Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.sie sich mit verschiedenen Spezialstudien u.a. mit der Graphologie. 1890 wurde sie Mitglied der graphologischen Gesellschaft in Paris. Fortgesetztes Studium und vielfache Urteile, die sie auf Grund vorgelegter Handschriften gab und die Betreffenden ob des richtigen Urteils in Erstaunen setzten, veranlassten Frl. D. P., sich auf diesem Gebiete eine Existenz zu gründen. Auf Anraten massgebender Personen kam sie bei der Statthalterei in Prag um eine Konzession zur Errichtung eines graphologischen Instituts in Tabor ein. Anfänglich misstrauisch beurteilt, und die Graphologie auf dem Statthalterei-Bureau geradezu als "Schwindel" bezeichnet, worauf es keine Konzession gäbe, waren die hohen Beamten nicht wenig verblüfft, als die Gesuchstellerin prima vista auf Grund der vorgelegten Schriftproben die Schreiber richtig "porträtierte", zum Ärger der einen, zur Schadenfreude der anderen, denn mancher von ihnen erhielt kein schmeichelhaftes Porträt. Innerhalb 3 Tagen hatte die Petentin die angesuchte Konzession in der Tasche. Eine sehr bedeutende Protektorin gewann Frl. D. P. in der Fürstin Pauline Metternich, auf deren Empfehlung hin die Wiener Tagespresse sich Proben ihrer graphologischen Kenntnisse von D. P. geben liess und hierüber sehr anerkennende Urteile veröffentlichte. In Wien fand sie in den besten Gesellschaftskreisen Eingang, sie gab in bevorzugten Vereinen, wie in der "Concordia", im Kunstlitterarischen Verein u.a., sowie in den Privatzirkeln der auserlesensten Kreise Vorstellungen. 1897 wurde sie als Sachverständige im Schreibfache beim Wiener Landesgericht vereidigt, der erste Fall in Österreich, dass eine weibliche Sachverständige bei Gericht zugelassen wurde. D. P. vollendete jetzt das erste czechische graphologische Werk "Das Schriftgeheimnis", welches bei Vilimek in Prag erscheinen wird. Sie ist auch Korrespondentin für "La Graphologie" in Paris, sowie vieler deutscher und böhmischer Zeitungen. - Pismoveda. (Graphologie.) 8. (100) Prag 1896, Vilimek. 1.70 [Popper, Frl. Wilma] *Popper, Frl. Wilma, Raab, Ungarn, ist daselbst 1857 geboren. - Altmodische Leute. Novelletten u. Skizzen. 8. (210) Dresden, E. Pierson. 3.-; geb. 4.- - Märchen u. Geschichten für grosse u. kleine Kinder. 8. (143 m. H. u. 1 Farbdr.) Leipzig 1891, E. Wartigs Verlag. kart. 3.60; erm. Pr. 2.50 - Miniaturen. Novelletten. 8. (248) Dresden 1897, E. Pierson. 3.- - Neue Märchen u. Geschichten. Illustriert von Fritz Bergen. 8. (ca. 160) Ebda. 1898. 3.- [Pornitz, Laura] Pornitz, Laura. Praktisches Kochbuch für die bürgerliche Küche. 7. Aufl. 12. (96) Chemnitz 1894, C. A. Hager. -.65 [Port, Frl. Frieda Jos.] #Port, Frl. Frieda Jos., München, Hasenstrasse 3III. - Gedichte. 8. (163) Berlin 1888, Hertz. n 3.60; geb. m. Goldschn. n 5.- [Poschinger, Frau Kommerzienrat Heriberte von] *Poschinger, Frau Kommerzienrat Heriberte von, Ps. Heinz Osser, München, Max Sehofstrasse 2/0, geboren am 1. Dezember 1849 in Rabenstein, ist Lyrikerin und Malerin. - Lieder der Waldfrau. Gedichte. 8. (198 m. Titelbild.) München 1893, Berlin, Schuster & Löffler. geb. m. Goldschn. 6.-; erm. Pr. 4.- [Poschinger, Frau Margarete Edle von] *Poschinger, Frau Margarete Edle von, Berlin W., Wilhelmstrasse 71, geboren 1862 in Breslau, als Tochter des Bankiers Jakob Landau, erhielt sie daselbst ihren Unterricht und kam zur weiteren Ausbildung sie sich mit verschiedenen Spezialstudien u.a. mit der Graphologie. 1890 wurde sie Mitglied der graphologischen Gesellschaft in Paris. Fortgesetztes Studium und vielfache Urteile, die sie auf Grund vorgelegter Handschriften gab und die Betreffenden ob des richtigen Urteils in Erstaunen setzten, veranlassten Frl. D. P., sich auf diesem Gebiete eine Existenz zu gründen. Auf Anraten massgebender Personen kam sie bei der Statthalterei in Prag um eine Konzession zur Errichtung eines graphologischen Instituts in Tabor ein. Anfänglich misstrauisch beurteilt, und die Graphologie auf dem Statthalterei-Bureau geradezu als »Schwindel« bezeichnet, worauf es keine Konzession gäbe, waren die hohen Beamten nicht wenig verblüfft, als die Gesuchstellerin prima vista auf Grund der vorgelegten Schriftproben die Schreiber richtig »porträtierte«, zum Ärger der einen, zur Schadenfreude der anderen, denn mancher von ihnen erhielt kein schmeichelhaftes Porträt. Innerhalb 3 Tagen hatte die Petentin die angesuchte Konzession in der Tasche. Eine sehr bedeutende Protektorin gewann Frl. D. P. in der Fürstin Pauline Metternich, auf deren Empfehlung hin die Wiener Tagespresse sich Proben ihrer graphologischen Kenntnisse von D. P. geben liess und hierüber sehr anerkennende Urteile veröffentlichte. In Wien fand sie in den besten Gesellschaftskreisen Eingang, sie gab in bevorzugten Vereinen, wie in der »Concordia«, im Kunstlitterarischen Verein u.a., sowie in den Privatzirkeln der auserlesensten Kreise Vorstellungen. 1897 wurde sie als Sachverständige im Schreibfache beim Wiener Landesgericht vereidigt, der erste Fall in Österreich, dass eine weibliche Sachverständige bei Gericht zugelassen wurde. D. P. vollendete jetzt das erste czechische graphologische Werk »Das Schriftgeheimnis«, welches bei Vilimek in Prag erscheinen wird. Sie ist auch Korrespondentin für »La Graphologie« in Paris, sowie vieler deutscher und böhmischer Zeitungen. ‒ Pismověda. (Graphologie.) 8. (100) Prag 1896, Vilimek. 1.70 [Popper, Frl. Wilma] *Popper, Frl. Wilma, Raab, Ungarn, ist daselbst 1857 geboren. ‒ Altmodische Leute. Novelletten u. Skizzen. 8. (210) Dresden, E. Pierson. 3.–; geb. 4.– ‒ Märchen u. Geschichten für grosse u. kleine Kinder. 8. (143 m. H. u. 1 Farbdr.) Leipzig 1891, E. Wartigs Verlag. kart. 3.60; erm. Pr. 2.50 ‒ Miniaturen. Novelletten. 8. (248) Dresden 1897, E. Pierson. 3.– ‒ Neue Märchen u. Geschichten. Illustriert von Fritz Bergen. 8. (ca. 160) Ebda. 1898. 3.– [Pornitz, Laura] Pornitz, Laura. Praktisches Kochbuch für die bürgerliche Küche. 7. Aufl. 12. (96) Chemnitz 1894, C. A. Hager. –.65 [Port, Frl. Frieda Jos.] □Port, Frl. Frieda Jos., München, Hasenstrasse 3III. ‒ Gedichte. 8. (163) Berlin 1888, Hertz. n 3.60; geb. m. Goldschn. n 5.– [Poschinger, Frau Kommerzienrat Heriberte von] *Poschinger, Frau Kommerzienrat Heriberte von, Ps. Heinz Osser, München, Max Sehofstrasse 2/0, geboren am 1. Dezember 1849 in Rabenstein, ist Lyrikerin und Malerin. ‒ Lieder der Waldfrau. Gedichte. 8. (198 m. Titelbild.) München 1893, Berlin, Schuster & Löffler. geb. m. Goldschn. 6.–; erm. Pr. 4.– [Poschinger, Frau Margarete Edle von] *Poschinger, Frau Margarete Edle von, Berlin W., Wilhelmstrasse 71, geboren 1862 in Breslau, als Tochter des Bankiers Jakob Landau, erhielt sie daselbst ihren Unterricht und kam zur weiteren Ausbildung <TEI> <text> <body> <div type="lexiconEntry"> <p><pb facs="#f0151"/> sie sich mit verschiedenen Spezialstudien u.a. mit der Graphologie. 1890 wurde sie Mitglied der graphologischen Gesellschaft in Paris. Fortgesetztes Studium und vielfache Urteile, die sie auf Grund vorgelegter Handschriften gab und die Betreffenden ob des richtigen Urteils in Erstaunen setzten, veranlassten Frl. D. P., sich auf diesem Gebiete eine Existenz zu gründen. Auf Anraten massgebender Personen kam sie bei der Statthalterei in Prag um eine Konzession zur Errichtung eines graphologischen Instituts in Tabor ein. Anfänglich misstrauisch beurteilt, und die Graphologie auf dem Statthalterei-Bureau geradezu als »Schwindel« bezeichnet, worauf es keine Konzession gäbe, waren die hohen Beamten nicht wenig verblüfft, als die Gesuchstellerin prima vista auf Grund der vorgelegten Schriftproben die Schreiber richtig »porträtierte«, zum Ärger der einen, zur Schadenfreude der anderen, denn mancher von ihnen erhielt kein schmeichelhaftes Porträt. Innerhalb 3 Tagen hatte die Petentin die angesuchte Konzession in der Tasche. Eine sehr bedeutende Protektorin gewann Frl. D. P. in der Fürstin Pauline Metternich, auf deren Empfehlung hin die Wiener Tagespresse sich Proben ihrer graphologischen Kenntnisse von D. P. geben liess und hierüber sehr anerkennende Urteile veröffentlichte. In Wien fand sie in den besten Gesellschaftskreisen Eingang, sie gab in bevorzugten Vereinen, wie in der »Concordia«, im Kunstlitterarischen Verein u.a., sowie in den Privatzirkeln der auserlesensten Kreise Vorstellungen. 1897 wurde sie als Sachverständige im Schreibfache beim Wiener Landesgericht vereidigt, der erste Fall in Österreich, dass eine weibliche Sachverständige bei Gericht zugelassen wurde. D. P. vollendete jetzt das erste czechische graphologische Werk »Das Schriftgeheimnis«, welches bei Vilimek in Prag erscheinen wird. Sie ist auch Korrespondentin für »La Graphologie« in Paris, sowie vieler deutscher und böhmischer Zeitungen.</p><lb/> <p>‒ Pismověda. (Graphologie.) 8. (100) Prag 1896, Vilimek. 1.70</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Popper, Frl. Wilma</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Popper,</hi> Frl. Wilma, Raab, Ungarn, ist daselbst 1857 geboren.</p><lb/> <p>‒ Altmodische Leute. Novelletten u. Skizzen. 8. (210) Dresden, E. Pierson. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Märchen u. Geschichten für grosse u. kleine Kinder. 8. (143 m. H. u. 1 Farbdr.) Leipzig 1891, E. Wartigs Verlag. kart. 3.60; erm. Pr. 2.50</p><lb/> <p>‒ Miniaturen. Novelletten. 8. (248) Dresden 1897, E. Pierson. 3.–</p><lb/> <p>‒ Neue Märchen u. Geschichten. Illustriert von Fritz Bergen. 8. (ca. 160) Ebda. 1898. 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Pornitz, Laura</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Pornitz,</hi> Laura. Praktisches Kochbuch für die bürgerliche Küche. 7. Aufl. 12. (96) Chemnitz 1894, C. A. Hager. –.65</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Port, Frl. Frieda Jos.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Port,</hi> Frl. Frieda Jos., München, Hasenstrasse 3<hi rendition="#sup">III</hi>.</p><lb/> <p>‒ Gedichte. 8. (163) Berlin 1888, Hertz. n 3.60; geb. m. Goldschn. n 5.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Poschinger, Frau Kommerzienrat Heriberte von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Poschinger,</hi> Frau Kommerzienrat Heriberte von, Ps. Heinz Osser, München, Max Sehofstrasse 2/0, geboren am 1. Dezember 1849 in Rabenstein, ist Lyrikerin und Malerin.</p><lb/> <p>‒ Lieder der Waldfrau. Gedichte. 8. (198 m. Titelbild.) München 1893, Berlin, Schuster & Löffler. geb. m. Goldschn. 6.–; erm. Pr. 4.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Poschinger, Frau Margarete Edle von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Poschinger,</hi> Frau Margarete Edle von, Berlin W., Wilhelmstrasse 71, geboren 1862 in Breslau, als Tochter des Bankiers Jakob Landau, erhielt sie daselbst ihren Unterricht und kam zur weiteren Ausbildung </p> </div> </body> </text> </TEI> [0151]
sie sich mit verschiedenen Spezialstudien u.a. mit der Graphologie. 1890 wurde sie Mitglied der graphologischen Gesellschaft in Paris. Fortgesetztes Studium und vielfache Urteile, die sie auf Grund vorgelegter Handschriften gab und die Betreffenden ob des richtigen Urteils in Erstaunen setzten, veranlassten Frl. D. P., sich auf diesem Gebiete eine Existenz zu gründen. Auf Anraten massgebender Personen kam sie bei der Statthalterei in Prag um eine Konzession zur Errichtung eines graphologischen Instituts in Tabor ein. Anfänglich misstrauisch beurteilt, und die Graphologie auf dem Statthalterei-Bureau geradezu als »Schwindel« bezeichnet, worauf es keine Konzession gäbe, waren die hohen Beamten nicht wenig verblüfft, als die Gesuchstellerin prima vista auf Grund der vorgelegten Schriftproben die Schreiber richtig »porträtierte«, zum Ärger der einen, zur Schadenfreude der anderen, denn mancher von ihnen erhielt kein schmeichelhaftes Porträt. Innerhalb 3 Tagen hatte die Petentin die angesuchte Konzession in der Tasche. Eine sehr bedeutende Protektorin gewann Frl. D. P. in der Fürstin Pauline Metternich, auf deren Empfehlung hin die Wiener Tagespresse sich Proben ihrer graphologischen Kenntnisse von D. P. geben liess und hierüber sehr anerkennende Urteile veröffentlichte. In Wien fand sie in den besten Gesellschaftskreisen Eingang, sie gab in bevorzugten Vereinen, wie in der »Concordia«, im Kunstlitterarischen Verein u.a., sowie in den Privatzirkeln der auserlesensten Kreise Vorstellungen. 1897 wurde sie als Sachverständige im Schreibfache beim Wiener Landesgericht vereidigt, der erste Fall in Österreich, dass eine weibliche Sachverständige bei Gericht zugelassen wurde. D. P. vollendete jetzt das erste czechische graphologische Werk »Das Schriftgeheimnis«, welches bei Vilimek in Prag erscheinen wird. Sie ist auch Korrespondentin für »La Graphologie« in Paris, sowie vieler deutscher und böhmischer Zeitungen.
‒ Pismověda. (Graphologie.) 8. (100) Prag 1896, Vilimek. 1.70
Popper, Frl. Wilma
*Popper, Frl. Wilma, Raab, Ungarn, ist daselbst 1857 geboren.
‒ Altmodische Leute. Novelletten u. Skizzen. 8. (210) Dresden, E. Pierson. 3.–; geb. 4.–
‒ Märchen u. Geschichten für grosse u. kleine Kinder. 8. (143 m. H. u. 1 Farbdr.) Leipzig 1891, E. Wartigs Verlag. kart. 3.60; erm. Pr. 2.50
‒ Miniaturen. Novelletten. 8. (248) Dresden 1897, E. Pierson. 3.–
‒ Neue Märchen u. Geschichten. Illustriert von Fritz Bergen. 8. (ca. 160) Ebda. 1898. 3.–
Pornitz, Laura
Pornitz, Laura. Praktisches Kochbuch für die bürgerliche Küche. 7. Aufl. 12. (96) Chemnitz 1894, C. A. Hager. –.65
Port, Frl. Frieda Jos.
□Port, Frl. Frieda Jos., München, Hasenstrasse 3III.
‒ Gedichte. 8. (163) Berlin 1888, Hertz. n 3.60; geb. m. Goldschn. n 5.–
Poschinger, Frau Kommerzienrat Heriberte von
*Poschinger, Frau Kommerzienrat Heriberte von, Ps. Heinz Osser, München, Max Sehofstrasse 2/0, geboren am 1. Dezember 1849 in Rabenstein, ist Lyrikerin und Malerin.
‒ Lieder der Waldfrau. Gedichte. 8. (198 m. Titelbild.) München 1893, Berlin, Schuster & Löffler. geb. m. Goldschn. 6.–; erm. Pr. 4.–
Poschinger, Frau Margarete Edle von
*Poschinger, Frau Margarete Edle von, Berlin W., Wilhelmstrasse 71, geboren 1862 in Breslau, als Tochter des Bankiers Jakob Landau, erhielt sie daselbst ihren Unterricht und kam zur weiteren Ausbildung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-05-29T09:42:58Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-05-29T09:42:58Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |