Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.am 5. August 1841 in Goldap - hat Marie D. erst im Jahre 1884 angefangen, schriftstellerisch thätig zu sein. Sie stammt aus geistlichem Hause, in welchem viel geistiges und geselliges Leben herrschte. Ausser den unten angeführten unter dem Ps. M. Albert erschienenen Werken ist eine grössere Novelle "Doch noch" im Reichsboten und anderen Blättern zum Abdruck gelangt. Verschiedene dramatische Werke stammen aus ihrer Feder, ebenso ein biblisches Drama in Versen, betitelt: "Johannes der Täufer." Im Jahre 1871 machte sie in Königsberg i. Pr. das Lehrerinnenexamen. Sie gab Unterricht und beschäftigte sich viel mit Sprachen, Philosophie und Poesie. - Ohn' Sterben kommt man nicht zum Leben. Nov. 8. (224) Hagen 1884, Risel & Co. n 2.40 [Deuwel, Frau Meta] #Deuwel, Frau Meta, Ps. M. Deleuwa, Mannheim. Werke s. M. Deleuwa. [Devantier, T.] Devantier, T., Biographie und Werke s. Mathilde Schurz. [Devide, Frau Henriette] *Devide, Frau Henriette, Ps. Henriette Jaworek, Wien I., Schottenring 4, in Wien den 29. März 1854 geboren, ist Oberlehrerin und schreibt vorzugsweise Märchen, welche auf dem Wege des Volapük bereits in das Dänische, Russische, Französische, Spanische, Italienische und Ungarische übersetzt worden sind. Ihre Dichtungen und Novellen sind indess bis jetzt erst in Zeitschriften erschienen, werden aber demnächst gesammelt in Buchform herauskommen. [Devrient, Frl. Luise] *Devrient, Frl. Luise, Ps. L. Mannheim, Leipzig, Promenadenstrasse 19., ist am 9. Januar 1839 in Nancy geboren und übersetzt aus dem Englischen und Französischen. [Devrient, Therese] Devrient, Therese. Was das Leben bringt. Erzählgn. f. junge Mädchen. 8. (215) Stuttgart 1882, Krabbe. geb. n 3.- [Dewitz, Frl. Anna von] *Dewitz, Frl. Anna von, Ps. Annette Weditz, Berlin W., Lützow-Ufer 30, wurde am 8. Juli 1836 in Stargard in Pommern als die älteste Tochter eines Landedelmannes geboren. Mit 5 Jahren kam sie auf das seit Jahrhunderten im Besitz der Familie von Dewitz sich befindliche Rittergut Wussow in Pommern, wo sie die längste Zeit ihres Lebens verbrachte. Auf ihren einsamen Spaziergängen unter den herrlichen uralten Buchen des Parkes kamen ganz von selbst allerlei Gedanken und Träume, die sie drängten, sie zu Papier zu bringen. Es waren zumeist Märchen für die liebe Jugend, von denen das erste Buch unter dem Titel "Liedermärchen" 1872 im Verlag von Winkelmann und Söhne herauskam. Einige Jahre später erschien ein zweites Märchenbuch von ihr im Verlag von Dietrich Soltau, Norden "Aus meinen Träumen" betitelt, welches mehr für die heranwachsende Jugend bestimmt war. Bald aber genügte es ihr nicht mehr, nur märchenhafte Phantasiegebilde zu schaffen, ihre Feder sollte nicht nur unterhalten, sondern auch zu ernsten Gedanken anregen, so widmete sie sich ganz der sogenannten christlichen Volks- und Jugendlitteratur. Im Verlag der Christlichen Volks- und Jugendschriften erschien 1874 "Die kleinen Schatzgräber". Dann in demselben Verlage Jahr für Jahr ein Bändchen: "Adventszeit Weihnachtsfreud", "Bilder aus dem Kinderleben" u.v.a. Auch im am 5. August 1841 in Goldap – hat Marie D. erst im Jahre 1884 angefangen, schriftstellerisch thätig zu sein. Sie stammt aus geistlichem Hause, in welchem viel geistiges und geselliges Leben herrschte. Ausser den unten angeführten unter dem Ps. M. Albert erschienenen Werken ist eine grössere Novelle »Doch noch« im Reichsboten und anderen Blättern zum Abdruck gelangt. Verschiedene dramatische Werke stammen aus ihrer Feder, ebenso ein biblisches Drama in Versen, betitelt: »Johannes der Täufer.« Im Jahre 1871 machte sie in Königsberg i. Pr. das Lehrerinnenexamen. Sie gab Unterricht und beschäftigte sich viel mit Sprachen, Philosophie und Poesie. ‒ Ohn' Sterben kommt man nicht zum Leben. Nov. 8. (224) Hagen 1884, Risel & Co. n 2.40 [Deuwel, Frau Meta] □Deuwel, Frau Meta, Ps. M. Deleuwa, Mannheim. Werke s. M. Deleuwa. [Devantier, T.] Devantier, T., Biographie und Werke s. Mathilde Schurz. [Devidé, Frau Henriette] *Devidé, Frau Henriette, Ps. Henriette Jaworek, Wien I., Schottenring 4, in Wien den 29. März 1854 geboren, ist Oberlehrerin und schreibt vorzugsweise Märchen, welche auf dem Wege des Volapük bereits in das Dänische, Russische, Französische, Spanische, Italienische und Ungarische übersetzt worden sind. Ihre Dichtungen und Novellen sind indess bis jetzt erst in Zeitschriften erschienen, werden aber demnächst gesammelt in Buchform herauskommen. [Devrient, Frl. Luise] *Devrient, Frl. Luise, Ps. L. Mannheim, Leipzig, Promenadenstrasse 19., ist am 9. Januar 1839 in Nancy geboren und übersetzt aus dem Englischen und Französischen. [Devrient, Therese] Devrient, Therese. Was das Leben bringt. Erzählgn. f. junge Mädchen. 8. (215) Stuttgart 1882, Krabbe. geb. n 3.– [Dewitz, Frl. Anna von] *Dewitz, Frl. Anna von, Ps. Annette Weditz, Berlin W., Lützow-Ufer 30, wurde am 8. Juli 1836 in Stargard in Pommern als die älteste Tochter eines Landedelmannes geboren. Mit 5 Jahren kam sie auf das seit Jahrhunderten im Besitz der Familie von Dewitz sich befindliche Rittergut Wussow in Pommern, wo sie die längste Zeit ihres Lebens verbrachte. Auf ihren einsamen Spaziergängen unter den herrlichen uralten Buchen des Parkes kamen ganz von selbst allerlei Gedanken und Träume, die sie drängten, sie zu Papier zu bringen. Es waren zumeist Märchen für die liebe Jugend, von denen das erste Buch unter dem Titel »Liedermärchen« 1872 im Verlag von Winkelmann und Söhne herauskam. Einige Jahre später erschien ein zweites Märchenbuch von ihr im Verlag von Dietrich Soltau, Norden »Aus meinen Träumen« betitelt, welches mehr für die heranwachsende Jugend bestimmt war. Bald aber genügte es ihr nicht mehr, nur märchenhafte Phantasiegebilde zu schaffen, ihre Feder sollte nicht nur unterhalten, sondern auch zu ernsten Gedanken anregen, so widmete sie sich ganz der sogenannten christlichen Volks- und Jugendlitteratur. Im Verlag der Christlichen Volks- und Jugendschriften erschien 1874 »Die kleinen Schatzgräber«. Dann in demselben Verlage Jahr für Jahr ein Bändchen: »Adventszeit Weihnachtsfreud«, »Bilder aus dem Kinderleben« u.v.a. Auch im <TEI> <text> <body> <div type="lexiconEntry"> <p><pb facs="#f0169"/> am 5. August 1841 in Goldap – hat Marie D. erst im Jahre 1884 angefangen, schriftstellerisch thätig zu sein. Sie stammt aus geistlichem Hause, in welchem viel geistiges und geselliges Leben herrschte. Ausser den unten angeführten unter dem Ps. M. Albert erschienenen Werken ist eine grössere Novelle »Doch noch« im Reichsboten und anderen Blättern zum Abdruck gelangt. Verschiedene dramatische Werke stammen aus ihrer Feder, ebenso ein biblisches Drama in Versen, betitelt: »Johannes der Täufer.« Im Jahre 1871 machte sie in Königsberg i. Pr. das Lehrerinnenexamen. Sie gab Unterricht und beschäftigte sich viel mit Sprachen, Philosophie und Poesie.</p><lb/> <p>‒ Ohn' Sterben kommt man nicht zum Leben. Nov. 8. (224) Hagen 1884, Risel & Co. n 2.40</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Deuwel, Frau Meta</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">□Deuwel,</hi> Frau Meta, Ps. M. Deleuwa, Mannheim.</p><lb/> <p><hi rendition="#g">Werke s. M. Deleuwa</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Devantier, T.</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Devantier,</hi> T., <hi rendition="#g">Biographie und Werke s. Mathilde Schurz</hi>.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Devidé, Frau Henriette</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Devidé,</hi> Frau Henriette, Ps. Henriette Jaworek, Wien I., Schottenring 4, in Wien den 29. März 1854 geboren, ist Oberlehrerin und schreibt vorzugsweise Märchen, welche auf dem Wege des Volapük bereits in das Dänische, Russische, Französische, Spanische, Italienische und Ungarische übersetzt worden sind. Ihre Dichtungen und Novellen sind indess bis jetzt erst in Zeitschriften erschienen, werden aber demnächst gesammelt in Buchform herauskommen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Devrient, Frl. Luise</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Devrient,</hi> Frl. Luise, Ps. L. Mannheim, Leipzig, Promenadenstrasse 19., ist am 9. Januar 1839 in Nancy geboren und übersetzt aus dem Englischen und Französischen.</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Devrient, Therese</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">Devrient,</hi> Therese. Was das Leben bringt. Erzählgn. f. junge Mädchen. 8. (215) Stuttgart 1882, Krabbe. geb. n 3.–</p><lb/> </div> <div type="lexiconEntry"> <head> <supplied> <persName>Dewitz, Frl. Anna von</persName> </supplied> </head><lb/> <p><hi rendition="#b">*Dewitz,</hi> Frl. Anna von, Ps. Annette Weditz, Berlin W., Lützow-Ufer 30, wurde am 8. Juli 1836 in Stargard in Pommern als die älteste Tochter eines Landedelmannes geboren. Mit 5 Jahren kam sie auf das seit Jahrhunderten im Besitz der Familie von Dewitz sich befindliche Rittergut Wussow in Pommern, wo sie die längste Zeit ihres Lebens verbrachte. Auf ihren einsamen Spaziergängen unter den herrlichen uralten Buchen des Parkes kamen ganz von selbst allerlei Gedanken und Träume, die sie drängten, sie zu Papier zu bringen. Es waren zumeist Märchen für die liebe Jugend, von denen das erste Buch unter dem Titel »Liedermärchen« 1872 im Verlag von Winkelmann und Söhne herauskam. Einige Jahre später erschien ein zweites Märchenbuch von ihr im Verlag von Dietrich Soltau, Norden »Aus meinen Träumen« betitelt, welches mehr für die heranwachsende Jugend bestimmt war. Bald aber genügte es ihr nicht mehr, nur märchenhafte Phantasiegebilde zu schaffen, ihre Feder sollte nicht nur unterhalten, sondern auch zu ernsten Gedanken anregen, so widmete sie sich ganz der sogenannten christlichen Volks- und Jugendlitteratur. Im Verlag der Christlichen Volks- und Jugendschriften erschien 1874 »Die kleinen Schatzgräber«. Dann in demselben Verlage Jahr für Jahr ein Bändchen: »Adventszeit Weihnachtsfreud«, »Bilder aus dem Kinderleben« u.v.a. Auch im </p> </div> </body> </text> </TEI> [0169]
am 5. August 1841 in Goldap – hat Marie D. erst im Jahre 1884 angefangen, schriftstellerisch thätig zu sein. Sie stammt aus geistlichem Hause, in welchem viel geistiges und geselliges Leben herrschte. Ausser den unten angeführten unter dem Ps. M. Albert erschienenen Werken ist eine grössere Novelle »Doch noch« im Reichsboten und anderen Blättern zum Abdruck gelangt. Verschiedene dramatische Werke stammen aus ihrer Feder, ebenso ein biblisches Drama in Versen, betitelt: »Johannes der Täufer.« Im Jahre 1871 machte sie in Königsberg i. Pr. das Lehrerinnenexamen. Sie gab Unterricht und beschäftigte sich viel mit Sprachen, Philosophie und Poesie.
‒ Ohn' Sterben kommt man nicht zum Leben. Nov. 8. (224) Hagen 1884, Risel & Co. n 2.40
Deuwel, Frau Meta
□Deuwel, Frau Meta, Ps. M. Deleuwa, Mannheim.
Werke s. M. Deleuwa.
Devantier, T.
Devantier, T., Biographie und Werke s. Mathilde Schurz.
Devidé, Frau Henriette
*Devidé, Frau Henriette, Ps. Henriette Jaworek, Wien I., Schottenring 4, in Wien den 29. März 1854 geboren, ist Oberlehrerin und schreibt vorzugsweise Märchen, welche auf dem Wege des Volapük bereits in das Dänische, Russische, Französische, Spanische, Italienische und Ungarische übersetzt worden sind. Ihre Dichtungen und Novellen sind indess bis jetzt erst in Zeitschriften erschienen, werden aber demnächst gesammelt in Buchform herauskommen.
Devrient, Frl. Luise
*Devrient, Frl. Luise, Ps. L. Mannheim, Leipzig, Promenadenstrasse 19., ist am 9. Januar 1839 in Nancy geboren und übersetzt aus dem Englischen und Französischen.
Devrient, Therese
Devrient, Therese. Was das Leben bringt. Erzählgn. f. junge Mädchen. 8. (215) Stuttgart 1882, Krabbe. geb. n 3.–
Dewitz, Frl. Anna von
*Dewitz, Frl. Anna von, Ps. Annette Weditz, Berlin W., Lützow-Ufer 30, wurde am 8. Juli 1836 in Stargard in Pommern als die älteste Tochter eines Landedelmannes geboren. Mit 5 Jahren kam sie auf das seit Jahrhunderten im Besitz der Familie von Dewitz sich befindliche Rittergut Wussow in Pommern, wo sie die längste Zeit ihres Lebens verbrachte. Auf ihren einsamen Spaziergängen unter den herrlichen uralten Buchen des Parkes kamen ganz von selbst allerlei Gedanken und Träume, die sie drängten, sie zu Papier zu bringen. Es waren zumeist Märchen für die liebe Jugend, von denen das erste Buch unter dem Titel »Liedermärchen« 1872 im Verlag von Winkelmann und Söhne herauskam. Einige Jahre später erschien ein zweites Märchenbuch von ihr im Verlag von Dietrich Soltau, Norden »Aus meinen Träumen« betitelt, welches mehr für die heranwachsende Jugend bestimmt war. Bald aber genügte es ihr nicht mehr, nur märchenhafte Phantasiegebilde zu schaffen, ihre Feder sollte nicht nur unterhalten, sondern auch zu ernsten Gedanken anregen, so widmete sie sich ganz der sogenannten christlichen Volks- und Jugendlitteratur. Im Verlag der Christlichen Volks- und Jugendschriften erschien 1874 »Die kleinen Schatzgräber«. Dann in demselben Verlage Jahr für Jahr ein Bändchen: »Adventszeit Weihnachtsfreud«, »Bilder aus dem Kinderleben« u.v.a. Auch im
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-05-29T09:41:52Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-05-29T09:41:52Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |