Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Peez, M. Henriette]

Peez, M. Henriette. Mendelssohn. 8. (32) Frankfurt a. M. 1888, Foesser Nachfolger, n -.50

[Peisker, Malwine]

Peisker, Malwine. Dichterische Knospen. 16. (130) Leipzig 1858, Leuckart. 2.25

- Durch Nacht zum Licht. 8. (218) Freiburg i. Br. 1889, Kiepert. n 4.-

- Rekommandiert. Geburt und Erziehung. Novellen. 8. (209) Freiburg i. Br. 1884, Kiepert & v. Bolschwing. n 4.-

[Pelican, Frl. Bertha]

#Pelican, Frl. Bertha, Wien IV, Starhemberggasse.

[Pellegrina, Amara]

Pellegrina, Amara, s. Maria Sell.

[Pelouze, Madame]

Pelouze, Madame. Die Kunstwäscherin. Nach dem Franz. 5. Aufl. 8. (151) Weimar 1859, Voigt. 1.-

[Peltzer, Ida]

Peltzer, Ida, (Thekla Busch) geboren am 31. März 1840 zu Hünshoven bei Aachen, lebt am Rhein.

[Pelz, Henriette]

Pelz, Henriette. Schlesisches Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen. 7. Aufl. 8. (224) Breslau 1894, W. G. Korn. geb. 1.50

Wird an nichtschles. Handlgn. u. d. T.: "Prakt. Kochbuch" geliefert.

[Pelzeln, Franziska v.]

*Pelzeln, Franziska v., Ps. Henriette Franz, Wien I, Bäckerstrasse 14, geboren am 6. Dezember 1826, zu Wien. Als sie noch nicht sechs Jahre alt war, starb ihr Vater, der Appellationsrat von Pelzeln. Die Witwe kehrte mit ihren drei Kindern in das Haus ihrer Eltern, dem Regierungsrat Pichler und der Schriftstellerin Karoline Pichler zurück. In Karoline Pichlers Hause verkehrten Gelehrte und Schriftsteller und so kam es, dass in den jugendlichen Gemütern das Interesse an Litteratur und Wissenschaft früh geweckt wurde. Franziska und Marie begannen, kaum dem Kindesalter entwachsen, sich mit Schriftstellerei zu beschäftigen; aber sie übten diese nur zum eigenen Vergnügen und hatten nicht die Absicht, ihre Arbeiten zu veröffentlichen. Erst viele Jahre nach dem Tode ihrer Grossmutter und Mutter wagten die Schwestern den Versuch, einige ihrer Novellen verschiedenen Redaktionen einzusenden. Von Franziska v. P. erschien unter ihrem eigenen Namen in "Bachems Romansammlung" der Roman "Der Erbe von Weidenhof", früher und auch später noch kamen viele ihrer Romane und Erzählungen im "Vaterland", Wien, zum Abdruck. Ferner erschienen Novellen und Erzählungen teils unter eigenem Namen, teils unter Pseudonym in der "Wiener Abendpost", "Alten und Neuen Welt", "Kölnischen Volkszeitung" u.v.a. Nach dem Tode ihres Bruders des Custos des naturhistorischen Hofmuseums 1891 und dem nach wenigen Jahren darauf erfolgten Hinscheiden ihrer Schwester Marie von Pelzeln, 1894, zog sich F. v. P. fast ganz vom litterarischen Wirken zurück.

- Der Erbe von Weidenhof. Rom. 3. Aufl. 8. (403) Köln 1885, Bachem, geb. n 2.-

[Pelzeln, Marie v.]

Pelzeln, Marie v., Ps. Emma Franz, Schwester der Vorigen, geboren 1830 in Wien, gestorben am 25. Juli 1894 in Döbling bei Wien.

- Prinzessin Irrlicht. Rom. 8. (397) Köln 1885, Bachem. geb. n 2.-

Werke s. auch Emma Franz.

[Pembrocke, Lady Emma]

Pembrocke, Lady Emma. Astrologische Traumtabelle, od. Die Kunst, Träume mittes der Kalenderzeichen deutlich auszulegen. Fol. (4 u. Erklärg. 8) Schw. Hall 1842, Haspelsche Buchhandlung. -.50

- Neues Punktierbüchlein. 19. Aufl. 32. (42) Schw. Hall 1853, Stuttgart, Fischhaber. -.40

[Peez, M. Henriette]

Peez, M. Henriette. Mendelssohn. 8. (32) Frankfurt a. M. 1888, Foesser Nachfolger, n –.50

[Peisker, Malwine]

Peisker, Malwine. Dichterische Knospen. 16. (130) Leipzig 1858, Leuckart. 2.25

‒ Durch Nacht zum Licht. 8. (218) Freiburg i. Br. 1889, Kiepert. n 4.–

‒ Rekommandiert. Geburt und Erziehung. Novellen. 8. (209) Freiburg i. Br. 1884, Kiepert & v. Bolschwing. n 4.–

[Pelican, Frl. Bertha]

□Pelican, Frl. Bertha, Wien IV, Starhemberggasse.

[Pellegrina, Amara]

Pellegrina, Amara, s. Maria Sell.

[Pelouze, Madame]

Pelouze, Madame. Die Kunstwäscherin. Nach dem Franz. 5. Aufl. 8. (151) Weimar 1859, Voigt. 1.–

[Peltzer, Ida]

Peltzer, Ida, (Thekla Busch) geboren am 31. März 1840 zu Hünshoven bei Aachen, lebt am Rhein.

[Pelz, Henriette]

Pelz, Henriette. Schlesisches Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen. 7. Aufl. 8. (224) Breslau 1894, W. G. Korn. geb. 1.50

Wird an nichtschles. Handlgn. u. d. T.: »Prakt. Kochbuch« geliefert.

[Pelzeln, Franziska v.]

*Pelzeln, Franziska v., Ps. Henriette Franz, Wien I, Bäckerstrasse 14, geboren am 6. Dezember 1826, zu Wien. Als sie noch nicht sechs Jahre alt war, starb ihr Vater, der Appellationsrat von Pelzeln. Die Witwe kehrte mit ihren drei Kindern in das Haus ihrer Eltern, dem Regierungsrat Pichler und der Schriftstellerin Karoline Pichler zurück. In Karoline Pichlers Hause verkehrten Gelehrte und Schriftsteller und so kam es, dass in den jugendlichen Gemütern das Interesse an Litteratur und Wissenschaft früh geweckt wurde. Franziska und Marie begannen, kaum dem Kindesalter entwachsen, sich mit Schriftstellerei zu beschäftigen; aber sie übten diese nur zum eigenen Vergnügen und hatten nicht die Absicht, ihre Arbeiten zu veröffentlichen. Erst viele Jahre nach dem Tode ihrer Grossmutter und Mutter wagten die Schwestern den Versuch, einige ihrer Novellen verschiedenen Redaktionen einzusenden. Von Franziska v. P. erschien unter ihrem eigenen Namen in »Bachems Romansammlung« der Roman »Der Erbe von Weidenhof«, früher und auch später noch kamen viele ihrer Romane und Erzählungen im »Vaterland«, Wien, zum Abdruck. Ferner erschienen Novellen und Erzählungen teils unter eigenem Namen, teils unter Pseudonym in der »Wiener Abendpost«, »Alten und Neuen Welt«, »Kölnischen Volkszeitung« u.v.a. Nach dem Tode ihres Bruders des Custos des naturhistorischen Hofmuseums 1891 und dem nach wenigen Jahren darauf erfolgten Hinscheiden ihrer Schwester Marie von Pelzeln, 1894, zog sich F. v. P. fast ganz vom litterarischen Wirken zurück.

‒ Der Erbe von Weidenhof. Rom. 3. Aufl. 8. (403) Köln 1885, Bachem, geb. n 2.–

[Pelzeln, Marie v.]

Pelzeln, Marie v., Ps. Emma Franz, Schwester der Vorigen, geboren 1830 in Wien, gestorben am 25. Juli 1894 in Döbling bei Wien.

‒ Prinzessin Irrlicht. Rom. 8. (397) Köln 1885, Bachem. geb. n 2.–

Werke s. auch Emma Franz.

[Pembrocke, Lady Emma]

Pembrocke, Lady Emma. Astrologische Traumtabelle, od. Die Kunst, Träume mittes der Kalenderzeichen deutlich auszulegen. Fol. (4 u. Erklärg. 8) Schw. Hall 1842, Haspelsche Buchhandlung. –.50

‒ Neues Punktierbüchlein. 19. Aufl. 32. (42) Schw. Hall 1853, Stuttgart, Fischhaber. –.40

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0123"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Peez, M. Henriette</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Peez,</hi> M. Henriette. Mendelssohn. 8. (32) Frankfurt a. M. 1888, Foesser Nachfolger, n &#x2013;.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Peisker, Malwine</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Peisker,</hi> Malwine. Dichterische Knospen. 16. (130) Leipzig 1858, Leuckart. 2.25</p><lb/>
        <p>&#x2012; Durch Nacht zum Licht. 8. (218) Freiburg i. Br. 1889, Kiepert. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Rekommandiert. Geburt und Erziehung. Novellen. 8. (209) Freiburg i. Br. 1884, Kiepert &amp; v. Bolschwing. n 4.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Pelican, Frl. Bertha</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Pelican,</hi> Frl. Bertha, Wien IV, Starhemberggasse.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Pellegrina, Amara</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Pellegrina,</hi> Amara, s. <hi rendition="#g">Maria Sell</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Pelouze, Madame</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Pelouze,</hi> Madame. Die Kunstwäscherin. Nach dem Franz. 5. Aufl. 8. (151) Weimar 1859, Voigt. 1.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Peltzer, Ida</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Peltzer,</hi> Ida, (Thekla Busch) geboren am 31. März 1840 zu Hünshoven bei Aachen, lebt am Rhein.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Pelz, Henriette</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Pelz,</hi> Henriette. Schlesisches Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen. 7. Aufl. 8. (224) Breslau 1894, W. G. Korn. geb. 1.50</p><lb/>
        <p>Wird an nichtschles. Handlgn. u. d. T.: »Prakt. Kochbuch« geliefert.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Pelzeln, Franziska v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Pelzeln,</hi> Franziska v., Ps. Henriette Franz, Wien I, Bäckerstrasse 14, geboren am 6. Dezember 1826, zu Wien. Als sie noch nicht sechs Jahre alt war, starb ihr Vater, der Appellationsrat von Pelzeln. Die Witwe kehrte mit ihren drei Kindern in das Haus ihrer Eltern, dem Regierungsrat Pichler und der Schriftstellerin Karoline Pichler zurück. In Karoline Pichlers Hause verkehrten Gelehrte und Schriftsteller und so kam es, dass in den jugendlichen Gemütern das Interesse an Litteratur und Wissenschaft früh geweckt wurde. Franziska und Marie begannen, kaum dem Kindesalter entwachsen, sich mit Schriftstellerei zu beschäftigen; aber sie übten diese nur zum eigenen Vergnügen und hatten nicht die Absicht, ihre Arbeiten zu veröffentlichen. Erst viele Jahre nach dem Tode ihrer Grossmutter und Mutter wagten die Schwestern den Versuch, einige ihrer Novellen verschiedenen Redaktionen einzusenden. Von Franziska v. P. erschien unter ihrem eigenen Namen in »Bachems Romansammlung« der Roman »Der Erbe von Weidenhof«, früher und auch später noch kamen viele ihrer Romane und Erzählungen im »Vaterland«, Wien, zum Abdruck. Ferner erschienen Novellen und Erzählungen teils unter eigenem Namen, teils unter Pseudonym in der »Wiener Abendpost«, »Alten und Neuen Welt«, »Kölnischen Volkszeitung« u.v.a. Nach dem Tode ihres Bruders des Custos des naturhistorischen Hofmuseums 1891 und dem nach wenigen Jahren darauf erfolgten Hinscheiden ihrer Schwester Marie von Pelzeln, 1894, zog sich F. v. P. fast ganz vom litterarischen Wirken zurück.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Der Erbe von Weidenhof. Rom. 3. Aufl. 8. (403) Köln 1885, Bachem, geb. n 2.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Pelzeln, Marie v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Pelzeln,</hi> Marie v., Ps. Emma Franz, Schwester der Vorigen, geboren 1830 in Wien, gestorben am 25. Juli 1894 in Döbling bei Wien.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Prinzessin Irrlicht. Rom. 8. (397) Köln 1885, Bachem. geb. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. auch Emma Franz</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Pembrocke, Lady Emma</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Pembrocke,</hi> Lady Emma. Astrologische Traumtabelle, od. Die Kunst, Träume mittes der Kalenderzeichen deutlich auszulegen. Fol. (4 u. Erklärg. 8) Schw. Hall 1842, Haspelsche Buchhandlung. &#x2013;.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Neues Punktierbüchlein. 19. Aufl. 32. (42) Schw. Hall 1853, Stuttgart, Fischhaber. &#x2013;.40
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0123] Peez, M. Henriette Peez, M. Henriette. Mendelssohn. 8. (32) Frankfurt a. M. 1888, Foesser Nachfolger, n –.50 Peisker, Malwine Peisker, Malwine. Dichterische Knospen. 16. (130) Leipzig 1858, Leuckart. 2.25 ‒ Durch Nacht zum Licht. 8. (218) Freiburg i. Br. 1889, Kiepert. n 4.– ‒ Rekommandiert. Geburt und Erziehung. Novellen. 8. (209) Freiburg i. Br. 1884, Kiepert & v. Bolschwing. n 4.– Pelican, Frl. Bertha □Pelican, Frl. Bertha, Wien IV, Starhemberggasse. Pellegrina, Amara Pellegrina, Amara, s. Maria Sell. Pelouze, Madame Pelouze, Madame. Die Kunstwäscherin. Nach dem Franz. 5. Aufl. 8. (151) Weimar 1859, Voigt. 1.– Peltzer, Ida Peltzer, Ida, (Thekla Busch) geboren am 31. März 1840 zu Hünshoven bei Aachen, lebt am Rhein. Pelz, Henriette Pelz, Henriette. Schlesisches Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen. 7. Aufl. 8. (224) Breslau 1894, W. G. Korn. geb. 1.50 Wird an nichtschles. Handlgn. u. d. T.: »Prakt. Kochbuch« geliefert. Pelzeln, Franziska v. *Pelzeln, Franziska v., Ps. Henriette Franz, Wien I, Bäckerstrasse 14, geboren am 6. Dezember 1826, zu Wien. Als sie noch nicht sechs Jahre alt war, starb ihr Vater, der Appellationsrat von Pelzeln. Die Witwe kehrte mit ihren drei Kindern in das Haus ihrer Eltern, dem Regierungsrat Pichler und der Schriftstellerin Karoline Pichler zurück. In Karoline Pichlers Hause verkehrten Gelehrte und Schriftsteller und so kam es, dass in den jugendlichen Gemütern das Interesse an Litteratur und Wissenschaft früh geweckt wurde. Franziska und Marie begannen, kaum dem Kindesalter entwachsen, sich mit Schriftstellerei zu beschäftigen; aber sie übten diese nur zum eigenen Vergnügen und hatten nicht die Absicht, ihre Arbeiten zu veröffentlichen. Erst viele Jahre nach dem Tode ihrer Grossmutter und Mutter wagten die Schwestern den Versuch, einige ihrer Novellen verschiedenen Redaktionen einzusenden. Von Franziska v. P. erschien unter ihrem eigenen Namen in »Bachems Romansammlung« der Roman »Der Erbe von Weidenhof«, früher und auch später noch kamen viele ihrer Romane und Erzählungen im »Vaterland«, Wien, zum Abdruck. Ferner erschienen Novellen und Erzählungen teils unter eigenem Namen, teils unter Pseudonym in der »Wiener Abendpost«, »Alten und Neuen Welt«, »Kölnischen Volkszeitung« u.v.a. Nach dem Tode ihres Bruders des Custos des naturhistorischen Hofmuseums 1891 und dem nach wenigen Jahren darauf erfolgten Hinscheiden ihrer Schwester Marie von Pelzeln, 1894, zog sich F. v. P. fast ganz vom litterarischen Wirken zurück. ‒ Der Erbe von Weidenhof. Rom. 3. Aufl. 8. (403) Köln 1885, Bachem, geb. n 2.– Pelzeln, Marie v. Pelzeln, Marie v., Ps. Emma Franz, Schwester der Vorigen, geboren 1830 in Wien, gestorben am 25. Juli 1894 in Döbling bei Wien. ‒ Prinzessin Irrlicht. Rom. 8. (397) Köln 1885, Bachem. geb. n 2.– Werke s. auch Emma Franz. Pembrocke, Lady Emma Pembrocke, Lady Emma. Astrologische Traumtabelle, od. Die Kunst, Träume mittes der Kalenderzeichen deutlich auszulegen. Fol. (4 u. Erklärg. 8) Schw. Hall 1842, Haspelsche Buchhandlung. –.50 ‒ Neues Punktierbüchlein. 19. Aufl. 32. (42) Schw. Hall 1853, Stuttgart, Fischhaber. –.40

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/123
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/123>, abgerufen am 22.12.2024.