Oest, Johann Friedrich: Nöthige Belehrung und Warnung für Jüngling und solche Knaben. In: Allgemeine Revision des gesammten Schul- und Erziehungswesens: von einer Gesellschaft practischer Erzieher, Bd. 6. Wolfenbüttel, 1787. S. 293-4344. Schreckliche Folgen des schändlichen Lasters der Selbstschwächung insonderheit. Und alle diese traurigen Folgen, die überhaupt mit dem Laster der Unkeuschheit verknüpft sind, treffen insbesondere, nur noch schneller und schrecklicher, dasjenige Laster, was die Selbstschwächung heißt. Etwas habe ich euch schon zu Anfange in der Geschichte Wilhelms über dieses Laster gesagt. Jch habe es aber hier unter den Lastern der Unkeuschheit zuletzt genannt, weil ich mich gern recht umständlich hierüber euch zu entdecken wünsche. Daß es eine Sünde der Unkeuschheit ist, könnt ihr einsehen, weil dabei die Zeugungstheile berührt und auf eine Art gereizt werden, die ihre unvermeidliche Verletzung und den Verfall des ganzen Menschen nach sich zieht. Der Reiz zu diesem Laster ist eine frühe Aeusserung des Geschlechtstriebes, der noch lange nicht erwachen sollte, auch lange nicht erwachen würde, wenn nicht böse Gewohnheiten an Knaben und Jünglingen dazu beitrügen. Die ganze noch unvollendete Einrichtung des jugendlichen Körpers macht es begreiflich, daß jeder 4. Schreckliche Folgen des schändlichen Lasters der Selbstschwächung insonderheit. Und alle diese traurigen Folgen, die überhaupt mit dem Laster der Unkeuschheit verknüpft sind, treffen insbesondere, nur noch schneller und schrecklicher, dasjenige Laster, was die Selbstschwächung heißt. Etwas habe ich euch schon zu Anfange in der Geschichte Wilhelms über dieses Laster gesagt. Jch habe es aber hier unter den Lastern der Unkeuschheit zuletzt genannt, weil ich mich gern recht umständlich hierüber euch zu entdecken wünsche. Daß es eine Sünde der Unkeuschheit ist, könnt ihr einsehen, weil dabei die Zeugungstheile berührt und auf eine Art gereizt werden, die ihre unvermeidliche Verletzung und den Verfall des ganzen Menschen nach sich zieht. Der Reiz zu diesem Laster ist eine frühe Aeusserung des Geschlechtstriebes, der noch lange nicht erwachen sollte, auch lange nicht erwachen würde, wenn nicht böse Gewohnheiten an Knaben und Jünglingen dazu beitrügen. Die ganze noch unvollendete Einrichtung des jugendlichen Körpers macht es begreiflich, daß jeder <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0051" n="343"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">4. Schreckliche Folgen des schändlichen Lasters der Selbstschwächung insonderheit.</hi> </head><lb/> <p>Und alle diese traurigen Folgen, die überhaupt mit dem Laster der Unkeuschheit verknüpft sind, treffen insbesondere, nur noch schneller und schrecklicher, dasjenige Laster, was die Selbstschwächung heißt. Etwas habe ich euch schon zu Anfange in der Geschichte Wilhelms über dieses Laster gesagt. Jch habe es aber hier unter den Lastern der Unkeuschheit zuletzt genannt, weil ich mich gern recht umständlich hierüber euch zu entdecken wünsche. Daß es eine Sünde der Unkeuschheit ist, könnt ihr einsehen, weil dabei die Zeugungstheile berührt und auf eine Art gereizt werden, die ihre unvermeidliche Verletzung und den Verfall des ganzen Menschen nach sich zieht. Der Reiz zu diesem Laster ist eine frühe Aeusserung des Geschlechtstriebes, der noch lange nicht erwachen sollte, auch lange nicht erwachen würde, wenn nicht böse Gewohnheiten an Knaben und Jünglingen dazu beitrügen. Die ganze noch unvollendete Einrichtung des jugendlichen Körpers macht es begreiflich, daß jeder </p> </div> </body> </text> </TEI> [343/0051]
4. Schreckliche Folgen des schändlichen Lasters der Selbstschwächung insonderheit.
Und alle diese traurigen Folgen, die überhaupt mit dem Laster der Unkeuschheit verknüpft sind, treffen insbesondere, nur noch schneller und schrecklicher, dasjenige Laster, was die Selbstschwächung heißt. Etwas habe ich euch schon zu Anfange in der Geschichte Wilhelms über dieses Laster gesagt. Jch habe es aber hier unter den Lastern der Unkeuschheit zuletzt genannt, weil ich mich gern recht umständlich hierüber euch zu entdecken wünsche. Daß es eine Sünde der Unkeuschheit ist, könnt ihr einsehen, weil dabei die Zeugungstheile berührt und auf eine Art gereizt werden, die ihre unvermeidliche Verletzung und den Verfall des ganzen Menschen nach sich zieht. Der Reiz zu diesem Laster ist eine frühe Aeusserung des Geschlechtstriebes, der noch lange nicht erwachen sollte, auch lange nicht erwachen würde, wenn nicht böse Gewohnheiten an Knaben und Jünglingen dazu beitrügen. Die ganze noch unvollendete Einrichtung des jugendlichen Körpers macht es begreiflich, daß jeder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oest_knaben_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oest_knaben_1787/51 |
Zitationshilfe: | Oest, Johann Friedrich: Nöthige Belehrung und Warnung für Jüngling und solche Knaben. In: Allgemeine Revision des gesammten Schul- und Erziehungswesens: von einer Gesellschaft practischer Erzieher, Bd. 6. Wolfenbüttel, 1787. S. 293-434, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oest_knaben_1787/51>, abgerufen am 24.02.2025. |