Pancovius, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Leipzig, 1656.HERBARIUM PORTATILE, Oder Behendes Kräuter-und Gewächs-Buch/ Darinn nicht allein 1363. so wol Einheimische als Auß- ländische Kräuter/ zierlich und eigentlich mit Lateinisch und Deut- scher Benennung abgebildet/ sondern auch die meisten/ so in der Medicin gebräuchlich/ kürtzlich erkläret werden/ Nebst Herrn Theoph: Kentmanni angehengter Kräuter-Taffel. Allen/ Der Artzney Beflissenen und Liebhabern/ Apotheckern/ Wund-Artzten/ und Gärtnern/ sie seynd der deutsch-oder lateinischen Sprach kündig sehr nöthig/ und jedwedem Hauß-Vater überaus dienlich. Consl Derate graMen f Loresq Ve terrae LEIPZIG/ Jn Verlegung Christian Kirchners/ Anno M. DC. LVI. HERBARIUM PORTATILE, Oder Behendes Kraͤuter-und Gewaͤchs-Buch/ Darinn nicht allein 1363. ſo wol Einheimiſche als Auß- laͤndiſche Kraͤuter/ zierlich und eigentlich mit Lateiniſch und Deut- ſcher Benennung abgebildet/ ſondern auch die meiſten/ ſo in der Medicin gebraͤuchlich/ kuͤrtzlich erklaͤret werden/ Nebſt Herrn Theoph: Kentmanni angehengter Kraͤuter-Taffel. Allen/ Der Artzney Befliſſenen und Liebhabern/ Apotheckern/ Wund-Artzten/ und Gaͤrtnern/ ſie ſeynd der deutſch-oder lateiniſchen Sprach kuͤndig ſehr noͤthig/ und jedwedem Hauß-Vater uͤberaus dienlich. Consl Derate graMen f Loresq Ve terræ LEIPZIG/ Jn Verlegung Chriſtian Kirchners/ Anno M. DC. LVI. <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0007"/> <titlePage type="main"> <byline><docAuthor><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">THOMÆ PANCOVII, D.</hi></hi></docAuthor><lb/><hi rendition="#aq">Serenisſ: Elect: Brandeb: Aulæ Medici</hi>,</byline><lb/> <titlePart type="main"><hi rendition="#aq">HERBARIUM<lb/> PORTATILE,</hi><lb/> Oder<lb/><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">B</hi>ehendes <hi rendition="#in">K</hi>raͤuter-und<lb/><hi rendition="#in">G</hi>ewaͤchs-<hi rendition="#in">B</hi>uch/</hi></titlePart><lb/> <titlePart type="desc">Darinn nicht allein 1363. ſo wol Einheimiſche als Auß-<lb/> laͤndiſche Kraͤuter/ zierlich und eigentlich mit Lateiniſch und Deut-<lb/> ſcher Benennung abgebildet/ ſondern auch die meiſten/ ſo<lb/> in der Medicin gebraͤuchlich/ kuͤrtzlich<lb/> erklaͤret werden/<lb/> Nebſt<lb/><hi rendition="#b">Herrn</hi> <hi rendition="#aq">Theoph: Kentmanni</hi> <hi rendition="#b">angehengter<lb/> Kraͤuter-Taffel.</hi><lb/> Allen/<lb/><hi rendition="#b">Der Artzney Befliſſenen und Liebhabern/<lb/> Apotheckern/ Wund-Artzten/ und Gaͤrtnern/<lb/> ſie ſeynd der deutſch-oder lateiniſchen Sprach kuͤndig ſehr<lb/> noͤthig/ und jedwedem Hauß-Vater uͤberaus<lb/> dienlich.</hi></titlePart><lb/> <epigraph> <cit> <quote> <hi rendition="#aq">C<hi rendition="#i">onsl</hi> D<hi rendition="#i">erate gra</hi>M<hi rendition="#i">en f</hi> L<hi rendition="#i">oresq</hi> V<hi rendition="#i">e terræ</hi></hi> </quote><lb/> <bibl> <hi rendition="#aq">Matth. 6. verſ. 28.</hi> </bibl> </cit> </epigraph><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <docImprint> <pubPlace> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">LEIPZIG/</hi> </hi> </pubPlace><lb/> <hi rendition="#b">Jn Verlegung </hi> <publisher> <hi rendition="#b">Chriſtian Kirchners/</hi> </publisher><lb/> <docDate> <hi rendition="#aq">Anno M. DC. LVI.</hi> </docDate> </docImprint> </titlePage><lb/> </front> </text> </TEI> [0007]
THOMÆ PANCOVII, D.
Serenisſ: Elect: Brandeb: Aulæ Medici,
HERBARIUM
PORTATILE,
Oder
Behendes Kraͤuter-und
Gewaͤchs-Buch/
Darinn nicht allein 1363. ſo wol Einheimiſche als Auß-
laͤndiſche Kraͤuter/ zierlich und eigentlich mit Lateiniſch und Deut-
ſcher Benennung abgebildet/ ſondern auch die meiſten/ ſo
in der Medicin gebraͤuchlich/ kuͤrtzlich
erklaͤret werden/
Nebſt
Herrn Theoph: Kentmanni angehengter
Kraͤuter-Taffel.
Allen/
Der Artzney Befliſſenen und Liebhabern/
Apotheckern/ Wund-Artzten/ und Gaͤrtnern/
ſie ſeynd der deutſch-oder lateiniſchen Sprach kuͤndig ſehr
noͤthig/ und jedwedem Hauß-Vater uͤberaus
dienlich.
Consl Derate graMen f Loresq Ve terræ
Matth. 6. verſ. 28.
LEIPZIG/
Jn Verlegung Chriſtian Kirchners/
Anno M. DC. LVI.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656/7 |
Zitationshilfe: | Pancovius, Thomas: Herbarium Portatile, Oder Behendes Kräuter- und Gewächs-Buch. Leipzig, 1656, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pancovius_herbarium_1656/7>, abgerufen am 22.02.2025. |