Otto, Louise: Schloß und Fabrik, Bd. 3. Leipzig, 1846.I. Ueberraschung. Friedrich Halm. Jaromir fühlte ein neues Leben, einen neuen Lenz in sich. Es gab für ihn Stunden, wo er sich selbst nicht mehr erkannte, wo er sich ganz wie verwandelt vorkam. Mit welch' neuem Reiz lag jetzt das Leben wieder vor ihm, wie füllte wieder ein seliger Hochgedanke seine ganze Seele aus, ein Hochgefühl, an das er lange nicht mehr geglaubt, das er oft im bittern Unmuth seines unbefriedigten Herzens, im Uebermuth seines stolzen Geistes verspottet und verlacht hatte. -- Und wieder gab es andere Stunden für ihn, wo eine ganze Reihe zuletzt verlebter Jahre vor ihm wie ein böser Traum versunken, wo er sich wieder Jüngling fühlte und alle Begeisterung, alle süßen Schwärmereien seiner Jugendjahre wieder empfand. Er war wieder I. Ueberraschung. Friedrich Halm. Jaromir fühlte ein neues Leben, einen neuen Lenz in sich. Es gab für ihn Stunden, wo er sich selbst nicht mehr erkannte, wo er sich ganz wie verwandelt vorkam. Mit welch’ neuem Reiz lag jetzt das Leben wieder vor ihm, wie füllte wieder ein seliger Hochgedanke seine ganze Seele aus, ein Hochgefühl, an das er lange nicht mehr geglaubt, das er oft im bittern Unmuth seines unbefriedigten Herzens, im Uebermuth seines stolzen Geistes verspottet und verlacht hatte. — Und wieder gab es andere Stunden für ihn, wo eine ganze Reihe zuletzt verlebter Jahre vor ihm wie ein böser Traum versunken, wo er sich wieder Jüngling fühlte und alle Begeisterung, alle süßen Schwärmereien seiner Jugendjahre wieder empfand. Er war wieder <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0009"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#g #b">I.<lb/> Ueberraschung.</hi> </head><lb/> <cit rendition="#right"> <quote> <lg> <l>„Mein Herz, ich will Dich fragen,</l><lb/> <l>Was ist die Liebe? — Sag’!</l><lb/> <l>Zwei Seelen, ein Gedanke,</l><lb/> <l>Zwei Herzen und ein Schlag.“</l> </lg> </quote> <bibl> <hi rendition="#g #right">Friedrich Halm.</hi> </bibl> </cit> <p><hi rendition="#in">J</hi>aromir fühlte ein neues Leben, einen neuen Lenz in sich. Es gab für ihn Stunden, wo er sich selbst nicht mehr erkannte, wo er sich ganz wie verwandelt vorkam. Mit welch’ neuem Reiz lag jetzt das Leben wieder vor ihm, wie füllte wieder ein seliger Hochgedanke seine ganze Seele aus, ein Hochgefühl, an das er lange nicht mehr geglaubt, das er oft im bittern Unmuth seines unbefriedigten Herzens, im Uebermuth seines stolzen Geistes verspottet und verlacht hatte. — Und wieder gab es andere Stunden für ihn, wo eine ganze Reihe zuletzt verlebter Jahre vor ihm wie ein böser Traum versunken, wo er sich wieder Jüngling fühlte und alle Begeisterung, alle süßen Schwärmereien seiner Jugendjahre wieder empfand. Er war wieder </p> </div> </body> </text> </TEI> [0009]
I.
Ueberraschung.
„Mein Herz, ich will Dich fragen,
Was ist die Liebe? — Sag’!
Zwei Seelen, ein Gedanke,
Zwei Herzen und ein Schlag.“
Friedrich Halm. Jaromir fühlte ein neues Leben, einen neuen Lenz in sich. Es gab für ihn Stunden, wo er sich selbst nicht mehr erkannte, wo er sich ganz wie verwandelt vorkam. Mit welch’ neuem Reiz lag jetzt das Leben wieder vor ihm, wie füllte wieder ein seliger Hochgedanke seine ganze Seele aus, ein Hochgefühl, an das er lange nicht mehr geglaubt, das er oft im bittern Unmuth seines unbefriedigten Herzens, im Uebermuth seines stolzen Geistes verspottet und verlacht hatte. — Und wieder gab es andere Stunden für ihn, wo eine ganze Reihe zuletzt verlebter Jahre vor ihm wie ein böser Traum versunken, wo er sich wieder Jüngling fühlte und alle Begeisterung, alle süßen Schwärmereien seiner Jugendjahre wieder empfand. Er war wieder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/otto_schloss03_1846 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/otto_schloss03_1846/9 |
Zitationshilfe: | Otto, Louise: Schloß und Fabrik, Bd. 3. Leipzig, 1846, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/otto_schloss03_1846/9>, abgerufen am 22.02.2025. |