Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

und Halbschwester des bekannten Kunsthistorikers Adolf Bayersdorffer. Sie erhielt ihre Ausbildung in dem damals ersten Münchner Institute des Fräuleins Konstanze Philippe, bestand die Erzieherinnen-Prüfung und widmete sich dem Berufe des Lehrfaches. Frl. P. M. Reber beabsichtigte, sich der Bühnenlaufbahn zu widmen, wurde aber von ihrem Vorhaben zurückgehalten. Als Schriftstellerin veröffentlichte sie in verschiedenen Zeitschriften Gedichte, Novellen und Charakterstücke; bisher ist ihr Hauptwerk: Die Erinnerungen an die Gesamtaufführungen des Goetheschen Faust auf den Münchner Hofbühnen. Der Beifall, den dieses Büchlein fand, veranlasste Frl. Reber, sich den Schilderungen aus dem Theaterleben zuzuwenden, wobei sie ausser Kritiken über Einzelaufführungen, Gesamtüberblicke und Biographieen, z.B. von Frl. Dressler in der Berliner Illustrierten Frauenzeitung, verfasste. Sie ist ständige Mitarbeiterin der "Neuen Zeitschrift für Musik" in Leipzig.

(Freiherr Dr. Otto von Voelderndorff.)

- Erinnerungen in Wort u. Bild an d. Gesamtaufführg. d. Goetheschen Faust auf der kgl. Hofbühne zu München. 8. (32 m. 10 Lichtdr. u. 3 Theaterzettel) München 1895. L. Finsterlin. 2.-

[Rechenberg, Luise Freiin v.]

Rechenberg, Luise Freiin v., geboren 1791 zu Lundenburg, gestorben nahezu erblindet den 11. Januar 1866 in Wien.

- Gedichte. 1850.

[Recht, das, der Frau]

Recht, das, der Frau. Das Vermächtnis e. Unglücklichen an ihre Mitschwestern. Gedanken u. Vorschläge aus dem Nachlass e. Verstorbenen. 8. (117) Zürich 1885, Verlagsmagazin. n 1.50

[Recht, das]

Recht, das, der Frauen auf bürgerliche Gleichstellung mit dem männlichen Geschlechte. 8. (23) Berlin 1874, Simion. n -.75

[Reck, Christiane von der]

Reck, Christiane von der. Golgatha. 2. Aufl. 12. (92) Berlin 1864, Schweigger. n 2.-

[Recke, Elisa Charlotte Constantia Freifrau von der]

Recke, Elisa Charlotte Constantia Freifrau von der, geb. Gräfin von Medem, geboren den 1. Juni 1751 (nach Schindel geboren 20. Mai 1756), auf dem Gute Schönburg in Kurland, gestorben 1833 in Dresden.

- Geistliche Lieder, Gebete u. religiöse Betrachtungen. Nebst dem Vorworte von C. A. Tiedge u. d. am Grabe d. Verf. gesprochenen Rede v. Pastor Dr. M. F. Schmaltz. Neue Ausgabe mit dem in Stahl gestoch. Bildnisse (u. Facsimile) Elisas v. d. Recke. 8. (268) Leipzig 1841, Teubner. In verziert. Silber-Druck-Umschlag kart. 4.-

- Dasselbe. 16. (48) Leipzig 1859, Dyk. -.30

[Recke-Hohenthal, Gräfin]

Recke-Hohenthal, Gräfin. Drei Harzrosen. 8. (52) Dessau 1892, P. Baumann. n 1.50

[Recke-Volmerstein, Gräfin Mathilde von]

Recke-Volmerstein, Gräfin Mathilde von, geb. Gräfin von Pfeil und Klein-Ellguth, Dame des Louisenordens.

- Erinnerungen aus ihrem Leben. 8. (282) Breslau 1873, Dülfer. n 3.-; geb. n 4.-

- Dasselbe. 2. Aufl. (287) 1874. n 3.30; geb. n 4.20

[Redeatis, M.]

Redeatis, M., Biographie s. Marie Petzel.

- Blüte u. Frucht. Erzählgn. f. die reifere weibl. Jugend. (m. 2 Abbildgn.) Regensburg 1897, Nationale Verlagsanstalt. geb. 4.-; m. Goldschn. 4 50

- Cordelias Geheimnis. Nov. f. die reifere weibl. Jugend. (Mit 2 Abbildgn.) Ebda. 1897. geb. 4.-; m. Goldschn. 4.50

- Das hässliche junge Entlein u. andere Geschichtchen für junge Mädchen. 12. (112 m. Titelbild) Freiberg i. B. 1893, Herder. -.80; geb. 1.10

- Das Papageikleid u. andere Geschichtchen f. junge Mädchen. 12. (157 m. Titelb.) Ebda. 1.-; geb. 1.30

und Halbschwester des bekannten Kunsthistorikers Adolf Bayersdorffer. Sie erhielt ihre Ausbildung in dem damals ersten Münchner Institute des Fräuleins Konstanze Philippe, bestand die Erzieherinnen-Prüfung und widmete sich dem Berufe des Lehrfaches. Frl. P. M. Reber beabsichtigte, sich der Bühnenlaufbahn zu widmen, wurde aber von ihrem Vorhaben zurückgehalten. Als Schriftstellerin veröffentlichte sie in verschiedenen Zeitschriften Gedichte, Novellen und Charakterstücke; bisher ist ihr Hauptwerk: Die Erinnerungen an die Gesamtaufführungen des Goetheschen Faust auf den Münchner Hofbühnen. Der Beifall, den dieses Büchlein fand, veranlasste Frl. Reber, sich den Schilderungen aus dem Theaterleben zuzuwenden, wobei sie ausser Kritiken über Einzelaufführungen, Gesamtüberblicke und Biographieen, z.B. von Frl. Dressler in der Berliner Illustrierten Frauenzeitung, verfasste. Sie ist ständige Mitarbeiterin der »Neuen Zeitschrift für Musik« in Leipzig.

(Freiherr Dr. Otto von Voelderndorff.)

‒ Erinnerungen in Wort u. Bild an d. Gesamtaufführg. d. Goetheschen Faust auf der kgl. Hofbühne zu München. 8. (32 m. 10 Lichtdr. u. 3 Theaterzettel) München 1895. L. Finsterlin. 2.–

[Rechenberg, Luise Freiin v.]

Rechenberg, Luise Freiin v., geboren 1791 zu Lundenburg, gestorben nahezu erblindet den 11. Januar 1866 in Wien.

‒ Gedichte. 1850.

[Recht, das, der Frau]

Recht, das, der Frau. Das Vermächtnis e. Unglücklichen an ihre Mitschwestern. Gedanken u. Vorschläge aus dem Nachlass e. Verstorbenen. 8. (117) Zürich 1885, Verlagsmagazin. n 1.50

[Recht, das]

Recht, das, der Frauen auf bürgerliche Gleichstellung mit dem männlichen Geschlechte. 8. (23) Berlin 1874, Simion. n –.75

[Reck, Christiane von der]

Reck, Christiane von der. Golgatha. 2. Aufl. 12. (92) Berlin 1864, Schweigger. n 2.–

[Recke, Elisa Charlotte Constantia Freifrau von der]

Recke, Elisa Charlotte Constantia Freifrau von der, geb. Gräfin von Medem, geboren den 1. Juni 1751 (nach Schindel geboren 20. Mai 1756), auf dem Gute Schönburg in Kurland, gestorben 1833 in Dresden.

‒ Geistliche Lieder, Gebete u. religiöse Betrachtungen. Nebst dem Vorworte von C. A. Tiedge u. d. am Grabe d. Verf. gesprochenen Rede v. Pastor Dr. M. F. Schmaltz. Neue Ausgabe mit dem in Stahl gestoch. Bildnisse (u. Facsimile) Elisas v. d. Recke. 8. (268) Leipzig 1841, Teubner. In verziert. Silber-Druck-Umschlag kart. 4.–

‒ Dasselbe. 16. (48) Leipzig 1859, Dyk. –.30

[Recke-Hohenthal, Gräfin]

Recke-Hohenthal, Gräfin. Drei Harzrosen. 8. (52) Dessau 1892, P. Baumann. n 1.50

[Recke-Volmerstein, Gräfin Mathilde von]

Recke-Volmerstein, Gräfin Mathilde von, geb. Gräfin von Pfeil und Klein-Ellguth, Dame des Louisenordens.

‒ Erinnerungen aus ihrem Leben. 8. (282) Breslau 1873, Dülfer. n 3.–; geb. n 4.–

‒ Dasselbe. 2. Aufl. (287) 1874. n 3.30; geb. n 4.20

[Redeatis, M.]

Redeatis, M., Biographie s. Marie Petzel.

‒ Blüte u. Frucht. Erzählgn. f. die reifere weibl. Jugend. (m. 2 Abbildgn.) Regensburg 1897, Nationale Verlagsanstalt. geb. 4.–; m. Goldschn. 4 50

‒ Cordelias Geheimnis. Nov. f. die reifere weibl. Jugend. (Mit 2 Abbildgn.) Ebda. 1897. geb. 4.–; m. Goldschn. 4.50

‒ Das hässliche junge Entlein u. andere Geschichtchen für junge Mädchen. 12. (112 m. Titelbild) Freiberg i. B. 1893, Herder. –.80; geb. 1.10

‒ Das Papageikleid u. andere Geschichtchen f. junge Mädchen. 12. (157 m. Titelb.) Ebda. 1.–; geb. 1.30

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0173"/>
und Halbschwester des bekannten Kunsthistorikers Adolf Bayersdorffer. Sie erhielt ihre Ausbildung in dem damals ersten Münchner Institute des Fräuleins Konstanze Philippe, bestand die Erzieherinnen-Prüfung und widmete sich dem Berufe des Lehrfaches. Frl. P. M. Reber beabsichtigte, sich der Bühnenlaufbahn zu widmen, wurde aber von ihrem Vorhaben zurückgehalten. Als Schriftstellerin veröffentlichte sie in verschiedenen Zeitschriften Gedichte, Novellen und Charakterstücke; bisher ist ihr Hauptwerk: Die Erinnerungen an die Gesamtaufführungen des Goetheschen Faust auf den Münchner Hofbühnen. Der Beifall, den dieses Büchlein fand, veranlasste Frl. Reber, sich den Schilderungen aus dem Theaterleben zuzuwenden, wobei sie ausser Kritiken über Einzelaufführungen, Gesamtüberblicke und Biographieen, z.B. von Frl. Dressler in der Berliner Illustrierten Frauenzeitung, verfasste. Sie ist ständige Mitarbeiterin der »Neuen Zeitschrift für Musik« in Leipzig.</p><lb/>
        <p>(Freiherr Dr. Otto von Voelderndorff.)</p><lb/>
        <p>&#x2012; Erinnerungen in Wort u. Bild an d. Gesamtaufführg. d. Goetheschen Faust auf der kgl. Hofbühne zu München. 8. (32 m. 10 Lichtdr. u. 3 Theaterzettel) München 1895. L. Finsterlin. 2.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Rechenberg, Luise Freiin v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Rechenberg,</hi> Luise Freiin v., geboren 1791 zu Lundenburg, gestorben nahezu erblindet den 11. Januar 1866 in Wien.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gedichte. 1850.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Recht, das, der Frau</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Recht,</hi> das, der Frau. Das Vermächtnis e. Unglücklichen an ihre Mitschwestern. Gedanken u. Vorschläge aus dem Nachlass e. Verstorbenen. 8. (117) Zürich 1885, Verlagsmagazin. n 1.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Recht, das</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Recht,</hi> das, der Frauen auf bürgerliche Gleichstellung mit dem männlichen Geschlechte. 8. (23) Berlin 1874, Simion. n &#x2013;.75</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Reck, Christiane von der</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Reck,</hi> Christiane von der. Golgatha. 2. Aufl. 12. (92) Berlin 1864, Schweigger. n 2.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Recke, Elisa Charlotte Constantia Freifrau von der</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Recke,</hi> Elisa Charlotte Constantia Freifrau von der, geb. Gräfin von Medem, geboren den 1. Juni 1751 (nach Schindel geboren 20. Mai 1756), auf dem Gute Schönburg in Kurland, gestorben 1833 in Dresden.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Geistliche Lieder, Gebete u. religiöse Betrachtungen. Nebst dem Vorworte von C. A. Tiedge u. d. am Grabe d. Verf. gesprochenen Rede v. Pastor Dr. M. F. Schmaltz. Neue Ausgabe mit dem in Stahl gestoch. Bildnisse (u. Facsimile) Elisas v. d. Recke. 8. (268) Leipzig 1841, Teubner. In verziert. Silber-Druck-Umschlag kart. 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. 16. (48) Leipzig 1859, Dyk. &#x2013;.30</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Recke-Hohenthal, Gräfin</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Recke-Hohenthal,</hi> Gräfin. Drei Harzrosen. 8. (52) Dessau 1892, P. Baumann. n 1.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Recke-Volmerstein, Gräfin Mathilde von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Recke-Volmerstein,</hi> Gräfin Mathilde von, geb. Gräfin von Pfeil und Klein-Ellguth, Dame des Louisenordens.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Erinnerungen aus ihrem Leben. 8. (282) Breslau 1873, Dülfer. n 3.&#x2013;; geb. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. 2. Aufl. (287) 1874. n 3.30; geb. n 4.20</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Redeatis, M.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Redeatis,</hi> M., <hi rendition="#g">Biographie s. Marie Petzel</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Blüte u. Frucht. Erzählgn. f. die reifere weibl. Jugend. (m. 2 Abbildgn.) Regensburg 1897, Nationale Verlagsanstalt. geb. 4.&#x2013;; m. Goldschn. 4 50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Cordelias Geheimnis. Nov. f. die reifere weibl. Jugend. (Mit 2 Abbildgn.) Ebda. 1897. geb. 4.&#x2013;; m. Goldschn. 4.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das hässliche junge Entlein u. andere Geschichtchen für junge Mädchen. 12. (112 m. Titelbild) Freiberg i. B. 1893, Herder. &#x2013;.80; geb. 1.10</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Papageikleid u. andere Geschichtchen f. junge Mädchen. 12. (157 m. Titelb.) Ebda. 1.&#x2013;; geb. 1.30
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0173] und Halbschwester des bekannten Kunsthistorikers Adolf Bayersdorffer. Sie erhielt ihre Ausbildung in dem damals ersten Münchner Institute des Fräuleins Konstanze Philippe, bestand die Erzieherinnen-Prüfung und widmete sich dem Berufe des Lehrfaches. Frl. P. M. Reber beabsichtigte, sich der Bühnenlaufbahn zu widmen, wurde aber von ihrem Vorhaben zurückgehalten. Als Schriftstellerin veröffentlichte sie in verschiedenen Zeitschriften Gedichte, Novellen und Charakterstücke; bisher ist ihr Hauptwerk: Die Erinnerungen an die Gesamtaufführungen des Goetheschen Faust auf den Münchner Hofbühnen. Der Beifall, den dieses Büchlein fand, veranlasste Frl. Reber, sich den Schilderungen aus dem Theaterleben zuzuwenden, wobei sie ausser Kritiken über Einzelaufführungen, Gesamtüberblicke und Biographieen, z.B. von Frl. Dressler in der Berliner Illustrierten Frauenzeitung, verfasste. Sie ist ständige Mitarbeiterin der »Neuen Zeitschrift für Musik« in Leipzig. (Freiherr Dr. Otto von Voelderndorff.) ‒ Erinnerungen in Wort u. Bild an d. Gesamtaufführg. d. Goetheschen Faust auf der kgl. Hofbühne zu München. 8. (32 m. 10 Lichtdr. u. 3 Theaterzettel) München 1895. L. Finsterlin. 2.– Rechenberg, Luise Freiin v. Rechenberg, Luise Freiin v., geboren 1791 zu Lundenburg, gestorben nahezu erblindet den 11. Januar 1866 in Wien. ‒ Gedichte. 1850. Recht, das, der Frau Recht, das, der Frau. Das Vermächtnis e. Unglücklichen an ihre Mitschwestern. Gedanken u. Vorschläge aus dem Nachlass e. Verstorbenen. 8. (117) Zürich 1885, Verlagsmagazin. n 1.50 Recht, das Recht, das, der Frauen auf bürgerliche Gleichstellung mit dem männlichen Geschlechte. 8. (23) Berlin 1874, Simion. n –.75 Reck, Christiane von der Reck, Christiane von der. Golgatha. 2. Aufl. 12. (92) Berlin 1864, Schweigger. n 2.– Recke, Elisa Charlotte Constantia Freifrau von der Recke, Elisa Charlotte Constantia Freifrau von der, geb. Gräfin von Medem, geboren den 1. Juni 1751 (nach Schindel geboren 20. Mai 1756), auf dem Gute Schönburg in Kurland, gestorben 1833 in Dresden. ‒ Geistliche Lieder, Gebete u. religiöse Betrachtungen. Nebst dem Vorworte von C. A. Tiedge u. d. am Grabe d. Verf. gesprochenen Rede v. Pastor Dr. M. F. Schmaltz. Neue Ausgabe mit dem in Stahl gestoch. Bildnisse (u. Facsimile) Elisas v. d. Recke. 8. (268) Leipzig 1841, Teubner. In verziert. Silber-Druck-Umschlag kart. 4.– ‒ Dasselbe. 16. (48) Leipzig 1859, Dyk. –.30 Recke-Hohenthal, Gräfin Recke-Hohenthal, Gräfin. Drei Harzrosen. 8. (52) Dessau 1892, P. Baumann. n 1.50 Recke-Volmerstein, Gräfin Mathilde von Recke-Volmerstein, Gräfin Mathilde von, geb. Gräfin von Pfeil und Klein-Ellguth, Dame des Louisenordens. ‒ Erinnerungen aus ihrem Leben. 8. (282) Breslau 1873, Dülfer. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Dasselbe. 2. Aufl. (287) 1874. n 3.30; geb. n 4.20 Redeatis, M. Redeatis, M., Biographie s. Marie Petzel. ‒ Blüte u. Frucht. Erzählgn. f. die reifere weibl. Jugend. (m. 2 Abbildgn.) Regensburg 1897, Nationale Verlagsanstalt. geb. 4.–; m. Goldschn. 4 50 ‒ Cordelias Geheimnis. Nov. f. die reifere weibl. Jugend. (Mit 2 Abbildgn.) Ebda. 1897. geb. 4.–; m. Goldschn. 4.50 ‒ Das hässliche junge Entlein u. andere Geschichtchen für junge Mädchen. 12. (112 m. Titelbild) Freiberg i. B. 1893, Herder. –.80; geb. 1.10 ‒ Das Papageikleid u. andere Geschichtchen f. junge Mädchen. 12. (157 m. Titelb.) Ebda. 1.–; geb. 1.30

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/173
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/173>, abgerufen am 22.12.2024.