Pachelbel-Gehag, Johann Christoph von: Ausführliche Beschreibung Des Fichtel-Berges, Jn Norgau liegend. Leipzig, 1716.Beschreibung des Fichtelbergs. Historie.NB. Vielleicht ist dieses eben dasjenige kalte Wasser/ wovon Auerberg oder Uhrberg/ Gold-Ertz.eine Meile über Stollberg/ hat viel Gold-Ertz/ und ist vor vielen Am Todtenbach ist ein Wasser/ da stehet eine grosse Buchen nicht weit vom Weg/ Gegen Weissen Klee GoldischerLaimen. ist ein Ort/ da findestu eine runde Grube/ darin steht ein Laimen/ Gehe von dar wieder nach der Neuenstadt/ so kommstu an Gut Ertz. An dem Haselbach steht auch ein Ertz der Taubenkopff ge- Silber- Taick. Nicht weit davon ist auch ein Ertz/ der schwartze Talck ge- nannt/
Beſchreibung des Fichtelbergs. Hiſtorie.NB. Vielleicht iſt dieſes eben dasjenige kalte Waſſer/ wovon Auerberg oder Uhrberg/ Gold-Ertz.eine Meile uͤber Stollberg/ hat viel Gold-Ertz/ und iſt vor vielen Am Todtenbach iſt ein Waſſer/ da ſtehet eine groſſe Buchen nicht weit vom Weg/ Gegen Weiſſen Klee GoldiſcherLaimen. iſt ein Ort/ da findeſtu eine runde Grube/ darin ſteht ein Laimen/ Gehe von dar wieder nach der Neuenſtadt/ ſo kommſtu an Gut Ertz. An dem Haſelbach ſteht auch ein Ertz der Taubenkopff ge- Silber- Taick. Nicht weit davon iſt auch ein Ertz/ der ſchwartze Talck ge- nannt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0351" n="316"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung des Fichtelbergs.</hi> </fw><lb/> <note place="left">Hiſtorie.</note> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Vielleicht iſt dieſes eben dasjenige kalte Waſſer/ wovon<lb/> Herr <hi rendition="#fr">Joh. Heinrich Seyfried</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Medulla mir abilium Na-<lb/> turæ p. m. 396.</hi></hi> vom groſſen Brocksberg erzehlet/ daß allhier ein ge-<lb/> wiſſer <hi rendition="#aq">Doctor Medicinæ</hi> aus einem Bronnen trincken wolte/ aber<lb/> die unleidliche Kaͤlte des Waſſers lieſſe ihm ſolches nicht zu/ weß-<lb/> wegen er den Arm tieff unter den Felßen/ wo das Waſſer heraus<lb/> floße/ geſtoßen/ die Kaͤlte beſſer zu erkundigen/ da rolleten ihm Koͤr-<lb/> ner fein Silber als Erbſen in die Hand/ deren er nach und nach<lb/> bey einer Untze geſammlet.</p> <note place="left">Auerberg.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Auerberg oder Uhrberg/</hi> </head><lb/> <note place="left">Gold-Ertz.</note> <p>eine Meile uͤber Stollberg/ hat viel Gold-Ertz/ und iſt vor vielen<lb/> Jahren allda gewaſchen worden/ daher allda noch ein Ort die Waͤ-<lb/> ſche genennet wird. Uber dem Waſſer ſtehet ein abgehauener<lb/><note place="left">Gediegen<lb/> Gold.</note>Baum/ dabey iſt eine verdeckte Grube/ ſuche und raume ſie auf/ du<lb/> wirſt gediegen Gold darin finden. <hi rendition="#aq">Idem.</hi></p> <note place="left">Todtenbach.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Am Todtenbach</hi> </head><lb/> <p>iſt ein Waſſer/ da ſtehet eine groſſe Buchen nicht weit vom Weg/<lb/> und gehet unter der Wurtzel derſelben Buchen ein Loch hinein in<lb/> den Bach/ da muß man hinein kriechen und ſuchen/ ſo findet man<lb/> Gutes genug/ und iſt leicht zu gewinnen/ ſieht aus wie Fiſch-<lb/><note place="left">Ertz wie<lb/> Fiſch-<lb/> Schuppen.</note>Schuppen. Von dar gehe weiter hinauf/ ſo kommſtu an ein Waͤſ-<lb/> ſerlein der kalte Born genannt/ dabey iſt gut Ertz/ ſo ſein Theil<lb/><note place="left">Silber-Ertz.</note>Silber haͤlt/ und iſt deſſen genug allda zu bekommen. <hi rendition="#aq">Idem.</hi></p> <note place="left">Weiſſenklee.</note> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Gegen Weiſſen Klee</hi> </head><lb/> <note place="left">Goldiſcher<lb/> Laimen.</note> <p>iſt ein Ort/ da findeſtu eine runde Grube/ darin ſteht ein Laimen/<lb/> der wohl zu langen/ und ſehr Goldiſch iſt. <hi rendition="#aq">Idem.</hi></p><lb/> <p>Gehe von dar wieder nach der <hi rendition="#fr">Neuenſtadt</hi>/ ſo kommſtu an<lb/> ein Waſſer/ das heiſſet der <hi rendition="#fr">faule Loͤwenbeck.</hi> Daſelbſt iſt unter<lb/><note place="left">Sandig<lb/> Gold-Ertz.</note>einer duͤrren Tannen ein Loch/ ſo ſehr ausgetragen wird. Das Ertz<lb/> iſt ſehr Sandig/ und haͤlt gut Gold/ in groſſer Menge. <hi rendition="#aq">Idem.</hi></p><lb/> <note place="left">Haſelbach.<lb/> Gut Ertz.</note> <p>An dem <hi rendition="#fr">Haſelbach</hi> ſteht auch ein Ertz der <hi rendition="#fr">Taubenkopff</hi> ge-<lb/> nannt. Deſſen 1. Pfund gilt 1. Rthlr. iſt nahe bey der Hartzburg<lb/> gelegen. <hi rendition="#aq">Idem.</hi></p><lb/> <note place="left">Schwartzer<lb/> Silber-<lb/> Taick.</note> <p>Nicht weit davon iſt auch ein Ertz/ der ſchwartze Talck ge-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nannt/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [316/0351]
Beſchreibung des Fichtelbergs.
NB. Vielleicht iſt dieſes eben dasjenige kalte Waſſer/ wovon
Herr Joh. Heinrich Seyfried in ſeiner Medulla mir abilium Na-
turæ p. m. 396. vom groſſen Brocksberg erzehlet/ daß allhier ein ge-
wiſſer Doctor Medicinæ aus einem Bronnen trincken wolte/ aber
die unleidliche Kaͤlte des Waſſers lieſſe ihm ſolches nicht zu/ weß-
wegen er den Arm tieff unter den Felßen/ wo das Waſſer heraus
floße/ geſtoßen/ die Kaͤlte beſſer zu erkundigen/ da rolleten ihm Koͤr-
ner fein Silber als Erbſen in die Hand/ deren er nach und nach
bey einer Untze geſammlet.
Auerberg oder Uhrberg/
eine Meile uͤber Stollberg/ hat viel Gold-Ertz/ und iſt vor vielen
Jahren allda gewaſchen worden/ daher allda noch ein Ort die Waͤ-
ſche genennet wird. Uber dem Waſſer ſtehet ein abgehauener
Baum/ dabey iſt eine verdeckte Grube/ ſuche und raume ſie auf/ du
wirſt gediegen Gold darin finden. Idem.
Gediegen
Gold.
Am Todtenbach
iſt ein Waſſer/ da ſtehet eine groſſe Buchen nicht weit vom Weg/
und gehet unter der Wurtzel derſelben Buchen ein Loch hinein in
den Bach/ da muß man hinein kriechen und ſuchen/ ſo findet man
Gutes genug/ und iſt leicht zu gewinnen/ ſieht aus wie Fiſch-
Schuppen. Von dar gehe weiter hinauf/ ſo kommſtu an ein Waͤſ-
ſerlein der kalte Born genannt/ dabey iſt gut Ertz/ ſo ſein Theil
Silber haͤlt/ und iſt deſſen genug allda zu bekommen. Idem.
Ertz wie
Fiſch-
Schuppen.
Silber-Ertz.
Gegen Weiſſen Klee
iſt ein Ort/ da findeſtu eine runde Grube/ darin ſteht ein Laimen/
der wohl zu langen/ und ſehr Goldiſch iſt. Idem.
Gehe von dar wieder nach der Neuenſtadt/ ſo kommſtu an
ein Waſſer/ das heiſſet der faule Loͤwenbeck. Daſelbſt iſt unter
einer duͤrren Tannen ein Loch/ ſo ſehr ausgetragen wird. Das Ertz
iſt ſehr Sandig/ und haͤlt gut Gold/ in groſſer Menge. Idem.
Sandig
Gold-Ertz.
An dem Haſelbach ſteht auch ein Ertz der Taubenkopff ge-
nannt. Deſſen 1. Pfund gilt 1. Rthlr. iſt nahe bey der Hartzburg
gelegen. Idem.
Nicht weit davon iſt auch ein Ertz/ der ſchwartze Talck ge-
nannt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |