Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.[Hopfengärtner, Dorothee v.] *Hopfengärtner, Dorothee v., geb. Freiin von Massenbach, Ps. Dora Mianka, Kirchheim u. Teck, geboren den 31. Oktober 1848 auf dem väterlichen Gute Bialokosz bei Pinne, Provinz Posen, als dreizehntes Kind unter sechzehn Geschwistern. In der Kindheit von Gouvernanten unterrichtet, zeigte sie sehr frühe grosse Liebe zur Musik und Malerei. 1879 vermählte sie sich mit Georg von Hopfengärtner, Vorstand des Artillerie-Depots in Ludwigsburg. Einige Aufsätze, die unter dem Pseudonym Dora Mianka gedruckt sind, erschienen in "Über Land und Meer", "Deutsche Reichspost", "Christenbote" etc. Das Buch "Unsere Tante Rappard" ist die erste Arbeit unter eigenem Namen. Die Bilder zu diesem Buche zeichnete Maler Oscar Herfurth. Die Originale zu den meisten Landschaften hat D. v. H. selbst als Mädchen gezeichnet. Jetzt lebt sie als Witwe in Kirchheim u. Teck in Württemberg. - Unsere Tante Rappard. Ein Lebensbild mit Anh. ihrer eigenen Briefe. 8. (218 m. Ansichten u. Bildnissen.) Stuttgart 1896, Süddeutsches Verlags-Institut. kart. n 5.-; geb. n 6.- [Hopffgarten-Mülverstedt, Frl. Elinor von] *Hopffgarten-Mülverstedt, Frl. Elinor von, Rittergut Mülverstedt in Thüringen. Geboren den 9. August 1874 auf Mülverstedt in Thüringen, hat mit 18 Jahren das Lehrerinnen-Examen für höhere Töchterschulen in Gotha absolviert. Sie lebt seitdem auf Mülverstedt, der Besitzung ihres Vaters und ist seit wenigen Jahren schriftstellerisch thätig. Unter dem Pseudonym Z. von Heyneck sind verschiedene Gedichte, Novellen und Skizzen in Zeitschriften von ihr veröffentlicht, so im "Universum", den "Redenden Künsten", in den "Dichterstimmen der Gegenwart" und anderen. [Hopkins, Elice] Hopkins, Elice. Ein Wort an die Mütter üb. die Erziehung der Kinder zur Sittlichkeit. 16. (31) Mülheim a. d. R. 1890, Buchhandlung des evangelischen Vereinshauses. -.10 [Hoppe, Leopoldine] #Hoppe, Leopoldine, Wien III, Hörnesgasse 18. [Hoppe, Marie] Hoppe, Marie. Geburtstagskalender. Eine Festgabe für die Frauenwelt. 3. Aufl. 16. (273 m. 1 Farbendr.) Leipzig 1891, M. Ruhl. geb. m. Goldschn. n 2.-; illustr. Ausg. m. 12 Monatsbildern in Aquarelldr. n 3.- [Hoppe-Seyler, Amanda] Hoppe-Seyler, Amanda, Ps. Tante Amanda, Dresden-Striesen, C. Str. II, geboren in Freyburg a. U. am 22. März 1819. - Elisen-Hain. 8. (215) Berlin 1861, Beck. n 3.- Werke s. auch Tante Amanda. [Horenburgerin, Anna Elisabeth Guldenapfel] Horenburgerin, Anna Elisabeth Guldenapfel, geboren 1675 in Eisleben. [Horix, Therese v.] #Horix, Therese v., Ps. Th. v. Aschenberg, Aschaffenburg, Dalbergstrasse 36, geboren den 8. August 1837 in Aschaffenburg, schrieb Novellen und Feuilletons, auch übersetzte sie aus dem Französischen und Englischen. - Der Bankier. 1885. [Hörmann, Angelica v.] *Hörmann, Angelica v., Innsbruck, ist am 28. April 1843 in Innsbruck geboren. Ihr Vater war der Universitätsprofessor und Dichter Mathias Geiger, ihre Mutter eine geb. Baronin Benz. Im Jahre [Hopfengärtner, Dorothée v.] *Hopfengärtner, Dorothée v., geb. Freiin von Massenbach, Ps. Dora Mianka, Kirchheim u. Teck, geboren den 31. Oktober 1848 auf dem väterlichen Gute Bialokosz bei Pinne, Provinz Posen, als dreizehntes Kind unter sechzehn Geschwistern. In der Kindheit von Gouvernanten unterrichtet, zeigte sie sehr frühe grosse Liebe zur Musik und Malerei. 1879 vermählte sie sich mit Georg von Hopfengärtner, Vorstand des Artillerie-Depots in Ludwigsburg. Einige Aufsätze, die unter dem Pseudonym Dora Mianka gedruckt sind, erschienen in »Über Land und Meer«, »Deutsche Reichspost«, »Christenbote« etc. Das Buch »Unsere Tante Rappard« ist die erste Arbeit unter eigenem Namen. Die Bilder zu diesem Buche zeichnete Maler Oscar Herfurth. Die Originale zu den meisten Landschaften hat D. v. H. selbst als Mädchen gezeichnet. Jetzt lebt sie als Witwe in Kirchheim u. Teck in Württemberg. ‒ Unsere Tante Rappard. Ein Lebensbild mit Anh. ihrer eigenen Briefe. 8. (218 m. Ansichten u. Bildnissen.) Stuttgart 1896, Süddeutsches Verlags-Institut. kart. n 5.–; geb. n 6.– [Hopffgarten-Mülverstedt, Frl. Elinor von] *Hopffgarten-Mülverstedt, Frl. Elinor von, Rittergut Mülverstedt in Thüringen. Geboren den 9. August 1874 auf Mülverstedt in Thüringen, hat mit 18 Jahren das Lehrerinnen-Examen für höhere Töchterschulen in Gotha absolviert. Sie lebt seitdem auf Mülverstedt, der Besitzung ihres Vaters und ist seit wenigen Jahren schriftstellerisch thätig. Unter dem Pseudonym Z. von Heyneck sind verschiedene Gedichte, Novellen und Skizzen in Zeitschriften von ihr veröffentlicht, so im »Universum«, den »Redenden Künsten«, in den »Dichterstimmen der Gegenwart« und anderen. [Hopkins, Elice] Hopkins, Elice. Ein Wort an die Mütter üb. die Erziehung der Kinder zur Sittlichkeit. 16. (31) Mülheim a. d. R. 1890, Buchhandlung des evangelischen Vereinshauses. –.10 [Hoppe, Leopoldine] □Hoppe, Leopoldine, Wien III, Hörnesgasse 18. [Hoppe, Marie] Hoppe, Marie. Geburtstagskalender. Eine Festgabe für die Frauenwelt. 3. Aufl. 16. (273 m. 1 Farbendr.) Leipzig 1891, M. Ruhl. geb. m. Goldschn. n 2.–; illustr. Ausg. m. 12 Monatsbildern in Aquarelldr. n 3.– [Hoppe-Seyler, Amanda] Hoppe-Seyler, Amanda, Ps. Tante Amanda, Dresden-Striesen, C. Str. II, geboren in Freyburg a. U. am 22. März 1819. ‒ Elisen-Hain. 8. (215) Berlin 1861, Beck. n 3.– Werke s. auch Tante Amanda. [Horenburgerin, Anna Elisabeth Guldenapfel] Horenburgerin, Anna Elisabeth Guldenapfel, geboren 1675 in Eisleben. [Horix, Therese v.] □Horix, Therese v., Ps. Th. v. Aschenberg, Aschaffenburg, Dalbergstrasse 36, geboren den 8. August 1837 in Aschaffenburg, schrieb Novellen und Feuilletons, auch übersetzte sie aus dem Französischen und Englischen. ‒ Der Bankier. 1885. [Hörmann, Angelica v.] *Hörmann, Angelica v., Innsbruck, ist am 28. April 1843 in Innsbruck geboren. Ihr Vater war der Universitätsprofessor und Dichter Mathias Geiger, ihre Mutter eine geb. Baronin Benz. Im Jahre <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0395"/> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hopfengärtner, Dorothée v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Hopfengärtner,</hi> Dorothée v., geb. Freiin von Massenbach, Ps. Dora Mianka, Kirchheim u. Teck, geboren den 31. Oktober 1848 auf dem väterlichen Gute Bialokosz bei Pinne, Provinz Posen, als dreizehntes Kind unter sechzehn Geschwistern. In der Kindheit von Gouvernanten unterrichtet, zeigte sie sehr frühe grosse Liebe zur Musik und Malerei. 1879 vermählte sie sich mit Georg von Hopfengärtner, Vorstand des Artillerie-Depots in Ludwigsburg. Einige Aufsätze, die unter dem Pseudonym Dora Mianka gedruckt sind, erschienen in »Über Land und Meer«, »Deutsche Reichspost«, »Christenbote« etc. Das Buch »Unsere Tante Rappard« ist die erste Arbeit unter eigenem Namen. Die Bilder zu diesem Buche zeichnete Maler Oscar Herfurth. Die Originale zu den meisten Landschaften hat D. v. H. selbst als Mädchen gezeichnet. Jetzt lebt sie als Witwe in Kirchheim u. Teck in Württemberg.</p><lb/> <p>‒ Unsere Tante Rappard. Ein Lebensbild mit Anh. ihrer eigenen Briefe. 8. (218 m. Ansichten u. Bildnissen.) Stuttgart 1896, Süddeutsches Verlags-Institut. kart. n 5.–; geb. n 6.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hopffgarten-Mülverstedt, Frl. Elinor von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Hopffgarten-Mülverstedt,</hi> Frl. Elinor von, Rittergut Mülverstedt in Thüringen. Geboren den 9. August 1874 auf Mülverstedt in Thüringen, hat mit 18 Jahren das Lehrerinnen-Examen für höhere Töchterschulen in Gotha absolviert. Sie lebt seitdem auf Mülverstedt, der Besitzung ihres Vaters und ist seit wenigen Jahren schriftstellerisch thätig. Unter dem Pseudonym Z. von Heyneck sind verschiedene Gedichte, Novellen und Skizzen in Zeitschriften von ihr veröffentlicht, so im »Universum«, den »Redenden Künsten«, in den »Dichterstimmen der Gegenwart« und anderen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hopkins, Elice</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hopkins,</hi> Elice. Ein Wort an die Mütter üb. die Erziehung der Kinder zur Sittlichkeit. 16. (31) Mülheim a. d. R. 1890, Buchhandlung des evangelischen Vereinshauses. –.10</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoppe, Leopoldine</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Hoppe,</hi> Leopoldine, Wien III, Hörnesgasse 18.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoppe, Marie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hoppe,</hi> Marie. Geburtstagskalender. Eine Festgabe für die Frauenwelt. 3. Aufl. 16. (273 m. 1 Farbendr.) Leipzig 1891, M. Ruhl. geb. m. Goldschn. n 2.–; illustr. Ausg. m. 12 Monatsbildern in Aquarelldr. n 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoppe-Seyler, Amanda</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hoppe-Seyler,</hi> Amanda, Ps. Tante Amanda, Dresden-Striesen, C. Str. I<hi rendition="#sup">I</hi>, geboren in Freyburg a. U. am 22. März 1819.</p><lb/> <p>‒ Elisen-Hain. 8. (215) Berlin 1861, Beck. n 3.–</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. auch Tante Amanda</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Horenburgerin, Anna Elisabeth Guldenapfel</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Horenburgerin,</hi> Anna Elisabeth Guldenapfel, geboren 1675 in Eisleben.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Horix, Therese v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Horix,</hi> Therese v., Ps. Th. v. Aschenberg, Aschaffenburg, Dalbergstrasse 36, geboren den 8. August 1837 in Aschaffenburg, schrieb Novellen und Feuilletons, auch übersetzte sie aus dem Französischen und Englischen.</p><lb/> <p>‒ Der Bankier. 1885.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hörmann, Angelica v.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Hörmann,</hi> Angelica v., Innsbruck, ist am 28. April 1843 in Innsbruck geboren. Ihr Vater war der Universitätsprofessor und Dichter Mathias Geiger, ihre Mutter eine geb. Baronin Benz. Im Jahre </p> </div> </body> </text> </TEI> [0395]
Hopfengärtner, Dorothée v.
*Hopfengärtner, Dorothée v., geb. Freiin von Massenbach, Ps. Dora Mianka, Kirchheim u. Teck, geboren den 31. Oktober 1848 auf dem väterlichen Gute Bialokosz bei Pinne, Provinz Posen, als dreizehntes Kind unter sechzehn Geschwistern. In der Kindheit von Gouvernanten unterrichtet, zeigte sie sehr frühe grosse Liebe zur Musik und Malerei. 1879 vermählte sie sich mit Georg von Hopfengärtner, Vorstand des Artillerie-Depots in Ludwigsburg. Einige Aufsätze, die unter dem Pseudonym Dora Mianka gedruckt sind, erschienen in »Über Land und Meer«, »Deutsche Reichspost«, »Christenbote« etc. Das Buch »Unsere Tante Rappard« ist die erste Arbeit unter eigenem Namen. Die Bilder zu diesem Buche zeichnete Maler Oscar Herfurth. Die Originale zu den meisten Landschaften hat D. v. H. selbst als Mädchen gezeichnet. Jetzt lebt sie als Witwe in Kirchheim u. Teck in Württemberg.
‒ Unsere Tante Rappard. Ein Lebensbild mit Anh. ihrer eigenen Briefe. 8. (218 m. Ansichten u. Bildnissen.) Stuttgart 1896, Süddeutsches Verlags-Institut. kart. n 5.–; geb. n 6.–
Hopffgarten-Mülverstedt, Frl. Elinor von
*Hopffgarten-Mülverstedt, Frl. Elinor von, Rittergut Mülverstedt in Thüringen. Geboren den 9. August 1874 auf Mülverstedt in Thüringen, hat mit 18 Jahren das Lehrerinnen-Examen für höhere Töchterschulen in Gotha absolviert. Sie lebt seitdem auf Mülverstedt, der Besitzung ihres Vaters und ist seit wenigen Jahren schriftstellerisch thätig. Unter dem Pseudonym Z. von Heyneck sind verschiedene Gedichte, Novellen und Skizzen in Zeitschriften von ihr veröffentlicht, so im »Universum«, den »Redenden Künsten«, in den »Dichterstimmen der Gegenwart« und anderen.
Hopkins, Elice
Hopkins, Elice. Ein Wort an die Mütter üb. die Erziehung der Kinder zur Sittlichkeit. 16. (31) Mülheim a. d. R. 1890, Buchhandlung des evangelischen Vereinshauses. –.10
Hoppe, Leopoldine
□Hoppe, Leopoldine, Wien III, Hörnesgasse 18.
Hoppe, Marie
Hoppe, Marie. Geburtstagskalender. Eine Festgabe für die Frauenwelt. 3. Aufl. 16. (273 m. 1 Farbendr.) Leipzig 1891, M. Ruhl. geb. m. Goldschn. n 2.–; illustr. Ausg. m. 12 Monatsbildern in Aquarelldr. n 3.–
Hoppe-Seyler, Amanda
Hoppe-Seyler, Amanda, Ps. Tante Amanda, Dresden-Striesen, C. Str. II, geboren in Freyburg a. U. am 22. März 1819.
‒ Elisen-Hain. 8. (215) Berlin 1861, Beck. n 3.–
Werke s. auch Tante Amanda.
Horenburgerin, Anna Elisabeth Guldenapfel
Horenburgerin, Anna Elisabeth Guldenapfel, geboren 1675 in Eisleben.
Horix, Therese v.
□Horix, Therese v., Ps. Th. v. Aschenberg, Aschaffenburg, Dalbergstrasse 36, geboren den 8. August 1837 in Aschaffenburg, schrieb Novellen und Feuilletons, auch übersetzte sie aus dem Französischen und Englischen.
‒ Der Bankier. 1885.
Hörmann, Angelica v.
*Hörmann, Angelica v., Innsbruck, ist am 28. April 1843 in Innsbruck geboren. Ihr Vater war der Universitätsprofessor und Dichter Mathias Geiger, ihre Mutter eine geb. Baronin Benz. Im Jahre
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-05-29T09:41:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-05-29T09:41:52Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |