Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647.Klageschrifft/ Vber den allzufrühzeitigen Hintritt auß die- ser Welt Des weyland Wol Edlen/ Gestrengen/ Vesten vnd Mannhafften Johan Albrecht von Man- delslo/ Erbgesessen auff Evensen/ dero zu Schleßwig/ Holstein etc. Regieren- Schleßwigden Hochfürstl: Gnaden Cammer-Junckern/ vnd J. Kön: Mayst: in Franckreich bestalten Ritt- Meisters. Welcher/ nach dem Er die lange/ höchst beschwerliche Persianische vnd Ost Jndianische Reise erst hinterrück geleget/ vnd in den Frantzösi- schen Krieg sich begeben/ schleunigst an den Kinder Pocken gestorben/ seines Alters 28 Jahr. Dem selig Verstorbenen Zu Ehren-Gedächtniß auß Schuldigkeit auffgesetzet Jm Jahr 1645. Klageſchrifft/ Vber den allzufruͤhzeitigen Hintritt auß die- ſer Welt Des weyland Wol Edlen/ Geſtrengen/ Veſten vnd Mannhafften Johan Albrecht von Man- delslo/ Erbgeſeſſen auff Evenſen/ dero zu Schleßwig/ Holſtein ꝛc. Regieren- Schleßwigden Hochfuͤrſtl: Gnaden Cammer-Junckern/ vnd J. Koͤn: Mayſt: in Franckreich beſtalten Ritt- Meiſters. Welcher/ nach dem Er die lange/ hoͤchſt beſchwerliche Perſianiſche vnd Oſt Jndianiſche Reiſe erſt hinterruͤck geleget/ vnd in den Frantzoͤſi- ſchen Krieg ſich begeben/ ſchleunigſt an den Kinder Pocken geſtorben/ ſeines Alters 28 Jahr. Dem ſelig Verſtorbenen Zu Ehren-Gedaͤchtniß auß Schuldigkeit auffgeſetzet Jm Jahr 1645. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0631"/> <floatingText> <front> <titlePage type="main"> <docTitle> <titlePart type="main"> <hi rendition="#b">Klageſchrifft/</hi> </titlePart> </docTitle><lb/> <docTitle> <titlePart type="sub">Vber den allzufruͤhzeitigen Hintritt auß die-<lb/> ſer Welt<lb/><hi rendition="#b">Des weyland Wol Edlen/ Geſtrengen/ Veſten<lb/> vnd Mannhafften<lb/> Johan Albrecht von Man-<lb/> delslo/</hi></titlePart> </docTitle><lb/> <titlePart type="desc">Erbgeſeſſen auff Evenſen/ dero zu Schleßwig/ Holſtein ꝛc. Regieren-<lb/> den Hochfuͤrſtl: Gnaden Cammer-Junckern/ vnd J. Koͤn:<lb/> Mayſt: in Franckreich beſtalten Ritt-<lb/> Meiſters.<lb/><hi rendition="#b">Welcher/ nach dem Er die lange/ hoͤchſt beſchwerliche</hi><lb/> Perſianiſche vnd Oſt Jndianiſche Reiſe erſt hinterruͤck geleget/ vnd in den Frantzoͤſi-<lb/> ſchen Krieg ſich begeben/ ſchleunigſt an den Kinder Pocken geſtorben/<lb/> ſeines Alters 28 Jahr.<lb/><hi rendition="#fr">Dem ſelig Verſtorbenen</hi><lb/> Zu Ehren-Gedaͤchtniß auß Schuldigkeit auffgeſetzet</titlePart><lb/> <byline>Durch<lb/><docAuthor><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">M. A. OLEARIUM.</hi></hi></docAuthor></byline><lb/> <docImprint><pubPlace><hi rendition="#b">Schleßwig</hi></pubPlace><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Jm Jahr <docDate>1645.</docDate></docImprint> </titlePage><lb/> </front> <body> </body> </floatingText> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0631]
Klageſchrifft/
Vber den allzufruͤhzeitigen Hintritt auß die-
ſer Welt
Des weyland Wol Edlen/ Geſtrengen/ Veſten
vnd Mannhafften
Johan Albrecht von Man-
delslo/
Erbgeſeſſen auff Evenſen/ dero zu Schleßwig/ Holſtein ꝛc. Regieren-
den Hochfuͤrſtl: Gnaden Cammer-Junckern/ vnd J. Koͤn:
Mayſt: in Franckreich beſtalten Ritt-
Meiſters.
Welcher/ nach dem Er die lange/ hoͤchſt beſchwerliche
Perſianiſche vnd Oſt Jndianiſche Reiſe erſt hinterruͤck geleget/ vnd in den Frantzoͤſi-
ſchen Krieg ſich begeben/ ſchleunigſt an den Kinder Pocken geſtorben/
ſeines Alters 28 Jahr.
Dem ſelig Verſtorbenen
Zu Ehren-Gedaͤchtniß auß Schuldigkeit auffgeſetzet
Durch
M. A. OLEARIUM.
Schleßwig
Jm Jahr 1645.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/631 |
Zitationshilfe: | Olearius, Adam: Offt begehrte Beschreibung Der Newen Orientalischen Rejse. Schleswig, 1647. , S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/olearius_reise_1647/631>, abgerufen am 22.02.2025. |