v. Königsthal.
‒ Augustens Erfahrungen aus ihrem Kindheits- und Jugendleben. 12. (80 m. 8 kol. Bildern) Chur 1845. Grubenmann. geb. 2.–
‒ Das Blümlein Wunderhold od. das enthüllte Geheimnis, wie Kinder beliebt u. glücklich werden können. E. Sammlg. Unterhalt. u. belehr. Erzählgn. 8. (136 m. Illustr.) Ebda. 1841. 2.–
‒ Der Blumentopf od. Komm u. wähle. Ein Büchlein zur Lehre u. Unterhaltg. f. d. heranreif. Jugend. 12. (96 m. 8 illum. Bild.) Ebda. 1841. geb. 2.–
‒ Erzählungen e. Grossmutter; ihren Enkeln u. allen Kinderchen gewidmet, die gerne u. fertig lesen. 12. (52 m. Bildern) Ebda. 1841. 1.75
‒ Gumal u. Lina. E. lehrreiche Erzählg. zur Veredlung jugendlicher Herzen. 12. (48 m. Bildern) Ebda. 1841. 2.–
Reinhold, Liane
Reinhold, Liane, s. Helene Faber.
Reinicke, Hans
Reinicke, Hans. Biographie u. Werke s. Anna Dietrich.
Reinow, M. (?)
Reinow, M. (?) Idealisten. Rom. 8. (438) Berlin 1881, Vahlen. n 6.
‒ Novellen. 2. Ausg. 8. (267) Ebda. 1876. n 3.–
‒ Dasselbe. Neue Folge. 8. (324) Ebda. n 5.–
Reinsberg-Düringsfeld, Ida
Reinsberg-Düringsfeld, Ida, s. Ida v. Düringsfeld.
Reinwald, Theodor
Reinwald, Theodor. Biographie s. Therese von Hansgirg.
‒ Dunkle Fügungen. Rom. 2 Tle. 8. (491) Wien 1862, Hermann Markgraf. 2.20
‒ Gesammelte Novellen. 2 Bde. 8. (867) Prag 1873, Hofbuchh. Hunger. n 10.–
Reiske, Ernestine Christine
Reiske, Ernestine Christine, geb. Müller, geboren zu Kemberg, gestorben den 27. Juli 1798 ebenda.
Reitler, Frau Rosa
Reitler, Frau Rosa, Ps. Rosa Werthner, Baden bei Wien, Theresiengasse 4.
Reitzenstein, Adele Freifrau v.
Reitzenstein, Adele Freifrau v. Immergrün. Christl. Gedenkbuch m. Sprüchen der heil. Schrift, f. alle Tage des Jahres ausgewählt. 12. (366) Dresden 1896, J. Naumann. geb. m. Goldschn. n 2.50
Reitzenstein, Freifrl. Editha v.
*Reitzenstein, Freifrl. Editha v., Ps. vordem Sappho Liepholdt (nicht Liebholdt), Berlin, Mathäikirchstrasse 28III. Geboren am 9. November 1850 zu Schwarzenstein, Amtsbezirk Naila im »Fränkischen Wald«, Königreich Bayern, als Tochter des damaligen Erb- und Lehnsherrn (dann im Jahre 1874 als Kustos der Strassburger Universitäts- und Landesbibliothek verstorbenen) Archivgelehrten und Altertumsforschers Karl Chlodwig Freiherrn v. Reitzenstein – gelangte dieselbe trotz frühzeitig bekundeten Talentes, erst in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/183 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/183>, abgerufen am 21.02.2025. |