Wo es zu Aschen wird/ so wirstu erst recht leben/
Dein Deli lescht nicht auß/ dein Name bleibt bekleben/
Da wo kein Rost hinkompt: Man nimpt ja sonst in acht
Worauff man etwas helt/ man ist darauff bedacht/
Daß man es ehren mag; Hier seynd die zarten Reben/
Die Früchte deiner Reyß/ durch dich wird recht bekand/
Was Persien nun ist/ der Reussen-Tartarn Land.
Vnd Liefland: daran wir noch beyde wol gedencken/
Die Reyß hat vns gemacht viel Angst/ vnd manchen Schweiß/
Du Leser thu nicht mehr/ dann ließ dieß Buch mit Fleiß/
Lust hastu gnug daran/ die Zeit wird dich nicht krencken.
Sonnet.
SChaw/ Edles Deutschland/ schaw in dir der Perser Lande
Durch deinen Olear'/ gantz Kunstreich dargestelt
Jn voller Form vnd Art. Ein Oehlzweig aller Welt
Nu blüht in grüner Lust/ der am Aßcaner Strande
Sein Wachsthumb hat erlangt. So steigt man auß dem Sande
Zum hohen Pindus auff. Du preise diesen Heldt/
Der sich so hoch Verdient macht in der Musen Zelt.
Bedencks du Christenvolck bey Gottes Licht vnd Stande/
Was du vor Elam bist. Dort war der Weißheit Preiß/
Nu herscht dar Alcoran; Darumb liebe doch mit fleiß
Den/ der dir schenckt sein Blut/ in dem des Himmels Schätze/
Vnd auch dein Leben ist/ darvon kein Perser weiß.
Du bist ein heilig Volck! drumb dich mit Thränen netze/
Auff Sünd' vnd Vbelthat; nimb ein des Himmels Plätze!
Sympatriotae & patriae ponabat
CHRISTOPHORUS MICHAEL Frosanus
Minister Ecclesiae Revaliensis.
Sonnet.
DV allerzierlichste der zierlichsten Poeten/
Du Sohn der Ewigkeit den vnser Welt jetzt hegt/
Du bists/ den das Gerücht hoch auff den Wolcken trägt/
Daß deines Nahmens Ruhm kein blasser Neydt kan tödten.
Du Welt-zier deiner Zeit/ du bläsest die Trompeten/
Der Wiederschall don Dir an allen Orten schlägt.
Dein Lob schifft Osten-weit/ von Norden abgelegt/
Streicht durch Cyrcassen durch hin zu den rawen Geten.
Der Reussen weites Land; Die wilde Tartarey;
Der wütende Hircan; Die gräntzende Turkey;
Die Flüsse; Felder; Städt in Meden vnd in Persen/
Die haben dich gehört. Dort Lobes all genug.
Doch wiederholst du Held von new den langen Zug/
Vnd zierest deinen Weg mit Flemings schönen Versen.
Jn Moscow geschrieben/ Von
JACOBUS Lotich.
Wo es zu Aſchen wird/ ſo wirſtu erſt recht leben/
Dein Deli leſcht nicht auß/ dein Name bleibt bekleben/
Da wo kein Roſt hinkompt: Man nimpt ja ſonſt in acht
Worauff man etwas helt/ man iſt darauff bedacht/
Daß man es ehren mag; Hier ſeynd die zarten Reben/
Die Fruͤchte deiner Reyß/ durch dich wird recht bekand/
Was Perſien nun iſt/ der Reuſſen-Tartarn Land.
Vnd Liefland: daran wir noch beyde wol gedencken/
Die Reyß hat vns gemacht viel Angſt/ vnd manchen Schweiß/
Du Leſer thu nicht mehr/ dann ließ dieß Buch mit Fleiß/
Luſt haſtu gnug daran/ die Zeit wird dich nicht krencken.
Sonnet.
SChaw/ Edles Deutſchland/ ſchaw in dir der Perſer Lande
Durch deinen Olear'/ gantz Kunſtreich dargeſtelt
Jn voller Form vnd Art. Ein Oehlzweig aller Welt
Nu bluͤht in gruͤner Luſt/ der am Aßcaner Strande
Sein Wachsthumb hat erlangt. So ſteigt man auß dem Sande
Zum hohen Pindus auff. Du preiſe dieſen Heldt/
Der ſich ſo hoch Verdient macht in der Muſen Zelt.
Bedencks du Chriſtenvolck bey Gottes Licht vnd Stande/
Was du vor Elam biſt. Dort war der Weißheit Preiß/
Nu herſcht dar Alcoran; Darumb liebe doch mit fleiß
Den/ der dir ſchenckt ſein Blut/ in dem des Himmels Schaͤtze/
Vnd auch dein Leben iſt/ darvon kein Perſer weiß.
Du biſt ein heilig Volck! drumb dich mit Thraͤnen netze/
Auff Suͤnd’ vnd Vbelthat; nimb ein des Himmels Plaͤtze!
Sympatriotæ & patriæ ponabat
CHRISTOPHORUS MICHAEL Froſanus
Miniſter Eccleſiæ Revalienſis.
Sonnet.
DV allerzierlichſte der zierlichſten Poeten/
Du Sohn der Ewigkeit den vnſer Welt jetzt hegt/
Du biſts/ den das Geruͤcht hoch auff den Wolcken traͤgt/
Daß deines Nahmens Ruhm kein blaſſer Neydt kan toͤdten.
Du Welt-zier deiner Zeit/ du blaͤſeſt die Trompeten/
Der Wiederſchall don Dir an allen Orten ſchlaͤgt.
Dein Lob ſchifft Oſten-weit/ von Norden abgelegt/
Streicht durch Cyrcaſſen durch hin zu den rawen Geten.
Der Reuſſen weites Land; Die wilde Tartarey;
Der wuͤtende Hircan; Die graͤntzende Turkey;
Die Fluͤſſe; Felder; Staͤdt in Meden vnd in Perſen/
Die haben dich gehoͤrt. Dort Lobes all genug.
Doch wiederholſt du Held von new den langen Zug/
Vnd ziereſt deinen Weg mit Flemings ſchoͤnen Verſen.
Jn Moſcow geſchrieben/ Von
JACOBUS Lotich.
<TEI>
<text>
<front>
<div>
<lg type="poem">
<lg>
<pb facs="#f0028"/>
<l>Wo es zu Aſchen wird/ ſo wirſtu erſt recht leben/</l><lb/>
<l>Dein Deli leſcht nicht auß/ dein Name bleibt bekleben/</l><lb/>
<l>Da wo kein Roſt hinkompt: Man nimpt ja ſonſt in acht</l><lb/>
<l>Worauff man etwas helt/ man iſt darauff bedacht/</l><lb/>
<l>Daß man es ehren mag; Hier ſeynd die zarten Reben/</l><lb/>
<l>Die Fruͤchte deiner Reyß/ durch dich wird recht bekand/</l><lb/>
<l>Was Perſien nun iſt/ der Reuſſen-Tartarn Land.</l><lb/>
<l>Vnd Liefland: daran wir noch beyde wol gedencken/</l><lb/>
<l>Die Reyß hat vns gemacht viel Angſt/ vnd manchen Schweiß/</l><lb/>
<l>Du Leſer thu nicht mehr/ dann ließ dieß Buch mit Fleiß/</l><lb/>
<l>Luſt haſtu gnug daran/ die Zeit wird dich nicht krencken.</l>
</lg>
</lg><lb/>
<closer>
<salute> <hi rendition="#et">H. Jm Hoff.</hi> </salute>
</closer>
</div><lb/>
<div>
<lg type="poem">
<head> <hi rendition="#fr">Sonnet.</hi> </head><lb/>
<lg>
<l><hi rendition="#in">S</hi>Chaw/ Edles Deutſchland/ ſchaw in dir der Perſer Lande</l><lb/>
<l>Durch deinen Olear'/ gantz Kunſtreich dargeſtelt</l><lb/>
<l>Jn voller Form vnd Art. Ein Oehlzweig aller Welt</l><lb/>
<l>Nu bluͤht in gruͤner Luſt/ der am Aßcaner Strande</l><lb/>
<l>Sein Wachsthumb hat erlangt. So ſteigt man auß dem Sande</l><lb/>
<l>Zum hohen Pindus auff. Du preiſe dieſen Heldt/</l><lb/>
<l>Der ſich ſo hoch Verdient macht in der Muſen Zelt.</l><lb/>
<l>Bedencks du Chriſtenvolck bey Gottes Licht vnd Stande/</l><lb/>
<l>Was du vor Elam biſt. Dort war der Weißheit Preiß/</l><lb/>
<l>Nu herſcht dar Alcoran; Darumb liebe doch mit fleiß</l><lb/>
<l>Den/ der dir ſchenckt ſein Blut/ in dem des Himmels Schaͤtze/</l><lb/>
<l>Vnd auch dein Leben iſt/ darvon kein Perſer weiß.</l><lb/>
<l>Du biſt ein heilig Volck! drumb dich mit Thraͤnen netze/</l><lb/>
<l>Auff Suͤnd’ vnd Vbelthat; nimb ein des Himmels Plaͤtze!</l>
</lg>
</lg><lb/>
<closer>
<salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sympatriotæ & patriæ ponabat</hi><lb/>
CHRISTOPHORUS MICHAEL Froſanus<lb/>
Miniſter Eccleſiæ Revalienſis.</hi> </hi> </salute>
</closer>
</div><lb/>
<div>
<lg type="poem">
<head> <hi rendition="#fr">Sonnet.</hi> </head><lb/>
<lg>
<l><hi rendition="#in">D</hi>V allerzierlichſte der zierlichſten Poeten/</l><lb/>
<l>Du Sohn der Ewigkeit den vnſer Welt jetzt hegt/</l><lb/>
<l>Du biſts/ den das Geruͤcht hoch auff den Wolcken traͤgt/</l><lb/>
<l>Daß deines Nahmens Ruhm kein blaſſer Neydt kan toͤdten.</l><lb/>
<l>Du Welt-zier deiner Zeit/ du blaͤſeſt die Trompeten/</l><lb/>
<l>Der Wiederſchall don Dir an allen Orten ſchlaͤgt.</l><lb/>
<l>Dein Lob ſchifft Oſten-weit/ von Norden abgelegt/</l><lb/>
<l>Streicht durch Cyrcaſſen durch hin zu den rawen Geten.</l><lb/>
<l>Der Reuſſen weites Land; Die wilde Tartarey;</l><lb/>
<l>Der wuͤtende Hircan; Die graͤntzende Turkey;</l><lb/>
<l>Die Fluͤſſe; Felder; Staͤdt in Meden vnd in Perſen/</l><lb/>
<l>Die haben dich gehoͤrt. Dort Lobes all genug.</l><lb/>
<l>Doch wiederholſt du Held von new den langen Zug/</l><lb/>
<l>Vnd ziereſt deinen Weg mit Flemings ſchoͤnen Verſen.</l>
</lg>
</lg><lb/>
<closer>
<salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Jn Moſcow geſchrieben/ Von</hi><lb/><hi rendition="#aq">JACOBUS</hi> Lotich.</hi> </salute>
</closer><lb/>
</div>
</front>
</text>
</TEI>
[0028]
Wo es zu Aſchen wird/ ſo wirſtu erſt recht leben/
Dein Deli leſcht nicht auß/ dein Name bleibt bekleben/
Da wo kein Roſt hinkompt: Man nimpt ja ſonſt in acht
Worauff man etwas helt/ man iſt darauff bedacht/
Daß man es ehren mag; Hier ſeynd die zarten Reben/
Die Fruͤchte deiner Reyß/ durch dich wird recht bekand/
Was Perſien nun iſt/ der Reuſſen-Tartarn Land.
Vnd Liefland: daran wir noch beyde wol gedencken/
Die Reyß hat vns gemacht viel Angſt/ vnd manchen Schweiß/
Du Leſer thu nicht mehr/ dann ließ dieß Buch mit Fleiß/
Luſt haſtu gnug daran/ die Zeit wird dich nicht krencken.
H. Jm Hoff.
Sonnet.
SChaw/ Edles Deutſchland/ ſchaw in dir der Perſer Lande
Durch deinen Olear'/ gantz Kunſtreich dargeſtelt
Jn voller Form vnd Art. Ein Oehlzweig aller Welt
Nu bluͤht in gruͤner Luſt/ der am Aßcaner Strande
Sein Wachsthumb hat erlangt. So ſteigt man auß dem Sande
Zum hohen Pindus auff. Du preiſe dieſen Heldt/
Der ſich ſo hoch Verdient macht in der Muſen Zelt.
Bedencks du Chriſtenvolck bey Gottes Licht vnd Stande/
Was du vor Elam biſt. Dort war der Weißheit Preiß/
Nu herſcht dar Alcoran; Darumb liebe doch mit fleiß
Den/ der dir ſchenckt ſein Blut/ in dem des Himmels Schaͤtze/
Vnd auch dein Leben iſt/ darvon kein Perſer weiß.
Du biſt ein heilig Volck! drumb dich mit Thraͤnen netze/
Auff Suͤnd’ vnd Vbelthat; nimb ein des Himmels Plaͤtze!
Sympatriotæ & patriæ ponabat
CHRISTOPHORUS MICHAEL Froſanus
Miniſter Eccleſiæ Revalienſis.
Sonnet.
DV allerzierlichſte der zierlichſten Poeten/
Du Sohn der Ewigkeit den vnſer Welt jetzt hegt/
Du biſts/ den das Geruͤcht hoch auff den Wolcken traͤgt/
Daß deines Nahmens Ruhm kein blaſſer Neydt kan toͤdten.
Du Welt-zier deiner Zeit/ du blaͤſeſt die Trompeten/
Der Wiederſchall don Dir an allen Orten ſchlaͤgt.
Dein Lob ſchifft Oſten-weit/ von Norden abgelegt/
Streicht durch Cyrcaſſen durch hin zu den rawen Geten.
Der Reuſſen weites Land; Die wilde Tartarey;
Der wuͤtende Hircan; Die graͤntzende Turkey;
Die Fluͤſſe; Felder; Staͤdt in Meden vnd in Perſen/
Die haben dich gehoͤrt. Dort Lobes all genug.
Doch wiederholſt du Held von new den langen Zug/
Vnd ziereſt deinen Weg mit Flemings ſchoͤnen Verſen.
Jn Moſcow geſchrieben/ Von
JACOBUS Lotich.