Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.war von Anfang an von ungewöhnlichem Glücke begünstigt. An ihre ersten Erfolge reihten sich ununterbrochen andere und sie ist heute Mitarbeiterin unserer ersten Journale. [Hoffmann, Franziska] Hoffmann, Franziska. Das Orakelwesen im Altertume. 8. (225) Basel 1880, Krüsi. n 4.80 - Die Akustik im Theater der Griechen. 8. (32) Thun 1881, Zürich, Schröter. n 1.- - Die politische Kraft d. Weibes. Histor. Skizzen. 8. (154) Basel 1881, Krüsi. n 2.40 - Die Traumdeutung in den Asklepien. 8. (36) Zürich 1882, Schröter. n 1.- - Über die Asklepien. 8. (18) Ebda. 1881. n -.75 [Hoffmann, Julie] Hoffmann, Julie. Der schwarze Sam. 8. (128) Breslau 1855, Trewendt. -.75 - Der zerbrochene Becher. 2 Aufl. 8. (164 m. 4 St.) Ebda. 1866. -.75 - Der Ansiedler auf Van-Diemens-Land. Erzählg. v. C. Rowcroft. Für die Jugend. 8. (188) Ebda. 1855. geb. 3.- - Die Geschwister. 2 Aufl. 8. (110) Ebda. 1866. -.75 - Die letzte Wacht. 8. (130) Ebda. 1853. -.75 - D. Waldläufer. Erzählgn. a. d. amer. Waldleben. 2 Bde. 6. Aufl. 8. (560 m. 12 K.) Ebda. 1868. 6.75 - Ehrlich währt am längsten. Die Eisfahrt. 8. (120) Ebda. 1855. -.75 - Europäische Bilder u. Skizzen. 8. (284) Ebda. 1858. geb. 3.75 - Grossvaters Liebling. Marie, d. Blumenmädchen. 2. Aufl. 8. (140) Ebda. 1866. -.75 - Hass u. Liebe. 2. Aufl. 8. (121) Ebda. 1864. -.75 - Ich sehe Dich schon. - Kapitän Tisdale. 2 Aufl. 8. (140) Breslau 1866, Trewendt. -.75 - Märchenwelt. Ausw. der schönsten Märchen f. die Jugend. 3. Aufl. 8. (208 m. 4 Farbendr.) Stuttgart 1893, K. Thienemann. kart. 2.- - Mythologie der Griechen u. Römer f. d. weibl. Jugend. 8. (264 m. H.) Breslau 1864, Trewendt. 3.-; kart. 3.50 - Nach der Schule. 16. (92) Stuttgart 1862, Schmidt & Spring. geb. n 1.50 - Neue Reisebilder. Erzählgn. f. d. reif. Jugend. 1.-4. Bd. 8. (1854) 1856, Breslau, Trewendt. Vergriffen! a 1.50 1. Aus allen Zonen. (157) 2 Erzählungen e. alten Seemannes. (204) 3. Weltgegenden. (172) 4. Winter-Abende (188) - Robinson Krusoe. Für die Jugend neu bearbeitet. 7. Aufl. 8. (198 m. Illustr. u. 6 Farbendr.) Stuttgart 1893, K. Thienemann. geb. 4.50 - Dasselbe. Neue Ausg. 8. (176 m. Illustr. u. 4 Farbendr.) 1895. kart. 2.- - Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten! 8. (122) Breslau 1852, Trewendt. -.75 [Hoffmann, Vorsteherin, Lehrerin Louise] Hoffmann, Vorsteherin, Lehrerin Louise, Strassburg i. E., Sailergasse 3. - Anweisung zur Ausführung des Lehrplans für den Handarbeits-Unterricht in den Mädchenschulen des Stadtkreises Strassburg. Für die Hand der Schülerinnen. 2. Aufl. 8. (60 m. 80 Abbildgn.) Strassburg 1897, F. Schlesier & Schweikhardt. n -.50 [Hoffmann, Frl. Maria] *Hoffmann, Frl. Maria, Aachen, geboren den 24. Dezember 1842 in Erfurt, hat nachstehende Werke übersetzt: - Der gottselige Dupont. Übers. d. Janvier. Aachen 1886, Jacobi. n -.50 - Die beiden Prosper. Übers. d. De Stolz. (Mit 42 Illustr.) Freiburg 1886, Herder. - Die kleine Herzogiu. Übers. d. Fleuriot. 8. (252 m. 24 Illustr.) Ebda. 1879. - Ein verzogenes Kind. Übers. d. Fleuriot. 2. Aufl. 8. (VIII, 188 m. 4S Illustr.) Ebda. 1897. 1.80-2.- - Fünf Opfer der Comäne. Übers. d. Deponlevy. Innsbruck 1874, Rauch. - Heiligenbilder. Übers. d. Andredon. 12. (IV, 611) Freiburg 1882, Herder. 3.-; geb. 4.- - Maiblumen. Übers. d. De la Taille. 16. (XXVIII, 266) Ebda. 1881. -.90 - Martha. Übers. d. Bourdon. 8. (VIII, 161) Ebda. 1883. 1.40; geb. 2.40 - Memoiren eines Jesuiten. Übers. d. Morris. 2. Aufl. 12. (VIII, 251) Ebda. 1873. 1.50 - Pflegetochter des Malers. Übers. d. Lachese. 12. (IV, 395) Ebda. 1880. 3.-; geb. 3.80 war von Anfang an von ungewöhnlichem Glücke begünstigt. An ihre ersten Erfolge reihten sich ununterbrochen andere und sie ist heute Mitarbeiterin unserer ersten Journale. [Hoffmann, Franziska] Hoffmann, Franziska. Das Orakelwesen im Altertume. 8. (225) Basel 1880, Krüsi. n 4.80 ‒ Die Akustik im Theater der Griechen. 8. (32) Thun 1881, Zürich, Schröter. n 1.– ‒ Die politische Kraft d. Weibes. Histor. Skizzen. 8. (154) Basel 1881, Krüsi. n 2.40 ‒ Die Traumdeutung in den Asklepien. 8. (36) Zürich 1882, Schröter. n 1.– ‒ Über die Asklepien. 8. (18) Ebda. 1881. n –.75 [Hoffmann, Julie] Hoffmann, Julie. Der schwarze Sam. 8. (128) Breslau 1855, Trewendt. –.75 ‒ Der zerbrochene Becher. 2 Aufl. 8. (164 m. 4 St.) Ebda. 1866. –.75 ‒ Der Ansiedler auf Van-Diemens-Land. Erzählg. v. C. Rowcroft. Für die Jugend. 8. (188) Ebda. 1855. geb. 3.– ‒ Die Geschwister. 2 Aufl. 8. (110) Ebda. 1866. –.75 ‒ Die letzte Wacht. 8. (130) Ebda. 1853. –.75 ‒ D. Waldläufer. Erzählgn. a. d. amer. Waldleben. 2 Bde. 6. Aufl. 8. (560 m. 12 K.) Ebda. 1868. 6.75 ‒ Ehrlich währt am längsten. Die Eisfahrt. 8. (120) Ebda. 1855. –.75 ‒ Europäische Bilder u. Skizzen. 8. (284) Ebda. 1858. geb. 3.75 ‒ Grossvaters Liebling. Marie, d. Blumenmädchen. 2. Aufl. 8. (140) Ebda. 1866. –.75 ‒ Hass u. Liebe. 2. Aufl. 8. (121) Ebda. 1864. –.75 ‒ Ich sehe Dich schon. ‒ Kapitän Tisdale. 2 Aufl. 8. (140) Breslau 1866, Trewendt. –.75 ‒ Märchenwelt. Ausw. der schönsten Märchen f. die Jugend. 3. Aufl. 8. (208 m. 4 Farbendr.) Stuttgart 1893, K. Thienemann. kart. 2.– ‒ Mythologie der Griechen u. Römer f. d. weibl. Jugend. 8. (264 m. H.) Breslau 1864, Trewendt. 3.–; kart. 3.50 ‒ Nach der Schule. 16. (92) Stuttgart 1862, Schmidt & Spring. geb. n 1.50 ‒ Neue Reisebilder. Erzählgn. f. d. reif. Jugend. 1.–4. Bd. 8. (1854) 1856, Breslau, Trewendt. Vergriffen! à 1.50 1. Aus allen Zonen. (157) 2 Erzählungen e. alten Seemannes. (204) 3. Weltgegenden. (172) 4. Winter-Abende (188) ‒ Robinson Krusoe. Für die Jugend neu bearbeitet. 7. Aufl. 8. (198 m. Illustr. u. 6 Farbendr.) Stuttgart 1893, K. Thienemann. geb. 4.50 ‒ Dasselbe. Neue Ausg. 8. (176 m. Illustr. u. 4 Farbendr.) 1895. kart. 2.– ‒ Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten! 8. (122) Breslau 1852, Trewendt. –.75 [Hoffmann, Vorsteherin, Lehrerin Louise] Hoffmann, Vorsteherin, Lehrerin Louise, Strassburg i. E., Sailergasse 3. ‒ Anweisung zur Ausführung des Lehrplans für den Handarbeits-Unterricht in den Mädchenschulen des Stadtkreises Strassburg. Für die Hand der Schülerinnen. 2. Aufl. 8. (60 m. 80 Abbildgn.) Strassburg 1897, F. Schlesier & Schweikhardt. n –.50 [Hoffmann, Frl. Maria] *Hoffmann, Frl. Maria, Aachen, geboren den 24. Dezember 1842 in Erfurt, hat nachstehende Werke übersetzt: ‒ Der gottselige Dupont. Übers. d. Janvier. Aachen 1886, Jacobi. n –.50 ‒ Die beiden Prosper. Übers. d. De Stolz. (Mit 42 Illustr.) Freiburg 1886, Herder. ‒ Die kleine Herzogiu. Übers. d. Fleuriot. 8. (252 m. 24 Illustr.) Ebda. 1879. ‒ Ein verzogenes Kind. Übers. d. Fleuriot. 2. Aufl. 8. (VIII, 188 m. 4S Illustr.) Ebda. 1897. 1.80–2.– ‒ Fünf Opfer der Comäne. Übers. d. Deponlevy. Innsbruck 1874, Rauch. ‒ Heiligenbilder. Übers. d. Andredon. 12. (IV, 611) Freiburg 1882, Herder. 3.–; geb. 4.– ‒ Maiblumen. Übers. d. De la Taille. 16. (XXVIII, 266) Ebda. 1881. –.90 ‒ Martha. Übers. d. Bourdon. 8. (VIII, 161) Ebda. 1883. 1.40; geb. 2.40 ‒ Memoiren eines Jesuiten. Übers. d. Morris. 2. Aufl. 12. (VIII, 251) Ebda. 1873. 1.50 ‒ Pflegetochter des Malers. Übers. d. Lachèse. 12. (IV, 395) Ebda. 1880. 3.–; geb. 3.80 <TEI> <text> <body> <div type="lexiconEntry"> <p><pb facs="#f0385"/> war von Anfang an von ungewöhnlichem Glücke begünstigt. An ihre ersten Erfolge reihten sich ununterbrochen andere und sie ist heute Mitarbeiterin unserer ersten Journale.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoffmann, Franziska</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hoffmann,</hi> Franziska. Das Orakelwesen im Altertume. 8. (225) Basel 1880, Krüsi. n 4.80</p><lb/> <p>‒ Die Akustik im Theater der Griechen. 8. (32) Thun 1881, Zürich, Schröter. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Die politische Kraft d. Weibes. Histor. Skizzen. 8. (154) Basel 1881, Krüsi. n 2.40</p><lb/> <p>‒ Die Traumdeutung in den Asklepien. 8. (36) Zürich 1882, Schröter. n 1.–</p><lb/> <p>‒ Über die Asklepien. 8. (18) Ebda. 1881. n –.75</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoffmann, Julie</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hoffmann,</hi> Julie. Der schwarze Sam. 8. (128) Breslau 1855, Trewendt. –.75</p><lb/> <p>‒ Der zerbrochene Becher. 2 Aufl. 8. (164 m. 4 St.) Ebda. 1866. –.75</p><lb/> <p>‒ Der Ansiedler auf Van-Diemens-Land. Erzählg. v. C. Rowcroft. Für die Jugend. 8. (188) Ebda. 1855. geb. 3.–</p><lb/> <p>‒ Die Geschwister. 2 Aufl. 8. (110) Ebda. 1866. –.75</p><lb/> <p>‒ Die letzte Wacht. 8. (130) Ebda. 1853. –.75</p><lb/> <p>‒ D. Waldläufer. Erzählgn. a. d. amer. Waldleben. 2 Bde. 6. Aufl. 8. (560 m. 12 K.) Ebda. 1868. 6.75</p><lb/> <p>‒ Ehrlich währt am längsten. Die Eisfahrt. 8. (120) Ebda. 1855. –.75</p><lb/> <p>‒ Europäische Bilder u. Skizzen. 8. (284) Ebda. 1858. geb. 3.75</p><lb/> <p>‒ Grossvaters Liebling. Marie, d. Blumenmädchen. 2. Aufl. 8. (140) Ebda. 1866. –.75</p><lb/> <p>‒ Hass u. Liebe. 2. Aufl. 8. (121) Ebda. 1864. –.75</p><lb/> <p>‒ Ich sehe Dich schon.</p><lb/> <p>‒ Kapitän Tisdale. 2 Aufl. 8. (140) Breslau 1866, Trewendt. –.75</p><lb/> <p>‒ Märchenwelt. Ausw. der schönsten Märchen f. die Jugend. 3. Aufl. 8. (208 m. 4 Farbendr.) Stuttgart 1893, K. Thienemann. kart. 2.–</p><lb/> <p>‒ Mythologie der Griechen u. Römer f. d. weibl. Jugend. 8. (264 m. H.) Breslau 1864, Trewendt. 3.–; kart. 3.50</p><lb/> <p>‒ Nach der Schule. 16. (92) Stuttgart 1862, Schmidt & Spring. geb. n 1.50</p><lb/> <p>‒ Neue Reisebilder. Erzählgn. f. d. reif. Jugend. 1.–4. Bd. 8. (1854) 1856, Breslau, Trewendt. Vergriffen! à 1.50</p><lb/> <p>1. Aus allen Zonen. (157)</p><lb/> <p>2 Erzählungen e. alten Seemannes. (204)</p><lb/> <p>3. Weltgegenden. (172)</p><lb/> <p>4. Winter-Abende (188)</p><lb/> <p>‒ Robinson Krusoe. Für die Jugend neu bearbeitet. 7. Aufl. 8. (198 m. Illustr. u. 6 Farbendr.) Stuttgart 1893, K. Thienemann. geb. 4.50</p><lb/> <p>‒ Dasselbe. Neue Ausg. 8. (176 m. Illustr. u. 4 Farbendr.) 1895. kart. 2.–</p><lb/> <p>‒ Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten! 8. (122) Breslau 1852, Trewendt. –.75</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoffmann, Vorsteherin, Lehrerin Louise</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Hoffmann,</hi> Vorsteherin, Lehrerin Louise, Strassburg i. E., Sailergasse 3.</p><lb/> <p>‒ Anweisung zur Ausführung des Lehrplans für den Handarbeits-Unterricht in den Mädchenschulen des Stadtkreises Strassburg. Für die Hand der Schülerinnen. 2. Aufl. 8. (60 m. 80 Abbildgn.) Strassburg 1897, F. Schlesier & Schweikhardt. n –.50</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Hoffmann, Frl. Maria</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Hoffmann,</hi> Frl. Maria, Aachen, geboren den 24. Dezember 1842 in Erfurt, hat nachstehende Werke übersetzt:</p><lb/> <p>‒ Der gottselige Dupont. Übers. d. Janvier. Aachen 1886, Jacobi. n –.50</p><lb/> <p>‒ Die beiden Prosper. Übers. d. De Stolz. (Mit 42 Illustr.) Freiburg 1886, Herder.</p><lb/> <p>‒ Die kleine Herzogiu. Übers. d. Fleuriot. 8. (252 m. 24 Illustr.) Ebda. 1879.</p><lb/> <p>‒ Ein verzogenes Kind. Übers. d. Fleuriot. 2. Aufl. 8. (VIII, 188 m. 4S Illustr.) Ebda. 1897. 1.80–2.–</p><lb/> <p>‒ Fünf Opfer der Comäne. Übers. d. Deponlevy. Innsbruck 1874, Rauch.</p><lb/> <p>‒ Heiligenbilder. Übers. d. Andredon. 12. (IV, 611) Freiburg 1882, Herder. 3.–; geb. 4.–</p><lb/> <p>‒ Maiblumen. Übers. d. De la Taille. 16. (XXVIII, 266) Ebda. 1881. –.90</p><lb/> <p>‒ Martha. Übers. d. Bourdon. 8. (VIII, 161) Ebda. 1883. 1.40; geb. 2.40</p><lb/> <p>‒ Memoiren eines Jesuiten. Übers. d. Morris. 2. Aufl. 12. (VIII, 251) Ebda. 1873. 1.50</p><lb/> <p>‒ Pflegetochter des Malers. Übers. d. Lachèse. 12. (IV, 395) Ebda. 1880. 3.–; geb. 3.80 </p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0385]
war von Anfang an von ungewöhnlichem Glücke begünstigt. An ihre ersten Erfolge reihten sich ununterbrochen andere und sie ist heute Mitarbeiterin unserer ersten Journale.
Hoffmann, Franziska
Hoffmann, Franziska. Das Orakelwesen im Altertume. 8. (225) Basel 1880, Krüsi. n 4.80
‒ Die Akustik im Theater der Griechen. 8. (32) Thun 1881, Zürich, Schröter. n 1.–
‒ Die politische Kraft d. Weibes. Histor. Skizzen. 8. (154) Basel 1881, Krüsi. n 2.40
‒ Die Traumdeutung in den Asklepien. 8. (36) Zürich 1882, Schröter. n 1.–
‒ Über die Asklepien. 8. (18) Ebda. 1881. n –.75
Hoffmann, Julie
Hoffmann, Julie. Der schwarze Sam. 8. (128) Breslau 1855, Trewendt. –.75
‒ Der zerbrochene Becher. 2 Aufl. 8. (164 m. 4 St.) Ebda. 1866. –.75
‒ Der Ansiedler auf Van-Diemens-Land. Erzählg. v. C. Rowcroft. Für die Jugend. 8. (188) Ebda. 1855. geb. 3.–
‒ Die Geschwister. 2 Aufl. 8. (110) Ebda. 1866. –.75
‒ Die letzte Wacht. 8. (130) Ebda. 1853. –.75
‒ D. Waldläufer. Erzählgn. a. d. amer. Waldleben. 2 Bde. 6. Aufl. 8. (560 m. 12 K.) Ebda. 1868. 6.75
‒ Ehrlich währt am längsten. Die Eisfahrt. 8. (120) Ebda. 1855. –.75
‒ Europäische Bilder u. Skizzen. 8. (284) Ebda. 1858. geb. 3.75
‒ Grossvaters Liebling. Marie, d. Blumenmädchen. 2. Aufl. 8. (140) Ebda. 1866. –.75
‒ Hass u. Liebe. 2. Aufl. 8. (121) Ebda. 1864. –.75
‒ Ich sehe Dich schon.
‒ Kapitän Tisdale. 2 Aufl. 8. (140) Breslau 1866, Trewendt. –.75
‒ Märchenwelt. Ausw. der schönsten Märchen f. die Jugend. 3. Aufl. 8. (208 m. 4 Farbendr.) Stuttgart 1893, K. Thienemann. kart. 2.–
‒ Mythologie der Griechen u. Römer f. d. weibl. Jugend. 8. (264 m. H.) Breslau 1864, Trewendt. 3.–; kart. 3.50
‒ Nach der Schule. 16. (92) Stuttgart 1862, Schmidt & Spring. geb. n 1.50
‒ Neue Reisebilder. Erzählgn. f. d. reif. Jugend. 1.–4. Bd. 8. (1854) 1856, Breslau, Trewendt. Vergriffen! à 1.50
1. Aus allen Zonen. (157)
2 Erzählungen e. alten Seemannes. (204)
3. Weltgegenden. (172)
4. Winter-Abende (188)
‒ Robinson Krusoe. Für die Jugend neu bearbeitet. 7. Aufl. 8. (198 m. Illustr. u. 6 Farbendr.) Stuttgart 1893, K. Thienemann. geb. 4.50
‒ Dasselbe. Neue Ausg. 8. (176 m. Illustr. u. 4 Farbendr.) 1895. kart. 2.–
‒ Rufe mich an in der Not, so will ich dich erretten! 8. (122) Breslau 1852, Trewendt. –.75
Hoffmann, Vorsteherin, Lehrerin Louise
Hoffmann, Vorsteherin, Lehrerin Louise, Strassburg i. E., Sailergasse 3.
‒ Anweisung zur Ausführung des Lehrplans für den Handarbeits-Unterricht in den Mädchenschulen des Stadtkreises Strassburg. Für die Hand der Schülerinnen. 2. Aufl. 8. (60 m. 80 Abbildgn.) Strassburg 1897, F. Schlesier & Schweikhardt. n –.50
Hoffmann, Frl. Maria
*Hoffmann, Frl. Maria, Aachen, geboren den 24. Dezember 1842 in Erfurt, hat nachstehende Werke übersetzt:
‒ Der gottselige Dupont. Übers. d. Janvier. Aachen 1886, Jacobi. n –.50
‒ Die beiden Prosper. Übers. d. De Stolz. (Mit 42 Illustr.) Freiburg 1886, Herder.
‒ Die kleine Herzogiu. Übers. d. Fleuriot. 8. (252 m. 24 Illustr.) Ebda. 1879.
‒ Ein verzogenes Kind. Übers. d. Fleuriot. 2. Aufl. 8. (VIII, 188 m. 4S Illustr.) Ebda. 1897. 1.80–2.–
‒ Fünf Opfer der Comäne. Übers. d. Deponlevy. Innsbruck 1874, Rauch.
‒ Heiligenbilder. Übers. d. Andredon. 12. (IV, 611) Freiburg 1882, Herder. 3.–; geb. 4.–
‒ Maiblumen. Übers. d. De la Taille. 16. (XXVIII, 266) Ebda. 1881. –.90
‒ Martha. Übers. d. Bourdon. 8. (VIII, 161) Ebda. 1883. 1.40; geb. 2.40
‒ Memoiren eines Jesuiten. Übers. d. Morris. 2. Aufl. 12. (VIII, 251) Ebda. 1873. 1.50
‒ Pflegetochter des Malers. Übers. d. Lachèse. 12. (IV, 395) Ebda. 1880. 3.–; geb. 3.80
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/385 |
Zitationshilfe: | Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/385>, abgerufen am 22.02.2025. |