Ohm, Georg Simon: Die galvanische Kette. Berlin, 1827.B) Elektroskopische Erscheinungen. 15) In unsern vorangegangenen allgemeinen B) Elektroskopische Erscheinungen. 15) In unsern vorangegangenen allgemeinen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0140" n="130"/> <div n="2"> <head>B) <hi rendition="#i">Elektroskopische Erscheinungen.</hi></head><lb/> <p>15) In unsern vorangegangenen allgemeinen<lb/> Bestimmungen haben wir stets prismatische<lb/> Körper vor Augen gehabt, deren Achse, auf wel-<lb/> cher die Abscissen genommen worden sind, eine<lb/> gerade Linie bildete. Es bleiben aber alle dorti-<lb/> gen Betrachtungen noch ganz dieselben, wenn<lb/> man sich den Leiter irgend wie stetig gekrümmt<lb/> vorstellt und die Abscissen immer noch auf der<lb/> nun gebogenen Achse des Leiters nimmt. Durch<lb/> diese Bemerkung erhalten obige Formeln erst<lb/> ihre volle Anwendbarkeit, weil galvanische Ketten<lb/> ihrer Natur nach nur selten in gerader Linie<lb/> ausgestreckt sein können. Dieses vorausgeschickt<lb/> gehen wir nun gleich zu dem einfachsten Falle<lb/> über, wo der prismatische Leiter seiner ganzen<lb/> Länge nach aus derselben Materie gebildet und in<lb/> sich selbst zurück gebogen ist und denken uns da,<lb/> wo seine beiden Enden sich einander berühren,<lb/> den Sitz der elektrischen Spannung. Obgleich<lb/> diesem gedachten Falle kein ähnlicher in der Na-<lb/> tur entspricht, so wird er uns demungeachtet bei<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0140]
B) Elektroskopische Erscheinungen.
15) In unsern vorangegangenen allgemeinen
Bestimmungen haben wir stets prismatische
Körper vor Augen gehabt, deren Achse, auf wel-
cher die Abscissen genommen worden sind, eine
gerade Linie bildete. Es bleiben aber alle dorti-
gen Betrachtungen noch ganz dieselben, wenn
man sich den Leiter irgend wie stetig gekrümmt
vorstellt und die Abscissen immer noch auf der
nun gebogenen Achse des Leiters nimmt. Durch
diese Bemerkung erhalten obige Formeln erst
ihre volle Anwendbarkeit, weil galvanische Ketten
ihrer Natur nach nur selten in gerader Linie
ausgestreckt sein können. Dieses vorausgeschickt
gehen wir nun gleich zu dem einfachsten Falle
über, wo der prismatische Leiter seiner ganzen
Länge nach aus derselben Materie gebildet und in
sich selbst zurück gebogen ist und denken uns da,
wo seine beiden Enden sich einander berühren,
den Sitz der elektrischen Spannung. Obgleich
diesem gedachten Falle kein ähnlicher in der Na-
tur entspricht, so wird er uns demungeachtet bei
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |