Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Proschko, Hermine Camilla]

Proschko, Hermine Camilla. Glockenstimmen. Orig.-Erzählg. 12. (132) Einsiedeln 1892, Benziger & Co. kart. -.60

- Gott lenkt. Erzählgn. (1. Valentin Jamcray Düval. 2. Aus aller Not. 3. Das Bild d. Helden.) 12. (99) Graz 1895, Wien, St. Norbertus. -.70

- Habsburgs Heimgarten. Erzählg. Wien 1879, A. Eurich. 1.20

- Habsburgs Kaiser-Frauen u. Herzoginnen. 2. Aufl. 1882. 3. Aufl. 8. (158) Wien 1884, Sintenis. n 2.40

- Heimatklänge aus Österreich. Gedichte zum Deklamieren in Schulen. 2. Aufl. 16. (140) Wien 1879, Manz. n -.80

- In Freud und Not. 12. (94) Graz 1893, Wien, St. Norbertus. kart. n -.70

- Jugendheimat. Jahrbuch für die Jugend zur Unterhaltg. u. Belehrg. Hrsg. Unter Mitwirkg. vieler Jugendfreunde v. H. P. 12. Jahrg. 8. (403 m. vielen Illustr.) Wien 1887, St. Norbertus. geb. a n 6.-

- Jugendlaube. Bd. 1-16. 12. Ebda. 1891-1897. kart. a -.70

- Kronprinz Rudolf v. Österreich. 8. (162) Wien 1881, Manz. n 2.-

- Lorbeersträusschen. 6 Erzählgn. 12. (106) Wien, St. Norbertus. -.70

- Rosenkönigin und Dornenkönigin. Geschichtliche Erzählg. 8. (96) Einsiedeln 1891, Benziger & Co. kart. -.60

- Schneeweisschen. Ein Bild aus dem österr. Volksleben. Eichener Hirtenstab - goldener Hirtenstab. Aus dem Leben eines grossen Papstes. Zwei Erzählgn. 8. (105) Salzburg 1880, Mittermüller. geb. 1.20

- Seerosen. 8. (135) Gmunden 1886, Habacher. n 1.20; geb. 1.60

- Unter Tannen u. Palmen. Historische Erzählgn. 8. (282) Wien 1880, Manz. n 2.40

- Zwei Könige. Orig.-Erzählgn. aus den steier. Bergen. 8. (108) Einsiedeln 1884, Benziger & Co. geb. -.80

[Provence, Karoline]

Provence, Karoline. Margarethe. 16. (247) Stuttgart 1876, Schmidt & Spring. geb. 4.50

[Pruckner, Karoline]

*Pruckner, Karoline, Grossherzoglich Mecklenburgische Gesangs-Professorin, Wien, Cottage, Anastasius-Grüngasse 56, geboren in Wien am 4. November 1832, widmete sie sich vorerst der Bühne, auf welcher sie als Coloratursängerin bedeutende Erfolge erzielte. Im 24. Jahre musste sie sich der öffentlichen Wirksamkeit infolge eines Halsleidens entziehen. Sie wandte sich nunmehr dem Lehrfache zu, gründete in Wien eine Gesang- und Opernschule, welcher sie bis 1889 vorstand. Sie hatte ausser den hier angeführten Werken noch mancherlei, Musik und Gesang betreffendes, veröffentlicht. C. P. ist auch Erfinderin eines Notenspiels, Verlag Weinberger und verfasste 1891 eine einaktige mimisch-dramatische Studie: "Die arme Witwe". Sie ist Besitzerin der goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft und mehrerer anderer Auszeichnungen.

- Theorie und Praxis der Gesangskunst. Handbuch f. angeb. Sänger u. Sängerinnen. Mit 22 Noten-Beispielen. 2. Aufl. 8. (112 u. Notenbeilagen 55) Berlin 1883, Schlesingersche Buchhandlung. n 4.-

- Über Ton- u. Wortbildung in Frage u. Antworten. 8. (30) Wien 1897, Pressburg, G. Heckenasts Nachfolger. n 1.60

[Puddicombe, Julie]

Puddicombe, Julie. Die kleine Maria od.: Gott in jedem Ding. 2 Tle. Nach d. Engl. 16. (112) Basel 1852, Schneider. -.60

[Pudor, Frau Emma]

*Pudor, Frau Emma, geb. Meves, Ps. Theodor Rapp, Berlin SW., Dessauerstrasse 18, geboren am 6. Mai 1851 zu Schwerin i. M., hat sie sich 1871 nach Berlin verheiratet. Sie schreibt Novellen und Märchen, wie "Des Kindes Nachtlied", "Die Eidechsenkönigin" u.s.w.

[Pufahl, Katharina]

#Pufahl, Katharina Oberlehrerin, Berlin, Gitschinerstrasse 107.

- Berliner Patrioten während der Franzosenzeit von 1806-1808. 4. (43) Berlin 1896, R. Gaertners Verlag. n 1.-

[Proschko, Hermine Camilla]

Proschko, Hermine Camilla. Glockenstimmen. Orig.-Erzählg. 12. (132) Einsiedeln 1892, Benziger & Co. kart. –.60

‒ Gott lenkt. Erzählgn. (1. Valentin Jamcray Düval. 2. Aus aller Not. 3. Das Bild d. Helden.) 12. (99) Graz 1895, Wien, St. Norbertus. –.70

‒ Habsburgs Heimgarten. Erzählg. Wien 1879, A. Eurich. 1.20

‒ Habsburgs Kaiser-Frauen u. Herzoginnen. 2. Aufl. 1882. 3. Aufl. 8. (158) Wien 1884, Sintenis. n 2.40

‒ Heimatklänge aus Österreich. Gedichte zum Deklamieren in Schulen. 2. Aufl. 16. (140) Wien 1879, Manz. n –.80

‒ In Freud und Not. 12. (94) Graz 1893, Wien, St. Norbertus. kart. n –.70

‒ Jugendheimat. Jahrbuch für die Jugend zur Unterhaltg. u. Belehrg. Hrsg. Unter Mitwirkg. vieler Jugendfreunde v. H. P. 12. Jahrg. 8. (403 m. vielen Illustr.) Wien 1887, St. Norbertus. geb. à n 6.–

‒ Jugendlaube. Bd. 1–16. 12. Ebda. 1891–1897. kart. à –.70

‒ Kronprinz Rudolf v. Österreich. 8. (162) Wien 1881, Manz. n 2.–

‒ Lorbeersträusschen. 6 Erzählgn. 12. (106) Wien, St. Norbertus. –.70

‒ Rosenkönigin und Dornenkönigin. Geschichtliche Erzählg. 8. (96) Einsiedeln 1891, Benziger & Co. kart. –.60

‒ Schneeweisschen. Ein Bild aus dem österr. Volksleben. Eichener Hirtenstab – goldener Hirtenstab. Aus dem Leben eines grossen Papstes. Zwei Erzählgn. 8. (105) Salzburg 1880, Mittermüller. geb. 1.20

‒ Seerosen. 8. (135) Gmunden 1886, Habacher. n 1.20; geb. 1.60

‒ Unter Tannen u. Palmen. Historische Erzählgn. 8. (282) Wien 1880, Manz. n 2.40

‒ Zwei Könige. Orig.-Erzählgn. aus den steier. Bergen. 8. (108) Einsiedeln 1884, Benziger & Co. geb. –.80

[Provence, Karoline]

Provence, Karoline. Margarethe. 16. (247) Stuttgart 1876, Schmidt & Spring. geb. 4.50

[Pruckner, Karoline]

*Pruckner, Karoline, Grossherzoglich Mecklenburgische Gesangs-Professorin, Wien, Cottage, Anastasius-Grüngasse 56, geboren in Wien am 4. November 1832, widmete sie sich vorerst der Bühne, auf welcher sie als Coloratursängerin bedeutende Erfolge erzielte. Im 24. Jahre musste sie sich der öffentlichen Wirksamkeit infolge eines Halsleidens entziehen. Sie wandte sich nunmehr dem Lehrfache zu, gründete in Wien eine Gesang- und Opernschule, welcher sie bis 1889 vorstand. Sie hatte ausser den hier angeführten Werken noch mancherlei, Musik und Gesang betreffendes, veröffentlicht. C. P. ist auch Erfinderin eines Notenspiels, Verlag Weinberger und verfasste 1891 eine einaktige mimisch-dramatische Studie: »Die arme Witwe«. Sie ist Besitzerin der goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft und mehrerer anderer Auszeichnungen.

‒ Theorie und Praxis der Gesangskunst. Handbuch f. angeb. Sänger u. Sängerinnen. Mit 22 Noten-Beispielen. 2. Aufl. 8. (112 u. Notenbeilagen 55) Berlin 1883, Schlesingersche Buchhandlung. n 4.–

‒ Über Ton- u. Wortbildung in Frage u. Antworten. 8. (30) Wien 1897, Pressburg, G. Heckenasts Nachfolger. n 1.60

[Puddicombe, Julie]

Puddicombe, Julie. Die kleine Maria od.: Gott in jedem Ding. 2 Tle. Nach d. Engl. 16. (112) Basel 1852, Schneider. –.60

[Pudor, Frau Emma]

*Pudor, Frau Emma, geb. Meves, Ps. Theodor Rapp, Berlin SW., Dessauerstrasse 18, geboren am 6. Mai 1851 zu Schwerin i. M., hat sie sich 1871 nach Berlin verheiratet. Sie schreibt Novellen und Märchen, wie »Des Kindes Nachtlied«, »Die Eidechsenkönigin« u.s.w.

[Pufahl, Katharina]

□Pufahl, Katharina Oberlehrerin, Berlin, Gitschinerstrasse 107.

‒ Berliner Patrioten während der Franzosenzeit von 1806–1808. 4. (43) Berlin 1896, R. Gaertners Verlag. n 1.–

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0159"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Proschko, Hermine Camilla</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Proschko,</hi> Hermine Camilla. Glockenstimmen. Orig.-Erzählg. 12. (132) Einsiedeln 1892, Benziger &amp; Co. kart. &#x2013;.60</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gott lenkt. Erzählgn. (1. Valentin Jamcray Düval. 2. Aus aller Not. 3. Das Bild d. Helden.) 12. (99) Graz 1895, Wien, St. Norbertus. &#x2013;.70</p><lb/>
        <p>&#x2012; Habsburgs Heimgarten. Erzählg. Wien 1879, A. Eurich. 1.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Habsburgs Kaiser-Frauen u. Herzoginnen. 2. Aufl. 1882. 3. Aufl. 8. (158) Wien 1884, Sintenis. n 2.40</p><lb/>
        <p>&#x2012; Heimatklänge aus Österreich. Gedichte zum Deklamieren in Schulen. 2. Aufl. 16. (140) Wien 1879, Manz. n &#x2013;.80</p><lb/>
        <p>&#x2012; In Freud und Not. 12. (94) Graz 1893, Wien, St. Norbertus. kart. n &#x2013;.70</p><lb/>
        <p>&#x2012; Jugendheimat. Jahrbuch für die Jugend zur Unterhaltg. u. Belehrg. Hrsg. Unter Mitwirkg. vieler Jugendfreunde v. H. P. 12. Jahrg. 8. (403 m. vielen Illustr.) Wien 1887, St. Norbertus. geb. à n 6.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Jugendlaube. Bd. 1&#x2013;16. 12. Ebda. 1891&#x2013;1897. kart. à &#x2013;.70</p><lb/>
        <p>&#x2012; Kronprinz Rudolf v. Österreich. 8. (162) Wien 1881, Manz. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Lorbeersträusschen. 6 Erzählgn. 12. (106) Wien, St. Norbertus. &#x2013;.70</p><lb/>
        <p>&#x2012; Rosenkönigin und Dornenkönigin. Geschichtliche Erzählg. 8. (96) Einsiedeln 1891, Benziger &amp; Co. kart. &#x2013;.60</p><lb/>
        <p>&#x2012; Schneeweisschen. Ein Bild aus dem österr. Volksleben. Eichener Hirtenstab &#x2013; goldener Hirtenstab. Aus dem Leben eines grossen Papstes. Zwei Erzählgn. 8. (105) Salzburg 1880, Mittermüller. geb. 1.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Seerosen. 8. (135) Gmunden 1886, Habacher. n 1.20; geb. 1.60</p><lb/>
        <p>&#x2012; Unter Tannen u. Palmen. Historische Erzählgn. 8. (282) Wien 1880, Manz. n 2.40</p><lb/>
        <p>&#x2012; Zwei Könige. Orig.-Erzählgn. aus den steier. Bergen. 8. (108) Einsiedeln 1884, Benziger &amp; Co. geb. &#x2013;.80</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Provence, Karoline</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Provence,</hi> Karoline. Margarethe. 16. (247) Stuttgart 1876, Schmidt &amp; Spring. geb. 4.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Pruckner, Karoline</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Pruckner,</hi> Karoline, Grossherzoglich Mecklenburgische Gesangs-Professorin, Wien, Cottage, Anastasius-Grüngasse 56, geboren in Wien am 4. November 1832, widmete sie sich vorerst der Bühne, auf welcher sie als Coloratursängerin bedeutende Erfolge erzielte. Im 24. Jahre musste sie sich der öffentlichen Wirksamkeit infolge eines Halsleidens entziehen. Sie wandte sich nunmehr dem Lehrfache zu, gründete in Wien eine Gesang- und Opernschule, welcher sie bis 1889 vorstand. Sie hatte ausser den hier angeführten Werken noch mancherlei, Musik und Gesang betreffendes, veröffentlicht. C. P. ist auch Erfinderin eines Notenspiels, Verlag Weinberger und verfasste 1891 eine einaktige mimisch-dramatische Studie: »Die arme Witwe«. Sie ist Besitzerin der goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft und mehrerer anderer Auszeichnungen.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Theorie und Praxis der Gesangskunst. Handbuch f. angeb. Sänger u. Sängerinnen. Mit 22 Noten-Beispielen. 2. Aufl. 8. (112 u. Notenbeilagen 55) Berlin 1883, Schlesingersche Buchhandlung. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Über Ton- u. Wortbildung in Frage u. Antworten. 8. (30) Wien 1897, Pressburg, G. Heckenasts Nachfolger. n 1.60</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Puddicombe, Julie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Puddicombe,</hi> Julie. Die kleine Maria od.: Gott in jedem Ding. 2 Tle. Nach d. Engl. 16. (112) Basel 1852, Schneider. &#x2013;.60</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Pudor, Frau Emma</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Pudor,</hi> Frau Emma, geb. Meves, Ps. Theodor Rapp, Berlin SW., Dessauerstrasse 18, geboren am 6. Mai 1851 zu Schwerin i. M., hat sie sich 1871 nach Berlin verheiratet. Sie schreibt Novellen und Märchen, wie »Des Kindes Nachtlied«, »Die Eidechsenkönigin« u.s.w.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Pufahl, Katharina</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Pufahl,</hi> Katharina Oberlehrerin, Berlin, Gitschinerstrasse 107.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Berliner Patrioten während der Franzosenzeit von 1806&#x2013;1808. 4. (43) Berlin 1896, R. Gaertners Verlag. n 1.&#x2013;
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0159] Proschko, Hermine Camilla Proschko, Hermine Camilla. Glockenstimmen. Orig.-Erzählg. 12. (132) Einsiedeln 1892, Benziger & Co. kart. –.60 ‒ Gott lenkt. Erzählgn. (1. Valentin Jamcray Düval. 2. Aus aller Not. 3. Das Bild d. Helden.) 12. (99) Graz 1895, Wien, St. Norbertus. –.70 ‒ Habsburgs Heimgarten. Erzählg. Wien 1879, A. Eurich. 1.20 ‒ Habsburgs Kaiser-Frauen u. Herzoginnen. 2. Aufl. 1882. 3. Aufl. 8. (158) Wien 1884, Sintenis. n 2.40 ‒ Heimatklänge aus Österreich. Gedichte zum Deklamieren in Schulen. 2. Aufl. 16. (140) Wien 1879, Manz. n –.80 ‒ In Freud und Not. 12. (94) Graz 1893, Wien, St. Norbertus. kart. n –.70 ‒ Jugendheimat. Jahrbuch für die Jugend zur Unterhaltg. u. Belehrg. Hrsg. Unter Mitwirkg. vieler Jugendfreunde v. H. P. 12. Jahrg. 8. (403 m. vielen Illustr.) Wien 1887, St. Norbertus. geb. à n 6.– ‒ Jugendlaube. Bd. 1–16. 12. Ebda. 1891–1897. kart. à –.70 ‒ Kronprinz Rudolf v. Österreich. 8. (162) Wien 1881, Manz. n 2.– ‒ Lorbeersträusschen. 6 Erzählgn. 12. (106) Wien, St. Norbertus. –.70 ‒ Rosenkönigin und Dornenkönigin. Geschichtliche Erzählg. 8. (96) Einsiedeln 1891, Benziger & Co. kart. –.60 ‒ Schneeweisschen. Ein Bild aus dem österr. Volksleben. Eichener Hirtenstab – goldener Hirtenstab. Aus dem Leben eines grossen Papstes. Zwei Erzählgn. 8. (105) Salzburg 1880, Mittermüller. geb. 1.20 ‒ Seerosen. 8. (135) Gmunden 1886, Habacher. n 1.20; geb. 1.60 ‒ Unter Tannen u. Palmen. Historische Erzählgn. 8. (282) Wien 1880, Manz. n 2.40 ‒ Zwei Könige. Orig.-Erzählgn. aus den steier. Bergen. 8. (108) Einsiedeln 1884, Benziger & Co. geb. –.80 Provence, Karoline Provence, Karoline. Margarethe. 16. (247) Stuttgart 1876, Schmidt & Spring. geb. 4.50 Pruckner, Karoline *Pruckner, Karoline, Grossherzoglich Mecklenburgische Gesangs-Professorin, Wien, Cottage, Anastasius-Grüngasse 56, geboren in Wien am 4. November 1832, widmete sie sich vorerst der Bühne, auf welcher sie als Coloratursängerin bedeutende Erfolge erzielte. Im 24. Jahre musste sie sich der öffentlichen Wirksamkeit infolge eines Halsleidens entziehen. Sie wandte sich nunmehr dem Lehrfache zu, gründete in Wien eine Gesang- und Opernschule, welcher sie bis 1889 vorstand. Sie hatte ausser den hier angeführten Werken noch mancherlei, Musik und Gesang betreffendes, veröffentlicht. C. P. ist auch Erfinderin eines Notenspiels, Verlag Weinberger und verfasste 1891 eine einaktige mimisch-dramatische Studie: »Die arme Witwe«. Sie ist Besitzerin der goldenen Medaille für Kunst und Wissenschaft und mehrerer anderer Auszeichnungen. ‒ Theorie und Praxis der Gesangskunst. Handbuch f. angeb. Sänger u. Sängerinnen. Mit 22 Noten-Beispielen. 2. Aufl. 8. (112 u. Notenbeilagen 55) Berlin 1883, Schlesingersche Buchhandlung. n 4.– ‒ Über Ton- u. Wortbildung in Frage u. Antworten. 8. (30) Wien 1897, Pressburg, G. Heckenasts Nachfolger. n 1.60 Puddicombe, Julie Puddicombe, Julie. Die kleine Maria od.: Gott in jedem Ding. 2 Tle. Nach d. Engl. 16. (112) Basel 1852, Schneider. –.60 Pudor, Frau Emma *Pudor, Frau Emma, geb. Meves, Ps. Theodor Rapp, Berlin SW., Dessauerstrasse 18, geboren am 6. Mai 1851 zu Schwerin i. M., hat sie sich 1871 nach Berlin verheiratet. Sie schreibt Novellen und Märchen, wie »Des Kindes Nachtlied«, »Die Eidechsenkönigin« u.s.w. Pufahl, Katharina □Pufahl, Katharina Oberlehrerin, Berlin, Gitschinerstrasse 107. ‒ Berliner Patrioten während der Franzosenzeit von 1806–1808. 4. (43) Berlin 1896, R. Gaertners Verlag. n 1.–

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/159
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/159>, abgerufen am 22.12.2024.