Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

wurde sie zu Berlin in der königlichen Luisenstiftung. Sie machte viele Reisen in Süddeutschland, der Schweiz und Italien, wo sie mit bedeutenden Männern wie Wilhelm Lübke, Bodenstedt, Graf Schack in Beziehung trat und ausser eifrigen Kunststudien, mit Vorliebe fremde Sprachen (Italienisch und Spanisch mit ihren Abarten und Dialekten) betrieb. Seit 1885 in Dresden lebend, ist sie Mitarbeiterin der gelesensten deutschen Blätter, für die sie vorwiegend poetische Beiträge liefert. Die Novelle in Versen, die Ballade und das dramatisch belebte Situationsbild sind das ihrem Talent am besten zusagende Gebiet. - Erschienen sind bisher:

- Mein Sonnenschein. Dichtgn. 8. (196) Stuttgart 1888, Greiner & Pfeiffer. geb. n 3.-

- Seelen. Psychodramen u. Nov. 16. (82) Leipzig 1897, Ph. Reclam jun. -.20

[Gayer, O.]

Gayer, O., s. Olga v. Gayworowski u. Sabine v. Gayworowski.

- Das Antlitz der Medusa. Zwei Nov. 8. (316) Berlin 1897, S. Fischers Verlag. n 4.-; geb. bar n 5.-

- Die Frau Rechtsanwalt. Berliner Rom. 8. (356) Dresden 1891, E. Pierson. 3.-; geb. 4.-

- Esther. Nov. 8. (362 m. Bildnis) Berlin 1895 S. Fischers Verlag. 4.-; geb. 5.-

- Lumpenprinzessin. Rom. 8. (253) Berlin 1888, Schorer. n 3.60

- Dasselbe. Ebda. 1889. n 1.50

- Nur ein Modell. Zwei Nov. 8. (304) Berlin 1896, S. Fischers Verlag. n 4.-; geb. n 5.-

[Gayette-Georgens, Jeanne Marie]

Gayette-Georgens, Jeanne Marie, Ps. Jeanne Marie, geboren den 11. Oktober 1817 zu Kolberg, gestorben 1895.

- Bildewerkstatt. 1. Bd. Fol. (118 m 8 L) Glogau 1857, Flemming 6.-

- Dasselbe 2. Bd. 1. Heft. (106 m 28 L) Ebda. 1861 3.75

- Brevier der Konversation u. gesellschaftl. Unterhaltg. 8. (326 m. H) Leipzig 1879, Spamer. geb. n 6.-; Prachtbd. n 7.50

- Die Familie. Blätter aus dem Leben. 2 Bde. (379) Grimma 1850, Verlags-Comptoir 5 -

- Die Fortschritts-Pädagogen u. die Frauen-Emanzipation 2 Aufl. 8. (412) Leipzig 1875, Siegismund & Volkening. n 2.-

- Die Frauen in Erwerb u. Beruf. 12 Vorträge. 8. (212) Berlin 1872, Deutsches Verlags-Institut. n 4.-

u. J. D. Georgens. Die Schulen der weiblichen Handarbeit. Vorbilder f. d. mod. Gebrauch in 12 Heften. 2. Aufl. 4. (Je 4 m. 24 Chromol.) Leipzig 1877, Richters Verlags Anstalt. Subskr.-Pr. a n 2.20; Einzelpr. a n 2.50

1. Die Linienstickerei.

2. Die Kanevasstickerei.

3. Das Stricken.

4 Das Häkeln

5. Knüpfen u. Durchziehen.

6. Die Flechtarbeiten.

7. Mosaik u. Applikation.

8 Die Plattstickerei.

9 Das Spitzennähen.

10. Das Ausmalen.

11. Das Wäschenähen u. Kleidermachen. Unter Mitwirkg. v. M. Sturm.

12. Toilette u. Dekoration. Unter Mitwirkg. v. M. Sturm.

- Geist des Schönen in Kunst u. Leben. Prakt. Ästhetik f. d. gebild. Frauenwelt. 3. Aufl. 8. (391) Berlin 1876, Nicolais Verlag n 5.-

- Jacobäa von Holland. 2 Bde. Breslau 1873.

u. J. D. Georgens. Illustriertes allgemeines Spielbuch. 8. (662 m. Illustr.) Leipzig 1882, Spamer n 9.-; geb. n 10.-

- Illustriertes Familien-Spielbuch. 1. Heft. 8. (32 m. H.) Ebda. 1880. n -.50

- Konversation u. gesellschaftliche Unterhaltung. Die Kunst in der Gesellschaft zu gefallen u. sich u. andere zu unterhalten. 2. Ausg. 8. (326 m. H.) Ebda. 1882. geb. n 4.-

- Mädchenwelt. Gegen die falsche Frauenemanzipation. 1848.

- Maximus Casus, der Oberlehrer von Druntenheim. 8. (412) Berlin 1869, Frank. 3.-

- Neues Spielbuch f. Mädchen. 8. (278 m. Illustr.) Berlin 1887, Neufeld & Henius. geb. 6.-

- Oceana. Vier Stufenalter einer Dichterin. 16. (45) Berlin 1870, Paetel. 1.50; geb. n 2.50

wurde sie zu Berlin in der königlichen Luisenstiftung. Sie machte viele Reisen in Süddeutschland, der Schweiz und Italien, wo sie mit bedeutenden Männern wie Wilhelm Lübke, Bodenstedt, Graf Schack in Beziehung trat und ausser eifrigen Kunststudien, mit Vorliebe fremde Sprachen (Italienisch und Spanisch mit ihren Abarten und Dialekten) betrieb. Seit 1885 in Dresden lebend, ist sie Mitarbeiterin der gelesensten deutschen Blätter, für die sie vorwiegend poetische Beiträge liefert. Die Novelle in Versen, die Ballade und das dramatisch belebte Situationsbild sind das ihrem Talent am besten zusagende Gebiet. – Erschienen sind bisher:

‒ Mein Sonnenschein. Dichtgn. 8. (196) Stuttgart 1888, Greiner & Pfeiffer. geb. n 3.–

‒ Seelen. Psychodramen u. Nov. 16. (82) Leipzig 1897, Ph. Reclam jun. –.20

[Gayer, O.]

Gayer, O., s. Olga v. Gayworowski u. Sabine v. Gayworowski.

‒ Das Antlitz der Medusa. Zwei Nov. 8. (316) Berlin 1897, S. Fischers Verlag. n 4.–; geb. bar n 5.–

‒ Die Frau Rechtsanwalt. Berliner Rom. 8. (356) Dresden 1891, E. Pierson. 3.–; geb. 4.–

‒ Esther. Nov. 8. (362 m. Bildnis) Berlin 1895 S. Fischers Verlag. 4.–; geb. 5.–

‒ Lumpenprinzessin. Rom. 8. (253) Berlin 1888, Schorer. n 3.60

‒ Dasselbe. Ebda. 1889. n 1.50

‒ Nur ein Modell. Zwei Nov. 8. (304) Berlin 1896, S. Fischers Verlag. n 4.–; geb. n 5.–

[Gayette-Georgens, Jeanne Marie]

Gayette-Georgens, Jeanne Marie, Ps. Jeanne Marie, geboren den 11. Oktober 1817 zu Kolberg, gestorben 1895.

‒ Bildewerkstatt. 1. Bd. Fol. (118 m 8 L) Glogau 1857, Flemming 6.–

‒ Dasselbe 2. Bd. 1. Heft. (106 m 28 L) Ebda. 1861 3.75

‒ Brevier der Konversation u. gesellschaftl. Unterhaltg. 8. (326 m. H) Leipzig 1879, Spamer. geb. n 6.–; Prachtbd. n 7.50

‒ Die Familie. Blätter aus dem Leben. 2 Bde. (379) Grimma 1850, Verlags-Comptoir 5 –

‒ Die Fortschritts-Pädagogen u. die Frauen-Emanzipation 2 Aufl. 8. (412) Leipzig 1875, Siegismund & Volkening. n 2.–

‒ Die Frauen in Erwerb u. Beruf. 12 Vorträge. 8. (212) Berlin 1872, Deutsches Verlags-Institut. n 4.–

u. J. D. Georgens. Die Schulen der weiblichen Handarbeit. Vorbilder f. d. mod. Gebrauch in 12 Heften. 2. Aufl. 4. (Je 4 m. 24 Chromol.) Leipzig 1877, Richters Verlags Anstalt. Subskr.-Pr. à n 2.20; Einzelpr. à n 2.50

1. Die Linienstickerei.

2. Die Kanevasstickerei.

3. Das Stricken.

4 Das Häkeln

5. Knüpfen u. Durchziehen.

6. Die Flechtarbeiten.

7. Mosaik u. Applikation.

8 Die Plattstickerei.

9 Das Spitzennähen.

10. Das Ausmalen.

11. Das Wäschenähen u. Kleidermachen. Unter Mitwirkg. v. M. Sturm.

12. Toilette u. Dekoration. Unter Mitwirkg. v. M. Sturm.

‒ Geist des Schönen in Kunst u. Leben. Prakt. Ästhetik f. d. gebild. Frauenwelt. 3. Aufl. 8. (391) Berlin 1876, Nicolais Verlag n 5.–

‒ Jacobäa von Holland. 2 Bde. Breslau 1873.

u. J. D. Georgens. Illustriertes allgemeines Spielbuch. 8. (662 m. Illustr.) Leipzig 1882, Spamer n 9.–; geb. n 10.–

‒ Illustriertes Familien-Spielbuch. 1. Heft. 8. (32 m. H.) Ebda. 1880. n –.50

‒ Konversation u. gesellschaftliche Unterhaltung. Die Kunst in der Gesellschaft zu gefallen u. sich u. andere zu unterhalten. 2. Ausg. 8. (326 m. H.) Ebda. 1882. geb. n 4.–

‒ Mädchenwelt. Gegen die falsche Frauenemanzipation. 1848.

‒ Maximus Casus, der Oberlehrer von Druntenheim. 8. (412) Berlin 1869, Frank. 3.–

‒ Neues Spielbuch f. Mädchen. 8. (278 m. Illustr.) Berlin 1887, Neufeld & Henius. geb. 6.–

‒ Oceana. Vier Stufenalter einer Dichterin. 16. (45) Berlin 1870, Paetel. 1.50; geb. n 2.50

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0263"/>
wurde sie zu Berlin in der königlichen Luisenstiftung. Sie machte viele Reisen in Süddeutschland, der Schweiz und Italien, wo sie mit bedeutenden Männern wie Wilhelm Lübke, Bodenstedt, Graf Schack in Beziehung trat und ausser eifrigen Kunststudien, mit Vorliebe fremde Sprachen (Italienisch und Spanisch mit ihren Abarten und Dialekten) betrieb. Seit 1885 in Dresden lebend, ist sie Mitarbeiterin der gelesensten deutschen Blätter, für die sie vorwiegend poetische Beiträge liefert. Die Novelle in Versen, die Ballade und das dramatisch belebte Situationsbild sind das ihrem Talent am besten zusagende Gebiet. &#x2013; Erschienen sind bisher:</p><lb/>
        <p>&#x2012; Mein Sonnenschein. Dichtgn. 8. (196) Stuttgart 1888, Greiner &amp; Pfeiffer. geb. n 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Seelen. Psychodramen u. Nov. 16. (82) Leipzig 1897, Ph. Reclam jun. &#x2013;.20</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Gayer, O.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Gayer,</hi> O., s. <hi rendition="#g">Olga v. Gayworowski u. Sabine v. Gayworowski</hi>.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Das Antlitz der Medusa. Zwei Nov. 8. (316) Berlin 1897, S. Fischers Verlag. n 4.&#x2013;; geb. bar n 5.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Frau Rechtsanwalt. Berliner Rom. 8. (356) Dresden 1891, E. Pierson. 3.&#x2013;; geb. 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Esther. Nov. 8. (362 m. Bildnis) Berlin 1895 S. Fischers Verlag. 4.&#x2013;; geb. 5.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Lumpenprinzessin. Rom. 8. (253) Berlin 1888, Schorer. n 3.60</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe. Ebda. 1889. n 1.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Nur ein Modell. Zwei Nov. 8. (304) Berlin 1896, S. Fischers Verlag. n 4.&#x2013;; geb. n 5.&#x2013;</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Gayette-Georgens, Jeanne Marie</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Gayette-Georgens,</hi> Jeanne Marie, Ps. Jeanne Marie, geboren den 11. Oktober 1817 zu Kolberg, gestorben 1895.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Bildewerkstatt. 1. Bd. Fol. (118 m 8 L) Glogau 1857, Flemming 6.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Dasselbe 2. Bd. 1. Heft. (106 m 28 L) Ebda. 1861 3.75</p><lb/>
        <p>&#x2012; Brevier der Konversation u. gesellschaftl. Unterhaltg. 8. (326 m. H) Leipzig 1879, Spamer. geb. n 6.&#x2013;; Prachtbd. n 7.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Familie. Blätter aus dem Leben. 2 Bde. (379) Grimma 1850, Verlags-Comptoir 5 &#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Fortschritts-Pädagogen u. die Frauen-Emanzipation 2 Aufl. 8. (412) Leipzig 1875, Siegismund &amp; Volkening. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Frauen in Erwerb u. Beruf. 12 Vorträge. 8. (212) Berlin 1872, Deutsches Verlags-Institut. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p> u. J. D. Georgens. Die Schulen der weiblichen Handarbeit. Vorbilder f. d. mod. Gebrauch in 12 Heften. 2. Aufl. 4. (Je 4 m. 24 Chromol.) Leipzig 1877, Richters Verlags Anstalt. Subskr.-Pr. à n 2.20; Einzelpr. à n 2.50</p><lb/>
        <p>1. Die Linienstickerei.</p><lb/>
        <p>2. Die Kanevasstickerei.</p><lb/>
        <p>3. Das Stricken.</p><lb/>
        <p>4 Das Häkeln</p><lb/>
        <p>5. Knüpfen u. Durchziehen.</p><lb/>
        <p>6. Die Flechtarbeiten.</p><lb/>
        <p>7. Mosaik u. Applikation.</p><lb/>
        <p>8 Die Plattstickerei.</p><lb/>
        <p>9 Das Spitzennähen.</p><lb/>
        <p>10. Das Ausmalen.</p><lb/>
        <p>11. Das Wäschenähen u. Kleidermachen. Unter Mitwirkg. v. M. Sturm.</p><lb/>
        <p>12. Toilette u. Dekoration. Unter Mitwirkg. v. M. Sturm.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Geist des Schönen in Kunst u. Leben. Prakt. Ästhetik f. d. gebild. Frauenwelt. 3. Aufl. 8. (391) Berlin 1876, Nicolais Verlag n 5.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Jacobäa von Holland. 2 Bde. Breslau 1873.</p><lb/>
        <p> u. J. D. Georgens. Illustriertes allgemeines Spielbuch. 8. (662 m. Illustr.) Leipzig 1882, Spamer n 9.&#x2013;; geb. n 10.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Illustriertes Familien-Spielbuch. 1. Heft. 8. (32 m. H.) Ebda. 1880. n &#x2013;.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Konversation u. gesellschaftliche Unterhaltung. Die Kunst in der Gesellschaft zu gefallen u. sich u. andere zu unterhalten. 2. Ausg. 8. (326 m. H.) Ebda. 1882. geb. n 4.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Mädchenwelt. Gegen die falsche Frauenemanzipation. 1848.</p><lb/>
        <p>&#x2012; Maximus Casus, der Oberlehrer von Druntenheim. 8. (412) Berlin 1869, Frank. 3.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Neues Spielbuch f. Mädchen. 8. (278 m. Illustr.) Berlin 1887, Neufeld &amp; Henius. geb. 6.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Oceana. Vier Stufenalter einer Dichterin. 16. (45) Berlin 1870, Paetel. 1.50; geb. n 2.50  </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0263] wurde sie zu Berlin in der königlichen Luisenstiftung. Sie machte viele Reisen in Süddeutschland, der Schweiz und Italien, wo sie mit bedeutenden Männern wie Wilhelm Lübke, Bodenstedt, Graf Schack in Beziehung trat und ausser eifrigen Kunststudien, mit Vorliebe fremde Sprachen (Italienisch und Spanisch mit ihren Abarten und Dialekten) betrieb. Seit 1885 in Dresden lebend, ist sie Mitarbeiterin der gelesensten deutschen Blätter, für die sie vorwiegend poetische Beiträge liefert. Die Novelle in Versen, die Ballade und das dramatisch belebte Situationsbild sind das ihrem Talent am besten zusagende Gebiet. – Erschienen sind bisher: ‒ Mein Sonnenschein. Dichtgn. 8. (196) Stuttgart 1888, Greiner & Pfeiffer. geb. n 3.– ‒ Seelen. Psychodramen u. Nov. 16. (82) Leipzig 1897, Ph. Reclam jun. –.20 Gayer, O. Gayer, O., s. Olga v. Gayworowski u. Sabine v. Gayworowski. ‒ Das Antlitz der Medusa. Zwei Nov. 8. (316) Berlin 1897, S. Fischers Verlag. n 4.–; geb. bar n 5.– ‒ Die Frau Rechtsanwalt. Berliner Rom. 8. (356) Dresden 1891, E. Pierson. 3.–; geb. 4.– ‒ Esther. Nov. 8. (362 m. Bildnis) Berlin 1895 S. Fischers Verlag. 4.–; geb. 5.– ‒ Lumpenprinzessin. Rom. 8. (253) Berlin 1888, Schorer. n 3.60 ‒ Dasselbe. Ebda. 1889. n 1.50 ‒ Nur ein Modell. Zwei Nov. 8. (304) Berlin 1896, S. Fischers Verlag. n 4.–; geb. n 5.– Gayette-Georgens, Jeanne Marie Gayette-Georgens, Jeanne Marie, Ps. Jeanne Marie, geboren den 11. Oktober 1817 zu Kolberg, gestorben 1895. ‒ Bildewerkstatt. 1. Bd. Fol. (118 m 8 L) Glogau 1857, Flemming 6.– ‒ Dasselbe 2. Bd. 1. Heft. (106 m 28 L) Ebda. 1861 3.75 ‒ Brevier der Konversation u. gesellschaftl. Unterhaltg. 8. (326 m. H) Leipzig 1879, Spamer. geb. n 6.–; Prachtbd. n 7.50 ‒ Die Familie. Blätter aus dem Leben. 2 Bde. (379) Grimma 1850, Verlags-Comptoir 5 – ‒ Die Fortschritts-Pädagogen u. die Frauen-Emanzipation 2 Aufl. 8. (412) Leipzig 1875, Siegismund & Volkening. n 2.– ‒ Die Frauen in Erwerb u. Beruf. 12 Vorträge. 8. (212) Berlin 1872, Deutsches Verlags-Institut. n 4.– u. J. D. Georgens. Die Schulen der weiblichen Handarbeit. Vorbilder f. d. mod. Gebrauch in 12 Heften. 2. Aufl. 4. (Je 4 m. 24 Chromol.) Leipzig 1877, Richters Verlags Anstalt. Subskr.-Pr. à n 2.20; Einzelpr. à n 2.50 1. Die Linienstickerei. 2. Die Kanevasstickerei. 3. Das Stricken. 4 Das Häkeln 5. Knüpfen u. Durchziehen. 6. Die Flechtarbeiten. 7. Mosaik u. Applikation. 8 Die Plattstickerei. 9 Das Spitzennähen. 10. Das Ausmalen. 11. Das Wäschenähen u. Kleidermachen. Unter Mitwirkg. v. M. Sturm. 12. Toilette u. Dekoration. Unter Mitwirkg. v. M. Sturm. ‒ Geist des Schönen in Kunst u. Leben. Prakt. Ästhetik f. d. gebild. Frauenwelt. 3. Aufl. 8. (391) Berlin 1876, Nicolais Verlag n 5.– ‒ Jacobäa von Holland. 2 Bde. Breslau 1873. u. J. D. Georgens. Illustriertes allgemeines Spielbuch. 8. (662 m. Illustr.) Leipzig 1882, Spamer n 9.–; geb. n 10.– ‒ Illustriertes Familien-Spielbuch. 1. Heft. 8. (32 m. H.) Ebda. 1880. n –.50 ‒ Konversation u. gesellschaftliche Unterhaltung. Die Kunst in der Gesellschaft zu gefallen u. sich u. andere zu unterhalten. 2. Ausg. 8. (326 m. H.) Ebda. 1882. geb. n 4.– ‒ Mädchenwelt. Gegen die falsche Frauenemanzipation. 1848. ‒ Maximus Casus, der Oberlehrer von Druntenheim. 8. (412) Berlin 1869, Frank. 3.– ‒ Neues Spielbuch f. Mädchen. 8. (278 m. Illustr.) Berlin 1887, Neufeld & Henius. geb. 6.– ‒ Oceana. Vier Stufenalter einer Dichterin. 16. (45) Berlin 1870, Paetel. 1.50; geb. n 2.50

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/263
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/263>, abgerufen am 22.12.2024.