Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Pfranger, Albertine] Pfranger, Albertine, geb. Hieronymi, geboren 1754 in Hildburghausen, gestorben 2. November 1819. [Pfudel, Klara] Pfudel, Klara. Johanna Gray. Trauersp. 8. (308) Berlin 1894, A. Haack. n 4.-; geb. n 5.- [Pfund, Amalie] Pfund, Amalie, geb. Janssen. - Freuden u. Leiden einer Seereise. 8. (147) Neuende 1866, Kiel, Schröder & Co. n 2.- [Phelps, Elisabeth Stuart] Phelps, Elisabeth Stuart. Im Jenseits. Aus dem Amerikan. 2. Aufl. 8. (174) Leipzig 1868, Lehmann. n 3.-; geb. n 4.-; geb. m. Goldschn. n 4.20 u. H. Ward. Lazare, komm heraus. Erzählg. a. Christi Tagen. Aus "Come forth", frei übertr. v. M. v. K. 8. (258) Leipzig 1891, Stuttgart, Hobbing & Büchle. 3.-; geb. 4.-; fein geb. nn 4.50 - Dasselbe. 2. Aufl. u. d. Titel: Liebe um Liebe. Erzählg. a. Jerusalem zur Zeit Christi. 8. (258) Ebda. 1893. 1.- [Philomusos] Philomusos, Biographie s. Freifrau Marie Konstanze von Malapert. - Schottische Landschaftsbilder in Verbindung von Geschichte und Sage. 8. (93) Dresden 1883, Warnatz & Lehmann. nn 1.25 [Phoebe] Phoebe, s. Johanna Eleonora Petersen. [Pichler, Helene] Pichler, Helene, Biographie s. Helene Felsing. - Aus der Brandung des Lebens. Fahrten zu Wasser u. zu Lande. 2. Aufl. 8. (279) Berlin 1890, Freund & Jeckel. n 3.-; geb. n 4.- - Der Nordstern u. anderes. Acht Seenov. 8. (378) Ebda. 1890. n 4.-; geb. n 5.- - Genrebilder aus dem Seeleben. 3. Aufl. 8. (224) Ebda. 1887. n 3.-; geb. n 4.- - Seemannsliebe. Nov. 8. (208) Ebda. 1896. n 3.- [Pichler, Karoline] Pichler, Karoline, geb. v. Greiner, geboren den 7. September 1769 in Wien, gestorben den 9. Juli 1843 in Wien. - Argina od. die geheimnisvolle Fee. 8. (48) Oberhausen 1879-1880, Spaarmann. -.25 - Ausgewählte Erzählungen. Hrsg. v. A. Petersdorf. 4 Bde. 12. (1031) Berlin 1894, J. Gnadenfeld & Co. geb. 10.-; einzelne Bde. 2.50 - Blütenkranz deutscher Dichtung. 12. (47 m. farb. Abbildgn. Berlin 1893, Leipzig, F. Cavael. geb. m. Goldschn. 3.- - Dasselbe. Ausw. neuerer Lieder u. Sprüche. 2. Aufl. 8. (47 m. Abbildgn.) Ebda. 1894. geb. m. Goldschn. 2.50 - Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. Autobiographie. 4 Bde. 12. (720) Wien 1844, A. Pichlers Witwe. 11.50 - Der schwarze Fritz. Nov. Der Badeaufenthalt. Erzählg. in Briefen. (56 u. 76) Dresden 1891-96, A. Köhler. -.15 - Die Grabesbraut od. die Verlobten wider Willen. 8. (48) Oberhausen 1879-80, Spaarmann. -.25 - Die Stieftochter. 8. (48) Ebda. 1879/1880. -.25 - Quintin Messis. Stille Liebe. Nov. 8. (60 u. 35) Dresden 1891-96, A. Köhler. -.15 - Sämtliche Werke. 53 Bde. A. u. d. T.: Zerstreute Blätter aus meinem Schreibtische. Neue Folge. 8. (290) Wien 1843, Pichlers Witwe. Leipzig 1843, Liebeskind. 4.50 - Siegbert von Reiflingstein od. die goldene Schale. 8. (47) Oberhausen 1879-80, Spaarmann. -.25 - Volksweisen deutscher Kirchenlieder. 4. (96) Wien 1851. Gerolds Sohn, n 1.20 - Dasselbe. Textbüchel. 16. (48) Ebda. 1863. -.30 - Zwei Idyllen. 8. (23) Leipzig 1887, Gressner & Schramm. n -.20 [Pichler, Luise] Pichler, Luise s. Luise Zeller. - Alarich in Rom. Erzählg. Leipzig, Oehmigke. geb. -.75 - Am Fusse der Achalm. Erzählgn. a. d. Zeit Kaiser Heinrichs IV. Ebda. geb. -.75 - Am Johannisfeste. Erzählg. Ebda. geb. -.75 - An den Ufern d. Rheins. Erzählg. f. die Jugend u. das Volk. 16. (118) Stuttgart 1869, Risch. -.75 - Auf dem deutschen Meer. Erzählg. 16. (107) Ebda. 1874. -.75 [Pfranger, Albertine] Pfranger, Albertine, geb. Hieronymi, geboren 1754 in Hildburghausen, gestorben 2. November 1819. [Pfudel, Klara] Pfudel, Klara. Johanna Gray. Trauersp. 8. (308) Berlin 1894, A. Haack. n 4.–; geb. n 5.– [Pfund, Amalie] Pfund, Amalie, geb. Janssen. ‒ Freuden u. Leiden einer Seereise. 8. (147) Neuende 1866, Kiel, Schröder & Co. n 2.– [Phelps, Elisabeth Stuart] Phelps, Elisabeth Stuart. Im Jenseits. Aus dem Amerikan. 2. Aufl. 8. (174) Leipzig 1868, Lehmann. n 3.–; geb. n 4.–; geb. m. Goldschn. n 4.20 u. H. Ward. Lazare, komm heraus. Erzählg. a. Christi Tagen. Aus »Come forth«, frei übertr. v. M. v. K. 8. (258) Leipzig 1891, Stuttgart, Hobbing & Büchle. 3.–; geb. 4.–; fein geb. nn 4.50 ‒ Dasselbe. 2. Aufl. u. d. Titel: Liebe um Liebe. Erzählg. a. Jerusalem zur Zeit Christi. 8. (258) Ebda. 1893. 1.– [Philomusos] Philomusos, Biographie s. Freifrau Marie Konstanze von Malapert. ‒ Schottische Landschaftsbilder in Verbindung von Geschichte und Sage. 8. (93) Dresden 1883, Warnatz & Lehmann. nn 1.25 [Phoebe] Phoebe, s. Johanna Eleonora Petersen. [Pichler, Helene] Pichler, Helene, Biographie s. Helene Felsing. ‒ Aus der Brandung des Lebens. Fahrten zu Wasser u. zu Lande. 2. Aufl. 8. (279) Berlin 1890, Freund & Jeckel. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Der Nordstern u. anderes. Acht Seenov. 8. (378) Ebda. 1890. n 4.–; geb. n 5.– ‒ Genrebilder aus dem Seeleben. 3. Aufl. 8. (224) Ebda. 1887. n 3.–; geb. n 4.– ‒ Seemannsliebe. Nov. 8. (208) Ebda. 1896. n 3.– [Pichler, Karoline] Pichler, Karoline, geb. v. Greiner, geboren den 7. September 1769 in Wien, gestorben den 9. Juli 1843 in Wien. ‒ Argina od. die geheimnisvolle Fee. 8. (48) Oberhausen 1879–1880, Spaarmann. –.25 ‒ Ausgewählte Erzählungen. Hrsg. v. A. Petersdorf. 4 Bde. 12. (1031) Berlin 1894, J. Gnadenfeld & Co. geb. 10.–; einzelne Bde. 2.50 ‒ Blütenkranz deutscher Dichtung. 12. (47 m. farb. Abbildgn. Berlin 1893, Leipzig, F. Cavael. geb. m. Goldschn. 3.– ‒ Dasselbe. Ausw. neuerer Lieder u. Sprüche. 2. Aufl. 8. (47 m. Abbildgn.) Ebda. 1894. geb. m. Goldschn. 2.50 ‒ Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. Autobiographie. 4 Bde. 12. (720) Wien 1844, A. Pichlers Witwe. 11.50 ‒ Der schwarze Fritz. Nov. Der Badeaufenthalt. Erzählg. in Briefen. (56 u. 76) Dresden 1891–96, A. Köhler. –.15 ‒ Die Grabesbraut od. die Verlobten wider Willen. 8. (48) Oberhausen 1879–80, Spaarmann. –.25 ‒ Die Stieftochter. 8. (48) Ebda. 1879/1880. –.25 ‒ Quintin Messis. Stille Liebe. Nov. 8. (60 u. 35) Dresden 1891–96, A. Köhler. –.15 ‒ Sämtliche Werke. 53 Bde. A. u. d. T.: Zerstreute Blätter aus meinem Schreibtische. Neue Folge. 8. (290) Wien 1843, Pichlers Witwe. Leipzig 1843, Liebeskind. 4.50 ‒ Siegbert von Reiflingstein od. die goldene Schale. 8. (47) Oberhausen 1879–80, Spaarmann. –.25 ‒ Volksweisen deutscher Kirchenlieder. 4. (96) Wien 1851. Gerolds Sohn, n 1.20 ‒ Dasselbe. Textbüchel. 16. (48) Ebda. 1863. –.30 ‒ Zwei Idyllen. 8. (23) Leipzig 1887, Gressner & Schramm. n –.20 [Pichler, Luise] Pichler, Luise s. Luise Zeller. ‒ Alarich in Rom. Erzählg. Leipzig, Oehmigke. geb. –.75 ‒ Am Fusse der Achalm. Erzählgn. a. d. Zeit Kaiser Heinrichs IV. Ebda. geb. –.75 ‒ Am Johannisfeste. Erzählg. Ebda. geb. –.75 ‒ An den Ufern d. Rheins. Erzählg. f. die Jugend u. das Volk. 16. (118) Stuttgart 1869, Risch. –.75 ‒ Auf dem deutschen Meer. Erzählg. 16. (107) Ebda. 1874. –.75 <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0133"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Pfranger, Albertine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Pfranger,</hi> Albertine, geb. Hieronymi, geboren 1754 in Hildburghausen, gestorben 2. November 1819.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Pfudel, Klara</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Pfudel,</hi> Klara. Johanna Gray. Trauersp. 8. (308) Berlin 1894, A. Haack. n 4.–; geb. n 5.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Pfund, Amalie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Pfund,</hi> Amalie, geb. Janssen.</p><lb/> <p>‒ Freuden u. Leiden einer Seereise. 8. (147) Neuende 1866, Kiel, Schröder & Co. n 2.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Phelps, Elisabeth Stuart</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Phelps,</hi> Elisabeth Stuart. Im Jenseits. Aus dem Amerikan. 2. Aufl. 8. (174) Leipzig 1868, Lehmann. n 3.–; geb. n 4.–; geb. m. Goldschn. n 4.20</p><lb/> <p> u. H. Ward. Lazare, komm heraus. Erzählg. a. Christi Tagen. Aus »Come forth«, frei übertr. v. M. v. K. 8. (258) Leipzig 1891, Stuttgart, Hobbing & Büchle. 3.–; geb. 4.–; fein geb. nn 4.50</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 2. Aufl. u. d. Titel: Liebe um Liebe. Erzählg. a. Jerusalem zur Zeit Christi. 8. (258) Ebda. 1893. 1.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Philomusos</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Philomusos,</hi><hi rendition="#g">Biographie s. Freifrau Marie Konstanze von Malapert</hi>.</p><lb/> <p>‒ Schottische Landschaftsbilder in Verbindung von Geschichte und Sage. 8. (93) Dresden 1883, Warnatz & Lehmann. nn 1.25</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Phoebe</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Phoebe,</hi> s. <hi rendition="#g">Johanna Eleonora Petersen</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Pichler, Helene</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Pichler,</hi> Helene, <hi rendition="#g">Biographie s. Helene Felsing</hi>.</p><lb/> <p>‒ Aus der Brandung des Lebens. Fahrten zu Wasser u. zu Lande. 2. Aufl. 8. (279) Berlin 1890, Freund & Jeckel. n 3.–; geb. n 4.–</p><lb/> <p>‒ Der Nordstern u. anderes. Acht Seenov. 8. (378) Ebda. 1890. n 4.–; geb. n 5.–</p><lb/> <p>‒ Genrebilder aus dem Seeleben. 3. Aufl. 8. (224) Ebda. 1887. n 3.–; geb. n 4.–</p><lb/> <p>‒ Seemannsliebe. Nov. 8. (208) Ebda. 1896. n 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Pichler, Karoline</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Pichler,</hi> Karoline, geb. v. Greiner, geboren den 7. September 1769 in Wien, gestorben den 9. Juli 1843 in Wien.</p><lb/> <p>‒ Argina od. die geheimnisvolle Fee. 8. (48) Oberhausen 1879–1880, Spaarmann. –.25</p><lb/> <p>‒ Ausgewählte Erzählungen. Hrsg. v. A. Petersdorf. 4 Bde. 12. (1031) Berlin 1894, J. Gnadenfeld & Co. geb. 10.–; einzelne Bde. 2.50</p><lb/> <p>‒ Blütenkranz deutscher Dichtung. 12. (47 m. farb. Abbildgn. Berlin 1893, Leipzig, F. Cavael. geb. m. Goldschn. 3.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Ausw. neuerer Lieder u. Sprüche. 2. Aufl. 8. (47 m. Abbildgn.) Ebda. 1894. geb. m. Goldschn. 2.50</p><lb/> <p>‒ Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. Autobiographie. 4 Bde. 12. (720) Wien 1844, A. Pichlers Witwe. 11.50</p><lb/> <p>‒ Der schwarze Fritz. Nov. Der Badeaufenthalt. Erzählg. in Briefen. (56 u. 76) Dresden 1891–96, A. Köhler. –.15</p><lb/> <p>‒ Die Grabesbraut od. die Verlobten wider Willen. 8. (48) Oberhausen 1879–80, Spaarmann. –.25</p><lb/> <p>‒ Die Stieftochter. 8. (48) Ebda. 1879/1880. –.25</p><lb/> <p>‒ Quintin Messis. Stille Liebe. Nov. 8. (60 u. 35) Dresden 1891–96, A. Köhler. –.15</p><lb/> <p>‒ Sämtliche Werke. 53 Bde. A. u. d. T.: Zerstreute Blätter aus meinem Schreibtische. Neue Folge. 8. (290) Wien 1843, Pichlers Witwe. Leipzig 1843, Liebeskind. 4.50</p><lb/> <p>‒ Siegbert von Reiflingstein od. die goldene Schale. 8. (47) Oberhausen 1879–80, Spaarmann. –.25</p><lb/> <p>‒ Volksweisen deutscher Kirchenlieder. 4. (96) Wien 1851. Gerolds Sohn, n 1.20</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Textbüchel. 16. (48) Ebda. 1863. –.30</p><lb/> <p>‒ Zwei Idyllen. 8. (23) Leipzig 1887, Gressner & Schramm. n –.20</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Pichler, Luise</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Pichler,</hi> Luise s. <hi rendition="#g">Luise Zeller</hi>.</p><lb/> <p>‒ Alarich in Rom. Erzählg. Leipzig, Oehmigke. geb. –.75</p><lb/> <p>‒ Am Fusse der Achalm. Erzählgn. a. d. Zeit Kaiser Heinrichs IV. Ebda. geb. –.75</p><lb/> <p>‒ Am Johannisfeste. Erzählg. Ebda. geb. –.75</p><lb/> <p>‒ An den Ufern d. Rheins. Erzählg. f. die Jugend u. das Volk. 16. (118) Stuttgart 1869, Risch. –.75</p><lb/> <p>‒ Auf dem deutschen Meer. Erzählg. 16. (107) Ebda. 1874. –.75 </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0133]
Pfranger, Albertine
Pfranger, Albertine, geb. Hieronymi, geboren 1754 in Hildburghausen, gestorben 2. November 1819.
Pfudel, Klara
Pfudel, Klara. Johanna Gray. Trauersp. 8. (308) Berlin 1894, A. Haack. n 4.–; geb. n 5.–
Pfund, Amalie
Pfund, Amalie, geb. Janssen.
‒ Freuden u. Leiden einer Seereise. 8. (147) Neuende 1866, Kiel, Schröder & Co. n 2.–
Phelps, Elisabeth Stuart
Phelps, Elisabeth Stuart. Im Jenseits. Aus dem Amerikan. 2. Aufl. 8. (174) Leipzig 1868, Lehmann. n 3.–; geb. n 4.–; geb. m. Goldschn. n 4.20
u. H. Ward. Lazare, komm heraus. Erzählg. a. Christi Tagen. Aus »Come forth«, frei übertr. v. M. v. K. 8. (258) Leipzig 1891, Stuttgart, Hobbing & Büchle. 3.–; geb. 4.–; fein geb. nn 4.50
‒ Dasselbe. 2. Aufl. u. d. Titel: Liebe um Liebe. Erzählg. a. Jerusalem zur Zeit Christi. 8. (258) Ebda. 1893. 1.–
Philomusos
Philomusos, Biographie s. Freifrau Marie Konstanze von Malapert.
‒ Schottische Landschaftsbilder in Verbindung von Geschichte und Sage. 8. (93) Dresden 1883, Warnatz & Lehmann. nn 1.25
Phoebe
Phoebe, s. Johanna Eleonora Petersen.
Pichler, Helene
Pichler, Helene, Biographie s. Helene Felsing.
‒ Aus der Brandung des Lebens. Fahrten zu Wasser u. zu Lande. 2. Aufl. 8. (279) Berlin 1890, Freund & Jeckel. n 3.–; geb. n 4.–
‒ Der Nordstern u. anderes. Acht Seenov. 8. (378) Ebda. 1890. n 4.–; geb. n 5.–
‒ Genrebilder aus dem Seeleben. 3. Aufl. 8. (224) Ebda. 1887. n 3.–; geb. n 4.–
‒ Seemannsliebe. Nov. 8. (208) Ebda. 1896. n 3.–
Pichler, Karoline
Pichler, Karoline, geb. v. Greiner, geboren den 7. September 1769 in Wien, gestorben den 9. Juli 1843 in Wien.
‒ Argina od. die geheimnisvolle Fee. 8. (48) Oberhausen 1879–1880, Spaarmann. –.25
‒ Ausgewählte Erzählungen. Hrsg. v. A. Petersdorf. 4 Bde. 12. (1031) Berlin 1894, J. Gnadenfeld & Co. geb. 10.–; einzelne Bde. 2.50
‒ Blütenkranz deutscher Dichtung. 12. (47 m. farb. Abbildgn. Berlin 1893, Leipzig, F. Cavael. geb. m. Goldschn. 3.–
‒ Dasselbe. Ausw. neuerer Lieder u. Sprüche. 2. Aufl. 8. (47 m. Abbildgn.) Ebda. 1894. geb. m. Goldschn. 2.50
‒ Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. Autobiographie. 4 Bde. 12. (720) Wien 1844, A. Pichlers Witwe. 11.50
‒ Der schwarze Fritz. Nov. Der Badeaufenthalt. Erzählg. in Briefen. (56 u. 76) Dresden 1891–96, A. Köhler. –.15
‒ Die Grabesbraut od. die Verlobten wider Willen. 8. (48) Oberhausen 1879–80, Spaarmann. –.25
‒ Die Stieftochter. 8. (48) Ebda. 1879/1880. –.25
‒ Quintin Messis. Stille Liebe. Nov. 8. (60 u. 35) Dresden 1891–96, A. Köhler. –.15
‒ Sämtliche Werke. 53 Bde. A. u. d. T.: Zerstreute Blätter aus meinem Schreibtische. Neue Folge. 8. (290) Wien 1843, Pichlers Witwe. Leipzig 1843, Liebeskind. 4.50
‒ Siegbert von Reiflingstein od. die goldene Schale. 8. (47) Oberhausen 1879–80, Spaarmann. –.25
‒ Volksweisen deutscher Kirchenlieder. 4. (96) Wien 1851. Gerolds Sohn, n 1.20
‒ Dasselbe. Textbüchel. 16. (48) Ebda. 1863. –.30
‒ Zwei Idyllen. 8. (23) Leipzig 1887, Gressner & Schramm. n –.20
Pichler, Luise
Pichler, Luise s. Luise Zeller.
‒ Alarich in Rom. Erzählg. Leipzig, Oehmigke. geb. –.75
‒ Am Fusse der Achalm. Erzählgn. a. d. Zeit Kaiser Heinrichs IV. Ebda. geb. –.75
‒ Am Johannisfeste. Erzählg. Ebda. geb. –.75
‒ An den Ufern d. Rheins. Erzählg. f. die Jugend u. das Volk. 16. (118) Stuttgart 1869, Risch. –.75
‒ Auf dem deutschen Meer. Erzählg. 16. (107) Ebda. 1874. –.75
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/133 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/133>, abgerufen am 21.02.2025. |