Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Was mancher thewer kaufft/ das zeucht er auß der Erdt/ Sein Vorrath ist das Feld/ sein Holtz kompt auff den Herdt/ In dem er also jßt/ hört er der Schafe Schellen Die von der Weyde nun sich wider heimgesellen/ Sicht wie die stoltze Gaiß will für dem Wider gehn/ Wie seine feyste Küh mit vollen Eutern stehn/ Bald sihet er darauff die Roß von weitem bringen Den vmbgestürtzten Pflug/ vnd noch für Geilheit springen/ Mit denen/ vnd zuvor/ sein muhsames Gesind Eins nach dem andern sich gemach zu Hause findt. Darauff sie an den Tisch heißhungrig nidersitzen/ Vnd essen daß sie mehr als vor zu Felde schwitzen/ Wann nachmahls allzugleich gesättigt sein vollauff/ Schmeckt auß der grossen Kandt ein guter Trunck darauff. Legt sich hernach zu Ruh/ schlafft frey von Angst vnd Sorgen/ Biß jhn vnd sein gantz Hauß der Han weckt/ wann zu morgen Aurora sehen läst jhr rosenfarbe Haar/ Vnd mit dem klaren Schein verdeckt der Sternen schaar. Es stehe wer da will hoch an des Glückes spitzen/ Ich schätze den für hoch/ der kan hierunden sitzen/ Es lobe wer da will den eusserlichen Schein/ Ich lobe den der hier kan seine selber sein/ Bleibt von dem bleichen Gifft deß Neydes gantz verschonet/ Weiß von der Sünde nicht die in den Stätten wohnet/ Vnd in den Winckeln steckt/ stellt da sem Leben an/ Da seiner Vnschuld selbst der Himmel zeugen kan/ Vertrawet Gott allein sein Wesen vnd Vermögen/ Sicht alles vnder sich/ laufft seinem Todt entgegen/ Vnd schewt sein Stündlein nicht. Der hat ein schweres Endt/ Der allen ist bekandt/ vnd sich nicht selber kennt. Antwort auff Herren Balthasaris Venatoris Teutsches Carmen an mich geschriben. WIe ich empfangen ward/ wie man mich angenommen/ Alß ich auff Helicon bin dieser Tage kommen/ Auß Venus anbefehl zu Phoebus hingesandt/ Ist mir am besten selbst vnd mehr als wohl bekandt. Ich
Was mancher thewer kaufft/ das zeucht er auß der Erdt/ Sein Vorrath iſt das Feld/ ſein Holtz kompt auff den Herdt/ In dem er alſo jßt/ hoͤrt er der Schafe Schellen Die von der Weyde nun ſich wider heimgeſellen/ Sicht wie die ſtoltze Gaiß will fuͤr dem Wider gehn/ Wie ſeine feyſte Kuͤh mit vollen Eutern ſtehn/ Bald ſihet er darauff die Roß von weitem bringen Den vmbgeſtuͤrtzten Pflug/ vnd noch fuͤr Geilheit ſpringen/ Mit denen/ vnd zuvor/ ſein muhſames Geſind Eins nach dem andern ſich gemach zu Hauſe findt. Darauff ſie an den Tiſch heißhungrig niderſitzen/ Vnd eſſen daß ſie mehr als vor zu Felde ſchwitzen/ Wann nachmahls allzugleich geſaͤttigt ſein vollauff/ Schmeckt auß der groſſen Kandt ein guter Trunck darauff. Legt ſich hernach zu Ruh/ ſchlafft frey von Angſt vnd Sorgen/ Biß jhn vnd ſein gantz Hauß der Han weckt/ wann zu morgen Aurora ſehen laͤſt jhr roſenfarbe Haar/ Vnd mit dem klaren Schein verdeckt der Sternen ſchaar. Es ſtehe wer da will hoch an des Gluͤckes ſpitzen/ Ich ſchaͤtze den fuͤr hoch/ der kan hierunden ſitzen/ Es lobe wer da will den euſſerlichen Schein/ Ich lobe den der hier kan ſeine ſelber ſein/ Bleibt von dem bleichen Gifft deß Neydes gantz verſchonet/ Weiß von der Suͤnde nicht die in den Staͤtten wohnet/ Vnd in den Winckeln ſteckt/ ſtellt da ſem Leben an/ Da ſeiner Vnſchuld ſelbſt der Himmel zeugen kan/ Vertrawet Gott allein ſein Weſen vnd Vermoͤgen/ Sicht alles vnder ſich/ laufft ſeinem Todt entgegen/ Vnd ſchewt ſein Stuͤndlein nicht. Der hat ein ſchweres Endt/ Der allen iſt bekandt/ vnd ſich nicht ſelber kennt. Antwort auff Herren Balthaſaris Venatoris Teutſches Carmen an mich geſchriben. WIe ich empfangen ward/ wie man mich angenommen/ Alß ich auff Helicon bin dieſer Tage kommen/ Auß Venus anbefehl zu Phœbus hingeſandt/ Iſt mir am beſten ſelbſt vnd mehr als wohl bekandt. Ich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0034" n="14"/> <l>Was mancher thewer kaufft/ das zeucht er auß der Erdt/</l><lb/> <l>Sein Vorrath iſt das Feld/ ſein Holtz kompt auff den Herdt/</l><lb/> <l>In dem er alſo jßt/ hoͤrt er der Schafe Schellen</l><lb/> <l>Die von der Weyde nun ſich wider heimgeſellen/</l><lb/> <l>Sicht wie die ſtoltze Gaiß will fuͤr dem Wider gehn/</l><lb/> <l>Wie ſeine feyſte Kuͤh mit vollen Eutern ſtehn/</l><lb/> <l>Bald ſihet er darauff die Roß von weitem bringen</l><lb/> <l>Den vmbgeſtuͤrtzten Pflug/ vnd noch fuͤr Geilheit ſpringen/</l><lb/> <l>Mit denen/ vnd zuvor/ ſein muhſames Geſind</l><lb/> <l>Eins nach dem andern ſich gemach zu Hauſe findt.</l><lb/> <l>Darauff ſie an den Tiſch heißhungrig niderſitzen/</l><lb/> <l>Vnd eſſen daß ſie mehr als vor zu Felde ſchwitzen/</l><lb/> <l>Wann nachmahls allzugleich geſaͤttigt ſein vollauff/</l><lb/> <l>Schmeckt auß der groſſen Kandt ein guter Trunck darauff.</l><lb/> <l>Legt ſich hernach zu Ruh/ ſchlafft frey von Angſt vnd Sorgen/</l><lb/> <l>Biß jhn vnd ſein gantz Hauß der Han weckt/ wann zu morgen</l><lb/> <l><hi rendition="#aq">Aurora</hi> ſehen laͤſt jhr roſenfarbe Haar/</l><lb/> <l>Vnd mit dem klaren Schein verdeckt der Sternen ſchaar.</l><lb/> <l>Es ſtehe wer da will hoch an des Gluͤckes ſpitzen/</l><lb/> <l>Ich ſchaͤtze den fuͤr hoch/ der kan hierunden ſitzen/</l><lb/> <l>Es lobe wer da will den euſſerlichen Schein/</l><lb/> <l>Ich lobe den der hier kan ſeine ſelber ſein/</l><lb/> <l>Bleibt von dem bleichen Gifft deß Neydes gantz verſchonet/</l><lb/> <l>Weiß von der Suͤnde nicht die in den Staͤtten wohnet/</l><lb/> <l>Vnd in den Winckeln ſteckt/ ſtellt da ſem Leben an/</l><lb/> <l>Da ſeiner Vnſchuld ſelbſt der Himmel zeugen kan/</l><lb/> <l>Vertrawet Gott allein ſein Weſen vnd Vermoͤgen/</l><lb/> <l>Sicht alles vnder ſich/ laufft ſeinem Todt entgegen/</l><lb/> <l>Vnd ſchewt ſein Stuͤndlein nicht. Der hat ein ſchweres Endt/</l><lb/> <l>Der allen iſt bekandt/ vnd ſich nicht ſelber kennt.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Antwort auff Herren Balthaſaris Venatoris<lb/> Teutſches Carmen an mich geſchriben.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Ie ich empfangen ward/ wie man mich angenommen/</l><lb/> <l>Alß ich auff Helicon bin dieſer Tage kommen/</l><lb/> <l>Auß Venus anbefehl zu <hi rendition="#aq">Phœbus</hi> hingeſandt/</l><lb/> <l>Iſt mir am beſten ſelbſt vnd mehr als wohl bekandt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ich</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [14/0034]
Was mancher thewer kaufft/ das zeucht er auß der Erdt/
Sein Vorrath iſt das Feld/ ſein Holtz kompt auff den Herdt/
In dem er alſo jßt/ hoͤrt er der Schafe Schellen
Die von der Weyde nun ſich wider heimgeſellen/
Sicht wie die ſtoltze Gaiß will fuͤr dem Wider gehn/
Wie ſeine feyſte Kuͤh mit vollen Eutern ſtehn/
Bald ſihet er darauff die Roß von weitem bringen
Den vmbgeſtuͤrtzten Pflug/ vnd noch fuͤr Geilheit ſpringen/
Mit denen/ vnd zuvor/ ſein muhſames Geſind
Eins nach dem andern ſich gemach zu Hauſe findt.
Darauff ſie an den Tiſch heißhungrig niderſitzen/
Vnd eſſen daß ſie mehr als vor zu Felde ſchwitzen/
Wann nachmahls allzugleich geſaͤttigt ſein vollauff/
Schmeckt auß der groſſen Kandt ein guter Trunck darauff.
Legt ſich hernach zu Ruh/ ſchlafft frey von Angſt vnd Sorgen/
Biß jhn vnd ſein gantz Hauß der Han weckt/ wann zu morgen
Aurora ſehen laͤſt jhr roſenfarbe Haar/
Vnd mit dem klaren Schein verdeckt der Sternen ſchaar.
Es ſtehe wer da will hoch an des Gluͤckes ſpitzen/
Ich ſchaͤtze den fuͤr hoch/ der kan hierunden ſitzen/
Es lobe wer da will den euſſerlichen Schein/
Ich lobe den der hier kan ſeine ſelber ſein/
Bleibt von dem bleichen Gifft deß Neydes gantz verſchonet/
Weiß von der Suͤnde nicht die in den Staͤtten wohnet/
Vnd in den Winckeln ſteckt/ ſtellt da ſem Leben an/
Da ſeiner Vnſchuld ſelbſt der Himmel zeugen kan/
Vertrawet Gott allein ſein Weſen vnd Vermoͤgen/
Sicht alles vnder ſich/ laufft ſeinem Todt entgegen/
Vnd ſchewt ſein Stuͤndlein nicht. Der hat ein ſchweres Endt/
Der allen iſt bekandt/ vnd ſich nicht ſelber kennt.
Antwort auff Herren Balthaſaris Venatoris
Teutſches Carmen an mich geſchriben.
WIe ich empfangen ward/ wie man mich angenommen/
Alß ich auff Helicon bin dieſer Tage kommen/
Auß Venus anbefehl zu Phœbus hingeſandt/
Iſt mir am beſten ſelbſt vnd mehr als wohl bekandt.
Ich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |