Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.[Laudien, Minna u. M. Drews] Laudien, Minna u. M. Drews. Vorlagen zur Majolikamalerei, auch f. Porzellan- u. Holzmalerei zu benutzen. 1.-3. Lfg. Fol. (a 6 Chromol.) Berlin 1882, Winckelmann & Söhne. a n 10.- - Wandschirm-Vorlage f. Brandmalerei. Fol. (6 Bl.) Leipzig 1893, E. Haberland. n 3.- [Laudien, Therese] Laudien, Therese. Das Buch der Erinnerung. Ein Gedenkbuch für alle Tage des Jahres. Mit Denksprüchen, gesammelt v. Max Bern. 8. (392 m. Abbildgn.) Leipzig 1896, E. Haberland. geb. m. Goldschn. 8.- - Gedenkbuch für Frauen u. Mädchen. Mit Denksprüchen für alle Tage des Jahres, gesammelt v. Max Bern. 8. (392) Ebda. 1896. geb. m. Goldschn. 6.-; m. 12 Bildern in Farbendr. nach Originalen v. Th. L., geb. m. Goldschn. 8.- - Mit Gott für König und Vaterland. 4 Aquarellen. Mit Dichtgn. v. F. Beck. Em. Geibel, O. v. Redwitz. 4. (16) Leipzig 1872, Arnold. geb. n 12.-; n 16.- u. n 18.- u. Minna Laudien. Vorlagen für Porzellanmalerei. 6 Hfte. Fol. (17 Bl. in Farbendr. u. 22 Bl. Konturen. Frankfurt a. O. 1891 4, Trowitzsch & Sohn, a n 6.- [Lauenstein, Lotte] Lauenstein, Lotte, Werke s. Alice Tille. [Laup, J. M.] Laup, J. M., s. Marie Fischer geb. Lette. [Lauser, Frau Lili] *Lauser, Frau Lili, Berlin-Charlottenburg, Kantstrasse 32, geboren 1861 in Costa Rica, Amerika, ist die Gattin des Schriftstellers und Chefredakteurs Dr. Wilhelm Lauser. Sie ist als Übersetzerin aus dem Spanischen und Französischen schriftstellerisch thätig. "Man soll nichts verschwören" ist in Wien am K. K. Hofburgtheater aufgeführt worden. "Mariana" aus dem Spanischen wurde in Stuttgart und Karlsruhe aufgeführt und "Mathilde" wurde im Wiener Volkstheater zur Aufführung angenommen. Feuilletons und Theaterkritiken sind in verschiedenen Blättern von ihr erschienen. - Crispi bei Bismarck. Aus dem Reisetagebuch eines Vertrauten des italienischen Ministerpräsidenten. Übersetzg. 8. (238) Stuttgart 1894, Deutsche Verlags-Anstalt. 3.-; geb. nn 4.- - Der Dreispitz. Übersetzg. aus d. Spanischen des P. Alarcon. 4. (32) (1876) 1880, Stuttgart, Kröner. n -.50 - Der Köhlerschulz. Übersetzg. aus d. Spanischen des P. Alarcon. 4. (28) (1876) Ebda. 1880. n -.50 - Der Unerbittliche, Mariana, Mathilde od.: Flecken, der reinigt. Übersetzg. a. d. Spanischen des J. Echegaray. - Die Illusionen des Dr. Faustino. Übersetzg. aus dem Spanischen des J. Valera. - Ein guter Fischzug. Übersetzg. aus dem Spanischen des P. Alarcon. 4. (24) (1876) 1880, Stuttgart, Kröner. n -.50 - Man soll nichts verschwören. Übersetzg. des Alfr. de Musset. [Lauten, Therese] Lauten, Therese. Die geschickte Köchin. 16. (64) Leipzig 1870, Mayer. -.60 [Lauter, Frau Emma] *Lauter, Frau Emma, Ps. Emma Lauter-Richter, Weissenfels an der Saale, geboren den 31. August 1838 in Kölleda als Tochter eines Lehrers. Eine strenge, zu ernster Thätigkeit gerichtete Erziehung verschaffte ihr das seltene Glück eines arbeitsfreudigen, thatenfähigen Lebens. 1861 verheiratete sie sich mit dem Kassen-Rendant Lauter. Die gewissenhafte Erfüllung der Gatten- und Mutterpflichten liessen das in ihr schlummernde schriftstellerische Talent in dieser Zeit nicht zur Entfaltung kommen. Erst als die letzteren nicht mehr ihre ganze Zeit in Anspruch nahmen, kam die poetische Natur zur Geltung. Aber nun war ein anderes Hindernis zu bewältigen. Ihr Gatte, sonst "ein Juwel von reinstem Wasser", "konnte keine Feder in ihrer Hand sehen", und die Bände Dichtungen, [Laudien, Minna u. M. Drews] Laudien, Minna u. M. Drews. Vorlagen zur Majolikamalerei, auch f. Porzellan- u. Holzmalerei zu benutzen. 1.–3. Lfg. Fol. (à 6 Chromol.) Berlin 1882, Winckelmann & Söhne. à n 10.– ‒ Wandschirm-Vorlage f. Brandmalerei. Fol. (6 Bl.) Leipzig 1893, E. Haberland. n 3.– [Laudien, Therese] Laudien, Therese. Das Buch der Erinnerung. Ein Gedenkbuch für alle Tage des Jahres. Mit Denksprüchen, gesammelt v. Max Bern. 8. (392 m. Abbildgn.) Leipzig 1896, E. Haberland. geb. m. Goldschn. 8.– ‒ Gedenkbuch für Frauen u. Mädchen. Mit Denksprüchen für alle Tage des Jahres, gesammelt v. Max Bern. 8. (392) Ebda. 1896. geb. m. Goldschn. 6.–; m. 12 Bildern in Farbendr. nach Originalen v. Th. L., geb. m. Goldschn. 8.– ‒ Mit Gott für König und Vaterland. 4 Aquarellen. Mit Dichtgn. v. F. Beck. Em. Geibel, O. v. Redwitz. 4. (16) Leipzig 1872, Arnold. geb. n 12.–; n 16.– u. n 18.– u. Minna Laudien. Vorlagen für Porzellanmalerei. 6 Hfte. Fol. (17 Bl. in Farbendr. u. 22 Bl. Konturen. Frankfurt a. O. 1891 4, Trowitzsch & Sohn, à n 6.– [Lauenstein, Lotte] Lauenstein, Lotte, Werke s. Alice Tille. [Laup, J. M.] Laup, J. M., s. Marie Fischer geb. Lette. [Lauser, Frau Lili] *Lauser, Frau Lili, Berlin-Charlottenburg, Kantstrasse 32, geboren 1861 in Costa Rica, Amerika, ist die Gattin des Schriftstellers und Chefredakteurs Dr. Wilhelm Lauser. Sie ist als Übersetzerin aus dem Spanischen und Französischen schriftstellerisch thätig. »Man soll nichts verschwören« ist in Wien am K. K. Hofburgtheater aufgeführt worden. »Mariana« aus dem Spanischen wurde in Stuttgart und Karlsruhe aufgeführt und »Mathilde« wurde im Wiener Volkstheater zur Aufführung angenommen. Feuilletons und Theaterkritiken sind in verschiedenen Blättern von ihr erschienen. ‒ Crispi bei Bismarck. Aus dem Reisetagebuch eines Vertrauten des italienischen Ministerpräsidenten. Übersetzg. 8. (238) Stuttgart 1894, Deutsche Verlags-Anstalt. 3.–; geb. nn 4.– ‒ Der Dreispitz. Übersetzg. aus d. Spanischen des P. Alarcon. 4. (32) (1876) 1880, Stuttgart, Kröner. n –.50 ‒ Der Köhlerschulz. Übersetzg. aus d. Spanischen des P. Alarcon. 4. (28) (1876) Ebda. 1880. n –.50 ‒ Der Unerbittliche, Mariana, Mathilde od.: Flecken, der reinigt. Übersetzg. a. d. Spanischen des J. Echegaray. ‒ Die Illusionen des Dr. Faustino. Übersetzg. aus dem Spanischen des J. Valera. ‒ Ein guter Fischzug. Übersetzg. aus dem Spanischen des P. Alarcon. 4. (24) (1876) 1880, Stuttgart, Kröner. n –.50 ‒ Man soll nichts verschwören. Übersetzg. des Alfr. de Musset. [Lauten, Therese] Lauten, Therese. Die geschickte Köchin. 16. (64) Leipzig 1870, Mayer. –.60 [Lauter, Frau Emma] *Lauter, Frau Emma, Ps. Emma Lauter-Richter, Weissenfels an der Saale, geboren den 31. August 1838 in Kölleda als Tochter eines Lehrers. Eine strenge, zu ernster Thätigkeit gerichtete Erziehung verschaffte ihr das seltene Glück eines arbeitsfreudigen, thatenfähigen Lebens. 1861 verheiratete sie sich mit dem Kassen-Rendant Lauter. Die gewissenhafte Erfüllung der Gatten- und Mutterpflichten liessen das in ihr schlummernde schriftstellerische Talent in dieser Zeit nicht zur Entfaltung kommen. Erst als die letzteren nicht mehr ihre ganze Zeit in Anspruch nahmen, kam die poetische Natur zur Geltung. Aber nun war ein anderes Hindernis zu bewältigen. Ihr Gatte, sonst »ein Juwel von reinstem Wasser«, »konnte keine Feder in ihrer Hand sehen«, und die Bände Dichtungen, <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0499"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Laudien, Minna u. M. Drews</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Laudien,</hi> Minna u. M. Drews. Vorlagen zur Majolikamalerei, auch f. Porzellan- u. Holzmalerei zu benutzen. 1.–3. Lfg. Fol. (à 6 Chromol.) Berlin 1882, Winckelmann & Söhne. à n 10.–</p><lb/> <p>‒ Wandschirm-Vorlage f. Brandmalerei. Fol. (6 Bl.) Leipzig 1893, E. Haberland. n 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Laudien, Therese</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Laudien,</hi> Therese. Das Buch der Erinnerung. Ein Gedenkbuch für alle Tage des Jahres. Mit Denksprüchen, gesammelt v. Max Bern. 8. (392 m. Abbildgn.) Leipzig 1896, E. Haberland. geb. m. Goldschn. 8.–</p><lb/> <p>‒ Gedenkbuch für Frauen u. Mädchen. Mit Denksprüchen für alle Tage des Jahres, gesammelt v. Max Bern. 8. (392) Ebda. 1896. geb. m. Goldschn. 6.–; m. 12 Bildern in Farbendr. nach Originalen v. Th. L., geb. m. Goldschn. 8.–</p><lb/> <p>‒ Mit Gott für König und Vaterland. 4 Aquarellen. Mit Dichtgn. v. F. Beck. Em. Geibel, O. v. Redwitz. 4. (16) Leipzig 1872, Arnold. geb. n 12.–; n 16.– u. n 18.–</p><lb/> <p> u. Minna Laudien. Vorlagen für Porzellanmalerei. 6 Hfte. Fol. (17 Bl. in Farbendr. u. 22 Bl. Konturen. Frankfurt a. O. 1891 4, Trowitzsch & Sohn, à n 6.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Lauenstein, Lotte</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Lauenstein,</hi> Lotte, <hi rendition="#g">Werke s. Alice Tille</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Laup, J. M.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Laup,</hi> J. M., s. <hi rendition="#g">Marie Fischer geb. Lette</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Lauser, Frau Lili</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Lauser,</hi> Frau Lili, Berlin-Charlottenburg, Kantstrasse 32, geboren 1861 in Costa Rica, Amerika, ist die Gattin des Schriftstellers und Chefredakteurs Dr. Wilhelm Lauser. Sie ist als Übersetzerin aus dem Spanischen und Französischen schriftstellerisch thätig. »Man soll nichts verschwören« ist in Wien am K. K. Hofburgtheater aufgeführt worden. »Mariana« aus dem Spanischen wurde in Stuttgart und Karlsruhe aufgeführt und »Mathilde« wurde im Wiener Volkstheater zur Aufführung angenommen. Feuilletons und Theaterkritiken sind in verschiedenen Blättern von ihr erschienen.</p><lb/> <p>‒ Crispi bei Bismarck. Aus dem Reisetagebuch eines Vertrauten des italienischen Ministerpräsidenten. Übersetzg. 8. (238) Stuttgart 1894, Deutsche Verlags-Anstalt. 3.–; geb. nn 4.–</p><lb/> <p>‒ Der Dreispitz. Übersetzg. aus d. Spanischen des P. Alarcon. 4. (32) (1876) 1880, Stuttgart, Kröner. n –.50</p><lb/> <p>‒ Der Köhlerschulz. Übersetzg. aus d. Spanischen des P. Alarcon. 4. (28) (1876) Ebda. 1880. n –.50</p><lb/> <p>‒ Der Unerbittliche, Mariana, Mathilde od.: Flecken, der reinigt. Übersetzg. a. d. Spanischen des J. Echegaray.</p><lb/> <p>‒ Die Illusionen des Dr. Faustino. Übersetzg. aus dem Spanischen des J. Valera.</p><lb/> <p>‒ Ein guter Fischzug. Übersetzg. aus dem Spanischen des P. Alarcon. 4. (24) (1876) 1880, Stuttgart, Kröner. n –.50</p><lb/> <p>‒ Man soll nichts verschwören. Übersetzg. des Alfr. de Musset.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Lauten, Therese</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Lauten,</hi> Therese. Die geschickte Köchin. 16. (64) Leipzig 1870, Mayer. –.60</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Lauter, Frau Emma</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Lauter,</hi> Frau Emma, Ps. Emma Lauter-Richter, Weissenfels an der Saale, geboren den 31. August 1838 in Kölleda als Tochter eines Lehrers. Eine strenge, zu ernster Thätigkeit gerichtete Erziehung verschaffte ihr das seltene Glück eines arbeitsfreudigen, thatenfähigen Lebens. 1861 verheiratete sie sich mit dem Kassen-Rendant Lauter. Die gewissenhafte Erfüllung der Gatten- und Mutterpflichten liessen das in ihr schlummernde schriftstellerische Talent in dieser Zeit nicht zur Entfaltung kommen. Erst als die letzteren nicht mehr ihre ganze Zeit in Anspruch nahmen, kam die poetische Natur zur Geltung. Aber nun war ein anderes Hindernis zu bewältigen. Ihr Gatte, sonst »ein Juwel von reinstem Wasser«, »konnte keine Feder in ihrer Hand sehen«, und die Bände Dichtungen, </p> </div> </body> </text> </TEI> [0499]
Laudien, Minna u. M. Drews
Laudien, Minna u. M. Drews. Vorlagen zur Majolikamalerei, auch f. Porzellan- u. Holzmalerei zu benutzen. 1.–3. Lfg. Fol. (à 6 Chromol.) Berlin 1882, Winckelmann & Söhne. à n 10.–
‒ Wandschirm-Vorlage f. Brandmalerei. Fol. (6 Bl.) Leipzig 1893, E. Haberland. n 3.–
Laudien, Therese
Laudien, Therese. Das Buch der Erinnerung. Ein Gedenkbuch für alle Tage des Jahres. Mit Denksprüchen, gesammelt v. Max Bern. 8. (392 m. Abbildgn.) Leipzig 1896, E. Haberland. geb. m. Goldschn. 8.–
‒ Gedenkbuch für Frauen u. Mädchen. Mit Denksprüchen für alle Tage des Jahres, gesammelt v. Max Bern. 8. (392) Ebda. 1896. geb. m. Goldschn. 6.–; m. 12 Bildern in Farbendr. nach Originalen v. Th. L., geb. m. Goldschn. 8.–
‒ Mit Gott für König und Vaterland. 4 Aquarellen. Mit Dichtgn. v. F. Beck. Em. Geibel, O. v. Redwitz. 4. (16) Leipzig 1872, Arnold. geb. n 12.–; n 16.– u. n 18.–
u. Minna Laudien. Vorlagen für Porzellanmalerei. 6 Hfte. Fol. (17 Bl. in Farbendr. u. 22 Bl. Konturen. Frankfurt a. O. 1891 4, Trowitzsch & Sohn, à n 6.–
Lauenstein, Lotte
Lauenstein, Lotte, Werke s. Alice Tille.
Laup, J. M.
Laup, J. M., s. Marie Fischer geb. Lette.
Lauser, Frau Lili
*Lauser, Frau Lili, Berlin-Charlottenburg, Kantstrasse 32, geboren 1861 in Costa Rica, Amerika, ist die Gattin des Schriftstellers und Chefredakteurs Dr. Wilhelm Lauser. Sie ist als Übersetzerin aus dem Spanischen und Französischen schriftstellerisch thätig. »Man soll nichts verschwören« ist in Wien am K. K. Hofburgtheater aufgeführt worden. »Mariana« aus dem Spanischen wurde in Stuttgart und Karlsruhe aufgeführt und »Mathilde« wurde im Wiener Volkstheater zur Aufführung angenommen. Feuilletons und Theaterkritiken sind in verschiedenen Blättern von ihr erschienen.
‒ Crispi bei Bismarck. Aus dem Reisetagebuch eines Vertrauten des italienischen Ministerpräsidenten. Übersetzg. 8. (238) Stuttgart 1894, Deutsche Verlags-Anstalt. 3.–; geb. nn 4.–
‒ Der Dreispitz. Übersetzg. aus d. Spanischen des P. Alarcon. 4. (32) (1876) 1880, Stuttgart, Kröner. n –.50
‒ Der Köhlerschulz. Übersetzg. aus d. Spanischen des P. Alarcon. 4. (28) (1876) Ebda. 1880. n –.50
‒ Der Unerbittliche, Mariana, Mathilde od.: Flecken, der reinigt. Übersetzg. a. d. Spanischen des J. Echegaray.
‒ Die Illusionen des Dr. Faustino. Übersetzg. aus dem Spanischen des J. Valera.
‒ Ein guter Fischzug. Übersetzg. aus dem Spanischen des P. Alarcon. 4. (24) (1876) 1880, Stuttgart, Kröner. n –.50
‒ Man soll nichts verschwören. Übersetzg. des Alfr. de Musset.
Lauten, Therese
Lauten, Therese. Die geschickte Köchin. 16. (64) Leipzig 1870, Mayer. –.60
Lauter, Frau Emma
*Lauter, Frau Emma, Ps. Emma Lauter-Richter, Weissenfels an der Saale, geboren den 31. August 1838 in Kölleda als Tochter eines Lehrers. Eine strenge, zu ernster Thätigkeit gerichtete Erziehung verschaffte ihr das seltene Glück eines arbeitsfreudigen, thatenfähigen Lebens. 1861 verheiratete sie sich mit dem Kassen-Rendant Lauter. Die gewissenhafte Erfüllung der Gatten- und Mutterpflichten liessen das in ihr schlummernde schriftstellerische Talent in dieser Zeit nicht zur Entfaltung kommen. Erst als die letzteren nicht mehr ihre ganze Zeit in Anspruch nahmen, kam die poetische Natur zur Geltung. Aber nun war ein anderes Hindernis zu bewältigen. Ihr Gatte, sonst »ein Juwel von reinstem Wasser«, »konnte keine Feder in ihrer Hand sehen«, und die Bände Dichtungen,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-05-29T09:41:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-05-29T09:41:52Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |