Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite
[Oesterheld, Therese Ida]

Oesterheld, Therese Ida, Ps. Hans Gerdinger, geboren den 8. Mai 1852 in Bremen, lebte 1890/91 in Florenz.

Werke s. Hans Gerdinger.

[Oestreich, Anna]

Oestreich, Anna. Die Waschfrau im Hause. Unsere Wäsche u. deren Behandlg. Eine praktische Anleitg. zum Waschen, Rollen (Mangeln) u. Plätten f. die angehende junge Hausfrau. Berlin, Druckerei von J. Rares.

[Oeynhausen, Freifrau Wilhelmine von]

Oeynhausen, Freifrau Wilhelmine von, zu Grevenburg, geb. v. Mengersen.

- Worte mütterlicher Liebe an meine Tochter. Hrsg. v. A. Huth. 4. Ausg. 8. (332) Frankfurt a. M. 1864, Winter. n 3.-; geb. n 4.-

[Ohswaldt, Pauline]

Ohswaldt, Pauline. Neue Methode zur Erlernung des Pianofortespiels. 2. Aufl. 8. (108) Berlin 1859, Mittler & Sohn. n 1.50

[Olberg, Oda]

Olberg, Oda. Das Elend in der Hausindustrie der Konfektion. 8. (94) Leipzig 1896, F. W. Grunow. n 1.-

[Oldershausen, Frau Baronin Ottilie]

Oldershausen, Frau Baronin Ottilie, Stift Bassum bei Bremen.

[Oldofredi-Haager, Gräfin Julie]

Oldofredi-Haager, Gräfin Julie, geboren 8. Februar 1813 zu Debreczin, Ungarn, gestorben den 4. März 1879 als Sternkreuzordensdame in Wien.

- Blüten des Gefühles. Wohlf. Ausg. 8. (203) Budapest 1857, Kilians Verlag. 1.20

- Dornen. Neueste Gedichte. 8. (242) Breslau 1848, Trewendt. 4.50

- Gelbe Blätter. 8. (215) Wien 1851, Gerolds Sohn. n 3.60

- Moos. Gedichte. 1853.

- Neue Gedichte. 1843.

[Oletzky, Lydie]

Oletzky, Lydie, geb. Chalutin. Über die antagonistischen Wirkungen des Bacillus fluorescens liquefaciens und seine hygienische Bedeutung. 8. (24 m. 1 Tab.) Bern 1891, Körber. -.45

[Olfers, Hedwig von]

Olfers, Hedwig von, geb. Stägemann, geboren den 11. Mai 1800 in Königsberg, Preussen, gestorben den 11. Dezember 1891 in Berlin.

- Der Kinder-Advokat. 2. Aufl. 4. (80) Berlin 1868, Hertz. n 1.50

- Gedichte. Nebst Nachrufen v. H Grimm, Erich Schmidt u. Ernst v. Wildenbruch. 8. (123 m. Bildnis.) Berlin 1892, Besser. n 2.-; geb. m. Goldschn. n 3.-

[Olfers, Marie von]

*Olfers, Marie von, Ps. Maria Werner, Berlin W., Margaretenstrasse 7, Tochter der Vorigen, ist daselbst am 27. Oktober 1826 geboren, als Tochter des früheren Generaldirektors der königlichen Museen, Ignaz von Olfers. Ihre Mutter war eine Tochter des Dichters von Stägemann. Marie entwickelte frühzeitig eine lebhafte Neigung für Musik, Malerei und Poesie. Im Hause ihres Vaters verkehrte lange Jahre die Intelligenz von Berlin, es vereinigte die auserlesenste Gesellschaft, war also der fruchtbarste Boden für die Entwickelung der künstlerischen und schriftstellerischen Bestrebungen Mariens. Als Malerin und Zeichnerin erwarb sie sich durch ihre humoristischen Skizzen zu Sprichworten und durch ihre Kostümbilder in der Berliner Frauenzeitung viele Freunde.

- Backfische und alte Jungfern. Novellen. 8. (207) Berlin 1897, "Concordia" Deutsche Verlagsanstalt. n 3.-; geb. n 4.-

u. E. v. Olfers. Das Märchen vom alten Drachen und der treuen Lisbeth. Das Märchen vom Prinzen Pusack. Hansi und sein Nussknacker. 4. (32 Bl. mit Chromolith.) Leipzig 1883, Leipziger Lehrmittel-Anstalt von Dr. Oskar Schneider. geb. 2.50

- Denksprüche. (12 Bl.) 1873.

- Deutsches Spruchbüchlein. Mit Bildern. 1873.

- Die Vernunftheirat u. andere Novellen. 8. (300) Berlin 1887, Hertz. n 5.-; geb. n 6.-

[Oesterheld, Therese Ida]

Oesterheld, Therese Ida, Ps. Hans Gerdinger, geboren den 8. Mai 1852 in Bremen, lebte 1890/91 in Florenz.

Werke s. Hans Gerdinger.

[Oestreich, Anna]

Oestreich, Anna. Die Waschfrau im Hause. Unsere Wäsche u. deren Behandlg. Eine praktische Anleitg. zum Waschen, Rollen (Mangeln) u. Plätten f. die angehende junge Hausfrau. Berlin, Druckerei von J. Rares.

[Oeynhausen, Freifrau Wilhelmine von]

Oeynhausen, Freifrau Wilhelmine von, zu Grevenburg, geb. v. Mengersen.

‒ Worte mütterlicher Liebe an meine Tochter. Hrsg. v. A. Huth. 4. Ausg. 8. (332) Frankfurt a. M. 1864, Winter. n 3.–; geb. n 4.–

[Ohswaldt, Pauline]

Ohswaldt, Pauline. Neue Methode zur Erlernung des Pianofortespiels. 2. Aufl. 8. (108) Berlin 1859, Mittler & Sohn. n 1.50

[Olberg, Oda]

Olberg, Oda. Das Elend in der Hausindustrie der Konfektion. 8. (94) Leipzig 1896, F. W. Grunow. n 1.–

[Oldershausen, Frau Baronin Ottilie]

Oldershausen, Frau Baronin Ottilie, Stift Bassum bei Bremen.

[Oldofredi-Haager, Gräfin Julie]

Oldofredi-Haager, Gräfin Julie, geboren 8. Februar 1813 zu Debreczin, Ungarn, gestorben den 4. März 1879 als Sternkreuzordensdame in Wien.

‒ Blüten des Gefühles. Wohlf. Ausg. 8. (203) Budapest 1857, Kilians Verlag. 1.20

‒ Dornen. Neueste Gedichte. 8. (242) Breslau 1848, Trewendt. 4.50

‒ Gelbe Blätter. 8. (215) Wien 1851, Gerolds Sohn. n 3.60

‒ Moos. Gedichte. 1853.

‒ Neue Gedichte. 1843.

[Oletzky, Lydie]

Oletzky, Lydie, geb. Chalutin. Über die antagonistischen Wirkungen des Bacillus fluorescens liquefaciens und seine hygienische Bedeutung. 8. (24 m. 1 Tab.) Bern 1891, Körber. –.45

[Olfers, Hedwig von]

Olfers, Hedwig von, geb. Stägemann, geboren den 11. Mai 1800 in Königsberg, Preussen, gestorben den 11. Dezember 1891 in Berlin.

‒ Der Kinder-Advokat. 2. Aufl. 4. (80) Berlin 1868, Hertz. n 1.50

‒ Gedichte. Nebst Nachrufen v. H Grimm, Erich Schmidt u. Ernst v. Wildenbruch. 8. (123 m. Bildnis.) Berlin 1892, Besser. n 2.–; geb. m. Goldschn. n 3.–

[Olfers, Marie von]

*Olfers, Marie von, Ps. Maria Werner, Berlin W., Margaretenstrasse 7, Tochter der Vorigen, ist daselbst am 27. Oktober 1826 geboren, als Tochter des früheren Generaldirektors der königlichen Museen, Ignaz von Olfers. Ihre Mutter war eine Tochter des Dichters von Stägemann. Marie entwickelte frühzeitig eine lebhafte Neigung für Musik, Malerei und Poesie. Im Hause ihres Vaters verkehrte lange Jahre die Intelligenz von Berlin, es vereinigte die auserlesenste Gesellschaft, war also der fruchtbarste Boden für die Entwickelung der künstlerischen und schriftstellerischen Bestrebungen Mariens. Als Malerin und Zeichnerin erwarb sie sich durch ihre humoristischen Skizzen zu Sprichworten und durch ihre Kostümbilder in der Berliner Frauenzeitung viele Freunde.

‒ Backfische und alte Jungfern. Novellen. 8. (207) Berlin 1897, »Concordia« Deutsche Verlagsanstalt. n 3.–; geb. n 4.–

u. E. v. Olfers. Das Märchen vom alten Drachen und der treuen Lisbeth. Das Märchen vom Prinzen Pusack. Hansi und sein Nussknacker. 4. (32 Bl. mit Chromolith.) Leipzig 1883, Leipziger Lehrmittel-Anstalt von Dr. Oskar Schneider. geb. 2.50

‒ Denksprüche. (12 Bl.) 1873.

‒ Deutsches Spruchbüchlein. Mit Bildern. 1873.

‒ Die Vernunftheirat u. andere Novellen. 8. (300) Berlin 1887, Hertz. n 5.–; geb. n 6.–

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0105"/>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Oesterheld, Therese Ida</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Oesterheld,</hi> Therese Ida, Ps. Hans Gerdinger, geboren den 8. Mai 1852 in Bremen, lebte 1890/91 in Florenz.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. Hans Gerdinger</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Oestreich, Anna</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Oestreich,</hi> Anna. Die Waschfrau im Hause. Unsere Wäsche u. deren Behandlg. Eine praktische Anleitg. zum Waschen, Rollen (Mangeln) u. Plätten f. die angehende junge Hausfrau. Berlin, Druckerei von J. Rares.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Oeynhausen, Freifrau Wilhelmine von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Oeynhausen,</hi> Freifrau Wilhelmine von, zu Grevenburg, geb. v. Mengersen.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Worte mütterlicher Liebe an meine Tochter. Hrsg. v. A. Huth. 4. Ausg. 8. (332) Frankfurt a. M. 1864, Winter. n 3.&#x2013;; geb. n 4.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Ohswaldt, Pauline</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Ohswaldt,</hi> Pauline. Neue Methode zur Erlernung des Pianofortespiels. 2. Aufl. 8. (108) Berlin 1859, Mittler &amp; Sohn. n 1.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Olberg, Oda</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Olberg,</hi> Oda. Das Elend in der Hausindustrie der Konfektion. 8. (94) Leipzig 1896, F. W. Grunow. n 1.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Oldershausen, Frau Baronin Ottilie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Oldershausen,</hi> Frau Baronin Ottilie, Stift Bassum bei Bremen.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Oldofredi-Haager, Gräfin Julie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Oldofredi-Haager,</hi> Gräfin Julie, geboren 8. Februar 1813 zu Debreczin, Ungarn, gestorben den 4. März 1879 als Sternkreuzordensdame in Wien.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Blüten des Gefühles. Wohlf. Ausg. 8. (203) Budapest 1857, Kilians Verlag. 1.20</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dornen. Neueste Gedichte. 8. (242) Breslau 1848, Trewendt. 4.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gelbe Blätter. 8. (215) Wien 1851, Gerolds Sohn. n 3.60</p><lb/>
        <p>&#x2012; Moos. Gedichte. 1853.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Neue Gedichte. 1843.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Oletzky, Lydie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Oletzky,</hi> Lydie, geb. Chalutin. Über die antagonistischen Wirkungen des Bacillus fluorescens liquefaciens und seine hygienische Bedeutung. 8. (24 m. 1 Tab.) Bern 1891, Körber. &#x2013;.45</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Olfers, Hedwig von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Olfers,</hi> Hedwig von, geb. Stägemann, geboren den 11. Mai 1800 in Königsberg, Preussen, gestorben den 11. Dezember 1891 in Berlin.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Der Kinder-Advokat. 2. Aufl. 4. (80) Berlin 1868, Hertz. n 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Gedichte. Nebst Nachrufen v. H Grimm, Erich Schmidt u. Ernst v. Wildenbruch. 8. (123 m. Bildnis.) Berlin 1892, Besser. n 2.&#x2013;; geb. m. Goldschn. n 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Olfers, Marie von</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Olfers,</hi> Marie von, Ps. Maria Werner, Berlin W., Margaretenstrasse 7, Tochter der Vorigen, ist daselbst am 27. Oktober 1826 geboren, als Tochter des früheren Generaldirektors der königlichen Museen, Ignaz von Olfers. Ihre Mutter war eine Tochter des Dichters von Stägemann. Marie entwickelte frühzeitig eine lebhafte Neigung für Musik, Malerei und Poesie. Im Hause ihres Vaters verkehrte lange Jahre die Intelligenz von Berlin, es vereinigte die auserlesenste Gesellschaft, war also der fruchtbarste Boden für die Entwickelung der künstlerischen und schriftstellerischen Bestrebungen Mariens. Als Malerin und Zeichnerin erwarb sie sich durch ihre humoristischen Skizzen zu Sprichworten und durch ihre Kostümbilder in der Berliner Frauenzeitung viele Freunde.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Backfische und alte Jungfern. Novellen. 8. (207) Berlin 1897, »Concordia« Deutsche Verlagsanstalt. n 3.&#x2013;; geb. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p> u. E. v. Olfers. Das Märchen vom alten Drachen und der treuen Lisbeth. Das Märchen vom Prinzen Pusack. Hansi und sein Nussknacker. 4. (32 Bl. mit Chromolith.) Leipzig 1883, Leipziger Lehrmittel-Anstalt von Dr. Oskar Schneider. geb. 2.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Denksprüche. (12 Bl.) 1873.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Deutsches Spruchbüchlein. Mit Bildern. 1873.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Vernunftheirat u. andere Novellen. 8. (300) Berlin 1887, Hertz. n 5.&#x2013;; geb. n 6.&#x2013;
 </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0105] Oesterheld, Therese Ida Oesterheld, Therese Ida, Ps. Hans Gerdinger, geboren den 8. Mai 1852 in Bremen, lebte 1890/91 in Florenz. Werke s. Hans Gerdinger. Oestreich, Anna Oestreich, Anna. Die Waschfrau im Hause. Unsere Wäsche u. deren Behandlg. Eine praktische Anleitg. zum Waschen, Rollen (Mangeln) u. Plätten f. die angehende junge Hausfrau. Berlin, Druckerei von J. Rares. Oeynhausen, Freifrau Wilhelmine von Oeynhausen, Freifrau Wilhelmine von, zu Grevenburg, geb. v. Mengersen. ‒ Worte mütterlicher Liebe an meine Tochter. Hrsg. v. A. Huth. 4. Ausg. 8. (332) Frankfurt a. M. 1864, Winter. n 3.–; geb. n 4.– Ohswaldt, Pauline Ohswaldt, Pauline. Neue Methode zur Erlernung des Pianofortespiels. 2. Aufl. 8. (108) Berlin 1859, Mittler & Sohn. n 1.50 Olberg, Oda Olberg, Oda. Das Elend in der Hausindustrie der Konfektion. 8. (94) Leipzig 1896, F. W. Grunow. n 1.– Oldershausen, Frau Baronin Ottilie Oldershausen, Frau Baronin Ottilie, Stift Bassum bei Bremen. Oldofredi-Haager, Gräfin Julie Oldofredi-Haager, Gräfin Julie, geboren 8. Februar 1813 zu Debreczin, Ungarn, gestorben den 4. März 1879 als Sternkreuzordensdame in Wien. ‒ Blüten des Gefühles. Wohlf. Ausg. 8. (203) Budapest 1857, Kilians Verlag. 1.20 ‒ Dornen. Neueste Gedichte. 8. (242) Breslau 1848, Trewendt. 4.50 ‒ Gelbe Blätter. 8. (215) Wien 1851, Gerolds Sohn. n 3.60 ‒ Moos. Gedichte. 1853. ‒ Neue Gedichte. 1843. Oletzky, Lydie Oletzky, Lydie, geb. Chalutin. Über die antagonistischen Wirkungen des Bacillus fluorescens liquefaciens und seine hygienische Bedeutung. 8. (24 m. 1 Tab.) Bern 1891, Körber. –.45 Olfers, Hedwig von Olfers, Hedwig von, geb. Stägemann, geboren den 11. Mai 1800 in Königsberg, Preussen, gestorben den 11. Dezember 1891 in Berlin. ‒ Der Kinder-Advokat. 2. Aufl. 4. (80) Berlin 1868, Hertz. n 1.50 ‒ Gedichte. Nebst Nachrufen v. H Grimm, Erich Schmidt u. Ernst v. Wildenbruch. 8. (123 m. Bildnis.) Berlin 1892, Besser. n 2.–; geb. m. Goldschn. n 3.– Olfers, Marie von *Olfers, Marie von, Ps. Maria Werner, Berlin W., Margaretenstrasse 7, Tochter der Vorigen, ist daselbst am 27. Oktober 1826 geboren, als Tochter des früheren Generaldirektors der königlichen Museen, Ignaz von Olfers. Ihre Mutter war eine Tochter des Dichters von Stägemann. Marie entwickelte frühzeitig eine lebhafte Neigung für Musik, Malerei und Poesie. Im Hause ihres Vaters verkehrte lange Jahre die Intelligenz von Berlin, es vereinigte die auserlesenste Gesellschaft, war also der fruchtbarste Boden für die Entwickelung der künstlerischen und schriftstellerischen Bestrebungen Mariens. Als Malerin und Zeichnerin erwarb sie sich durch ihre humoristischen Skizzen zu Sprichworten und durch ihre Kostümbilder in der Berliner Frauenzeitung viele Freunde. ‒ Backfische und alte Jungfern. Novellen. 8. (207) Berlin 1897, »Concordia« Deutsche Verlagsanstalt. n 3.–; geb. n 4.– u. E. v. Olfers. Das Märchen vom alten Drachen und der treuen Lisbeth. Das Märchen vom Prinzen Pusack. Hansi und sein Nussknacker. 4. (32 Bl. mit Chromolith.) Leipzig 1883, Leipziger Lehrmittel-Anstalt von Dr. Oskar Schneider. geb. 2.50 ‒ Denksprüche. (12 Bl.) 1873. ‒ Deutsches Spruchbüchlein. Mit Bildern. 1873. ‒ Die Vernunftheirat u. andere Novellen. 8. (300) Berlin 1887, Hertz. n 5.–; geb. n 6.–

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:42:58Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:42:58Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/105
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 2. Band: M-Z. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon02_1898/105>, abgerufen am 22.12.2024.