Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Polko, Elise] Polko, Elise. Ins deutsche Heim. Grüsse aus der neuen Heimat. 8. (170) Wiesbaden 1889, Bechtold & Co. n 2.- - Kinderstube. Sammlung von Citaten und Gedichten üb. Mütter, Kinder u. Erziehg. 4. (118) Leipzig 1872, Frohberg. geb. n 10.50; n 13.50 - Kleine Bildermappe. Federzeichngn. 8. (318) Cleve 1886, Gebr. Pollmann. n 5.-; geb. m. Goldschn. n 6.- - Kleine Blumen, kleine Blätter. 16. (369 m. Bildnis) Weimar 1891, Jüngst & Co. geb. n 3.- u. Herbert König. Kleine Blüten, kleine Blätter. In Märchenrahmen v. E P. 1.-4. Lfg. Fol. (81 m. 15 Chromol.) Leipzig 1871, Arnold. a n 13.50 - Kleine Malereien für die Kinderstube. 1. u. 2. Bd. 2. Aufl. 8. (191 m. 20 K.) (1855) 1858. Leipzig, Schlicke. a 3.- - Klingende Geschichten. 8. (400) Stuttgart 1894, Deutsche Verlagsanstalt. n 4.-; geb. nn 5.- - Künstlermärchen u. Malernovellen. Neue Aufl. von "Aus der Künstlerwelt". 8. (524 m. H.) Leipzig 1879, Barth. 5.60; geb. 6.75 u. 7.50 - La belle France. Anthologie lyrique. 2 ed. 12. (299) Berlin 1891, R. Eckstein Nachfolger. n 2.50; geb. m. Silberschn. nn 3.50 - Mädchenspielzeug. Blumenbilder. 8. (51) Leipzig 1856, Schlicke. 2.70 - Meister der Tonkunst. Ein Stück Musikgeschichte in Biographieen. 8. (377) Wiesbaden 1897, Lützenkirchen & Bröcking. geb. 5.-; in Seide m. Goldschn. n 8.- - Miniaturen u. Novellen. 12. (236) Breslau 1880, Schottländer. n 3.50; geb. n 4.50 - Mitgeholfen. Ein Dombau-Märchen. 8. (204) Köln 1882, Bachem. geb. n 1.- - Musikalische Märchen, Phantasieen u. Skizzen. Neue durchgeseh. Ausg. in 2 Bdn. Mit je 1 Titelbild. 8. Leipzig 1896, Barth. geb. m. Goldschn. a 6.- 1. 23. Aufl. (470) -.2. 13. Aufl. (458) - Neue Novellen. 1.-18. Folge. 8. Leipzig, Schlicke.
- Neues Märchenbuch. Musikalische Skizzen u. Träumereien. 2. Aufl. 8. (470) Minden 1887, Bruns. geb. m. Goldschn. n 6.- - Nicolo Paganini u. die Geigenbauer. 8. (228) Leipzig 1876, Schlicke. n 5.50; geb. n 6.75 - Notizen u. Briefe über u. von Dr. Karl Vogel. 2. Aufl. 8. (245) Ebda. 1863. n 4.- - Ohne Sang u. Klang. Nov. 8. (136) Weimar 1891, Jüngst & Co. -.75 - Papillon. Nov. 8. (218) Köln 1886, Bachem. geb. n 1.- - Plaudereien. Neue Folge 16. (259) Bremen 1873, Kühtmann & Co. n 4.50; geb. n 6.- - Poetische Albumsprüche. 8. (303) Leipzig 1879, Barthel. geb. m. Goldschn. 7.50 - Sabbatfeier. Rom. 2. Aufl. 2 Bde. 8. (407) Leipzig 1874, Schlicke. n 10.-; geb. in 1 Bd. n 11.50 - Schöne Frauen. 1. Reihe. 2. Aufl. 8. (248) Troppau 1869, Kolck. 4.-; geb. 5.- - Dasselbe. 2. Reihe. (313) 4.50; geb. 5.50 - Selam. Blumensprache nebst Liebesliedern. 12. (95) Leipzig 1876, Wölfert. 1.50; geb. m. Goldschn. n 2.50 - Sie schreibt! Rom. 2. Aufl. 8. (287) Leipzig 1897, B. Elischers Nachfolger. n 4.-; geb. m. Goldschn. n 5.50 - Stephanie. Nov. 12. (119) Leipzig 1878, Lenz. geb. m. Goldschn. 3.- - Stimmungsbilder. Novellen u. Skizzen. 12. (279) Breslau 1881, Schottländer. n 3.75; geb. n 4.50 - Umsonst. Rom. 2. Aufl. (379) 1878, 1880 Breslau, Schottländer. n 5.- - Unser Glauben, Lieben, Hoffen. Fromme u. ernste Lieder u. Verse neuerer u. neuester Dichter. 2. Aufl. 12. (288 m. 4 Farbendr.) 1891, 1892 Hannover, A. Sponholtz. geb. m. Goldschn. n 3.- [Polko, Elise] Polko, Elise. Ins deutsche Heim. Grüsse aus der neuen Heimat. 8. (170) Wiesbaden 1889, Bechtold & Co. n 2.– ‒ Kinderstube. Sammlung von Citaten und Gedichten üb. Mütter, Kinder u. Erziehg. 4. (118) Leipzig 1872, Frohberg. geb. n 10.50; n 13.50 ‒ Kleine Bildermappe. Federzeichngn. 8. (318) Cleve 1886, Gebr. Pollmann. n 5.–; geb. m. Goldschn. n 6.– ‒ Kleine Blumen, kleine Blätter. 16. (369 m. Bildnis) Weimar 1891, Jüngst & Co. geb. n 3.– u. Herbert König. Kleine Blüten, kleine Blätter. In Märchenrahmen v. E P. 1.–4. Lfg. Fol. (81 m. 15 Chromol.) Leipzig 1871, Arnold. à n 13.50 ‒ Kleine Malereien für die Kinderstube. 1. u. 2. Bd. 2. Aufl. 8. (191 m. 20 K.) (1855) 1858. Leipzig, Schlicke. à 3.– ‒ Klingende Geschichten. 8. (400) Stuttgart 1894, Deutsche Verlagsanstalt. n 4.–; geb. nn 5.– ‒ Künstlermärchen u. Malernovellen. Neue Aufl. von »Aus der Künstlerwelt«. 8. (524 m. H.) Leipzig 1879, Barth. 5.60; geb. 6.75 u. 7.50 ‒ La belle France. Anthologie lyrique. 2 éd. 12. (299) Berlin 1891, R. Eckstein Nachfolger. n 2.50; geb. m. Silberschn. nn 3.50 ‒ Mädchenspielzeug. Blumenbilder. 8. (51) Leipzig 1856, Schlicke. 2.70 ‒ Meister der Tonkunst. Ein Stück Musikgeschichte in Biographieen. 8. (377) Wiesbaden 1897, Lützenkirchen & Bröcking. geb. 5.–; in Seide m. Goldschn. n 8.– ‒ Miniaturen u. Novellen. 12. (236) Breslau 1880, Schottländer. n 3.50; geb. n 4.50 ‒ Mitgeholfen. Ein Dombau-Märchen. 8. (204) Köln 1882, Bachem. geb. n 1.– ‒ Musikalische Märchen, Phantasieen u. Skizzen. Neue durchgeseh. Ausg. in 2 Bdn. Mit je 1 Titelbild. 8. Leipzig 1896, Barth. geb. m. Goldschn. à 6.– 1. 23. Aufl. (470) –.2. 13. Aufl. (458) ‒ Neue Novellen. 1.–18. Folge. 8. Leipzig, Schlicke.
‒ Neues Märchenbuch. Musikalische Skizzen u. Träumereien. 2. Aufl. 8. (470) Minden 1887, Bruns. geb. m. Goldschn. n 6.– ‒ Nicolo Paganini u. die Geigenbauer. 8. (228) Leipzig 1876, Schlicke. n 5.50; geb. n 6.75 ‒ Notizen u. Briefe über u. von Dr. Karl Vogel. 2. Aufl. 8. (245) Ebda. 1863. n 4.– ‒ Ohne Sang u. Klang. Nov. 8. (136) Weimar 1891, Jüngst & Co. –.75 ‒ Papillon. Nov. 8. (218) Köln 1886, Bachem. geb. n 1.– ‒ Plaudereien. Neue Folge 16. (259) Bremen 1873, Kühtmann & Co. n 4.50; geb. n 6.– ‒ Poetische Albumsprüche. 8. (303) Leipzig 1879, Barthel. geb. m. Goldschn. 7.50 ‒ Sabbatfeier. Rom. 2. Aufl. 2 Bde. 8. (407) Leipzig 1874, Schlicke. n 10.–; geb. in 1 Bd. n 11.50 ‒ Schöne Frauen. 1. Reihe. 2. Aufl. 8. (248) Troppau 1869, Kolck. 4.–; geb. 5.– ‒ Dasselbe. 2. Reihe. (313) 4.50; geb. 5.50 ‒ Selam. Blumensprache nebst Liebesliedern. 12. (95) Leipzig 1876, Wölfert. 1.50; geb. m. Goldschn. n 2.50 ‒ Sie schreibt! Rom. 2. Aufl. 8. (287) Leipzig 1897, B. Elischers Nachfolger. n 4.–; geb. m. Goldschn. n 5.50 ‒ Stephanie. Nov. 12. (119) Leipzig 1878, Lenz. geb. m. Goldschn. 3.– ‒ Stimmungsbilder. Novellen u. Skizzen. 12. (279) Breslau 1881, Schottländer. n 3.75; geb. n 4.50 ‒ Umsonst. Rom. 2. Aufl. (379) 1878, 1880 Breslau, Schottländer. n 5.– ‒ Unser Glauben, Lieben, Hoffen. Fromme u. ernste Lieder u. Verse neuerer u. neuester Dichter. 2. Aufl. 12. (288 m. 4 Farbendr.) 1891, 1892 Hannover, A. Sponholtz. geb. m. Goldschn. n 3.– <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0148"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Polko, Elise</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Polko,</hi> Elise. Ins deutsche Heim. Grüsse aus der neuen Heimat. 8. (170) Wiesbaden 1889, Bechtold & Co. n 2.–</p><lb/> <p>‒ Kinderstube. Sammlung von Citaten und Gedichten üb. Mütter, Kinder u. Erziehg. 4. (118) Leipzig 1872, Frohberg. geb. n 10.50; n 13.50</p><lb/> <p>‒ Kleine Bildermappe. Federzeichngn. 8. (318) Cleve 1886, Gebr. Pollmann. n 5.–; geb. m. Goldschn. n 6.–</p><lb/> <p>‒ Kleine Blumen, kleine Blätter. 16. (369 m. Bildnis) Weimar 1891, Jüngst & Co. geb. n 3.–</p><lb/> <p> u. Herbert König. Kleine Blüten, kleine Blätter. In Märchenrahmen v. E P. 1.–4. Lfg. Fol. (81 m. 15 Chromol.) Leipzig 1871, Arnold. à n 13.50</p><lb/> <p>‒ Kleine Malereien für die Kinderstube. 1. u. 2. Bd. 2. Aufl. 8. (191 m. 20 K.) (1855) 1858. Leipzig, Schlicke. à 3.–</p><lb/> <p>‒ Klingende Geschichten. 8. (400) Stuttgart 1894, Deutsche Verlagsanstalt. n 4.–; geb. nn 5.–</p><lb/> <p>‒ Künstlermärchen u. Malernovellen. Neue Aufl. von »Aus der Künstlerwelt«. 8. (524 m. H.) Leipzig 1879, Barth. 5.60; geb. 6.75 u. 7.50</p><lb/> <p>‒ La belle France. Anthologie lyrique. 2 éd. 12. (299) Berlin 1891, R. Eckstein Nachfolger. n 2.50; geb. m. Silberschn. nn 3.50</p><lb/> <p>‒ Mädchenspielzeug. Blumenbilder. 8. (51) Leipzig 1856, Schlicke. 2.70</p><lb/> <p>‒ Meister der Tonkunst. Ein Stück Musikgeschichte in Biographieen. 8. (377) Wiesbaden 1897, Lützenkirchen & Bröcking. geb. 5.–; in Seide m. Goldschn. n 8.–</p><lb/> <p>‒ Miniaturen u. Novellen. 12. (236) Breslau 1880, Schottländer. n 3.50; geb. n 4.50</p><lb/> <p>‒ Mitgeholfen. Ein Dombau-Märchen. 8. (204) Köln 1882, Bachem. geb. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Musikalische Märchen, Phantasieen u. Skizzen. Neue durchgeseh. Ausg. in 2 Bdn. Mit je 1 Titelbild. 8. Leipzig 1896, Barth. geb. m. Goldschn. à 6.–</p><lb/> <p>1. 23. Aufl. (470) –.2. 13. Aufl. (458)</p><lb/> <p>‒ Neue Novellen. 1.–18. Folge. 8. Leipzig, Schlicke.</p><lb/> <table> <row> <cell>1.–6. Folge.</cell> <cell>(1556) 1861–66. à n 4.50; geb.</cell> </row> <row> <cell/> <cell>à 5.75</cell> </row> <row> <cell> 7. Folge.</cell> <cell>Versunkene Sterne. (292) 1867. 4.50;</cell> </row> <row> <cell/> <cell>geb. n 5.75</cell> </row> <row> <cell> 8. Folge.</cell> <cell>Herzensgeheimnisse. (278) 4.50;</cell> </row> <row> <cell/> <cell>geb. n 5.75</cell> </row> <row> <cell> 9. Folge.</cell> <cell>Aus dem wunderlichsten Buche. (262)</cell> </row> <row> <cell/> <cell>1868. 4.50; geb. n 5.75</cell> </row> <row> <cell> 10. Folge.</cell> <cell>Aus Staub und Asche. (272) 1869.</cell> </row> <row> <cell/> <cell>4.50; geb. n 5.75</cell> </row> <row> <cell> 11. Folge.</cell> <cell>Frische Blätter. (275) 1870. 4.50;</cell> </row> <row> <cell/> <cell>geb. n 5.75</cell> </row> <row> <cell> 12. Folge.</cell> <cell>Freudvoll und Leidvoll. (288) 1870.</cell> </row> <row> <cell/> <cell>4.50; geb. n 5.75</cell> </row> <row> <cell> 13. Folge.</cell> <cell>Im Vorübergehen. (320) 1872. 4.50;</cell> </row> <row> <cell/> <cell>geb. n 5.75</cell> </row> <row> <cell> 14. Folge.</cell> <cell>Wolken-Schatten. (298) 1873. 4.50;</cell> </row> <row> <cell/> <cell>geb. 6.–</cell> </row> <row> <cell> 15. Folge.</cell> <cell>Suchen und Finden. (268) 1874. 5.–;</cell> </row> <row> <cell/> <cell>geb. 6.50</cell> </row> <row> <cell> 16. Folge.</cell> <cell>Weisse und rote Rosen. (236) 1876.</cell> </row> <row> <cell/> <cell>n 5.–; geb. n 6.50</cell> </row> <row> <cell> 17. Folge.</cell> <cell>Glück ohne Ruh. (298) 1877. n 5.–;</cell> </row> <row> <cell/> <cell>geb. n 6.50</cell> </row> <row> <cell> 18. Folge.</cell> <cell>Von der Staffelei im Lahnthal. (304)</cell> </row> <row> <cell/> <cell>1878. n 4.50; geb. n 6.–</cell> </row> </table> <p>‒ Neues Märchenbuch. Musikalische Skizzen u. Träumereien. 2. Aufl. 8. (470) Minden 1887, Bruns. geb. m. Goldschn. n 6.–</p><lb/> <p>‒ Nicolo Paganini u. die Geigenbauer. 8. (228) Leipzig 1876, Schlicke. n 5.50; geb. n 6.75</p><lb/> <p>‒ Notizen u. Briefe über u. von Dr. Karl Vogel. 2. Aufl. 8. (245) Ebda. 1863. n 4.–</p><lb/> <p>‒ Ohne Sang u. Klang. Nov. 8. (136) Weimar 1891, Jüngst & Co. –.75</p><lb/> <p>‒ Papillon. Nov. 8. (218) Köln 1886, Bachem. geb. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Plaudereien. Neue Folge 16. (259) Bremen 1873, Kühtmann & Co. n 4.50; geb. n 6.–</p><lb/> <p>‒ Poetische Albumsprüche. 8. (303) Leipzig 1879, Barthel. geb. m. Goldschn. 7.50</p><lb/> <p>‒ Sabbatfeier. Rom. 2. Aufl. 2 Bde. 8. (407) Leipzig 1874, Schlicke. n 10.–; geb. in 1 Bd. n 11.50</p><lb/> <p>‒ Schöne Frauen. 1. Reihe. 2. Aufl. 8. (248) Troppau 1869, Kolck. 4.–; geb. 5.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 2. Reihe. (313) 4.50; geb. 5.50</p><lb/> <p>‒ Selam. Blumensprache nebst Liebesliedern. 12. (95) Leipzig 1876, Wölfert. 1.50; geb. m. Goldschn. n 2.50</p><lb/> <p>‒ Sie schreibt! Rom. 2. Aufl. 8. (287) Leipzig 1897, B. Elischers Nachfolger. n 4.–; geb. m. Goldschn. n 5.50</p><lb/> <p>‒ Stephanie. Nov. 12. (119) Leipzig 1878, Lenz. geb. m. Goldschn. 3.–</p><lb/> <p>‒ Stimmungsbilder. Novellen u. Skizzen. 12. (279) Breslau 1881, Schottländer. n 3.75; geb. n 4.50</p><lb/> <p>‒ Umsonst. Rom. 2. Aufl. (379) 1878, 1880 Breslau, Schottländer. n 5.–</p><lb/> <p>‒ Unser Glauben, Lieben, Hoffen. Fromme u. ernste Lieder u. Verse neuerer u. neuester Dichter. 2. Aufl. 12. (288 m. 4 Farbendr.) 1891, 1892 Hannover, A. Sponholtz. geb. m. Goldschn. n 3.– </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0148]
Polko, Elise
Polko, Elise. Ins deutsche Heim. Grüsse aus der neuen Heimat. 8. (170) Wiesbaden 1889, Bechtold & Co. n 2.–
‒ Kinderstube. Sammlung von Citaten und Gedichten üb. Mütter, Kinder u. Erziehg. 4. (118) Leipzig 1872, Frohberg. geb. n 10.50; n 13.50
‒ Kleine Bildermappe. Federzeichngn. 8. (318) Cleve 1886, Gebr. Pollmann. n 5.–; geb. m. Goldschn. n 6.–
‒ Kleine Blumen, kleine Blätter. 16. (369 m. Bildnis) Weimar 1891, Jüngst & Co. geb. n 3.–
u. Herbert König. Kleine Blüten, kleine Blätter. In Märchenrahmen v. E P. 1.–4. Lfg. Fol. (81 m. 15 Chromol.) Leipzig 1871, Arnold. à n 13.50
‒ Kleine Malereien für die Kinderstube. 1. u. 2. Bd. 2. Aufl. 8. (191 m. 20 K.) (1855) 1858. Leipzig, Schlicke. à 3.–
‒ Klingende Geschichten. 8. (400) Stuttgart 1894, Deutsche Verlagsanstalt. n 4.–; geb. nn 5.–
‒ Künstlermärchen u. Malernovellen. Neue Aufl. von »Aus der Künstlerwelt«. 8. (524 m. H.) Leipzig 1879, Barth. 5.60; geb. 6.75 u. 7.50
‒ La belle France. Anthologie lyrique. 2 éd. 12. (299) Berlin 1891, R. Eckstein Nachfolger. n 2.50; geb. m. Silberschn. nn 3.50
‒ Mädchenspielzeug. Blumenbilder. 8. (51) Leipzig 1856, Schlicke. 2.70
‒ Meister der Tonkunst. Ein Stück Musikgeschichte in Biographieen. 8. (377) Wiesbaden 1897, Lützenkirchen & Bröcking. geb. 5.–; in Seide m. Goldschn. n 8.–
‒ Miniaturen u. Novellen. 12. (236) Breslau 1880, Schottländer. n 3.50; geb. n 4.50
‒ Mitgeholfen. Ein Dombau-Märchen. 8. (204) Köln 1882, Bachem. geb. n 1.–
‒ Musikalische Märchen, Phantasieen u. Skizzen. Neue durchgeseh. Ausg. in 2 Bdn. Mit je 1 Titelbild. 8. Leipzig 1896, Barth. geb. m. Goldschn. à 6.–
1. 23. Aufl. (470) –.2. 13. Aufl. (458)
‒ Neue Novellen. 1.–18. Folge. 8. Leipzig, Schlicke.
1.–6. Folge. (1556) 1861–66. à n 4.50; geb.
à 5.75
7. Folge. Versunkene Sterne. (292) 1867. 4.50;
geb. n 5.75
8. Folge. Herzensgeheimnisse. (278) 4.50;
geb. n 5.75
9. Folge. Aus dem wunderlichsten Buche. (262)
1868. 4.50; geb. n 5.75
10. Folge. Aus Staub und Asche. (272) 1869.
4.50; geb. n 5.75
11. Folge. Frische Blätter. (275) 1870. 4.50;
geb. n 5.75
12. Folge. Freudvoll und Leidvoll. (288) 1870.
4.50; geb. n 5.75
13. Folge. Im Vorübergehen. (320) 1872. 4.50;
geb. n 5.75
14. Folge. Wolken-Schatten. (298) 1873. 4.50;
geb. 6.–
15. Folge. Suchen und Finden. (268) 1874. 5.–;
geb. 6.50
16. Folge. Weisse und rote Rosen. (236) 1876.
n 5.–; geb. n 6.50
17. Folge. Glück ohne Ruh. (298) 1877. n 5.–;
geb. n 6.50
18. Folge. Von der Staffelei im Lahnthal. (304)
1878. n 4.50; geb. n 6.–
‒ Neues Märchenbuch. Musikalische Skizzen u. Träumereien. 2. Aufl. 8. (470) Minden 1887, Bruns. geb. m. Goldschn. n 6.–
‒ Nicolo Paganini u. die Geigenbauer. 8. (228) Leipzig 1876, Schlicke. n 5.50; geb. n 6.75
‒ Notizen u. Briefe über u. von Dr. Karl Vogel. 2. Aufl. 8. (245) Ebda. 1863. n 4.–
‒ Ohne Sang u. Klang. Nov. 8. (136) Weimar 1891, Jüngst & Co. –.75
‒ Papillon. Nov. 8. (218) Köln 1886, Bachem. geb. n 1.–
‒ Plaudereien. Neue Folge 16. (259) Bremen 1873, Kühtmann & Co. n 4.50; geb. n 6.–
‒ Poetische Albumsprüche. 8. (303) Leipzig 1879, Barthel. geb. m. Goldschn. 7.50
‒ Sabbatfeier. Rom. 2. Aufl. 2 Bde. 8. (407) Leipzig 1874, Schlicke. n 10.–; geb. in 1 Bd. n 11.50
‒ Schöne Frauen. 1. Reihe. 2. Aufl. 8. (248) Troppau 1869, Kolck. 4.–; geb. 5.–
‒ Dasselbe. 2. Reihe. (313) 4.50; geb. 5.50
‒ Selam. Blumensprache nebst Liebesliedern. 12. (95) Leipzig 1876, Wölfert. 1.50; geb. m. Goldschn. n 2.50
‒ Sie schreibt! Rom. 2. Aufl. 8. (287) Leipzig 1897, B. Elischers Nachfolger. n 4.–; geb. m. Goldschn. n 5.50
‒ Stephanie. Nov. 12. (119) Leipzig 1878, Lenz. geb. m. Goldschn. 3.–
‒ Stimmungsbilder. Novellen u. Skizzen. 12. (279) Breslau 1881, Schottländer. n 3.75; geb. n 4.50
‒ Umsonst. Rom. 2. Aufl. (379) 1878, 1880 Breslau, Schottländer. n 5.–
‒ Unser Glauben, Lieben, Hoffen. Fromme u. ernste Lieder u. Verse neuerer u. neuester Dichter. 2. Aufl. 12. (288 m. 4 Farbendr.) 1891, 1892 Hannover, A. Sponholtz. geb. m. Goldschn. n 3.–
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/148 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/148>, abgerufen am 21.02.2025. |