Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.[Petersen, Karoline Wilhelmine] Petersen, Karoline Wilhelmine, Biographie s. Karoline Pierson. [Petersen, Marie] Petersen, Marie, gestorben den 30. Juni 1859 in Frankfurt a. O. - Die Irrlichter. 12. (139) Leipzig 1890, Fock. geb. m. Goldschn. n 1.20 - Dasselbe. 8. (93) Halle 1890, Hendel, n -.25; in Prachtbd. m. Goldschn. n 1.- - Dasselbe. 16. (116) Leipzig 1890, Ph. Reclam jun. n -.20; geb. n -.80; m. Goldschn. n 1.20 - Dasselbe. 12. (171) Berlin 1890, Norddeutsches Verlags-Institut. geb. m. Goldschn. n 2.- - Dasselbe. 16. (110) Leipzig 1893, Bibliographisches Institut. -.20 - Dasselbe. 47. Aufl. 12. (164) Berlin 1896, Gebrüder Paetel. n 2.-; geb. m. Goldschn. n 3.- - Dasselbe. 16. (196) Leipzig 1896, H. Seemann. n 2.-; geb. n 3.- - Prinzessin Ilse. Ein Märchen aus dem Harzgebirge. 24. Aufl. 12 (70) Berlin 1889, Gebrüder Paetel. geb. m. Goldschn. n 3.- - Dasselbe. 8. (93) Halle 1890, Hendel, n -.25; in Prachtbd. m. Goldschn. n 1.- - Dasselbe. 16 (57) Leipzig 1890, Ph. Reclam jun. n -.20 - Dasselbe. 12. (68) Berlin 1890, Norddeutsches Verlags-Institut. geb. m. Goldschn. n 1.50 - Dasselbe. 12. (57) Harzburg 1890, Stolle. geb. n 1.50 - Dasselbe. 8. (40) Berlin 1891, Bruer & Co. n -.25 - Dasselbe. 16. (43) Leipzig 1891, Bibliographisches Institut. n -.10 - Dasselbe. 16. (63) Leipzig 1894, W. Fiedler. geb. m. Goldschn. 1.- - Dasselbe. Neudr. 12. (57) Leipzig 1896, G. Fock geb. m. Goldschn. n 1.- - Dasselbe. 2. Aufl. In Stenograph. Schrift übertr. von Rich. Preuss. Autogr. von Max Haubold. 8. (34) Dresden 1896, W. Reuter. n -.50 - Prinzessin Ilse. Die Irrlichter. 2 Märchen. 8. (142) Leipzig 1894, Gressner & Schramm. -.60; geb. m. Goldschn. -.70 - Dasselbe. 3. Aufl. 12. (226) Halle 1896, H. Gesenius. geb. m. Goldschn. n 2.- [Petersen, Frl. Minna] *Petersen, Frl. Minna, Celle, ist aus Schwartau bei Lübeck gebürtig. Nach Absolvierung der höheren Töchterschule war sie 15 Jahre als praktische Landwirtin thätig. In dieser Zeit sammelte M. P. die nötigen Erfahrungen und Kenntnisse als Landwirtin, welche in dem im Jahre 1893 erschienenen Werke "Die praktische Landwirtin" niedergeschrieben wurden. Im Januar 1893 übernahm sie die Leitung der Helmstedter Landwirtschaftlichen Haushaltungsschule und richtete diese Schule ein. Nachdem sie diese Schule vier Jahre lang mit grossem Erfolge geleitet hatte, wurde sie zur Errichtung einer landwirtschaftlichen Haushaltungsschule von der königlichen Landwirtschafts-Gesellschaft in Hannover nach Celle berufen, welche sie als Vorsteherin leitet. Die von ihr in dieser Eigenschaft gesammelten Erfahrungen sind in der zweiten Auflage ihres Werkes verwertet. Dieses ist in vielen Landwirtschaftlichen Haushaltungsschulen als Lehrbuch eingeführt worden. Seit 1887 ist M. P. Mitarbeiterin verschiedener landwirtschaftlicher Zeitungen. - Die praktische Landwirtin. Ein Handbuch für Haushaltungsschulen. 1. Aufl. 1893, 2. Aufl. 8. (296) Neudamm 1898, J. Neumann. kart. 3.-; geb. 5.- [Petersen-Wagner, Julie] Petersen-Wagner, Julie. Stickmuster-Zeitung. Vorlagen für Bunt- u. Weisstickerei. 1.-3. Jahrg. Oktober 1888 bis September 1891. a 24 Nrn. Fol. (13) Leipzig-Reudnitz, Hobbing. a Jahrg. n 4.- - Dasselbe. 4.-8. Jahrg. Okt. 1891 bis Sept. 1896. a 24 Nrn. Fol. (No 1. 16) Kopenhagen, Leipzig, Kössling. a Jahrg. 4.- - Dasselbe. Deutsche Ausg. 9. Jahrg. Okt. 1896 bis Sept. 1897. 24 Nrn. Imp.-Fol. (No. 1. 16) Ebda. 1896 in Komm. vierteljährl. bar 1.- [Peterson, Frau Luise] *Peterson, Frau Luise, Ps. Äsculap, Frank Donatus und Erna Velten, Liegnitz, Damenstift, Albrechtstrasse 3. In Thorn, Westpreussen, am 29. April 1828 als Tochter eines höheren Beamten geboren, besuchte [Petersen, Karoline Wilhelmine] Petersen, Karoline Wilhelmine, Biographie s. Karoline Pierson. [Petersen, Marie] Petersen, Marie, gestorben den 30. Juni 1859 in Frankfurt a. O. ‒ Die Irrlichter. 12. (139) Leipzig 1890, Fock. geb. m. Goldschn. n 1.20 ‒ Dasselbe. 8. (93) Halle 1890, Hendel, n –.25; in Prachtbd. m. Goldschn. n 1.– ‒ Dasselbe. 16. (116) Leipzig 1890, Ph. Reclam jun. n –.20; geb. n –.80; m. Goldschn. n 1.20 ‒ Dasselbe. 12. (171) Berlin 1890, Norddeutsches Verlags-Institut. geb. m. Goldschn. n 2.– ‒ Dasselbe. 16. (110) Leipzig 1893, Bibliographisches Institut. –.20 ‒ Dasselbe. 47. Aufl. 12. (164) Berlin 1896, Gebrüder Paetel. n 2.–; geb. m. Goldschn. n 3.– ‒ Dasselbe. 16. (196) Leipzig 1896, H. Seemann. n 2.–; geb. n 3.– ‒ Prinzessin Ilse. Ein Märchen aus dem Harzgebirge. 24. Aufl. 12 (70) Berlin 1889, Gebrüder Paetel. geb. m. Goldschn. n 3.– ‒ Dasselbe. 8. (93) Halle 1890, Hendel, n –.25; in Prachtbd. m. Goldschn. n 1.– ‒ Dasselbe. 16 (57) Leipzig 1890, Ph. Reclam jun. n –.20 ‒ Dasselbe. 12. (68) Berlin 1890, Norddeutsches Verlags-Institut. geb. m. Goldschn. n 1.50 ‒ Dasselbe. 12. (57) Harzburg 1890, Stolle. geb. n 1.50 ‒ Dasselbe. 8. (40) Berlin 1891, Bruer & Co. n –.25 ‒ Dasselbe. 16. (43) Leipzig 1891, Bibliographisches Institut. n –.10 ‒ Dasselbe. 16. (63) Leipzig 1894, W. Fiedler. geb. m. Goldschn. 1.– ‒ Dasselbe. Neudr. 12. (57) Leipzig 1896, G. Fock geb. m. Goldschn. n 1.– ‒ Dasselbe. 2. Aufl. In Stenograph. Schrift übertr. von Rich. Preuss. Autogr. von Max Haubold. 8. (34) Dresden 1896, W. Reuter. n –.50 ‒ Prinzessin Ilse. Die Irrlichter. 2 Märchen. 8. (142) Leipzig 1894, Gressner & Schramm. –.60; geb. m. Goldschn. –.70 ‒ Dasselbe. 3. Aufl. 12. (226) Halle 1896, H. Gesenius. geb. m. Goldschn. n 2.– [Petersen, Frl. Minna] *Petersen, Frl. Minna, Celle, ist aus Schwartau bei Lübeck gebürtig. Nach Absolvierung der höheren Töchterschule war sie 15 Jahre als praktische Landwirtin thätig. In dieser Zeit sammelte M. P. die nötigen Erfahrungen und Kenntnisse als Landwirtin, welche in dem im Jahre 1893 erschienenen Werke »Die praktische Landwirtin« niedergeschrieben wurden. Im Januar 1893 übernahm sie die Leitung der Helmstedter Landwirtschaftlichen Haushaltungsschule und richtete diese Schule ein. Nachdem sie diese Schule vier Jahre lang mit grossem Erfolge geleitet hatte, wurde sie zur Errichtung einer landwirtschaftlichen Haushaltungsschule von der königlichen Landwirtschafts-Gesellschaft in Hannover nach Celle berufen, welche sie als Vorsteherin leitet. Die von ihr in dieser Eigenschaft gesammelten Erfahrungen sind in der zweiten Auflage ihres Werkes verwertet. Dieses ist in vielen Landwirtschaftlichen Haushaltungsschulen als Lehrbuch eingeführt worden. Seit 1887 ist M. P. Mitarbeiterin verschiedener landwirtschaftlicher Zeitungen. ‒ Die praktische Landwirtin. Ein Handbuch für Haushaltungsschulen. 1. Aufl. 1893, 2. Aufl. 8. (296) Neudamm 1898, J. Neumann. kart. 3.–; geb. 5.– [Petersen-Wagner, Julie] Petersen-Wagner, Julie. Stickmuster-Zeitung. Vorlagen für Bunt- u. Weisstickerei. 1.–3. Jahrg. Oktober 1888 bis September 1891. à 24 Nrn. Fol. (13) Leipzig-Reudnitz, Hobbing. à Jahrg. n 4.– ‒ Dasselbe. 4.–8. Jahrg. Okt. 1891 bis Sept. 1896. à 24 Nrn. Fol. (No 1. 16) Kopenhagen, Leipzig, Kössling. à Jahrg. 4.– ‒ Dasselbe. Deutsche Ausg. 9. Jahrg. Okt. 1896 bis Sept. 1897. 24 Nrn. Imp.-Fol. (No. 1. 16) Ebda. 1896 in Komm. vierteljährl. bar 1.– [Peterson, Frau Luise] *Peterson, Frau Luise, Ps. Äsculap, Frank Donatus und Erna Velten, Liegnitz, Damenstift, Albrechtstrasse 3. In Thorn, Westpreussen, am 29. April 1828 als Tochter eines höheren Beamten geboren, besuchte <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0128"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Petersen, Karoline Wilhelmine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Petersen,</hi> Karoline Wilhelmine, <hi rendition="#g">Biographie s. Karoline Pierson</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Petersen, Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Petersen,</hi> Marie, gestorben den 30. Juni 1859 in Frankfurt a. O.</p><lb/> <p>‒ Die Irrlichter. 12. (139) Leipzig 1890, Fock. geb. m. Goldschn. n 1.20</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 8. (93) Halle 1890, Hendel, n –.25; in Prachtbd. m. Goldschn. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 16. (116) Leipzig 1890, Ph. Reclam jun. n –.20; geb. n –.80; m. Goldschn. n 1.20</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 12. (171) Berlin 1890, Norddeutsches Verlags-Institut. geb. m. Goldschn. n 2.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 16. (110) Leipzig 1893, Bibliographisches Institut. –.20</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 47. Aufl. 12. (164) Berlin 1896, Gebrüder Paetel. n 2.–; geb. m. Goldschn. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 16. (196) Leipzig 1896, H. Seemann. n 2.–; geb. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Prinzessin Ilse. Ein Märchen aus dem Harzgebirge. 24. Aufl. 12 (70) Berlin 1889, Gebrüder Paetel. geb. m. Goldschn. n 3.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 8. (93) Halle 1890, Hendel, n –.25; in Prachtbd. m. Goldschn. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 16 (57) Leipzig 1890, Ph. Reclam jun. n –.20</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 12. (68) Berlin 1890, Norddeutsches Verlags-Institut. geb. m. Goldschn. n 1.50</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 12. (57) Harzburg 1890, Stolle. geb. n 1.50</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 8. (40) Berlin 1891, Bruer & Co. n –.25</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 16. (43) Leipzig 1891, Bibliographisches Institut. n –.10</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 16. (63) Leipzig 1894, W. Fiedler. geb. m. Goldschn. 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Neudr. 12. (57) Leipzig 1896, G. Fock geb. m. Goldschn. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 2. Aufl. In Stenograph. Schrift übertr. von Rich. Preuss. Autogr. von Max Haubold. 8. (34) Dresden 1896, W. Reuter. n –.50</p><lb/> <p>‒ Prinzessin Ilse. Die Irrlichter. 2 Märchen. 8. (142) Leipzig 1894, Gressner & Schramm. –.60; geb. m. Goldschn. –.70</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 3. Aufl. 12. (226) Halle 1896, H. Gesenius. geb. m. Goldschn. n 2.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Petersen, Frl. Minna</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Petersen,</hi> Frl. Minna, Celle, ist aus Schwartau bei Lübeck gebürtig. Nach Absolvierung der höheren Töchterschule war sie 15 Jahre als praktische Landwirtin thätig. In dieser Zeit sammelte M. P. die nötigen Erfahrungen und Kenntnisse als Landwirtin, welche in dem im Jahre 1893 erschienenen Werke »Die praktische Landwirtin« niedergeschrieben wurden. Im Januar 1893 übernahm sie die Leitung der Helmstedter Landwirtschaftlichen Haushaltungsschule und richtete diese Schule ein. Nachdem sie diese Schule vier Jahre lang mit grossem Erfolge geleitet hatte, wurde sie zur Errichtung einer landwirtschaftlichen Haushaltungsschule von der königlichen Landwirtschafts-Gesellschaft in Hannover nach Celle berufen, welche sie als Vorsteherin leitet. Die von ihr in dieser Eigenschaft gesammelten Erfahrungen sind in der zweiten Auflage ihres Werkes verwertet. Dieses ist in vielen Landwirtschaftlichen Haushaltungsschulen als Lehrbuch eingeführt worden. Seit 1887 ist M. P. Mitarbeiterin verschiedener landwirtschaftlicher Zeitungen.</p><lb/> <p>‒ Die praktische Landwirtin. Ein Handbuch für Haushaltungsschulen. 1. Aufl. 1893, 2. Aufl. 8. (296) Neudamm 1898, J. Neumann. kart. 3.–; geb. 5.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Petersen-Wagner, Julie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Petersen-Wagner,</hi> Julie. Stickmuster-Zeitung. Vorlagen für Bunt- u. Weisstickerei. 1.–3. Jahrg. Oktober 1888 bis September 1891. à 24 Nrn. Fol. (13) Leipzig-Reudnitz, Hobbing. à Jahrg. n 4.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. 4.–8. Jahrg. Okt. 1891 bis Sept. 1896. à 24 Nrn. Fol. (No 1. 16) Kopenhagen, Leipzig, Kössling. à Jahrg. 4.–</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Deutsche Ausg. 9. Jahrg. Okt. 1896 bis Sept. 1897. 24 Nrn. Imp.-Fol. (No. 1. 16) Ebda. 1896 in Komm. vierteljährl. bar 1.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Peterson, Frau Luise</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Peterson,</hi> Frau Luise, Ps. Äsculap, Frank Donatus und Erna Velten, Liegnitz, Damenstift, Albrechtstrasse 3. In Thorn, Westpreussen, am 29. April 1828 als Tochter eines höheren Beamten geboren, besuchte </p> </div> </body> </text> </TEI> [0128]
Petersen, Karoline Wilhelmine
Petersen, Karoline Wilhelmine, Biographie s. Karoline Pierson.
Petersen, Marie
Petersen, Marie, gestorben den 30. Juni 1859 in Frankfurt a. O.
‒ Die Irrlichter. 12. (139) Leipzig 1890, Fock. geb. m. Goldschn. n 1.20
‒ Dasselbe. 8. (93) Halle 1890, Hendel, n –.25; in Prachtbd. m. Goldschn. n 1.–
‒ Dasselbe. 16. (116) Leipzig 1890, Ph. Reclam jun. n –.20; geb. n –.80; m. Goldschn. n 1.20
‒ Dasselbe. 12. (171) Berlin 1890, Norddeutsches Verlags-Institut. geb. m. Goldschn. n 2.–
‒ Dasselbe. 16. (110) Leipzig 1893, Bibliographisches Institut. –.20
‒ Dasselbe. 47. Aufl. 12. (164) Berlin 1896, Gebrüder Paetel. n 2.–; geb. m. Goldschn. n 3.–
‒ Dasselbe. 16. (196) Leipzig 1896, H. Seemann. n 2.–; geb. n 3.–
‒ Prinzessin Ilse. Ein Märchen aus dem Harzgebirge. 24. Aufl. 12 (70) Berlin 1889, Gebrüder Paetel. geb. m. Goldschn. n 3.–
‒ Dasselbe. 8. (93) Halle 1890, Hendel, n –.25; in Prachtbd. m. Goldschn. n 1.–
‒ Dasselbe. 16 (57) Leipzig 1890, Ph. Reclam jun. n –.20
‒ Dasselbe. 12. (68) Berlin 1890, Norddeutsches Verlags-Institut. geb. m. Goldschn. n 1.50
‒ Dasselbe. 12. (57) Harzburg 1890, Stolle. geb. n 1.50
‒ Dasselbe. 8. (40) Berlin 1891, Bruer & Co. n –.25
‒ Dasselbe. 16. (43) Leipzig 1891, Bibliographisches Institut. n –.10
‒ Dasselbe. 16. (63) Leipzig 1894, W. Fiedler. geb. m. Goldschn. 1.–
‒ Dasselbe. Neudr. 12. (57) Leipzig 1896, G. Fock geb. m. Goldschn. n 1.–
‒ Dasselbe. 2. Aufl. In Stenograph. Schrift übertr. von Rich. Preuss. Autogr. von Max Haubold. 8. (34) Dresden 1896, W. Reuter. n –.50
‒ Prinzessin Ilse. Die Irrlichter. 2 Märchen. 8. (142) Leipzig 1894, Gressner & Schramm. –.60; geb. m. Goldschn. –.70
‒ Dasselbe. 3. Aufl. 12. (226) Halle 1896, H. Gesenius. geb. m. Goldschn. n 2.–
Petersen, Frl. Minna
*Petersen, Frl. Minna, Celle, ist aus Schwartau bei Lübeck gebürtig. Nach Absolvierung der höheren Töchterschule war sie 15 Jahre als praktische Landwirtin thätig. In dieser Zeit sammelte M. P. die nötigen Erfahrungen und Kenntnisse als Landwirtin, welche in dem im Jahre 1893 erschienenen Werke »Die praktische Landwirtin« niedergeschrieben wurden. Im Januar 1893 übernahm sie die Leitung der Helmstedter Landwirtschaftlichen Haushaltungsschule und richtete diese Schule ein. Nachdem sie diese Schule vier Jahre lang mit grossem Erfolge geleitet hatte, wurde sie zur Errichtung einer landwirtschaftlichen Haushaltungsschule von der königlichen Landwirtschafts-Gesellschaft in Hannover nach Celle berufen, welche sie als Vorsteherin leitet. Die von ihr in dieser Eigenschaft gesammelten Erfahrungen sind in der zweiten Auflage ihres Werkes verwertet. Dieses ist in vielen Landwirtschaftlichen Haushaltungsschulen als Lehrbuch eingeführt worden. Seit 1887 ist M. P. Mitarbeiterin verschiedener landwirtschaftlicher Zeitungen.
‒ Die praktische Landwirtin. Ein Handbuch für Haushaltungsschulen. 1. Aufl. 1893, 2. Aufl. 8. (296) Neudamm 1898, J. Neumann. kart. 3.–; geb. 5.–
Petersen-Wagner, Julie
Petersen-Wagner, Julie. Stickmuster-Zeitung. Vorlagen für Bunt- u. Weisstickerei. 1.–3. Jahrg. Oktober 1888 bis September 1891. à 24 Nrn. Fol. (13) Leipzig-Reudnitz, Hobbing. à Jahrg. n 4.–
‒ Dasselbe. 4.–8. Jahrg. Okt. 1891 bis Sept. 1896. à 24 Nrn. Fol. (No 1. 16) Kopenhagen, Leipzig, Kössling. à Jahrg. 4.–
‒ Dasselbe. Deutsche Ausg. 9. Jahrg. Okt. 1896 bis Sept. 1897. 24 Nrn. Imp.-Fol. (No. 1. 16) Ebda. 1896 in Komm. vierteljährl. bar 1.–
Peterson, Frau Luise
*Peterson, Frau Luise, Ps. Äsculap, Frank Donatus und Erna Velten, Liegnitz, Damenstift, Albrechtstrasse 3. In Thorn, Westpreussen, am 29. April 1828 als Tochter eines höheren Beamten geboren, besuchte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-05-29T09:42:58Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-05-29T09:42:58Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |