in n, und mit dem andern ziehe ich den Bogen o, So ich nun durch den punct l, über den Bogen o eine gerade Linee als p q, ziehe/ ist solche der vorigen parallel; Da aber der punct weit ausserhalb der Lineen als in r were/ muß ich die Linie i k biß in s nur blind verlängern/ und wie vorgemeldt procediren. Fig. 2.
Oder Fig. 3. beschreibe ich aus dem gegebenen Punct p, den Circkel-Bogen vv u, nach Beliebung behalte denn des Circkels-apertur, und beschreibe aus vv den Bogen p x, mache vv u mit p x gleicher Länge/ und ziehe durch p und u die Linee y z etc. Wer mehr casus zu wißen begehrt/ der besehe Metium, Ursinum Trewen/ Svventerum und andere.
Sect. 2. Von den Concursu der Linien und Winckel:
Wenn zwey Linien (man redet dieses Orts nur von den geraden Linien/ mit den Krummen hat man vor diesesmahl nichts zuschaffen) nicht parallel/ sondern mit den Enden zusamme lauffen/ machen sie einen/ wo aber eine die andere vor- bey laufft/ zwey: Wo sie aber einander durchschneiden/ vier Winckel. Solche Winckel sind entweder recht/ wenn nemlich die Lineen perpendiculariter, Win- ckelrecht/ oder nach den Winckelhacken an einander fallen/ oder nicht recht/ son- dern obliq. und dieser sind zweyerley/ spitziger so kleiner/ Stumpffe/ so grösser als recht.
Problem: 1. Eine perpendicular-Linie zu machen so gerade mitten auff die gegebene Linee auffället/ oder selbige rechtwinckelich durchschneidet. Es sey gegeben die Linee a b, auff diese setze ich den einen Fuß des Circkels in a, und thue Jhn nach Beliebung/ doch etwas über die Helffte auff/ und reisse unten und über
der
B ij
oder Kriegs-Bau-Kunſt.
in n, und mit dem andern ziehe ich den Bogen o, So ich nun durch den punct l, uͤber den Bogen o eine gerade Linee als p q, ziehe/ iſt ſolche der vorigen parallel; Da aber der punct weit auſſerhalb der Lineen als in r were/ muß ich die Linie i k biß in s nur blind verlaͤngern/ und wie vorgemeldt procediren. Fig. 2.
Oder Fig. 3. beſchreibe ich aus dem gegebenen Punct p, den Circkel-Bogen vv u, nach Beliebung behalte denn des Circkels-apertur, und beſchreibe aus vv den Bogen p x, mache vv u mit p x gleicher Laͤnge/ und ziehe durch p und u die Linee y z ꝛc. Wer mehr caſus zu wißen begehrt/ der beſehe Metium, Urſinum Trewen/ Svventerum und andere.
Sect. 2. Von den Concurſu der Linien und Winckel:
Weñ zwey Linien (man redet dieſes Orts nur von den geraden Linien/ mit den Krummen hat man vor dieſesmahl nichts zuſchaffen) nicht parallel/ ſondern mit den Enden zuſamme lauffen/ machen ſie einen/ wo aber eine die andere vor- bey laufft/ zwey: Wo ſie aber einander durchſchneiden/ vier Winckel. Solche Winckel ſind entweder recht/ wenn nemlich die Lineen perpendiculariter, Win- ckelrecht/ oder nach den Winckelhacken an einander fallen/ oder nicht recht/ ſon- dern obliq. und dieſer ſind zweyerley/ ſpitziger ſo kleiner/ Stumpffe/ ſo groͤſſer als recht.
Problem: 1. Eine perpendicular-Linie zu machen ſo gerade mitten auff die gegebene Linee auffaͤllet/ oder ſelbige rechtwinckelich durchſchneidet. Es ſey gegeben die Linee a b, auff dieſe ſetze ich den einen Fuß des Circkels in a, und thue Jhn nach Beliebung/ doch etwas uͤber die Helffte auff/ und reiſſe unten und uͤbeꝛ
der
B ij
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0019"n="7"/><fwplace="top"type="header">oder Kriegs-Bau-Kunſt.</fw><lb/>
in <hirendition="#aq">n,</hi> und mit dem andern ziehe ich den Bogen <hirendition="#aq">o,</hi> So ich nun durch den <hirendition="#aq">punct l,</hi><lb/>
uͤber den Bogen <hirendition="#aq">o</hi> eine gerade Linee als <hirendition="#aq">p q,</hi> ziehe/ iſt ſolche der vorigen <hirendition="#aq">parallel;</hi><lb/>
Da aber der <hirendition="#aq">punct</hi> weit auſſerhalb der Lineen als in <hirendition="#aq">r</hi> were/ muß ich die Linie <hirendition="#aq">i k</hi><lb/>
biß in <hirendition="#aq">s</hi> nur blind verlaͤngern/ und wie vorgemeldt <hirendition="#aq">procediren. Fig.</hi> 2.</p><lb/><p>Oder <hirendition="#aq">Fig.</hi> 3. beſchreibe ich aus dem gegebenen Punct <hirendition="#aq">p,</hi> den Circkel-Bogen<lb/><hirendition="#aq">vv u,</hi> nach Beliebung behalte denn des Circkels-<hirendition="#aq">apertur,</hi> und beſchreibe aus <hirendition="#aq">vv</hi><lb/>
den Bogen <hirendition="#aq">p x,</hi> mache <hirendition="#aq">vv u</hi> mit <hirendition="#aq">p x</hi> gleicher Laͤnge/ und ziehe durch <hirendition="#aq">p</hi> und <hirendition="#aq">u</hi> die<lb/>
Linee <hirendition="#aq">y z</hi>ꝛc. Wer mehr <hirendition="#aq">caſus</hi> zu wißen begehrt/ der beſehe <hirendition="#aq">Metium, Urſinum</hi><lb/>
Trewen/ <hirendition="#aq">Svventerum</hi> und andere.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#aq">Sect.</hi> 2. Von den <hirendition="#aq">Concurſu</hi> der Linien und Winckel:</head><lb/><p>Weñ zwey Linien (man redet dieſes Orts nur von den geraden Linien/ mit den<lb/>
Krummen hat man vor dieſesmahl nichts zuſchaffen) nicht <hirendition="#aq">parallel/</hi>ſondern<lb/>
mit den Enden zuſamme lauffen/ machen ſie einen/ wo aber eine die andere vor-<lb/>
bey laufft/ zwey: Wo ſie aber einander durchſchneiden/ vier Winckel. Solche<lb/>
Winckel ſind entweder recht/ wenn nemlich die Lineen <hirendition="#aq">perpendiculariter,</hi> Win-<lb/>
ckelrecht/ oder nach den Winckelhacken an einander fallen/ oder nicht recht/ ſon-<lb/>
dern <hirendition="#aq">obliq.</hi> und dieſer ſind zweyerley/ ſpitziger ſo kleiner/ Stumpffe/ ſo groͤſſer<lb/>
als recht.</p><lb/><p><hirendition="#aq">Problem:</hi> 1. Eine <hirendition="#aq">perpendicular-</hi>Linie zu machen ſo gerade mitten auff<lb/>
die gegebene Linee auffaͤllet/ oder ſelbige rechtwinckelich durchſchneidet. Es ſey<lb/>
gegeben die Linee <hirendition="#aq">a b,</hi> auff dieſe ſetze ich den einen Fuß des Circkels in <hirendition="#aq">a,</hi> und thue<lb/>
Jhn nach Beliebung/ doch etwas uͤber die Helffte auff/ und reiſſe unten und uͤbeꝛ<lb/><fwplace="bottom"type="sig">B ij</fw><fwplace="bottom"type="catch">der</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[7/0019]
oder Kriegs-Bau-Kunſt.
in n, und mit dem andern ziehe ich den Bogen o, So ich nun durch den punct l,
uͤber den Bogen o eine gerade Linee als p q, ziehe/ iſt ſolche der vorigen parallel;
Da aber der punct weit auſſerhalb der Lineen als in r were/ muß ich die Linie i k
biß in s nur blind verlaͤngern/ und wie vorgemeldt procediren. Fig. 2.
Oder Fig. 3. beſchreibe ich aus dem gegebenen Punct p, den Circkel-Bogen
vv u, nach Beliebung behalte denn des Circkels-apertur, und beſchreibe aus vv
den Bogen p x, mache vv u mit p x gleicher Laͤnge/ und ziehe durch p und u die
Linee y z ꝛc. Wer mehr caſus zu wißen begehrt/ der beſehe Metium, Urſinum
Trewen/ Svventerum und andere.
Sect. 2. Von den Concurſu der Linien und Winckel:
Weñ zwey Linien (man redet dieſes Orts nur von den geraden Linien/ mit den
Krummen hat man vor dieſesmahl nichts zuſchaffen) nicht parallel/ ſondern
mit den Enden zuſamme lauffen/ machen ſie einen/ wo aber eine die andere vor-
bey laufft/ zwey: Wo ſie aber einander durchſchneiden/ vier Winckel. Solche
Winckel ſind entweder recht/ wenn nemlich die Lineen perpendiculariter, Win-
ckelrecht/ oder nach den Winckelhacken an einander fallen/ oder nicht recht/ ſon-
dern obliq. und dieſer ſind zweyerley/ ſpitziger ſo kleiner/ Stumpffe/ ſo groͤſſer
als recht.
Problem: 1. Eine perpendicular-Linie zu machen ſo gerade mitten auff
die gegebene Linee auffaͤllet/ oder ſelbige rechtwinckelich durchſchneidet. Es ſey
gegeben die Linee a b, auff dieſe ſetze ich den einen Fuß des Circkels in a, und thue
Jhn nach Beliebung/ doch etwas uͤber die Helffte auff/ und reiſſe unten und uͤbeꝛ
der
B ij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/19>, abgerufen am 06.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.