Opitz, Martin: Teutsche Pöemata und: Aristarchvs Wieder die verachtung Teutscher Sprach. Straßburg, 1624.Katharina Emmrichen. Ich kan jm arme rathen. An jhren Hochzeiter Herrn Gottfried Jacobi. HErr Gottfrid/ höret doch/ wie rühmet jhre thaten Die Jungfraw braut/ vnd spricht: ich kan jm arme Rahten. Geht rathet jhr jhr auch in ewren armen sein/ So wird euch beiderseits gar wohl gerahten sein. Elisabethe geborene Kunradinne. Du bist Helena/ gar eben eine Krone. WEr will bekennen nicht/ Jungfraw/ daß in dir wohne Der Tugendt Ebenbildt/ der Spiegel aller zier/ Die Göttin Venus selbst an sitten weichet dir/ Ja du bist Helena/ gar eben eine Krone. Sonnet Vff H. Michael Starcken Hochzeit. OB schon von Kindheit an wir fast zugleich erzogen/ So seind wir ietzund doch in gantz vngleichem Standt/ Du bist/ Herr Breutigam/ bey demem Vatterlandt/ Mich hat mein eygne Lust zuziehen weg bewogen/ Die Liebe hat mich noch bißher nicht viel betrogen/ Vnd ist das glücke Gut/ so bleib ich vnverwandt Ein alter Junggesell/ schiff' immer an dem randt/ Cupido/ wie ich hör'/ ist bey dir eingezogen/ Gibt dir dein eigen theil/ daß du mit Lust vnd Ruh (Wo ruh bey Weibern ist/) die Zeit kanst bringen zu/ Vnd darffst nit vieler Gunst/ wie mancher/ dich befleissen/ Nun wohl/ ich gönn es dir gar gern/ thue nur das dein/ Daß die/ so jetzt nit will vor Fraw gescholten sein/ Sich müsse bald hernach gar lassen Mutter heissen. An O 2
Katharina Emmrichen. Ich kan jm arme rathen. An jhren Hochzeiter Herꝛn Gottfried Jacobi. HErꝛ Gottfrid/ hoͤret doch/ wie ruͤhmet jhre thaten Die Jungfraw braut/ vnd ſpricht: ich kan jm arme Rahten. Geht rathet jhr jhr auch in ewren armen ſein/ So wird euch beiderſeits gar wohl gerahten ſein. Eliſabethe geborene Kunradinne. Du biſt Helena/ gar eben eine Krone. WEr will bekennen nicht/ Jungfraw/ daß in dir wohne Der Tugendt Ebenbildt/ der Spiegel aller zier/ Die Goͤttin Venus ſelbſt an ſitten weichet dir/ Ja du biſt Helena/ gar eben eine Krone. Sonnet Vff H. Michael Starcken Hochzeit. OB ſchon von Kindheit an wir faſt zugleich erzogen/ So ſeind wir ietzund doch in gantz vngleichem Standt/ Du biſt/ Herꝛ Breutigam/ bey demem Vatterlandt/ Mich hat mein eygne Luſt zuziehen weg bewogen/ Die Liebe hat mich noch bißher nicht viel betrogen/ Vnd iſt das gluͤcke Gut/ ſo bleib ich vnverwandt Ein alter Junggeſell/ ſchiff’ immer an dem randt/ Cupido/ wie ich hoͤr’/ iſt bey dir eingezogen/ Gibt dir dein eigen theil/ daß du mit Luſt vnd Ruh (Wo ruh bey Weibern iſt/) die Zeit kanſt bringen zu/ Vnd darffſt nit vieler Gunſt/ wie mancher/ dich befleiſſen/ Nun wohl/ ich goͤnn es dir gar gern/ thue nur das dein/ Daß die/ ſo jetzt nit will vor Fraw geſcholten ſein/ Sich muͤſſe bald hernach gar laſſen Mutter heiſſen. An O 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0119" n="99"/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Katharina Emmrichen.<lb/> Die Buchſtaben verſetzt.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Ich kan jm arme rathen.</hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">An jhren Hochzeiter Herꝛn Gottfried Jacobi.</hi> </hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">H</hi>Erꝛ Gottfrid/ hoͤret doch/ wie ruͤhmet jhre thaten</l><lb/> <l>Die Jungfraw braut/ vnd ſpricht: ich kan jm arme Rahten.</l><lb/> <l>Geht rathet jhr jhr auch in ewren armen ſein/</l><lb/> <l>So wird euch beiderſeits gar wohl gerahten ſein.</l> </lg><lb/> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Eliſabethe geborene Kunradinne.</hi> </hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Du biſt Helena/ gar eben eine<lb/> Krone.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">W</hi>Er will bekennen nicht/ Jungfraw/ daß in dir wohne</l><lb/> <l>Der Tugendt Ebenbildt/ der Spiegel aller zier/</l><lb/> <l>Die Goͤttin Venus ſelbſt an ſitten weichet dir/</l><lb/> <l>Ja du biſt Helena/ gar eben eine Krone.</l> </lg> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sonnet</hi></hi> Vff H. Michael Starcken<lb/> Hochzeit.</hi> </head><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">O</hi>B ſchon von Kindheit an wir faſt zugleich erzogen/</l><lb/> <l>So ſeind wir ietzund doch in gantz vngleichem Standt/</l><lb/> <l>Du biſt/ Herꝛ Breutigam/ bey demem Vatterlandt/</l><lb/> <l>Mich hat mein eygne Luſt zuziehen weg bewogen/</l><lb/> <l>Die Liebe hat mich noch bißher nicht viel betrogen/</l><lb/> <l>Vnd iſt das gluͤcke Gut/ ſo bleib ich vnverwandt</l><lb/> <l>Ein alter Junggeſell/ ſchiff’ immer an dem randt/</l><lb/> <l>Cupido/ wie ich hoͤr’/ iſt bey dir eingezogen/</l><lb/> <l>Gibt dir dein eigen theil/ daß du mit Luſt vnd Ruh</l><lb/> <l>(Wo ruh bey Weibern iſt/) die Zeit kanſt bringen zu/</l><lb/> <l>Vnd darffſt nit vieler Gunſt/ wie mancher/ dich befleiſſen/</l><lb/> <l>Nun wohl/ ich goͤnn es dir gar gern/ thue nur das dein/</l><lb/> <l>Daß die/ ſo jetzt nit will vor Fraw geſcholten ſein/</l><lb/> <l>Sich muͤſſe bald hernach gar laſſen Mutter heiſſen.</l> </lg> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">O 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">An</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [99/0119]
Katharina Emmrichen.
Die Buchſtaben verſetzt.
Ich kan jm arme rathen.
An jhren Hochzeiter Herꝛn Gottfried Jacobi.
HErꝛ Gottfrid/ hoͤret doch/ wie ruͤhmet jhre thaten
Die Jungfraw braut/ vnd ſpricht: ich kan jm arme Rahten.
Geht rathet jhr jhr auch in ewren armen ſein/
So wird euch beiderſeits gar wohl gerahten ſein.
Eliſabethe geborene Kunradinne.
Du biſt Helena/ gar eben eine
Krone.
WEr will bekennen nicht/ Jungfraw/ daß in dir wohne
Der Tugendt Ebenbildt/ der Spiegel aller zier/
Die Goͤttin Venus ſelbſt an ſitten weichet dir/
Ja du biſt Helena/ gar eben eine Krone.
Sonnet Vff H. Michael Starcken
Hochzeit.
OB ſchon von Kindheit an wir faſt zugleich erzogen/
So ſeind wir ietzund doch in gantz vngleichem Standt/
Du biſt/ Herꝛ Breutigam/ bey demem Vatterlandt/
Mich hat mein eygne Luſt zuziehen weg bewogen/
Die Liebe hat mich noch bißher nicht viel betrogen/
Vnd iſt das gluͤcke Gut/ ſo bleib ich vnverwandt
Ein alter Junggeſell/ ſchiff’ immer an dem randt/
Cupido/ wie ich hoͤr’/ iſt bey dir eingezogen/
Gibt dir dein eigen theil/ daß du mit Luſt vnd Ruh
(Wo ruh bey Weibern iſt/) die Zeit kanſt bringen zu/
Vnd darffſt nit vieler Gunſt/ wie mancher/ dich befleiſſen/
Nun wohl/ ich goͤnn es dir gar gern/ thue nur das dein/
Daß die/ ſo jetzt nit will vor Fraw geſcholten ſein/
Sich muͤſſe bald hernach gar laſſen Mutter heiſſen.
An
O 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |