Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.eine in mehreren Sprachen übersetzte Arbeit: "Über die Milchsaftgefässe der Pflanzen." [Reichenbach, Marie v.] Reichenbach, Marie v. Album für Blumenmalerei. Musterblätter für Lehrer u. Schüler. 1. Heft. 6. Aufl. 6 Bl. -.2. Heft. 5. Aufl. 6 Bl. Leipzig 1878, Arnold. a n 4.- u. Hermine Stilker. Bibelworte in Blumenschmuck. 12 Spruchbilder in Aquarelldr. (Neue Ausg) 4. Leipzig 1886, Haberland. In Leinw.-Mappe 9.- - Bleameln. Deutsche Volkslieder aus Kärnten illustriert. 4. (9 Chromolith. m. 19 Bl. Text.) Leipzig 1870, Arnold. geb. n 30.- u. n 37.50 - Blumenkränze. Musterblätter f. Gouache-Aquarall- u. Porzellanmalerei. 4 Blatt. Chromolith. Fol. (1876) 1878 Ebda. a n 12.-; einz. Blätter a n 3.60 u. E. Leistner-Beckendorff. Das Jahr in Bild u. Spruch. 12 (chromolith.) Monatsbilder nach Aquarellen. 4. Leipzig 1886, Haberland. In Umschlag n 4.-; in Papp-Mappe n 4.50 - Goldene Sprüche. Lieder u. Bilder fürs Haus. Dichtg. u. Bibelwort in 12 Illustr. 2. Aufl. 4. (50) Leipzig 1885, Zehl. geb. m. Goldschn. n 20.- - Dasselbe. 2. Reihe. (50 m. 12 Chromol.) Ebda. 1881. geb. m. Goldschn. n 24.- - Dasselbe. Neue Gesamt-Ausg. 2 Reihen in 1 Bd. (94 m. 24 Chromol) Ebda. 1882. geb. m. Goldschn. n 40.- - Kleine Blumen, kleine Blätter. Vorlagen f. Blumenmalerei. 2. Heft. 2. Aufl. 4. (6 Chromolith.) Leipzig 1877, Arnold. n 5.- - Tagebuch. Blätter der Erinnerg. u. Lebensweisheit. 4. Aufl. Illustr. 12. (409 m. 12 Chromol.) Leipzig 1890, Haberland. geb. m. Goldschn. n 9.- - Dasselbe. Ohne Illustr. geb. m. Goldschn. n 4.- - Waldeszauber der Heimat. Neue Aquarellen. (38 m. Chromol.) Leipzig 1871, Arnold. geb. n 30.- [Reichenbach, Gräfin Mathilde von] Reichenbach, Gräfin Mathilde von, Dresden, Schönfelderstrasse 19, wurde zu Goschütz bei Breslau 1841 geboren, brachte den grösseren Teil ihres Lebens auf Reisen zu und liess sich dauernd in Dresden nieder. Ihre belletristischen und wissenschaftlichen Arbeiten sind meist in Zeitschriften erschienen. - Arndt u. Follen. 8. (311) Leipzig 1862, Matthes. 2. Aufl. 1898. U. d. Presse. 4.50 - Böse Geister. Humorist. Erzählg. 2. Aufl. 8. (371) Dresden, E Pierson. 3.- - Ein Zeitspiegel in der Familie. Rom. 2 Bde. 8. (251) Leipzig 1859, Matthes. 4.50 - Ein zweiter Rubens. Histor. Rom. 1871. - Faustine. Nov. Mit 1 Stahlst. 8. (147) Leipzig 1855, Matthes. 3.- - Graf Talleyrands Jugendliebe. Historischer Rom. aus der französ. Revolutionszeit. 8. (220) Dresden 1866, Wolf. 3.- - Wechselwirkungen. Nov. 2 Bde. 8. (303) Leipzig 1856, Matthes. 6.- - Dasselbe. 2. Aufl. Dresden 1898, E. Pierson. U. d. Presse. [Reichenbach, Moritz v.] Reichenbach, Moritz v., Biographie s. Gräfin Valeska Bethusy-Huc. - Alte und junge. Rom. 8. (284) Dresden 1895, C. Reissner. 3.-; geb. 4.- Unter Gräfin Valeska Bethusy-Huc erschienen. - Amor in Perrücke. Rokoko-Geschichten. 8. (161) Berlin 1894, R. Ecksteins Nachfolger. n 1.- - Auf Umwegen. Rom. 8. (209) Leipzig 1884, Friedrich. n 3.- - Coeurdamen. 2 Nov. 8. (290) Stuttgart 1885, Deutsche Verlags-Anstalt. n 5.- - Das Paradies des Teufels. Rom. 8. (234) Leipzig 1890, Reissner. n 3.-; geb. n 4.- - Der älteste Sohn. Rom. 8. (232) Stuttgart 1890, Deutsche Verlags-Anstalt. n 3.- - Dasselbe. Wohlfeile Titel-Ausgabe. n 1.-; geb. n 1.25 - Der Bummelzug. Novellen. Leipzig 1897, A. Schumann. geb. n 1.- - Der König von Polnischecken. 8. (112) Leipzig 1893, C. Reissner. 1.- - Der Sohn des Flüchtlings. 2 Bde. Rom. 8. (361) Breslau 1882, Schottländer. n 7.-; geb. n 9.- - Die Eichhoffs. Rom. 8. (269) Berlin 1881, Janke. n 4.- - Die Freier der Witwe. Erzählg. 12. (209 m. Illustr.) Berlin 1895, R. Ecksteins Nachfolger. 2.-; geb. in Celluloid m. Goldschn. nn 3.50 eine in mehreren Sprachen übersetzte Arbeit: »Über die Milchsaftgefässe der Pflanzen.« [Reichenbach, Marie v.] Reichenbach, Marie v. Album für Blumenmalerei. Musterblätter für Lehrer u. Schüler. 1. Heft. 6. Aufl. 6 Bl. –.2. Heft. 5. Aufl. 6 Bl. Leipzig 1878, Arnold. à n 4.– u. Hermine Stilker. Bibelworte in Blumenschmuck. 12 Spruchbilder in Aquarelldr. (Neue Ausg) 4. Leipzig 1886, Haberland. In Leinw.-Mappe 9.– ‒ Bleameln. Deutsche Volkslieder aus Kärnten illustriert. 4. (9 Chromolith. m. 19 Bl. Text.) Leipzig 1870, Arnold. geb. n 30.– u. n 37.50 ‒ Blumenkränze. Musterblätter f. Gouache-Aquarall- u. Porzellanmalerei. 4 Blatt. Chromolith. Fol. (1876) 1878 Ebda. à n 12.–; einz. Blätter à n 3.60 u. E. Leistner-Beckendorff. Das Jahr in Bild u. Spruch. 12 (chromolith.) Monatsbilder nach Aquarellen. 4. Leipzig 1886, Haberland. In Umschlag n 4.–; in Papp-Mappe n 4.50 ‒ Goldene Sprüche. Lieder u. Bilder fürs Haus. Dichtg. u. Bibelwort in 12 Illustr. 2. Aufl. 4. (50) Leipzig 1885, Zehl. geb. m. Goldschn. n 20.– ‒ Dasselbe. 2. Reihe. (50 m. 12 Chromol.) Ebda. 1881. geb. m. Goldschn. n 24.– ‒ Dasselbe. Neue Gesamt-Ausg. 2 Reihen in 1 Bd. (94 m. 24 Chromol) Ebda. 1882. geb. m. Goldschn. n 40.– ‒ Kleine Blumen, kleine Blätter. Vorlagen f. Blumenmalerei. 2. Heft. 2. Aufl. 4. (6 Chromolith.) Leipzig 1877, Arnold. n 5.– ‒ Tagebuch. Blätter der Erinnerg. u. Lebensweisheit. 4. Aufl. Illustr. 12. (409 m. 12 Chromol.) Leipzig 1890, Haberland. geb. m. Goldschn. n 9.– ‒ Dasselbe. Ohne Illustr. geb. m. Goldschn. n 4.– ‒ Waldeszauber der Heimat. Neue Aquarellen. (38 m. Chromol.) Leipzig 1871, Arnold. geb. n 30.– [Reichenbach, Gräfin Mathilde von] Reichenbach, Gräfin Mathilde von, Dresden, Schönfelderstrasse 19, wurde zu Goschütz bei Breslau 1841 geboren, brachte den grösseren Teil ihres Lebens auf Reisen zu und liess sich dauernd in Dresden nieder. Ihre belletristischen und wissenschaftlichen Arbeiten sind meist in Zeitschriften erschienen. ‒ Arndt u. Follen. 8. (311) Leipzig 1862, Matthes. 2. Aufl. 1898. U. d. Presse. 4.50 ‒ Böse Geister. Humorist. Erzählg. 2. Aufl. 8. (371) Dresden, E Pierson. 3.– ‒ Ein Zeitspiegel in der Familie. Rom. 2 Bde. 8. (251) Leipzig 1859, Matthes. 4.50 ‒ Ein zweiter Rubens. Histor. Rom. 1871. ‒ Faustine. Nov. Mit 1 Stahlst. 8. (147) Leipzig 1855, Matthes. 3.– ‒ Graf Talleyrands Jugendliebe. Historischer Rom. aus der französ. Revolutionszeit. 8. (220) Dresden 1866, Wolf. 3.– ‒ Wechselwirkungen. Nov. 2 Bde. 8. (303) Leipzig 1856, Matthes. 6.– ‒ Dasselbe. 2. Aufl. Dresden 1898, E. Pierson. U. d. Presse. [Reichenbach, Moritz v.] Reichenbach, Moritz v., Biographie s. Gräfin Valeska Bethusy-Huc. ‒ Alte und junge. Rom. 8. (284) Dresden 1895, C. Reissner. 3.–; geb. 4.– Unter Gräfin Valeska Bethusy-Huc erschienen. ‒ Amor in Perrücke. Rokoko-Geschichten. 8. (161) Berlin 1894, R. Ecksteins Nachfolger. n 1.– ‒ Auf Umwegen. Rom. 8. (209) Leipzig 1884, Friedrich. n 3.– ‒ Cœurdamen. 2 Nov. 8. (290) Stuttgart 1885, Deutsche Verlags-Anstalt. n 5.– ‒ Das Paradies des Teufels. Rom. 8. (234) Leipzig 1890, Reissner. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Der älteste Sohn. Rom. 8. (232) Stuttgart 1890, Deutsche Verlags-Anstalt. n 3.– ‒ Dasselbe. Wohlfeile Titel-Ausgabe. n 1.–; geb. n 1.25 ‒ Der Bummelzug. Novellen. Leipzig 1897, A. Schumann. geb. n 1.– ‒ Der König von Polnischecken. 8. (112) Leipzig 1893, C. Reissner. 1.– ‒ Der Sohn des Flüchtlings. 2 Bde. Rom. 8. (361) Breslau 1882, Schottländer. n 7.–; geb. n 9.– ‒ Die Eichhoffs. Rom. 8. (269) Berlin 1881, Janke. n 4.– ‒ Die Freier der Witwe. Erzählg. 12. (209 m. Illustr.) Berlin 1895, R. Ecksteins Nachfolger. 2.–; geb. in Celluloid m. Goldschn. nn 3.50 <TEI> <text> <body> <div type="lexiconEntry"> <p><pb facs="#f0178"/> eine in mehreren Sprachen übersetzte Arbeit: »Über die Milchsaftgefässe der Pflanzen.«</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reichenbach, Marie v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Reichenbach,</hi> Marie v. Album für Blumenmalerei. Musterblätter für Lehrer u. Schüler. 1. Heft. 6. Aufl. 6 Bl. –.2. Heft. 5. Aufl. 6 Bl. Leipzig 1878, Arnold. à n 4.–</p><lb/> <p> u. Hermine Stilker. Bibelworte in Blumenschmuck. 12 Spruchbilder in Aquarelldr. (Neue Ausg) 4. Leipzig 1886, Haberland. In Leinw.-Mappe 9.–</p><lb/> <p>‒ Bleameln. Deutsche Volkslieder aus Kärnten illustriert. 4. (9 Chromolith. m. 19 Bl. Text.) Leipzig 1870, Arnold. geb. n 30.– u. n 37.50</p><lb/> <p>‒ Blumenkränze. Musterblätter f. Gouache-Aquarall- u. Porzellanmalerei. 4 Blatt. Chromolith. Fol. (1876) 1878 Ebda. à n 12.–; einz. Blätter à n 3.60</p><lb/> <p> u. E. Leistner-Beckendorff. Das Jahr in Bild u. Spruch. 12 (chromolith.) Monatsbilder nach Aquarellen. 4. Leipzig 1886, Haberland. In Umschlag n 4.–; in Papp-Mappe n 4.50</p><lb/> <p>‒ Goldene Sprüche. Lieder u. Bilder fürs Haus. Dichtg. u. Bibelwort in 12 Illustr. 2. Aufl. 4. (50) Leipzig 1885, Zehl. geb. m. Goldschn. n 20.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 2. Reihe. (50 m. 12 Chromol.) Ebda. 1881. geb. m. Goldschn. n 24.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Neue Gesamt-Ausg. 2 Reihen in 1 Bd. (94 m. 24 Chromol) Ebda. 1882. geb. m. Goldschn. n 40.–</p><lb/> <p>‒ Kleine Blumen, kleine Blätter. Vorlagen f. Blumenmalerei. 2. Heft. 2. Aufl. 4. (6 Chromolith.) Leipzig 1877, Arnold. n 5.–</p><lb/> <p>‒ Tagebuch. Blätter der Erinnerg. u. Lebensweisheit. 4. Aufl. Illustr. 12. (409 m. 12 Chromol.) Leipzig 1890, Haberland. geb. m. Goldschn. n 9.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Ohne Illustr. geb. m. Goldschn. n 4.–</p><lb/> <p>‒ Waldeszauber der Heimat. Neue Aquarellen. (38 m. Chromol.) Leipzig 1871, Arnold. geb. n 30.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reichenbach, Gräfin Mathilde von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Reichenbach,</hi> Gräfin Mathilde von, Dresden, Schönfelderstrasse 19, wurde zu Goschütz bei Breslau 1841 geboren, brachte den grösseren Teil ihres Lebens auf Reisen zu und liess sich dauernd in Dresden nieder. Ihre belletristischen und wissenschaftlichen Arbeiten sind meist in Zeitschriften erschienen.</p><lb/> <p>‒ Arndt u. Follen. 8. (311) Leipzig 1862, Matthes. 2. Aufl. 1898. U. d. Presse. 4.50</p><lb/> <p>‒ Böse Geister. Humorist. Erzählg. 2. Aufl. 8. (371) Dresden, E Pierson. 3.–</p><lb/> <p>‒ Ein Zeitspiegel in der Familie. Rom. 2 Bde. 8. (251) Leipzig 1859, Matthes. 4.50</p><lb/> <p>‒ Ein zweiter Rubens. Histor. Rom. 1871.</p><lb/> <p>‒ Faustine. Nov. Mit 1 Stahlst. 8. (147) Leipzig 1855, Matthes. 3.–</p><lb/> <p>‒ Graf Talleyrands Jugendliebe. Historischer Rom. aus der französ. Revolutionszeit. 8. (220) Dresden 1866, Wolf. 3.–</p><lb/> <p>‒ Wechselwirkungen. Nov. 2 Bde. 8. (303) Leipzig 1856, Matthes. 6.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 2. Aufl. Dresden 1898, E. Pierson. U. d. Presse.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Reichenbach, Moritz v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Reichenbach,</hi> Moritz v., <hi rendition="#g">Biographie s. Gräfin Valeska Bethusy-Huc</hi>.</p><lb/> <p>‒ Alte und junge. Rom. 8. (284) Dresden 1895, C. Reissner. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>Unter Gräfin Valeska Bethusy-Huc erschienen.</p><lb/> <p>‒ Amor in Perrücke. Rokoko-Geschichten. 8. (161) Berlin 1894, R. Ecksteins Nachfolger. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Auf Umwegen. Rom. 8. (209) Leipzig 1884, Friedrich. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Cœurdamen. 2 Nov. 8. (290) Stuttgart 1885, Deutsche Verlags-Anstalt. n 5.–</p><lb/> <p>‒ Das Paradies des Teufels. Rom. 8. (234) Leipzig 1890, Reissner. n 3.–; geb. n 4.–</p><lb/> <p>‒ Der älteste Sohn. Rom. 8. (232) Stuttgart 1890, Deutsche Verlags-Anstalt. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Wohlfeile Titel-Ausgabe. n 1.–; geb. n 1.25</p><lb/> <p>‒ Der Bummelzug. Novellen. Leipzig 1897, A. Schumann. geb. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Der König von Polnischecken. 8. (112) Leipzig 1893, C. Reissner. 1.–</p><lb/> <p>‒ Der Sohn des Flüchtlings. 2 Bde. Rom. 8. (361) Breslau 1882, Schottländer. n 7.–; geb. n 9.–</p><lb/> <p>‒ Die Eichhoffs. Rom. 8. (269) Berlin 1881, Janke. n 4.–</p><lb/> <p>‒ Die Freier der Witwe. Erzählg. 12. (209 m. Illustr.) Berlin 1895, R. Ecksteins Nachfolger. 2.–; geb. in Celluloid m. Goldschn. nn 3.50 </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0178]
eine in mehreren Sprachen übersetzte Arbeit: »Über die Milchsaftgefässe der Pflanzen.«
Reichenbach, Marie v.
Reichenbach, Marie v. Album für Blumenmalerei. Musterblätter für Lehrer u. Schüler. 1. Heft. 6. Aufl. 6 Bl. –.2. Heft. 5. Aufl. 6 Bl. Leipzig 1878, Arnold. à n 4.–
u. Hermine Stilker. Bibelworte in Blumenschmuck. 12 Spruchbilder in Aquarelldr. (Neue Ausg) 4. Leipzig 1886, Haberland. In Leinw.-Mappe 9.–
‒ Bleameln. Deutsche Volkslieder aus Kärnten illustriert. 4. (9 Chromolith. m. 19 Bl. Text.) Leipzig 1870, Arnold. geb. n 30.– u. n 37.50
‒ Blumenkränze. Musterblätter f. Gouache-Aquarall- u. Porzellanmalerei. 4 Blatt. Chromolith. Fol. (1876) 1878 Ebda. à n 12.–; einz. Blätter à n 3.60
u. E. Leistner-Beckendorff. Das Jahr in Bild u. Spruch. 12 (chromolith.) Monatsbilder nach Aquarellen. 4. Leipzig 1886, Haberland. In Umschlag n 4.–; in Papp-Mappe n 4.50
‒ Goldene Sprüche. Lieder u. Bilder fürs Haus. Dichtg. u. Bibelwort in 12 Illustr. 2. Aufl. 4. (50) Leipzig 1885, Zehl. geb. m. Goldschn. n 20.–
‒ Dasselbe. 2. Reihe. (50 m. 12 Chromol.) Ebda. 1881. geb. m. Goldschn. n 24.–
‒ Dasselbe. Neue Gesamt-Ausg. 2 Reihen in 1 Bd. (94 m. 24 Chromol) Ebda. 1882. geb. m. Goldschn. n 40.–
‒ Kleine Blumen, kleine Blätter. Vorlagen f. Blumenmalerei. 2. Heft. 2. Aufl. 4. (6 Chromolith.) Leipzig 1877, Arnold. n 5.–
‒ Tagebuch. Blätter der Erinnerg. u. Lebensweisheit. 4. Aufl. Illustr. 12. (409 m. 12 Chromol.) Leipzig 1890, Haberland. geb. m. Goldschn. n 9.–
‒ Dasselbe. Ohne Illustr. geb. m. Goldschn. n 4.–
‒ Waldeszauber der Heimat. Neue Aquarellen. (38 m. Chromol.) Leipzig 1871, Arnold. geb. n 30.–
Reichenbach, Gräfin Mathilde von
Reichenbach, Gräfin Mathilde von, Dresden, Schönfelderstrasse 19, wurde zu Goschütz bei Breslau 1841 geboren, brachte den grösseren Teil ihres Lebens auf Reisen zu und liess sich dauernd in Dresden nieder. Ihre belletristischen und wissenschaftlichen Arbeiten sind meist in Zeitschriften erschienen.
‒ Arndt u. Follen. 8. (311) Leipzig 1862, Matthes. 2. Aufl. 1898. U. d. Presse. 4.50
‒ Böse Geister. Humorist. Erzählg. 2. Aufl. 8. (371) Dresden, E Pierson. 3.–
‒ Ein Zeitspiegel in der Familie. Rom. 2 Bde. 8. (251) Leipzig 1859, Matthes. 4.50
‒ Ein zweiter Rubens. Histor. Rom. 1871.
‒ Faustine. Nov. Mit 1 Stahlst. 8. (147) Leipzig 1855, Matthes. 3.–
‒ Graf Talleyrands Jugendliebe. Historischer Rom. aus der französ. Revolutionszeit. 8. (220) Dresden 1866, Wolf. 3.–
‒ Wechselwirkungen. Nov. 2 Bde. 8. (303) Leipzig 1856, Matthes. 6.–
‒ Dasselbe. 2. Aufl. Dresden 1898, E. Pierson. U. d. Presse.
Reichenbach, Moritz v.
Reichenbach, Moritz v., Biographie s. Gräfin Valeska Bethusy-Huc.
‒ Alte und junge. Rom. 8. (284) Dresden 1895, C. Reissner. 3.–; geb. 4.–
Unter Gräfin Valeska Bethusy-Huc erschienen.
‒ Amor in Perrücke. Rokoko-Geschichten. 8. (161) Berlin 1894, R. Ecksteins Nachfolger. n 1.–
‒ Auf Umwegen. Rom. 8. (209) Leipzig 1884, Friedrich. n 3.–
‒ Cœurdamen. 2 Nov. 8. (290) Stuttgart 1885, Deutsche Verlags-Anstalt. n 5.–
‒ Das Paradies des Teufels. Rom. 8. (234) Leipzig 1890, Reissner. n 3.–; geb. n 4.–
‒ Der älteste Sohn. Rom. 8. (232) Stuttgart 1890, Deutsche Verlags-Anstalt. n 3.–
‒ Dasselbe. Wohlfeile Titel-Ausgabe. n 1.–; geb. n 1.25
‒ Der Bummelzug. Novellen. Leipzig 1897, A. Schumann. geb. n 1.–
‒ Der König von Polnischecken. 8. (112) Leipzig 1893, C. Reissner. 1.–
‒ Der Sohn des Flüchtlings. 2 Bde. Rom. 8. (361) Breslau 1882, Schottländer. n 7.–; geb. n 9.–
‒ Die Eichhoffs. Rom. 8. (269) Berlin 1881, Janke. n 4.–
‒ Die Freier der Witwe. Erzählg. 12. (209 m. Illustr.) Berlin 1895, R. Ecksteins Nachfolger. 2.–; geb. in Celluloid m. Goldschn. nn 3.50
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/178 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/178>, abgerufen am 21.02.2025. |