Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.oder Kriegs-Bau-Kunst. der Belägerung einer Stadt für Behelff an die Hand zunehmen. 14. Von Brü-cken/ Pallisaden/ Sturmpfählen/ Schlagbäumen/ wie auch von Beschaffen- heit und Zubereitung der Schantzkörbe/ und dergleichen/ was in diesem andern und principalisten Theil kan erinnert und beygebracht werden/ erörtert und besehen. Jm dritten Theil wird demonstriret und angewiesen/ 1. Wie alle rechtlini- Erstes Theil CAPUT I: Von den Geometrischen Hand-griffen. Sect. 1. VOn den lineen. Die lineen sind zweyerley/ gerade und krumme/ die Krum- B
oder Kriegs-Bau-Kunſt. der Belaͤgerung einer Stadt fuͤr Behelff an die Hand zunehmen. 14. Von Bruͤ-cken/ Palliſaden/ Sturmpfaͤhlen/ Schlagbaͤumen/ wie auch von Beſchaffen- heit und Zubereitung der Schantzkoͤrbe/ und dergleichen/ was in dieſem andern und principaliſten Theil kan erinnert und beygebracht werden/ eroͤrtert und beſehen. Jm dritten Theil wird demonſtriret und angewieſen/ 1. Wie alle rechtlini- Erſtes Theil CAPUT I: Von den Geometriſchen Hand-griffen. Sect. 1. VOn den lineen. Die lineen ſind zweyerley/ gerade und krumme/ die Krum- B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0017" n="5"/><fw place="top" type="header">oder Kriegs-Bau-Kunſt.</fw><lb/> der Belaͤgerung einer Stadt fuͤr Behelff an die Hand zunehmen. 14. Von Bruͤ-<lb/> cken/ Palliſaden/ Sturmpfaͤhlen/ Schlagbaͤumen/ wie auch von Beſchaffen-<lb/> heit und Zubereitung der Schantzkoͤrbe/ und dergleichen/ was in dieſem andern<lb/> und <hi rendition="#aq">principaliſten</hi> Theil kan erinnert und beygebracht werden/ eroͤrtert und<lb/> beſehen.</p><lb/> <p>Jm dritten Theil wird <hi rendition="#aq">demonſtriret</hi> und angewieſen/ 1. Wie alle rechtlini-<lb/> ſche Triangul auszurechnen/ beydes nach der gemeinen Art durch <hi rendition="#aq">multiplici-<lb/> ren</hi> und <hi rendition="#aq">dividiren,</hi> und denn auch <hi rendition="#aq">via compendioſiori,</hi> nur durch <hi rendition="#aq">addiren</hi> unnd<lb/><hi rendition="#aq">ſubtrahiren,</hi> ohne einige <hi rendition="#aq">Multiplication</hi> und <hi rendition="#aq">Diviſion,</hi> nemlich nach des Schot-<lb/> tiſchen Freyherrens <hi rendition="#aq">Neperi</hi> gar kuͤnſtlichen <hi rendition="#aq">Canone Logarithmorum.</hi> 2. Mit<lb/> einem oder dem andern Exempel angezeigt/ wie voriges nuͤtzlich in Ausrechnung<lb/> der Lineen einer Veſtung zugebrauchen. 3. Etliche <hi rendition="#aq">Tabellen</hi> von unterſchied-<lb/> lichen <hi rendition="#aq">Autoren,</hi> ausgerechnet ſampt derer nuͤtzlichen Gebrauch und wie aus den-<lb/> ſelben eine Veſtung zuverzeichnen und aufzureiſſen/ Alles ſo viel muͤglich auffs<lb/> kuͤrtzeſte und deutlichſte hinangehenckt/ und denn endlich 4. Und zum Beſchluß<lb/> 212. <hi rendition="#aq">Aphorismi Militares</hi> oder Krieges-Regeln welche von Herrn <hi rendition="#aq">P.</hi> Nothna-<lb/> geln aus bewehrten <hi rendition="#aq">Autoren</hi> zuſammen geleſen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Erſtes Theil</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">CAPUT I:</hi><lb/> <hi rendition="#b">Von den</hi> <hi rendition="#aq">Geometri</hi> <hi rendition="#b">ſchen Hand-griffen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">Sect.</hi> 1. VOn den <hi rendition="#aq">lineen.</hi></head> <p>Die <hi rendition="#aq">lineen</hi> ſind zweyerley/ gerade und krumme/ die<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">Krum-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0017]
oder Kriegs-Bau-Kunſt.
der Belaͤgerung einer Stadt fuͤr Behelff an die Hand zunehmen. 14. Von Bruͤ-
cken/ Palliſaden/ Sturmpfaͤhlen/ Schlagbaͤumen/ wie auch von Beſchaffen-
heit und Zubereitung der Schantzkoͤrbe/ und dergleichen/ was in dieſem andern
und principaliſten Theil kan erinnert und beygebracht werden/ eroͤrtert und
beſehen.
Jm dritten Theil wird demonſtriret und angewieſen/ 1. Wie alle rechtlini-
ſche Triangul auszurechnen/ beydes nach der gemeinen Art durch multiplici-
ren und dividiren, und denn auch via compendioſiori, nur durch addiren unnd
ſubtrahiren, ohne einige Multiplication und Diviſion, nemlich nach des Schot-
tiſchen Freyherrens Neperi gar kuͤnſtlichen Canone Logarithmorum. 2. Mit
einem oder dem andern Exempel angezeigt/ wie voriges nuͤtzlich in Ausrechnung
der Lineen einer Veſtung zugebrauchen. 3. Etliche Tabellen von unterſchied-
lichen Autoren, ausgerechnet ſampt derer nuͤtzlichen Gebrauch und wie aus den-
ſelben eine Veſtung zuverzeichnen und aufzureiſſen/ Alles ſo viel muͤglich auffs
kuͤrtzeſte und deutlichſte hinangehenckt/ und denn endlich 4. Und zum Beſchluß
212. Aphorismi Militares oder Krieges-Regeln welche von Herrn P. Nothna-
geln aus bewehrten Autoren zuſammen geleſen.
Erſtes Theil
CAPUT I:
Von den Geometriſchen Hand-griffen.
Sect. 1. VOn den lineen.Die lineen ſind zweyerley/ gerade und krumme/ die
Krum-
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/17 |
Zitationshilfe: | Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/17>, abgerufen am 18.02.2025. |