Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

9jähriger Ehe, und nach zweijährigem Witwenstande heiratete sie den Professor an der Bau- und Kunstakademie, Direktor der Skulpturen-Gallerie, Dr. Karl Boetticher, Verfasser des berühmten Werkes "Die Tektonik der Hellenen", mit welchem sie Reisen in Italien und Griechenland machte. Berichte über dieselben brachten die Vossische Zeitung, die Roman-Zeitung, Illustrierte Zeitung, Illustriertes Sonntagsblatt, während eine Anzahl von Novellen und Romanen in der Sammlung der Illustrierten Zeitung, der Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens (Stuttgart), in anderen Zeitungen und Zeitschriften und in Buchausgabe erschienen. Ausserdem veröffentlichte Frau Professor Boetticher in der Sonntagsbeilage der Voss'schen Zeitung eine Anzahl historischer (Essays), Lebensbilder berühmter Frauen. Seit 1889 abermals Witwe, erlebte sie noch den grossen Schmerz, ihren einzigen Sohn durch den Tod zu verlieren. Doch lebt ihr in Berlin noch eine verheiratete Tochter.

Werke s. Clarissa Lohde.

[Böhmer, Frau Hedwig]

*Böhmer, Frau Hedwig, Lichtenthal bei Baden 22, geboren den 25. August 1839, machte sich bekannt als Übersetzerin aus dem Englischen, Italienischen und Lateinischen im Anschluss an die Forschungen und Editionen ihres gelehrten Mannes, des Professors Dr. D. Eduard Böhmer, dessen treue Mitarbeiterin sie ist.

[Böhmer, Frl. Emma]

*Böhmer, Frl. Emma, Verden, Prov. Hannover, Holzmarkt, wurde am 22. März 1864 in Lüneburg geboren, wo ihr Vater Regierungsrat war. Nach dem Tode der Eltern machte sie ihr Examen als Lehrerin in Hannover und unterrichtete mehrere Jahre. Ihre schriftstellerische Thätigkeit begann, als sie nach dem Tode einer älteren Schwester nach Verden zu ihrem Bruder, dem Justizrat Böhmer übersiedelte. Sie versuchte sich zuerst in Skizzen und kleinen Novellen, die in verschiedenen Zeitungen, Journalen u.s.w. erschienen. Ihr erster grösserer Roman "Im Rechten die Ehre" (In recto decus) fand in den Bremer Nachrichten Aufnahme, und wurde dann zum zweitenmale nach München verkauft. Ein zweiter Roman "Margaret" wird demnächst erscheinen.

[Böhringer, P.]

Böhringer, P. Käthe, die Frau Luthers. Ein christl. Frauenbild. 12. (40) Barmen 1888, Klein. n -.10

- Maria u. Martha. Lebensbilder christl. Frauen. 5. Heft. Die Jungfrau v. Orleans. 8. (39) Basel 1887, Frehner & Rudin. n -.50

[Bölte, Amely]

Bölte, Amely. Das Forsthaus. 16. (250) Leipzig 1855, E. J. Günther. n 2.-

- Die Gefallene. Eine Geschichte. 2. Aufl. 8. (122) Leipzig 1884, Bergmann. 1.-

- Die Mantelkinder. 2 Tle. 16. (496) Leipzig 1864, E. J. Günther. n 2.-

- Die Töchter des Obersten. 2 Bde. 8. (447) Wien 1872, Hartleben. -.40

- Die Welfenbraut. Rom. 8. (227) Jena 1867, Hermsdorf. 4.50

- Eine deutsche Palette in London. 8. (241) Leipzig 1853, Duncker & Humblot. 3.60

- Eine gute Versorgung. Rom. 2 Tle. 8. (437) Braunschweig 1856, Verlags-Comptoir 6.-

- Ein Thron u. kein Geld. 2 Bde. 8. (384) Leipzig 1869, Matthes. 6.-

- Elisabeth od. e. deutsch. Jane Eyre. 2 Bde. 8. (426) Wien 1872, Hartleben. n -.40

- Erzählgn. aus der Mappe einer Deutschen in London. 8. (VI, 386) Leipzig 1848, Grunow. 5.-

- Fanny Tarnow. 8. (295) Berlin 1865, Wegener. 3.75

- Franziska v. Hohenheim. 2 Bde. 8. (560) Hannover 1863, C. Rümpler. 3.-

9jähriger Ehe, und nach zweijährigem Witwenstande heiratete sie den Professor an der Bau- und Kunstakademie, Direktor der Skulpturen-Gallerie, Dr. Karl Boetticher, Verfasser des berühmten Werkes »Die Tektonik der Hellenen«, mit welchem sie Reisen in Italien und Griechenland machte. Berichte über dieselben brachten die Vossische Zeitung, die Roman-Zeitung, Illustrierte Zeitung, Illustriertes Sonntagsblatt, während eine Anzahl von Novellen und Romanen in der Sammlung der Illustrierten Zeitung, der Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens (Stuttgart), in anderen Zeitungen und Zeitschriften und in Buchausgabe erschienen. Ausserdem veröffentlichte Frau Professor Boetticher in der Sonntagsbeilage der Voss'schen Zeitung eine Anzahl historischer (Essays), Lebensbilder berühmter Frauen. Seit 1889 abermals Witwe, erlebte sie noch den grossen Schmerz, ihren einzigen Sohn durch den Tod zu verlieren. Doch lebt ihr in Berlin noch eine verheiratete Tochter.

Werke s. Clarissa Lohde.

[Böhmer, Frau Hedwig]

*Böhmer, Frau Hedwig, Lichtenthal bei Baden 22, geboren den 25. August 1839, machte sich bekannt als Übersetzerin aus dem Englischen, Italienischen und Lateinischen im Anschluss an die Forschungen und Editionen ihres gelehrten Mannes, des Professors Dr. D. Eduard Böhmer, dessen treue Mitarbeiterin sie ist.

[Böhmer, Frl. Emma]

*Böhmer, Frl. Emma, Verden, Prov. Hannover, Holzmarkt, wurde am 22. März 1864 in Lüneburg geboren, wo ihr Vater Regierungsrat war. Nach dem Tode der Eltern machte sie ihr Examen als Lehrerin in Hannover und unterrichtete mehrere Jahre. Ihre schriftstellerische Thätigkeit begann, als sie nach dem Tode einer älteren Schwester nach Verden zu ihrem Bruder, dem Justizrat Böhmer übersiedelte. Sie versuchte sich zuerst in Skizzen und kleinen Novellen, die in verschiedenen Zeitungen, Journalen u.s.w. erschienen. Ihr erster grösserer Roman »Im Rechten die Ehre« (In recto decus) fand in den Bremer Nachrichten Aufnahme, und wurde dann zum zweitenmale nach München verkauft. Ein zweiter Roman »Margaret« wird demnächst erscheinen.

[Böhringer, P.]

Böhringer, P. Käthe, die Frau Luthers. Ein christl. Frauenbild. 12. (40) Barmen 1888, Klein. n –.10

‒ Maria u. Martha. Lebensbilder christl. Frauen. 5. Heft. Die Jungfrau v. Orleans. 8. (39) Basel 1887, Frehner & Rudin. n –.50

[Bölte, Amely]

Bölte, Amely. Das Forsthaus. 16. (250) Leipzig 1855, E. J. Günther. n 2.–

‒ Die Gefallene. Eine Geschichte. 2. Aufl. 8. (122) Leipzig 1884, Bergmann. 1.–

‒ Die Mantelkinder. 2 Tle. 16. (496) Leipzig 1864, E. J. Günther. n 2.–

‒ Die Töchter des Obersten. 2 Bde. 8. (447) Wien 1872, Hartleben. –.40

‒ Die Welfenbraut. Rom. 8. (227) Jena 1867, Hermsdorf. 4.50

‒ Eine deutsche Palette in London. 8. (241) Leipzig 1853, Duncker & Humblot. 3.60

‒ Eine gute Versorgung. Rom. 2 Tle. 8. (437) Braunschweig 1856, Verlags-Comptoir 6.–

‒ Ein Thron u. kein Geld. 2 Bde. 8. (384) Leipzig 1869, Matthes. 6.–

‒ Elisabeth od. e. deutsch. Jane Eyre. 2 Bde. 8. (426) Wien 1872, Hartleben. n –.40

‒ Erzählgn. aus der Mappe einer Deutschen in London. 8. (VI, 386) Leipzig 1848, Grunow. 5.–

‒ Fanny Tarnow. 8. (295) Berlin 1865, Wegener. 3.75

‒ Franziska v. Hohenheim. 2 Bde. 8. (560) Hannover 1863, C. Rümpler. 3.–

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="lexiconEntry">
        <p><pb facs="#f0102"/>
9jähriger Ehe, und nach zweijährigem Witwenstande heiratete sie den Professor an der Bau- und Kunstakademie, Direktor der Skulpturen-Gallerie, Dr. Karl Boetticher, Verfasser des berühmten Werkes »Die Tektonik der Hellenen«, mit welchem sie Reisen in Italien und Griechenland machte. Berichte über dieselben brachten die Vossische Zeitung, die Roman-Zeitung, Illustrierte Zeitung, Illustriertes Sonntagsblatt, während eine Anzahl von Novellen und Romanen in der Sammlung der Illustrierten Zeitung, der Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens (Stuttgart), in anderen Zeitungen und Zeitschriften und in Buchausgabe erschienen. Ausserdem veröffentlichte Frau Professor Boetticher in der Sonntagsbeilage der Voss'schen Zeitung eine Anzahl historischer (Essays), Lebensbilder berühmter Frauen. Seit 1889 abermals Witwe, erlebte sie noch den grossen Schmerz, ihren einzigen Sohn durch den Tod zu verlieren. Doch lebt ihr in Berlin noch eine verheiratete Tochter.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#g">Werke s. Clarissa Lohde</hi>.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Böhmer, Frau Hedwig</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Böhmer,</hi> Frau Hedwig, Lichtenthal bei Baden 22, geboren den 25. August 1839, machte sich bekannt als Übersetzerin aus dem Englischen, Italienischen und Lateinischen im Anschluss an die Forschungen und Editionen ihres gelehrten Mannes, des Professors Dr. D. Eduard Böhmer, dessen treue Mitarbeiterin sie ist.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Böhmer, Frl. Emma</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">*Böhmer,</hi> Frl. Emma, Verden, Prov. Hannover, Holzmarkt, wurde am 22. März 1864 in Lüneburg geboren, wo ihr Vater Regierungsrat war. Nach dem Tode der Eltern machte sie ihr Examen als Lehrerin in Hannover und unterrichtete mehrere Jahre. Ihre schriftstellerische Thätigkeit begann, als sie nach dem Tode einer älteren Schwester nach Verden zu ihrem Bruder, dem Justizrat Böhmer übersiedelte. Sie versuchte sich zuerst in Skizzen und kleinen Novellen, die in verschiedenen Zeitungen, Journalen u.s.w. erschienen. Ihr erster grösserer Roman »Im Rechten die Ehre« (In recto decus) fand in den Bremer Nachrichten Aufnahme, und wurde dann zum zweitenmale nach München verkauft. Ein zweiter Roman »Margaret« wird demnächst erscheinen.</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Böhringer, P.</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Böhringer,</hi> P. Käthe, die Frau Luthers. Ein christl. Frauenbild. 12. (40) Barmen 1888, Klein. n &#x2013;.10</p><lb/>
        <p>&#x2012; Maria u. Martha. Lebensbilder christl. Frauen. 5. Heft. Die Jungfrau v. Orleans. 8. (39) Basel 1887, Frehner &amp; Rudin. n &#x2013;.50</p><lb/>
      </div>
      <div type="lexiconEntry">
        <head>
          <supplied>
            <persName>Bölte, Amely</persName>
          </supplied>
        </head><lb/>
        <p><hi rendition="#b">Bölte,</hi> Amely. Das Forsthaus. 16. (250) Leipzig 1855, E. J. Günther. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Gefallene. Eine Geschichte. 2. Aufl. 8. (122) Leipzig 1884, Bergmann. 1.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Mantelkinder. 2 Tle. 16. (496) Leipzig 1864, E. J. Günther. n 2.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Töchter des Obersten. 2 Bde. 8. (447) Wien 1872, Hartleben. &#x2013;.40</p><lb/>
        <p>&#x2012; Die Welfenbraut. Rom. 8. (227) Jena 1867, Hermsdorf. 4.50</p><lb/>
        <p>&#x2012; Eine deutsche Palette in London. 8. (241) Leipzig 1853, Duncker &amp; Humblot. 3.60</p><lb/>
        <p>&#x2012; Eine gute Versorgung. Rom. 2 Tle. 8. (437) Braunschweig 1856, Verlags-Comptoir 6.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Ein Thron u. kein Geld. 2 Bde. 8. (384) Leipzig 1869, Matthes. 6.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Elisabeth od. e. deutsch. Jane Eyre. 2 Bde. 8. (426) Wien 1872, Hartleben. n &#x2013;.40</p><lb/>
        <p>&#x2012; Erzählgn. aus der Mappe einer Deutschen in London. 8. (VI, 386) Leipzig 1848, Grunow. 5.&#x2013;</p><lb/>
        <p>&#x2012; Fanny Tarnow. 8. (295) Berlin 1865, Wegener. 3.75</p><lb/>
        <p>&#x2012; Franziska v. Hohenheim. 2 Bde. 8. (560) Hannover 1863, C. Rümpler. 3.&#x2013;  </p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0102] 9jähriger Ehe, und nach zweijährigem Witwenstande heiratete sie den Professor an der Bau- und Kunstakademie, Direktor der Skulpturen-Gallerie, Dr. Karl Boetticher, Verfasser des berühmten Werkes »Die Tektonik der Hellenen«, mit welchem sie Reisen in Italien und Griechenland machte. Berichte über dieselben brachten die Vossische Zeitung, die Roman-Zeitung, Illustrierte Zeitung, Illustriertes Sonntagsblatt, während eine Anzahl von Novellen und Romanen in der Sammlung der Illustrierten Zeitung, der Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens (Stuttgart), in anderen Zeitungen und Zeitschriften und in Buchausgabe erschienen. Ausserdem veröffentlichte Frau Professor Boetticher in der Sonntagsbeilage der Voss'schen Zeitung eine Anzahl historischer (Essays), Lebensbilder berühmter Frauen. Seit 1889 abermals Witwe, erlebte sie noch den grossen Schmerz, ihren einzigen Sohn durch den Tod zu verlieren. Doch lebt ihr in Berlin noch eine verheiratete Tochter. Werke s. Clarissa Lohde. Böhmer, Frau Hedwig *Böhmer, Frau Hedwig, Lichtenthal bei Baden 22, geboren den 25. August 1839, machte sich bekannt als Übersetzerin aus dem Englischen, Italienischen und Lateinischen im Anschluss an die Forschungen und Editionen ihres gelehrten Mannes, des Professors Dr. D. Eduard Böhmer, dessen treue Mitarbeiterin sie ist. Böhmer, Frl. Emma *Böhmer, Frl. Emma, Verden, Prov. Hannover, Holzmarkt, wurde am 22. März 1864 in Lüneburg geboren, wo ihr Vater Regierungsrat war. Nach dem Tode der Eltern machte sie ihr Examen als Lehrerin in Hannover und unterrichtete mehrere Jahre. Ihre schriftstellerische Thätigkeit begann, als sie nach dem Tode einer älteren Schwester nach Verden zu ihrem Bruder, dem Justizrat Böhmer übersiedelte. Sie versuchte sich zuerst in Skizzen und kleinen Novellen, die in verschiedenen Zeitungen, Journalen u.s.w. erschienen. Ihr erster grösserer Roman »Im Rechten die Ehre« (In recto decus) fand in den Bremer Nachrichten Aufnahme, und wurde dann zum zweitenmale nach München verkauft. Ein zweiter Roman »Margaret« wird demnächst erscheinen. Böhringer, P. Böhringer, P. Käthe, die Frau Luthers. Ein christl. Frauenbild. 12. (40) Barmen 1888, Klein. n –.10 ‒ Maria u. Martha. Lebensbilder christl. Frauen. 5. Heft. Die Jungfrau v. Orleans. 8. (39) Basel 1887, Frehner & Rudin. n –.50 Bölte, Amely Bölte, Amely. Das Forsthaus. 16. (250) Leipzig 1855, E. J. Günther. n 2.– ‒ Die Gefallene. Eine Geschichte. 2. Aufl. 8. (122) Leipzig 1884, Bergmann. 1.– ‒ Die Mantelkinder. 2 Tle. 16. (496) Leipzig 1864, E. J. Günther. n 2.– ‒ Die Töchter des Obersten. 2 Bde. 8. (447) Wien 1872, Hartleben. –.40 ‒ Die Welfenbraut. Rom. 8. (227) Jena 1867, Hermsdorf. 4.50 ‒ Eine deutsche Palette in London. 8. (241) Leipzig 1853, Duncker & Humblot. 3.60 ‒ Eine gute Versorgung. Rom. 2 Tle. 8. (437) Braunschweig 1856, Verlags-Comptoir 6.– ‒ Ein Thron u. kein Geld. 2 Bde. 8. (384) Leipzig 1869, Matthes. 6.– ‒ Elisabeth od. e. deutsch. Jane Eyre. 2 Bde. 8. (426) Wien 1872, Hartleben. n –.40 ‒ Erzählgn. aus der Mappe einer Deutschen in London. 8. (VI, 386) Leipzig 1848, Grunow. 5.– ‒ Fanny Tarnow. 8. (295) Berlin 1865, Wegener. 3.75 ‒ Franziska v. Hohenheim. 2 Bde. 8. (560) Hannover 1863, C. Rümpler. 3.–

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-05-29T09:41:52Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-05-29T09:41:52Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: dokumentiert; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: DTABf-getreu; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/102
Zitationshilfe: Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder. 1. Band: A-L. Berlin, 1898, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pataky_lexikon01_1898/102>, abgerufen am 07.01.2025.