Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorsteherin an der von ihr gegründeten Mittel-Mädchenschule zu Velbert.

- Blütenflocken. Gedichte. 12. (231) Elberfeld 1895, F. Schmitz. geb. m. Goldschn. n 4.-

- Irmgard, die Sternenbraut. Eine Pensions- u. Backfischgeschichte. (Nene Ausg.) 12. (105) Rostock 1896, J. C. E. Volkmann. geb. n 3.-

[Koppelow, Frau Geheimrat Jenny v.]

*Koppelow, Frau Geheimrat Jenny v., Ps. Sybille v. Waldheim, Waldburg b. Schwerin Meckl., hat ausser der Broschüre "Die Frau ist schuld", welche unter dem Pseudonym Sybille v. Waldheim erschien, noch kleine Artikel aus dem praktischen Leben und "Fürs Haus" geschrieben.

Werke s. Sybille v. Waldheim.

[Koppen, Frl. Luise]

#Koppen, Frl. Luise, Oberlehrerin, Detmold, Grosse Palaisstrasse 12.

- Erinnerungsblätter an Elisabeth, Fürstin zur Lippe, geb. Prinzessin von Schwarzburg-Rudolstadt. 8. (104 m. Abbildgn. u. Bildnis) Detmold 1897, Hinrichsche Hofbuchhandlung. 1.50; geb. m. Goldschn. 2.25

- Freddy und seine Freunde. Eine Geschichte für Kinder. 8. (129) Leipzig 1896, G. Wiegan d. kart. n 2.40

- Im Lindenbaume. Eine Geschichte für Kinder. 8. (155) Ebda, 1897. n 2.40

[Köppen, Natalie v.]

#Köppen, Natalie v., z. Zt. Arco, Tirol.

[Köpplinger, Christiane]

Köpplinger, Christiane, geb. v. Weinsberg.

- Beschreibungen über das Wesen der Gottheit, der menschlichen Natur und der christlichen Religion, Gewidm. allen christlich gesinnten Freunden unserer Zeit. 2 Tle. in 1 Bde. 2 Aufl. 8. (384) Heilbronn 1846, Landherr. n 4.-

[Kopsin, Lilly]

*Kopsin, Lilly, Ps. Emilie Graf, Berlin W., Tauenzienstrasse 7, ist im Jahre 1868 zu Graz, in Steiermark, als Tochter eines Offiziers a. D. in höherer Beamtenstellung geboren, genoss zu Wien eine sorgfältige Erziehung und zeigte schon in frühester Jugend die Neigung, einen Beruf zu ergreifen. Ursprünglich zum Lehrfach bestimmt, wurde sie gelegentlich einer Deklamation von Heinrich Laube auf ihr schauspielerisches Talent aufmerksam gemacht und dadurch veranlasst, sich der Bühne zu widmen. Noch nicht ganz 16 Jahre alt, debütierte sie im Wiener Residenztheater und war seither eine Reihe von Jahren im Fache der muntern und naivsentimentalen Liebhaberinnen mit grossem, künstlerischen Erfolg an ersten Bühnen thätig - zuletzt am Kgl. Hoftheater zu Hannover. Die Folgen einer Influenza, die sie sich daselbst zuzog, erschwerten ihr die weitere Ausübung ihres Berufes derart, dass sie sich gezwungen sah, im Jahre 1889 der Bühne zu entsagen. Sie widmete sich von da ab der Schriftstellerei. Zunächst wirkte sie vier Jahre als Referentin für Theater und Kunst, und Feuilletonistin an einer ersten Zeitung Hannovers, trat mit Übersetzungen und freien Bearbeitungen französischer dramatischer Werke und den Novellen: "Onkel Hermanns Vermächtnis", "Das Weihnachtsorakel" u.m.a. in die Öffentlichkeit, und verfasste u.a. auch ein Kochbuch, das unter dem Titel (und Pseudonym): "Die bürgerliche Küche in Deutschland und Österreich" im Verlage von Manz & Lange, Hannover-Linden, erschien und welches auf der Kochkunstausstellung in Hannover im Jahre 1891 mit dem ersten Preise für Litteratur, der silbernen Medaille, ausgezeichnet wurde. Vor einigen Jahren siedelte Lilly Kopsin nach Berlin über, wo sie neben ihrer schriftstellerischen

Vorsteherin an der von ihr gegründeten Mittel-Mädchenschule zu Velbert.

‒ Blütenflocken. Gedichte. 12. (231) Elberfeld 1895, F. Schmitz. geb. m. Goldschn. n 4.–

‒ Irmgard, die Sternenbraut. Eine Pensions- u. Backfischgeschichte. (Nene Ausg.) 12. (105) Rostock 1896, J. C. E. Volkmann. geb. n 3.–

[Koppelow, Frau Geheimrat Jenny v.]

*Koppelow, Frau Geheimrat Jenny v., Ps. Sybille v. Waldheim, Waldburg b. Schwerin Meckl., hat ausser der Broschüre »Die Frau ist schuld«, welche unter dem Pseudonym Sybille v. Waldheim erschien, noch kleine Artikel aus dem praktischen Leben und »Fürs Haus« geschrieben.

Werke s. Sybille v. Waldheim.

[Koppen, Frl. Luise]

□Koppen, Frl. Luise, Oberlehrerin, Detmold, Grosse Palaisstrasse 12.

‒ Erinnerungsblätter an Elisabeth, Fürstin zur Lippe, geb. Prinzessin von Schwarzburg-Rudolstadt. 8. (104 m. Abbildgn. u. Bildnis) Detmold 1897, Hinrichsche Hofbuchhandlung. 1.50; geb. m. Goldschn. 2.25

‒ Freddy und seine Freunde. Eine Geschichte für Kinder. 8. (129) Leipzig 1896, G. Wiegan d. kart. n 2.40

‒ Im Lindenbaume. Eine Geschichte für Kinder. 8. (155) Ebda, 1897. n 2.40

[Köppen, Natalie v.]

□Köppen, Natalie v., z. Zt. Arco, Tirol.

[Köpplinger, Christiane]

Köpplinger, Christiane, geb. v. Weinsberg.

‒ Beschreibungen über das Wesen der Gottheit, der menschlichen Natur und der christlichen Religion, Gewidm. allen christlich gesinnten Freunden unserer Zeit. 2 Tle. in 1 Bde. 2 Aufl. 8. (384) Heilbronn 1846, Landherr. n 4.–

[Kopsin, Lilly]

*Kopsin, Lilly, Ps. Emilie Graf, Berlin W., Tauenzienstrasse 7, ist im Jahre 1868 zu Graz, in Steiermark, als Tochter eines Offiziers a. D. in höherer Beamtenstellung geboren, genoss zu Wien eine sorgfältige Erziehung und zeigte schon in frühester Jugend die Neigung, einen Beruf zu ergreifen. Ursprünglich zum Lehrfach bestimmt, wurde sie gelegentlich einer Deklamation von Heinrich Laube auf ihr schauspielerisches Talent aufmerksam gemacht und dadurch veranlasst, sich der Bühne zu widmen. Noch nicht ganz 16 Jahre alt, debütierte sie im Wiener Residenztheater und war seither eine Reihe von Jahren im Fache der muntern und naivsentimentalen Liebhaberinnen mit grossem, künstlerischen Erfolg an ersten Bühnen thätig – zuletzt am Kgl. Hoftheater zu Hannover. Die Folgen einer Influenza, die sie sich daselbst zuzog, erschwerten ihr die weitere Ausübung ihres Berufes derart, dass sie sich gezwungen sah, im Jahre 1889 der Bühne zu entsagen. Sie widmete sich von da ab der Schriftstellerei. Zunächst wirkte sie vier Jahre als Referentin für Theater und Kunst, und Feuilletonistin an einer ersten Zeitung Hannovers, trat mit Übersetzungen und freien Bearbeitungen französischer dramatischer Werke und den Novellen: »Onkel Hermanns Vermächtnis«, »Das Weihnachtsorakel« u.m.a. in die Öffentlichkeit, und verfasste u.a. auch ein Kochbuch, das unter dem Titel (und Pseudonym): »Die bürgerliche Küche in Deutschland und Österreich« im Verlage von Manz & Lange, Hannover-Linden, erschien und welches auf der Kochkunstausstellung in Hannover im Jahre 1891 mit dem ersten Preise für Litteratur, der silbernen Medaille, ausgezeichnet wurde. Vor einigen Jahren siedelte Lilly Kopsin nach Berlin über, wo sie neben ihrer schriftstellerischen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0465"/>
Vorsteherin an der von ihr gegründeten Mittel-Mädchenschule zu Velbert.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Blütenflocken. Gedichte. 12. (231) Elberfeld 1895, F. Schmitz. geb. m. Goldschn. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Irmgard, die Sternenbraut. Eine Pensions- u. Backfischgeschichte. (Nene Ausg.) 12. (105) Rostock 1896, J. C. E. Volkmann. geb. n 3.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Koppelow, Frau Geheimrat Jenny v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Koppelow,</hi> Frau Geheimrat Jenny v., Ps. Sybille v. Waldheim, Waldburg b. Schwerin Meckl., hat ausser der Broschüre »Die Frau ist schuld«, welche unter dem Pseudonym Sybille v. Waldheim erschien, noch kleine Artikel aus dem praktischen Leben und »Fürs Haus« geschrieben.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. Sybille v. Waldheim</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Koppen, Frl. Luise</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Koppen,</hi> Frl. Luise, Oberlehrerin, Detmold, Grosse Palaisstrasse 12.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Erinnerungsblätter an Elisabeth, Fürstin zur Lippe, geb. Prinzessin von Schwarzburg-Rudolstadt. 8. (104 m. Abbildgn. u. Bildnis) Detmold 1897, Hinrichsche Hofbuchhandlung. 1.50; geb. m. Goldschn. 2.25</p><lb/>
        <p>&#x2012; Freddy und seine Freunde. Eine Geschichte für Kinder. 8. (129) Leipzig 1896, G. Wiegan d. kart. n 2.40</p><lb/>
        <p>&#x2012; Im Lindenbaume. Eine Geschichte für Kinder. 8. (155) Ebda, 1897. n 2.40</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Köppen, Natalie v.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">&#x25A1;Köppen,</hi> Natalie v., z. Zt. Arco, Tirol.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Köpplinger, Christiane</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Köpplinger,</hi> Christiane, geb. v. Weinsberg.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Beschreibungen über das Wesen der Gottheit, der menschlichen Natur und der christlichen Religion, Gewidm. allen christlich gesinnten Freunden unserer Zeit. 2 Tle. in 1 Bde. 2 Aufl. 8. (384) Heilbronn 1846, Landherr. n 4.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Kopsin, Lilly</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Kopsin,</hi> Lilly, Ps. Emilie Graf, Berlin W., Tauenzienstrasse 7, ist im Jahre 1868 zu Graz, in Steiermark, als Tochter eines Offiziers a. D. in höherer Beamtenstellung geboren, genoss zu Wien eine sorgfältige Erziehung und zeigte schon in frühester Jugend die Neigung, einen Beruf zu ergreifen. Ursprünglich zum Lehrfach bestimmt, wurde sie gelegentlich einer Deklamation von Heinrich Laube auf ihr schauspielerisches Talent aufmerksam gemacht und dadurch veranlasst, sich der Bühne zu widmen. Noch nicht ganz 16 Jahre alt, debütierte sie im Wiener Residenztheater und war seither eine Reihe von Jahren im Fache der muntern und naivsentimentalen Liebhaberinnen mit grossem, künstlerischen Erfolg an ersten Bühnen thätig &#x2013; zuletzt am Kgl. Hoftheater zu Hannover. Die Folgen einer Influenza, die sie sich daselbst zuzog, erschwerten ihr die weitere Ausübung ihres Berufes derart, dass sie sich gezwungen sah, im Jahre 1889 der Bühne zu entsagen. Sie widmete sich von da ab der Schriftstellerei. Zunächst wirkte sie vier Jahre als Referentin für Theater und Kunst, und Feuilletonistin an einer ersten Zeitung Hannovers, trat mit Übersetzungen und freien Bearbeitungen französischer dramatischer Werke und den Novellen: »Onkel Hermanns Vermächtnis«, »Das Weihnachtsorakel« u.m.a. in die Öffentlichkeit, und verfasste u.a. auch ein Kochbuch, das unter dem Titel (und Pseudonym): »Die bürgerliche Küche in Deutschland und Österreich« im Verlage von Manz &amp; Lange, Hannover-Linden, erschien und welches auf der Kochkunstausstellung in Hannover im Jahre 1891 mit dem ersten Preise für Litteratur, der silbernen Medaille, ausgezeichnet wurde. Vor einigen Jahren siedelte Lilly Kopsin nach Berlin über, wo sie neben ihrer schriftstellerischen
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0465] Vorsteherin an der von ihr gegründeten Mittel-Mädchenschule zu Velbert. ‒ Blütenflocken. Gedichte. 12. (231) Elberfeld 1895, F. Schmitz. geb. m. Goldschn. n 4.– ‒ Irmgard, die Sternenbraut. Eine Pensions- u. Backfischgeschichte. (Nene Ausg.) 12. (105) Rostock 1896, J. C. E. Volkmann. geb. n 3.– Koppelow, Frau Geheimrat Jenny v. *Koppelow, Frau Geheimrat Jenny v., Ps. Sybille v. Waldheim, Waldburg b. Schwerin Meckl., hat ausser der Broschüre »Die Frau ist schuld«, welche unter dem Pseudonym Sybille v. Waldheim erschien, noch kleine Artikel aus dem praktischen Leben und »Fürs Haus« geschrieben. Werke s. Sybille v. Waldheim. Koppen, Frl. Luise □Koppen, Frl. Luise, Oberlehrerin, Detmold, Grosse Palaisstrasse 12. ‒ Erinnerungsblätter an Elisabeth, Fürstin zur Lippe, geb. Prinzessin von Schwarzburg-Rudolstadt. 8. (104 m. Abbildgn. u. Bildnis) Detmold 1897, Hinrichsche Hofbuchhandlung. 1.50; geb. m. Goldschn. 2.25 ‒ Freddy und seine Freunde. Eine Geschichte für Kinder. 8. (129) Leipzig 1896, G. Wiegan d. kart. n 2.40 ‒ Im Lindenbaume. Eine Geschichte für Kinder. 8. (155) Ebda, 1897. n 2.40 Köppen, Natalie v. □Köppen, Natalie v., z. Zt. Arco, Tirol. Köpplinger, Christiane Köpplinger, Christiane, geb. v. Weinsberg. ‒ Beschreibungen über das Wesen der Gottheit, der menschlichen Natur und der christlichen Religion, Gewidm. allen christlich gesinnten Freunden unserer Zeit. 2 Tle. in 1 Bde. 2 Aufl. 8. (384) Heilbronn 1846, Landherr. n 4.– Kopsin, Lilly *Kopsin, Lilly, Ps. Emilie Graf, Berlin W., Tauenzienstrasse 7, ist im Jahre 1868 zu Graz, in Steiermark, als Tochter eines Offiziers a. D. in höherer Beamtenstellung geboren, genoss zu Wien eine sorgfältige Erziehung und zeigte schon in frühester Jugend die Neigung, einen Beruf zu ergreifen. Ursprünglich zum Lehrfach bestimmt, wurde sie gelegentlich einer Deklamation von Heinrich Laube auf ihr schauspielerisches Talent aufmerksam gemacht und dadurch veranlasst, sich der Bühne zu widmen. Noch nicht ganz 16 Jahre alt, debütierte sie im Wiener Residenztheater und war seither eine Reihe von Jahren im Fache der muntern und naivsentimentalen Liebhaberinnen mit grossem, künstlerischen Erfolg an ersten Bühnen thätig – zuletzt am Kgl. Hoftheater zu Hannover. Die Folgen einer Influenza, die sie sich daselbst zuzog, erschwerten ihr die weitere Ausübung ihres Berufes derart, dass sie sich gezwungen sah, im Jahre 1889 der Bühne zu entsagen. Sie widmete sich von da ab der Schriftstellerei. Zunächst wirkte sie vier Jahre als Referentin für Theater und Kunst, und Feuilletonistin an einer ersten Zeitung Hannovers, trat mit Übersetzungen und freien Bearbeitungen französischer dramatischer Werke und den Novellen: »Onkel Hermanns Vermächtnis«, »Das Weihnachtsorakel« u.m.a. in die Öffentlichkeit, und verfasste u.a. auch ein Kochbuch, das unter dem Titel (und Pseudonym): »Die bürgerliche Küche in Deutschland und Österreich« im Verlage von Manz & Lange, Hannover-Linden, erschien und welches auf der Kochkunstausstellung in Hannover im Jahre 1891 mit dem ersten Preise für Litteratur, der silbernen Medaille, ausgezeichnet wurde. Vor einigen Jahren siedelte Lilly Kopsin nach Berlin über, wo sie neben ihrer schriftstellerischen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/465
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/465>, abgerufen am 22.12.2024.